1870 / 44 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Sta

do. 94 ⁄bz G 2 4o. 94 1à5b2 Montag den 21. Februar

do. 96 5 bz 1/1. u. 7

do. Die Nr. 7 des »Justiz⸗Ministerial⸗Blatts« publizirt u. A. ein

1/1. 2 Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 1. Dezember 32 b 8 ö“ Strafe wegen fälschlicher Bezeichnung

:u. 7.206 3à24zà5b,]e Paare mit dem Namen zc. eines ausländischen Fabrikunter⸗ ländischen Schiffen). Als Hau tike 6

do. 72¼ 02 genügt es, wenn feststeht, daß in der Heimath des letzteren ders ö“ 16,860 eec ees eesee g, vesrg

do. 948 5b2 Sns solche Handlung gerichtsgebräuchlich auf Grund des gemeinen nach Rußland), 31,594 Ctr. Farbehölzer (31,455 nach Ruß⸗ 1/5 u. 11 132 2a2 bz S rafrechts bestraft wird. Es ist nicht erforderlich, daß die That in land), 18,480 Ctr. Eisenwaaren (9820 nach Rußland 5549 nach 1/1. 57 G dem u“ mit einer gleichen Strafe bedroht ist, wie im Straf Danemark), 193,253 Ctr. Eisenerz (140,560 nach Rußland 28,872 1/1. u. 7.. 88 269; sowie ein Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes nach Dänemark, 20,520 nach Großbritannien), 173,815 Ctr. Flachs Neaph, 2e-. 1 95 ,8.29. 10, 68. g sper. 1 E11““ vnn 8 8 8 6 h f tenom. 8 1870. R ꝛc. (nach U 127,618, Belgien 33,325), 1,855,787 Etr. vel ünlde u. 1%,851 1 8 detten Kl igen, welche dem Fiskus gegen eine Oelsämereien (nach Großbritannien 758,140 Niede

is CCCC11““ 858 u. SIS katholische Kirche aus einem privatrechtlichen Titel obliegen, sind im 439,036, Frankreich 289,400, Belgien 218,346), 1Jdach, en. .“ Petersburg.- 100 S. R. 3 Weh. 82 bz do. HSli 8 8 G 8976G Rechtswege zu entscheiden. Futtergewächse, Kartoffeln ꝛc. (nach Dänemark 165,320 „Schweden k do. Engl. Anleihe 1/5. u. 1/11. 54 B G 3 w.40n,n.:. 199 8ℳ,81., 140 do. Bni Anleihe, 8 land), 9714 Ctr. kurze Waaren (nach Dänemark 4889, Schweden 3022, Bremen 100 T. G. 8 Tage. do. do. de 1866 Berl. Abfuhr erl. tu 2*. 1

1⁄1. u. 1/7. ½20 ¾1 b 8 8 8 13. 8 18 120 b2 TE“ Sees. Cer. 8 (9761 nach Großbritannien), 1 1. deal. e..8 1/1, . 1/10 8 ,345 Ctr. ranntwein, Spiritus ꝛc. (nach Frankreich 31,726

Fonds und Staats-Papiere. n 8. Anl G 5 1/4 8s do. Aquarium. 4 Schweden 28,386, Dänemark 10,832, (Be6 eisa ee 10,254), Freiwülige Anleihe 4 ½ 1/4 u. 10 5 do. Br. (Tivoli) 11 23,639 Ctr. Kraftmehl, Nudeln, Stärke ꝛc. (14,341 nach Dänemark),

Weechsel.

