1870 / 46 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 9 8 8 2 bö. cthei e Divi ndlich würde sich verringert wie folgt: Norwegen (Jahre 1851 1855) 36 Jahr 7 Monat, Frank⸗ Cevd⸗ zu vertheilende Dividende e ch sich 2 - c Aache sae-1890 88 W“ Feznvorr leg-sge bei der Wilhelmsbahn um 3,55 pCt. von 7 auf 3,45 pCt, 35 Jahr 4 Monat, Schle wig 5 18 a . 1 dem üceechisichen Eisenbahn⸗Unternehmen um 5,44 pCt. von gien (1851 1860) 32 Jahr 8 Monat, Dänemark (1850 —1854) At Jagr b1131*“* Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmen um 4,05 pEt. 185 a at, S (1856 ,f“ 8 Faüset,Sage ger 8 G 5 Monat, deutsche Länder Oesterreichs (1858 1861) 29 Jahr 11 Monat, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. aln Pnsee enhe Nr. 128 19) Hieraus ist ersichtlich, in wie bedeutendem Maße sich die Renta⸗ Holstein (1845 1854) 29 Jahr 10 Monat, Bevsrt. (1851 120c9 Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Kaufmann Gustavb Fürmeningatgustav P 1 8 bilitäi der einzelnen Bahnen bei Einführung der in Vorschlag ge⸗ 29 Jahr 4 Monat, Illyrien (1858 1861) F Woenen g and egenger von hier, aus Straßburg U./M. gebürtig, welcher sich Ort der Niederlassung: brachten Tarifermäßigung vermindern, wie bei einzelnen Bahnen nur (1851 1860) 29 Jahr 1 Monat, Sachsen 5— Jahr. wegen betrüglichen Bankerutts bei uns in Untersuchung und Haft be⸗ Schwedt a. Oder, 8 von einer sehr geringen Verzinsung des Anlagekapitals würde die Preußen (1851—1860) 26 Jahr 6 Monat Tos .“ 8— ö fand, ist am 18. Februar cr., Abends 8 ½ Uhr, aus dem hiesigen Ge⸗ Bezeichnung der Firma: Rede sein können. 1 9 Monat, ehemals österreichisches Ztalien (858 —1861) Jehr Hester! richtsgefängnisse entsprungen. Es wird ersucht, den Saenger im G. Meinhardt, 1 Es läßt sich nun allerdings die Möglichkeit nicht bestreiten, daß Oesterreich 1858 1861) 24 Srg Monat, 1 ester⸗ Parckungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden eingetragen zufolge Perfügung vom 18. Februar 1870 am 19. Fe eine Herabsetzung der Tarife auch den Transport der Massengüter reichs (1858 1861) 22 Jahr 7 Monat, öfterreichische9⸗ Wigtgwenge Hegenständen und Geldern an n abzuliefern. Swinemünde, den bruar 1870. 8 vermehren und dadurch die Brutto⸗ Einnahmen der Bahnen steigern (1858— 1861) 19 Jahr 5 Monat, Rußland 9 Fahr na. 1 1e. Februar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation, Siguale⸗ 8s0at, den 19. Februar 1870. 18 würde. Indessen steht doch nicht zu erwarten, daß der Verkehr sich Die mittlere Lebensdauer hängt feetteiaehe hei mi ment. Vollständiger Name; Gustav Saenger, Alter: 24 Jahre, Königliche gereisgerichts⸗Deputa ge 8 in dem Maße heben würde, daß dadurch der vorstehend angegebene dem Verhältniß der Zahl der Kinder zu der der ünaschhcn zu⸗ Religion: mosaisch, Größe: 5 Fuß 1—2 Zoll, Statur; klein, Haar: 8 b de MMe 8 Ausfall auch nur annähernd wieder gedeckt werden würde, weil die sammen. In dieser Beziehung ergiebt sich nach den neuesten Zäͤhlungen schwarze Stirn: frei, Augenbrauen: dunkel, Augen: schwarz, Nase: In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 Mehrtransporte doch wiederum eine sehr erhebliche Vermehrung der nachstehende Reihenfolge: „Von 1000 ö e eder sang, Mund; gewöhnlich, Zähne: von einem Vorderzahn ein Stück als Firmeninhaber: Betriebsausgaben, insbesondere auch der Ausgaben für Bahnhofs⸗ Frankreich 271, Bayern 278, Württemberg der e abgebrochen, Bart: dunkelbrauner Schnurr⸗ und Backenbart, Gesichts⸗ 1 Kaufmann Carl Bohtz, Erweiterungen und für die Betriebsmittel und deren Verschleiß her⸗ Toskana 299, Belgien 303, Hannover 316, ht. ditdung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Hände und Füße: gewöhnlich, Ort der Niederlassung: beiführen würden. X“ Schweden 329, Irland 332, den NheFerlondehg Dr Pranthn lter Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen fehlen. Bekleidung: brauner „Schwedt a. Oder,

