Köönigliche Schauspiele.
— Dienstag, 1. März. Im Opernhause. (47. Vorst.) auberflöte. Oper in 3 Abtheil. von Schikaneder. Musik von Mozart. Pamina: Fr. Harriers⸗Wippern. Königin der Nacht: 18g Grossi. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Hr. Lederer. apageno: Hr. Krause. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (59. Abonn.⸗Vorst.) Kanonenfutter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Vorher: Feuer in der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in 1 Akt, nach dem Französischen von Förster. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
Wegen Erkrankung des Frl. Taglioni kann die angekün⸗ digte Vorstellung des »Doktor Wespe« nicht stattfinden.
Mittwoch, 2. März. Im Opernhause. (4ä. Vorst.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel von Paul⸗ Taglioni. Musik von Hertel. Gast: Frl. Amanda Forsberg, vom Königlichen Hoftheater zu Stockholm: Eloa. Margano: Hr. Ebel. Retzka: Hr. C. Müller. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (60. Ab.⸗Vorst.) Das Liebes⸗Protokoll.
Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: ün Kaudels
Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Dienstag, 1. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Fünfunddreißigste Vorstellung der franzöfi⸗ schen Schauspieler⸗Gesellschaft: Ce que femme veut. Les petits oiseaux.
Donnerstag, 3. März. Sechsunddreißigste Vorstellung. Les demoiselles de Saint-Cyr.
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 28. Febr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von] Bis Mittel Von] Bis Mitt.
thr g. Pf. thr eg. Pf. Ithr *. Pf. sg. pf. Isg. Pf. Isg. pf. 217 6]2 7 6 / Bohnen Mtz.] 8,— 10— 3 311 23 2 Kartoffeln 6 9 116 Rindfl. Pfd. — 6,—
— 29 5 Schweine- fleisch 6 6 Hammelfl. 5 6 Kalbfleisch 5 6 Butter Pfd. 12, — 2 Eier Mandel 7 6
Weiz. Schfl.
Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen
— AETT
8 Berlin, 28. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1893 Stück, Schweine 4215 Stück, Schafvieh 5017 Stück, Kälber 1054 Stück.
Berlin, 28. Februar. (Nichtamticher Getreide- bericht.) Weizen loco 48 —62 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qua- lität, pr. April-Mai 56 — ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 57 ¼ — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 58 ½ Thlr. bez., Juli-August 60 ½ — ¼ Thlr. bez.
Roggen loco 42 — 43 ½ Thlr. ab Bahn bez., exquisiter 44 ¼ Thl. do., poln. 42 — 43 Thlr., pr. April-Mai 427 — 43 — 42½ —- 43 Thlr.
bez., Mai-Juni 42 ½ — 43 — 42 ¾ — 43 Thlr. bez., Juni-Juli 43 ½ - 44 ½ bis 44 Thlr. bez., Juli-August 44 ⅛˖ Thir. bez.
Gerste, grosse und kleine à 31 — 44 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 21 — 26 ⅔⅞˖ Thlr. pr. 1200 Pfd., poln. 22 ½ — 23 Thlr., Bo. 24 ¾ — 25 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 24 ¾ Thlr. r., ½ GC., Mai-Juni 25 ¾ Thlr. Br., 25 G., Juni-Juli 26 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Phlr., utterwaare 40 — 45 Thlr.
Rüböl loco 13 ¼⁄2 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 13 ⁄à2 bis 13 — Thlr. bez., April-Mai 13 ¼ — ß— 13 Thlr. bez., Mai- Juni 13 8 Thlr., Sept.-Oktober 12 ½ — Thlr. bez.
