42. 8 Frretag den 18. Februar
Wechsel. Fonds und Staats-Paplerc. Eisenbahn-Stamm-Aktien
Amsterdam.. 250 Fl. Kurz. 1435 bz 8 ö“ 188s 11/5. 8. 1/11. 2 v. St. 8. .g Aan 9b ... 9 “ 1 9 Papier-Rente 4„ verschieden 49 Sbz Böhm. b. n8 1 II .ö 1 . . — 2 b z 8 ill 2. fn8. 8 8 8 .. do. .. . 300 Mk. 2 Mt. 151 291 o. 250 † 9s;. 57792 G. sFa1. (Carl.I. . London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 1b2 do. Krecdit. 100,1858 ick 882 3 Löbau-Zittau... baris. . S300 Fr. 2 Mt. — — S8171bz]do. Lott. Anl. 1880 792112 . Ataion gechehaen Wien, österr. “ 8 do. do. 1864 66 2etwbz B „ 8 wgsh.. 156 FI. 8 Tage. 52bz 82 bz sttalienische Rente b E ““
Wien, österr. V o. bu. 8 .JJJ6RV. Währ.... 150 Fl. 2 Mt. 81 ½ bz do. Tabaks- 4 kts. V 64 13/g4 b Oest. Franz. Si. Augsburg, südd. Rumän. Eisenb. 7½ do. 718 b2 2 Reichenb.-Pard. . 3 s 8 1757 bz Südöst. (Lomb.).
94 ½ 8
93 ⁄ b2 bhes A“ 96 ⅞ bz 1 “ ichst 35 ei 1“ Beurlaubtenstandes und Beamten, b si 8 dem Dienste entlassen A ags⸗Angelegenheiten. Beurlaubtenstan und Beamten, bevor sie au 2 66 ⁄ bz G. 1 1 Reichstag g ge h 8 eu“¹ sind; 3) den zur Reserve des stehenden Heeres und zur Landwehr, sowie [1702b2 G Berlin, 18. Februar. Das Gesetz über die Erwer⸗ den zur Reserve der Flotte und zur Seewehr gehörigen und nicht als 1 bpung und den Verlust der Bundes⸗ unnd “ Offtziere ae heg Personen, nachdem sie zum aktiven Dienste ein⸗ b1up igkeit fü Norddeutschen Bund, lautet: berufen worden sind. 1“ gehöͤrigkeit für den Nor 9 2 V 1“ 7 ““ 8 §. 1. Die Bundesangehörigkeit wird durch die Staatsangehörig- §. 16. Norddeutschen, welche nach dem Königreich Bayern, dem E“ keit in einem Bundesstaate erworben und erlischt mit deren Verlust. Königreich Württemberg oder dn Großherzogthum Baden oder nach 8 Angehörige des Großherzogthums Hessen besitzen die Bundes⸗ den nicht zum Bunde gehörigen Theilen des Großherzogthums Hessen 1511 132242à32b angehörigkeit nur dann, wenn sie in den zum Bunde gehörigen auswandern wollen, ist im Falle der Reziprozität die Entlassung zu 8 4 Theilen des Großherzogthums heimathberechtigt sind. verweigern, so lange eg nachgewiesen haben, daß der betreffen 1/1.9.7.78 G 8 §. 2. Die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate wird e F .b 8 g dan gs, 1t n 18, k 1/¼4.u10/85 G 1 fortan nur begründet: 1) durch Abstammung (§. 3), 2) durch Legi⸗ 8rund EEö“ 8 ite die Entloh. ht 5 bez 1 pzig. 14'Thj 11. SS b; G timation (§. 4), 3) durch Verheirathung (§. 5) und 4) durch Ver⸗ neten Gründen darf in Friedenszeiten die Entlassung nicht verweiger Leipzig,¹ r. do. 0. de 18625 1/5. u. 1/11. 84 ½ bz /1. 2 leihung (§§. 6 ff.). Die Adoption hat für sich allein diese Wir⸗ werden. Für die Zeit eines Krieges oder einer Kriegsgefahr bleibt dung 8 M dem Bundespräsidium der Erlaß besonderer Anordnung vorbehalten.
