[581] Bekanntmachung. Das Unterzeichnete beabsichtigt 15,000 Kubikfuß sichten Holzkohlen im Wege der Submission anzukaufen. Offerten sind bis zu dem auf Mittwoch, den 2. März 1870, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftsbureau angesetzten Termine abzugeben. Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus. Sollingerhütte bei Uslar, den 21. Februar 1870. Königliches Hüttenamt. 8 Hachmeister.
’. ù4E —
8 Königliche Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. Die Lieferung der zum Werkstättenbetriebe der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn für das Jahr 1870 noch erforderlichen Materialien, Vor⸗ rathsstücke und Geräthe soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist deshalbiger Termin auf Montag, den 14. März 1870, Vormittags 9 Uhr, in das Bureau des Unterzeichneten anberaumt, woselbst die Submis⸗ sions⸗ und Lieferungsbedingungen eingesehen, sowie auch auf porto⸗ 1g; Verlangen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Fulda, den 21. Februar 1870. Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister.
Verloosung, Amortisation, Hemeng u. s. von öffentlichen Papieren.
[501] Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Mit Bezugnahme auf unsere frühern Bekanntmachungen wird hiermit aufgefordert, die dri letzte Einzahlung vo den 1. April a. c. 8 in Görlitz bei der Kommunalständischen Bank, Herrn Simon Pollack, 2 A. A. Katz, » „ Eduard Schultze, in Bautzen u. Löbau bei Herrn G. E. Heydemann un in Dresden bei Herrn Viector Blachstein, egen Rückgabe der Quittungsbogen und Inempfangnahme der bez. lktien zu leisten. Görlitz, den 15. Februar 18707. Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗Brauerei. on Wolff. Liebstein. W. Loeschbrand.
1e Görlitzer Aktien⸗Brauerei. luf die Quittungsbogen Nr. 149/50. 328 /29. 540/44. 634/35. 639. 758/62. 1028/29. .11187,97. 1202/3. 1209/12. 1245/48. 1250,54 ist * zweite Einzahlung von 30 pCt. pr. 1. Januar c. nicht geleistet worden. Die Inhaber dieser Quittungsbogen werden nach §. 36 der Ge⸗ sellschaftsstatuten hiermit aufgefordert, b den 31. Märzce. diese 30 p Ct. nebst 10p Ct. Conventionalstrafe darauf und 6Ct. Zinsen an uns einzuzahlen. „Wir behalten uns vor, nach Ablauf dieser Zahlungsfrist die Säumigen entweder im Rechtswege zur Erfüllung ihrer Verbindlich⸗ keiten anzuhalten oder die auf die betreffende Aktie eingezahlten Raten als verfallen, die Ansprüche auf den Empfang der gezeichneten Aktie durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummer des Quittungsbogens für erloschen und den Quittungsbogen selbst für null und nichtig zu erklären. Grörlit, am 21. Februar 1870. Sn Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗Brauerei. von Wolff⸗Liebstein. W. Loeschbrand.
1077.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[5771] Bekanntmachung. Der bisherige Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor des Schneidemühler Departements, Herr v. Zychlinski auf Dyck, ist auf fernere 6 Jahre, mit Ausnahme einer Stimme, einstimmig wiedergewählt und in dieser Eigenschaft bestätigt worden. Marienwerder, den 12. Februar 1870. 8 Königlich Westpreußische bbbee eektioh. 1s v. Rabe.
Allgemeine Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Die durch das Ausscheiden des Herrn Hermann Liebau erledigte Sctelle im Direktorium ist durch die in Gemäßheit des §. 23 des Sdettatuts erfolgte Wahl des Herrn Alfred Mohr in Dessau provisorisch wieder besetzt worden. Magdeburg, den 22. Februar 1870. b Das Direktorium.
[578] Bekanntmachung.
serlich russischen Kanzlei⸗Rathe Athanasius von Balla im Jahr 1801 gestifteten Stipendien vakant, welche zunächst a) Anverwandt des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b) A verwandten des Stifters aus Rußland, nachfolgend c) anderen hülß bedürftigen russischen Unterthanen, demnächst d) Griechen, welch Medißin, Philosophie oder Mathematik studiren, verliehen werze ollen.
dem einen besondern Anspruch auf dieses Stipendium zu haben ve meinen, aufgefordert, binnen 3 Monaten und längstens
den 31. Mai 1870 ihre Bewerbungen schriftlich bei der Universitäts⸗Kanzlei hierselbst a zubringen und ihre Ansprüche glaubhaft zu bescheinigen.
