1870 / 48 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gerichts eingetragene offene

J“

18

weis, wie leicht man mißverstanden wird, und keit einem auswärtigen Minister nicht genug empfohlen werden kann.

Aber dann muß auch einer parlamentarischen Versammlung empfohlen

werden, ihn nicht zum Sprechen zu zwingen in Fällen, wo sein

Schweigen mißdeutet wird. Ich habe das vorige Mißverständniß be⸗

richtigt, als hätte ich gesagt: gar nichts oder Alles; ich will dem noch

hinzufügen, daß ich meine Definition des Falles, in welchem ich lauben würde, daß einem einzelnen Staate die Aufnahme nicht ver⸗ agt werden köͤnne, dahin geben wollte, und wie ich glaube, auch ge⸗ geben habe: in den Fällen, wo dadurch die Entwickelung der Gesammt⸗

einigung nicht geschädigt würde. Das kann also entweder so liegen, daß die

Gesammtentwickelung so gut iist, daß sie nichts anficht, oder daß sie so schlecht

wie Schweigsam⸗ ist,

daß nichts daran zu verderben ist. Für die Fälle habe ich es nicht verneint, und da ich einmal das Wort genommen hatte, wollte ich auch dies noch richtiger stellen.

Der Bundesbevollmächtigte, Geheimer Legations⸗Rath Hofmann, entgegnete dem Abg. Frhrn. zur Rabenau:

Mieeine Herren! Nur eine ganz kurze Bemerkung. Ich will nur die Mitglieder der ersten Kammer der Stände des Großherzogthums Hessen gegen die wie mir scheint sehr unberechtigte Supposition des Herrn Abgeordneten von Rabenau in Schutz nehmen, als ob sie sich lediglich durch eine Aeußerung des Ministers bestimmen ließen, in

11“ E11“

diesem oder jenem Sinne zu stimmen. 1b

Oeffentli

8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

„Steckbrief. Gegen den Hausburschen Heinrich Müller von Nieste ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahl erkannt worden. Es wird ersucht, den ꝛec. Müller im Betretungsfalle festzunehmen und an das hiesige Kreisgerichtsgefängniß abzuliefern. Signalement: 20 Jahre alt, 5 Fuß 4—5 Zoll groß, von gesetz’er Statur, blond, ohne Bart, mit rundem Gesicht und frischer, gesunder Gesichts eine ansehnliche Figur. Cassel, den 21. Februar 1870.ͤ

Der Staatsanwalt. 1

8

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5853 Ernst Robert Jacob Macks

der Tapezierer Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftsloka R. Macks

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

——

Der Kaufmann Gustav Schweitzer zu

selbst unter der Firma: 1

Gebrüder Schweitzer

bestehende, unter Nr. 3663 des Firmenregisters dem Oscar Ebstein zu Berlin, geboren am 20. April 1846,

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1512 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 23. Februar 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Die der verehelichten Kaufmann Behrendts, Louise Amalie Erne⸗ stine/ geb. Krickau hier, von ihrem Ehemann, Kaufmann Friedrich August Franz Behrendts, hierselbst ertheilte Prokura ist gelsscht. Brandenburg, den 16. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zu Berlin, Ort der

Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, die eingetragene Ge⸗

nossenschaft »Vorschußverein zu Fürstenberg a./O.« betreffend, i .

gende veeden. g

»An Stelle des Agenten Julius Thörmer, welcher am Schlusse

des Jahres 1869 ausgeschieden, ist der Scchruss

roße zu Fürstenberg a/O. als Vorstandsmitglied eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1870 an

demselben Tage.

Guben, den 17. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten andelsgesellschaft: ebr. Voigt

v

zu Ketzin ist augelöst, die Firma erloschen und solches zufolge Ver⸗

maerkt worden.

Leopold Newiger in Nehlauken eingetragen.

fügung vom 17. Februar 1870 am selbigen Tage im Register ver⸗ Potsdam, den 17. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In dem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1870 die Firma Nr. 40: A. Adomeit in Nehlauken, als Bh In⸗ haberin das Fräulein Amalie Adomeit in Nehlauken eingetragen steht, gelöͤscht und in dasselbe Nr. 42 die Firma »L. Newiger, vormals A. Adomeit« zu Nehlauken und als deren Inhaber der Kar

Mehlauken, den 1. Februar 1870.

die von dem Kaufmann Adolf Möller zu Neufähr unter der register unter Nr. 799;

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zufolge Verfügung vom 19. sind am 22. Februar 1870 Firmag

in Neufähr betriebene Handelsniederlassung in dem Firmen⸗

2) Die dem Gustav Hartmann für diese Firma ertheilte Prokura

iin das Prokurenregister unter Nr. 245 eingetragen worden.

8 Danzig, den 22. Februar 1870.

8 Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Königliches . v. Groddeck.

farbe, : Leipzigerstraße 94,

8 86 *

eingetrageneHandlung

eingetragen worden.

9 1 88

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 30 die

Die bisher von den hiesigen Kaufleuten Christian Ferdinand Bogdanski und 19 Hermann August Ludwig Carl Ortloff

unter der Firma Bogdanski & Ortloff (Gesellschaftsregister Nr. 155) betriebene Handelsgesellschaft ist in Folge gütlichen Uebereinkommens am 9. Februar 1870 aufgelöst, das Ge⸗ schäft aber unter Ausschluß der Liquidation mit Aktivis und Passivis von dem Kaufmann Christian Ferdinand Bogdanski, welcher dasselbe unter der Firma 1 Ferdinand Bogdanski 11“ fortsetzt, übernommen worden. Hiernach ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. Februar 1870

1) die Firma Bogdanski & Ortloff unter Nr. 155 in dem Gesellschaftsregister gelöscht,

die Firma Ferdinand Bogdanski

unter Nr. 798 in dem Firmenregister eingetragen worden.

Danzig, den 22. Februar 1870. Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

n unser Firmenregister ist sub Nr. 79 die Firma Dr. Emi Barschall und als deren Inhaber der Apotheker 85 Emil Barserul zu Janowiec zufolge Verfügung vom 15. Februar 1870 heute einge⸗ tragen worden.

Wongrowiec, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.

P

11“

In unser Firmenregister ist bei Nr. 11 der Uebergang der Gebrüder Liebich durch Erbgang auf den Königlichen Justiz⸗Rath Herrmann Schröter hier und dieselbe Firma: Gebrüder Liebich hier und als deren Inhaber der Königliche Justiz⸗Rath Herrmann Schroeter hier unter Nr. 2634 ins Firmenregister heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1870. J11““

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2578 das Erlöschen der Firma ꝛJ. Przedecki hier heute eingetragen worden. 1 3

Breslau, den 21. Februar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2635 die Firma:

M. Silberstein

und als deren Inhaber der Kaufmann Magx Silberstein eingetragen worden. 8

Breslau, den 22. Februar 1870. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

——

In unser Firmenregister ist Nr. 2636 die Firma: M. L. Dresel

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Leopold heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 22. Februar 1870. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8 11“ In unser Firmenregister ist Nr. 2637 die Firmaa:M:M E. Huhndorf

Breslau, den 22. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2638 die Firma: F. Goldemund und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Goldemund hier heute den 22. Februar 1870. 16“

Breslau, Koönigliches Stadtgericht.

Abtheilung I. 1 Firma. F. Elsner 89 zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Elsner am 7. Februar 1870 eingetragen worden. 1 Bolkenhain, den 7. Februar 187707.

K oͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

*

5

1“ 1

8

8 8 1 28 . E“ 6

8

8 6“ †8 ꝓSs

irma:

ute

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Huhndorf hier heute eingetragen worden.