uss 100 Thire Mt. — — 99 ½ 6 do. Egl. Stücke 1864,5 1/4. u. 1/10,897 G Petersburg 100 S. R. 3 Wch. 82 ½ bz — do. Holl.- . 1I 1 kung nicht. 68 W“ V §. 18. Die Entlassungs⸗Urkunde bewirkt mit dem Zeitpunkte der do. . 100 S. R. 3, Mt. 81 814 do. Engl. Anleihe 1/5. u. 111, 5ab b Bank- und Inqustrie-Aktien. 8 5 verteabistger ange. Feee gete weeen.en en Ausdändigund den Verlust der Staatsangehörigkeit. Warschau. 90 S. R. 3 Tage. 74¼ V do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 120 ½b5 — ee 88 h liche Ki 494 einer Norddeutschen die Staatsange⸗ Die Entlassung wird unwirksam, wenn der Entlassene nicht binnen 100 T. 6. S Tage. — — 110 ¾ do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 120 ⅞ b2 Div. pro 1868 1869 dör Rat de⸗ “ e Kinde deutschen d d sechs nonosen vons 88* dah. eee g g der Fdi eshicmcnresshee — 8 8 vaester do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. [663 Berl. Abfuhr. — “ 8 ; gihherr Aühklth alt a u 1. an seinen ohnsitz außerha es Bundesgebiets verlegt oder die Freiwillige Anleihe .121% ⁄¼⁴ u. 10 [95 b2z do. 9. Anl. Engl. St. do. 89 ½ G do. Br. (Tivoli) 11 132 ½ bz errrwirbt das Kind durch eine, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß §. 19. Die Entlassung erstreckt sich, in sofern nicht dabei eine Staats-Anl. von 1859 1⁄1 u. 7 [101 zbz do. do. Holl. - do. 88 ˖ ,G f do. Kassen-V. 9 ¾ 0 b lgte L itimation die Staatzan eharigkeit des Vaters Ausnahme gemacht wird, zugleich auf die Ehefrau und die noch unter
.v. 1854, 55 14 u. 10 93 ½ G (do. Bodenkredit. 5 13/1. u. 13/7. 82 52 do. Hand.-G. 10 1 erfolg ae heirathun F . Norddeutschen begründet väterlicher Gewalt stehenden minderjährigen Kinder. von 1857 do. (93 ½ G do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11,69 B do. Immobilien 1 Fhef 8 ver Eet ts g hörigkeit des Mannes §. 20. Norddeutsche, welche sich im Auslande aufhalten, könner von 1859 do. 93 ½ G Kuss.-Paln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10./ 68 ½ 36 do. Pferdeb... 95 -Pier Verleihun a Ces Nr. 4) erfolgt durch eine von der ihrer Staatsangehörigkeit durch einen Beschluß der oberen Verwal- von 1856/4 1/1 u. 7 93 ½ G 8 do. do. Keine do. 677 bz Braunschweig.. §. Be 1 8292 börde ausgefertigte Ralturmlisations⸗Urkunde tungsbehörde verlustig erklärt werden, wenn sie im Falle eines Krieges von 1864,4 ½ 1/4 u. 10 (93 ⅞ G Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/12 69 5 G Bremer htR; Berie acuralisations⸗Urkunde wird sedem um dieselbe nach. oder einer Kriegsgefahr einer durch das Bundes⸗Präsidium für das .· von 18674 do. 93 bz do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 57 bz Coburg. Kredit. aden A “““ 8 Bundesstaats ertheilt, welcher ganze Bundesaebiet anzuordnenden ausdrücklichen Aufforderung zur 7v. 1868 Lit.B.) do. 93 bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 4/7 92 ½ 32 Danz. Privat-B. suchenden Angehäͤrigen vine Bundensmaate, wo er die Naturalisation Rückkebr binnen der darin bestimmten Frift keine Folge leisten. .v. 1850, 52,4 do. 83 ½ do. Part. Ob. à2500 Fl. do. 97 ½ 0 PHarmstädter... 5v h ich 8 laffen habe, sofern kein Grund vorliegt, welcher §. 21. Norddeutsche, welche das Bundesgebiet verlassen und sich von 1853/4 do. 83 8 G Türk. Anleihe 1865. do. 44 ⁄ b2 do. Lettel nachsucht, s 9ntaige ge 8 G 8 Sas . di Freizügigkeit 88n 1. No⸗ zehn Jahre lang ununterbrochen im Auslande aufhalten, verlieren do. von 1862/4 do. 83 G bz [do. do. 302 à 3 bz Dess. Kredit-B. eee B 8 Bl Sesh die Noweienen vas Neuanziehenden dadurch ihre Staatsangehörigkeit. Die vorbezeichnete Frist wird von do. von 1868/4, 11 u. 7 83 8b⸗ 3 8 1b Sae b. der Fortsetung des Anfenshalts rechtfertigt dem Zeitpunkte des Austritts aus dem Bundesgebiete oder, wenn der Staats-Schuldscheine 3 ¾ do. 78 ½ bz do. Landes-B. 103 ½ bz 1“ 8 Diñ Naturalisations Artunde darf Ausländern nur dann Austretende sich im Besitz eines Reisepapieres oder EEEI1u“ Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3⁄ 14. 1155 B — Diskonto-Kom. 9 131 etwbz ertheilt wesdan wenn sie 1) nach den Gesetzen ihrer bisherigen Hei- befindet, von dem Zeitpunkte des Ablaufs dieser Papiecre an ge⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — pr. Stück 57 ½ G Eisenbahn-Stamm-Aktien. Effekt. Liz. Eichb. 10 102 B “ 9. 1s 6 sfähig sind, es sei denn, daß der Mangel der Birpo⸗ Arn üblsHn lats. Ihr Lauf beginnt von Neuem mit dem auf ö“ 1 sitionsfähigkeit durch die Zustimmung des Vaters, de die Löschung in der Matrikel folgenden Tage.
Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden 80 bz — er-Deiehb.-Oblig. 4 ½ 1⁄1 u. 7 89 % bz TT1.X“ üa- 1/1. 39 ⁄bz 185 81S oder Kurators des Aufzunehmenden ergänzt wird; 2) g siersich Der hiernach eingetretene Verlust der Svetshcges gtägtz Pehen⸗
Berlin. Stadt-Obligat. 5. /4 u. 10 101½⅞ 8 — ü en; 3) an dem Orte, w— ich auf di do. do. . Altona-Kieler... 6 105 1 bz G “ 3 scholtenen Lebenswandel geführt haben; 3) an dem Ortc, ver in, sich zugleich auf die Ebefrau und die unt 1 Danziger do. 5 3 8 1 13 2 1818 bz Dtsch. Gen k.. 10524 den; 4) an diesem Orte nach den daselbst bestehenden ziehungsweise scch in einem Staate des Auslandes erlin-Görlitz .. 69 ½ bz 8.G. Schust u. C g8n — “ Für Norddeutsche, welche sich in . “ 1— — ons⸗Urkunde hat 14. 8 aufhalten und in dem⸗ “ fäsoe Ehwn ewesse dn u““ näcdehenn, r. Jere 4818 seiweeit eecherden kann durch Staats⸗ desjenigen Orts, wo der Aufzunehmende fich evn ” Erklä. vertrag die zehnjährige Frist bis auf eine füczäbeige vesnrbeerg ziehung auf die Erfordernisse unter Nr. 1, 3 und 4 mit ihre werden, ohne Untersc d, . die ET“ esit ieres Heimathsscheines befinde . 1* Reisepagferes oder Helmath ich höͤrigkeit durch zehnjährigen
rung zu hören. “ L Pen engeger gen er anagfenche, Fahte der s CC Norddeutschen, welche ihre Staatsange 29.
des Heohenagicecdan, der Rarhe, EE11“ Aufenthalt verloren und keine andere Staatsangehörig⸗
1 gehörigkeit in dem früheren
sie naturalisirt werden, der Nachweis, daß sie die Mllitaͤrpflicht gegen keit erworben haben, kann die Staatsan - lor bisheriges Vaterland erfuͤllt haben oder davon befreit EEE1 verliehen werden, auch ohne daß sie sich dort
t werden. 1 v “ Eine von einer Bundesregiernng oder von einer Central⸗ Tritt ein Norddeutscher ohne Erlaubniß seiner Regierung oder oberen Verwaltungsbehörde eines Bundesstaates vo ö.““ in fremde Staatsdienste, so kann die obere Verwaltungsbehörde ven-
den unmittelbaren oder mittelbaren selben durch Beschluß seiner Staatsangehörigkeit verlustig erklären,
itigte Bestallung für einen in 1 g. bestätig st - Schul⸗ oder Kommunaldienst auf⸗ wenn er einer ausdrücklichen Aufforderung zum Austritte binnen der
Staatsdienst oder in den Kirchen⸗, Ko . oder Angehörigen eines anderen Bundes⸗ “ 1“ enommenen Auslander . 8 darin bestimmten Frist keine Folg ertaubniß fesner Negterung
Westpr., rittsehftl. I“ 9g v; 1 8 Magdb. Halberst. — 3 le der Naturalisations⸗Urkunde, sofern nicht 92 — in I itscher mi v neih Eghr. “ Uhateegengedenzer Pabedti der betclung usgettuch wies.. ee Saces, sernien Waact dene berbltht ühm seine Stzats⸗ 0. Di isations⸗Urkunde begründet mit dem Zeit⸗ Fricke §. 10. Die Naturalisation angehörigkeit. Naturalisations⸗Urkunden an
do. do. 8 3 3 5 ngan- (Fenn t * Moldauer Bank. . b 1ler.b. — d8 8* ½ 8 ändi t Staats hörigkeiten verbun⸗ “ punkte der Aushändigung alle mit den Staatsangehörig. *24. Für die Ertheilung von V beziehungsweise von Entlassungs⸗Urkunden darf an
