1870 / 46 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

V 22. Feb [Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/1 1.95 ,5 ½5 S W wUar Amsterdam 2750 Fl. Kurz. 143 % bz do do. 1885 8 1 94 1b2 G e Wtan. 94 2bz G Mittwoch den 23. Februar

1 do... v I iasr Oestes, Papler Ronks verschieden 49 5 öhm. Westb. 40. 94 zbz 6 1“ -““ ————— . e—— Hiamburg 300 Mk. Kurz. Xbz]do. Silber-Rente... do. 58 5 bz * 82 8 1 40. 300 Mk. 2 Mt. 151 G do. 250 Fl. 1854. 11.1bx“ 1e...nhen e) 26 Iö1 S die Berathung über den Entwurf des Strafgesetzbuchs, wie Lopdon 12L. Strl. 3 Mt. 6 23 ½ bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück SSetwbz Ludwigsh.-Bexb 1/1. u. 170 ½ bz G 1 folgt, ein: 1 11 2 . 300 Fr. 2 Mt. 817 bz do. Lott.-Anl. 18605 1,5. u. 1/11. 785 6b2 Mainz-Ldwgsh.. do. 1331 bz 8 Meine Herren! Es ist dem vorliegenden Gesetzentwurf vhen hse Wiea, dstecrk. V do. do. 1864 pr. Stück [65 ¾ bz G Mecklenburger.. 1/1. 75 G 1. In der Nemee. nicht erforderlich, die Frage zu erörtern, ob ein Bedürfniß n egis Währ. 150 Fl. s Tage. 81 bz sstalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 55 bz G Oberhess. v. St. g. do. 68 B NSOSDOffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. 70 Februar. lativen Fortschreiten gegeben sei. Sie selbst, meine Herren, haben ja Wien, österr. 8 do. Tabaks-Oblig. do. 58 ½˖ bz G Oest. Franz. St. 1/1. u. 7 205 zà6 ½5b Beförderungen und Versetzungen. Den 17. Fe⸗ Ses 7. den Antrag gestellt, daß die Aufgabe, welche in der Bundesverfassung 150 Fl. 2 Mt. 81 ½ 6 [do. Tabaks-Akt.U do. 415216à5 ½ bz Reiehenb.-Pard. S. v. Helldorf, Pr. Lt. vom Königs⸗Husaren⸗Regt. (1. Rhein.) Re 6 gegeben ist, die Herstellung eines allgemeinen deutschen 1 Augsburg, südd. V Rumän. Eisenb.... do. 71 ½bz Russ. Staatsb... do. 942 bz G dem Regt. aggr. Frhr. v. Böselager, Sec. Lt. 381 F 8 baldigst in Angriff genommen werden möge. Dieser Ihr Antrag hat Währ. 100 Fl. 2 Nt. 56 22 6 do. do. Hleine. 717b sSSüdöst. (Lomb.). 1/Su. 11 132 12à2·bz zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Rothkirch u. Trach, Sec. tehenden die zusiimmende Erklärung der verbündeten Regierungen erhalten. Frankfurt a. M.) Rumänier do. 95 B Warsch.-Bromb. 1/1. 57 6 der Res. des Königs⸗Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7 ö“ Es würde in diesem Augenblick auch wohl nicht an der Zeit 38 J111“ binn. 10 Rl.-L pr. Stück 7 ½ ee. Woch. L.dꝛ.v. St. g 1,1.u. 7178 G Heere, und zwar als Sce. Li. im Königs⸗Hus. Nech .Ulanen. die Grundprinzipien des vorgelegten Gesebentwurfs zu entwickeln, Leipzig, 14 Thlr. Neapol. Pr.-A do. 384 ½ 0 Warsechau-Ter.. 1 4 u1088 G Nr. 7 angestellt. Gr. v. Giech, Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗ dif Scaen penn iin das Detall des Entwurfs einzugehen. Ich kann uss 100 Tkhss Tage. V Russ. Egl. Anl. de 18225 1/3. u. 1⁄9. S4 etwbz do. Wien. mich demgemäß auf ein paar Worte beschränken, welche sich auf die

