Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Auf Grund der Ankläageschrift der Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ schaft hierselbst, vom 28. vorigen Monats, haben wir die Eröffnung der Untersuchung wider den Lithographen Otto Neussel von hier, 28 Jahre alt, wegen einfachen Bankerutts beschlossen. Zum münd⸗ lichen Verfahren haben wir einen Termin auf den 26. März k. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Königlichen Kreisgericht im Sitzungssaale angesetzt und laden wir den Angeklagten mit der Auf⸗ forderung vor, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen. Im Falle seines Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfabren werden. Als Belastungszeugen sind die Kaufleute Schuricht und Flögel, sowie der Gastwirth Thöring hierselbst, zu dem Termine vorgeladen, außerdem ist der Lithograph Reinhold, früher hier, jetzt in Gotha, als Zeuge berufen worden. Lauban, den 4. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4224 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: 8
und als deren Inhaberin die Kauffrau, Wittwe des Stadt⸗Rath Güßfeldt, Auguste, geborne Müller, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Keßler zu Berlin durch Kauf übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 5845 des Firmenregisters.
Unter Nr. 5845 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Wil⸗ helm Keßler zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: u““ F. W. Güßfeldt, jetziges Geschäftslokal: Poststr. 7/8, eingetragen.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ Nr. 2833. Firma der Gesellschaft: öX“
»Constantia«, Niederschlesisch⸗Märkische Braunkohlen⸗Bergbau⸗
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, “ E. Nebe & Comp., Sitz der Gesellschaft:
Berlin,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:t 8 “ Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deer Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1869 befindet sich im Beilageband zum Gesellschaftsregister Nr. 124 Fol. 4 bis 24. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Regierungs⸗
Hauptkassen⸗Buchhalter Eugen Nebe zu Potsdam.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt:
200,000 Thaler, geschrieben zwei hundert tausend Thaler,
zerlegt in 1000 Aktien à 200 Thaler. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erläßt 2 “ oder der persönlich haftende Gesellschafter
ur
die Berliner Börsen⸗Zeitung und
die Vossische Zeitung.
Die Generalversammlungen werden durch zweimalige öffent⸗ liche Bekanntmachungen, von denen die letzte spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß, durch den Auf⸗ sichtsrath berufen.
Eingetragen zufolge Verfügung selben Tage. Berlin, den 14. Februar 1870. Königliches Stadtgericht.
vom 14. Februar 1870 am
v
Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. 8 Ign unser Firmenregister ist am 11. Februar 1870 unter Nr. 252 eingetragen die Firma Herrmann Moses jun. zu Cüstrin und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Heimann Moses zu Cüstrin.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma (Handelsgesell⸗ schaft) »Gebrüder Cosel« in Neuenburg eingetragen. “
Schwetz, den 12. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Heinrich August Rudolf Albrecht Scheele zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. von Brüncken, durch Ver⸗ trag vom 29. Dezember 1869 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zer Tintrzenne der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergenewmale,win unter Nr. 202 zufolge Verfügung vom 12. Februar 1870 am 14. desselben
Monats eingetragen. Stettin, 14. Februar 1870. Königliches 6
„ und Handelsgericht. 2
Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Neumann in Thorn von der Handlung N. Neumann in Thorn ermächtigt ist, die Firma
N. Neumann, . per zu zeichnen. “] Tvhorn, den 9. Februar 1870. 8 8. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheliung. 8
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 386 eingetragene Firma
Joseph Wache zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Joseph Pietschmann hier hat in sein hier unter der Firma J. Pietschmann betriebenes Handelsgeschäft seinen Sohn Franz Joseph Pietschmann als Genossen aufgenommen.
Es ist daher die Firma J. Pietschmann unter Nr. 193 unseres Firmenregisters gelöscht und die neus seit dem 10. Februar 1870 hier bestehende Handelsgesellschaft mit des ben Firma unter Nr. 54 des Handelsregisters eingetragen am 11. Februar 1870 zufolge Verfügung von demselben Tage. 11“
Bromberg, den 11. Februar 1870. 8 . I. Abtheilung.
*
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 980 die pirma
„Koenigsberger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Koenigsberger daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 11. Februar 1870. Königliches Kreisgericht Abtheilung I. v “
Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heut in unserem Pro⸗ 1
kurenregister unter Nr. 21 die von der Frau Kaufmann John, Pauline Alwine geb. Röhr zu Schmiedeberg, als Inhaberin der Firma: »G. Roehrs seel. Erben« daselbst, Nr. 56 des Firmenregisters dem “ Adolph Thomas von dort ertheilte Prokura eingetragen orden. 8 Hirschberg, den 11. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unsere Bekanntmachung vom 7. Januar dieses Jahres, betreffend die geschehene Eintragung der Genossenschaft: »Vorschußverein zu Leobschütz« in unser Genossenschaftsregister wird dahin ergänzt:
1) Sitz der Genossenschaft ist Leobschütz,
2) Gegenstand des Unternehmens ist gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit.
Leobschütz, den 9. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4ten Februar 1870 unter Nr. 3 eingetragen worden: der Waareneinkaufs⸗Verein zu Priebus — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — mit dem Sitze der Genossenschaft zu Priebus; Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: “ Begründet durch Statut vom 22. November 1869; Gegenstand des Unternehmens ist 1 222) der Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und der 3 Breiheaf derselben an die Mitglieder des Vereins zu billigen reisen, b) nutzbringende sichere Anlage der Ersparnisse und Einlagen der Mitglieder in diesem Geschäfte oder andern genossenschaft⸗ lichen Unternehmungen. 8
Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 2’) der Steuereinnehmer Beyer als Direktor,
b) der Goldarbeiter Schuetz als dessen Stellvertreter,
c) der Apotheker Löw als Kassirer, 8
d) der Bureauvorsteher Strauß als Schriftführer,
sämmtlich zu Priebus.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Fhärfi des Vereins zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften beifügen.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in dem »Volksfreund der Ober⸗Lausitz zu Rothenburg«.
Einladungen zu den Generalversammlungen sind giltig, wenn sie den Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen und gezeichnet werden.
Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns eingesehen werden.
Sagan, den 4. Februar 1870. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Vorstand des unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters eing ragenen Vorschußvereins zu Nebr U. besteht vom 1. Inuar d. J. ab aus: 1 “
-) dem Rentier Oskar Hecker, Dirigent,
dem Cigarrenfabrikant Friedrich Fiedler, Kassirer,
5) dem Kaufmann Otto Gustav Eigendorf, Controleur,
semmtlich zu Nebra a. U. wohnhaft. 1.“
Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Querfurt, den 3. Februar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
;- sämmtlich hier wohnhaft.
ist erloschen.
Als Prokurist der am Orte Strehlen bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 35 unter der Firma L. Sternberg eingetragenen, dem Kaufmann Louis (Leiser) Sternberg hierselbst gehörigen Handelsein⸗ richtung ist dessen Sohn, Kaufmann Jacob Sternberg, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 6 am 12. Februar 1870 eingetragen worden.
Strehlen, den 12. Februar 1870. .“ 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1870 ist heute in unser Genöͤssenschaftsregister unter Nr. 4 eine Genossenschaft unter der Firma: »„Spar⸗ und Kreditbank von 1870 Eingetragene Genossenschaft« Sitze zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist am 8. Februar 1870 errichtetrt.
““ 8 mit dem
Zweck derselben ist: Ersparnisse ihrer Mitglieder zu sammeln, den⸗
selben baare Darlehne, sowie Auszahlung von Dividenden und in Krankheits⸗- und Sterbefällen Unterstützung zu gewähren. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand ertreten. Zur Verpflichtung derselben ist die Unterschrift des Präses, hriftführers und Kassirers (oder im Falle der Behinderung Eines ders. ben: des Assistenten) er⸗ forderlich. Gegenwärtig bilden den Vorstanr:
Der Buchdrucker H. Poppe (Präses), der Cigarrenfabrikant P. Schröder (Kassirer), der Lehrer V. Crone (Schriftführer), der Gewürz⸗ händler C. Bätcher (Assistent), der Kaffeesurrogat⸗Fabrikant W. Schultz Die Bekanntmachungen er⸗ olgen durch Circulair oder in den Altonaer Nachrichten
Altona, den 12. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 19 zur Firma G. A. Wertheim in Bentheim
Leffmann Wertheim in Bentheim
der
als Prokurist eingetragen.
