,2
811“
Zustiz⸗Minister Ollivier hat am verflossenen Dienstag mehrere seinen neuzuwählenden Ausschuß beauftragen, eine Kommission (cum schon auf 44,173,690 Fr. Im Jahre 1868, allerdings zählt die Stadt gegen⸗- Von den Meldungen zum Zuschauerraum können, da
ersonen empfangen, welche eine Anerkennungsadresse an ihn facultate cooptandi) zu wählen, welche die heute verhandelte Steuer⸗ wärtig 100,000 Einwohner, schätzte man die Einfuhr auf 4,000,000 Fr. überhaupt nur 178 Billets disponibel sind, schon die nach dem
eichnet hatten. Er hielt an dieselben eine Ansprache welche frage einer eingehenden Prüfung unterzieht, auch Vollmacht erhält, und die Ausfuhr auf 165,000,000 Fr. Unter den ausgeführten Roh. 12. eingegangenen nicht mehr berücksichtigt werden; weitere
gez 8 tet! Ich bin s ührt über d n Schritt Preisaufgaben für die besten Darstellungen dieser Materie auszu⸗ produkten waren etwa 4,000,000 Kilos Weizen, 1,200,000 Kilos Gerste, Meldungen werden daher nicht mehr angenommen
im Wesentlichen lautet: Ich bin sehr gerührt uder de Ser vin schreiben, und das Resultat ihrer Arbeiten baldmöglichst veröͤffentlicht. 250,000 Centner Baumwolle u. s. w. Es verdient bemerkt zu wer⸗ 8
welchen Sie gethan haben, derselbe ermuthigt mich, auf der ein⸗ Die Steuergesetzgebung in Preußen hat, um dem §. 101 der Ver⸗ den, daß die Baumwollenkultur überhaupt erst von 1860 datirt und
geschlagenen Bahn zu beharren. Um die Freiheit zu begründen, habe fassung entsprechend die gegenwärtige Ungleichheit in der Besteuerung 1868 davon in ganz Macedonien bereits 300,000 Ballen zum Werthe Produkten- und Waaren-Börse. öö
ich nachzwei Seiten hin zu kämpfen, sowohl gegen diejenigen, denen des unbeweglichen und des beweglichen Vermögens zu heben, folgende von 36 Millionen Francs gewonnen wurden. Der Handel Salonichs, B“
mein Vorgehen zu langsam, als gegen diejenigen, denen dasselbe Zielpunkte ins Auge zu fassen: a) der Kostentarif bei den Hypotheken⸗ welches den Ausgangspunkt für den nach Süden abzweigenden Ast Gerlin, 17. Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Ponizzei-Präös.
zu rasch erscheint. Wenn die öffentliche Meinung uns nicht (Grundbuch⸗) Aemtern ist so niedrig zu normiren, daß er nur die der österreich⸗konstantinopler Bahn bilden würde und deshalb ein 5 1 —
zur Seite steht, so werden die einen oder die anderen den Sieg Kosten der betreffenden Amtsverwaltung deckt; b) der Stempel für Punkt von ganz besonderer Bedeutung ist, hat sich trotz der außer⸗ “1 Bis Mittel Von
über uns davon tragen und die Sache der Freiheit wird wie⸗ Kaufverträge über Grundstücke ist wesentlich herunterzusetzen; ec) der ordentlich schwierigen Verbindung mit dem Innern seit 15 Jahren Üi 1 — Ier. ne. 8g. pf.]sg.