58v bz Regt., zum Sec. Lt. befördert. Bei der Landwehr. Den Lednrs, 1Fbir. V V 11116“ 1/1. 585 bz 288 3 pruar⸗ Kuttert, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wohlau) lsten Behandlung der Sache in den Vorstadien beziehen. 100 Thh2 Mt. 99 do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/¼10. 89 ½ G6 Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Oberschl. Bei der Aufstellung des Gesetzentwurfs hat man durch das Be⸗ Petersburg... 100 S. R. 3Web. *2 2 2 do. Holl.- Inf. Regts. Nr. 22 befördert. B. Abschiedsbewilligungen zc. streben, welches an sich eben so zwecklos als verkehrt sein wuͤrde etwas ank- und Industrie-Akties. NZDen 15, Februar. Müller, Feldw. a. D. zuletzt im 1. Garde- Neuncg’ oder Besonderes zu schaffen, sich nicht leiten lassen; man ist

do.. 100 8. R. 3 Mt. 81 ½ b, * do. Engl. Anseibe 3 1/5. u. 1/11. 53 ½ 6 b ü ichtli Warschau 90 S. R. 8 Tage. 74 ½ bz 4 do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 20 36z 8 z. F. der Char. als Sec. Lt. verliehen. Wild, Pr. Lt. a. D., vielmehr dem Gedanken treu gewesen, daß alles Recht sich geschichtlich

I. Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Ar

O.

0=SIS

—,

1R

2ꝙ S

112 .

AA e

Q—

naneaeaoenmers

⸗n N⸗

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

von 1867

do. v. 1868 Lit. B.

84—

—/—————ℳzRnööenn

1

AüA 8EETTTT

FECʒwAFnMMA’mwAE

111AA“ —¹₰

OSUGomSU

8

Sf.

2 2 8 NPvcq PEEÆaRE5EES=SRAEEEES=

Bremen [100 T. 6. 8 1 [do. do. de 18 1/3. u. 1/9. 1205bz Div. pros186811869 im 7. Westf. Inf. Negt. Nr. 56, zu der ihm bei seiner Vera z6 m sich an eine bestimmte Grundlage halten. do. 5. Sess; 11 56 ½6 Berl. Abfuhr. v süesdimng. E 188 Aussicht auf Anstellung im Civildienst 11“ sich aus äußern und innern Gründen do. 6. do. do. SIZetwbz (do. Aquarium. 4 102 ½ 6 ecrtheilt. Bei der Landwehr. Den 18. Februar. v. Gott⸗ das Strafgesetzbuch fuͤr die preußische Monarchie. Dieses Gesetzbuch

711 u. 10 195 72b2 do. 9. Anl. Engl. St do. 89 ½ do. Br. (Tivoli) 11 132 bz G berg, Pr. Lt. a. D.) zuletzt bei der Inf. des 2. Bals. (Stolp) 4ten das wiß sarfe Mängeln behaftet, aber man darf doch fagen, daß es 1/1 u. 7 [101 ½ bz do. do. Holl. - do. 89 06 18 “X“ 95 165 G b Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, der Charakter als Hauptmann ver⸗ süsshnn noch nicht durch eine andere deuische Gesetgebung üͤbertrofsen 1/4 S 10 8 49. I 1n 88 ds liehen. II. In der Marine sei. Dies Fhesat hat eßrer, Brerun en gegang as gesen bildet 28 3 colai-O bligat. . u. 1/11. 68 ½ 1 8 9 ssende Jurisprude ab- d do. 93 0 KRuss.-Pomn. Jehees 1/⁄4. u. 1/10. 69 bz [do. Pferdeb. 4 Offiziere ꝛc. A. Ernennungen Beförderungen ꝛc. Den 18 TTö“ hat man dieses Gesetzbuch zur Grundlage 1/1 u. 7 93 3bz do. do. kleine do.“ 67 bz Braunschweig.. 7 18 Februar. Baron v. Uckermann, Koppen, Barandon, genommen, aber nur zur Grundlage in einem sehr allgemeinen 1¼4 u. 10 93 G Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 2/12 69 G Bremer Unter⸗Lieuts. zur See, zu Lieuts. zur See, Claußen v. Finck, von Sinne des Wortes, denn schon der Umstand allein, daß es sich darum do. 93 1 bz do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12 57etwbz B [Coburg, Kredit. Schöͤnfeldt, Bischoff, v. Schuckmann, See⸗Kadetten, zu Unter. handelte, ein gemeinsames Gesetzbuch für den Norddeutschen Bund ze do. 93 ½ bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 92 G Danz. Privat-B. Feuts. zur See, befördert. Köthner, Mützell, machen, enthielt die Nothwendigkeit in sich, den LEE do. v. 1850, 52 do. S84bz do. Part. Ob. à500 Fl. do. 97 ½ ’–0 1“ 1n 1037 bz G6G Unter⸗Lieuts. zur See der Seewehr, zu Lieuts. zur See der Secewehr Gesetzes zu verändern. Dann ist bei der 5 von 1853 do. S83 ⅛1b Türk. Anleihe 1865. 111“ 81““ befördert. wurfs nicht allein Rücksicht genommen auf die i Geseßgebung der Fen 1865 1/1 83 8.; ““ 15962 man in Preußen 1e. hate sondern er aäithun glaube ich,