Bei der Saarbrücker Bahn würden z. B. ohne Berücksichti. Spanien 348, England 356. Danach stellt sich da 5 Ueberzieher, Tuchmütze, schwarzer Shlips, schwarze Weste; schwarze Bezeichnung der Firma gung der vermehrten Betriebskosten 14,500,000 Ctr. = 145,000 der Bevölkerung in Frankreich auf 31 J. 3 M. Belgien 29 Ir. 9 Bukskinhose, Stiefel. 16 C. Bohtz, ““ b Wagenladungen = 4830 Güterzüge mehr gefahren werden müssen, der Schweiz 29 J. 2 M., Hannover 28 J. 7 M., 18 iederlanden g eingetragen zufolge Verfügung vom um den durch die vorgeschlagenen Tarifermäßigungen herbeigeführten 27 J. 10 M., Irland 27 J. 8 M., L 8828 7., Oesterreich bruar 1870.

Einnahme⸗Ausfall zu decken. G 26 J. 9 M., England 26 J. 6 M, Preußen 25 J. 7. 18 Handels⸗ Register. Schwedt, den 19. Februar 1870

Wenn hiernach eine Schmälerung der Einnahmen der Eisenbahnen Landwirthschaft. W1“ Fan Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. die unvermeidliche Folge der beantragten Tarifermäßigung sein würde, Berlin, 23. Februar. Die diesjährige (15.) Sitzungs. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 so würde dieselbe, da sie sich überdies ohne ausgleichenden allmäligen periode des Landes⸗O ekonomie⸗Kollegiums ist gestern Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: als irmeninhaber: Uebergang vollziehen würde, einen sehr erheblichen Einfluß auf den Vormittag in Vertretung des Ministers für die landwirthschaftlichen 1 Unger & Binge, Eeehg Heinrich Ebener, Cours der Aktien haben,. Es würde in Folge dessen ein beträchtlicher Angelegenheiten, v. Selchomw, durch den Vorsitzenden des Kollegiums, Geschäftslokal: Sebastiansstraße 17, am 1. Januar 1870 errichtten Ort der Niederlasung: Theil des Nationalvermögens, welches in Stammaktien der Privat⸗ Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath v. Nathusius, eröffnet worden. offenen Handelsgesellschaft sind: Schwedt a. Dder, eisenbahnen angelegt worden, entwerthet und dadurch ein Rückschlag Derselbe machte zunächst verschiedene Mittheilungen, welche sich auf 1) der Kaufmann Louis Unger, 1 ZBoezeichnung der Firma: G auf den gesammten Geldmarkt ausgeübt werden, wie er nur in Zeiten Personalien, auf die Erfolge, welche die vorjährigen Beschlüsse und 2) der Kaufmann Albert Julius Binge, 2„9 Ebener, hien t. gefährlicher Krisen des Staatslebens sonst vorzukommen pflegt. Das Anträge des Kollegiums gehabt haben ꝛc., bezogen. Demnächst trat beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ eingeträgen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1870 am 19. 8e Kapital würde sich von der Anlage in Eisenbahn⸗Unternehmungen das Kollegium über die Vorlage des Ministers, welche die Dünger⸗ mann Louis Unger befugt. bengerr1870. 1b zurüͤckziehen, wenn auf eine vortheilhafte Verzinsung nicht mehr ge⸗ Kontrolle betrifft, in Berathung, zu welcher von Mitgliedern des Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Schwedt, den 19, Februar 1870. rechnet werden könnte. Kollegiums sechs Propositionen gestellt worden sind. unter Nr. 2839 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

¹ . . di di 0 1 8 7 5 . . 3 8 v

dace nee gaschsg acsfens h Unter Nr. 683 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige. Zufolge Verfügung vom 21. ist am

