1870 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[4844 Bekanntmachun g. 1 Zum Verding der Lieferung der zur Ausstattung einer neuen Kaserne erforderlichen 547 Stück eisernen Bettstellen und von 113 Stück neuer Lazareth⸗Bettstellen mit Drahtmatratzen, ingleichen der Tischlerarbeiten, bestehend in Anfertigung von mahagoni Meubles für 6 Offizierwohnungen, von verschließbaren Schränken für 692 Mann, sämmtlichen Tischen, Stühlen ꝛc., ist ein Termin auf Donnerstag, den 3. März cx., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Kautionsfähige Unternehmer wollen nach Einsicht der im dies⸗ seitigen Geschäftslokale ausliegenden Bedingungen und Zeichnungen ibre Offerten bis zum gedachten Termin einreichen. b

Auswärtigen Unternehmern werden die Bedingungen auf Erfor⸗ dern gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.

Kinden, den 15. Februar 1870. Koönigliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, u. s. w. vpon öffentlichen Papieren.

1422 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Ges. Samml. S. 288) und 5. August 1863 (Ges. Samml. S. 537) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des I. Jerichow'schen Kreises sind unterm 15. September cr. nachstehende Schuldverschreibungen und zwar: a) aus der Anleihe vom Jahre 1858. B. à 100 Thlr. Nr. 139. 227. 265. 332. 385. 394. 432. 435. 449. 475. C. à 50 Thlr. Nr. 62 128. 171. 173. 295. 370. 540. 602. 704. 727. 740. 812. 830. 844. 891. 938. 981. 1004. 1029. 1061. b) aus der Anleihe vom Jahre 1863. Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 563. 689. ausgelooset worden. Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zins⸗Coupons am 1. April 1870 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗Chaussee⸗ bau⸗Kasse hierselbst zurückzugeben. Von den früher ausgelooseten Kreis⸗Obligationen des I. Jerichow⸗ schen Kreises sind noch nicht realisirt: Littr. C. à 50 Thlr. Nr. 923, ausgelooset am 19. Oktober 1864, B. à 100 Thlr. Nr. 105. 149. 345. 413. 560. 1 ausgelooset am 11. November 18c38. Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in gebracht. Loburg, den 11. Dezember 1869. 3 Deer Königliche Landrath.

gez. v. Plotho.

[290— Bekanntmachung. h ei der heute vorgenommenen eilften Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. September 1858 von der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadtobligationen im Betrage von 70,000 Thlrn. find folgende 17 Nummern gezogen: 39. 49. 77. 128. 192. 209. 253. 283. 323. 386. 413. 440. 480. 609. 614. 681 und 692. Indem wir diese Obligationen zum 1. Juli cr. hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, den Kapitalbetrag mit 100 Thaler ür jedes Stück von dem gedachten Zeitpunkt ab gegen Rückgabe der betreffenden coursfähigen Schuldverschreibungen nebst den Zinscoupons Ser. III. Nr. 4— 10 von unserer Kämmereikasse während der Dienst⸗ stunden in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Ver⸗ insung mit dem vorgedachten Fälligkeitstermin aufhört und etwa fehlende Zinscoupons zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt werden. Gleichzeitig wiederholen wir hiermit die Aufforderung, die bei der vorjährigen Verloosung gezogenen Mummern 79 und 110, welche zur Einlösung noch nicht präsentirt sind und deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1869 bereits aufgehört hat, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes baldigst einzulösen. ͥ““ Neustadt b. M., den 25. Januar 1870. Der Magistrat.

Ze nbahn. Zur planmäßigen Ausloosung von:

u“ Fönr. 4 % Prioritäts⸗Aktien und

185 500 Thlr. 42 % Prior⸗ Obligationen, so wie

4 4 % Prior.⸗Obligationen Lit. B. unserer Gesellschaft ist Termin auf 1

8 88 8

G 1 den 9. März cr., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungssaale (am Askanischen Nr. 6) anberaumt, wozu den Inhabern gedachter Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen der Zu⸗ tritt freisteht. Berlin, den 12. Februar 1870. Die Direktion

Ermittelungen.

[501] Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Mit Bezugnahme auf unsere frühern Bekanntmachungen wird hiermit aufgefordert, die dritte und letzte Einzahlung von

8 den 1. April a. c.

in Görlitz bei der Kommunalständischen Bank; »„ Herrn Simon Pollack, 4 2 A. A. Katz, Eduard Schultze, in Bautzen u. Löbau bei Herrn G. E. Heydemann Ih in Dresden bei Herrn Victor Blachstein, gegen Rückgabe der Quittungsbogen und Inempfangnahme der bez Aktien zu leisten. Görlitz, den 15. Februar 1870. Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗Brauereix. von Wolff. Liebstein. W. Loeschbrand.

