1870 / 50 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Unter Nr. 1675 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: August Koeppen & Co.,

und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann August Koeppen und Hermann Rudolph August Hoenicke vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Rudolph August Hoenicke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann August

Koeppen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5858 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5858 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Johann August Koeppen zu Berlin als Inhaber der Haäandlung, Firma: h1““]

81 August Koeppen & Co.„.,..⸗ỹO jetziges Geschäftslokal: Markthalle E.,

eingetragen. 8 1A1XA“

Unter Nr. 2841 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handelsgesellschaft, Firma: /

Bercht & Swoboda, 11A1“X“

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 12

Der Kaufmann Hermann Gottlieb Otto Fricke zu Berlin ist am

25. 1870 als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, Genossenschaft, Firma: 3 Berliner Kredit⸗ und Diskonto⸗Bank. 8 Eingetragene Genossenschaft. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetrage: Der Professor Friedrich Cléömnent und der Rentier Adolph Ludwig Carl Assig haben ihre Funktionen als Direktor, resp. stellvertreten⸗ der Direktor niedergelegt. Zum provisorischen Direktor ist der Kaufmann Carl Gustav Theodor Röhll zu Berlin bestellt worden. Berlin, den 25. Februar 1870. 8 önigliches Stadtgericht, Abtheilun 1 —,.,—

woselbst die hiesige

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 309 eingetragene Firma E. Heinze zu Sorau ist durch den Tod ihres Inhabers, des Kupfer⸗ schmiedemeisters und Eisengießereibesitzers Ernst Leberecht Heinze von hier erloschen und im Firmenregister gelöscht.

Die verwittwete Kupferschmiedemeister und Eisengießereibesitzer Heinze, Marie Pauline Anna, geborne Schroeter, hierselbst setzt die Handlung fort und ist deshalb die Firma

E. Heinze zu Sorau unter Nr. 351 des Firmenregisters und als Inhaberin die genannte Wittwe Heinze zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut übertragen.

Sorau, den 17. Februar 1870. 82

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

er Fabrikbesitzer Erdmann Hoffmann und der Fabrikbesitzer Ernst Wilhelm Hoffmann von Sorau, als alleinige Gesellschafter der im

.

Gesellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragenen Handelsgesellschaft

Erdmann Hoffmann zu Sorau,

haben dem Kaufmann Carl Gottlieb Hoffmann von Sorau Prokura

ertheilt und ist dies im Prokurenregister unter Nr. 29 zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage heut eingetragen. 6

Sporau, den 19. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Der Kaufmann Eugen Gustav Scheffler von hier hat hierselbst

unter der Firma: Eugen Scheffler, ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 21. Februar d. J unter Nr. 1411 in das Fwmenstenten eingetragen. önigsberg, den 21. Februar 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Woldemar Rudolph Gordack von hier hat hier⸗ selbst unter der Firma W. R. Gordack ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 21. Februar d. J. unter Nr. 1412 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 22. Februar 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: Moldehnke & Stein bestandene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Kaufmann Georg Heinrich Theodor Stein von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma: Georg Stein für alleinige Rechnung fortsetzt.

„Deshalb ist zufolge Verfügung vom 18. am 21. Februar d. J. die Firma Moldehnke & Stein unter Nr. 245 im Gesellschaftsregister

gelöscht und die Firma Georg Stein unter Nr. 1413 in das Firmen⸗

register eingetragen worden. Königsberg, den 22. Februar 1870. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts

ollegium.

82

Die hierselbst unter der Firma: Gordeck & Scheffler bestandene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Eugen Gustav Scheffler hierselbst. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 21. Februar d. J. unter Nr. 160 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 22. Februar 1870. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute

eingetragen: Die Mitglieder der seit dem 10. d. Mts. hier bestehenden Han⸗ delsgesellschaft Fl. Matern et Comp. sind:

der Gasthofbesitzer Florian Matern in Allenstein, der Ober⸗Amtmann Carl Patzig in Posorten bei Allenstein, der Fabrikbesitzer Dr. Johann Matern in Rothenstein bej

3 Königsberg.

Der Letzte ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt

Allenstein, den 11. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schwartz

8 ög. Verfügung vom 19. dieses Monats ist in unser Firmen. register Sub Nr. 151 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Dreher zu Dt. Eylau unter der Firma

ein Handelsgeschäft betreibt. Rosenberg, 21. Februar 1870. 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen

Firma: Stolbom & Comp. in Sct. Jürgen bei Schleswig, ist heute in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 23. Februar 1870 Folgendes eingetragen: SeF. »Die Gesellschaft ist aufgehoben«. Schleswig, den 24. Februar 1870. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1870 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 458 eingetragen: Kaufmann Christian Adolph Thomsen in Sct. Jürgen bei Schleswig, 6 Ort der Niederlassung: Sct. Jürgen bei Schleswig Firma: C. A. Thomsen. Schleswig, den 24. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.