116““ do. Landes -B. 1055 3 ½proz. Staatsanlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ ö Sracen vEs hat sodann der außgesteüͤte Entwurf

Pr.-An. 1855à100 Th. 37 1¼. [115 3 z Diskonto-Kom.. 131 bz G 2† furt a. M. von 8,500,000 Fl. vom 9. April 1839. mit große Tision vorgelegen, welche der Bundesrath berufen hat.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück 58 bz 1 Hisenbahn-Stamm-Aktien Effekt. Liz. Eichb. Biei der stattgehabten 29. Verloosung des Sta tsanlehens der vor⸗ einer Phseneeisszn dat deh behauptet werden darf, mit großem

Kur-u. Neum. Schldv. 3 3⅛ verschieden 80Obz dehh V Eisenbahnbed.-. 137 B mals Freien Stadt Frantfurt a. M. von 8,500,000 Fl. vom 9. April Diese Kommisson Cifer sich ihrer Aufgabe unterzogen, sie hat, wenn

III dbs. 2* 110n. 7 89262 Div. pro 1868 1869 do. Görlitzer 103 bz 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung pro 1870 bestimmte Summe Ernst W sn eine gewisse Anhaͤnglichkeit an das

Berlin. Stadt-Obligat. 5 1⁄¼4 u. 10 1015 b Aachen-Mastr. 1 1. 413 bz do. Nordd. 90 bz die nachverzeichneten Obligationen im Betrage von 87,950 Fl. zur der vorgelegte Ent in der Form, auch wohl in der

b 8 13 u. 7 93 1bz ööe 8 1sg Genf. Kred. in Liq. fr. Zins 20 3bz Näczahtunz gezogen und zwar: April 1870. Die Obli Frenfcsch. ee, ebguch van dieser mehr oder weniger

1 G erg.-Märk.. 28 bz ““ den 1. ri 70. 8 Sach 7 ; ja au ur D 32 88. Berfn-Anhalt .. 1981 181 G E b 1ah 1ugg 8 f ttw öp 3 g 1 5 8

Se Scon Se8S

1/ u. 7. 99 bz 1) Zur 27 b ien Standpun

8 272 1 8 11. 33. 127. 148. 267. 708. 1027 sie hat einen freien Stan⸗ 88. vorge⸗ . 2 1 8. 2134. .2252. 2253. legten Entw rgleichen je finden, daß dieser neue

do. 100 8 1810. 1941 und 2026. à 300 Fl, Nr. 2128. 2134. 2195 ind 2963 sffion vorgelegt worden ist, so werden Sie sinden, daß dieser 1/ u.7. 97 ½bb 2368. 2408. 2497, 2585. 2594. 2660. 2701, 2938. 2960 und 2965, mission vorgelegt Uler wie auch in sachlicher Bezichung verschiedene,

““ 1 2308. 3 3. 1 1. M3754. 3851. 3931. 3950 Eutwurf in formeller, wie e 1 8 D 98 5bz G 8 150 Fl. des S58g 8882 zaee 4307 1622. 4691. 4712. ich möͤchte sagen, in jedem Paragraphen Lö“ 106 6G und 3978. à. b. 11X.X“ diese Abänderungen auch hin und 8 8 Entwurf dem 192209 1763, 473s und igzaylung auf den 1. Juli 1870. Die Obli⸗ werde, darf angenommen e1“ e. dss te e 16“ 79. 86. 262. 273. 416. 919 Bundesrathe zur Berathung un st der Wunsch

