1870 / 35 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 552

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, betreffend die Breslau- Schideidnitz⸗Freiburger Eisenbahngesellschaft, Folgendes eingetragen worden: V

FFe. 11. 4 1 1 „n d1 182) 4 V Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters der Firma Hagener CECreditverein, eingetragene Genossenschaft, ist Folgendes eingetragen.

Durch Neuwahl der Direktions⸗Mitglieder ist an Stelle: 9

EEeCe 1““ ** 92 4 1

Zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats ist heute in Gesellschaftsregister unter Nr. 298 die Bane st h 86 »C. Götte & Söhne⸗ ““

Die in unser Firmenregister unter Nr. 551 eingetragene Firma:

Johann Müller

zu Beuthen O. S. ist erloschen und im Register heut gelöscht worden Beuthen O. S., den 4. Februar 1870. 1“

üI

Das Statut der Gesellschaft ist abgeändert durch den Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1867, welcher durch die Allerhöchste Bestätigungs⸗Urkunde vom 3. Januar 1870 die staatliche Genehmigung erhalten hat. Dieselbe ist publizirt durch die Gesetz⸗Sammlung vom Jahre 1870 Seite 27 39.

Das Direktorium besteht 1

a) aus fünf unbesoldeten, öö.)) aus mindestens drei besoldeten Direktoren. GSegenwärtig wird dasselbe gebildet

1I1. aus folgenden sieben Mitgliedern: 1) dem Stadtrath Rudolph Becker, 2) dem Kaufmann Adolph Liebich, 3) dem Kaufmann Franz Simmichen, 4) dem Kommerzien⸗Rath Carl Friedrich Gierth, 5) dem Staatsanwalt Oswald v. Uechtritz, 1 6) dem Regierungs⸗ und Baurath a. D. Carl Vogt, 7) dem Dr. Hugo Glauer; . II. aus folgenden drei Stellvertreterln: 1) dem Buchhändler Carl Ruthardt,

2) dem Rechnungs⸗Rath Wilhelm Kahle, 1 8 3 dem Kommerzien⸗Rath Heinrich August Schneider.

Das Direktorium ist ermächtigt, Bevollmächtigte zu ernennen und denselben Vollmacht zu ertheilen.

Die schriftlichen Ausfertigungen werden unter der Unterschrift: »Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Fesenvahngesenchafh⸗ erlassen. Zu allen schriftlichen Verpflichtungen und Vollmachten ist die Zuziehung und Unterschrift des Vorsitzenden respektive dessen Stellvertreters und zweier Mitglieder des Direktoriums erforderlich und ausreichend. Oeffentliche Bekanntmachungen bedürfen keiner Namensunterschriften.

Breslau, den 4. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 77, betreffend die Handels⸗ gesellschaft Friedrich Friedenthal, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann und Stadtrath Dr. Wilhelm Frieden⸗ thal ist ausgeschieden. b b Breslau, den 5. Februar 1870. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 496 das Erlöschen der dem 86 Heinrich Hauswalt hier für die Nr. 2616 des Firmenregisters eingetragene Firma: 8 Hauswalt & Pohlez hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 1 Breslau, den 8. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser sediem r⸗ ist bei Nr. 2616 das Erlöschen der Firma

Hauswalt & Pohlenz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n

32 Erste Oberschlesische Stiefeleisenfabrikt Gebrüder Ollendorff et 8 Dombrowsky zu Kattowitz folgender Vermerk: 1 MNortt Hllendorff und Emanuel Dombrowsky haben ihre Antheile

an dieser Handelsniederlassung dem Robert Ollendorff verkauft, und in unser Firmenregister unter Nr. 927 die Firma: . Robert Ollendorff zu Kattowitz,

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ollendorff daselbst

heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 1. Februar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 926 die Firma 8 A. Goldstab 8 zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Goldstab daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 2. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 ½

Die in unser Firmenregister unter Nr. 760 eingetragene Firma:

Samuel Boehm

zu Beuthen O.⸗S., den 5. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. 1.- Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 928 die Firma

8 J. Steinitz zu Zaborze und als deren Inhaber der Kaufmann Isage Steinitz da⸗ selbst eingetragen worden. Beuthen O. S., den 5. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 929 d! Zerir⸗

M. Neumann ] zu Zaborze und als deren Inhaber die unverehelichte Marie Neumann daselbst heut eingetragen worden.

Beuthen O. S, den 5, Februar 1870. Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1““

Annieldung eine Handelsgesellschaft sub laufende

unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 70 Kolonne 4, Firma:

Klein⸗Zabrze ist erloschen und im 2 egister heut gelöscht worden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Nr. 58 unter der

128 1 9 88 *

Firma: 22 ere, GHroenoumb & Piuti 58 am Orte Altwasser, mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oscar Groenouw zu Altwasser, 2) der Kaufmann Emil Piutti zu Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen. zufolge Verfügung vom 2. Februar cr. heut eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 204 der Kaufmann Moritz Marcus zu Eisleben mit der Firma: »Moritz Marcus⸗ und der Niederlassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 4. Februar 1870 am 7. dess. Mts. eingetragen. 1 Eisleben, den 4. Februar 1870. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheillung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung v11“

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 der Kaufmann Friedolin Lauth zu Halberstadt.