Zoufolge Verfügung vom 19. Februar 1870 ist bei Nr. 19 unseres Gesellsschaftsregisters Folgendes eingetragen worden: V Gesellschaft Meyer London zu Liegnitz ist am 15. Februar 1870 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der bisherige Gesellschafter Ferdinand

sondon übernommen. Liegnitz, den 18. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1870 ist i schaftsregister Folgendes eingetragen worden: Colonne 1 Nr. 54 1 Laufende Nr. ***9* Colonne 2 Firma der Gesellschaft

Colonne 3. Sittz der Gesellschaft 1 Colonne 4

Die

Abtheilung . n uns

Moritz P 1 1 Liegnitz. 38 8 * Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ MRechtsverhältnisse z gesellschaft. Der Kaufmann Moritz Pappe ddeer Gesellschaft. - ist allein persönlich haftender Gesellschafter. Liegnitz, den 18. Februar 1870. 8 t. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. 8 Unter Nr. 359 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Fer⸗ dinand London zu Liegnitz als Inhaber der Firma Ferdinand London zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 19. Februar 1870 eingetragen worden. Liegnitz, den 19. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. V Unnter Nr. 360 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Meyer London zu Liegnitz als Inhaber der Firma Meyer London zu Liegnitz, zufolge Verfügung vom 19. Februar 1870 eingetragen worden

Liegnitz, den 19. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 172 die Firma „»Jacob

Ehrlich« und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ehrlich zu Ohlau

zufolge Verfügung vom 15. Februar 1870 am 18. desselben Monats

eingetragen worden. Ohlau, den 18. Februar 1870. 1

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1870 am 22. Februar 1870 eingetragen

.

1 82 Co 8 8 *

I“

88 1“

worden: 1 Ii er er 60. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm

eingetragen

Unnter Nr. 32 unseres Prokurenre Gustav Beilschmidt zu Weißenfels als Prokurist der Handelsfirma

Boeters et Cp. daselbst zufolge Verfügung vom heuti

getragen worden.

Naumburg a. S., den 18. Februar 1870. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. register ist auf Folium 129 die Firma Stender & Theuerkauf,

Im hiesigen Handels als eine offene Handelsgesellschaft mit

Gesellschafter:

isters ist der

1) der Fabrikant Ludwig Stender,

2) der Fabrikant Heinrich Theuerkauf,

beide hier, heute eingetragen.

Goslar, den 19. Khönigliches Amtsgericht.

u“

eingetragen: daß die F erloschen.

Herzberg, den 20.

gescha zu Herzber Herzberg, den

Februar 1870. Schuste

dem S

16

itze in Goslar und

öI

r.

irma Friedrich Februar 1870.

g. Königliches

Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister des hiesigen Gerichts ist F

die Firma Hermann Offeney zu nhaber Hermann Offeney, Manufaktur⸗, M

““

erzberg.

20. Februar 1870. Amtsgericht.

lio 83

1“X“

Kaufm

gen Tage ein

2 .

Im hiesigen Handelsregister ist Folio 49 unter dem heutigen Tage Wilhelm Hasserodt zu Herzberg

8

1 8

aterial und Frucht

In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 84 einge ragen: die Firma Rudolf Krappe zu Lauterberg,

Inhaber:

In das hiesige Handelsreg Gebrüder Pannenborg,

Lauterberg. Herzberg, den 20

Februar 1870.

Rudolf Krappe, Tuch⸗ und Manufak

Königliches Amtsgericht.

rich Borchers zu Weener

am heutigen

löst

ie Gesellschaft ist dur U die seee auf den Namen dieser Gesellschaf

Weener, den 21.

Ackermann aus

Ort der Niederlassung: Dobers. Bezeichnung der Firma 8 F. Ackermann. Rothenburg O.⸗L., den 22. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abt

I111

Die in unserem Firmenregister sub laufende Nummer 1'2

getragene Firma . 1 »Annaberger Gebirgs⸗Kalk⸗Brennerei A. F. Timaeus⸗

zu Dzieschowitz ist erloschen und zufolge

bruar 1870 gelöscht worden. 8 3

Dagegen ist I 8

ebendaselbst sub laufende Nr. 133 die FirmaWK.

