.“ “
. 1.“X“
Nr. 81, zum Pr. Lt., Schallehn, Unteroff. vom Rhein Nr. 8, zum Port. Fähnr., Heydenreich, Port. ebenn.Far het. Alanen⸗Regt. Nr. 7, zum Sec. Lt. befördert. Frhr. v. Lützow, gen. v. Dorgelo, Major und Esc. Chef im 2. Rhein. Hus. Rgt. Nr. 9, zum ttatsm. Stabsoff. ernannt. Frhr. v. Dörnberg, Rittm. und Esc. Chef von dems. Regt, als Adj. zum Gen. Kommdo. XI. Armee⸗ corps kommandirt. Starklof, Rittm. à la suite dess. Rgts., unter Versetzungg aus dem Neben⸗Etat des großen Gen. St. als Esc. Chef in das Regt. einrangirt. v. Kriegsheim, Hauptmann und Führer ner Sr eb heilung, ec h evntauno zum Tragen d. Unif. .Inf. Regts. Nr. 28, unter Stellung à la suite de fethee ertheilt. Kuntze, Port. Fähnr. vom 1. Rhein. nf. Regt. 35 29 zum Sec. Lt., Henschel, Sec. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. 5 88 zum Pr. Lt., Schmidt, Port. Fähnr. vom Holst. Inf Regt. 889 8 v. Schutter, Port. Fähnr. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. zu Sec. Lts., Baron v. Stenglin, Unteroff. vom 2. Meckl. rag. Regt. Nr. 18, zum Port. Fähnr., Ackermann 1., Sec. Lt vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, zum Pr. Lt. befördert. Krüger, Major aggr. dem 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, in das Holst. Inf Regt. Nr. 85 einrangirt. v. Nonbart, Pr. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt-Nr. 56, z. Hauptm. u. Komp. Chef, Graffl., Sec. Lt. v. dems. Rgt., z. Pr. Lt 8 Redepenning, Kellerhoff, Sparhuhle, Schütz, Port. Fähnrs von dems. Regt., Hiepe, Held, Port. Fähnrs. vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, zu Sec. Lts. befördert. Sporleder, v. Blum⸗ roeder, Port. Fähnrs. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, v. Hen⸗ ning auf Schönhoff, Port. Fähnr. vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80, u Sec. Lts. befördert. Rosenhagen, Port. Fähnr. vom 2. Hess nf. Regt. Nr. 82, unter Beförd. zum Sec. Lt., in das 2. Pof. nfanterie⸗Regiment Nr. 19 versetzt. Conrad, Unteroffizier vom theinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5, zum Portepee⸗Fähnrich v. Schönfeldt, Port. Fähnr. vom 2. Hess. Hus Regt. Nr. 14, zum Sec. Lt. befördert. Prinz zu Bentheim⸗Decklenburg⸗Rheda Sec. Lt. von dems. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Con⸗ radi, Port. Fähnr. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, zum Sec. Lt befördert. Muͤller, Port. Fähnr. vom Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr. 1, v. Heimburg, Port. Fähnr. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Krah⸗ mer⸗Möllenberg, Port. Fähnr. vom Hannov. Jäger⸗Bat Nr. 10 Kramer, Port. Fähnr. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11 zu Sec Lts. befördert. Bei der Landwehr. Den 10. Februar. Gortziha, 1vöö“ 1. Hat. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, Lt. es. de 8 tpreußischen Infanterie⸗Regi 1t Nr. 43 befördert. v. EE“ ““
Kavallerie des 1. Bataillons (Bartenstein) 5. Ostpreußischen Landw.
Regiments Nr. 41, in das 2. Bat. (Rastenbur ieses Regi v. Kunheim, Eilers, Sec. Lts. von 9 86 Beaemeggr. Sn8) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, in das 1. Bat. (Lötzen) 8 S Landw. Regts. Nr. 43, Reimer, Sec. Lt. von der Kav des 2. Bals. (Goldap) 6. Hüpr. Landw. Negts. Ir. 43, in das Res 1I“ Bat. Königsberg Nr. 33, Döhn, Sec. Lt. von der Inf des „Bats. (Kottbus) 6. Brandenb. Landw. Regis. Nr. 52, in das 2. Bat (Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 einrangirt. Beutler, Pr Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts Nr. 42, zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Schlieffen, Sec. Lt von 8. Res. des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Wittchow, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Stargard) 5. Pomm Landw. Regts. Nr. 42, Herr, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. (Hannover) Nr. 73, v. Heyden, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Bats. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Lerche, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80 in das Landw. Bat. Stettin Nr. 34, Henke, Pr. Lt. von der Inf des 1. g (öraudeng 4 üipr. Landiv. Regts Nr. 5, in das 2. Bat 1 .Regts. Nr. 9, Broede ec. Lt. von 1 8 ) 8. .Landw. Regts. Nr. 61, einrangirt Schulz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Jüterbogk) 3. B enb. L Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt der Ref des 29 856 Nr. 23 befördert. Baath, Sec. Lt. von der In ““ 7Sg e ee 3. Magdb. Landw. Regts. Nr. “ Pe cgaer 8 üterbogk) 3. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20, von An um, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons [ec Holland) 7. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 44 6 ich 8 8 Bats. (Stralfund) des 1. Bats. (Neustadt) 8 Pomm ee Fhhe. 8 “ B . v. .Nr. 61. . Seen 1 Lt. von der Inf. des 1. Bats. Frantfuri 1. vö ndw. Regts. Nr. 8, Voß, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Bataillons (Hildesheim) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, Dieterici, Sec dis von der Inf. des Res. Landw. Bats. Hannover Nr. 73. in das 8 es. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Häuseler, Sec. Lt. von der Inf es Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 1. Bat. (Branden⸗ burg) 4. Brandenb. Landw. Regiments Nr. 24 einrangirt Schultze Sec. Lieut. von der Reserve des Hohenzoll. Füsilier⸗Regts Nr 40, in gleicher Eigenschaft zum 3. Brandenb. Infanterie⸗Regt. Nr 20 v. Kalckstein, Oberst zur Disp, in seiner Eigenschaft als 8 Commdr. vom 2. Bat. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb Landw Fcgis. Nr. 66, zum 1. Bat. (Lauban) 2. Niederschles. Landw. Regts. Kr. 47 versett. v. Jacckel, Sec. Li, von der Kavall. des 1. Bats. Brandenburg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, Kaehren, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 in das 2. Bat. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66,
Hallmann, Meyer, Sec. Lts. von der Infant. des Res. Landw.
Bats. Berlin Nr. 35, in das Res. Land 5
1j . Nr. Landw. Bat. Magdeburg Mr. 36
Regts. Rr Müller, Sec. Lt. von der Res. des Wessprug übrnan. egts. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. Conrad, Hauptm. von der
Inf. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Landw. Re zum Comp. Führer ernannt. E“ 1“ (Serseggu, 1. eg vaneh “ Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. 3 .Infant. Regts. Nr. 46, Clar, Vize⸗Feld 1 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 28 ö“ der Res. des 4. Niederschlesischen Inf. Regts. Nr. 51, v. Riwotzty, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons (Glaz 2. Schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 11, zum Hauptmann und Comp. Führer, Plewig, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cosel) 3. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. Lemp Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Kosten) 3. Pos. Landw. Regis⸗ Nr. 58, in das 1. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, Richter, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, Gerlach, Sec. Lt. von der Inf des 1. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Koeltze, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das Res. Landw. Bat Breslau Nr. 38, Bischoff, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bais. (Beuthen) 2. Oberschlef. Ländw. Regts. Nr. 23 in das 1. Bat. (Gleiwitz) 3. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 62, G5 ; Fs. gn der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. 2 egts. Nr. 54, v. Hippel, Pr. Lt. von der Inf. des Reserve⸗ Landw. Bats. Breslau Nr. 38, Fuchs, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Oppeln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, in das 2. Bat (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, einrangirt. Lintner; S Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, als Res. Offiz. dem Schles. Füs. Regt. Nr. 38 zugetheilt. Schwenk, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39. zum interim. Comp. Führer, Rospatt, Hauptm. von der Inf des 2. Bats. (Gräfrath) 8. Westf. Landw. Negts. Nr. 57, zum Comp Führer. ernannt. Esser, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4 Westf Landw. Regts. Nr. 17, Winterschladen, Rittm. von der Kav des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das Ref 8ce rh eh Verfaen Nes 89 Ohlemann, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Trier I) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, i — 1. Bat. (Wesel) 5. Westfälischen Eee 1““ Rr. 33, 5* rangirt. v. Kirchbach, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Trier I.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, zum Comp. Führer ernannt. Holt⸗ bo if Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. ö 28, in das 2. Bat. (Brühl) dieses Regts., Schnabel, “ 1“ “ (e 8. Westfäl. Landw. egts. Nr. 17, in das Landw. Bat. Cöln Nr. 40, ei irt S 5 1 öö v 18 6 (Fosseh 1. Hess. Landw. Rügts. 281, ec. Lt. der Res. des 3. Magdeb. Inf. 2 s. Nr. 66 befördert. „Gordan, Sec. Lt. von der Inf. des Nef w- 1ing, Breslau Nr. 38, in das Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80. Schant. Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Trier I.) 8. Rhein. ee. er. 0. in ö. (Meschede) 2. Hess. Landw. 1 8 igirt. B. schiedsbewilli 1 Den 10. Februar. Leonhardt, Sec. Lt. C1““ . F., ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Eb eöl, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1 aus⸗ Peschebe und zu den Res. Off. des Negts. übergetreten. v. Saß 86s 11“ Reg spere- (Prinz Albrecht von Pr.), . 5ec. Lt. suiteé dess. Regts., der Abschied bewilligt Plahn, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf Regt N 6 af 1 ). Inf. Nr. 20 11“ “ aaf dnsga im 8 Abschied M. ct. Fähnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenb. Schwerin), zur Res. entl Le as Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf Regt er 29, 11““ den Res. Off. des Regts. übergetreten. Frk 28 E11“ Fähnr. vom 3. Thür. Inf. Regt Nr. 71 EE11““ b — .Nr. 71, zur Res. entlassen. S 8 8 8 88 Senn. 8 rag. 1 9* 14, unter . ges hin rhrcant ausg. vp. hen, Hauptm. und Führer der Straf⸗Abth in Posen, mit Pens. nebst Aussicht auf Ewilverf und de if des 13 “ Regts. Nr. 57, der Absch. bewilligt. “ h.e h emf legte em ns ber West Kh, der dee beß 1 .22 m. v e egts. Unif., der Absch. villi “ II., Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Negt. Nrsshh, g n. ö“ bsc naf, auf “ 89 Civildienst und der Ar- Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Fricdrich d. Niederl EE1ö“ Vorbehalt ausgeschieden. v Beyer, Oberst 8 mCon 8 gesezüchen Inf. Regts. Nr. 69, als Gen. Maj. m. Pe 11“ R . j. m. Pens. Pre 5 2 8 Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, als 8 b nbb Füsfiche auf Anstell. im Civildienst und der Regts. Unif., v. Grolman Maj. und etatsm. Stabsoff vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 als mit Pension und der — der Abschieb be⸗ 58 igt. Curtius, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener b b zuletzt im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, der Abschied bewilligt scied “ II., Pr. Lt. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, ausge⸗ vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85, als Ob. d. rit veec dalae X“ * Pens. und der Unif. Regt., mit Penf. nebst Auef auf Aust ö ““ bewilligt. v. Studnitz, Hauptm und Co G 19 . öEE1111“ . omp. Chef vom Holst. Inf. gt. N „ Un. ig des Char. als Major und Stellun zur Disp. mit Pens. zum Bezirks⸗Con 8 8 8 8 (S 8 del) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30 111A““ Major und Commdr der 38 Inf “ ““ 18. Westfäͤl. Inf. Regt. Nr. 57, als halbin alide mit Pension “ und zu den beurlaubten Offtzieren der 11“ . Bats. (Cassel) 1. Hessischen Landwehr⸗Regts. Nr. 81. über
getreten.