V 19. Feb. [Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11 Alsenzb. v. S1. g Kurz. 143 ½bz do do. 1885 do. Amst.-Rotterd.. 8 25 2 Ht. 142 bz [Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 49 bz G Böhm. Westb.. Hamburg. c300 Mk. Kurz. 1515 bz do. Silber-Rente... do. 58 bz G sGdal. (Carl-L.-B.) do. 300 Mk. 2 Mt. 151 bz do. 250 Fl. 1854. 1/4. 73 ½ B Löbau-Zittau... 1b 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 82 do. Kredit. 100.1858 pr. Stück SS etwbz B [Ludwigsh.-Bexb Paris 300 Fr. 2 Mt. 81 ⁄2bz do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. 78 ⁄bz Iainz-Ldwgsh.. Wien, österrä. do. do. 1864 pr. Stück 67 ⁄1 bz Mecklenburger.. Wäahr. 150 Fl. 8 Tage. 82 bz sttalienische Rente... 55 ⁄bz berhess. v. St. g. W jen, österr. 1 do. Tabaks-Oblig. 88 % bz Oest. Franz. St. Währ. . 150 Fl. 2 Mt. 81 ½ bz do. Tabaks-Akt.. 412 ½ bz G Reichenb.-Pard. Augsburg, südd. 8 Rumän. Eisenb... 71 (bz Russ. Staatsb.. ühr. 100 l. 2 Mt. 56 22 do. do. kleine. 71 bz Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., RumänierV. o. 95 B Warsch.-Bromb. 1 südd. I 100 Fl. 2 Mt. hen. .“ pr. t 8 bz Wsch. Ldz. v. St. eipzig, 8 eapol. Pr.-A. 0. 34 ½ G arschau-Ter.. u88 .. ... 100 ThhSTage. f Leipzig, 14 Thlr. do. o. de 1862

Amsterdam 250 Fl. 4do

—D. PeeE

Frankreich, 20,304 nach den Niederlanden, 19,932 nach Belgien be⸗ stimmt. Die sonstige Waarenausfuhr aus den Ostseehäfen belief sich auf 6,054,347 Ctr. (3,921,282 in fremden und 2,133,065 in vereins⸗

nSnngs Gll e 2*

Statistische Nachrichten. Von dem Centralbureau des deutschen Zollvereins ist kürzlich 105 B die Uebersicht über den Waarenverkehr in den Seehäfen 1321 bz G des Zollvereins im Jahre 1868 veröffentlicht worden. Wir 11. 164 8 entnehmen derselben die nachfolgenden Angaben, indem wir bemerken, daß eine Vergleichung derselben mit den Verkehrsresultaten des Vorjahrs

A&SS

Div. pro 1868

.

Holl. do. 89 ¼ G . 8 3 100,351), 89,741 Ctr. Syrup (89,362 Ctr. nach Frankreich), 181,820

Ie S do. 9. Anl. Engl. St do. 89 ½ G 5 19 8. Staats-Anl. von 18595 95 do. Kassen-V. 417,981 Ctr. Mühlenfabrikate (nach Großbritannien 284,783, Schweden

do. v. 1854, 55/4

do. von von von von do. von

do. v. 1868 Lit. B.

do. v. 1850, 52

do. von 1853

do. von 1862

do. von 1868

Staats-Schuldscheine’:

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.

Kur-u. Neum. Schldv.

Oder-Deichb.-Oblig.

Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Danziger do.

Schldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner.. ..

do Ostpreussische.. do. de. Pommersche. Posensche, neue. Sächsischee Schlesische . it. K.. do. hneue.... Westpr., rittsehftl. do. do. do. do. do. II. Serie neue do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussische (Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

1/1 u. 7 1¼4 u. 10 93 G do. 93 G 93 ½ G 3 ½ 93 ½ bz 8 83 bz 83 % bz 83 bz 78bz . 115 ½ bz pr. Stück 57, 3bz verschieden 80 bz 1/ u. 7 89 ½ z 14 u. 10 [1015 bz 1/ u. 7 [93 ⅛bz do. 73 ½ bz do. 97 B do. 100 G do. 90 bz G do. 73 B do. 80 ½ bz 24/6 u. 12[73 i G do. 80 ½ bz do. 87 ½ bz do. 71 ½ bz do. 90 ½⅔ N u. 7 81 bz 0.

24/6 u. 12 do. do. do. do. do. do.

do. 1/4 u. 10 do. do. do. do. do. do.

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose

Dess. St.-Präm.-Anl.

Gothaer St.-Anl...

Hamb. Pr.-A. de 1866 ¼

Lübecker Präm.-Anl.

ManheimerStadt-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

1/4. p. Stek.]47 B 1/1. u. 1/7. 92 ½ bz 31/12. u. 30/6 102 bz

ꝓEIb 1/2. u. 1/9. 105 5 bz pr. Stück 343B3 1/3. u. 1/9.100 bz 1/66. u. 112. 91 ¾ G 1/6. 107 bz 1/1. u. 1/7. 100 G pr. Stück 18 ½ B 1/4. 99 G 99 bz 1/3. 43 B

1015 bz do. do. do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz..

do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

WIhb. (Cos. 0db.)

do.