Verschiedene Bekanntmachungen. Außerordentliche Generalversammlung

[502]

der ““ Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn

Gesellschaft werden hierdurch zu einer

- am Sonnabend, den 12. März d. J., Vormittagt von 11 ½ Uhr ab, zu Magdeburg im Börsensaale am alten Markt

L.“ außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

geladen:

1) zur Entscheidung über den Antrag der Gesellschaftsvorstände, welcher dahin geht,

die Gesellschaft wolle den Bau und den Betrieb einer Eisene

bahn von Magdeburg nach Neuhaldensleben und darüben

hinaus bis zum Anschluß an die Berlin⸗Hannoverschen Bah

nen, und die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittte durch eine Prioritätsanleihe beschließen, und die Gesellschafts vorstände autorisiren, die Höhe dieser Prioritätsanleihe nach Maßgabe des Bedürfnisses und den Anforderungen der König⸗ lichen Staatsregierung zu bestimmen und die Feststellung der Bedingungen derselben, nach Vereinbarung mit der Könige 1 Staatsregierung, durch Allerhöchste Privilegien auszu⸗ wirken,

2) zur Beschlußfassung über den Antrag mehrerer Aktionäre: diejenigen Aktionäre, welche es verabsäumt haben, nach Maß gabe des §. 8 des 8. Nachtrags zum Statut, vom 26. Jul 1869, bis zum Schluß des Jahres 1869 auf eine alte Stammaktie eine neue Stammaktie zum Pari⸗Course zu er⸗ werben, nachträglich zu diesem Erwerbe zuzulassen,

welchen Antrag die Gesellschaftsvorstände mit der Maßgabe zur Genehmigung empfehlen, daß den Aktionären, welche den Erwerb der neuen Stamm⸗ Aktien bis zum Schluß des vorigen Jahres verabsäumt haben dieser Erwerb noch bis 1. Juli d. J., gegen Einzahlung des Nominalbetrages nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1869 bis zum Zahlungstage, gestattet sein soll. JZeaeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil e nehmen wünscht, hat sich der Bestimmung des Directorii gemil (Art. IV. des 6. Statuts⸗Nachtrages) in Halberstadt am Donnerstag, den 10. März d. J., in Bureau des Herrn Bau⸗Rath Bode Weingarten Nr. 5 den 10. oder Frei⸗

beim Herrn Materialienverwalter Hesse, in Magdeburg aber am Donnerstag, tag, den 11. März d. J., im Geschaftshause der Gesellschaf Fürstenwallstraße Nr. 16, beim Herrn Bureau⸗Vorsteher Krasper, überall in den Vormittagsstunden von 9 bit .“ oder in den Nachmittagsstunden von 3 bies zu melden, und als Inhaber von fünf oder mehr Aktien zu lege timiren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher de Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden General

Versammlung haben nach Artikel III. des 6. Statuts⸗Nachtrages, ohn

Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden, für alle Aktionäre verbind liche Kraft.

Die Einlaßkarten zur General⸗Versammlung dienen für die Herre Aktionäre als Legitimation zur freien Fahrt auf unsern sämmtliche Bahnen zu und von der General⸗Versammlung. ö

Halberstadt, den 14. Februar 1870. 1

Der Vorsitzende des Ausschusses. Krüger.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufige IJ. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen egt Neuß⸗Düren und Chrenbreitstein⸗Neuwied: Januar 1870 für Pag sonen 135,000 Thlr., für Güter 350,200 Thlr., Extraordinaria 1049 Thlr., Summa 495,680 Thlr., Januar 1869 für Personen 130,058 Thl für Güͤter 330,365 Thlr., Extraordinaria 10,480 Thlr., mt 470 903 Thlr., pro 1870 mehr für Personen 4942 Thlr., für Gütt 19,835 Thlr., Summa 24,777 Thlr. II. Für die Strecke Neuß⸗Dürgn eröffnet am 1. September 1869: Januar 1870 für Personen 370 Thlr., für Güter 19,185 Thlr., Summa 22,390 Thlr. III. Für N. Strecke Ehrenbreitstein⸗Neuwied, eröffnet am 27. Oktober 1869: Januc 1870 für Personen 1705 Thlr., für Güter 1530 Thlr., Summ. 3235 Thlr. Cöln, den 15. Februar 1870. 8 Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

Brandenburg der Direktor des

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druckhzeile 2 ½ Sgr.

0 Alle Host-Austalten des In⸗ und 1 ZAuslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl-

1. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. 1a, Eche der Wilhelmsstraße. 8

1“

Berlin, Donnerstag den 17. Februar

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich sächsischen General⸗Staatsanwalt Dr. Schwarze in Dresden den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Budde in Rostock, dem Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenschen Geheimen Re⸗ gierungs⸗ und Landrath Rapp zu Arnstadt, dem Königlich württembergischen Regierungs⸗Rath und Stadt⸗Direktor Wolff zu Stuttgart, dem Königlich württembergischen Regierungs⸗ Rath Gärttner daselbst, dem Direktor des Großherzoglich badischen Zellengefängnisses in Bruchsal, Gustav Ekert, und dem Konsul des Norddeutschen Bundes, Carl Prytz zu Helsingör, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse zu

Berrlin, 17. Februar. 8 .

