868 Konkurseröffnung und Präklusivbescheid. ider den Miethskutscher Wilhelm Götting in Burgdorf ist durch rotokollar⸗Erkenntnif vom 31. Januar d. J. der Konkurs über das ermögen desselben eröffnet. Alle zufolge Ediktalladung vom 19. Dezember 1869 bis zum Termine de 31. Januar d. J. nicht angemeldeten Ansprüche sind durch Erkenntniß vom 31. v. Mts. von der Konkursmasse ausgeschlossen.
Der Advokat Dr. Grote in Burgdorf ist zum definitiven Kurator
gewählt. * Burgdorf, den 15. Februar 1870. 3 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. 5
vär.
1487] Subhastations⸗Patent.
Das zu Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Vol. 19, Nr. 1089, Blatt 201 auf den Namen des Kaufmanns Isidor Rosenthal verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer zur Zeit
gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächen⸗Inhalte von 3,97 Mor⸗ gen und einem jährlichen Reinertrage von 2312² % % Thalern veranlagt,
wird am 30. April cur., Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen
Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urt
über die Ertheilung des Zusclags
am 5. Mai cur., Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Hypothekenschein und Auszug aus der Steuerrolle können i
unserer Registratur, Zimmer Nr. 13, während der Dienststunden ein⸗
gesehen werden.
3 Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Charlottenburg, den 9. Februar 1870. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.
[491] Subhastations⸗Patent Das in Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche dieses Orts Vol. 29, Nr. 1424, Fol. 9 auf den Namen des Kaufmanns Isidor Rosenthal verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer zur Zeit gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalte von 1„% Morgen und inem jährlichen Reinertrage von sechs Thalern neun Silbergroschen veranlagt, wird ““ am 29. April cr., Vormittags 10 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der öffentlichen Subhastation Schulden halber versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebenda 8 8 am 5. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. „Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ eit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, 8 ber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. “ “ Charlottenburg, den 11. Februar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Deer Subhastations⸗Richter. 4952 Subhastations⸗Patent und Edictalladung. In Konkurssachen wider den Miethskutscher Wilhelm Götting in Burgdorf soll das Wohnhaus sub Nr. 9 an der Ecke der Roland⸗ straße zu Burgdorf belegen, in dem auf I1161616X“X
heil
““
9
ETE6636Z 8 Morgens 10 Uhr, hierselbst anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. b Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, besonders auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, solches bis zum obigen Termine bei Strafe des Verlustes im Verhältnisse zum neuen Erwerber anzumelden. 8 Das Wohnhaus ist massiv, in gutem baulichen Zustande, zu 000 Thlr. bei der Brandkasse versichert. In demselben befinden sich Stuben, 2 Stubenkammern, 1 Dielkammer, 2 Küchen, 1 Keller, 1 Wagenschauer, Pferdestall, Schweine⸗ und Ziegenstall, Abort; oben Stube, Stubenkammer, 2 Dachkammern, 1 Küche, Bodenraum. Dazu gehört das Recht am gemeinschaftlichen Brunnen der Anwohner der Rolandstraße. Die Verkaufsbedingungen können 4 Wochen vor dem Verkaufstermine bei dem Kurator Dr. Grote hierselbst und auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. 9 Burgdorf, den 15. Februar 1870. 8 Königlich Preußisches Amts
1“ e“
h““ 111““
Der Gesch SS. der Nienburger chemischen n Huesmann zu Nienburg an der Weser, hat dahier vorgestellt, daß ein von der bezeichneten chemischen Fabrik am 10. Januar 1870 auf die Hessische Papierfabrik bei Cassel gezogener, von letzterer acceptirter, am 21. März 1870 fälliger Wechsel über 112 Thlr. 8 Sgr. 6 Hlr. in der Nacht vom 15.— 16. Januar 1870 aus dem Geldschranke der Nienburger chemischen Fabrik entwendet worden sei.
Auß den Antrag des ꝛc. Huesmann wird der unbekannte Inhaber des gedachten Wechsels aufgefordert, denselben binnen einer dreimonat⸗ lichen, vom Tage der Fälligkeit zu berechnenden Frist dem unterzeich⸗ neten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel auf weiteren
II1I11“ “
*
14932
7
Antrag für kraftlos erklärt und dem Antragsteller hierüber eine ge⸗
richtliche Urkunde ausgestellt werden wird. Cassel, den 11. Februar 1870.
FIKRgahnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ahlungsgebot an den Schuldner. Mit 4 Gr. Stempelgeb. belegt. Nr. 148 8 16,2,705. C. Gärtner, G.⸗VW. Im Auftrage des Herrn Dr. jur. Grotee 8 zu Burgdorf “ habe ich heute dem Färber Louis Meyer in Amerika 1 : ein vollstreckbares Urtheil des Königlichen Amtsgerichts “ Burgdorf, Abtheilung I., in Sachen des Kaufmanns Theodor da eien in Hamburg, Kläger, wider den Färber Louis Meyer in Amerika, Beklagten, wegen Forderung vom 18. Dezember 1869 zur Einsicht angeboten und denselben aufgefordert, die hiernach meinem Auftraggeber zukom⸗ menden Beträge:
1) Hauptforderung 232 Thlr. — g8 11““
2) Zinsen darauf zu 5 pCt. vom 29. O- 1 tober 1868 an bis zur Zahlung, .“ J) an aAlteten Kosten..- .üü .... 4) sowie die hierunter zur Summe von — spezifizirten neueren Kosten binnen der Frist einer Woche zu sahlen, widrigenfalls zur Zwangsvollstreckung selbst geschritten werden soll. Für den abwesenden, in Amerika sich aufhaltenden Beklagten habe ich Abschrift dieser Urkunde dem Herrn Amtsrichter Culemann hierselbst mit der Bitte zugestellt, für schleunige Zustellung derselben an den Beklagten durch die öffentlichen Blätter zu sorgeen. Burgdorf, am 14. Februar 1870. “ gez. C. Gärtner, Gerichtsvoigt des Amtsgerichts Burgdorf, wohnhaft zu Lehrte.
Vorstehendes Zahlungsgebot vom 14. d. M. wird dem Beklag⸗
ten, Färber Louis Meyer in Amerika, hierdurch zugestellt. Blnurgdorf, 14. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht IJ. v Culemann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[425] E“
Im Auftrage des Königlichen Finanz⸗Ministeriums werden wir
in unserem Geschäftslokale — Am neuen Packhof Nr. 5 F. — die Chausseegeld⸗Hebestelle bei Pankow auf der Chaussee vor dem Schön hauser Thor hierselbst 8
am Donnerstag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April d. Js. anderweit in Pacht ausbieten. 8 8 18
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 500 Thlr. baar oder in Staatspapieren als Bietungs⸗ kaution bei uns niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
Die Pachtbedingungen, welche im Termin werden bekannt gemacht werden, können von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden.
Berlin, den 9. Februar 1870. 1
Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände
[477] Bekanntmachung. . Zur meistbietenden Versteigerung von ca. 600 Stück Bau⸗ und
Schneidehölzern aus dem Jagen 150 der Steinbuscher Forsten, nahe
beim Vorwerk Räumde, haben wir einen Termin
auf den 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Gasthof zur Glasfabrik hierselbst anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß Bedingungen und Aufmaßregister in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen.
Steinbusch, den 14. Februar 1870. 8 TI1e““ Ober⸗Amtmann Sydow'sche Nachlaß⸗Administration.
Bekanntmachung. Am Montag, den 21. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem militärfiskalischen Grundstücke, Köpnickerstraße 167, verschiedene Bäume, worunter 102 Obstbäume, 1 Trauereiche, 4 Tannenbäume ꝛc., und von welchen sich ein Theil noch zur Verpflanzung eignet, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 15. Februar 1870.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[418 9 “ Pür die Königliche Geschützgießerei soll die Lieferung v 1 1000 Tonnen gelben Formsand,
25 ECentner russischen Talg und
10,000 Stück englische Chamottsteine (Ramsey),
auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Reflek⸗
tanten wollen ihre schriftlichen Offerten zu dem auf den 3. März 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau anberaumten Termine versiegelt und mit der Aufschrift: »Submissions⸗Offerte« ver⸗ sehen, einreichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht und können auch gegen Entrichtung Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. I. F. v1.““
Spoandau, den 8. Februar 187707. Direktion der Geschützgießerei.
unverkauft gebliebenen
1507]
Holzverkauf. In dem Termine, Joachimthal, den 21. d. M.,
erden auch die im Jagen 156 des Schmalzer Belaufes früher uchenstämme ausgeboten werden.
