1870 / 37 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“

Der Kaufmann, Kommerzienrath Philipp Abraham v. Essen aus Altona hat für sein zu Altona unter der Firma »P. A. v. Essen⸗ bestehendes und unter Nr. 115 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Herrn Harry Marcus aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 118 eingetragen. 1

Altona, den 9. Februar 1870.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 233 8 die Firma

J. Schweiger's Buchdruckerei; Verlag der Celle'schen Nachrichten, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Buchhändler und Buch⸗ drucker Franz Hermann Ignatz Schweiger, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 5. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. 3 H. Leschen, Dr. I1“ 22

Nr. 4. Nach Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1869 ist zu Lichtenau unter der Firma »Spar⸗ und Vorschußverein zu Lich⸗ tenau, eingetragene Genossenschaft« zum Betriebe eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Kredit eine Genossenschaft errichtet. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Zur Gültigkeit der Zeichnung ist erforderlich, daß sie wenig⸗ stens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ eichnet; die Einladungen zu den Generalversammlungen, soweit sie durch den Ausschuß erfolgen, werden von dem Vorsitzenden des Aus⸗ schusses mit der Zeichnung: der Ausschuß des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden und der Be⸗ zeichnung als solchen bewirkt. Zur Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen ist das Witzenhäuser Kreisblatt bestimmt. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bürgermeister Wilhelm Möller, Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Klippert und Kaufmann Louis Node zu Lichtenau.

Abtheilung 1

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem

Handelsgericht eingesehen werden. Eingetragen am 2. Februar 187. Nr. 197. Firma L. Pfeiffer in Casse Der seitherige Prokurist der Firma L. Pfeiffer, Banquier Carl Pfeiffer dahier, ist seit dem 1. Januar d. J. als Theilhaber in die unter obiger Firma bestehende Handelsgesellschaft eingetreten laut An⸗ zeige vom 4. d. M. 8 Eingetragen Cassel, den 5. Februar 1870. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Schultheis.

Auf Anmeldung ist unter N. 811 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: »F. Aug. Kusenberg & Co.« zu Volmerhausen vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Februar d. J. aufgelöst worden ist, und zu Liqui⸗ datoren ernannt worden sind der zu Gummersbach wohnende Gast⸗ wirth und Fabrikant Franz Thiel und der in Bourscheid wohnende Kaufmann Johann Albert Urbahn, welche die zur Liquidation ge⸗

hörenden Handlungen in Gemeinschaft vorzunehmen haben. Cöln, den 10. Februar 1870. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 199 Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗-) Register unter Nr. 1018 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma 9 „bEGebr. Brückmanna« 1 welche ihren Sitz zu Mülheim am Rhein und mit dem 1. Februar begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Kaufleute Otto Brückmann und Rudolph Brückmann, derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 10. Februar 1870. er Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1998 des Firmenregisters. Die Firma Gustav Theis Wittwe (früher C. W. Theis) in Solingen, deren Inhaberin die F in Wittwe Gustav Theis Sophie, 885. Nelles, daselbst ist. 8

Elberfeld, den 9. Februar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

1

1““

Rhein wohnenden und ist jeder

v11“

.““

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 532: die Han⸗ delskommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Heimendahl & Cie. in

Dülken. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und

Fabrikinhaber Friedrich Wilhelm Heimendahl jr., in Dülken woh⸗

nend, und ist ein Kommanditist betheiligt. Die Gesellschaft hat am

heutigen Tage begonnen. v1

Gladbach, am 8. Februar 1870. 8 X““

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

590

1“ 11“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Strasburg Westpr. . Erste Abtheilung,

1““

41720 Bekanntmachun

dee nachbeschriebenen Dokumente: 8 v

1) Erbreceß vom 2. November 1836 über je 100 Thlr. für Friedrich Carl Louis Doering resp. Johanne Wilhelmine Doering, sowie ein Bett sammt Zubehör für die Letztgenannte;

2) Schuldurkunde vom 26. Oktober 1844 über je 100 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen für die sub 1 genannten Geschwister

Doering, tingetragen zu 1) am 9. April 1839 zufolge Verfügung von dem⸗

den 8. Februar 1870, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Leisersohn in Lautenburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung, auf den 7. Februar 1870 festgesetzt. d - 1 1 Zum einstweiligen Verwalter der „Masse ist der Bürgermeister Kosse in Lautenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 auf den 17. Februar cr., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter v. Wrese anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über den definitiven Verwalter abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Februar 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand · inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[4342 „541 Be kanntmachunng. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Philippsohn zu Strzelno ist zur Verhandlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin 1 auf den 18. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aktord berechtigen. Es wird be⸗ merkt, daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und

*

der vom Verwalter erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur

Einsicht der Betheiligten offen liegen. 1 Inowraclaw, den 8. Februar 1870. 11““ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Beleites.

