“ — I 1““ [451 Subhastati Patent. Das in Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuch von Char⸗ lottenburg Vol. 16 Nr. 920 auf den Namen des Kaufmann Franz Christoph Ludwig Kahle verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer zur Zeit gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalt von 2326⁄%% Morgen und einem jährlichen Reinertrage von 55 1%% Thalern veranlagt, wird 11 am 20. April 1870, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages 9 ebendaselbst ““ am 28. April 1870, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. 8— 8 pothekenschein und Steuerrolle sind während der Dienststunden in unserem Bureau B., Zimmer Nr. 13, einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samfeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden. Charlottenburg, den 4. Februar 1870. bKIgsnhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗RNichter.
Bekanntmachung. uf dem, dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Maquet zu Magde⸗ burg gehörigen, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts zu Perleberg über die Rittergüter Band VIII. Seite 145 (früher Band IV. Nr. 56) verzeichneten Rittergute Niermark und auf der Band VIII. Seite 1 rüher Band VII. Nr. 114) verzeichneten Meierei Bürs stehen für den genannten Besitzer ꝛc. Maquet 1) Rubr. III. Nr. 35 und resp. Nr. 24 aus der Schuldverschreibung vom 29. Mai 1838, verbunden mit den beiden Hypothekenscheinen vom 19. Juni 1838 und den Hypothekenbuchs „Auszügen vom 28. Dezember 1861 15,000 Thlr. Rubr. III. Nr. 34 und resp. Nr. 23 aus der Schuldverschreibung vom 29 Mai 1838, verbunden mit den beiden Hypothekenschei⸗ nen vom 19. Juni 1838 und den Hypothekenbuchs⸗Auszügen vom 4. Mai 1863 G 15,000 Thlr. Rubr. III. Nr. 36 und resp. Nr. 25 aus der Schuldverschreibung vom 20. Dezember 1838, verbunden mit den beiden Hypotheken⸗ scheinen vom 8. Januar 1839 und den Hypothekenbuchs Aus⸗ zügen vom 4. Mai 1863 10,000 Thlr. eingetragen. Auf den Antrag des genannten Herrn Maquet und der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft zu Magdeburg, welcher letzte⸗ ren die vorgedachten Dokumente über zusammen 40,000 Thlr. vor mehreren Jahren als Faustpfand für ein Darlehn vom Besitzer über⸗ ben und derselben angeblich verloren gegangen sind, werden alle diejenigen, welche an die qu. Posten und Dokumente als Eigenthümer, essionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1870, Vormittags 11 ¾ Uhr, m hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pfitzner anberaumten Termine zu melden und ihre Ansprüche geltend zu nachen, widrigenfalls sie ihre Präklusion mit denselben zu gewärtigen haben und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden, auch die Amortisation der Dokumente erfolgen wird. Perleberg, den 30. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilungd
Den angeblich nicht zu ermittelnden Kindern des verstorbenen Schlächters Moritz Krellmann, Vornamens Louise und Moritz, event. deren Descendenz wird hiermit bekannt gemacht, daß die verwittwete Kassendiener Krellmann, Louise, geb. Hannemann, ihnen in ihrem am 14. Oktober 1868 eröffneten Testamente — Nr. 40663 — ein Legat von 100 Thlr. vermacht hat. Berlin, den 10. Februar 1870. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Montag, den 21. d. M., Vorm. 10 Uhr, sollen im Kurfürsten zu Joachimsthal im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verkauft werden: 1) Eichen: Bel. Schmargendorf, Jagen 41: 4 Stck. (3 vierschl.) = 54 lfd. F., 130 Kbfß., 4 Klftr. Kloben. Bel. Glambeck, Jag. 22: 20 Klftr. Klob. (rund 6), 35 Klftr. Spaltkloben, Jag. 144: 1 Nutzende, Jag. 49: 8 Stck. Nutzenden. Bel. Baerendicte, Jag. 23: 20 Klftr. Klob. (rund 69 Bel. Schmelze, Jag. 160: 1 Nutz⸗ ende, 161: X Klftr. Nutzholz (3 ), Ig. 163: 1 Nutzende, X Klftr. Nutz⸗ holz II. (30). 2) Buchen: Bel. Schmargendorf, Jag. 16: 17 Stcäck. = 360 lfd. F., 580 Kbfß, 5 Weißb. = 87 Kbfß, 3 Klftr. Weißb. Klob., 1 desgl. Spaltkpp., Jag. 41: 16 Stäck. = 330 lIfd. F., 520 Kbfß, 1 Klftr. Nutzholz (13), 2 Weißb. = 190 lIfd. F. ,190 Kbfß., 7 Klftr. Weißb. Kloben (3 Anbruch), 2 Klftr. Weißb. Knüppel (rund). Bel. Glambeck, Jag. 49. 88. 89: 76 Stck. Weißb. Nutzenden, desgl. Klob. u. Knüppel (rund) und einige Rothbuchenenden. Bel. Schmelze, Jag. 154: 1 Nutzende, Jag. 155: 1 desgl., 160: 1 Weißb., Jag. 161:
1 Nutzende, Jag. 162: 2 desgl., Jagen 163: 2 desgl. 3) Rüstern: Bel. Glambeck⸗Baerendicte, Jag. 54. 57. 58: gegen 60 Nutzenden. 4) Erlen: Bel. Glambeck⸗Baerendiecte, Jag. 54 57: gegen 550 Nutzenden von
verschiedenen Dimensionen, gegen 18. Klftr. Nutzholz (rund, 3/ 30),
egen 80 Klftr. Klob. (rund, 37 3 ), gegen 35 Klftr. Knüppel (rund, 60,
Grumsin, am 6. Februar 1870 Der Oberföͤrster.
622
ö11e“ u“ Am Montag, den 28. Februar cr., im Lokale des Restaurateurs Spilke
Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr, sollen zu Driesen aus der Oberförsterei
V Driesen circa 295 Stück Eichen,
V 15 Stück Birken und 2100 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzhölzer meist⸗
bietend verkauft werden. Die Aufmaaß⸗ und Nummerverzeichnisse
können vor dem Termin in der Registratur der unterzeichneten Ober⸗
försterei eingesehen werden. Forsthaus Driesen, den 12. Februar 1870. Der Oberförster. Langefeldt.
Bekanntmachung. Sonnabend, den 26. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, gelangen im Gallertschen Gasthofe hierselbst aus dem diesseitigen Königl. Forstrevier und zwar aus den Jagen 2, 57, 58, 81, 83, 84, 95, 113 und 154: 16 Stück Eichen, 3 Stück Buchen Nutzenden, pp. 1000 Stück Kiefern von vorzüglicher Beschaffenheit, ferner 10 Klafter weißbuchen Scheitholz, zu kleinen Schirrhölzern ge⸗ eignet, und pp. 810 Klftr. kiefern Scheitholz, darunter 422 Klftr. 3/2 gearbeitet, unter den gewöhnlichen Bedingungen zum öffentlichen meist⸗ bietenden Verkaufe. Die Aufmaßregister liegen 8 Tage vor dem Ter⸗ min im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht bereit. Hochzeit, den 13. Februar 1870. Der Oberförster. Stubenrauch.
Bauholz⸗Verkauf unter freier Konkurrenz. Es sollen Sonnabend, den 26. Februar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, im Edingerschen Gasthofe hierselbst aus sämmtlichen Beläufen der hiesigen Oberförsterei ca. 1200 Stück kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer der verschiedensten Dimensionen, ferner ca. 60 Stück eichen Nutzenden und mehrere Schock kiefern. Stangen von verschiedener Stärke im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet. Neubrück, den 11. Februar 1870.
Der Obefförster. Friedel.
-– 0““ Zur meistbietenden Versteigerung von ca. 600 Stück Bau⸗ und
Schneidehölzern aus dem Jagen 150 der Steinbuscher Forsten, nahe
Vorwerk Räumde, haben wir einen Termin
auf den 25,. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Gasthof zur Glasfabrik hierselbst, 66
anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen
den, daß Bedingungen und Aufmaßregister in unserer Registratur zur
Einsicht ausliegen.
