Weehsel.
vonds und Staate-Papierc.
Eisecenbahn-Stamm-Aktien.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.
Amsterdam.. do. 1
300 Fr. 159Fl. 150 Fl. 100 Fl.
100 Fl.
Wien, Wien,
ästerr. österr.
Augsburg, südd. Fhr.. Frankfurt a. M., südd. Währ. Leipzig, 14 Thlr.
Leipzig, 14 Thlr. ö““ Petersburg do. Warschau. Bremen
100 S.R .. 90 8S. R 100T.G
1 L. Strl.
100 Thlr 100 Thlr 100 S. R.
8 Tage. .8 Tage.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.
8 Tage. 8 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.
3 Wch. 3 Mt.
52 1bz 81 % bz 74 ½ bz
81 bz 82 ½ bz 81 ⅓ bz
99 ½ 6
99 ½ G 82 ½ bz 81 ⅔ bz 74 ½ G 110 ½ G
15. Feb. 143 ½ bz 142 8 bz 1515 bz 150 ⅞ bz 6 23 ½ bz
56 22 G 56 24 G
Fonds und Staats-Papiere.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55
von 1857
von 1859
von 1856
von 1864
von 1867
do. v. 1868 Lit. B.
do. v. 1850, 52
do. von 1853
do. von 1862
do. von 1868
Staats-Schuldscheine
Pr.-Anl. 1855à 100 †h.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.
Kur- u. Neum. Schldv.
Oder-Deichb.-Oblig.
Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do.
Danziger do.
Sehldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner.
Kur -u. Neumärk.
do
Ostpreussische
do. de.
Pommersche. 688. “
Posensche, neue.
Sächsischee
Schlesische do. Lit. A.. do.
Westpr., rittsehftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue do. do.
Kur- u. Neumärk.
Pommersche..
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph.
Sächsische
Schlesische ....
—- EÆ⸗ 8b’
S Abn
PEoGe gmi 8*—
SFFESSÖ=SN=S=S
—
F2
8—
KRentenbriefe.
SV= Z
AA
PEeEEE
A
X
b8— ₰
8
*-
⁄¼l u. 10
1/1 u. 7
1¼4 u. 10 do.
verschieden 1/1 u. 7 ‧¼ u. 10
do.
1/1 u. 7 do. 4/4 u. 10
95 ½ B 101 ⅛ bz 93 ½ bz 93 ¾ bz 93 ⁄½ bz 93 i bz 93 ⅔ bz 93 ½ bz 93 ⅔ bz 83 G 83 G 82 ⅔ bz 83 G 78 ½ bz 115 bz 57 ¼ G 80 bz
101 5⅔ B
93 ½⅔ G 73 bz
24/6 u. 12773 G 80 ½ 6
86 ½ bz G
79 ½bz 85 ⅛ bz G 95 bz G 78 ½ B 85 5 bz G 84 ¾ bz 84 ⅞ B
82 ⅞ bz G 83 bz
86 bz 84⅔ B
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.. do. St.-Eisenb.-Anl.
Bayer. St.-A. de 1859 % do. Prämien-Anl..
Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose
Dess. St.-Präm.-Anl.
Gothaer St.-Anl....
Hamb. Pr.-A. de 1866 ¼
Lübecker Präm.-Anl.
ManheimerStadt-Anl.
Sächs. Anl. de 1866
1/2. u. 1/9.
pr. Stück 1/3. u. 1¼h. 1/6. u. 1/12. 1/1. n. 171. pr. Stück 1/4.
1/3.
1/4. p. Stek. 1/1. u. 1/7. 31/12. u. 306
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
pr. Stüek
92 ½ G 105 etw bz 33 ½ bz 100 ½ bz 91 ⅔ G 106 ½ bz 100 G 18 ½ bz 98 ½ B
99 ½ bz
43 bz 47 ½ B
92 bz
do do do do do do do do do do
do
do
do.
do. do. Rumän. Eisenb... do. Rumänier. 1. Finn. 10 Rl.-L Neapol. Pr.-A.. Russ. Egl. Anl. de 1822
do.
