1870 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

licher Trauergottesdienst statt, welchem das diplomatische Corps, Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins Telesraphische Witterungsherichte v. 28. Februar. Berlin, 1. März. (Nichtamticher Getreidebericht.) die Adjutanten des Kaisers und zahlreiche andere Theilnehmer durch Courier⸗ und Schnellzüge. 5. Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine vEEET“ Tülr. pr. 2100 F. .dn gemher eiwohnten. Die Leiche wird in dem Gewölbe der Kapelle auf. 112.1 G 111616161686862“* 1.er R. r Wind. Himmelsansicht Jranee 271³, Hlr. bez., pr. April- Mai 56 Thlr. Br. u. G., Mai- Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der Mg ö Auni 57½ 8 Thlr. bez., Juni-Juli 58 ¾ Thlr. G., Juli-August 608

bewahrt und später nach den Vereinigten Staaten befördert Winter⸗Monate am 1. jedes Monats.) Berlin, 1. März 1870. —+₰ (onstantin. 339,8 5,6 N., mässig. qqq8 2 1. IHlgK Roggen loco 41 ¼ 44 Thlr. pr. 2000 Thlr. bez., poln. 42 ½ 11129 bhpis Thlr., pr. März 42 ¾ Thlr., März-April 42 ½ Thlr.

Die Cholera ist in Orel erloschen, in Moskau im Abgang nach (8.45 fr. 4†4 —* 1“ I b Abnehmen begriffen. üb 7.,45 Ab.- Memel 339, 4+3,5 0,5 †1,2 S. massig. heiter. bez., Kpril-Mai 42 . 43 42 ½ Thlr. bez., Mai- Juni 43 i ½ ½ Ankunft in über erhausen oder 11. 53 V Königsbrg. 339,8 + 3,9 0,6 + 2,27 SO., stark. heiter. 16 Thlr. bez Juni-Juli do Juli A t 44½ 4 Thlr. b 2 8 2 Asien. Point de Galle, 22. Februar. (W. T. B.) Salzbergen. 2 N.“ 1.53 V.“* Danzig .. 339,4 †3,2 1,07†0,5 SS0., mässig. zieml. heiter. Gerstée, grosse und Kleine à Ssh,4 nl. por 1750 Pfa In der Nähe Yokohamaz's ist der Dampfer »Bombay« mit Abgang nach (8 fr.* 8.30 Ab. * Cöslin.. b 1 889 1 1““ Te g 1nN Hafer loco 21 26 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., po n. 22 ¼½ 23 1 Thlr., der amerikanischen Korvette »Oneida« zusammengestoßen. Das Basel. 8. 45 fr. 10. 15 Ab.⸗ Stetkän.. . 385,,b. ,8 188., achraen. hsiiin omm. 24 25 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 24 8 Thlr.

letztere Schiff sank, 120 Menschen ertranken. Ankunft in. über Eisenach oder Kreiensen.) 5. 40 fr. *

O. O.

Putbus 335,5 + 1,8 †1,2 S. schwach. heiter. ez., Mai-Juni 25 Thlr. bez., Juni 5 . 1 5. ol a 8 r. bez., Juni-Juli 26 Thlr. bez. ae 1r1838 Zi ntga Mas 9h,— gpbah bn 1 8. 15 fr. 7. 3319 42 1 12 85 gehach ettketk... Rüböl loco 13 ½2 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 13 ⁄2 A1 uu“*“] ich eee F15 128 Ankunft in. 2n Bremen. 8.b 8 4 Ab. Feribs ... 334,2 .2˙9 9 191 80. mäagig. Heiter. 1283 888 8g 5 Sübrr2n Ae Thlr. bez., Mai-Juni 13 12 Thlr. 888 Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗ Buüreau. ang Breslau —0 fr. ** Torgau... 335,0 +1, 7 + 0,7 SO., mässig. völli 85— e2. S6 .-nodeo e Iee, e ruar 72 u. Thlr. bez 25 8 nkunft in.... . ünster .335,1 + 0,9 +4,2 SW., schwach. zieml. heiter. i1-Mai Sbhdtembern. r 7.=u Fhlr. bez.“ Sternberg, Dienstag, 1. März. Der Landtag faßte Abgang nach Münster April-Mai 7 ½¼ Thlr. Br., September-Oktober 7 12 Thlr. bez.

folgenden Beschluß: Wenn die Matrikularbeiträge zwischen -e ““ Leinöl loco 11 ¾ Thlr.

olgeyden Deene Fese- Brüssel. 331,1 0,5 l,2 SO., schwach. neblig.. Spiritus loco ohne Fass 14 ½¼ Thlr. be⸗ Feb 450,000 und 500,000 Thlr. betragen, so bezieht der Landesherr Ankunft in.. . über Cöln oder Ruhrort. )5 U. fr. Flensburg. 336,1 V S., mässig. zieml. heiter. und Februar-Mürz 14 ¾ Thlr. bez. 4₰ 99 855 3. e als Peitrag seitens des Landes ein Ordinarium von 355,000 116“” 7 Thlr. bcg., Kpril. Mai 1I.—. Thlr.