derum verloren sein. Wenn diejenigen, welche uns des Ehr⸗ durch obige Reformen entstehende Ausfall an Staatseinnahmen ist durch verzehnfacht und ist Salonich nach Konstantinopel und Smyrna der “ Schfl. 5 b 1 . ““
geizes anklagen, nur einige Stunden in einem Ministerium zu⸗- gebung zu decken unter Durchführung des Grundsatzes, daß auch die Kapital⸗ V
bringen, so werden sie sich überzeugen, daß die Ausübung der bewegung in möglichster Vollständigkeit erfaßtwerde; d)durch eine rationelle ““ Hafer g
Macht eine schwere Last ist. Wir werden Unordnungen vor⸗ Scheidung zwischen den Aufgaben des Staats und zwischen denen 1 Ernas ö““ zu L. 3 11311
kommenden Falls unterdrücken ohne Reaktion eintreten zu lassen seiner kommunalen Verbände ist auf größtmögliche Dezentralisirung, Telegraphische erungsberichte v. 1¼ Lebruar. Heu Centner— Hammelfl. V
und ohne den liberalen Weg zu verlassen. Wenn wir in un⸗ besonders in Beziehung auf die wirthschaftlichen Aufgaben des Volks⸗ “ n. Bar. AbysFemp.AbF- Allgemeine Stroh Schek. — - = = Z— — Kalbfleisch 3 6
serem Beginnen Glück haben, so werden wir das Werk voll,⸗ lebens hinzuwirken; c) demgemäß ist den Kommunalverbänden (Ge⸗ Mg Ort. p. L. v. M. R. v. M. Wind. Himmelsansicht 1 “ 8 9,—
enden, dessen Ausführung Mirabeau und Benjamin Constant vrees eh een Provinzen) die ganze Grund⸗ und Gebäudesteuer en Z10, B= 2.0s S, süI. nöbe. ö1““
nicht vergönnt war. “ überweisen, gleichzeitig auch durchweß die 7 Königsbrg. 340,9 + 3,s — 4,2 — 1,2 SW., schwach. bedeckt. Berlin, 17. Februar. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)
chlacht⸗ und Mahlsteuer aufzuheben; f) der Ausfall der Staatskasse 6 341,0 †3,8 — 3,1 -1'5 SS0!, schwach. bedeckt. Weizen loco 50 — 63 Thlr. 18 2100 Pfd. nach Qualität, pr. April⸗
7 6
Revision der an den Norddeutschen Bund zu übertragenden Stempelgesetz⸗ zichtigste Handelsplatz der Türkei geworden. g si ddeutsch 1 g pelgesetz wichtigste Handelsplaß 1 1 — gr. erste 70 6 125 — 1,16 3Rindfl. Pfd. J W. 1 5, — N— 29 Schweine-
1 fleisch
Erbsen Metze —— 8— Linsen ——:b9—
Stockholm, Donnerstag, 17. Februar, Morgens. Der ist durch eine auf Selbstabschätzung basirte Ei 8 Danzig.. Ne ; 1 l. Reichstag hat einstimmig genehmigt, daß die Verhandlungen 16:8 echn üͤhrung EEEETEE1“ lühset din. aeh graang de Cöslin... 340,2 +4,1— 2,2 — 0,5 80, s. schw. bedeckt. Mai 56 — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 57 ½ — ½ Thlr. bez., Juni - Juli 58 ¼⅔ über die schwedisch⸗norwegische Unionsakte bis zum nächsten Tabakssteuer zu ersetzen. 8 Stettin.... 340,8 13,6 — 22 1“ mässig. bedecke TS AAAAA“ Reichstag aufgeschoben werden. „ — In der heutigen Sitzung kam das Kreditwesen zur Be⸗ b 8 eö 8 —90. “ 44¼ Th r. do., pr. Februar 42 ½— Thir. bez., Februar-März 42½‧—2½ Kopenhagen, Donnerstag, 17. Februar, Mittags. Die rathung. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hatte auch für hes 3371 3 -*½ 86 „F Seiln, 3 TMir. bez., April- Mai 41 ½ — 42½⅔ THlr. bez., Mai-Juni 42 ½— P— Thlr. bez. Eisverhaͤltnisse im Belt sind andauernd günstig; die Ueber⸗ diese Sitzung seine Anwesenheit in Aussicht gestellt; während der⸗ — 3930), 40; SZE111 Juni-Juli 43 ⅛ — ½ Thlr. bez., Juli-August 43 ½ — 44 Thlr. b fahrt der Posten nach beiden Seiten findet wieder statt. selben traf jedoch ein Schreiben ein, in welchem Hoͤchstderselbe sein Be⸗ ’1 Feit,r. .. E“ 88 Sür c. E “ “ ver 1750 Pid. dauern ausdrückte, heut nicht erscheinen zu können. Die Debatte .“ os E“ 2s6 —299 86 8Lö trül 8 Hater léco 21 — 26 Thlr. pr. 1200 Pfd., boln. 24 ½ — 25 Thlr knüpfte sich im Großen und Ganzen an einen Antrag des Referenten, Loerga. 335,812,2— 02 1028 11112“ ab HAnre-de0ene pril- Mai 24 8 Thir bez., Mai- Juni 24 ½ Thlr. bez. — Das »Armee⸗Verordnungsblatt« Nr. 3 enthält Verfügungen, Stadtrichters Willmanns an, zu welchem die übrigen Anträge fast e“ : ; v jemlich hell Juni-Juli 25 ¾ Thlr. Br., ¾ G. betreffend: 1) Einführung der in den älteren Landestheilen bestehenden ausschließlich nur als Amendements erschienen. 1ö1“ 336,1 +₰ ,0— 2,3 20.) ach. zieml n. Juli 25 ¾ LhIv n.70 550—56 Thlr., Futterwaare IUe.a Tnl Vorschriften über militärische Pulvertransporte in den neuen Landes⸗ ZWI 330,8 — 1,4 — 3,4 — 29 NO., schwach. bewölkt, trübe. Rüböl . A1“; E1131“ theilen 2) Festsetzung der Gradabzeichen für einzelne Beamtenklassen Gewerbe und Handel. Flensburg. 340,3 — — 2,0 — N0., s. schw. strübe. 1 üböl loco, flüssiges 136 —-2⁄³.ᷣꝗßbJƷlir. ez., pr. Februar. Thlr. 8 fcg⸗ ei ; bis 31. * 790 wurden i 1111“ vAq1 NO., lebhaft. bedeckt. bez., Februar-März 13 Thlr. Br., April-Mai 13 Thlr. bez., Mai-Juni d . st 3) Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. Zus n⸗ In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Januar 1870 wurden in Berlin Wiesbaden ,6 V 8 86 1b der Militärverwaltung. 3) Lehr Infanterie⸗Bataillon. Zulamme J Wasser: 36362. ei . 1 zeler Haf. 341,2 2 ONO., sch b l11129 Thlr., Juni-Juli 12 ½ Thlr. Br., September-Okt. 12 ⅛ - ¼ Thlr. 2 . - ’ . 2 5 C 2 „ 0. ] 5 — , . W. . 8 ! Koks; 63 Klafter Torf, 147 Klafter Brennholz. Auf den Eisen ilhelmsh . 7 8 “ Petroleum loco 8 % Thlr,, pr. Februar 8X¾ Thl —
wenn die kürzeste Tour zum Theil durch das Ausland geht. 5) Ab 8 1 66 1 8 .. 8 nderungen resp. Verichtigungen der Reglements über die Bekleidung baeh ö““ e ehe — 1ön e “ 8 10 1“ 7½ Thlr. bez., April- Mai 7 1¾2 Thlr. Br. unde Augruüstung der Truppen im Frieden und im Kricge, 6) buf; uns Leoks 68 Klaster Torf, 298 Kl mner Brent däte e San 8AECETTqq14“4“* 3 9 — N., schwach. heiter. *Ieinöl loco 11 ¾ Thlr. beschlag; — die Besorgung desselben durch die Roßärzte. 7) Zahlung 1 d 8 E. b 2 8 11484 T af St ; rennholz. — Au gefüh . Brüssel 8886”9 3. NO. 8 gelww. ass 8 bewölkt. Spiritus loco ohne Fass 14 ⅛ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- der Meilengelder an die Offizierdienste thuenden Feldwebel der zur auf den Eisenbahnen: 14, onnen Steinkohlen, Braunkohlen und i268 8 “ 7 “ Mäàrz 14 72 Thlr., April - Mai 14 ¾ TPhlr. bez, Mai-Juni 14½ — 1,— † Abwehr der Rinderpest verwendeten Truppentheile. 