—Wir glauben es nicht, denn wenn schon es die richtige volkswirth⸗ Kommanditgesellschaft, 1 Nksih, Nisnzseh sch f VProkurenregister Nr. 233 die durch Widerruf des Prokuristen er

schaftliche Aufgabe der Eisenbahnen ist, nicht allein ihren Eigen. Telegraphische Mitterssngsherichnte v. 21. Februar. W111 5 LE“ Zges 1X“ loschene Prokura des Kaufmanns Gustav Ferdinand Schmidt zu thümern eine angemessene Rente abzuwerfen, sondern auch die öffe:· 0 ——ᷓ— eWles steht, ist zufolge Peeaice ee.e 9 Je -Ra ran d Danzig für die unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters eingetragene liche Wohlfahrt durch Belebung des Verkehrs und Hebung der Ge-- St. [Bar. Kbw Temp. Aby wind. llgemeine Das Gefellschaftsstatut vom 2. Juli. 1856 unn h B an G Handelsgesellschaft

liche Wohlfdes Handels zu fördern, so ist es doch sicherlich eine unbe. Mg. Ort. P. I. v. M. R. „.M. no. Himmelsansicht E1 und 27. Apiid en gice s bi E1 O. C. Thulber

rechtigte Zumuthung, daß Eisenbahn⸗Unternehmungen, welche den F (Constamnin. 335,11 8,8 Wincstille. bedeckt. Bandes) Fernweist 1 n 406hh 21. Februar 1970. 8

großartigsten Verlustchancen, insbesondere bei ihrem Beginne aus, 22. Februar. Berlin, den 21. Februar 1870. Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolle v

gesetzt sind, nicht mehr als etwa den landesüblichen Zinsfuß abwerfen cbb“ , den 21. Februar 186. . 16A6“ b felhn und zwar Ht um deswillen, um den übrigen meist bereits mit 8 Paris 1,2 NW., schwach. 1 1“ Königliches Stadtgericht, Abeheikung für Eivilsachen. 11“ Groddeck. , besseren Prozenten arbeitenden Industriezweigen die Konkurrenz zu . Helsingfrs. 1 8,1 98g9 mässig. 889 V 1““ Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1870 ist am 17. desselben erleichtern und deren Unternehmer⸗Gewinn zu erhöhen. Constantin. 8,4 SW., mässig. edeckt. Freisgericht Cüstrin. v Fandels. Prokuren.) Register (unter Nr. 49) ein. sich Futf daß die Oipidenden de b dei 23. Februar. In unser Firmenregister ist am 18. Februar 1870 unter Nr. 253 getragen, daß der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Sallbach in für Bergbau und Gußstahl⸗ Fabrikation pro 1867 8 pCt., die der Memel .329,9 7,0 3,8 1, 2 W., schwach. strübe. eingetragen die Firma W. Wangerin zu Cüstrin und als Inhaber Elbing als Inhaber der daselbst unter der FirmaM. Henrichshüͤtie veo 1869 8 pEt., die des Maͤrkisch, E113““ Königsbrg. 330,5 —6,5 4,6 —1,7 . schwach. bewölkt, Schu. derselben der Buchhändler Friedrich Wilhelm Wangerin zu Cüstrin. N. Krüger & Sallbch werk⸗Vereins für 1867 12 pCt. und die der Pbönix⸗Gesellschaft für Danzig . 331,2 -6,0— 7,1— 5,5 WXW., mässig. heiter ¹) 88 bestehenden Handelsnieberlassung I Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb zu Laar für 1867 15 und 25 pCt. be⸗ Cöslin 331,3 - 4,8 8,5 6,2 SO., s. schwach. heiter. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. 8 (Firmenregister Nr. 412 agen hahen⸗ z . ine Einfü Stettin 331,8 3,4 1,8 WNW. mässig. bed., sjest. Schn. Die unter Nr. 215 des Firmenregisters eingetragene Firmea den Kaufmann Richard Wilhelm Krüger in Elbing ermächtigt hat,