Petroleum loco 8 ¼ Thlr., pr. Februar 8- ⁄% Thlr. bez., Fe- bruar-März 7 ⅞ Thlr. bez., April-Mai 7 ½i Thlr., September-Okto- ber 75 Thlr. ““ 1““
Leinöl loco 11 ½ Thlr. 8 1“ 1 3 Spiritus loco ohne Fass 14 ¼ — ¼ Thlr. bez., pr. Februar und Februar-März 14 ⁄¾% Thlr. bez., April-Mai 14 ⁄¾ — 5 — ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 14 ⅛ — ½ — ⁄, Thr. bez. uni-Juli 15 ½ — — Thir. hg², Juli August Ibzx.— X Thir. bez., August-Soptbr.
3— ¾ r. bez.
Weizen loco ohne Verkehr, Termine höher bezahlt schliessen. Roggen-Termine machten heute in ihrer vorgestri- gen angenommenen Preissteigerung weitere Fortschritte, wozu umfangreiche Deckungsankäufe für alle Sichten Veranlassung gaben. Nach einer Preissteigerung von ½ Thlr. pr. Wspl. wurde die Stimmung ruhiger, schliesst jedoch von Neuem wieder fest und höher. Loco-Waare guter Absatz. Gekünd. 5000 Ctr. pr. 43 Thlr. Hafer loco und Termine fest gehalten. Von Rüböl war besonders der Herbst-Termin gefragt und wur- den in Folge dessen alle Sichten ca. 3 Thlr. höher bezahlt. Gek. 1300 Ctr. 19 13 ½³ Thlr. Spiritus- reise haben, sich im SeS e. gut behauptet, und war der Verkehr hierin ziem-
ch rege. Berlin, 26. Februar. (Amtliche Preissfeststel- 1ung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §S. 15 der Börsenordnun , unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 3 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 48 — 62 Thlr. nach Qualität,
““ .““
8
. .
Mai-Juni 57 bez., Juni.
2000 Pfd. pr. April-Mai 55 ¾ — 56 bez., Juli 58 ½⅛ bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 42 ⅞ — 43 ⅓ bez., pr. April - Mai
8 4 42 ⅞ bez., Mai-Juni 42 ½ à 42 ⅞ bez., Juni-Juli 43 ¼ 3 3 ½ ez.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 30 — 44 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 21 — 26 ¾ Thlr. nach Qualität, 23 1 2 1 pr. April- Mai 24 ⅞ Br., Mai-Juni 25 Br., Juni-Jult
5 ¾ Br.,
Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 50 — 55 Thlr. nach Qualität, Futterwaaré 40 — 45 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 5 Sgr. bez., Februar-März 3 Thlr. 2 ½ Sgr. à 3 Thlr. 2 ½ Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 1 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 2 Sgr. bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 e⅔ Thlr., flüssiges 13 ½ Thlr. pr. diesen Monat 13 à 13 ⁄2 à 13 8 bez., Februar-März 13 à 13 % bez., März-April 13 Thlr., April-Mai 13 % bez., Mai-Juni 13 ¼ Thlr., Juni-Juli 12½ G., Jul-August 12 Thlr. September- v.-eh esehe à 12 ½ bez. Gekiindigt 200 Ctr. Kündigungspreis
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 v½ ö.
Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 1⁄2à Thlr., pr. diesen Monat 8 X bez., Februar-März 7 ½ bez., April-Mai 7 ⁄¶ bez, September-Oktober 72¾ bezgz.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 14 % bez. d. Br., 14 ⅜ Gld., Februar-März 14 ⁄2 bez. u. Br., 14 ½ Gld. März-April 14 7% à 14 ⅛⅞ bez. u. Br., 14 ⁄2 G., April- Mai 14 ¾⅞ à 148 bez. u. Br., 14 ⁄ G., Mai-Juni 14 2 à 14 ⅞ bez., Br. u. Gld, Juni-Juli 15 % à 15 ¼ bez., Juli-August 15 ⁄% bez., August-Sep- tember 15 ⁄ à 15 ¾ bez., September 15 1 à 15²3¾ bez. .
