“
Schaden nicht zugefügt hat, dann, glauhe ich, wird die Bütte gerecht. volizegesebe bervortite, so erkläre, ich gang besizumt d38,, sRaase Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
fertigt erscheinen, daß Sie das, was geschehen ist, ex aequo et bono Pression 1 1 * 6 “ ,8 8 8 — en n8 ber.. “ deeeee nedse e gnnh 36. 11u““ Freita g den 11. Februar 114““ 9 . skussion füͤgte der Finanz⸗Minister wünschen und was auch vom ande en b jein all⸗ 2 “ . sh, imnTb“ noch 1an “ 1 Se Jagdpolizeigesez. Ein, segche⸗ Büse bags 8,8 nngns vF111141414“““ nzu: 88 128 5 er Voraussetzung be Hhs Meime Herren! Während der Rede des Herrn Minister⸗Präsiden⸗ nicht erlassen werden, weil das Gesetz au X“ en wurde 8 einigen Seiten gerufen, als der Luxemburger Frage —† ich glaube, ich habe schon einmal „ 8 gehabt⸗ vor S Fäns⸗ 1f 1114“ gedacht wurde: »Finanz⸗Minister!« Ich will mich zu Demjenigen be. diesen Gedanken auszusprechen — auf der Voraussetzung⸗ 88 ad Se E1“ kennen, was vorhin diesen Irrthum veranlaßt hat. In der Kom⸗ mann auf seinem ““ üeee⸗ “ selb r. Jag recha gbe 1“ “ O mission und auch heute hier vor Ihnen habe ich, als von der Aus. Diese bö. Tocven⸗ 8, ge 21 Beeeesceen v“ ührung der Eisenbahnarbeiten des Jahres 1867 die Rede war, darauf Füaane zu. mwissen Territorien das 83 agdrecht von fremden Fa “ “ hingewiesen, daß die Luxemburger Händel darauf hingewirkt hätten, Maße unu, Avtsfung des sS⸗Sachen. ddie Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
5 sitzer usgeübt wird; dort ist zunächst eine 1 be 38 Geaeeen N Pro 1867 gexinger gewesen wäre, als sie sonst Fech s⸗ chwendig⸗ diese Ablösung bedarf aber der Er⸗ Steckbrief. Gegen den degradirten Unteroffizier, früheren einstweiligen Verwalters abzugeben.
bendi . — b 3 is di Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Pa⸗ 18 Sie werden mir nl⸗ bezeugen können, daß so meine Aeußerun⸗ hebung eines weitläuftigen statistischen Materials, und es liegt nicht Oekonomen, jetzgen Arbeiter Adolph Hugo Mauerhoff, ist die pieren oder anderen Sachen in Besit oder B.w Fesen den,
Inali in der Hand der Centralbehörde, diese Erhebung so zu beschleunigen, gerichtliche Haft wegen Diebstahls im Rückfalle beschlossen worden. Seine 1 1 D be ich demn bTööö e. daß er einen daß sie Zugenblicklich schon 8* einem Jagdpolizeigesetze vortreten kann. Haftnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, Festee ihm aepor⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ P kt cals 2 nlscheiveaden in 8 Vordergrund gestellt hat, wäh⸗ Wollen Sie nun aber so lange, bis dieses allgemeine Jagdpolizei⸗ den ꝛc. Mauerhoff im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ich ihm nicht dafür zu danken habe, daß er geglaubt hat, ich gesetz erlassen wird, eine Provinz leiden lassen unter dem Drucke, den ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die hiesige Ge⸗ - — wir so eben haben schildern hören? Ich würde das nicht für verant⸗ fängnißinspektion abzuliefern. Beschreibung: Alter 24 Jahr, Ge⸗
1u
11“ ffentlicher Anzeige
8
Gegenstände bis zum 10. März cr. einschließlich
be diesen Punkt nicht berührt. Ich habe ihn in der That berührt, d b dem Gericht oder dem Verw 8 as Finanzwesen des preußische Staates am Herzen “ angenommen, und wir werden, wenn auch dieses Haus seine Zu⸗ gewöhnlich, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Zähne voll⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.