Steinbusch, den 14. Februar 1870. “
Ober⸗Amtmann Sydow'sche Nachlaß⸗Administration. 8
Am Freitage, den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen beim kleinen Chausseehause an der Charlottenburger Brücke alte Brücken⸗ bohlen und sonstiges altes Bauholz, sowie eine eiserne Gartenbank an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Berlin, den 15. Februar 1870. Der Bau⸗Rath Wilmanns. .
[482] Neue Berliner Verbindungsbahn. Zu einem Pfahlrost für die Brücke über die Hamburger Bahn soll die Lieferung von: 50 1 kiefernen Rundpfählen, 35 Fuß lang, 12 Zoll in med. ark, 8 100 Stück desgl., 55 Fuß lang, 15 Zoll in med. stark, 8 im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. 8 Die Lieferungsbedingungen f h
5 8
liegen in meinem Bureau, Fenn⸗ straße 6a., zur Einsicht offen und koͤnnen daselbst Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: -G »Offerte auf Lieferung von Rundpfählen« bis zu dem am 1 Dienstag, den 22. Februar cr., Mittags 12 Uhr, in meinem Bureau stattfindenden Submissionstermin versiegelt und portofrei abzugeben. Berlin, den 14. Februar 1870. Der Abtheilungs⸗Baumeister. (gez.) Beemelmans.
Königliche Ostbahn.
1 600,000 laufende Fuß ge⸗ reegaeg Eisenbahnschienen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Schienen für die Königliche E Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem auf
Dienstag, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbureau auf dem Bahnhofe anberaumten Termine an uns einzureichen. B
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins⸗ stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. e welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberück⸗ ichtigt.
Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Central⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureauvorsteher, “ Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mit⸗
etheilt. Bromberg, den 26. Januar 1870.
Die Anfertigung und Lieferung von
Königliche ektion der Ostbahn.
Aufschrift:
Hannoversche Staat Es soll die Lieferung von: 8 97 Stück Gußstahlbandagen für Lokomotiven, 61 » Pruddelstahlbandagen für Tender, 58 » schmiedeeisernen Rädern, 1000 » schmiedeeisernen Lokomotiv⸗Siederohren, 2400 lfd. Fuß gezogenen Kupferrohren, 1140 Stück schmiedeeisernen Bufferhülsen und 250 „» Bufferstangen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf MWMontag), den 28. Februar c., v11“ Vormittags 10 Uhr, 3 im Bureau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbst anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der
»Submission auf Lieferung von Ersatzstücken für vvLokomotiven und Wagen« versehen, eingereicht sein müssen.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreies Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. per Exemplar bezogen werden.
Hannover, den 8. Februar 1870.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3
“
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die unter den Nummern 71. 678. 901. 1015. 1288. 1350. 1800. 1916. 1931. 1990. 2051. 2069. 2083. 2154. 2175. 2237. 2359. 2373. 2399. 2412 und 2427 in die unterzeichnete Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836, hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den 6 Theil desselben als Strafe unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Be⸗ stimmungen weiter verfahren werden wirthka.1 v11“
Berlin, den 12. Februar 1870. Sr
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse. gez. Meinecke.
[2588 Bekanntmachung. Graudenzer Kreis⸗Obligationen. Zur Einlösung am 1. Juli cr. sind nees a) von der ersten Emission von 31,000 Thlr. laut Alle Privilegium vom 23. Juni 1854: Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 4. 52. 61. 84. 102. 115. 163. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 10. 23. 26. 41. 62. 81. 107. 119. ILiitr. C. à 100 Thlr. Nr. 8. 23. 39; b) von der zweiten Emission von 100,000 Thlr. lar höchstem Privilegium vom 19. Juni 1857: Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 4. 14. 8 Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 9. 11. 14. 35. 36. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 2. 41. 43. 62. 147.149. 162.234. 235. Littr. D. à 500 Thlr. Nr. -8; c) von der dritten Emission von 86,000 Thlrn. laut Allerhöchstem Privilegium vom 13. März 1862: Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 12. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 21. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 16. 17. 23. 135.
FLILlittr. D. à 500 Thlr. Nr. 16. 32; v d) von der vierten Emission von 40,000 Thlrn. laut Allerhöchstem Privilegium vom 9. Januar 1865: ““
Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 142. 143. 279. 280. 343. 377. 378. Am 1. Juli 1870 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Aus frühern Verloosungen sind bisher nicht zur Zahlung prä⸗ entirt: a) von der I. Emission: IIe SFhlr.