1.

Im Firma

e„Philipp Rosenbaum« erloschen ist. 8 Alkfeld, den 25. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 121 heute ein

die Firma 1“ 1 » Gustav Rosenbaum«,

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rosenbaum in Everode

und als Ort der Niederlassung Everode. Alfeld, den 25. Februar 1870. Kg’hniglich Preußisches Amtsgericht.

18

Eintragung in das Handelsregister. Heute ist auf Fol. 48 eingetragen: Die Firma (Gustav Wolfer zu Dannenberg Dannenberg, 24. Februar 18707. 88 Königliches Amtsgericht I. v. Hartwig.

Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: 1 Moses Löwenstein

Firma ist heute erloschen. Neustadt a. R., den 24. Februar 1870.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

n

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 56 die Firma: S. Löwenstein, Produkten⸗, Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗Geschäft,

als deren Inhaber die Ehefrau Moses Löwenstein, Sophie geb. Sander, und als Ort der Niederlassung Luthe heute eingetragen.

Zum Prokuristen hat die Geschäftsinhaberin ihren Ehemann Moses Löwenstein bestellt. 5

Neustadt a. R., den 24. Februar 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Das von Peter Pannenborg und Heinrich Borchers zu Weener

unter der Firma: 1 1 Gebrüder Pannenborg betriebene Geschäft (Viehhandel) wird nach dem Tode des Peter Pan⸗ nenborg durch dessen Wittwe, geb. Groeneveld, und den bisherigen Mitinhaber dieses Geschäfts, Heinrich Borchers zu Weener, fortge⸗ führt unter der Firma: . Gebrüder Pannenborg Nachfolger, und ist solche Firma Fol. 192 des hiesigen Handelsregisters eingetragen. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 192 heute eingetragen

die Firma: 1“ Nachf ebrüder Pannenborg Nachfolger, Ort der Niederlassung: 8 4.ag 8 Weener, 8— Firmeninhaber: Heinrich Borchers und Wittwe G. Pannenborg, geb. Groeneveld, Rechtsverhältnisse: Offene Gesellschaft. sn Dert Mitgesellschafter Heinrich Borcher ellschaft. Weener, den 26. Februar 1870. Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen:

Abtheilung J.

Eltville in das Gesellschaftsregister des

8 129

König zum

In hiesiges Handelsregister ist eingetragen:

888 20 zu der Firma Wilh. Süllau in Syke: die Firma ist erloschen.

Fol. 56 Firma! Süllau & Rührenberg, Niederlassung: Syke, Inhaber: Johann Wilhelm Süllau und Georg Nührenberg daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1869..

Syke, den 21. Februar 1870. 8. 8 . Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 3 und 4 zu den Firmen »Aug. Wolff« und »Wolff & Rohte« eingetragen: die den Grave in Walsrode ertheilte Prokura ist erloschen. Walsrode, den 24. Februar 1870. Königliches Amtsgericht I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 93 das Erlöschen der hiesigen

Firma Salcmnon Wertheim zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. .

Borken, den 22. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anzeige des Ludwig Friedrich Buderus zu Andenschmiede, daß er bei der Auflösung der Handelsgesellschaft Johann Wilhelm Buderus Söhne das Andenschmieder Hüttenwerk übernommen habe und auf eigene Rechnung unter der Firma L F. Buderus betreibe, ist die Firma L. F. Buderus sub Nr. 75 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg unter Bezeichnung des Ludwig Friedrich Buderus als Firmeninhabers eingetragen worden.

Dillenburg, den 23. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Antrag der Erben des verstorbenen Nathan Stern von

Selters ist das von demselben betriebene Handelsgeschäft »Nathan

Stern zu Selters« und die für dasselbe dem Benedikt, Benjamin und Isaak Stern zu Selters ertheilte Prokura sub Nr. 33 des Firmen⸗ und Nr. 7 des Prokurenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Selters gelöscht worden. Dillenburg, den 24. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Heute sind bezüglich der Handelsgesellschaft Scharhag & Cie. zu Amts Eltville unter Nr. 11 folgende Einträge gemacht worden: Col. 2: die Firma ist geändert ii: 8 68 Scharhag & Komes. Col. 4: Am 1. Februar 1870 ist Johann Melchior Schmidt aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle Kaufmann Peter Komes von Niederwalluf in dieselbe eingetreten, so daß die dermaligen Gesellschafter sind: 1)) Philipp Scharhag zu Eltville, 2) Peter Komes zu Niederwalluf. Wiesbaden, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister des Amts Eltville folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 1) Nr. 22. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Adolph Gossi von Kirchhofen, jetzt zu Erbach. b Ir sper Niederlassung: Erbach. 4) Bezeichnung der Firma: W.