Amcrik. rückz. 1882 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 stalienische Rente... Tabaks-Oblig.
do do.
do.
Tabaks-Akt.
do. kleine.
3 o. de 1862 . Egl. Stücke 1864 . Holl. -
.Engl. Anleihe .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 .5. Anl. Stiegl.. 8. do.
.9. Anl. Engl. St . do. Holl. ⸗- Bodenkredit... .Nicolai-Obligat.
Russ.-Poln. Schatz..
do. do. kleine
Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. . Cert. A. à 300 Fl.
do. Part. 0b. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865.
SoEüEEiESscscossasaesssesSSSsS L..
6 [1/5. u. 1/11.
do. verschieden do. 1/4. pr. Stück pr. Stück
1/1. n. 1/1. do
do. do.
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1⁄4. u. 1/10. do. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9.
93 ½ bz
49 5 bz 57 etwbz G 73 ⅔ B
89 i⅔ B
79 bz
67 B
55 bz
87 ½ bz 404 bz G
71 ¼ bz 1I““ 7 ⅔ G
34 etwbz G 85 etwbz 84 ⅞ bz
1/4. u. 1/10 66 ¼
do. do. do.
13/1. u. 13/7. 8
1/5. u. 1/11. 1/4. 5 1/10.
0. 22/6. u. 22/1276
1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7. do.
do. do.
11“
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Brl.
do. do.
Star Thü do. do. do.
Aachen-Mastr.. Altona-Kieler.. Berg.-Märk. Berfn-Anhalt 8 Berlin-Görlitz .. do. Berlin-Hamburg.
Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb.
Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener..
Hall. Sor. Guben Hann.-Altenb... Märk.-Posener..
Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz..
Münst. Hamm.ü. Niedscbl. Märk. Ndschl. Zweigb. Nordh. Erfurter.
Oberschl. A. u. C. do. Ostpr. Südbahn. do. R. Oder-Ufer-B. 9o. Rbeinische.
Rhein-Nahe. ...
do. do. 8 hgea hb. o.
do.
Div. pro
Stamm-Pr.
⸗
Ptsd.-Mgdßp.
&
do. neue
00 ◻ *
do. Lit. B.
do. St.-Pr.
“
do. St.-Pr.
do. St.-Pr.
EESGSaS wNU
do. Lit. B.
26⸗
do. St.-Pr.
Lit. B... St.-Pr...
Ser—üSmnberen
2 —
St.-Pr...
ee- g*
St.-Pr.. LitB. (gar.)
g.-Posener.. ringer 70 –%% H Lit. B. (gar.) Lit. C. (gar.) 40 %.
2xe
St.-Pr.. do.
— 2— —
1868
1869
1/1. do. do.
1/1. do. do. do.
1/1. 1/1. u.7
1/1.
do.
FMFUR6UUGEUR=ESESʒAEA=Eq=EV=ÖWÖ”ÖFFE=F== Z
üggEEEgS
25
E PE Eümnm E†n⸗-
=nSSF
EE
1/1. u. 7.
1/1. u. 7.
39 ½ bz 105 ½ bz G 125 ⅜ bz 181 ⅓ bz 68 bz 90 ½ bz B 148 ⅛ bz 189 ½ bz 132 ½ G 108 ½ bz 7. 99 ½ bz B 89 ¾˖ G 117 G⅞ bz 975 bz G 84 bz
61 B 82 ½ B 55 % bz B 81 ½ bz 117 bz B 68 ½ bz 188 B
87 ½ bz
7 [86 ¾ B
86 G 88etw bz B
66 7. 76 bz
87 ½ bz 170 ½ bz 154 ¾ G 35 ½ bz
68 ½ bz
84 ⅔ bz B 96 bz G 112 ½ bz
— —
10 SOzetwbz C . [22 etw bz G 93 ½ bz B
133 ¾ G 127 ⅔ B 78 bz 87 ½ B 87 B 1095 bz 1095 bz 1095 bz
Alsenzb. v. St. g. Amst.-Kotterd.. Böhm. Westb. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb e. Leee. . Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g.