Würden sich bis zu dem anberaumten Termine bevorzugte B werber nicht melden oder dieselben ihre Anrechte nicht gehörig besche nigen, so wird das Stipendium an einen Studirenden aus den Königreich Sachsen verliehen werden.
Leipzig, den 18. Februar 1870.
Der Rektor der Universität. Fr. Zarncke.
8
“ . senl Sen¹-
fl. b
Die Herren Aktionäre der vorgenannten Kommanditgesellsche auf Aktien werden hierdurch zur —
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Maͤrz cr., Nachmittag
1
im Geschaftslokal der Gesellschaft, Dorothen
9 straße 33 eine Treppe, eingeladen. Den Gegenstand der Verhandlung bilden: 1) Der Geschäftsbericht der Gesellschaftsvorstände. 1 2) Vorlegung der Bilanz des Jahres 1869 zur EE“ Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Berlin, den 10. Februar 1870. 8 ““ Der Aufsichtsrath. Levinstein,
Vorsitzender. ü
v““ ˖—C /R “ Gemäß §. 11 der Statuten ersuche ich diejenigen Herren Aktti näre, welche in der vorstehend ausgeschriebenen Generalversammluß ein Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens bi
Dienstag, den 15. März, einschließlich in den Vormittagsstund
Dorotheenstr. Nr. 33, zu deponiren und daselbst die Bescheinigun über die Niederlegung in Empfang zu nehmen.
Zugleich mache ich auf §. 183 des Handelsgesetzbuches aufmerkse wonach nur diejenigen Aktionäre stimmberechtegt sind, deren Ati⸗ im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen stehen
Die Präsentation der Aktien zur Umschreibung kann an jede Wochentage von 11 bis 1 Uhr im Bureau der Gesellschaft erfolgen,
Berlin, den 10. Februar 1870.
Der perssönlich haftende Gesellschafter * ““
Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. Die vierzehnte ordentliche General⸗Versammlung findet am 19. März 1870, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude hieselbst, statt, und werden zu derselben die Herren Aktionäre hiedurch ergeben unter Hinweis auf die §§. 23, 41 bis 46 des Statuts, eingeladen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 17. und 18. März! Vormittags, im Bureau der Bank an die in den Stammbüchern Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben.
Gegenstände der Verhandlung sind die im §. 43 des Statuts y geschriebenen Geschäfte einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedt des Verwaltungsrathes. 8 X“ Danzig, den 21. Februar 1870. g “
Direktion der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. Schottler. J. S. Stoddart. T. Bischoff.
“ “
—
Allstaden, Aktiengesellschaft für Bergba. Auf Grund der transitorischen Bestimmung des landeshert! genehmigten Statuts beehre ich mich, die Herren Aktionäre zu! ersten konstituirenden Generalversammlung auf Montag, den 21. März a. c., Vormittags 10 Uhr,
im Breidenbacher Hofe zu Düsseldorf ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Wahl der ersten Mitglieder des Verwaltungsr und der Aufsichtskommission. den 22. Februar 1870. b “ Deer Bevollmächtigte,f
Albert de Gruyter.
Zu Ostern dieses Jahres wird das eine der beiden von dem Kif
Es werden daher hierdurch alle diejenigen, welche nach Vorstehe I
eventuel
Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
zwischen 11 bis 1 Uhr in dem Geschäftslokal der Gesellschas
8
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. F
für das Vierteljahr. K D n j g I i ch
Insertionspreis für den Raum einer 8 8 8
*
4 *½
Alle Post-Anstalten des In⸗ 1n Auslandes nehmen SBestellung an, für Berlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Ecke der Wilhelmsstraße.
re
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen General⸗Lieutenant und General⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Grafen Sumaro koff⸗ Elston, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Kaiserlich russischen Stabs⸗Kapitän und Flügel⸗Adjutanten Seiner Ma⸗ jestät des Kaisers, Fürsten Nikolaus Dolgorouky, den Ro⸗ then Adler⸗Orden dritter Klasse und dem Verlags⸗Kunsthändler Friedrich Bruckmann zu München den Königlichen Kronen⸗ Hrden vierter Klasse zu verleihen.