»Annaberger Gebirgs⸗Kalk⸗Brennnerei Ernst

August Timaeus am 7. Februar folge Verfügung vom 4. Februar Die in unserem Prokurenregister

1870.

zu Dresden dem Ernst August 1 ertheilte Prokura ist erloschen und ist eingetragen worden K. Drrch den 7. Februar 1870 roß⸗Strehli en 7. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Velamang

bei der sub Nr. 233 eingetragenen Firma C. Salzbrunn das Erlöͤschen derselben vermerkt,

2) unter Nr. 252 die Firma

deren Inhaber der Kaufmann Carl

heut eingetragen worden 1116“

Waldenburg, den 17. Februar 1870. ¹

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 —— 8 8

n unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 154 aufgeführten

Firnd. „2E. Finn in Mühlberg⸗ zufolge heutiger Verfügung ein⸗

getragen: 1 Die Firma ist gelöscht.

Liebenwerda, am 21. Februar 1870 Königliches Kreisgericht.

In unserem Gesellschafts⸗Register ist die Firma J. Schoͤnlicht Nr. öscht; gleichzeitig ist dieselbe unter Nr. 268 des Firmen⸗ gecot g1e g. g g. Kaufmann Israel Schönlicht hier

Timaeus zu Breslau* dies im gedachten Register

Bunke daselbst,

I. Abtheilung.

registers und als deren Inhaber der heute eingetragen worden. Merseburg den 17. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 ein-

Verfügung vom 4. Fe⸗ V

August Timaeus⸗ zu Dzieschowitz und als deren Inhaber Johann Clemenz Ernst 1870 eingetragen worden zu-

sub laufende Nummer 7 ein⸗· getragene, Seitens des Kaufmanns August Friedr ch Timaeus

zufolge Verfügung vom 4. Februar cr. am

vom 15. d. Mts. 8 Bunke zu Ober⸗ V

C. Bunke in Gottesberg und als V

Tage eingetragen: ch den Tod des Peter Pannenborg aufge⸗ t erloschen.

ebruar 1870.

önigliches Amtsgericht I.

ister ist Fol. 38 zur Firma Inhaber Peter Pannenborg und Hein⸗

S

am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 174 Die Gesellsch

bestehenden o I

2) .“ Bielefeld,

Nr. 175 des G

8

heutigen Tage h Rr⸗ 375 des F.

Firma:

Die

Nr. 376 des Der

ermann Baumotte Heis Baumotte daselbst, und Wilhelm Baumotte zu Wattenscheidt. ebruar 1870 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Tage eingetragen.

den 17. F.

Die Gesellschafter der h

1) Buchdrucker

2) Schriftsetzer Bielefeld, den 17. F Königliche

des Gesellschaftsregisters:

after der unter der

Firma:

„»Gebr. Baumotte zu Gütersloh ffenen Handelsgesellschaft sind:

esellschaftsregisters:

zu Gütersloh,

ier unter der Firma:

H. Küster & Osterhagen

ebruar 1870

irmenregisters:

Bielefeld, ist alleiniger Inha ec anech Huwendiek⸗

bestehenden Geschäfts.

Bielefeld,

heutigen Tage ei

unter der F Bielefeld,

die Gesellschaf Banquier Me

König

Nr. 377 des Firr

Der Bierbrauer C. G. Ku irma: C. G. Kuntze 17. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht.

Zu Nr. 2 unseres Gesellscha Söhne ist Colonne 4 fol Der Kaufmann Aron

17. Februar 1870. liches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. cr. am

ngetragen:

»Gottfried Huwendie Firma ist von dem Kaufmann Huwendiek seinem

Schwager Adolf Diekmeyer übertragen.

Firmenregisters⸗:

entner Adolf Diekmeyer zu Kanton I., Feldmark ber des unter der Firma:

ö 1b i untze hierselbst i zu Bielefel

den offenen Handelsgesellschaft sind: beßebecdencg 8 ermann Küster hier,

ottfried Osterhagen hier.

s Kreisgericht.

ser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. c. am eingetragen:

zu Bielefeld

Abtheilung J.

ender

t eingetreten / ier Gidion aus der

leck zu Pader dagegen i

selben ausgeschieden.

. *.

zu Bielefeld.

ktoregistefs Fielne⸗ M. Pa Vermerk eingetragen: Faverborn ist als Gesellschafter in

st der bisherige Gesellschafter

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. v. M.

vom heutigen

st alleiniger Inhaber des d bestehenden Geschäfts.

derstein und