8) Beförderung Kone. . — e; C11“ „schw. heiter. (hlr. bez., Juni-Juli 15 ¼ — ½ Thfr. bez., Juli-August 15 4% Tulr-Br. ilitä in⸗Pots — Die »Wiener Zeitung« enthält über den Handel der Tür⸗ Helsingfrs. 337,3 1,6 W., mässig. bedeckt. 68. ““ ., gut 8 von Militärpersonen auf der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. ; d v the umne . 1r 1 8 Weizen loco bam nicht zum Verkauf, Termine höher. Roggen- 1 5 t d 38. j kei aus amtlichen Quellen Mittheilungen, denen wir Folgendes ent⸗ Petersburg 337,6 4,7 SW., mässig. bedeckt. — 1 .2*† 88e ) Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1 Dürgo; b b ; . V Termine bekundeten heute eine recht feste Haltung und machte sich 1869 verabreichten Naturalien nehmen: Der Handel der Türkei, der zu Lande durch die schlechten „ Riga 340,8 4,1 W., schwach. sbedeckt. b 8S. ee jtsnae Kenat b 8; 8. Dne 8 Straßen beeinträchtigt wird, hat sich zur See seit Jahren erheblich „ Moskau 330,4 — 8,4 NW., schwach. bedeckt. 8Cn ö. e Monat knapb, wofür Abgeber grosse uruckg- entwickelt. In Konstantinopel liefen im Jahre 1845 nur 8251 Schiffe Stockholm. 339,0 1,1 WS.9schw. heit. gest. Schn. haltung becbachteten, Die übrigen Sichten waren in Folge dessen Statistische Nachrichten. von 1,093,406 Tonnen Tragfähigkeit ein und aus. Bis 1864 ist der)8 Skudesnäs 340,4 o1133“ und erfuhren ebenfalls eine Freisbesserung aaa — Das Justizministerialblatt Nr. 6 enthält eine Uebersicht des Schiffahrtsverkehr stetig auf 25,069 einlaufende Schiffe von 3,787,722 „ röningen 340,0 2,6 NO., still. bedeckkt. ca. ³3 Thlr. pr. Wspl. Disponibler “ festen Preisen mässig Hypothekenverkehrs und Hypothekenzustandes der Stadt Sonmen und 23,870 auslaufende von 3,641,641 Tonnen Tragfähigkeit. „Helder- — 339,8 2, — ONO., mässig. 2 vm. Hator 100 bchseaeh pectaheltonoe düengr. s 1.bie Berlin während d er Jahre 1866 bis 1869. Nach derselben gestiegen. Der Dampfschiffsverkehr allein hatte im 88 1863 die Höhe Hörnesand 336,8 2 W., s. schwach. fast heiter. Rüböl fest, aber still. Spiritus schloss sich der festen Stimmung betrug in den 4 Jahren 1866, 1867, 1868, 1869 die Zahl der in von 1162 Dampfern von 570,854 Tonnen Tragfähigkeit erreicht. „ Christians. 339,3 2, SW., lebhaft. bedeckt, Regen. für Roggen an und konnten Verkäufer ihre etwas erhöhten Forde- Hypothekensachen aufgenommenen Verhandlungen 4140 resp. 3356 — Unter den im J. 1864 ein⸗ und auslaufenden Schiffen befanden sich 339,8 SW., mässig. heiter. rungen coulant durchsetzen. Gek. 10,000 Qrt. pr. 14 ⁄¾2 Thlr. 3141 — 3158, der erfolgten Besitztitek⸗Umschreibungen 1744 resp. 1384 12,504 resp. 11,312 türkische Schiffe, die jedoch nur eine Lastfähigkeit 334, 7 4 ONO., lebhaft. heiter. Berlin, 16. Februar. (Amtliche Preis -Feststellun — 1698 — 1667, darunter im Wege der Subhastation 195 — 250 von 635,502 resp. 572,709 T. besaßen. Unter den fremden Flaggen ist die Cherbourg 337, 8 O., stark. bedeckt. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirius auf — 396 — 338, die Zahl der neu angelegten Folien 216 — 142 — griechische am zahlreichsten vertreten, 1864 mit 4628 einl. Schiffen (755,848 St. Mathieu 336,6 O., schwach. heiter. 1““ Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ves eideten 201 — 173, der bewirkten Eintragungen und Löschungen 20,80Ä4 — T.) und 4628 (755,848 T.) auslaufenden; demnächst die italienische, groß⸗ „ Helsingör- — U S., schwach. V — ¹) Waaren- und Produktenmakler.) 133,197 — 149,655 — 154,826. Diese erhebliche Steigerung in der britannische, österreichische und russische. — Der Dampfschiffahrtsverkehr 1“ Ge i Nachmittag 3 Uhr Windstille. Strom S Weizen pr. 2100 Pfd. loco 49 — 63 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Fahl der Eintragungen erklärt sich durch die allgemein stattgefundene ist ein regelmäßiger und ein willkürlicher. Im Jahre 1868 liefen von ) Strom N. Gestern Nachmittag 3 Uhr Windstille. Strom S. pfund pr. diesen Monat 55 Br., Februar-März 55 Br., April- Mai 56 ½ Erhöhung des Zinsfußes der Hypothekenschulden. Fast sämmt⸗ letzterem Verkehr allein 720 englische Dampfer von 463,078 Tonnen 8 à 55 ¾ bez., Mai-Juni 57 bez., Juni-Juli 58 ¼ nominell, Juli-August iche erste Hypotheken sind auf 5 pCt., manche derselben auf Gehalt in den Hafen von Konstantinopel ein. Am regelmäßigen “ 4 2 59 bez. Jüf einige LE1“ sind 8, 10, 12, 16, Dampfschiffdienst nahmen 1869 an ein⸗ und auslaufenden Schiffen Kdönigliche Schauspiele Rocee 8s “ bes; pr. Nprg 4 814 127, ja 20 pCt. Zinsen eingetragen worden. Theil 346 Dampfer der Lloydgesellschaft, 256 der »Compa nie Fevai . ez., Mai-Juni 42 à 41 ¾ 2 bez., Juni-Juli 43 à 43 ⅛ bez., Die Eintragungen (+) und Löschungen —) betrugen in den Jahren Hö upf “ 18 geis ser n tussisch Freitag, 18. Februar. Im Opernhause. (39. Vorst.) Juli- August 44 à 43 ⅛⅜ bez. 1866: + 21/,007,872 Thlr.) — 8,321,/164 Thlr. (+ 12,686/708 Thlr.) 1867: Dampfer, 122 der Kompagnie »Azizie« und 48 der »Compagnie Frais⸗ Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 30 — 44 Thlr. nach Qual. 13,400,155 Thlr., — 7,941,252 Thlr. (+ 5,458,903 Thlr.) 1868 + sinet«. Im Küstenverkehr laufen außerdem 260 Dampfer regelmäßig Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 21 — 26 ⅓ Thlr. nach Qual., 22 — 24 ¾ bez. 17,213,177 Thlr., — 11,055,656 Thlr. († 6,157,521 Thlr) 1869: alljährlich in den Hafen ein und aus. Die Einfuhr von europäischen Hertel. Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. pr. April-Mai 24 ¼ bez., Mai -Juni 24 ¾ bez., Juni - Juli 25 ¼ bez. ₰+ 19,095,116 Thlr., — 9,906,801 Thlr. (+ 9,188,315 Thlr.). Die hypo- Waaren in der türkischen Hauptstadt betrug, vom Transit abgesehen Havid. Serosch: Frl. Kitzing. Romero: Hr. C. Müller. Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 50 — 55 Thlr. nach Qualität chekarische Verschuldung betrug Ende 1866: 263,438,866 Thlr, 1867: (die Waaren nach Trapezunt ꝛc. lagern vorher meist in Konstantinope) Floramour: Hr. Gutllemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Futterwaare 40 — 45 Thlr. nach Qualität. 268,897,769 Thlr., 1868: 275 055,290 Thlr., 1869: 284,243,605 Thlr. im Jahre 1864 nahe an 200 Millionen Franes Werth. Auf England Meschaschef: Hr Ebel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. 1 edes. zu Huraschnitt. h9,1,o Fagegge . Igs (18,383 gor) und Belgien (die belgischen Waaren kommen stets unter englischer Im Schauspielhause. (48. Ab. Vorst.) Nathan der Weise. “ 8e 8 8 E11“ 8 Plr. 18 Sgr 8 2 8 8 8 0 ol. 2 6 b 2 8 . 8 , 2 T., 11 - Ma1 F. . ., 1-- unl 1 AIr. T. T. 8 Thlr., 1 1 Flagge) kamen davon 44 pCt. Der sehr schwer zu kontrollirende Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. he pr. Cir. oime Fess loco 18 ⁄2 Thlr.: dae 134 Thh-
’
vͤ8.
16,789 Thlr., 1869 (16,486 ol.) 17,241 Thlr. Diese Steigerung seit W ist jedenfall it geringer. it 5000 4. 1866, um 20,294939 Thlr. Ueh nahe 8 pCt,, ist jedoch für die wirk⸗ JL “ LEE111A4“ Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. pr. diesen Monat 12⁄12 à 13 bez., Februar- März 13 Br., März liche Verschuldung der Grundstücke nicht maßgebend, weil bekanntlich letzten Jahren betrug, führte im Jahre 1868 allein 4 Millionen Kilos Sonnabend, 19. Februar. Im Opernhause. 40. Vorstell.) April 13 Br., April- Mai 12 ¾ à 13 bez., Mai-Juni 12 ⁄ Thlr., Juni viele bereits bezahlte Hypothekenschulden nicht gelöscht werden. An⸗ Cerealien aus. Rodosto mit etwa 28,000 Einwohnern führte 1866 Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach Juli 12 ⁄34 à 12 ¼ bez., Juli-August 12 ½ Br., Septembe -Oktober 12 ⁄½2 dererseits ist dabei zu berücksichtigen, daß es viele schuldenfreie Grund⸗ etwa für eine Million Francs Waaren ein, aber 1867 bis 1868 für Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik à 12 ⅛½ bez. . 1 8 “ stücke giebt, nach deren Ausscheiden sich die Durchschnittsbelastung der 8 ½ Millionen Francs Cerealien aus. Gallipoli importirte nur für von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Tybalt: Hr. Lederer. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Thlr. 11A11A“ mit Hypotheken behafteten höher stellen würde. Bezeichnend ist, daß etwa 1,300,000 Fres., exportirte dagegen für 3 Mill. Frcs. Cerealien. Romeo: Hr. Woworsky. Mercutio: Hr. Betz. Lorenzo: Hr. Fricke. Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten im Jahre 1869 noch 43 neue Grundstücksfolien weniger angelegt sind, In den wegen des schwierigen Verkehrs mit dem Innern keineswegs Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 ¾ Br. „Pr. diesen Monat 8 1% bez., als im Jahre 1866. 1 Sortheilhaft gelegenen Hafen von Enos, in dem 1861 nur 72 Schiffe Schauspielhause. (40. Abonn.