hun mag. 6 1 8 18 zndi 8 - 8 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in 1 Das ist nämlich die Frage, wozu denn die Geldmittel, die for⸗ stimmung ertheilt, dem betreffenden Landestbeile schnell diejenige] ständig, Gestalt Planr. 70 sondenee genahe chan⸗ 8egö. Fhecatten Besiß besindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. ihrem
1 ichtiger je ich i er 8 wei b ie es bittet. burg, den 31. Januar 4 1 ken n — mell in unrichtiger Weise, wie ich in der bestimmtesten Art aus. Wohlthat erweisen können, um die es 1 8 . K ncen helden, ant enen n 88 gesprochen habe, aufgenommen worden seien, denn verwandt, worden Wollten Sie das so F aussäßecg 8 Jacgemned c Jagd. b Der Untersuchungsrichter. als Zontursgläͤubiger mach 88 echtn Uchervun bEö1 seien. Nun, meine Herren, da ist der Punkt, wo ich etwas unter⸗ polizeigesetz fertig und publizir visi. sa⸗ vchtc 896 8 8 Indalk des Ediktalvorladung. Gegen nachstehende ausgetretene Militär⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit scheide zwischen der juristischen Auffassung — und, beiläufig bemerkt, möglicher Weise, wenn verschiedene 1 8 en aee 8 1 nha Frist pflichtige: 1) Heinrich Glorius aus Birkenfelde, geb. 19. Mai 1842, dem dafür verlangten Vorrecht die habe ich nicht niedriger stellen wollen, sie ist nur eine andere; ich Jagdpolizeigesetzes geltend gemacht wer — das Gej ängere Fri katholisch, seit 1857 nach Amerika ausgewandert, 2) Johann Gregor bis zum 11. März cr., Vormittags 11 Uhr, einschließlich 1 erkenne den Scharfsinn vollkommen an, welcher dadurch manifestirt vergehen. Daher bitte ich Sie, nehmen Sir de d eset tsächlich Heise aus Bischhagen, geb. 13. März 1843, katholisch, seit 1857 in bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur wird — da, fage ich nun, ist die juristische Auffassung vielleicht eine Wenn ferner der Herr Graf Fegee sich in 1’g . 8 G Amerika, 3) Martin Rindermann aus Bornhagen, geb. 7. November rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten andere, als diejenige, die sich für Andere sofort aus der gegen den vorgeschlagenen Tarifsatz ausgesprochen 88 28 da ül, 1842, katholisch, seit 1857 in Amerika, 4) Johann Heinrich Herold E sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven zugur’ der Dinge ergiebt. Es ist nämlich seitens des Herrn mit demselben wied Enubnis, Sie⸗ Ungleichheit konstituiren worde,, aus Dingelstädt, geb. 21. April 1840, katholisch, seit 1855 in Amerika, Verwaltungs⸗Personals Referenten, allerdings in einer leisen Weise — und dafür bin ich ihm so bitte ich um die Erlaubniß, Sie verweisen zu. dg 8 5 b 5) Johann Christian Ziegenfuß aus Dingelstädt, geb. 3. Januar 1836, auf den 1. April er., Vormittags 10 Uhr, dankbar, daß er den Gegenstand nur leise berührt hat, — ausge⸗ führungen, die der Herr von Kleist⸗Retzow e U. wereothect katholisch, Sohn des Ackermanns Anton Ziegenfuß, seit 1865 in Ame⸗ in unserem Gerichtslokal, im Benjaminschen Gasthofe, vor dem ge⸗ sprochen worden, daß während der ganzen Zeit der Zustand der hat. Es ist das der Standpunkt der G teh ng 85 rika, 6) Johann Georg Kuhn aus Ershausen, geb. 15. April 1841, nannten Kommissar zu erscheinen. Prochen aarseect emn nicht erfreulicher gewesen sei, Meine Herren, dieses Tarisfates ist imn dögsevinzen en lice gat nic h nenneen. Sothsniscs, sele 1as8 in Amertta, —) Joagame Joseph Flucke aus Flins⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ was bedeutet das nun? Das bedeutet doch, daß zu den nothwen⸗ Es ist unmöglich, für alle Provinzen Seeeh- g eichen arif 8 kaneh berg, geb. 30. Juli 1843, katholisch, seit 1857 in Amerika, 8) Franz selben und ihrer Anlagen beizufügen. digen Ausgaben des preußischen Staates, zu denen die rechtliche Ver⸗ Gesetze zu schaffen; das wird die Peqterung anstreben in dem *8* e⸗ Goßmann aus Flinsberg, geb. 25. März 1842, katholisch, Johannes Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen pflichtung bestand, nicht hinreichende Geldmittel vorhanden gewesen ren Jagdpolizei⸗Gesetze. eeg oe ha 1 sgn vee ene Sohn, seit 1858 