II. Serie5 do. V FMMünst. Hamm. 27 86 ⁸ 8 . ten. V do. 49. Münst. Ham 7 86 ⅞ B N denen Rechte und Pflich 8 1“ ngsweise von † 1— ö11qu“ Fledecbl. Märk.ü 86 bz 1hö. §. 11. Die Verleihung der ET1“ vegae bb in. Stempelabgaben und Ausfertigunasgebühren zusammen nicht mehr EEE11“ 88 iEZ dschl. Zweigb.. 88 B p. St. à 160 F! sofern nicht dabei eine Ausnahme gematt wird, zug inverfahe. als vöͤchstens Ein Toaler erhoben werden. uem Aublande sich 5 Nordh. Erfurter. 11114“ Ehefrau und die noch unter väterlicher Gewalt stehenden minderjäh §. 25. Für die beim Erlass⸗ dielos Sg. F. 8 b Ge⸗ 87 ½ bz G sphönix Bergw. JJ1“ rigen Kinder G b - aufhaltenden Angehörigen derjenigen Bundesstaaten, nach der⸗ 17 15 bz Ulasvg, 88 1 §. 12. Der Wohnsitz innerhalb eines Bundesstaates begründet 1ars die Staatsangehörigkeit durch einen zehnsährigen oder ängeren 156 bz Portl.-F. Jord. H. — ““ für sich allein EEEEEEEEö“ 11“““ Auelande verioren ging⸗ wird der b 6875. G““ 191½ bz 6 entla fan 1 Antra 88 11 T) 2) durch Ausspruch der Behörde durch diess v- vige in der üͤbriägen Bundesstaaten beginnt der Gö 8GW 1* 7. 138 etwbz Eatlesa ), 3) “durch zehnjährigen Aufenthalt im as. 82 ufcfür 95 G 2 esüͤnmten Frist mit dem Tage der Wirksamkeit Bodenkr.-B. 100 bz 821), 4) bei unehelichen Kindern durch eine den gesetzlichen Bestim⸗ die 8 96 bz G ö 884 bz 8 Wö Legitimation, wenn der “ “ Hässeh g. diesem Geseße zuwiderlaufenden Vorschriften werden te ch. H8 8 — 8 14 1 . 2 en S· . EEE ““ 14“;; — — Rostocke „ Staate angehört als die Mutter; 5) bei einer Norddeuf aufgeboben. 805⁄ b Zächeische . H Verheirathung mit dem Angehörigen eines andern Bundesstaats oder gürkundlich 1“ “
E ee-. B. v... 118 ½ bz I 8nn14. vc etiassung wird durch eine von der oberen Ver- Bege en ge. G se⸗ über den Unterstützungswohnsitz 1/1. 133 bz G 8- 8eg 5 waltungsbehörde des Heimathsstaats ausgefertigte Entlassungsurkunde lautet: 8 f die 1/4. 127 B Thürin ¹ xettheilt. b 1 der hülfsbedürftige Norddeutsche ist in Bezug au
I Thüringer. . — b S örigen ertheilt §. 1. Jeder hi tützun 88 8— Vereinsb. Hbg.. 1 “ 8 nn 1 ö Gewährung, die Art und das Maß der I xxxn hee bung do. B. Wasserwerke 11 ½ 8G welcher S.eug, * dieses Nachweises darf sie nicht ertheilt werden: in jedem Bundesstaate vis In ancter. In Norddeutscher nach den Vor⸗
do Ilobe” Weisfati b 8 eorpfchtigen, welche sich in dem Alter vom vollendeten 1 2 sch 68 89 “ Tenirt, in welchreer stutzungswohnsit erworben het EE“ . “ 5 j in Zeugniß der schriften b ver imathsbezirk), i
49. böö zenajahre eftbenat 9n se tn Srn En lafr “ “ “
8 3 3 . ; st pflicht nach aßgabe er in e JJ. 1 Ir Erstat der durch
— 8 nicht blos in der Absicht nachsuchen, um sich der Diens n ürsorge beziehentlich zur Erstattuns der
Redaction und Renvbantur: S chwieger. “ b Heere oder der Flotte zu entziehen, 2) Militärpersonen, zur dheetvrne der Farsetesarfuͤgen erwachsenen Kosten verpflichtet.