⸗Vorst.) Die beiden Klin 8. Februar - März 7½ bez., April-Mai 7 ¾ bez., September-Oktober An Subhastationen wurden bei d Stadtgericht Berl 226 T 34 7 Im Schauspielh ( 9 7 ½ b “ n Subhastationen wurden bei dem Bra⸗ gericht zu Berlin von 11,226 Tonnen Gehalt ein⸗ und ausliefen, liefen 1864 700 Schiffe be Lustspiel in 4 Aufzügen von A; v Kotzebue. Vorher: 5 bez. 8 eingeleitet: 1867 588, 1868 529, 1869 448; an Häuseradministrationen von 46/115 Tonnen ein und 655 von 41,400 Tonnen aus und belief rg. Lustspiel i Aufzugen RII116ö68 Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen, Monat 14 7⁄2 431, resp. 360, 296. Konkurse wurden in den genannten drei Jah⸗ sich der Werth der Getreide⸗Ausfuhr, welcher 1861 nur 4,341,500 Fres. er⸗ errn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von bez. u. G., 14 ½ Br., Februar- März 14 %¾ bez. u. G., 14 ½ Br., März- ren eröffnet: 110, resp. 137, 92. Wechselklagen unter 50 Thlr. reichte, 1864 auf 7,160,500 Frcs. und 1866 auf 11,165,0005cs., während der . v. Moser. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. 1 . April 14 ½ bez. u. G., 14 1⁄4 Br.) April-Mai 5 14½ u. angestellt: 17,317, resp. 17,002, 14,230; über 50 Thlr. 10,186, resp. Werth der Einfuhr an Gütern aus Europa 1867 nur auf etwa. Sonnabend, 19. Februar. Neunundzwanzigste Vorstellung: Gld., Mai? Juni 148 à 145 bez: u. Br., 148. G., Jun aut e bez. 10,369, 10,904. Mobiliar⸗Exekutionen wurden vollstreckt, in 125,000 Frcs. geschätzt wurde. Der Verkehr der Hafen von Megri) 8 Ce que femme veut. La grève des forgerons. Le choix d'un u. G., 15 ¾ Br., Juli-August 15 ⅞ à 15 12 bez., August-September Parteisachen 152/742, resp. 154,867, 142,138, in Kassensachen wegen von Cavalla, von Serris an der Mündung des Strymon, des vorn gendre. 15 ⅞ bez. EECC11116“ Kosten 169,111, resp. 177,566, 158,347. “ Ssalonich zeigt überall dieselben Verhältnisse, einen außerordentlichen 8 3 Spiritus per 8000 78 Gea 88 89 2 *“ — Landwirthschaft. 1I11““ Auufschwung des Verkehrs überhaupt und ein noch viel bemerkbarerts Freitag, 25 Februar, findet im Königlichen Opernhause Feizenmehl So. 8 . 18 153½ 298½ 5,. oggen- Berlin, 17. Februar. Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung Ueberwiegen der Ausfuhr über die Einfuhr. In den Jahren von der zweit diesjähri Substriptions⸗Ball statt. Die bestellten mehl No. 0 3⅞ à 3, No. O u. à 2⅝ pr. Ctr. unversteuert exel. des Kongresses norddeutscher Landwirthe wurde die Steuer⸗ 1848 bis 1851 wurde in Salonich im Mittel die gesammte Einfuhr Billö eite diesfäyrig it es der Raum gestatt t, den Betreffend Ssek 8 z Februar. (Westpr. Ztg.) Wei 1 frage einer eingehenden Berathung unterworfen, welche zu folgendem auf 8,973,800 Fr. und die Ausfuhr nach Europa auf 5,634,000 Fr. illets werden, so wei &.Nr. 9 g — rec⸗ bn etreffenden 81 Danzig, 16. Bsechen - 88 Hen 889 Inc 8 matter Beschlusse führte: Der Koͤngreß Norddeutscher Landwirthe wolle vom Werthe geschätzt, im Jahre 1863 berechnete man die Aus uhr zugesendet. “ rta gSt 72. Z89119 1 8169 Stimmung bei wenig Begehr. 188 Ken. .eh en und konnten ihren
* 4 8 2 71 1
8