„. .— F, 5f.

*

88 I

b dem Konkurse über das Vermögen des 2 1 zu Neustadt⸗Magdeburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin b auf den 16. Februar 1870, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mit⸗ stimmen im Accorde zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech tigen. Bilanz und Inventar und der Bericht des Verwalters liegen im Bericht IV. zur Einsicht aus. Magdeburg, den 31. Januar 19707. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. G Der Kommissar des Konkurses. gez. Eyber. 8

Bekanntmachung.

Kaufmanns A. W. Voigt

selben Tage und zu 2) am 7. November 1844 zufolge Verfügung vom . Oktober 1844 auf dem, dem Tuchmachermeister Johann Ggtrnict Doering gehörig gewesenen, in der Neugasse zu Schmiedeberg gelegene Wohnhaus nebst Garten und Kabel Nr. 84, Band III., Fol. 49 des hypothekenbuchs von Schmiedeberg, jetzt dem Hausbesitzer Gottlieb Kooch gehörig, sind angeblich verloren gegangen.

Alle diejenigen, welche an die vorgedachten zu löschenden Posten nd die darüber ausgestellten Dokumente als Eigenthümer, Cessio⸗ arien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, werden hierdurch vorgeladen, solche spätestens in em

1 am 25. März 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ alls sie damit ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschweigen auf⸗ legt und die Posten im Hypothekenbuche gelöscht und die Doku⸗ nente amortisirt werden.

Schmiedeberg, Reg.⸗Bez. Merseburg, den 10. November 1869.

Köhnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. 4185 Vic

1 Bekanntmachung. ee früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau 16 Privatmanns, fruͤheren Restaurateurs Carl Becker hier, wird auf ie von ihrem Ehemann wegen boͤslicher Verlassung gegen sie ange⸗ ellte Ehescheidungsklage zur Beaniwortung derselben und weiteren gerhandlung auf IS den 18. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, or unserer IV. Deputation an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor⸗ Uaden. Bei ihrem Ausbleiben wird die bösliche Verlassung als wiesen angenommen und was danach Rechtens erkannt werden. Magdeburg, den 27. November 1869. bg 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

13] Bekanntmachung.

Zufolge höheren Auftrages soll die Erhebung des Chausseegeldes Jahnsfelde, an der Berlin⸗Königsberger Kunststraße zwischen Münche⸗ 8* Seelow belegen, vom 1. Mai d. J. ab in Pacht gegeben

Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf

Sonnabend, den 19. März cr.., Vormittags 9 Uhr, unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steuer⸗

8 imnte zu Müncheberg während der Dienststunden zur Einsicht aus,

dwird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vor

gginn des Termins 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren bn uns

voniren, zum Bieten zugelassen werden. 9 22 Frankfurt a. O., den 5. Februar 1870. Ksnigliches Haupt⸗Steueramt.

76 8

Bekanntmachung.

Die zur Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters in diesem

hre erforderlichen Steinschläger⸗ und Tagelöhner⸗Arbeiten sollen im

ige der Submission verdungen werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und das Arbeitsverzeich⸗

hin unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 25. d. Mts.

legen gesehen. INge-p eg

Berlin, den 8. Februar 1870. 11““ Köoͤnigliche Ministerial ⸗Bau ⸗Kommission.

Pehlemann. Zeidler. 1

v

In dem Konkurse über das Vermögen des Lieutenants a. D.

Clamor von Münchhausen zu Buckau ist der Kaufmann Ernst Manns hier, zum definitiven Verwalter bestellt. 8 Magdeburg, den 9. Februar 1870.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[430]

Bekanntmachung

Prévoöt & Hammer hier hat der Maschinenbauer A. Guanek zu

Schmölla nachergalich eine Forderung von 337 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf.

angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. März cr., Vormittags 12 Uhr, 8 in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovou die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Magdeburg, den 31. Januar 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Windheim.

,1111 Er,

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann August Pröschel jun. von Teutschenthal, in Firma: Joh. Aug. Proeschel jun., ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil von hier zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Halle a./S., den 5. Februar 1870

Königliches Kre ggericht. 8 1

I. Abtheilung.

Zu dem Konkurse uͤber das Vermögen der Handelsgesellschaft

vd11ö

annoversche Staats⸗Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von: HaAns

97 Stück Gußstahlbandagen für Lokomotiven,

1 Puddelstahlbandagen für Tender, schmiedeeisernen Rädern, w.

» schmiedeeisernen Lokomotiv⸗Siederohren,

2400 lfd. Fuß gezogenen Kupferrohren, n 1140 Stück schmiedeeisernen Bufferhülsen und

250 » Bufferstangen

Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf

Montag, den 28. Februarc, Vormittags 10 Uhr,

Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbst anbe⸗

frankirt, versiegelt und mit der

gMg

EbEERc

Bureau des entfbis zu welchem die Offerten rift: »Submission auf Lieferung von Ersatzstücken für Lokomotiven und Wage

chen, eingereicht sein müssen.