8 1 11' Nr. 1168. 1⸗ 9. 1302. 1555. 1647. 1777 Meine Herren! In den rathunge die 85 6 Se Fi. Nr. 2196. 2290 2299 289 2514. 2609. 2631. hervorgetreten und besiimmend gewesen für 9. E1“ ist 105 G . ans 12690 2786. 2950 und 2962. à 150 Fl. Nr. ts he. 16 Whöthnigee zWetatt h age aenalich sorgfältig gearbeitet worden. 1168 88677 3684. 3837. 3919. 3951. 3974 und 4083. à 100 Fl. Nr. 4116. deshalb im Detail auch zußtierogage der Sache eine solche sei 1cG 4259 4274. 4439, 4443, 4485. 4515. 4717 und 77609. Die ü veni fes Feingehtn in das Detail erspart sei,

ü auf den 1 Oktober 1870. 1 8 swerk etwas Großes 8 E111““ r. 19. 180, 554 002 und 1024. so- würde damit für das Gesetzgebungswerk ennns ist nichis

4 8 Lit. D. à 1000 Fl. b 6 geben wi 1e9 6 Su 8 9 85 r 19,88 ge dg 9 e2 68 148,199, 2 L11“ d1 8 Ihre Kinder J145 1 1à6 ⁄Qb 10800 c ge 1 21. 18e. 1890, vr. 10Sr hne 1732. 1799. 1820 Meine W 114“ 11“ volit 576 1839. 1855. 1867. 1873, 1919, 924. 11“ 898. 2977. gF. füecsen Ler. Reben diesen Gedanken, meine Herren, treten juristische

2 5. 2136. 2144. 2148. 2252. 2 8. 39; s roßer Bedeutung wären und den egss. Nr. 2105. 2136. 2 à 150 Fl. Nr. 3235. Fragen, wenn sie an sich auch 8a vgeng nen den Hihter⸗

2 9 . 2 837 2999. . 20222 5 4

3661. 3749. 357 4235. 88. 4272. 4274. ie das in den Vorberathungsstad chehen V

Nr. 4119, 169. 11833 nnc 1 4227. 4235. 4251. 4268. 4272 nicht allein mit juristischen, sondern vorzugsweise mit politi

en werden hiervon mit dem Be chem 1 . Sf zerte der Minister:

nnerk2e dncbsctieseboß e die Kapitalbeträge dece edehn hhe G E1“ Schrcg üe ohfhüsg gen Lüne

n gt;/ 1 eine Herren, da der § orgehe, es sei

b bis zu dem betreffenden Rückzahlungstermine attfindet, bei der 8 vorhebend, daß daraus hervorgehe

11g Könsglichen Krelssteuer⸗Kasse in Frantfurt e. M. Fch iiei 1s der Gesezennwurf nicht an eine Kommission ver⸗ 126 4 bz der Königli

en⸗Tilgungskasse in Berlin, mein Wunsch, daß der vh. d. unkt mich zu . ; 8 in Hannover, Lüne äußern, lei rathen ist. Dar⸗ 96 bz Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in H 9 oas das Beste ist und wozu zu 1— - 2 tionen und der dazu ge⸗ weiß selbst nicht, was 1 1nd r55'deh Haufes einverstan⸗ Feh do. 96 ½ b2 und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligatie ot geben bühise 1 E“ d die große Majorität des Ha n 98 8 . - n erheben können. über, meine Herren, wir e große Ma tteln zu übecker Präm.-Anl. 3 1/4. p. Stek. 47 ¾ bz sHdo. do. 40 %. 86 8 bz Ghes 8 1s önigli egierungs⸗Präsident. erstreben ist, daß dieser Gesetzentw⸗ ig, das sind wir ganz 2 bz B. Wasserwerke 15½ 6 Der Königliche Reg g8⸗P läuft; meine Herren, das sind wir uns schgeg, dgs Ueein ech ein

8-äe es 3 11112n. 360 varbl, 88 do 1eh W fn. .“ 924 98 2 l heiten Deutschland schuldig; wir müssen zeigen⸗ Deutschland zu machen 7 Zit.T... 8 3,bz eima zs . . 1. 8 2 29 egen ei en. 8 2 ; 8 t ür Deu Nn. rische 1/1 u. 7. 92 ½ G Reichstags⸗Angeleg V großes Gesetz zum gemeinsawier, Nen 888 noch ganz andere Aufgaben

Schwed. 10 Rthl. Pr. A. —pr. Stiick 12 0 do. do. do. [109 ,b2z 1 E’ b sReichs⸗ Wir werden dazu gen PBC1““ Gelegen⸗ Berichtigung: Posensche 8 JLI Nenbantuah 8. b erlin, 23. Februar. In der gestrigen Sitzung de 58 ist ünschenswerth, daß bei dieser ersten Geleg 8 u““ oo“ EE“ Bundes leitete der Bevoll⸗ bevorstehen. Es ist se v wird wir keine Feblgriffe thun,

