1870 / 43 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Leopold Teweles ebendaselbst unter der Firma Leopold Teweles in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 155 eingetragen. Culm, den 16. Februar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In Folge Verfügung vom 10. Februar 1870 ist in unser renregister unter Nr. 5 eingetragen, daß der Kaufmann G. Goetz in Zempelburg. als Inhaber der daselbst unter der Firma G. Goetz bestehenden Handelsniederlassung, . (Register Nr. 39), den Kaufmann Samuel Goetz in Zempelburg ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen. Flatow, den 10. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Firma der Gesellschaft: B. Jonas Loewenthal et Comcg. Sitz derselben: FSFirasburg, 8 Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Benjamin Jonas Loewenthal, 2) der Kaufmann Chaym Muscatblatt, Beide in Strasburg, zufolge Verfügung vom 7. Februar am 9. Februar 1870 Strasburg in W. Pr., den 7. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Kol. 1. Nr. 12. Kol. 2. H. Wiebach & Compg. Kol. 3. Anklam. Kol. 4. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Hermann Heinrich Wiebach zu Anklam, 2) 57 ele am Johann Rudolph Wilhelm Schmuhe aselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Beiden zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1 bruar 1870. 1“ Anklam, den 7. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.

Folgende in unserem Firmenregister eingetragen

Nr. 418. Wolff Berlack, 8

Nr. 589. Simon Brasch (

beide zu Schwersenz, sind erloschen. Posen, den 15. Februar 1870. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 912 eingetragene Firma: Heymann Koenigsberger

zu Zaborze ist erloschen und im Register heut gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 16. Februar 1870. 1X

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 931 die Firma Louis Wolff

zun Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolff daselbst heute eingetragen worden.

Beuthen O. S, den 16. Februar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 932 die Firma b S. Burchard zu Tarnowitz, und als deren Inhaber die Kauffrau Sophie Burchard, geb. Müller, daselbst heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 16. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Der Kaufmann Siegmund Prager junior zu Gleiwitz führt für seine hier begründete Handelseinrichtung (Spezereiwaaren⸗ und Pro⸗ duktenhandlung) die Firma »Siegmund Prager junior«. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 382 zufolge Verfügung vom 14. Februar 1870 an demselben Tage. öP1I11111“

Gleiwitz, den 14. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in unser Firmenregister eingetragen: a) sub Nr. 281 Vol. I. Fol. 43: Die Firma J. C. Schlegel senior ist auf die Wittwe Mathilde Schlegel, geb. Sahlender, übergegangen. (Einzelfirmen⸗Register Nr. 362.) 8 b) sub Nr. 362 Vol. I. Fol. 65: 1 8 Inhaber der Firma: die Wittwe Mathilde Schlegel, geb. Sahlender, 1“ Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: J. C. Schlegel senior. Erfurt, 5. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nuch am 10. Dezember v. J. erfolgten Tode des Kaufmanns Johann Heinrich Mäckel zu Frielendorf ist dessen unter gleicher Firma geführtes Geschäft auf dessen Sohn, Kaufmann Karl David Mäckel,

bergegangen, welcher in Gemeinschaft mit seiner als Mitinhaberin

In

zugetretenen Mutter, Wittwe des Johann Heinrich Mäckel, Marie,

geb. Glänzer, daselbst und unter Beibehaltung der früheren Firma asselbe fortsetzt. Anzeige vom 28. Dezember v. J. und 12. Februar .J. Eingetragen am 17. Februar 1870. 1“ Marburg, den 17. Februar 1870. Koanigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö“ Kraushaar.

In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 47 die Firma: H. Leyding, 1 Ort der Niederlassung: Aschendorf⸗Papenburgerweg, Firmeninhaber: Schiffsbuchhalter Heinrich Leyding,

eingetragen. Aschendorf, den 12. Februar 1870. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht.

v

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. u“

Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes.

Königl. Kreisgericht zu Johannisburg. Erste Abtheilung.

Den 14. Februar 1870, Mittags 12 Uhr. 8 ö111464“*“ Ueber das Gesellschaftsvermögen der beiden Geschwister Philip⸗ pine und Marie Kowalzig in Firma P. und M. Kowalzig zu Arys ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Februar 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gntsbesitzer und Kaufmann Friedländer zu Pranie bei Arys bestellt.