Frhr. v. Könitz, Port. Fähnr. vom 6. Thüringischen Inf.
t. von der Inf. des 2. Bats. (Gumbinnen)
Berlin Nr. 35, als
bish. Unif, Kreis, Sec. Lt. von
627
zu bringen, und zwar haben
Regt. Nr. 95, zur Reserve entlassen. Bei der Landwehr. Den 10. Februar. v. Roeder, Rittmstr. von der Kav. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., als Major mit der Unif. des 1. Garde⸗Drag. Regts. der Abschied bewilligt. Wagner, Sec. 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Koehler, Rittmstr. von der Kav. des 1. Bats. (Riesenburg) 7. Ostpr. Landw. Regmts. Nr. 44, diesem mit der Landwehr⸗Armee⸗ Unif, der Abschied bewilligt. Virch, Pr. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regmts. Nr. 14 von Kleist, Sec. Lieut. von der Kavallerie des 2. Bataillons (Cöslin) 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9, der Abschied bewilligt. Schreyer, Sec. Lieut. von der Inf. des Reserve⸗Landw Bats. Pr. Lieut., mit seiner bisherigen Uniform, Ft. von der Inf. dess. Bats. der Abschied be⸗
5 Kandelhardt, Sec. Lt. willigt. Cammerer, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Halber⸗ als Hauptm. mit seiner
stadt) 3. Magdeb. Landw Regts. Nr. 66, der Inf. dess. Bats., als Pr. Lt.
mit der Landw. Armee⸗Unif., Hemme, Sec. Lt. von der Inf. des
Res. Landw. Bats. Magdeb. Nr. 36, als Pr. Lt., — der Abschied be⸗ willigt. v. Nassau, Major zur Disp. von der Stellung als Be⸗ zirks⸗Commandeur des 1. Bats. (Lauban) 2 Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47 entbunden. Wentzel, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Kosten) 3 Pos. Landw. Regts. Nr. 58, v. Rychlow Ski, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, diesem als Prem. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied be⸗ willigt. v. Wolfframsdorff, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer im 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschl. Landw. Regts Nr. 50, mit der Landw. Armee⸗Unif, Thieme, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bataillons Breslau Nr. 38 der Abschied bewilligt. p. Groote, Sec. Lt. von der Kavallerie des 1. Bataillons (Gel⸗ dern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, der Absch. bewilligt. Jaeger, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39 als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Schip⸗ pers, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, der Abschied bew. Buehl, Sec. Lt. a. D., zuletzt beim Train des 1. Bats. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, die Erlaubniß zum Tragen der Landw Armee⸗Unif. ertheilt. Schultz, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Nienburg) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 74, der Abschied bewilligt Beamte der Militär⸗Ver⸗ waltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 6ten Januar. Rosenberger, Roßarzt beim Remonte⸗Depot in Neuhof⸗ Ragnit, auf seinen Antrag vom 1. April 1870 ab mit Pens. in den Ruhestand versetzt. Den 3. Februar. Sturm, Roßarzt bei dem Remonte⸗Depot in Brakupöͤnenz auf seinen Antrag vom 1. April 1870 ab mit Pens. in den Ruhestand versetzt. .““ II. In der Marine. 4
Furch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Den 5. Februar. Dr. Ligowsky, Mathematik und Astronomie 8
“ 8
Marine⸗Beamte. Kriegs⸗ und Marine⸗Ministers. Professor, zum etatsm. Lehrer für der Marineschule in Kiel ernannt.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 16. Februar. Ihre Majestät die Königin war vorgestern auf dem Balle Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl und gestern auf
em des Kaiserlich französischen Botschafters anwesend. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät übernehmen vom 5. Februar bis 1. März die Königlichen Kammerherren Graf Perponcher und Graf Schaffgotsch. — Heute wohnte Ihre Majestät die Königin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl dem Gedächtnißgottesdienst für die Groß⸗ herzogin von Sachsen, Großfürstin Maria Paulowna von
Rußland, in der griechischen Kapelle der russischen Gesandtschaft Großherzoglich sächsischen Staats⸗Minister
bei und empfing den von Watzdorf.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte des dritten Kon⸗
ause bei; Abends des Vereins zur Später besuchte
Se. Königliche Hoheit die Solrée bei dem französischen Bot⸗
gestern Vormittags einige Zeit der Sitzung gresses norddeutscher Landwirthe im Rathh fand in Höchstseinem Palais eine Sitzung Hebung der vaterländischen Fischerei statt.