Die Bureau

[439] Die

75

1184.3 200 3340 1000 410 soll ganz Die Bureau

Schreiben gegen Erstattung Hannover, den

1“

300 Ifde.

Kopialien verabfolgt werden. Bestätigung des Kontraktes. Unternehmungslustige wollen ihre der Aufschrift zum 19. Februar cr., Vormitta Bureau einreichen. Stralsund, den 9. Februar 1870.

8

Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten i1

zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreies 52 ung von 5 Sgr. per Exemplar bezogen werden.

8. Februar 1870.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Submission.

Lieferung von circa

H!

50 Kubikfuß eichenem Schiffbauholz,

do. eichenen Planken in Fuß eichenen Mgen o. sichtenen 1 ⁄½ “1gen do. do. Lugen do. 8

do. zugen do. 1

do. Decksplanken 3 7u, do. do. 3 66 Sj4/

verschiedenen Stärken, Brettern, .

do. 1

oder theilweise an den Mindestfordernden vergeben werden. Bedingungen sind während der Dienststunden im diesseitigen einzusehen, oder können an Auswärtige gegen Erstattung der

Die Lieferungsfrist ist 6 Wochen nach

ollen Offerten versiegelt und mit .»Offerte auf die Lieferung von Hölzern« versehen, bis 18 Bht. gs 11 Uhr, im diesseitigen

AI1s üilunc.

Königliches Marine⸗Depot.

Die

[118] Bei

zu amor Lit. A. Lit. B.

Lit. C. Lit. D.

Obligatio

Verloosung, Amortisation

Lit. E. Nr. 121. 162 über je 20 Vorstehende Obligationen werden hiermit gekündigt und wird der Nominalbetrag derselben am

hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. Gnesen, den 7. Januar 1870. 8

2 1 Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.

diesjährige Verloosung der zu amortisirenden Brandenburger— 8

Stadtobligationen der Serien I. VII. nach den von der Königli Regierung zu Potsdam Uhenr öffentlicher Sitzung der Montag, den 28 im Sessionssaal des Brandenburg,

genehmigten Amortisationsplänen indet in Stadtschulden⸗Tilgungskommission Februar cr., Vormittags 11 Uhr, Rathhauses hierselbst statt. * den 3. Februar 1870. v11A1XAX“X“ Der Magistrat.

1 u F. evee.; emeFas. I“ 5 g 88 8 8821 . Beetanyi gtn ih n g..bbb.

der heute auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

15. Januar 1866 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1870 planmäßig

tisirenden 4 ½prozentigen r Kreisobligationen sind

nachstehende Nummern gezogen:

Nr. 51 über 500 Thlr. s

Nr. 46. 75. 83 über je 250 Thlr.

Nr. 120 über 100 Thlhetr. Nr. 17 über 50 Thlr. 8 8 1 8 v. 56 Thlr.

1. Oktober cr.

gegen Einlieferung der nen mit den zugehörigen

Talons und Coupons von der

Im Auftrage der ständischen Finanzkommission.. Der Landrath.

pro Jan

[441]

““

Die

auf Freitag

im Ge

straße

3)

Berlin⸗Hamburger E

Einnahmen für Güter ꝛc. ca. ca. 8000 Thlr, 331,376 Thlr. Mithin pro 1870 mehr ca.

rliner Pferde-

auf Aktien werden

Verschiedene Bekanntmachungen. 22

isenbahn. Betriebs⸗Einnahme uar 1870: Einnahmen für Personen ꝛc. ca. 72,747 Thlr. 296,819 Thlr., Anderweite Einnahmen Thlr. Dagegen pro 1869 46,190 Thlr. 88 E“

eergen

. Herren Aktionäre der vorgenannten Kommanditgesellschaft hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung en 18. Maͤrz cr. ittags

7d 3292q Uhrirs . Nach mittags 1 schaͤftslokal der Gesellschaft, 33 eine Treppe, eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung bilden:

Der Geschäftsbericht der Gesellschaftsvorstände. Vorlegung der Bilanz des Jahres 1869 zur eventuellen

Dechargirung und Festsetzung der Dividende. es Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. A“

Summa pro 1870 377,566

ö11““

Berlin, den 10. Februar 1870.

8 .9896

2

näre, wel

Der Aunfsichtsrath. Ie“ Vorsitzender.

Gemäß §. 11 der Statuten ersuche ich diejenigen Herren Aktio⸗

che in der vorstehend ausgeschriebenen Gener versammlung bbn