Gossi. Wiesbaden, den 23 Februar 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Heute ist in dem Firmenregister des Amts Königstein: 1) unter Nr. 4 die Firma P. J. Dröser zu Weißkirchen gelöscht und 2) unter Nr. 59 der Müller und Mühlenproduktenhändler Carl Dröser von Weißkirchen als Inhaber der Firma Carl Dröser daselbst eingetragen worden. .“ Wiesbaden, den 24. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zu Nr. 742 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß durch Urtheil des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 10. Februar d. J. der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Creutz zum Liqui⸗ dator der daselbst unter der Firma Frs. Vonpier bestandenen und aufgelösten Handelsgesellschaft ernannt worden ist. 8 Aachen, den 22. Februar 1870. 8 8 Ko”nhigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8

daselbst unter der Firma J. Beaujean geführte Handelsgeschäft ein⸗ gestellt. Die besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 1973 des

Firmenregisters und die für das Geschäft der Ehefrau des ꝛc. Beau-

jean, Mathilde geb. Ruland, ertheilte Prokura unter Nr. 245 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Aachen, den 24. Februar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1

Die unter Nr. 2019 des Firmenregisters in das üehgs Handels V

register eingetragene Firma:! Em. König ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Ema nuel König, Etuis⸗ und Portefeuille⸗Fabrikant zu Kreuznach, daß er sein Handelsgefchäft auf⸗ gegeben habe.

Dagegen wurde sub Nr. 2777 ibidem eingetragen die Firma: M. König, deren Sitz Kreuznach. Inhaberin ist die daselbst woh⸗ nende Frau Margaretha, geborne Ebeling, Ehefrau des genannten Emanuel König, welche angemeldet hat, daß sie seit dem 16. d. M. V

Handelsgeschäfte treibe. Für SI hat die Inhaberin ihren Ehemann Emanuel rokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 235 des Prokurenregisters heute eingetragen worden ist. Coblenz, den 22. Februar 1870. 1“” Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr 391 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma Daniel Rosenthal zu Coblenz ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Betheiligten, daß der Gesellschafter Salomon Rosenthal ausgeschieden und das von ihnen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Daniel Rosenthal allein übergegangen sei.

Dieser letztere hat zugleich angemeldet, daß er für eigene Rech⸗

nung das Geschäft fortsetze unter der Firma Daniel Rosenthal, welche sub Nr. 2778 des Firmenregisters eingetragen wurde.

Coblenz, den 24. Februar 1870. Z Z11 Handelsgerichts,

Frau Caroline geborne Meyer, in Gütern getrennte Ehefrau von Arnold Hartmann, Sattler und Tapezierer, beide zu Kirn wohnhaft, hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: C. Hartmann, welche heute sub Nr. 2779 des Firmen⸗ register in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 236 Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Coblenz, den 24. Februar 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel. 8 ““ In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

a) sub num. 1077 des Firmenregisters: Kaufmann Peter Joseph Hurten, in Giesenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Jos. Hurten;

b) sub num. 221 des Prokurenregisters: die von demselben für sein besagtes Handelsgeschäft seinem Sohne Wilhelm Hurten daselbst

ertheilte Prokura.

Gladbach, am 24. Februar 1870. 8

1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:

a) sub num. 1078 des Firmenregisters: Kauffrau Wwe. Anton Schüller, Anna Barbara, geb. Deuß, in Gladbach wohnhaft, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma A. Schüller; sub num. 222 des Prokurenregisters: die von derselben für ihr

besagtes Handelsgeschäft ihrer Tochter Christina Schüller daselbst

ecrtheilte Prokura.

Gladbach, am 25. Februar 1870. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han⸗

dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 160 eingetragen: die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma »C. A. Schmitz & Cie., welche ihren Hauptsitz in Eiserfey bei Commern und eine Zweig⸗ niederlassung in Bous hat.

Das Handelsgeschäft begann am 3. Juni 1867, wogegen die Zweigniederlassung am 1. Dezember 1869 eröffnet wurde.

Persönlich haftender Gesellschafter der Firma ist der zu Eiserfey wohnende Bergwerksbesitzer Clemens August Schmitz und dieser nur allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ““

Saarbrücken, den 24. Februar 1870.

1 Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

.

116““

[634) zu Sierakowitz ist durch rechtskräftig bestätigten Akkor

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Beaujean hat das

[633

Leysersohn in Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ihre Ansprüche, dieselben möoͤgen bereits rechtshängig sein o mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. März d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des ös 1eh Riese eendigt. Carthaus, den 21. Februar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. 8 Der über das kaufmännische Vermögen des Kaufmanns Isidor

Goldstrom schwebende Konkurs wird, da die sämmtlichen Gläubiger welche sich in den ersten Anmeldungsfristen gemeldet haben, in di Aufhebung des Konkurses gewilligt haben, hierdurch aufgehoben

Conitz, den 15. Februar 1870. Kosßhhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Abrahan

hierdurch e ere er ni

auf den 5. April 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Wrese, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 5 dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1

Nach Abhaltung

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