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 14 % bez. .
eizenmehl Nr. 0 3 2 à 3 ⅞, Nr. 0 u. 1 3 ⁄2 à 3 ⁄2à2. Roggen- mehl Nr. 0 3 ⁄% à 3 ¼⁄1, Nr. 0 u. 1 3 +% à 2 ¾ pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack. Weizenmehl vernachlässigt, Roggenmehl gefragt.
Stettin, 28. Februar, 1 Uhr 32 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 59 ¼ bez., Frühjahr 59 5⁄— 60 bez., Mai-Juni 60 Br. Roggen 37 — 42¼ bez, Frühjahr 41 ¾ bis 41¼ bez., 41 ¾ Br., Mai-Juni 42 ¼ bez. Rüböl 13 Br., Frühjahr 12 %⁄ Br., 12 ½ G., Mai-Juni 12 ½ G., September-Oktober 12 ¼ Br. 12½ G. Spiritus 14 ½ bez., Februar 14 bez., Frühjahr 14 ⁄76 bez, Mai-Juni 14 bez.
Breslau, 28. Februar, Nachmitt. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 13 % Thlr. Br. 13 ½ Gld. Weizen, weisser 61 — 76 Sgr., gelber 59 — 70 Sgr. Rog-. gen 50 — 53 Sgr. Gerste 39 — 46 Sgr. Hafer 24 —– 32 Sgr.
London, 28. Februar. Die Getreidezufuhren vom 19. bis 25. Februar betrugen: Englischer Weizen 5719, fremder do. 6108, englische Gerste 2838, fremde do. 14,650. englische Malz- Feböc⸗ 19,383, englischer Hafer 525, fremder do. 11,748 Qrtrs.
nglisches Mehl 18,780, fremdes do. 110 Sack 4414 Barrels.
New-York, 26. ebruar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. 8— Baumwolle 23 . Mehl 5 D. à 5 D. 60 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 i Pfd. 28 ½. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ⅞ Pfd. 27 ½. Havanna-Zucker No. 12 7 3 8 1“ 8
HBerlin, 28. Februar. Die Haltung der Börse war im
estrigen Privatverkehr fest; das Geschäft belebt, besonders in Credit und inländischen Eisenbahnen, welche letzteren auch höher im Preise waren. Auch heut stiegen österreich. Credit weiter, obwohl durch Realisationen ein vorüibergehender Druck ausgeübt wurde. Sonst waren fremde Spekulationspapiere nicht besonders belebt, Italiener matt auf die Florentiner De- pesche über das Budget. Nordwestbahn 111 ¾ bezahlt. Belebt waren österr. Creditaktien u. Amerikaner, Rumänische Eisen- bahn-Obligationen gingen zu ansehnlich höherem Preise in grossen Posten um. Schwere Eisenbahnen waren sehr ange- regt und vielfach, besonders in den Hauptdevisen, höher. Banken waren fest und in gutem Verkehr, besonders Darm- städter Credit und Zettelbank und Commandit-Antheile, Mi- nerva wiederum matter. Inländische Fonds fest, namentlich 4 proz. Anleihen fest und höher; Pfandbriefe und deutsche Fonds waren gefragt. Oesterreichische fest.
Russische meist besser; I Prämien- Anleihen und Neue fundirte (zu 83 ¼) belebt. Inländische Prio- ritäten gingen zu mehrfach höheren Preisen in Posten um, österreichische waren still, russische zu theilweis matteren Coursen gut zu lassen; Amerikanische belebt und mehrere von ihnen höher. — Lombarden verflauten nicht nur wegen der Mindereinnahme, sondern auch wegen der von mehreren Blättern unternommenen Besprechung der inneren Verhält- nisse der Bahn.