schafter.
— Die Kommission zur weiteren Ausbildung
übeknommen: die Gewerbestatistik Herr Dr. Engel;
.
das Referat für für die Statistik des aus
wärtigen Handels die Herren Herzog, Dr. Mayr und Fabricius;
des inneren Verkehrs die Herren Seeschiffahrtverkehrs die Herren
Wahl und Dr. Hardeck; des Neßmann und Dr. Frese; für
die Statistik der Zollvereinseinnahmen Herr Fabricius; für
die Statistik der Zoͤllkverwaltung Herr Boccius. des Reichstages
— Die heutige (3.) Plenar⸗Sitzung
1“
des Norddeutschen Bundes wurde vom Präfidenten Dr.
Simson um 1 ½¼ Uhr eröffnet.
Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe waren an⸗
wesend: der Staats⸗Minister
und Präsident des Bundes⸗
Kanzleramts Delbrück, Regierungs⸗Präsident Graf zu Eulen⸗
burg, Großherzogl. Bülow und Bürgermeister Dr. Kirchenpauer.
Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des der Namensaufruf zur Feststellung der
Dr. Simson erfolgte Beschlußfähigkeit des Reichstages.
mecklenburgischer Staats⸗Minister von
Präsidenten
Als anwesend meldeten sich nur 139 Abgeordnete, es fehlten somit noch 10 Mitglieder zur Beschlußfähigkeit des Reichstages
Präsident Dr. Simson beraumte auf 1 Uhr die nächste Sitzung an, fassen, wann die Wahlen stattfinden sollen. Schluß
18 (·————
Danzig, 15. Februar.
um über die Frage
der Präsidenten und Schriftfüh 1 Uhr 45 Minuten. 1
morgen Nachmittag
Beschluß zu re
Bau der
Korvette »Albatrod« geht rüstig vorwäris und ist der Kie
bereits gestreckt; für die Corvette Stapelklötze gelegt.
Cöln, 15. Februar. Die 12. d. M. früh und Abends, sowie Die Post aus London vom 14. d. Abends fe Oldenburg, 15. Februar. hat die Eisenbahnvorlage, und zwar Stimmen angenommen. . Bremen, 14. Februa In Generalversammlung der zwei Millionen Thalern einstimmi
Sachsen. hat heute die den Bau⸗Etat und das
zen umfassenden Abtheilungen welche allenthalben nach den erledigt worden sind, und abgehalten.
— Für den 10 Gegenstände auf der Tagesordnung.
— Vom »Gesetz⸗
Ausgabe begriffen. Dasselbe enthält u.
Wegebaupflicht, vom 9/ 1. Februar 1870, eine Deklaration des §. Militär⸗Ersatzinstruktion vom 26. März
eigenthum für die Anhalt. Dessau, 15. Februar.