1“
Nr. 11. 42. 48. 53. 67. 69. 70. 77. 119
Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 28. 52. 65. 69. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 12. 93.
Von der II. Emission: “ Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 15. 17. 43. 45. 70. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 2. 16. 17. 30. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 31. 114. 119. 193. 199.
Von der III. Emission:
Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 11. 38. 60.
Iitttr. B. à 50 Thlr. Nr. 20. 49. 55.
öA114eX“
Von der IV. Emission: .“
Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 309. . Die Einlösung der Obligationen erfolgt außer durch die Kreis⸗
Kommunalkasse in Graudenz durch die Herren E. N. Jacob in
Königsberg, Jacob Litten in Elbing, Max Tichy in Berlin,
S. Frenkel in Nordhausen.
Graudenz, den 15. Januar 1870. Die ständische Finanz⸗Kommissin des Graudenzer
[167] Bekanntmachung. 11“ Ausreichung 8 der neuen Zinscoupons Serie II. zu den 4 prozentigen Schuld⸗ verschreibungen des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom Jahre 1865 2. Emission.
Zu den Schuldverschreibungen des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlbausen bis Merxleben vom Jahre 1865 II. Emission werden die neuen Coupons Serie II. Nr. 1—10 über die Zinsen für die 5 Jahre vom 1. Januar 1870 bis zum 1. Januar 1875 nebst Talons vom 25. Januar d. J. ab von der Verbandskasse zu Großengottern täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonntage und Festtage und des 8. eines jeden Monats, ausgereicht werden.
Die Ausgabe der neuen Zinscoupons und Talons erfolgt gegen Aushändigung der Talons und eines Verzeichnisses, aus welchem Name, Stand und Wohnort des Eigenthümers der Obligationen, so⸗ wie der Letzteren Littera, Nummer und Betrag ersichtlich ist; in einen Schriftwechsel kann sich die Verbandskasse nicht einlassen. Wird über die eingereichten oder eingesendeten Talons eine Empfangsbescheinigung verlangt, so muß das qu. Verzeichniß in duplo eingereicht werden. Das eine Exemplar des Verzeichnisfes wird dann, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sofort zuruͤckgegeben und ist demnächst bei Aus⸗ händigung der neuen Coupons wieder abzuliefern.
Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons ab⸗ handen gekommen sind. In diesem Falle sind die Dokumente mittelst besonderer Eingabe an den unterzeichneten Vorstand einzureichen.
Mühlhausen, den 13. Januar 1870. “ Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von
11 Mühlhausen bis Merxleben. n
Frhr. v. Wintzingerode⸗Knorr,
Königl. Kommissarius und Landrath des Kreises Mühlhausen. [480] 8 Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und
Eisenhüttenbetrieb. 1
Von dem Verwaltungsrath ist die Dividende für das Jahr 1869 auf 4 Prozent mit 4 Thlr. pro Aktie festgestellt worden. Der Divi⸗ dendenbetrag kann gegen Einreichung der Dividendenscheine Ser. II. Nr. 9 und Nr. 10 mit je 2 Thlr. vom 15. Februarc. außer Gesellschaftskasse hierselbst auch vom 15. Februar bis
März c. in Berlin bei den Herren Oppenheim's Söhne, in Breslau bei den Herren Gebrüder Grüttner werben. rnowitz, den 13. Februar 1870. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. L
Kreises.
erhoben 8*
lgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1869 ist auf Vier Thaler 15 Sgr. pro Aktie 1
festgestellt worden und kann vom 1. Mai er. ab bei den Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel hier, oder Herrn S. Bleichroeder in Ber⸗ lin, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 12 erhoben
werden. Magdeburg, den 12. Februar 1870 Das Direktorium.
Oesterreic
Staats-Eisenbahngesellschaft.
Linlösung der am 1. März d. J. fälligen Coupons
ihrer Zprozentigen Obligationen zum à vista-Durchschnittscourse
Die Coupons bitten wir nach
Berlin, Februar 1870.
auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt. der laufenden Nummer geordnet einzureichen.
Mendelssohn & Co.
Jägerstrasse No. 51.