Breslau, 28. Februar, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 82 — 81 427 bez. Frei- burger Stammaktien —. Oberschles. Aktien Lit. B. u. C. 172 ¼ bez.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 4proz. 81 ½¼ G.; Lit. F., 4proz. 88 ¼ Br.; Lit. E. 72 ¾⅞ bez., do-. Lit. G. 87 ⅞ Br. Stammaktien 109 ½¼ G. Neisse- Brieger Aktien —. Oppeln-Tarnowitzer Stammaktien —. Preuss.
5proz. Anleihe von 1853 101 ¾ Br. Fest.
Franhkfaurt a. M., 27. Februar, Nachmittags. Tel. Bur. Eff
(Wolff's
Ltensozietät. Wiener Wechsel —. Silberrente 58 v⅞. Papierrente —. Amerikaner de 1882 95 5 — 95 ⅞, Türken 43 ¾ Oesterr. Bankaktien 697. Oesterr. Kreditaktien 261 ½. Darm- städter Bankaktien 322. Oesterr.-franz. Staatsbahn 360 ⅞. Böh- mische Westbahn 224 ½. Bayersche Prämien-Anleihe 107. Ba- dische Prämien-Anleihe 106 ⅛. 1860er Loose 785. 1864er Loose 115 . Lombarden 231 ⅞. Neue Spanier —. Nach Schluss der Börse Kreditaktien sehr fest. Kredit- aktien 261 ¼, 1860er Loose 78 ²%, Staatsbahn 360 %, Lombarden 232, Galizier 225, Silberrente 38ʃ. Amerikaner 95 6.
Die Betheiligung an den Zeichnungen auf Peninsular-Bonds war eine so rege, dass die Subskribenten nur circa ein Drittel der gezeichneten Beträge erhalten werden.
Frankfurt a. M., 28. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Günstig. 8
Anfangs-Course.) Amerikaner 95 ⅞, österr. Kreditaktien 265 ½, Lombarden 232, Galizier 225, Silberrente 58 ⅞, österreich. Staatsbahn 360 ¼1.
Hamburg, 27. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die neu errichtete Kommerz- und Diskonto-Bank findet in Börsenkreisen grossen Anklang; man erwartet mit Sicherheit eine bedeutende Betheiligung bei den Zeichnungen, so dass schon jetzt eine Reduktion wahrscheinlich erscheint. Es fan- den gestern schon bedeutende Umsätze zu 104—105 statt.
Wien, 27. Februar, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Ziem- ich fest.
Privatverkehr. Kreditaktien 273.40. Anglo-Austr. 344.50. Franco-Austr. —. Lombarden 243.60. Napoleons 9.93. Wien, 27. Februar, Mittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) In
Kreditaktien Hausse. b Privatverkehr. Kreditaktien 275.10. Staatsbahn 378.00.
1860er Loose 96.90. 1864er Loose 121.00. Anglo-Austr. 347.50. Franco-Austr. 123.00. Galizier —. Lombarden 243.40. Napo-
leons 9.93. b Wien, 27. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Staats-
Sehr fes osse Umsätze. 1
8 PSee g- erkehr (Schluss). Kreditaktien 274.50. bahn 377.50. 1860er Loose 96.90. 1864er Loose 121.00. Anglo- Austr. 347.00. Franco-Austr. 123.00. Galizier 236.00. Lombar-
den 243.00. Pardubitzer —. Napoleons 9.93.
2 EEEEE“
Wwien, 28. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest. (VNorbörse.) Kreditaktien 276.20. Staatsbahn —. 1860er Loose —. Anglo-Austrian 349.75 Franco-Austrian —. Lom- barden 243.50. Napoleons 9.93.
(2. Dep.) Sehr
Wien, 28. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) fest, in Kreditaktien viel Umsatz.
orbörse.) Kreditaktien 277.00 à 276.40, Staatsbahn 378.00, 1860er Loose 97.00, 1864er Loose 121.00, Anglo-Austrian 348.75, Franco-Austrian 124.50, Galizier 236.50, Lombarden 243.10, Papierrente —, Napoleons 9.93. Wien, 28. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Matt auf Rea- lisirung. 8
(Eröffnungs-Course.) Kreditaktien 275.40, Staatsbahn —, 1860er Loose 96.90, 1864er Loose 121.00, Anglo-Austr. 347.75 Franco-Austr. 123.25, Papierrente —, Galizier 236.25, Lombar- den 242.50, Napoleons 9.93. “
London, 25. Februar. Bank von England. Staatsdepositen 9,274,118 E. Andere 17,295,689 »⸗
3,367,776 „»
13,831,314
Regierungssicherheiten 18,503,247
Andere Sicherheiten Notenreverse Notenumlauf Metallvorrath London, 28. Februar, Vormittags.
Frühlingswetter.
(Anfangscourse.) Consols 92 212⁄2. Amerikaner 90 ½. Italie ner 54 ½. Lombarden 19 ¾, Türken 45 ¼.
New-Nork, 26. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel, Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 17 x¼. niedrigste 15 ⅛.
echsel auf London in Gold 108 ⅞. Goldagio 15 v½. Bonds de 1882 114 ⅛. Bonds de 1885 113 ½e. Bonds de 1865 112 v⅞. Bonds de 1904 112. Erie-Bahn 25 ½¾. Illinois 143.
Berlim, am 28. Februar.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obigationen.
Wechsel-, Fonds- und delü-Oours.
Geld-Sorten und Banknoten. Friedrichsd'or 113 ⁄12 , ssmperials p. Pf. 465 ½,.8 Gold-Kronen. 9 9 bz Fremd. Bankn. 99 ¼ bz Louisd'or. 111 ¾⅔ G do. einlösb. Duecaten p. St. — — Leipziger.. Sovereiguns 6 24 ⅛ bz [Eremde kleine 1 Napoleonsd'or5 125 bz Oest. Bankn. 31 26⅔ 0. Imperials 5 17 ⅛ 6 Russ. Bankn. 74 ⅞bz Dollars 1 12 G Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 pCt.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Zachen-Düssesd. I. Em. 4 1/1 u. 7.82 G
do. II. Em. 4 do. [82 G
do. III. Em. 4¾ do. 87 ½ G Aachen-Mastrichter. do. 38 do
do. II. Em. 5 do.
do. III. Em. 5 do. “ Lit. Bergisch-Märk. I. Serie 4 ¾ do. . b do. II. Serie 4 ½ do. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3½ do. do. do. Lit. B. 3 ½ do. E.““ IV. Serie 4 ½ do. do. VWV. Serie 4 ¾ do. 8 “ do. VI. Serie do. do Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W.. Berlin-Anhalter do. “ do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger. do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C.. do. ö Berlin-Stettiner I. Serie 1 do. II. Serie 8 do. III. Serie do. IV. S. v. St. gar. do. do. Breslau-Schweid.-Freib. do. Lit. G. Cöln-Crefelder. Cöln-Wipdener I. Em.
8 8 8
Magdeburg-Halb
Mazdeburg-
do. 8 do.
—
do..
/*—
do. do. v. St. do. do. do. 18. do. do. do. do.
do. do. v. St.
E=gEgE
eN-
do. “ do. do.
gAgnESSFER
do. do. do. do.
2b
do. EC6166 1/4 u. 10 11““
1/4 u. 10 Thüringer
1/1 u. 7. “ do. 1/4 u. 1 88 do. 1/1 u. 7. 87 ⅔ do.
½
——
eünqAeU
do.
von 1865 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Witenberge 8 Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½¼ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. IIlI. Ser.
IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. Lit. D. Oberschl. Eit A.
öüeeaee
eegSEE
60990 1290
do. Ostpreuss. Südbahn do. Rheinische. garant. 3. Em. v. 58 u. 60
v. 62 u. 64.
v. 1865. garant. do. sRhein-Nahe v. St. gar.. .Em. do. Rhuhrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. II. Ser. III. Ser. do. 4 FSsSchleswig-Holsteiner... do. Stargard-Posen.