Ort der Niederlassung: Halberstadt. 8 Bezeichnung der Firma:M!.. Fr. Lauth. 8 Halberstadt, den 3. Februar 1870. 116 15 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetrage⸗ nen Firma J. G. Mann & Söhne zu Halle a. S. Kolonne 4 Fol⸗ gendes vermerkt: die Gesellschaft ist aufgelöst und von den bisherigen Gesellschaftern der S; Jacob Gottfried Mann dder Kaufmann Johann Ludwig Heinrich Angust Mann zu Halle a. S. zu Liquidatoren bestellt und zwar so, daß jede Beiden einzeln handeln kann. Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am 5. dess. Mts. u. Is. 1“ Königliches Kreisgericht Halle a. 1“; 8. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 71 laut Verfügung vom 3. Februar 1870 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: der Kaufmann Julius Lewin in Halle a. S. hat für seine, unter »J. Lewin⸗ in Halle a. S. bestehende, sub Nr. 538 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma dem Isidor Lewin in Halle a. S. Prokura ertheilt.

Königliches Kreisgericht Halle a. E.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 179 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Ströhmer.

Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Georg Otto Ströhmer und Carl Ernst Ströhmer, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat im Juni 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1870 am sel⸗ bigen Tage.

Die in unserem Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 266 und resp. 400 eingetragene Firma: »Karl Ludwig in Weißenfels« ist durch

Vertrag auf den Kaufmann - Johannes Doering daselbst übergegangen und von Neuem unter Nr. 418 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Naumburg, den 4. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.s

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma: Arnold Bucke, 7 als Inhaber derselben: der Apothecker Arnold Bucke und als Ort der Niederlassung: Nebra eingetragen worden. I ““ Querfurt, den 5. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats ist heute in unse menregister unter Nr. 955 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Adolph Wodcke DOrt der Niederlassung: Altona. Firma: Adolph Wodeke. Altona, den 8. Fehruax 1870. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

öd11X.X“

. 8s 1 13 S pp in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona eingetrager V 1) des Auktions⸗Kommissars Lehmkühler zu Hagen der Kommissio⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft,

Die Gesellschafter sinoeh bb“

1)]) Herr Carl Friedrich Wilhelm Götte sen.,

Carl Julius Heinrich Werner Götte,

3) » Moritz Rudolph Heinrich Götte, sämmtlich zu Hamburg. 1- 1n

Die Gesellschaft hat vor 25 Jahren begonnen.

Altona, den 8. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. c. am heutigen Tage cingetragen: Nr. 95 des Prokurenregisters:

Firma: »Merfeld & Dreyer« zu Bielefeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Paderborn. Gustav Dreyer ertheilte Prokura ist

Die dem Kaufmann gelöscht.

Bielefeld, den 27. Januar 1870. .“ Königliches Kreisgericht. Abtbeilung . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. c. am

heutigen Tage eingetragen: Nr. 96 des Gesellschaftsregisters:

Firma: J. D. Küster Ww. in Bielefeld.

1““

Die Gesellschaft ist, nachdem das Geschäft mit Fortführung der

Firma auf den Kaufmann Arnold Wilhelm Bertelsmann durch Vertrag übergegangen, aufgelöst. 9 Die Liquidation besorgt der Kommissionär Friedrich Beyer . ier. Bielefeld, den 27. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Handelsregister ist zufolge

heutigen Tage eingetragen:

Nr. 173 des Gesellschaftsregisters: 1 Die Gesellschafter der hier unter der Firma Preuß & Brauns bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Kaufmann Karl Preuß hier, » Felix Brauns hier. Bielefeld, den 27. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 301 des Firmenregisters: Firma: Merfeld & Dreyer zu Bielefeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Paderborn. Der Kaufmann Gustavy Dreyer ist als Gesellschafter eingetreten, daher hier gelöscht. Nr. 172 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter der hier in Bielefeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Paderborn bestehenden offenen Handesgesellschaft mmit der Firma: »Merfeld & Dreyer« sind: 8 1) Kaufmann Salomon Dreyer hier, 2., Kaufmann Gustav Dreyer hier. Bielefeld, den 27. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. cr. am heutigen Tage eingetragen: b Nr. 374 des Firmenregisterr:: Der Buchdruckereibesitzer Arnold Wilhelm Bertelsmann hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: »J. D. Küster, Nachfolger« bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 27. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. v. M. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 114 des Gesellschaftsregisters:;:

Abtheilung l. Verfügung vom 21. c. am

B1“

111“

11111““

Die Gesellschafter der aufgelösten Handelsgesglschaft mit der I

Firma: Strathmann & Weyland zu Gadderbaum b. Biele⸗ feld haben den Kommissionär Friedrich Beyer ernannt. ö1“ Bielefeld, den 3. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 6

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. c. heutigen Tage eingetragen: 1 Nr. 375 des Firmenregistees 8 der Kaufmann Gottfried Huwendick hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma »Gottfried Huwendick« bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 4. Februar 1870. 3 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

um Liquidator

1“

4—222

Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1870 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Lindenbauer dahier, Inhaber der hiesigen Firma Otto Lindenbauer, dem Kaufmann Friedrich Löber da⸗ hier Prokura ertheilt hat. Hanau, am 5. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

am

när Julius Schmeltzer daselbst als Kassirer, und

2) des Sattlers August Schildberg zu Hagen der Gastwirth Carl Fischer daselbst als Kontroleur getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1870 am 1. Fe⸗ Hagen, den 1. Februar 1870. WW G 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. br6b

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde bei Nr. 480, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Hch. Tillmanns in Crefeld, auf Grund der vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Anmeldung heute eingetragen, daß der seit herige Mitgesellschafter Wilhelm Tillmanns, Kaufmann, in Crefeld wohnend, aus dieser Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Doctor Heinrich Buff, zu Crefeld wohnhaft, als Mitgesellschafter in dieselbe eingetreten ist. ie Gesellschaft besteht demzufolge gegenwär⸗- tig aus den in Crefeld wohnenden Kaufleuten: 1) Doctor Heinrich Tillmanns, 2) Ludwig Küchler und 3) Doctor Heinrich Buff.

Crefeld, den 7 Februar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

„2

Deer zu Crefeld wohnende Cigarrenfabrikant und Kaufmann Hein- rich Bernhard Nehr wurde auf Grund seiner Anmeldung als Inhaber der Firma: Hch. Nehr daselbst heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ geftes des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1754 ein⸗ getragen. . 8

Frefeld, den 9. Februar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Auf Anmeldung der zu Friedrichsthal wohnenden Handelsfrau Sara, geborenen Hecht, Wittwe des daselbst verstorbenen Kaufmanns Lazarus Kaufmann, daß sie das von ihr unter der Firma »L. Kauf⸗ mann« in Friedrichsthal betriebene Handelsgeschäft ihrem nunmehrigen zweiten Ehemann Jacob Catz, Kaufmann daselbst, mit Aktiva und Passiva am 8. November v. J. übertragen habe, ist letzterer, seinem Antrage entsprechend, heute als Inhaber der fraglichen Firma in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 645 eingetragen worden.

Saarbrücken, den 8. Februar 1870. 1“ 4 Der Landgerichts⸗Sekretaͤr Koster.

v1“ vH“

In das Genossenschaftsregister des hiesigen K. Handelsgerichts ist heute bei der Nr. 2 eingetragen worden, daß der »Merziger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft« zu Merzig,

welcher nach §. 2 der Statuten den Zweck hat, seinen Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen

zu beschaffen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1869 be⸗ stimmt hat, daß die Geschäftsthätigkeit des Vereins auch auf den Ab⸗ schluß sonstiger Geldgeschäfte auszudehnen sei, die nach den Beschlüssen des Vorstandes und eventuell des Verwaltungsrathes für nützlich er⸗

rier, den 1. Februar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

69 Hasbron.

E1131 * B1765

1228

v“ 1111111A1AXA““

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

490 9( Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Tabagisten Gustav Adolph Rohloff ist, nachdem

E“

das Präklusions⸗Erkenntniß die Rechtskraft beschritten hat, beendigt. Landsberg a. W., den 2. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8

Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns A. L. Schwaiger von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Insterburg, den 2. Februar 1870. tr

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [392] Aufforderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. Oliaß hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Märzce. einschließlich festgesetzt worden. mnn

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Dezem⸗ ber 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist

auf den 9. März c. Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer, im hiesigen Ge önon gebände anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihre Anlagen beizufügen.