Grumsin, am 16. Februar 1870. Der Oberförster: K
Bekanntmachung. Der Bedarf der unterzeichneten Direktion 8 von 200 Last Schmiedekohle, 8 » 150 » Maschinenkohlen, 8 3 » Holzkohlen L111“*
sol im Wege der Submission kontraktlich sicher gestellt werden.
Reflektanten wollen spätestens bis zum 5. März 1870, 12 Uhr Mittags, 1ʒ ihre Offerte, mit der Aufschrift »Submission auf Kohlen« versehen,
versiegelt und portofrei hier einsenden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei der unterzeichneten Direktion
einzusehen resp. auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopia⸗
lien abschriftlich von derselben zu beziehen. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1870. Königliche Schiffbau⸗Direktion.
Eweeiaℳannimaeahmnneee 1 Am Donnerstag, den 3. März d. J., Vormittags 12 Uhr, sollen die Maurer⸗, Steinmetz⸗, Staa⸗ker⸗ und Zimmerarbeiten, inkl. Lieferung des Materials (jedoch exkl. der Ziegelsteine, des Sandes und Kalks) zum Bau eines Wohngebäudes für 2 Adjutanten hierselbst im Wege der Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offer⸗ ten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
8 »Submission auf den Bau eines Wohngebäudes«
bis zu der oben angegebenen Zeit an uns einzusenden.
Die Zeichnungen nebst Kostenanschlag, so wie die Submissions⸗ bedingungen sind im Bureau der Hafenbaukommission zur Einsicht
aausgelegt.
Von den Bedingungen werden auch auf portofreie Gesuche Ab⸗ schriften, nebst Auszügen der Massen aus dem Kostenanschlage abgegeben. 8 ö den 15. Februar 1870. “
8—
ie Hafenbaukommission für das Jadegebiet. Bektkanntmachung. 1““ Zum Verding der Lieferung der zur Ausstattung einer neuen Kaserne erforderlichen 547 Stück eisernen Bettstellen und von 113 Stück neuer Lazareth⸗Bettstellen mit Drahtmatratzen, ingleichen der Tischlerarbeiten, bestehend in Anfertigung von mahagoni Meubles für 6 Offizierwohnungen, von verschließbaren Schränken für 692 Mann, sämmtlichen Tischen, Stühlen ꝛc., ist ein Termin auf Donnerstag, den 3. März cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Kautionsfähige Unternehmer wollen nach Einsicht der im dies⸗ seitigen Geschäftslokale ausliegenden Bedingungen und Zeichnungen ihre Offerten bis zum gedachten Termin einreichen.
Auswärtigen Unternehmern werden die Bedingungen auf Erfor⸗
8
dern gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Minden, den 15. Februar 1870. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.
Wir haben beschlossen, unseren Wagenpark um 150 Stück eiserne Kohlenwagen à 220 Centner Tragfähigkeit, im Kasten 217 10lang und im Wesentlichen übereinstimmend mit den bei uns vorhandenen dieser Gattung zu vermehren. — Die Ausführung und
ie rungs⸗ und Submissions⸗Bedingungen, welche einschließlich der Zeich⸗ nungen von unserem Bureau⸗Vorstande auf portofreien Antrag und gegen 25 Sgr. Kopialien verabfolgt werden, auch bei demselben einzu⸗ sehen sind, können auch Angebote auf nur 50 Stück Wagen erfolgen und muß die gesammte Lieferung innerhalb 3 Monaten vom Tage des Zuschlages vollendet werden.
Die Offerten müssen bis zum 15. März cr., Vormittags 10 Uhr, an uns versiegelt eingereicht werden mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von eisernen Kohlenwagen« und erfolgt zu diesem Termine die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, der Zuschlag demnächst innerhalb 14 Tagen. 1u“
Breslau, den 15. Februar 1870. öö 8 Direktion
Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft.
Die Lieferung von 175,000 Stück Ostsee⸗Kiefern⸗Schwellen soll im Wege der Submission vergeben werden. Die maßgebenden Bedin⸗ gungen werden auf Verlangen zugesandt.
Von jenem Quantum sind 70,000 Stück für Leer und 105,000. Stück für Harburg bestimmt, woselbst deren Ablieferung franko auf den Waggon in den Monaten Juli, August, September und Oktober d. Is. mit je einem Viertel zu erfolgen hat.