1 1 Gläubiger des Gemeinschuldnerinnen werden aufgefordert, in em au den 26. Februar 1870, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Sychowski, im Instruktions⸗ zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnerinnen etwas an Geld, Pavpieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerinnen haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 26. Februar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 1. April 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Komwissar, Kreisrichter von Sychowski, im Instruktions⸗ zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schmidt und Justiz⸗Rath Saro von hier zu Sach⸗

gtern vorgeschlagen. 3 Johannisburg, den 14. Februar 1870. W“ Koͤnig liches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) von Sychowski. 1539]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Handelsmanns Roman Wachtel ist der Kaufmann Samuel Straßmann von hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 6

Gostyn, den 14. Februar 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

[533] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 18. Juni 1869 zu Grünberg verstorbenen Kaufmanns Ernst Jo⸗ nathan Dorff ist beendet. 8

Grünberg, den 12. Februar 1870. 1

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[206] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Simon Friedländer, Krausnickstraße Nr. 24 hier⸗ selbst, hat aus dem von dem praktischen Arzte Dr. Schroeder, früher zu Halle a. S., auf den Lieutenant Gandert zu Mainz gezogenen, von diesem acceptirten und durch Blancogiro auf ihn, den Kläger, gediehenen Wechsel vom 23. Juli 1869 über 250 Thlr. die Wechsel⸗ klage gegen den Aussteller und den Acceptanten angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗

klagten, praktischen Arztes Dr. Schroeder, unbekannt ist, so wird dieser

v1““

hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und

weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 10. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, üdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spä⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ men werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erach⸗ tet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 13. Januar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

[537] EEem 8 Zum meistbietenden Verkaufe der dem unterzeichneten Hüttenamte ugehörigen, im Flecken Bodenfelde an der Weser (Amtsbezirk Uslar) selegenen, beiden fiskalischen Magazingebäude ist anderweiter Termin auf Montag, den 14. März 1870²)5)5, Vormittags 11 Uhr, L1 in dem Stüberschen Gasthofe zu Bodenfelde angesetzt.

Die Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen koͤnnen bei dem Hütten⸗ amte eingesehen, bezw. in Empfang genommen werden.

Sollingerhütte bei Uslar, den 16. Februar 1870.

v“ Hachmeister. .

Bau⸗ und Nutzholzverkauf im Königlichen Forstreviere Dammendorf. Es sollen den 26. Februar cr. im Kruge zu Dammendorf aus dem diesjährigen Einschlage des hiesigen Reviers, und zwar I. aus Unterforst Gr. Muckrower Theerofen Jagen 1, 3, 8, 10 —12 inkl. ca. 1400 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, darunter starke und extrastarke Hölzer, II. aus Unter⸗ forst Chacobsee, Jagen 18, 21, 23, 24, 27, ca. 500 Stück kiefern Bauholz, III. aus Unterforst Dammendorf, Jagen 47, ca. 300 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags 10 Uhr, hiermit eingeladen werden.

Dammendorf, den 14. Februar 1870.

Der Oberförster. Schulze.

[542]]) pekanntmachung.

Zum Bau eines Arbeitshauses in der hiesigen Strafanstalt sollen circa 357 Mille Mauersteine 2. Klasse, 17⁄ Mille Dachsteine, 4 ⁄0 Mille Chamottsteine, 380 Tonnen Wolliner Kalk, 110 Tonnen Rüdersdorfer Kalk, 40 Tonnen Cement, 3 Tonnen Gyps, 26 Schock ungeschältes Putzrohr, 92 Pfd. Rohrdraht, 74 Mille Rohrnägel, 11½ Mille Drahtstifte zu 5 Zoll Länge, 3 ½ Mille Drahtstifte zu 4 ½ Zoll Länge, 9 Mille Drahtstifte zu 3 Zoll Länge, 8962 Pfd. ge⸗ walztes Eisen und 1111 Pfd. Schmiedeeisen in verschiedenen Dimensionen im Wege der Submission beschafft werden und sind desfallsige porto⸗ freie Submissions⸗Offerten unter Beifügung von Proben bis

zum 11. März d. J., Vormittags 9 Uhr, an uns einzureichen. M 1 Die Lieferungsbedingungen können täglich in unserer Registratur eingesehen werden, auch wird davon Abschrift gegen Erstattung der

Kopialien⸗Gebühren ertheilt. j11“ Naugard, den 15. Februar 1870. Königliche Direktion der

[507] Bekanntmachung. Der Bedarf der unterzeichneten Direktion von 200 Last Schmiedekohlen, 3 » 150 » Maschinenkohlen, 3 Holzkohlen soll im Wege der Submission kontraktlich sicher gestellt werden Reflektanten wollen spätestens bis zum 8 5. März 1870, 12 Uhr Mittags, 1“ ihre Offerte, mit der Aufschrift »Submission auf Kohlen« versehen, versiegelt und portofrei hier einsenden. 1 Die Lieferungsbedingungen sind bei der unterzeichneten Direktion einzusehen resp. auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopia⸗ lien abschriftlich von derselben zu beziehen. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1870. KFKFKFRanigliche Schiffbau⸗Direktion.

b9 sung. ö“

Die zu 1680 Thlr. veranschlagte Lieferung der zur Ausführung eines neuen Oberbaues auf der in Stat. Nr. 100/101 der Brakel⸗ Warburger Staatsstraße 1 Meile vom Bahnhof Brakel belegenen Brücke über die Nethe erforderlichen Balken (eichene oder kieferne) und eichene Bohlen soll im Wege der Suͤbmission verdungen werden.