in Amerika, 9) Johannes Senge aus Freienhagen, Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am wären, wenn man nicht auch über die Anleihebeträge hätte dispo⸗ Posistonen, nach welchen die Jagdschein⸗Ge hren gs 1hec e geb. Il. Janzar 1845 Nicolaus Sohn, katholisch, seit 1865 in Ame⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ niren können. Eine jede Ausgabe, die stattgesunden hat, unterliegt ge Lande. In den alten La ndestheilen wird I“ geen. ird rika, 10) Johann Michael Voigt aus Geismar, geb. 8. Dezember wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ der Prüfung der Ober⸗Rechnungskammer. Es wird ihr der Nachweis Hannover 3 Thlr, in Holstein noch gar nichts; der H aülag 5 1833, Sohn der Wittwe Agnes Voigt, katholisch, 11) Johannes jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts⸗ gefuͤhrt — und ist vielleicht in diesem Augenblick schon geführt — über 1 Thlr. fuͤr den Jagdschein gezahlte in Hessen, wie der Herr Graf zu —Goebel aus Gerbershausen, geb. 27. September 1845, kaiholisch, seit anwalte Justizrath Rabe, Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hier, und 8 alle die Ausgaben, die im Jahre 1868 stattgefunden haben, und die Münster und der Referent es ausführlich mitgetheilt haben, hat bis 1865 in Amerika, 12) Franz Joseph Koenig aus Heiligenstadt, geb. Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlaggen. “ es herbeigeführt haben, daß die Mittel der General⸗Staatskasse sich heute die größte Verschiedenartigkeit der Sätze bestanden, eine Ver⸗ 19. März 1844, Sohn des Schlossermeisters Franz König, katholisch, 400] 2 u“ nicht in dem wünschenswerthen Zustande befanden. Was ist der schiedenheit, die von 8 Fl. bis auf 6 heruntergegangen ist. seit 1868 in Amerika, 13) Bernhard Loeffelholz aus Heuthen, geb. V Zu dem Konkuͤrse uͤber das Werincchem der Handlung Gottfried Grund dieses Verhältnisses? Auf diesen Grund habe ich in der vor, Ich kann Sie daher nur dringend bitten, nehmen Sie das Geset 1. Oktober 1845, Sohn des Franz Loeffelholz, kaibolisch, seit 1885 in Schmͤitt’s Wittwe und Söhne zu Friedland S Feng 198 ve herigen Debatte auch schon hingewiesen: ich habe daran erinnert, daß mit diesem vorgeschlagenen Satze von 2 ½ Thlr. an, der der alte histo⸗ Amerika, 14) Carl Rinke aus Kalteneber, geb. 16. Mai 1843, katho⸗ Schmitt zu Friedland, haben - g r Julius das Jahr 1867 uns den Nothstand in Ostpreußen gebracht hat; ich rische Satz für den größten Tbeil des Bezirkes gewesen ist; denn im lisch, seit 1861 in Amerika, 15) Georg Kruse aus Kefferhausen, geb. Bbe 11“ habe daran erinnert, daß im Jahre 1868, wie notorisch, die Einnah⸗ Kurfürstenthum Hessen ist bis zum Jahre 1847 stets der Satz von 16. Juni 1842, Sohn des Franz Joseph Kruse, katholisch, 16) Fried⸗ “ 2182 Lhlr 23 9 88 e- men sehr zurückgeblieben sind, und daß Alles das dahin hätte führen 2 ⅞ Thlr. erhoben worden. Wenn nun der Kommunallandtag im rich Riese aus Kella, geb. 20. April 1844, katholisch, seit 1859 in 2) ber Pleichermeister Huchnmt in Ktt 1 gr. Pf. müssen, einen Antrag auf Verstärkung der Betriebsmittel für Preußen Kurfürstenthum Hessen gebeten hat, den Satz von 2 Thlr. anzunehmen, Amerika, 17) Johannes Voigt aus Lengenfeld, geb. 21. April 1843, o “ G zu stellen. Meine Herren, auch in diesem Augenblicke liegt diese Noth⸗ so zweifle ich gar nicht daran, daß er auch mit Freuden den Satz von Sohn des verstorbenen Handelsmanns Adam Voigt, katholisch, 3) der Bleichereibesitzer G Kammler in 8 wendigkeit noch vor, und ich habe nur gezoͤgert, in dieser Be⸗ 2 ⅞ Thlr., wenn wir solchen festsetzen, begrüßen wird, weil es eben der 18) Peter Stadler aus Martinfeld, Heinrich's Sohn, geb. 14. Sep⸗ Hehlnsscher 64 ziehung mit Anforderungen an Sie heranzutreten, weil ich den alte in jenem Landestheile übliche Satz ist, an welchen alle Jäger ge⸗ tember 1841, katholisch, seit 1856 in Amerika, 19) Carl Bernhard rns. Tecsercseensssriiwng nachtsästich argenelder Der eemin Wunsch gehegt habe, das ganze Sachverhältniß vollständiger übersehen wöhnt sind. Stadler aus