. er zren, Offizieren des die Unterstützung des H Berlin, Druck und Verlag der nee Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke velche zum stehenden Hee e oder Flotte gehörer 8 ffizi 1 es ö „(R. v. Decker). 4
+—+——Vne”enFE
22—
—
Frankfurt a. M., Rumänier do 1 . 2 8 „ 2 8 95 ½ bz W. — 8 1I11.“ V 1 — vr Süuen gi6 wecbeawr aes uss.. 100 Thlr 8Tage. —8 — Russ. Egi.An-.d. 18225 1/3. u. 19 65 8 WFrschaur Der.-
AInGab†mnRgE
— — II
—Bqð—+
gngn’nnnn
2n2—
AExbüEANW
—
SSrEEEESES
“
SEAEFEEEEUGAUURSSUSIFSRE
EESSR OG — +⸗ — — — —½ 8x—
— —
Eg
S11n
N. 1“
HPEESR
b058“**
1/1. * b zri ü im Stande sind. 8 sich und ihre Angehörigen zu ernähren im S si dit ghem Bey⸗
—
2
Schldv. d. Berl. Kaufm. 5 1 1 Z11X1“ 89 529 Berliner 4 ½ “] bz [Goth I. 18 -u. Neumärk. 37 . 73 3 FBerün-Hamburg. 9 ¾ 148 5bz (do. Sea2ne;
do . “““ Brl.-Ptsd.- Igdb. 17 8 190 58 bz [Hannöversche. 5 Ostpreussische 3 ½ 24/6 u. 127733⁄ Berlin-Stettiner. 8 7.[1337 bz (HFenriechsbütte .. “ . z bz Brsl.-Schw.-Frb. 8 ½ 109 bz Ioerd. Hütt.-V
do. v 2ædo. neue eg⸗ 99 bz Hyp. (Hübner). bommersche 33 8 L.“““ Brieg-Neisser. I 90 B do. Certifikate do. — Cöln-Mindener. 8812 118 8 bz do. A. l. Preuss
1“1“II“ do. Lit. B. . 973, bz do. Pfdb. unkd.
8 / Posensche, neue. Hall. Sor. Guben 61 bz Königsb. Pr.-B. Sächsische 1 8 do. S86 Pr. 84 bz Leipziger Kredit
Schlesische ..... .3 ½ 24/6 Hann.-Altenb. 85 61 ½ bz Luxemb. do. do. Lit. A... “ 827 B Mgd. F.-Ver.-.: do. neue 1 . 55 ½¶ b2z Magdeb. Privat.
1 o. St.-Pr. 81 bz Meininger Kred.
— ☛ seng;
ASPEEEEnSEFESg=gSF
—
REEUAEAEE
Paeronenesn
88 80 8589q ☚
+ — cʒ
+EEÆẼ + Dr
— 4—
AIaEg ₰
AmU G
briefe.
Preussische — 8 3 ½ 8 8 RKhein. u. Westph. 4 1 8 8 Obersehl. A.n. C. 2. Sächsische ‚ . 86 ⅔ B 8— 6 Sehlesische . s84⁄ G “ 11 Fadche TI. Jc s869,7, ö 52.vd R. Oder-Ufer. B. do. Pr.-Aul. de 1867] 4 1/2. n. 1/9. 105 ⁄etwbz B do. St.-Pr... do. 35 Fl.-Oblig. — pr. Stück 34 B sRheinische. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9./1100 bz2 (do. St.-Pr.. Bayer. St.-A. de 1859/4 ¼ 1/6. u. 1/12. 91½ 6 (do. Lit:B. (gar.) do. Prämien-Anl. 4 1/6. 106 etwbz Rhein-Nahe?.. Braunsch. Anl. de 1866/5 1/1. u. 1/7. 100 6 Sstarg.-Posener b do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück [18 b2z Thüringer.... Dess-. Sie präm Aul,83 ee“ 8 Gothaer St.-Anl. 5 — 99 ½ 383 do. Lit. B. (gar.) Hamb. Pr.-A. de 1866/3 1/3. LäöeC. 1. ELübecker Präm.-Anl. 3871/4. p. Stek./47 ½3 Fo. do. 40 %. ManheimerStadt-Anl. 451/1. u. 1/7, (92 bz WIhb. (Cos.0db.) Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6/101 ½ bz do. St.-Pr.. Sechwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück [12 B L1ö1’““
— ◻᷑
Posensechhe 92 “ 8* I do. St.-Pr.
—
0
Ne
SUSF = Z
—B
oeISUnmen
e
EmEE SE II1“ SAg
— S e
111““
—
11 898
1“ “ 1 L“