Bentheim, den 10. Februar 1870. Königlich Preußisches “ M. Hacke 8 “ Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 14 zur Firma des Apo⸗ thekers C. Fraatz zu Hankensbüttel eingetragen: daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 10. Februar 1870. Königliches Amtsgericht. Fol. 16 des Handelsregister. Die Firma Heinrich Jacobi Wittwe, Inhaber: Wittwe des Kaufmanns und geb. Gercke in Salzgitter,
Amtsgericht
““
Banquiers Heinrich Jacobi,
Liebenburg, den 12. Februar 1870. Königliches Amtsgericht II.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. bei der sub Nr. 2 eingetragenen Firma der Genossenschaft: »Konsumverein Concordia, b Eingetragene Genossenschaft«, mit dem Sitze zu Wilnsdorf der folgende Vermerk eingetragen worden: »Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 8. Januar 1870
aufgelöst. Adolph Braach zu Wilnsdorf ist zum Liquidatvr
Der Rendant der Genossenschaft bestellt.
Gemäß §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläu⸗ biger der Genossenschaft aufgefordert, sich bei dem Vorstande dersel⸗ ben zu melden.« . v XX“
Siegen, den 8. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I.
Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1870 ist auf Anzeige vom d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden: „daß aus der dahier unter der Firma C. M. Weishaupt Soehne bestehenden Handelsgesellschaft der bisherige Theilhaber Anton Weis⸗ haupt dahier ausgeschieden ist und die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma von den Mittheilhabern Heinrich Weishaupt und Frau Margarethe Weishaupt, Wittwe des Otto Weishaupt, ge⸗ borenen Joseph, dahier für ihre alleinige Rechnung dergestalt fort⸗ betrieben wird, daß die Geschäftsführung dem ersten allein über⸗ tragen bleibt,
ferner v 1“ ““ daß Bijouterie⸗Fabrikant Heinrich Weishaupt und die Wittwe des Bijouterie⸗Fabrikanten Otto Weishaupt, Margarethe, geborene Joseph, dahier als nunmehrige alleinige Inhaber der Bijouteric⸗
Fabrik unter der Firma C. M. Weishaupt Soehne dahier dem Otto Kuestner dahier für dieses ihr Geschäft Prokura ertheilt
haben. Haäanau, am 11. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[4922 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Mehlhändlers Ferdinand Friedrich Julius Gems, in Firma Julius Gems, ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann A. W. Conradi senior allhier, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Potsdam, den 12. Februar 1870. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurs⸗Eröffnung. 1“ Königliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung, den 9. Februar 1870, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Johann Friedrich Diederichs hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, 8 den 23. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 38 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 1 Allen, welche aus dem Nachlaß etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche der Nachlaßmasse etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis 31. März 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich
14731
in dem auf
werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht 1 8 bis zum 19. Mäͤrz 1870 einschließlich “ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen auf 9. April 1870, Vormittags 10 Uhr, bir dem obengenannten Kommissar, Terminszimmer Nr. 38, zu er⸗ einen. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck und die Rechtsanwalte Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Joël zu Sachwalter geschlagen. 8
[474] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Den 10. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kornblum hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 21. Dezember 1869. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.
Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 23. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. 8
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1“
bis zum 31. März 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht . 1“
bis zum 26. März 1870 einschließlich—
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals und event. auch des definitiven Verwaltungs⸗
raths auf den 8. April 1870, Vormittags 11 v vor dem Komwissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. 1 1b Var seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1“ 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ärkinen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
wärti 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die