[Oest. Franz. St.
Reiehenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wseh. Ldz.v. St. g Warschau-Ter., do. Wien.
sh
OSE
—
S
— nN- ’
¶
—
PooEE
Caa†sanneöhesen A8 859 9
1/1. u. 7. do. do. do. 1/1.
1/1. u. 7 do.
1/1. do.
1/1. u. 7. do. do.
1/5 u. 11
1/1. 1/1. u. 7 1/4. u 10
1/1.
—
94 9etw bz
208 ¼ à 7 àsb 69 bz G
92 ½à bz 1345 à 4bz 56 ⅔ G
77 ½ G
84 ½⅔ G
Bank- und Industrie-Aktien.
Dv. pro Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand.-G.
do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig..
Coburg. Kredit.ü Danz. Privat-B. Darmstädter. do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel’.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henriechshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Neininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle
Norddeutsche.. Oesterr. Kredit p. St. à 160 Fl. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. do. 0o. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bodenkr.-B.. Renaissaneck.. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische... Sechles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer... Vereinsb. Ubg.ü B. Wasserwerke do. neue Weimarische’..
Neu-Schottland.
——
2OsSE =SSOnon
8½5I]
2S
CgneʒE
—
N-
8N.
O.OEOo.
N
œ 06 e
82— 2528
IIITT6TTTTTTEIIII
CCCCCCn;
—
—
2/4u. 10
1/1.
1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1u 11 1/1. do. do. do. 1/1 u. 7.
1/1. 0
1/1. do. do. do. do. do. do.
fr. Zins /1 u. 7.
1/1. do. do.
1/1 u. 7. do.
1/1.
1/1 u. 7.
2/1.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/4. 1/1. do. do. 1/1 u. 7. 1/1 do.
1/7. 1/1. 1/1.80 p F. 1/1. 1/7.
104 ⅞ G 132 ⅞ bz G 163 G 129 ½ B 79 G
57 B 114 ½ B 112 ⅛ bz G 93 ¾⅔ U 103 ½˖ B 128 ½ bz 102 ½ bz G 6 ¼ G
158 G 104 ⅓ bz B 132 bz 105 B
137 bz 103 bz 90 B
20 5 bz G 96 ½ bz 106 ½ 109 ½ 6 98 ½ G
97 ½ bz 97½ bz 105 G 110 B 105 ½ bz G 95 B
92 G
105 G 115 ⅔ G 116 ½⅔ G 970 etwbz 93 i B 119 ½ bz G 53 bz
23 B
67 B 113 bz G 145 ½ bz 58 G
177 ⁰etwbz 295 bz G
100 ⅞ b2z
7. 138 G
100 G
87 ¼% bz
7. 116 8
128 bz 118 ½˖ G 90 ½ G 91 ⅞ bz G
92 bz G
114 ½ B 14½ 8
7. 91 etwbz G
Redaction und
Renvantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
55 etwbz
136 etw bz G]%
Koniglich Miittwoch den
Preußischen St
er. 8
16. Februar
Reichstags⸗Angelegenheiten Berlin, 16. Februar. Das Einführungsgesetz zum
Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund, welches dem
Reichstage vorliegt, lautet:
§. 1. Das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund tritt im gen 8 Umfange des Bundesgebietes mit dem 1. Januar 1871. in Kraft.
§. 2. Mit diesem Tage tritt das Bundes⸗ und Landesstrafrecht, insoweit dasselbe Materien betrifft, welche Gegenstand des Straf⸗ gesetzbuchs für den Norddeutschen Bund sind, außer Kraft.