E HI. Ser.... III. Ser... W. Ber.:: do. 8 Wülhelmsb. Cosel-0derb.. do. z u 8 III. Em. . 8 IV. Em.
Boxtel-Wesel 77 bz do. [82 G Dux-Bodenbaerehh. 1/4 u. 10%⁷ 2 — Belg. Obl. J. de l'Est... do. 89 ½ bz do. Samb. u. Meuse do. SI1 bz G Fünfkirchen-Bares 1/1 u. 7. 81 G Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 1/4u. 10 90 ½ G do. do. neue 1/1 u. 7. 89 ½ G Kaschau-Oderberg 1/1. 67 B Lemberg-Czernowitz.. 1/1u. 10 90 zetwbz 6GG do. II. Em. 1/1 u. 7. 90 2 a0 do. III. Em. do. 83 ¾ G Mainz-Ludwigshafen... do. 82 ½ G sOestr.-franz. Staatsbahn. do. 83 ¾ ’GG do. neue do. SIGG EKFronprinz Rudolf-Bahn. do. 92 ½ B do. 69 er. do. 96 ½ Gm Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. 96 bz do. Lomb.-Bons 1870,74 do. — — do. do. v. 1875. do. 75 ½ 1 do. do. v. 1876. do. S1 bz G do. do. v. 1877/78. do. S1 bz G do. do. Obligat.. 1/4 u. 10 —f — (Charkow-Asow do. 88 ½8 bz . do. in Lyvr. Strl. à 6.24 1/1 u. 7. 87 ½ G do. kleine do. 87 ½ 3 (Charkow-Krementschug. do. 97 ½ B do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. 892 bz G Jelez -Orell do. 82 ¼ bz G Jelez -Woroneschh do. — — soslow-Woroneshh. do. 89 B Kursk-Charkow. 1/A u. 10 88 ½ Kursk-Kiew... do. 88 ½ B Moskau-Rjäsen. do. 96 G Moskau-Smolenk 1/1 u. 7. Poti-Tiss?is do. sfsiga-Dünaburger. do. shpRjäsan-Koslow . do. SsSehuia-Ivanovo.. do. 1d do. kleine do. qCTngar. Ostbehhn. 1/4 u. 10 WMarschau-Terespol... do. do. kleine. do. 88 WMarsch.-Wien. Silb.-Prior. 1/1. u. 7. do. kleine.. ½ʃdo. sRHRpockford., Rock Island.. do. South-Missouri do. 92 ½etwbz B [California-Pacific... do. 80 ½ bz G sKansas-Pacific. „do. Alabzama. do. Brunswick...
AðRAAAUUAUUʒʒʒʒ ʒISCSSSassAscUcRUosUUAUʒRFʒx —
1/1 u. 7. 101 bz G 1/1. u. 7.
*
1¼42.u1 10 75 ½; 1/1. u. 7. 84 ½ G do. [78 ½ 29 bz do. 74 bz 1/5. u1 11 67 ½ G do. 75 ½ bz G do. [73 ½ bz 1/1. u. 7. 100 G 1/3. u. 9. 294 ½ bz do. [293 ⅓ bz 1/4. 1 1075 ½ bz do. [73 ⅞ bz B 1/1. u. 7. 248 bz 1/3. u. 9. 103 ½ bz G do. [10letwbz do. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do.
Eewe
—— —
—ggs
BAF . 11“
8
—,—+ —
o „2„202⸗2—⸗2
rnw’eAN
1/4. u 10
1/1. u. 7. 1/4. u 10 8 do. 1/1. u. 7 8
1/2. u. 8. 1/1. u. 7. 65 bz do. 76etwbz B do. [72 bz do. [85 ½ bz do.
—
—+O — n
2—
—
—
& 0U—8 ᷑̊R
— ,— ’