SUFAEEESGN”S

191 1371

1/5* u. 1/11.

1/4. u. 1/10. do.

22/6. u. 22/⁄12

1/6. u. 1/12 1/1. n. 1c.

82 bz

68 bz 67 bz

69 ½¼ B

92 etw bz G 97 ½ ,G

44 5 bz

305 bz

PSisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... Berg.-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Görlitz ..

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Zrsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser... Cöln-Mindener. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener. do. St.-Pr.

Magdb. Halberst.

do. B. (St.-Pr.)

Magdeb. Leipz.-

do. Wit. B.

Niedschl. Mürk. Ndschl. Zweigb..

Nordh. Erfurter.

do. St.-Pr.

Oberschl. A. u. C.

do. Lit. B..

Ostpr. Südbahn.

do. St. Pr...

R. Oder-Ufer-B.

St.-Pr.

St.-Pr.. do. Lit-B. (gar.)

[Kkhein-Nahe.. (Starg.-Posener..

Thüringer. do. T..... do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.

do. St.-Pr..

pr. Stück [12 G

do. do.

1869

W“

P-eðn IʒGU

y₰

anramn Eℛ=IöSUInnEEE ö

1/1. do.

do.

1/4. do. do. do.

1/1.

1/1. do. do.

do. do. do. do. do. 171. do. do. do.

*

0. 4/1.

erereEESRESSESREESER=R=Eg==S=SZ

do. do. do. 1/1. do. do. do. do. do.

2 o

1/1.

1/4. 1/1. do.

do. do. do.

/

*

1/‧4. u 10 1/1. u. 7.

41 bz

127 ⅜˖ bz

1/1. u. 7. 181 54 bz

69 bz

90 B 149 ½ bz G 190 bz

1/1. u. 7. 133 ⅞bz

108 ½ bz

1/1. u. 7. 99 ½ bz

90 etw bz 118 bz 97 % bz

1,/1. u. . 62 ½ B

83 bz G 61 bz

82 ½ B 55 G bz 815 bz 1165 bz

88 G

1/1. u.7 86 ¾ B 8

86 G 88 B

1/1. u. 7. 75 G

87 ½ G 171 ½ bz 156 ½ bz 39 ¼ à bz

105 ½etwb G

68 % à 69 bz G 187 etw bz G

93 etw bz B 133 bz

do. Hand.-G.

do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig..

Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädͤdter. do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. EIö. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B.

Luxemb. do.

Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit p. St. à 160 Fl A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Phönix Bergw. H. . Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance. Rittersch. Priv.. Rostocker... Sächsische. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke do. neue Weimarische.

898H

&HNVSCq ISSS=S=SngSI

+--SOGUoOnEnSg8NnE

38311161“”

UG FFFEEnREEgEgeEREAESI

Leipziger Kredit Mgd. F.-Ver.-G.;

08-

Oo- 00 IUn; ̊ ν

=SZ üEegESSgE=ENAS”g

ODᷓ 8

*

*

4 + do.

1/1 u 11

N. do. do. do.

11II.

81 0

1/1. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. 1

do.

88 do.

4/ b’

v. 171. 1/7.

1/7.

4/1

do.

do.

1/1. 4/4 u. 7.

1/1. do. do.

1/1 u. 7.

1/1.

1/1 u. 7.

fr. Zinss: 1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

.92 bz

1,17

1/1.80%

1 .

1/1 n. 7.