In Kraft bleiben die besonderen Vorschriften des Bundes⸗ und Landesstrafrechts, namentlich über strafbare Verletzungen der Preß⸗ polizei⸗, Post⸗, Steuer⸗, Zoll⸗, Fischerei⸗, Jagd⸗, Forst⸗ und Feldpolizei⸗ Gesetze, über Mißbrauch des Vereins⸗ und Versammlungsrechts und über den Holz⸗ (Forst⸗) Diebstahl.
Bis zum Erlasse eines Bundesgesetzes über den Konkurs bleiben ferner diejenigen Strafvorschriften in Kraft, welche rücksichtlich des Konkurses in Landesgesetzen enthalten sind, insoweit dieselben sich auf Handlungen beziehen, über welche das Strafgesetzbuch für den Nord⸗ deutschen Bund nichts bestimmt.
§. 3. Wenn in Landesgesetzen auf strafrechtliche Vorschriften, welche durch das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund außer Kraft gesetzt sind, verwiesen wird, so treten die entsprechenden Vor⸗ schriften des letzteren an die Stelle der ersteren.
§. 4. Bis zum Erlasse der in den Artikeln 61 und 68 der Ver⸗ fassung des Norddeutschen Bundes vorbehaltenen Bundesgesetze sind die in den §S§. 79, 86, 88, 304, 308, 309, 312, 319, 320 und 321 des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund mit lebenslänglichem Zuchthaus bedrohten Verbrechen mit dem Tode zu bestrafen, wenn sie in einem Theile des Bundesgebietes, welchen der Bundesfeldherr in Kriegszustand (Art. 68 der Verfassung) erklärt hat, oder während eines gegen den Norddeutschen Bund ausgebrochenen Krieges auf dem Kriegsschauplatze begangen werden.
§. 5. In landesgesetzlichen Vorschriften über Materien, welche nicht Gegenstand des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund sind, darf nur Gefängniß bis zu zwei Jahren, Haft, Geldstrafe, Ein⸗ ziehung einzelner Gegenstände und Zulässigkeit von Polizei⸗Aufsicht angedroht werden.
§. 6. Vom 1. Januar 1871 ab darf nur auf die im Straf⸗ gesetbuche für den Norddeutschen Bund enthalten Strafarten erkannt werden.
Wenn in Landesgesetzen anstatt der Gefängniß⸗ oder Geldstrafe Forst⸗ oder Gemeinde⸗Arbeit angedroht oder nachgelassen ist, so behält es hierbei sein Bewenden.
§. 7. Der Landesgesetzgebung bleibt vorbehalten, Uebergangs⸗ bestimmungen zu treffen, um die in Kraft bleibenden Landesstrafgesetze mit den Vorschriften des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund in Uebereinstimmung zu bringen.
— Das Strafgesetzbuch enthält 366 Paragraphen in folgenden Abschnitten: Einleitende Bestimmungen §§. 1—10. Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen im Allge⸗ meinen. Abschnitt 1. Strafen §§. 11— 40. Abschnitt 2. Versuch §§. 41 — 44. Abschnitt 3. Theilnahme §§. 45 — 48. Abschnitt 4. Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern §§. 49 — 70. Ab⸗ schnitt B. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen §§. 71 bis 77. Zweiter Theil. Von den einzelnen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen und deren Bestrafung. Abschnitt 1. Hochverrath und Landesverrath §§. 78 — 91. Abschnitt 2. Beleidigung des Landes⸗ herrn §§. 92 — 95. Abschnitt 3. Beleidigung von Bundesfürsten §§. 96 — 99. Abschnitt 4. Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten §§. 100 — 102. Abschnitt 5. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte §§. 103 —107. Abschnitt 6. Widerstand gegen die Staatsgewalt §§. 108 —- 120. Ab⸗ schnitt 7. Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung §§. 121 — 144. Abschnitt 8. Münzverbrechen und Münzvergehen 8 145 — 150. Abschnitt 9. Meineid §§. 151 — 160,. Abschnitt 10. Falsche Anschuldigung §§. 161 — 162. Abschnitt 11. Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen §S§. 163 — 166. Abschnitt 12. Ver⸗ brechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand §§. 167 bis 168. Abschnitt 13. Verbrechen und Vergehen gegen die Sittlich⸗ keit §§. 169 — 182. Abschnitt 14. Beleidigung §§. 183 — 195. Ab⸗ schnitt 15. Zweikampf §S§. 196 — 205. Abschnitt 16. Verbrechen und Vergehen wider das Leben §§. 206 — 217. Abschnitt 17. Körperver⸗ letzung §§. 218 — 228. Abschnitt 18. Verbrechen und Vergehen wider die persönliche Freiheit 9. 229 — 236. Abschnitt 19. Diebstahl und Unter⸗ schlagung §§. 237 — 243. Abschnitt 20. Raub und Erpressung §§. 244 bis 251. Abschnitt 21. Begünstigung und Hehlerei §§. 252 — 257. Abschnitt 22. Betrug und Untreue §§. 258 — 261. Abschnitt 23. Urkundenfälschung §§. 262 — 275. Abschnitt 24. Bankerutt §§. 276 bis 278. Abschnitt 25. Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse §§. 279 — 299. Abschnitt 26. Sachbeschädigung §§. 300 bis 302. Abschnitt 27. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen 8 303 — 327. Abschnitt 28. Verbrechen und Vergehen im Amte . 328 — 355. Abschnitt 29. Uebertretungen §S§. 356- 366. Der ee zwischen dem Norddeutschen und dem Großherzogthum Baden wegen
Bunde
wechselseitiger Gewährung der Rechtshülfe stimmt im I. Abschnitt: »Von der Rechtshülfe in bürgerlichen Rechts⸗ streitigkeiten« fast ganz mit dem Gesetz, betreffend die Gewäh⸗ rung der Rechtshülfe vom 21. Juni 1869 überein. Ab⸗ schnitt II. lautet: vX“ 11ö161“” II. Von der Rechtshülfe in Strafsachen.
Art. 20. Die Gerichte der beiden vertragenden Theile haben sich
in Strafsachen auf Requisition gegenseitig dieselbe Rechtshülfe zu
leisten, wie den Gerichten des Inlandes, insoweit sich nicht aus den Artikeln 21 bis 33 ein Anderes ergiebt.
Art. 21. Die Gerichte eines jeden der vertragenden Theile sind, — vorbehaltlich der aus den Art. 23 bis 26 sich ergebenden Ausnah⸗ men — verpflichtet, Personen, welche von den Gerichten des anderen Theils wegen einer strafbaren Handlung verfolgt werden oder ver⸗ urtheilt sind, diesen Gerichten auf Ersuchen auszuliefern, wenn die strafbare Handlung, wegen welcher die Auslieferung beantragt wird, in dem Gebiete des Staates verübt ist, welchem das ersuchende Ge⸗ richt angehört.
Bei Anwendung dieser Vorschrift wird angenommen, daß eine mittelst der Presse verübte strafbare Handlung nur an dem Orte ver⸗ übt sei, an welchem das Preßerzeugniß erschienen ist.
Art. 22. Die Verpflichtang zur Auslieferung (Art. 21) erstreckt sich auf die Auslieferung der Theilnehmer, einschließlich der intellek⸗ tuellen Urheber, der Gehülfen und derjenigen Begünstiger, welche die Begünstigung vor Verübung der That zugesagt haben, auch dann, wenn die denselben zur Last fallenden Handlungen nicht in dem Ge⸗ biete des Staates begangen sind, in welchem das ersuchende Gericht sich befindet.
Art. 23. Von Seiten der Staaten des Norddeutschen Bundes wird kein Norddeutscher, von Großherzoglich badischer Seite kein An⸗ gehöriger des Großherzogthums ausgeliefert.
Art. 24. Die Auslieferung findet nicht statt, wenn in Ansehung der strafbaren Feettessh in dem Staate, welchem das ersuchte Gericht angehört, ein Gerichtsstand begründet und das Strafverfahren früher anhängig geworden ist, als in dem Staate, welchem das ersuchende Gericht angehört. 1
Befindet sich die Person, deren Auslieferung verlangt wird, in dem Staate, welchem das ersuchte Gericht angehört, wegen einer anderen strafbaren Handlung in Untersuchung oder in Strafhaft, so kann die Auslieferung bis nach Erledigung der Untersuchung oder der Strafhaft abgelehnt werden.
Art. 25. Auch dann findet die Auslieserung nicht statt, wenn die Handlung 1) ein politisches Verbrechen oder Vergehen oder mittelst der Presse verübt worden, oder 2) nicht mit Strafe bedroht oder in Betreff ihrer die Strafverfolgung oder Strafvollstreckung durch Ver⸗ jährung ausgeschlossen ist.
Ob einer dieser Fälle vorliegt, ist nach den Gesetzen des Staates, in dessen Gebiete der Beschuldigte oder Verurtheilte sich befindet, zu beurtheilen, und bei dieser Beurtheilung die Handlung als im Gebiete dieses Staates verübt anzusehen.
Art. 26. Die Auslieferung darf aus den, bezeichneten Gründen, gleichviel, ob sie zum Zwecke der Untersuchung oder zu dem der Strafvollstreckung nachgesucht wird, nicht abgelehnt werden, wenn während des Aufenthalts in dem Staate, welchem das ersuchende Gericht angehört, dem Angeschuldigten der Beschluß oder die Verfügung, durch welche die Untersuchung gegen ihn eröffnet wor⸗ den ist, persönlich zugestellt, oder er als Angeschuldigter über die That verhört oder zum Zwecke der Einleitung der Untersuchung in Haft genommen war. 1t
Art. 27. Wenn in Gemäßheit der Bestimmungen in Art. 23 und Art. 25 Ziff. 1 eine Auslieferung nicht stattfindet, so ist der Ange⸗ schuldigte in dem Staate, in dessen Gebiete er sich befindet, und zwar, falls nach den Gesetzen dieses Staates ein anderer Gerichtsstand nicht begründet ist, von dem Gerichte, in dessen Bezirke er sich aufhält, wegen der ihm zur Last gelegten Handlung zur Untersuchung zu ziehen. Es wird jedoch hierzu in den Fällen des Art. 25 Ziff. 1 noch der An⸗ trag der zuständigen Behörde des Staates, in dessen Gebiete die Handlung verübt worden, vorausgesetzt.
Bei der Untersuchung und der Aburtheilung ist die Handlung so anzusehen, als ob sie in dem Gebiete des Staats, welchem das unter⸗ suchende Gericht angehört, verübt worden. Sollte jedoch die Hand⸗ lung in den Gesetzen des Staats, in dessen Gebiete sie verübt worden, mit einer geringeren Strafe bedroht sein, so sind bei der Aburtheilung diese Gesetze zur Anwendung zu bringen— “
Art. 28 Dem Ersuchen um Auslieferung ist eine Ausfertigung des gegen den Auszuliefernden erlassenen gerichtlichen Verhaftsbefehls
oder des gegen ihn ergangenen rechtskräftigen Strafurtheils beizufügen.
In dem Verhaftsbefehle ist die Beschuldigung und das auf sie anzuwendende Strafgesetz genau zu bezeichnen, insbesondere Zeit und Ort der That anzugeben. .
Art. 29. In dringenden Fällen kann, unter Vorbehalt unver⸗
züglicher Nachbringung eines vorschriftsmäßigen Auslieferungsantrages, die einstweilige Verhaftung des Auszuliefernden auf dem kürzesten,
elbst auf telegraphischem Wege erwirkt werden. Heuuf 30.0 Ic Sicherheitsbeamten eines jeden der vertragenden
Theile, insbesondere die Gendarmen sind ermächtigt, die einer straf baren Handlung verdächtigen Personen unmittelbar nach verübter That,
im vorigen Artikel
oder unmittelbar nachdem dieselben betroffen worden sind, im Wege
80