Nach alle dem können. wir die allgemeine Einführung der bean⸗ Putbus .. 329,4 3,2 13 W., mässig. bewölkt. J. F. Kaul sdeer vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. rragken Tarifermäßigung nicht für angezeigt balten und sind vielmehr Berlin. 331,7 3,0 1, W., mässig, gz. bedeckt. Firmeninhaber Kaufmann Jehann Friedrich Kaul zu Buckow Elbing, den 17. Februar 1870. b der Ansicht, daß es im Testutlichen, der Selbstentwickezung der ein⸗ Posen. N329,9 8,8 6,2 W., schwach. bed., gest. Schn. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Februar 1870 am 21. Fe⸗- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zelnen Bahnen zu überlassen ist, inwiefern unter Berücksichtigung der Ratibor. 324,9 8,5 5,3 S., mässig. halb heiter. bruar 1870. das hiest delsregister ist heute zur Fi speziellen Betriebsverhältnisse, des zunehmenden Verkehrs ꝛc. Tarif⸗ Breslau. 327,6 4,2 2,2 W., stark. trübe. ²) . In a⸗ hiesige Han gis

2,4 1,3 NW., lebhaft. bed, gest. Schn. Die unter Nr. 42 unsers Firmenregisters eingetragene hiesige Eg etageg. „Die Firma ist erloschen⸗

3,2 2,6 SW., schwach. heiter. Firma »Ph. Jacoby«, ist durch den Tod des Firmeninhabers, Kauf⸗ Marienburg, den 19. Februar 1870. 3,3 4,2 WNW., schw. zieml. heiter. manns Philipp Jacoby hierselbst, auf dessen Wittwe Se geborne Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3,5 3,4 S., schwach. sbewölkt. Cohn, hier übergegangen und für dieselbe unter Nr. 252 desselben Re⸗

ermäßigungen einzuführen sind. 8 1 8 EEE1“ Dse Erkenntniß, daß die niedrige Tarifirung der Massengüter für Sr .. 332 die Entwickelung der Industrie im Bahngebiete von dem wesentlichsten Cöln 333,6 Einflusse ist, und daß dadurch direkt die Einnahmen vermehrt und V 329,4 ndirekt eine Menge neuer Einnahmequellen eröffnet werden, hat sich E“ 331,4 bereits der Art Bahn gebrochen, daß die Bahnverwaltungen in dieser Wiesbaden 331,5 Beziehung einer direkten Anregung kaum noch bedürfen. Gegen etwaige Kieler Haf. 333,0 zu langsame Entschließungen ist ein ausreichendes Correctiv in der nach Wilhelmsh. 333,3 allen Seiten entwickelten Konkurrenz gegeben. Wenn man früher von 332,9 einem faktischen Monopole der Eisenbahnen sprechen konnte, so giebt :336,2 es jetzt kaum zwei größere Handelsplätze, die nicht durch zwei und Brüssel.. 334,0 mehr verschiedene Eisenbahnen mit einander verbunden wären, von Haparanda 320,1 welchen jede bemüht ist, durch möglichste Konzessionen den Verkehr an Helsingfrs. 329,2 sich zu ziehen. Jede Tarifermäßigung in Folge einer solchen Kon⸗ Petersburg 329,1 28

8.

◻☛.

1,8 W., mässig. sbedeckt. gisters, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zufolge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehende

α2—281 *

WXNW. mässig. völlig heiter. ) Landsberg a. W., den 16. Februar 1870. Handelsniederlas8ung des Kaufmanns Salomon Rittler ebendaselbst Wa mässig. bezogen. 1 Königliches a. Faericht I. Abtheilung. unter der Firma S. Rittler in das diesseitige Firmenregister unter WSW., schw. heiter. Nr. 176 eingetragen. 8

W. schwach. bewölxt. he⸗ Königliches Kreisgericht Lübben. Marienburg, den 19. Februar 1870. 1b

80.,, schwach. sehr bewölkt. Die unter Nr. 37 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 68 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SW., schwach. 8 Leopold Clausnitzer O., schwach. bedeckt. zu Straupitz, Inhaber: Kaufmann Karl Rudolph Leopold Clausnitzer Der Kaufmann Adolph Carl August Hager zu Stettin hat für Windstille. bedeckt. cdaselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Februar 1870 seine Ehe mit Wilhelmine Ida, gebornen Bethge, durch Vertrag vom Winqdstille. bedeckt. am 19. Februar 1870 gelöscht. 13. Dezember 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes NW., z. stark. bedeckt, Sechn. b 1 ausgeschlossen. 3