129 etwbz 80 G

87 B

114 zetwbz 112 ½⅔˖ G 93 ½ G 103 ½ bz G 127 etwbz 102 bz

6 ½ 6 158 ½ bz 104 ½ B 131 bz B 101 G

82

98 etw bz 108 G 109 bz 99 G 8

98 ½ bz 105 G 111 bz 105 B

95 B

105 G 116 B 117 965 G 91 B 121 ½ b 57 bz G 23 ⁄etw bz G 70 G 114 4 bz 136¾ 6 145 à 1à5 b2

55 bz 100 4i bz 180 ctw bz 297 bz G

101 ½ B 138 ¾⅔ bz 100 G f

89 ¾ 3 116 G 27 B 119etwbz 95 ½ bz G 96 bz 114 ½ B

18 ½ 8

2 % bz G

+q

Berlin, Dru

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und Verlag de

r Köͤniglichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

nicht möglich gewesen ist, weil die für 1868 aufgestellte Uebersicht auch die Ein⸗ resp. Ausfuhr der schleswig⸗holsteinischen Häfen 11 umfaßt, die für 1867 aber nicht angegeben werden konnte.

Was zunächst die Einfuhr der Ostseehäfen betrifft, so be⸗ lief sich dieselbe überhaupt auf 23,976,018 Ctr. Waaren aller Art, 973,180 Scheffel Getreide (darunter 793,913 Sch. aus Dänemark,, 52,900 Schiffsl. Holz aus Rußland, Schweden und Norwegen, 250 Stück Eisenbahnfahrzeuge aus Großbritannien und 30,199 Stück Vieh. In vereinsländischen Schiffen sind 11,131,229 Ctr. Waaren und 318,380 Schffl. Getreide, in fremden Schiffen 12,844,789 Ctr. Waaren und 654,800 Schffl. Getreide eingeführt worden. Hauptartikel der Einfuhr waren: rohe Baumwolle 158,208 Ctr. (davon 156,635 aus Großbritannien), ein⸗ und zweidrähtiges rohes Baumwollengarn 67,048 Ctr. (aus Großbritannien 66,982 Ctr.), Baumwollenwaaren 5470 Ctr. (aus Großbritannien 5321), kalcinirte Soda 208,739 Ctr. saus Großbritannien 208,372), Farbehölzer 88,456 Ctr. (Hamburg 44,295, Großbritannien 17,126, Westindien 15,349), Pottasche 91,027 Ctr. Rußland 87,366), Schwefel 64,228 Ctr. (Italien 59,996), rohe Soda 74,269 Ctr. (Großbritannien 73,833), Roheisen 1,095,066 Ctr. (Groß⸗ britannien 979,726, Schweden 15,553, Niederlande 18,984, Hamburg 11,525, Belgien 12,030), Stabeisen 201,248 Ctr. (118,578 aus Schwe⸗ den und Norwegen, 69,940 aus Großbritannien), Eisenbahnschienen 206,978 Ctr. (Großbritannien 117,070, Belgien 81,377, Frankreich 8503), Stahl 21,143 Ctr., grobes Eisen⸗ und Stahlblech 52,919 Ctr., faconnirtes Eisen ꝛc. 43,260 Ctr., schmiedeeiserne Röhren 16,999 Ctr. ffast sämmtlich aus Großbritannien), ganz grobe Eisengußwaaren 48,310 Ctr. (Großbritannien 42,680), grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren 102,667 Ctr. (Großbritannien 73,145, Belgien 17,772), Flachs, Hanf ꝛc. 88,463 Ctr. (Rußland 83,969), Oelsämereien 229,664 Ctr. (Rußland 133,506, Dänemark 53,954), Maschinen 111,816 Ctr. (Groß⸗ britannien 107,423), Rohkupfer 64,510 Ctr. (Schweden und Norwegen 30,180, Großbritannien 27,135), graue Packleinwand 65,217 Ctr. (Großbritannien 63,397), Wein 81,209 Ctr. (64,393 aus Frankreich), Butter 48,476 Ctr. (Rußland 34,520, Schweden 11,120), frische Südfrüchte 25,954 Ctr. (Italien 23,466), getrocknete dergleichen 21,201 Ctr. (Großbritannien 7667, Spanien 1223, Oester⸗ reich 2588, Griechenland 4646), Gewürze 33,730 Ctr. (25,907 aus Großbritannien), Heringe 563,226 To. (Schweden und Norwegen 328,897, Großbritannien 216,769), Kaffee 287,448 Ctr. (Hamburg 37,875, Niederlande 108,413, Großbritannien 130,385), ge⸗ schälter Reis 262,924 Ctr. (Bremen 183,145, Großbritannien 56,443, Dänemark 13,653), Salz 1,662,531 Ctr. (Großbritannien 924,/719, Spanien 725,427), Rohtabak 18,274 Ctr. (Bremen 9167, Rußland 5735), Thee 188,613 Ctr. (Großbritannien 186,222 Ctr.), Leinöl 115,216 Ctr, (Großbritannien 81,704, Rußland 33,099), Palm⸗ und Kokosnußöl 87,081 Ctr. (86,491 aus Großbritannien), Talg 154,669 Centner (Rußland 142,999), Steinkohlen 12,978,309 Ctr. (Groß⸗ britannien 12,872,983), Petroleum 451,289 Ctr. (Nordamerika 327,524, Bremen 68,725, Hamburg 21,181, Belgien 16,057), Rindvieh 7234 Stück (6257 aus Dänemark), Schweine 16,156 Stück (15,491 aus Dänemark), Schafwolle 17,505 Ctr. (Rußland 9460, Großbritannien 6942), rohes Wollengarn 14,640 Ctr. aus Großbritannien.