1““ .“ 2 3 Berlin, 24. Februar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern Abend von Albrechtsberg zurückgekehrt.
1 Norddeutscher Bund. Se. Majestät der König haben Allerhöchstihren Kam⸗
merherrn, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Minister am Königlich bayerischen Hofe, Freiherrn von Wer⸗ thern, in dieser Eigenschaft auch für den Norddeutschen Bund bei des Königs von Bayern Majestät zu beglaubigen geruht.
Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Künste.
Per eisbewerbungen “ bei der Königlichen Akademie der Künste.
I. Bewerbung um den Michael Beerschen Preis (erste Stiftung). 1 G
Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael Beerschen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist füür Geschichtsmalerei bestimmt. Die Wahl des darzu⸗ stellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Kon⸗ kurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren ent⸗ halten, aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein, und in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite nicht unter 2½ bis 2 ½ Fuß, betragen. “
Der Termin für die Ablieferung der Bilder an die König⸗ liche Akademie ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt, und haben nach den Bestimmungen des Statutes die Konkurrenten gleich⸗ zeitig einzusenden: 1
1) Eine in Oelfarben ausgeführte Skizze, darstellend: Simson und Delila, nach Buch der Richter 16, 20.
2) mehrere Studien nach der Natur, so wie Compositions⸗ Skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bis⸗ herigen Studienganges des Konkurrenten dienen können.
Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten versehen sein: 18 1) Daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdischen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 30. Jahr nicht überschritten hat und Zögling einer deutschen Kunst⸗Akademie ist.
2) Daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrenten selbst erfunden und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt worden sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prü⸗ fung nöthig befunden werden kann.. “ Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 750 Thalern zu einer Studienreise nach Italien Unter der Be⸗ dingung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Akademie der Künste halbjährlichen Bericht erstatten muß.
e
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen
Sitzung der Akademie am 3. August d. J.
II. Bewerbungen um den Michael Beerschen Preis (zweiter Stiftung).
Die diesjährige Konkurrenz um den Michael Beerschen
Preis zweiter Stiftung, zu welcher Bewerber aller Kon⸗
fessionen zuzulassen sind, ist für Musiker bestimmt. Die
unterzeichnete Akademie stellt folgende Aufgabe:
Die Composition eines Te deum laudamus nach dem lateinischen Text, für Solo⸗, Chorgesang (vierstimmig) und Orchester.
Der Termin für die Ablieferung der Konkurrenz⸗Arbeiten ist auf den 20. Juni d. J. festgesetzt. Die eingesandten Arbeiten müssen mit glaubwürdigen Attesten versehen sein, darüber: 1) daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 30. Jahr nicht überschritten hat; 2) über seine künstlerische Anlage und Tüchtigkeit, wie über seine sittliche Führung; 3) daß die eingesandten Arbeiten von dem Bewerber selbst angefertigt und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt worden sind, in
funden werden kann. 8 Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 750 Thalern zu einer Studienreise nach Italien, unter der Be⸗ dingung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Königliche Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß. Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August d. J. Berlin, am 24. Februar 1870. 1 1u““ Die Königliche Akademie der Künste.
1““ Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 23. Infanterie⸗Brigade von Sandrart, von Neiße.
Berlin, 24. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarz⸗ burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major Grafen von Branden⸗ burg, Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, und dem Major von Hahnke, à la suite des General⸗Stabe der Armee und Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha; des Comthur⸗Kreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Ordens der wendischen Krone: dem Obersten von Gottberg, Chef des General⸗ stabes des 9. Armee⸗Corps; des Ehren⸗Comthur⸗Kreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ dienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten Freiherrn von Falkenhausen, Chef des Generalstabes des 10. Armee⸗Corps; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major Blecken von Schmeling vom Garde⸗Füsi⸗ lier-Regiment; der Ritter⸗Insignien erster Flasfe des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts dses Baͤren: dem Major Schlitte vom 3ten West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 16 des Ritter⸗ kreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗ Ordens: dem Major Freiherrn von Korff von 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Löwen⸗
welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig be