1870 / 39 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

] n 2 EWW 2 Iö— E1““ 8 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: G 11.“ 1) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 22, betreffend die Firma Unter Nr. ““ ““ 8 us beschäftigt die Be⸗ 8— »Carl Schulze zu Halberstadt«: Bezeichnung des Firmeninhabers: 3) Der, betr. die Einrichtung der öffentlichen Volksschulen im Im Besondern hat no das Feresahs 1679 schäftsberichte 8 Der Kaufmann Albrecht Carl Hesse ist gestorben, zufolge Kaufmann Carl August Bauer zu Voerde. ebiete des vormaligen Herzogthums Nassau. rathüng von vier Anträgen, einer Interpe 2126 die Petitions⸗ Vertrages mit seinen Erben wird das Geschäft unter der Ort der Niederlassung: Voerde. 4) Der auf Erlaß einer Novelle zur Subhastations⸗Ordnung. und 124 Petitionen. Von den letzteren fsin 12 ch die Justizkom⸗ bisherigen Firma von dem Kaufmann Robert Bluhm als Bezeichnung der Firma: Carl August Bauer. 1 AUAeberhaupt sind von der Königlichen Sstaat8..in 8 Por. deanfsz aaa de⸗ I. Begtbe ar Ham 12 dnhgebr. Fe Purch Aenanögeae Inhaber fortgeführt. (Vergleiche 3 be zufolge Verfügung v 3. Februar 1870 am 3. Fe⸗ . 44 Gesetzentwürfe, 4 Verträge ntrag, mission, I. b vürf 382 ruar 1870. lagen gemgcht men, Werichte X. entschristen Davon baben 29 * 88 11“ 8 8 e edags veesehla ) gu ö1“ sub Nr. 353 (früher Nr. 22 des Ge⸗ Hagen, 885 1870. ““ c. Satsbaue setz vereini ü 1z Schluß kand .1 sellschaftsregisters). nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. setzentwürfe (inkl. das mit dem Staatshaushaltsgesetz G üös 1““ Abgeordnetenhause sind zur Berathung gekommen: 15 8 Bezei .0 . 1“ die Aufnahme einer Anleihe von 13 Millionen Thalern zur Einlösung lb Iis. - Llrträ e zbecschen von denen, welche Gesetzentwürfe E“ des Fixenen Inhabers: s 3 In unser Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 9. Februar von Schatzanweisungen) und 3 Berträge sdie Su sechsaskenhen sind Heme geblieben) und 6 Interpellationen Von Besaabhann Friedrich Emanuel Robert Bluhm zu 1870 am 10. ejusdem folgende Eintragungen stattgefunden: Ver!l b .r. it var 1 igt. onen kamen the 8 H 8 B 2 - Berichten der über die Landes⸗Triangulation nicht zur Besprechung 768 erledigt Petition Halberstadt. Mester auf dessen Wittwe Gertrud, geb. Hülswitt, hierselbst

ü 1j er Schluß der Session nicht verhandelt werden. Von den 768 ens Piommen. 15 Beseg anen ss ge unerlehigt gebligera ncorbnelen Pdüvnenffnekangten 530 zur Berichterstattung an das C“ Bügeichnencgtee gns 8 auf Grund der Münsterschen Gütergemeinschaft, in welcher sie

4 Seitens des Herrenhauses, 11 Seitene dess gase⸗ Seehtenscsas. Plenum, 44 wurden der Königlichen Staatsregierung zur Berücksich⸗ 3 Halberstadt, den 25. Januar 1870. 113“ 8 mit ihrem verstorbenen Manne lebte, übergegangen. 8

Aus der Mitte der Landesvertretung sind 188 t 4 b 170 den? ar 18 8 r- . iber 91 zur Tagesordnung übergegangen; 9 1 „Daselbst unter der laufenden Nr. 142: 38 hervorgegangen. Davon haben 2 die Zustimmung beider Häuser des tigung empfohlen, übe z g ledigt und 225 sind Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Wittwe Kaufmanns Ferdinand Mester Gertrud, gebo⸗

irden bei Berathung von Gesetzentwürfen er . . ittwe Landtags erlangt, 2 sind vom Herrenhause, 2 vom Abgeordnetenhause wur In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 rene Hülswitt, zu Warendorf als nunmehrige Inhaberin der abgelehnt und 5 unerledigt geblieben, nämlich 1 im Herrenhause, 4 im Verhandlung gelangt. 8 1““ getragenen Genossenschaft: Fsneeng 8 Brescbn 88 hrige Inh 6 der Abgeordnetenhause. 1 Vorschuß⸗ und Sparverein zu Weißenfels, Daselbst unter der laufenden Nr. 143: Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Essigfabrikant Bernard Heinrich Kaiser zu Warendorf als

g . 8 v“ S Wiißenfels ist ausgeschieden und an dessen Stelle laut Wahl⸗ Warendorf, den 10. Februar 1870. b

8 ch .“ 1 protokolls vom 20. Januar 1870 Königliches Kreisgericht. e ff wn t 1 1 8 8 „der Uhrmacher Andreas Kronenberg daselbst glich 88 8

8 gewählt worden. Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg ist

am Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1870 an dem⸗ sub Nr. 1 bei der Gesellschaft »J. W. Buderus Söhne« zu Auden⸗ 8 86 schmiede und Zweigniederlassung zu Löhnberg (Löhnberger⸗Hütte) auf

————— —— Das Vorstandsmitglied Goldschmidt Karl Schmidt zu Ihnhaber der Firma: G. H. Kaiser zu Warendorf.

8 5

8

88 11“ b ““ 88 8 G ier . 8⸗ Auf Grund des Testaments vom 31. Mai 1858, publizirt Steckbriefe und o“ Februar 26. e 1870, ist, nachdem der Kaufmann Carl August Mauß zu selben Tage. 4 V lassu Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, Danzig am 14. Januar 1870 verstorben, die von demselben bisher Naumburg, den 8. Februar 1870. Anmeldung vom 8. d. Mts. eingetragen worden; 1870. An dem Kaufmann Karl Heinze aus Sommerfeld soll eine unter der Firwa Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gesellschaft ist nach Anmeldung vom 8. Februar 1870 auf⸗

dreiwöchentliche Gefängnißstrafe wegen Beleidigung und Verleumdung C. A. Mauß b ezn. gelöst und in Liquidation. von Beamten vollstreckt werden. e] EE“ betriebene Handelsniederlassung auf dessen Wittwe Christiane Dorothea v Snr hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Gesellschafter unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs de 5oh. 92 nntniß Mauß geb. Weber übergegangen, welche die dem Carl Johann sub Nr. 763. 1) Friedrich Buderus zu Audenschmiede, 8 der an die nachste Gerichtsbchörde, welche uns hierpon geen Weinedel für diese Firma ertheilte Prokura erneuert hat. Hiernach die Firma J. N. Voigt und als deren Inhaber der Fabrikant ) Georg Buderus zu Hirzenhain, Großherzogl. Hessischen eben wolle, abzuliefern. v1““ ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. Februar 1870 Johann Nicolaus Voigt in Neumünster. t Landgerichtes Ortenberg, ““ „& Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, 1) in unserem Firmenregister unter Nr. 220 die Firmtda Kiel, 12. Februar 1870 v 3) Richard Buderus auf der Kristianshütte bei Schupbach, den 12. Februar 1870. An dem Schuhmachergesellen Jo seph Fläschel C. A. Mauß “] Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. nnnd ist Jeder derselben berechtigt, für sich allein die zur Liquidation aus Finstergasse Kreis Neisse, soll eine vierzehntägige Gefängnißstrafe gelöscht, und unter Nr. 797 auf den Namen der verwittweten 11“ ggehörigen Handlungen vorzunehmen. Die Zeichnung geschieht in der wegen Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt Kaufmann Mauß, Christiane Dorothea geb. Weber, neu eing ⁷1 2æ, In das hiesige Gesellschaftsregister ist ad Nr. 50 zur Weise, daß die Liquidatoren der bisherigen Firma mit dem Zusatze ist gunbekannt Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an tragen; Firma Voigt & Ballschmidt, Inhaber: b ‚ein Liquidation« ihre Namen beifügen. uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß 2) in unserem Prokurenregister unter 242 die für die Firma 8 der Fabrikant Johann Nicolaus Voigt in Neumünster, Ddilllenburg, den 10. Februar 1870. 8 geben wolle, abzuliefern C. A. Mauß, Sr 1 8 8 85 F gcrh ecnac Heinrich Ballschmidt daselbst, .“.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 Fi 8 ohann Weinedel ertheilte am heutigen Tage eingetragen: 1 ““ Aufruf. Der Uhrmachergehülfe Gu 8992 8 sürmenres nes zt⸗ Shageh Nanl, Jehr die unter Nr. 797 des die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1 Die unter der lfd. Nr. 23 des Firmenregisters des Amtsgerichts FE“ Grunau aus Schlawe, Regierungsbezirk Cöslin, k38 Fehen Firmenregisters neu eingetragene gleichnamige Firma von Neuem Kiel, den 12. Februar 1870. 1 Diez eingetragene Firma Joh. Ph. Seher ist auf den Kaufmann 1“ unbekannt, w v⸗Aszeloae aestellt, Da sein gegenwäͤrtiger, Aufen halt eeingetragen worden. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Hermann Seher zu Diez durch Vertrag übergegangen und von diesem reergebenst, uns über den Verbleib des Angeklagten Grunau Rachencht orüͤcncher L2ufsebruar 1870. . 8 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 128, Firma: Erste Nor in J. P. Seher verändert, und dies heute unter Nr. 47 jenes Firmen- zu ertheilen. Sorau, den 12. Februar 1870. önigli Könküierz⸗nnAne acvCbeüöünvnna40 Hallogium. Actich⸗Ale⸗ und Porter⸗Brauerei, ein ö1“ registers eingetragen worden. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. v. Groddeck. Col. 3 Firmen⸗Inhaber: 7 g g 3 8 Limburg a Lahn, den 5. Februar 1870. 8 2 Die in unser Firmenregister unter Nr. 70 eingetragene Firma Der Verwaltungsrath besteht für die Folge nur aus fünf 8 Königliches e I. Abtheilung. Handels⸗Register. C. Sotgt zu Bahn ist erloschen und zufolge Verfügung von heute Perfaten. bbbgiäheʒ Pes walteas aan has st bergtot —. b 848 ö K 8⸗Regi Köni ichte ; 1b x8 8 fünftes Mitglied des Verwaltungsrathes ist der Notar Die unter Nr. 1 des Gesellscha tsregisters des Amts Runkel ein⸗ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Greifenhagen, den 11. Februar 1870. und Obergerichts⸗Anwalt Dr. jur. Georg Thomas Setzer in getragene offene Handelsgesellschaft J. W. Buderus Söhne auf der Die Gesellschafter CC1“ der Firma: 1 8 86 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bremen eingetreten. Christianshütte bei Schupbach ist durch Uebereinkunft der Geselschafte⸗ . 8 1u“ 8eö Der Direktion ig als Prokurant Johann Friedrich Wißlob öst und in Liquidation, Liquidatoren sind die seitherigen Gesell⸗ „Geschäftslokal: Leipzigerstraße 87, 6 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 329, betreffend die Handels⸗ in Hemelingen he E isb 8 8 aufgitec . am 1. Februar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: gesellschaft: Fritz Sachs & Co. Folgendes eingetragen worden; Col. 4. Rechtsverhältnisse: 8 1) Bergrath Georg Buderus zu Hirzenhain, 9 . Kaufmann Jacob Horwitz;, Der Kaufmann Emil Sachs zu Breslau ist als Gesellschaftery. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen laut Ge⸗ 2) Richard Buderus von der Christianshütte bei Schupbach, zur . 2) er Kaufmann Heinrich Horwitz in die Gesellschaft eingetreten. 11““ sellschaftsbeschlusses vom 15. Dezember 1869 in der Weser⸗⸗, Zeit in Wiesbaden, eide Ins erlin. Breslau, den 9. Februar 1870. Berliner Börsen⸗Zeitung und der Hamburger Börsenhalle. 3) Friedrich Buderus zu Audenschmiede, .“ ger ”8 89 19 Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Col. 10. Bemerkungen: undd ist ausdruͤcklich bestimmt, daß jeder einzeln handeln kann. G zufolge heutiger Verfügung eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2319 das Erlöschen der Firma⸗ Der Gesellschaftsbeschluß vom 15. Dezember 1869 ist Zufolge Verfügung vom 9. Februar l. J. ist dies heute in Kol. 4 Salomon Sachs hier heute eingetragen worden. hinterlegt. bei laufende Nr. 1 jenes Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Berlin, den 12. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Bres 3 1 Achi 7 Febr 87 reslau, den 9. Februar 1870. . Achim, den 5. Februar 1870. Limburg a. Lahn, den 9. Februar 1870. - 8 b ez dabes Stasgezscht. Anhthetlna 1. Königlich vgeöe v“ Königliches Lasgceche I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10ten J t ie Fi 9g n unser Firmenregister ist Nr. 2628 die Firma: vüfgetag Februar 1870 am 11. Februar 1870 eingetragen: C. Stenzinger, Apotheker, In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 60 eingetragen: 5 st hinsichtlich des Vorschußvereins zu Geisenheim einge⸗

Kolonne 1. Laufende Nummer: Nr. 2. u C 6 8 irma: S. Fränkel, 6 Kolonne 2. Firma der Genossenschaft: »Vorschußverein zu Lyck. w 1686““ Fn 2. Niederlassung: Lehrte, 11g8,g Gencäenseha g. das Gecgosssnschocsreglsot, Kigtied Kolonne 3 Ss vget ggeae a massenschaft. Brreslau, den 9. Februar 1870. Cen 8 ö ..“ Salomon Fränkel zu Lehrte. Heüemecker üg GVesfen enn ist gestorben und an dessen Stelle als Feewarit . 1 Rechtsverbalinlsse der Genossenschaft: e. Seadtgericht. 1“ IJ. Burgdorf, 19 Ffonich reubis ches Amtsgericht I. Controleur Fehee⸗ vh an. du Gegsacgeg ühn interimistisch eingetreten. Laut des Gesellschaftsvertrages (Statuts) vom 5. De⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 2629 die Firma: 111“ 1 L Fol. 67 .98 Wiesbaden, den 1. Fe ruar 87 16“ zember 1869 und des Beschlusses der Generalversammlung. L. Mandowsky, Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 67 zur Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8— vom 2. Januar 1870 bilden den Vorstand der Genossenschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Littmann Mandowsky hier Framz Otio zu Duderstadt vermerkt; losch 88 Das von Peter Anton Burkart von Wiesbaden unter der Firma deren Zweck dahin geht, heute eingetragen worden. 10 E“ oschen. A. Burkart zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen den Mitgliedern die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Breslau, den 9. Februar 1870. Duderstadt, den 05 Ffbphig Peschk enicht.n Anurkund Passiven an den Kaufmann August Ahomä zu Wies L.— auf gemeinschaftlichen Kredit zu beschaffen, 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 König iche mtsgericht II. G haPaden übergegangen. Letzterer betreibt dasselbeg zu Wlecgkadt zstsfü EEEa zregister i ie p m hiesigen Handelsregister ist unterm heutigen Tage eingetragen: der veränderten Firma August Thomä fort. Es ist deshalb diesen 1 9 als Geschäftsführer: der Herr Wilhelm Panzer, nser 1e he Nr. 721 die von den Kaufleuten v0. 48 die Firma: L. Wenzel, entsprechend heute die Firma A. Burkart im Firmenregister des Amts 311ö1215161““ 8 1A4“ Ort der Niederlassung: Northeim, 8 Wiesbaden unter Nr. 267 gelöscht und die Firma August Thoma Beeiide hier, Firmeninhaberin: Wittwe Wenzel, Christine, geb. Krebaum. im genannten Register unter Nr. 340 auf ihren erwähnten Inhaber velche in d seherreah Lßet wehnben, 8 am 1. Januar 1870 hier unter der FirmaM. 7 Northeim, den 5. Februar 1870. eingetragen worden. welche in der Weise für die Genossenschaft zeichnen, Goldstaub & Herrnstadt Königliches Amtsgericht II. Wiesbaden, den 7. Februar 1870.

daß zu der Firma derselben der Geschäftsführer, der Kassirer errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen wor 1 In dem hiesigen Handelsregister ist aur Poal⸗ 111'1h. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

-öe.“ Breslau, den 10. Februar 1870. Franz Eisenbart, Heute ist in dem Firmenregister des Amts St. Goarshausen

teen hinzufügen, . . 1 8 EWT111“ Sr und sollen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Eer Stadtgericht. Abtheilung I. Ort der Niederlassung: Papenburg, Upigr er 2) ie. 85 hrist n gerEngh Pitiane veSgaeh

machungen durch den Anzei 2 Di 8 h 1 Fi ; az Eisenbart 1t im Falle des EE1“ Fües im Söö“ hitte Herrsstost 111“ Strüth und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hertling zu Strüt Vorstande mit Genehmigung des Verwaltungsrathes zu be⸗ Leopold He e; 9 Papenburg, den 11. Februar 1870. eingetragen worden. 1870 SerSeierssgch der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem im Prokurenregister unter Nr. 22 eingetragene Prokura ist erloschen. 11“ Hassell. I Loc, de dngese fdeee. 8 zufolge Peth vom 5. am 8. Februar 1870. 8— 1 ruar 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8*

8 S 1 8

8 4 8 8 8 ö . 2 11“]