Die schriftlich und versiegelt mit der Kee bg.a über die Nethe« zu versehenden Offerten werden am Donnerstag, den 10. März d. J., Morgens 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten eröffnet werden. 8

Abschrift des Holzverzeichnisses und der Lieferungsbedingungen wird gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Warburg, den 16. Februar 1870.

ung.

6540 Bekanntmach aSs. Submission.

Für den auf dem Bahnhof zu Potsdam neu zu erbauenden Lokomotivschuppen soll die Ausführung der erforderlichen Eisen⸗Kon⸗ struktionen für den Dachstuhl und eine Umfassungswand im Gesammt⸗ gewicht von ca. 694 Ctr. Walzeisen, 483 Ctr. Gußeisen und 50 Ctr. Schraubenbolzen im Wege der Submission in Verding gegeben werden. Die betreffenden Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und Entre⸗ prise⸗Bedingungen können täglich während der Stunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Hauptbureau hierselbst, Köthenerstraße 8/9, einge⸗ sehen werden. b Unternehmungslustige wollen ihr Anerbieten bis zum 5. März d. J. unter der Aufschrift: »Offerte zur Uebernahme der Eisen⸗Konstruktio⸗ nen zum Lokomotivschuppen auf dem Bahnhof zu Potsdam⸗ versiegelt und portofrei bei uns einreichen und werden dieselben an dem vorbezeichneten Tage Vormittags 11 Uhr in unserm Hauptbureau in Gegenwart der etwa erscheinenden Unternehmungslustigen eröffnet werden. Jeder der Anerbietenden bleibt 14 Tage nach diesem Termin an sein Gebot gebunden. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Abschriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen können gegen portofreie Einsendung von 2 Thalern aus genanntem Bureau bezogen werden. Berlin, den 17. Februar 1870. ““ Das Direktorium 1“ der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft

Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von: 264 laufende Fuß Abdeckplatten in Stücken von 2 ½ bis 4 ¼ Fuß lang, 1 ½ Fuß breit, 6 Zoll stark von Basaltlava

soll in dem auf

Freitag, den 4. März 1870, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei auf Bahnhof Elbing anste⸗ henden Termin an die Mindestfordernden vergeben werden.

Die Bedingungen sind im vorgedachten Bureau einzusehen, wer⸗ den auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich nach auswärts versandt. .“

Elbing, den 16. Februar 1870. 8 8

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. .“

[510] Oberschlesische Eisenbahn. ö Die Herstellung des eisernen Ueberbaues nachstehender Unterfüh⸗ rungen der Breslauer Verbindungsbahn, 6 1) des Bauwerkes Nr. 8 mit 2 Oeffnungen und für 2 Geleise, enthaltend die Lieferung von 42,950 Pfund Schmiedeeisen und 2150 Pfund Gußeisen, ““ 2) des Bauwerks Nr. 9 mit einer Oeffnung und für 2 Geleise, enthaltend 1“ 8 die Lieferung von 17,400 Pfund Schmiedeeisen und 965 Pfund Gußeisen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Zeichnungen, Gewichtsberechnung, Bedingungen und Submissions⸗ Formulare liegen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Abtheilung während der Dienststunden aus und können auf portofreies Ansuchen bezogen werden. Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten porto⸗ frei und versiegelt, versehen mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung und Aufstellung eiserner Ueberbau⸗Kon⸗ struktionen für den Bau der Breslauer Verbindungsbahn an die Bau⸗Abtheilung der Breslauer Verbindungsbahn zu Breslau am Oberschlesischen Bahnhofe Nr. 7 im Hinterhause bis zum 3. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Breslau, den 15. Februar 1870. . Die Bau⸗Abtheilung der Verbindungsbahn. Steegmann, Eisenbahn⸗Bauinspektor

[496]

Die Lieferung von 20 Lastzug⸗Lokomotiven und Tender, 5 Schnellzug⸗Lokomotiven mit Tender 10 Tenderlokomotiven, 1 soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden, wovon wir die Betheiligten mit dem Bemerken in Kenntniß setzen, daß die maß⸗ gebenden Bedingungen in unserem Centralbureau hier einzusehen sind

1 und

Der Kreis⸗Baume

8

und Abdrücke derselben von unserem Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Herrn Mechelen hier bezogen werden können. 8— 2 8

1“ 11. v1“ v