S., mässig. bedeckt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra- WSW., schw. heit, gest-Schn. der unter Nr. 2 eingetragenen Firma⸗ „Vorschuß⸗ und Sparverein gung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gutergemein- NNO., mässig. wenig bewölkt. zu Wusterhausen a/D.« eingetragene Genossenschaft Kolonne 4 schaft unter Nr. 203 zufolge Verfügung vom 18. Februar 1870 am SSW., stille. bedeckt. Rechtsverhältnisse, zufolge Verfügung vom 16. Februar 1870 ein⸗ 19. desselben Monats eingetragen. .“ 88 SSW., schw. 1 getragen: Stettin, 19. Februar 1870. 1“

NW., schwach-. heiter. 8 Nach dem Beschlusse vom 26. Januar 1870 besteht der Vor⸗ Königliches See⸗- und Handelsgericht. 8 NNO., mässig. bedeckt. feand in Zukunft: aus dem Direktor, dem Rendanten und an Stelle b 8 1 A w W., mässig. leicht bewölkt. des früheren Beigeordneten aus dem Controleur. Die Geschäfte In das Register des unterzeichneten „erichts über 1s 8 us- SW., lebhaft. bedeckt. Idsdees Controleurs führt zur Zeit der frühere Beigeordnete, Rentier schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ S., 8 beasehe FSsriedrich Wilhelm Angern zu ETT“ 68 Heesgünd leuten ist heute zufolge Verfügung 8 12. d. Mts. eingetragen: SSO., schwach. bedeckt. eichnet auch fernerhin für die Genossen chaft. Rechtliche Wirkung ö“ W., mässig. * b fürh die Guch ferbaßt hi die Zeichnung aber nur, wenn sie von Der Kaufmann R. G. Eger zu Neustettin 8 fün eb . Frederikshav. W., schwach. 9) mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes geschehen ist. Durch Minna, gebornen Petersen, g” vern enl 6 vanuar 1881 dcs 8 7) Gestern wenig Schnee. ²) Gest. Nachmittag stürmisch und diesen Beschluß sind der §. 4 und der §. 6 alin. des Statuts auf⸗ Erwerbes laut gerichtlichen Vertrag 3

1 . gehobe chlossen. Statistische Nachrichtehkha. Schnee in Intervallen. ³) Gestern Schnee. ⁴) Strom Null. Gestern gehoben. 1 27 8 ges - s ruar 1870.

Vieme ch. des menschlichen Lebens be⸗ Nachmittag 3 Uhr F Strom N. ⁵) Gestern Nachm. 3 Uhrg Neu⸗Ruppin, den 16. Februar 1870. j 1. 88 Neustettin, den 1 sareisgericht J. Abtheilung. rechnet Legoyt in dem Werke »La France et Pétranger,« Theil II., V. schwach Königliches Kreisgericht. Abtheilung . g

4,2 1,5 2,4 1,2 2,9 1,5 7,4 7,8 5,1 3,5 0, 8 14,6 3,0 1,1 0,3 17,0 3,6

0,0 1,6 4,0

0˙0 =28*

kurrenz wird, wenn auch zunächst vielleicht für eine längere Linie ge⸗ Riga 329,2 geben, sofort auf die kürzeren Strecken zurückwirken. NSskba w. ..321˙7 An fast allen wichtigeren Verkehrsrouten sind Staatsbahnen be⸗ Sio bholm. 330,2 theiligt und wir wissen, daß diese nicht unterlassen, ihre Stellung in Zkocesnss. 32977 den Verbänden im volkswirthschaftlichen Interesse auszunutzen. Gröningen. 333 1 Wir meinen daher, die Staatsregierung sollte sich in der Haupt⸗ E“ 333˙7

sache beschränken, dem Verlangen der Industrie nach Tarifermäßigung Sd 328˙ wie bisher durch Beispiel und Einwirkung der Staatsbahnen und Uristiang. 328,0 durch Konzessionirung von nützlichen Konkurrenzbahnen in der natür⸗ lichsien und volkswirthschaftlich richtigsten Weise Rechnung zu tragen. 1 :. 332,5 Bei Weitem mehr, als eine Herabsetzung der Tarife auf das niedrigste Cherbourg 335: Maß thut dem Lande zunächst der Ausbau eines möglichst dichten St. Mathiéu 334,3 Eisenbahnnetzes überhaupt Noth. Mit diesem Ausbau ergiebt sich das 8 Heisingör. va

1eS., Iu“

c“