82 bez 8 1— 8 8 in 3 1 ½ 82☚ 0 7 7 . 1“ 8 6 G 2* 8 0 es ¹, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei maͤchtigte zun Bundesrath, Justiz⸗Minister De Vesnchäar 82 Töö 8 (N. F. Decker). u““ 1u“ 8 8 92 8

*

do. 2. Berlin-Görlitz.. 68 bz ve“ 5 do. So. StammeErn. 8 896 C. EE 1 3 JZT“ 149bz do. Grd.-Pr.-Pf ur rk. 8 Hegf5. 1 9 L1“” 1 . 1“ . Berlin-Stettiner. 8 ¼ 7. 133 ½ b2z i i 1 Art er . 88 1“ 1 12 68 8 EEEEE“ 1 :7110 98 5 8 ber , L11A1“ 99 ½bz sdyp. (Hübner). pommersche. : 119. 228 bz Brieg-Neisser.. 89 bz do. Certifikate d. 3 Cöln-Mindener.. 118à18 bz do. A. l. Preuss. do I 97 ⅜b2 do. Pfdb. unkd. Posensche, neue 1 1. Hall. Sor. Guben J624 bz Königsb. Pr.-B. Sächsische .“ j H do e. h. 84bz Leipziger Kredit Schlesische 3 ¾ 24/6 u. 12 J Be ““ 1 1““ e ee 55 2bz B silsgqeb. Prirat. 1 ; . 0. Pr. 817 bz * Wööö do. Magdb. Halberst. hE 22 hIe laser. S do. 8 do. B. (St.-Pr.) 69 bz G Moldauer Bank. II. Serie Magdeb. Leipz.. 186 bz do. volle 3 .“ 88 ½bz eu-Schottland. do. do. 5 Münst. Hamm. 86 ½˖ B Norddeutsche.. Kur- u. Neumärk.4 1/4 . Niedsch]. Märk., 86 ½ bz Oesterr. Kredit 1 FNAadschl. Zweigb.. . 88 B 8¼% , 3 16 Pommersche.... do. ““ 5 p. St. à 160 Fl. Posensche Nordh. Erfurter. 7.775 ½ bz A. B. Omnibus-G Preussische ..... 6834 do. St.-Pr. 87 0 Brl.Passage-Ges. Rbein. u. Westph Oberschl. A. u. C. 171⅛ bz Phönix Bergw Sächsische Jo. 8 do. Lit. B. 155 ¾⅔bz do do B. Sehlesische-. .4¹ do. (841 bz sitpr. Süchahn. 38 ½b2 Portl.-F. Jord. H. Badische Anl. de 1866/42 1. u. 1/7,92 ½ 6 sB. Oder-Ufer-B. 8 1 11“ .. do. Pr.-Anl. de 1867 4 ½. u. 1/. d0. St.-Pr... 96 bz G Pr Hdeshr 1 do. 9 Fl.-Oblig. 86 Pr. Stück . Rheinische 1“ 113 bz e 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 1/3. u. 1/9. VTTTTEX 8 Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12. 9 12 scdo. LitB. (gar.) 814 bz E“ do. Prämien-Anl.. 1/6. sRhein-Nahe.... .2472 b2z G Sächsis 4 Braunsch. Anl. de 1866 1/1. u. 1/7. Starg.-Posener.. 937 G ls do. 20 Thlr.-Loose ö 18 G . 132etwb G 1“ 8 74. 98 273 I“ Gothaer St.-Anl.. 99 G do. Lit. B. (gar.) ö L“ r.

2.

600

PEwFʒEUE sEFEF;FE ggnnSS

+ι½ —2 —½

8 83 8 6 ½ 8 8

8s 8

Mn

82 D

%

EEEFV=VF

1u“ 2

Pfandbriefe.

&̊r

Aqwn U

ECq SsEasspPoeenEn

EEUEEGSFG

AEE

2 00 b“

ISS

2322

Rentepbriefe. nKWm

e g

S c.

2 11“]

EE’U

ϑρ 8⁸”

FeN

SSSUOͤS

092

vW11““]

88

22522

S v14“

H— +—

E

8

.