Bei der Ausfuhr aus den Ostseehäfen kommt hauptsächlich der Getreideexport in Betracht. Es gingen im Jahre 1868 überhaupt 14,026,887 Scheffel aus, nämlich: Weizen 7,778,877 Scheffel (6,394,537 nach Großbritannien, 379,384 nach Frankreich, 424,071 nach den Niederlanden, 329,224 nach Belgien, 102,249 nach Schweden und Norwegen, 116,888 nach Dänemark), Roggen 2,397,091 Scheffel (nach Schweden 1,724,631, Dänemark 353,824), Gerste 2,210,251 Scheffel (nach Großbritannien 1,264,702, Schweden ꝛc. 400,819, den Niederlanden 383,082), anderes Getreide 747,147 Scheffel (nach Großbritannien 564,794, Frankreich 141,501), Hülsenfrüchte 893,521 Scheffel (nach Großbritannien 635,813, Schweden 165,598). Von den angegebenen Mengen sind 10,219,125 Scheffel in fremden und 3,807,762 Scheffel in vereinsländischen Schiffen ausgeführt worden. Die Verschiffungen von Nutzholz, Bohlen, Brettern ꝛc. umfaßten 347,459 Schiffslast und z Schiffen 102,723 Last, in vereinsländischen 244,736 Last; ren davon 234,194 nach Großbritannien, 50,165 nach

1“

66⸗]

Centner Rüböl (nach Großbritannien 172,583), 206,131 Cfr. Oelkuchen, nach Großbritannien (94,160), den Niederanden, Schweden und Däne⸗ mark 1,240,283 Ctr. Fliesen, Mauer⸗ und Dachziegel (996,433 nach Däne⸗ mark), 13,267 Ctr. Schafwolle (nach Großbritannien 5501, Schweden 3363, Dänemark 2344), 7474 Ctr. Wollenwaaren (4720 nach Schweden, 2258 nach Dänemark), 92,658 Ctr. Rohzink (nach Greßbritannien 54,415 und Rußland 30,656), 32,253 Ctr. Zinkbleche (26,169 Ctr. nach Großbritannien). 8

In den Häfen der Nordsee ist der Waarenverkehr erheblich geringer gewesen; er betrug 1868 bei der Einfuhr an Waaren aller Art 6,132,888 Ctr. (4,459,149 in vereinsländischen und 1,673,739 in fremden Schiffen), außerdem 367,020 Scheff. Getreide und 26,912 Schiffsl. Nutzholz, bei der Ausfuhr dagegen 1,346,665 Ctr. Waaren (1,225,230 in vereinsländischen und 121,435 in fremden Schiffen), 1,388,095 Scheff. Getreide (davon 1,230,710 in vereinsl. Schiffen), 2021 Schiffsl. Holz und 70,097 Stück Vieh.