Offerten auf das Ganze oder auf Theile von mindestens 25,000 Stück, werden bis zum 11. März cr. von uns entgegengenommen und bleiben von da ab für die Submittenten noch während 14 Tagen verbindlich. h“““
Cöln, den 16. Februar 1870. Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, 2 1 von öffentlichen Papieren.
Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe.
ESerrie 2317. Nr. 46,336. “ 1. 8 120 Thlr. auf
erung wird hiermit zur Submission gestellt. — Nach den Liefe.
Hannoversche Staats⸗Ei 8 Es soll die Lieferung von S 8 Stück Courierzug⸗Lokomotiven nebst Tendern und Ausrüstungsgegenständen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Lokomotivena« zum Submissionstermine am 8 Dienstag, den 1. Märzc., “ Vormittags 10 Uhr, “ an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzureichen Die Lieferungsbedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und werden von ihm auch auf portofreie Briefe gegen Erstattung von 10 S.. per Ezemplar nthetheikks Kenteste r e egums Hannover, den 9. Februar 1707. Königliche Eisenbahndirektion.
Iütaumni
inszahlung u. s. w. [44] emeun8
71 4
Die Prämienbeträge, welche bei der VII. Ausloosung am 3. Januar 1870 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich 10,000 Thlr. auf Serie 2810. Nr. 56,185. 1,500 » „ Serie 2763. Nr. 55,242. 1,000 „»„ Serie 213. Nr. 500 „ Serie 2417. 500 » Serie 2810.
Serie 594. Nr. 11,870. Serie 602. Nr. 12,028. Serie 808. Nr. 16,150. Serie 998. Nr. 19,949. Serie 1546. Nr. 30,906. Serie 1546. Nr. 30,919. Serie 1668. Nr. 33,346. Serie 1689. Nr. 33,764. Serie 1689. Nr. 33,766. Serie 2222. Nr. 44,437.
140 Thlr. auf
Nr. 51,673. Nr. 53,362. Nr. 56,194. Nr. 58,088. Nr. 58,093. Nr. 58,098. Nr. 59,202. Nr. 60,356.
3400. Nr. 67,983
Serie 2417. Nr. 48,336. Serie 2346. Nr. 46,913. 56 Thlr. auf Serie 100. Nr. 1981 bis 2000. Serie 213. Nr. 4241. Serie 213. Nr. 4243 bis 4260. Serie 499. Nr. 9961 bis 9980. Serie 594. Nr. 11,871 bis 11,880. Serie 602. Nr. 12,021 bis 12,027. Serie 602. Nr. 12,029 bis 12,040. Serie 769. Nr. 15,361 bis 15,380. Serie 3. Nr. 15,841 bis 15,860. Serie . Nr. 16,141 bis 16,149. Serie .Nr. 16,151 bis 16,160. Serie 998. Nr. 19,941 bis 19,948. Serie . Nr. 19,950 bis 19,960. Serie 1546. Nr. 30,901 bis 30,905. Serie .Nr. 30,907 bis 30,918. Serie 1546. Nr. 30,920. ““ Serie „Nr. 32,341 his 32,3360. Serie .Nr. 33,161 bis 33,180. Serie Nr. 33,341 bis 33,345. Serie Nr. 33,347 bis 33,360. Serie 1689. Nr. 33,761 bis 33,763. Serie .Nr. 33,765. Serie 1689. Nr. 33,767 bis 33,780. Serie 1796. Nr. 35,901 bis 35,920. Serie 2222. Nr. 44,421 bis 44,436. Serie 2222. Nr. 44,438 bis 44,440. Serie Nr. 46,321 bis 46,335. Serie 2317. Nr. 46,337 bis 46,440. Serie 2346. Nr. 46,901 bis 46,912. Serie 2346. Nr. 46,914 bis 46,920. Serie 2417. Nr. 48,32y1 bis 48,335. Serie 2417. Nr. 48,337 bis 48,338. Serie 2584. Nr. 51,661 bis 51,672. Serie 2584. Nr. 51,674 bis 51,680. Serie 2602. Nr. 52,021 bis 52,040. Serie 2669. Nr. 53,361. Serie 2669. Nr. 53,363 bis 53,380. Serie 2763. Nr. 55,241. 8 Serie 2763. Nr. 55,243 bis 55,260. Serie 2810. Nr. 56,181. Serie 2810. Nr. 56,183 bis 56,184. Serie 2810. Nr. 56,186 bis 56,193.