Martinfeld, Lorenz' Sohn, geb. 4. Oktober 1841, katho⸗ 91 Prufung dieser Forderu 8 den 1 min zu können, als es bisher der Fall war. Ich bin meinerseits unangenehm 8 ““ lisch, seit 1856 in Amerika, 20) Johann Caspar Simon aus Rein⸗ 9 dung den 1X März 1870, Vormittags 10 Uhr 1 überrascht worden dadurch, daß in die Vertagung nicht gewilligt wurde, — Im ersten Aachener Wahlbezirk (Montjoie, Malmedy, Schlei⸗ holterode, geb. 8. August 1845, Sohn des Ackermanns Jakob Simon, vor bem milkorzei ünaten Kermissar Infrutiichoszimmer . “ und die extraordinäre Sitzung, die vorhin wiederum in Aussicht ge⸗ den) ist der Tuchfabrikant und Kreisdeputirte Alphons Anthoni zu katholisch, seit 1865 in Amerika, 21) Martin Preiß aus Roehrig, hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger welche stellt wurde, würde dem Finanz⸗Minister ganz besonders willkommen Imgenbroich mit 90 gegen 35 Stimmen, welche der Dr. Stroußberg geb. 11. März 1841, katholisch, seit 1856 in Amerika, 22) Christoph ihre Forderungen angemeldet haben ün Kenntniß gesett 11S 1 sein, um auf diese Frage zurückkehren zu können. Darauf können Sie zu Berlin erhielt, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten ge⸗ Hyronimus Rust aus Siemerode, geb. 25. Juli 1842, katholisch, seit Waldenbaerg den 2. Februar 1870 g den. sich aber verlassen, daß, so lange ich die Ehre habe an dieser Stelle wählt worden. 1857 in Amerika, 23) Johann Georg Althaus aus Thalwenden, geb. Iönialiches Kreisgericht. 1. Abtheilung zu stehen, solche Operationen, wie die vorliegende, nicht gemacht werden 18. Oktober 1844, Philipp's Sohn, katholisch, seit 1865 in Amerika, beeeer Kommissar des Konkurses 8 sollen, und daß, wenn ich mir den möglichen Fall dennoch denken — — — 24) Johannes Heidenblut aus Uder, geb. 16. Juli 1845, katholisch, 8 Reisewitz. 8— sollte, daß die Noth 82 8 8 88s, 8 1* vn legle —“ Johann 1Egorg. 8 I.g 888 Wacfhgndea geb. 2 aseürr ł105. 86 Mittheilung bei der ersten Gelegenheit, wo ich die Ehre habe, Sie dwi “ 1841/ evangelisch, seit 1857 in Amerika, ist auf Grund der Antlage 1 G wiederzusehen, erhalten würden. 8 Das Banbit 18 811e eit tl⸗ für Deutsch—⸗ der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 19. Dezember d. J. In dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Moses — j sr erli i Wi die Untersuchung in Gemäßheit des Strafgesetzbuchs heute beschlossen. Braun hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Im Herrenhause erklärte der Minister der landwirth⸗ land (Adolf Wilda, Anton Krocker, Berlin bei Wiegandt u. Hempel), rsu⸗ G — raut 1 ung de he 2 5 S ält im 7 eft Aufsätze: 1 Da der jetzige Aufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, so wer⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. März d. Is. schaftlichen Angelegenheiten von Selchow in Betreff der zur enthält im Februarheft Aufsätze: Welche Pflanzennährstoffe werden den dieselben vorgeladen, in den zur mündlichen Verhandlung vor dem einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ih G Uebereinkunft vom 27. November 1869 über gemeinsame Be⸗ bei der S pirituges Se- Seceafabrisstsehe 8 2 ei gnst unterzeichneten Gericht auf den 3. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ stimmungen für die Fischerei im Rheine von Basel an ab⸗ veiemf Heshe dise ceg ne, a iehe seass rlen Ahn Fleisch unberrumten Termine in dem Sitzungszimmer Nr. 13 persönlich zu selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür wärts beantragten Resolution: igeeng en 8nvhch Nathute deHundisburg; Mittheilungen: Ueber erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Meine Herren! Die Staatsregierung legt selbstverstanden keinen shereven eed. Veame dee e en 8“icke f beit bicie R ferat zur Stelle zu bringen, oder doch so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ oder zu Protokoll anzumelden. hohen Werth auf die Fassung dieser Resolution, sie ist ihr aber, da Fa 2 8 erer ür. eh ei An Sviche . Dün efal 1 gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widri⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Novem⸗ sie die materielle Seite für unbedenklich hält, auch im andern Hause des Prof. ! w hre he⸗ 1 üa dearh ie Abfäll g Süadt lj enfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ ber v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ keineewegs entgegengetreten. Die Staatsregierung wird auch ohne Konfervir Fäbe W [ men 1s 8. rsuc mit Sch he fahren werden wird. Heiligenstadt, den 24. Dezember 1890. Frrungen ist auf eine solche Aufforderung, wie sie es gewohnt ist, ihre Schuldigkeit Kopservirnng deß, Bern dre Ihiten, Fi Tens er 88 b 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 den 15. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, .e 8 dhe ded. g 88 e CC dere. eheas ts ean or. eg.s Sinftuß welches die Intensttät vor dee⸗ Fenhensläe Herrn Freisricter 88 Vhelee tn Kreis⸗ Landesvertretung un iesem hohen Hause mitzutheilen hat, keinen S — NEEW 28 4½ 1b 2 b 1 —— dgerichtsgebäͤude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumt, und werden zum Anstand nehmen, dies aus eignem Antriebe zu thun. 88 farbigen Lichts auf die Huantgg des Gases ausübt, welches die’ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Prichttzgen in Seensenen die sämmtlichen Gläubiger vüfasfsrberi 8 Es wird ganz in das hohe Ermessen des Hauses gestellt werden Wasserpflanzen entwickeln, von Ed. Prillicur; über den Einfluß künst. ¹ IVporladungen u. dergl. ö welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
können, ob dasselbe eine solche Resolution für angemessen resp. nöthig lichen Lichts auf vee 1(344] 8 NG“ onkurs⸗Eröffnung. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
erachtet oder nicht. . . . vHn Sd. Prigiegt, er a. 184413 igl. Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. fselben und ihrer Anlagen beizufügen⸗ — Bei der Diskussin über den Gesetzentwurf, betreffend die Traneper ea 1ga, 85 Pe st 99,1 in Leipzig erscheint jetzt ein 121 Lobsens, den 3. Feblhor 1870, Vormittags 12 Uhr. s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Einführung einer gleichmäßigen Gebühr für Jagdlegitimations⸗ hippologlsches na betitelt: »Blätter für Pferdezucht und AUeber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Ephraim Kallmann Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am scheine in der Provinz Hessen⸗Nassau mit Ausschluß des ehe⸗ Central⸗Organ fuͤr hippologische Vereine, Gestuͤtswesen, zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei 195 . aus⸗ maligen Herzogthums Nassau, äußerte der Minister über den ferdedressur, Händler ꝛc.« Die erste Nummer hat folgenden Zahlungseinstellung auf den 17. Januar 1870 festgesetzt worden. wärtigen Beofeehescien bestegen 895 fun blen eaene die Neichcs. Antrag des Grafen Münster, den Gesetzentwurf abzulehnen: nhalt: »An die Leser! — Der Einfluß der Gestüte zur Hebung der Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann DPese eitigente ““ 8. hier an anntsgafe hn 8 1. 682 Meine Herren! Ich kann Sie nur recht dringend bitten, auf den ferdezucht. Von Ableitner, k. b. Regmts.⸗Vet.⸗Arzt. — Zur Frage: Eduard Borkowski zu Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ Tei cae 8 ing; is gr 2 eehe 8 chli A. zu 1S Fanee Vorschlog, der hier gemacht worden ist, das ganze Gesetz abzulehnen, Ob bei der Vererbung der Thiere das meiste Gewicht auf die Rein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem — 8 ee ma er, ilke, Krukenberg 5 nicht einzugehen. Wenn der Herr Graf Münster seinen Antrag vor⸗ heit des Blutes oder die individuellen Eigenschaften der Eltern zu Hauf den 17. Februar 1870, Vormittags 1 8 hr, vorge Vüagen. , den g. hebwac: 1870 9 zugsweise damit motivirt hat, er wünsche auf die Regierung eine legen sei. — Das baperische Landgestüt. — Renn⸗Kalender. — Notiz⸗ in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn reisrich er Ha lea; b. lich Preußisches Kreisgericht 8 Pression zu üben, daß sie möglichst bald mit einem allgemeinen Jagd⸗! blätter. — Briefwechsel. — Anzeigen.⸗ “ Weißer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Eew. 8
Eö1