Se. Durchlaucht der Erbprinz und Ihre Hoheit die Erb⸗ prinzessin von Schwarzburg⸗Sondershausen sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

3

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den bisherigen Königlich preußischen Vize⸗ Konsul J. Uhler zu Mahon zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

8

1“

er König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschie⸗ denen Bundes⸗Konsuls Hermann Vollmar in Barcelona den Kaufmann Georg Vollmar zum Konsul des Norddeut⸗ schen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Zu Eichungs⸗Inspektoren sind bestellt: für die Provinz Eichungsamts zu Berlin, Duske, für die Provinz Sachsen der Land⸗Baumeister Groß zu Magdeburg; für die Provinz Preußen der Ober⸗Bau⸗ Inspektor Hesse zu Königsberg; für die Provinz Hannover der Professor Dr. von Quintus⸗Jcilius zu Hannover; für die bn Schleswig⸗Holstein der fessor Dr zu Kiel. 3

Berlin, 17. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich Schwarz⸗ burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Major von Heimburg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Vorsitzenden des Direktoriums der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft, Regierungs⸗ und Baurath a. D. Lent zu Magdeburg; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippeschen Gesammthaus⸗ Ordens: dem Bergwerks⸗Direktor Degenhardt zu Obern⸗ kirchen; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Banquier A.

II1I1I1I

Karsten

Arons zu Berlin; des Großherrlich Türkischen Med⸗ schidge⸗Ordens dritter Klasse: dem Realschul⸗Direktor Dr. Brennecke zu Posen, und der fünften Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann J. Wolff zu Berlin.

Genaue Adressirung der Briefe u.s. w. nach Berlin.

Zur Vermeidung von Verzögerungen bei Bestellung von Post⸗ sendungen an Personen, welche in Berlin wohnhaft sind, oder auf kürzere oder längere Zeit sich hier aufhalten, werden die Absender wiederholt dringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, Begleit⸗ Adressen zu Packeten, Post⸗Anweisungen u. s. w. sowohl den Namen, Vornamen zc. als auch die Wohnung der Adressaten, letztere nach Straße, Hausnummer und Lage im Hause ob eine, zwei Treppen hoch u. s. w. möglichst genau zu bezeichnen.

Berlin, den 11. Februar 1870. 8

““ Der Ober⸗Post⸗Direktor. 2 Sachße.

MNichtamtliches.

Preußen. Berlin, 17. Februar. Seine Majestät der König empfingen gestern nach dem Vortrag des Ober⸗ Hof⸗Marschalls Grafen Pückler, den kommandirenden General des IX. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Manstein. Um 11 Uhr arbeiteten Allerhöchstderselbe längere Zeit mit dem Civil⸗Kabinet und machten demnächst eine kurze Spazierfahrt.

Se. Majestät der König nahmen heute, Vormittag, die Meldung des Obersten von Salviati, Chef des Generalstabes des IV. Armee⸗Corps, entgegen und empfingen hierauf den Kriegs⸗Minister und den General von Tresckow zum Vortrage. Abends fand im Königlichen Palais ein Ballfest bei Ihren Majestäten statt. 1

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittags der Sitzung des Kongresses norddeutscher Land⸗ wirthe bei. Um 4 Uhr empfing Höchstderselbe mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin den niederländischen Ge⸗ sandten, Grafen Bylandt, und eine aus zwei Herren bestehende Deputation aus Amsterdam. Um 42 Uhr fand im Kronprinz⸗ lichen Palais ein Diner von 25 Gedecken statt. Später begab Sich Se. Königliche Hoheit zur Begrüßung des Erbprinzen und der Erbprinzessin von Schwarzburg⸗Sondershausen in das Königliche Schloß. u“ ““

Das Staats⸗Mi nisterium trat gestern unter Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Grafen von Bismarck⸗Schön⸗ hausen zu einer Sitzung zusammen. 8

Die heutige (4.) Plenarsitzung des Reichstages de Norddeutschen Bundes wurde vom Präsidenten Dr. Simson um Uhr eröffnet.

Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe waren an⸗ wesend: der Bundeskanzler Graf von Bismarck⸗Schönhausen, Staats⸗Minister und Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Del⸗ brück, Großherzoglich oldenburgischer Staats⸗Rath Bucholtz, Fürstlich lippischer Kabinets⸗Minister Heldmann und Bürger⸗ meister Dr. Kirchenpauer. 8

Nach kurzen geschäftlichen Mittheilungen des räsidenten Dr. Simson erfolgte der Namensaufruf behufs Feststellung der Beschlußfähigkeit des Reichstages. Es meldeten sich 157 Abgeordnete als anwesend und war der Reichstag sonach be⸗ schlußfähig. 1 5*

Der Präsident Dr. Simson machte nunmehr den Vor⸗ schlag, morgen Mittag um 12 Uhr die Wahlen der Präsidenten und Schriftführer vorzunehmen. Der Reichstag ging ierauf ein. Nach mehreren Urlaubsbewilli wurde die Sitzung gegen 2 Uhr geschlosen. vV“

8

1