Landtags erfolgt. dicus, begrüßte die Anwesenden und
vorlagen mit, wovon die wichtigsten
wurden. Baden. nene Gesetzes⸗ und
Karlsruhe, 14. Februar. Verordnungsblatt Nr.
der Statistik des Zollvereins hat in ihrer 23. vom 12. l. M. ihre Arbeiten vorläufig beendet, über die dem Bundesrath des Zollvereins zu schläge in Betreff der Volkszählung und der wegung 5
statistik sich schlüssig gemacht hatte.
statistik, der Handelsstatistik und der einnahmen, sowie der Zollverwaltung
In Betreff sind die
zu behandeln sein werden, im Allgemeinen In die Berathung der darauf zu gr. wird die Kommission bei ihrer auf
Wiedervereinigung eintreten. worden, denen es obliegt, würfe bis zum
1“ 8 “
Sitzung nachdem sie machenden Vor⸗ Statistik der Be⸗ der Bevölkerung einschließlich der Auswanderungs⸗ der Gewerbe⸗
Statistik der Zollvereins⸗ Grund⸗ ätze, nach welchen die Erhebungen und Zusammenstellungen festgestellt worden.
ündenden Detailvorschläge den 4. Juli c. angesetzten Zur Vorbereitung dieser Vor⸗ schläge sind für die einzelnen Abtheilungen Referenten bestellt die von ihnen ausgearbeiteten Ent⸗
1. Juni zur Kenntniß der Kommissionsmitglieder
mungen, unter welchen der Handel Deuts
betrieben werden soll. Württemberg. Stuttgart,
betr. den am Zollvereins mit Japan abgeschlossenen F
und Schiffahrtsvertrag; ferner eine Ministerien der
betreffend die unter
Bestimmungen,
14. Februar
Bayern. München,
der Gesetzentwurf über die provisorisch ro 1870 in der von
„Nautilus«
Posten aus London vom die Post vom 14. d. M.
früh sind heute Nachmittag um 4 Uhr in Cöln eingetroffen.
hlt noch.
der heute Bremer Bank wurde der Antrag auf Ausgabe von auf Silber lautenden Noten bis zur Höhe von genehmigt.
Dresden, 15. Februar. Die Erste Kammer Departement der Finan⸗
des Ausgabebudgets berathen, Anträgen der Finanzdeputation sodann noch eine geheime Sitzung
ordnung vom 1. Februar 1870, die Expropriation von Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn betreffend.
Gestern Vormittag
ist der Wiederzusammentritt des auf sechs Wochen vertagten
Der stellvertretende Vorsitzende, Abg. Me⸗
theilte neun Regierungs⸗
drei das Immobiliar⸗ und
Mobiliarpfandrecht und den Konkurs betreffende Gesetzentwürfe sind, welche einer Kommission von neun Mitgliedern zugewiesen
(Wes. Ztg.) Der Landtag Artikel 1, mit 25 gegen 7
abgehaltenen
die heutige Sitzung der Zweiten Kammer stan⸗
und Verordnungsblatte für das König⸗
reich Sachsen« ist das zweite Stück vom Jahre 1870 in der
A.: Gesetz über die 12. Januar 1870 Bekanntmachung vom 155, 2, der Bundes⸗
1868 betreffend; Ver⸗
Grund⸗
Das heute erschie⸗
8 enthält Bekannt⸗
machungen des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, a) den Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Japan betreffend; b) die Bestim⸗
chlands mit Japan
*
14. Februar.
gierungsblatt Nr. 4 publizirt eine Königliche Verordnung,
20. Februar 1869 von Preußen Namens des reundschafts⸗, Handels⸗
Bekanntmachung der 1
auswärtigen Angelegenheiten und der Finanzen welchen der Hande
Deutschlands in Japan getrieben werden soll. “ In der heutigen
b
Sitzung des II. Ausschusses der Kammer der Reichsräthe wurde - e Erhebung der Steuern
p der Kammer der Abgeordneten beschlosse⸗ nen Fassung angenommen und einstimmig beschlossen, denselben