Bei der Einfuhr kommen namentlich in Betracht: 1265 Ctr. Baumwolle, 1181 Ctr. rohes Baumwollengarn, 21,606 Ctr. Schwefel (19,266 aus Italien), 14838 Ctr. Soda (6704 aus Hamnburg, 7869 aus Eendecnien, 15,539 Ctr. rohe Erzeugnisse zum Gewerbe⸗ gebrauche (14,436 aus Schweden), 125,474 Ctr. Roheisen (115,254 aus Großbritannien), 11,740 Ctr. Stabeisen (Schweden 6230, Hamburg 4426), 67,946 Ctr. Oelsämereien, 455,659 Ctr. Garten⸗ und Futter⸗ gewächse (Niederlande 291,993, Bremen 122,080), 51,210 Ctr. Holzborke und Gerberlohe aus den Niederlanden und Bremen, 42,518 Ctr. Wein (35,118 aus Frankreich), 50,943 T. Heringe (49,159 aus Großbritannien), 30,619 Ctr. Kaffee (Hamburg 22,989, Niederlande 6001), 20,598 Ctr. ge⸗ schälter Reis (Bremen 10,778, Hamburg 9667), 16,607 Ctr. Syrup (13,286 aus Hamburg), 16,176 Ctr. Rohzucker (Südamerika 8134, Großbritannien 4564), 2,897,788 Ctr. Steinkohlen (2,648,155 aus Großbritannien), 21,272 Ctr. Petroleum aus Hamburg und Bremen, 525,272 Ctr. Fliesen, Mauer⸗ und Dachziegel ebendaher.

Hauptartikel der Ausfuhr aus den Nordseehäfen waren außer den bereits angegebenen Getreidemengen, von welchen 609,219 Scheff. nach Hamburg und 593,155 Scheff. nach Großbritannien bestimmt gewesen, folgende: 13,900 Ctr. ganz grobe Eisengußwaaren (11,790 nach Ham⸗ burg), 184,348 Ctr. Oelsämereien, 154,405 Ctr. Garten⸗ und Futter⸗ gewächse (110,195 nach Hamburg), 20,003 Ctr. Butter (10,855 nach den Niederlanden, 8311 nach Hamburg), 17,230 Mühlenfabrikate, 18,913 Ctr. Oel in Fässern nach Hamburg, 76,825 Ctr. Oelkuchen (63,385 nach Großbritannien), 19,141 Ctr. graues Lösch⸗ und Packpapier (10,710 nach den Niederlanden, 7271 nach Großbritannien), 312,372 Ctr. Torf nach Hamburg, 108,168 Ctr. Fliesen, Mauer⸗ und Dachziegel nach Däne⸗ mark, Hamburg und Großbritannien, 41,202 Stück Ochsen (36,398 nach Großbritannien, 3349 nach Belgien), 26,536 Stück Hammel und Schafe (19,069 nach Großbritannien).

Nach einer in der Nummer 7 des »Justiz⸗Ministerial⸗Blattes« veröffentlichten statistischen Uebersicht über die Geschäfte der Im⸗ mediat⸗Justiz⸗Examinationskommission im Jahre 1869. hat die Immediat⸗Justiz⸗Examinationskommission im Jahre 1869 232 neue Aufträge zur Prüfung von Kandidaten für das dritte juristische Examen erhalten; im Jahre 1868 betrug die Zahl derselben 198; es hat daher im Jahre 1869 eine Zunahme von 34 Aufträgen stattge⸗ funden. Aus dem Jahre 1868 war noch ein Bestand von 77 Kan⸗ didaten, so daß die Gesammtzahl derselben im Jahre 1869 309 be⸗ tragen hat. Davon kommen jedoch 7 Kandidaten in Abzug, welche theils gestorben, theils wegen Verzoͤgerung der Prüfungsarbeiten an die Obergerichte zurückgewiesen worden sind, so daß nur 302 Kandi⸗ daten zu prüfen waren. Im Jahre 1868 betrug die Gesammtzahl derselben 271; im Jahre 1869 mithin 31 mehr. Von diesen 302 Kan⸗ didaten haben 224 ihre Prüfung absolvirt; die übrigen 78 sind als Bestand verblieben.

Unter den 224 geprüften Kandidaten befanden sich: I. solche, welche die Prüfung zum ersten Male zurücklegten, 190, II. solche, welche die Prüfung früher nicht vollständig bestanden hatten und sich einer Wiederholung derselben unterwarfen, 34; nämlich 1) Kandidaten, welche die mündliche Prüfung zu wiederholen, die schriftlichen Arbeiten aber zum ersten Mal zu fertigen hatten, 7