Wiesbaden 333,8 WSW., s.schw. völlig heiter. bez., Mai-Juni 14¼ —- ½ Thr. bez., Juni-Juli 15 . 4 Thlr. b Thalern, erreichen die Matrikularbeiträge nicht die Höhe von Abgang nach... Esr 8. 15 fr. Kieler Haf. 338,1 t SSW., mässig. klar. G E Tiür. han Augnst⸗Soehfbr. IL. i thr. - 8 450,000 Thlr., so kommt das Minus dem Lande zu Gute; über SMnohir oder

. ) 88 ilhelmsh. 28 F . Weizen loco unverändert. Termine in fester Haltung. übersteigen dieselben den Betrag von 500,000 Thlr., so muß Ankunft ii.... Kreiensen s U. Ab.† remen 336, 1, H107 8 (Gek. 20,000 Ctr. Pr. 45¾ Thlr. Roggen-Termine eröffneten das Land zwei Drittel des Mehrbetrages entrichten. 1

3371 S. schwach. sast bedeckt heute in matter Halung mit billigen Offerten, die auch seh Brüssel 335,6 SSO., mässig. wenig bewölkt. pald plazirt Iei. da sich Fer eeücb auch sehr. Wien, Dienstag, 1. März, Mittags. Die heutige Wiener Abgang nach. ; 9 V. 20 N. 2321⸗ 322 ald plazirt wurden, da sich zu den ge rückten Coursen über- Zeitung⸗ verdifasäagh in n. alichat Theile zie Kaiser⸗ An gn. 5 98. Danzig. 9922 A. ** 9. G 85 3397 0 ZE1“ beäbch 18- ge de D efüneict. vieehehs Pohs ao. F Wiederum Uige Santtion der Nachtragskonvention zum englisch⸗-öster. Absang nach..* Dresven. sieieekfx. betersburg 339,9 So. maäͤsseig. bedecct. Aorb aind. Sisponiels Waars müssie ungeboten ung daher reichischen Handelsverrraegegegs. Ankunft in. —112. 15 fr. 116““ 8851 Se S 8 wenig umgesetzt. Gek. 2000 Ctr. Pr. 42 ¾ Thlr. Hafer loco v1111““ Frankfurt a. M. 8 fr.⸗ fr. Ieö SanNaen.. beafebter bei reichlichen Offerten gut im Werthe behauptet. Termine sber C 8.30 Ab.* 10. 15 Ab.“ Stockholm. 3370 S. schwach. bedeckt.“) still. Rüböl war auch heute gut gefragt und konnten Abgeber

Ankunft über Eisenach öder Ab. * e Skudesnäs 332,4 80., lebhaft. bedeckt. 8 gt und k Kunst und Wissenschaft NIss; hn Kreiensen 8.1 Ab.“* 9 Ab. 820888, 386. 8. „til etwas bessere Preise durchsetzen. Spiritus wie Roggen matt . 1 8.42 fr.“ 9.50 V.* Gröningen 13 Stüll. SWa. eröffnend, befestigte sich später wieder, jedoch erfuhren die

Die Nr. 97 des Notizblattes des Vereins für Erd⸗ rere Helder 335,3 S., mässig. g. bise kej vül 88 kunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittel⸗ Abgang nach Genf. An 8.30 Ab.“ Hörnesand 333,3 1 SW. s. chw. bedeckt. 8* AI 1“”

4 5 4 7 8* 3 8 1— 10. 15 Ab. * 2 * 8 2 24 2 4 1 8 2 8 * rheinischen geologischen Vereins (Januar 1870) hat folgenden her Ei ; Christians. 331, 1 SSW., mässig. bedeckt. Berlin, 28. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung Inhalt: Uebersicht des Güterverkehrs im Hafen zu Mainz im Jahre Wtenet über Eisenach oder Kreiensen. 2.50 N.⸗ 880., Wssis. trübe, Nebel. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus

1868. Tägliche Wasserstände im Juli, August und September 1869. 2.50 Nm. 332, 8 SSW., s. stark. bedeckt. auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Meteorologische Beobachtungen im Monat Dezember 1869. g 334,7 9 eeeeeeeeeeeridsten Waaren- und Produktenmafler.) Uebersicht der in den Monaten November und Dezember 1869 in den 333,2 S., lebhaft. Nebel. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 48 62 Thlr. nach Qualität, pr.

1 1— 1 St. Mathien 1 * 8 8 b 12 volksreichsten Gemeinden Geborenen und Gestorbenen, sowie der Helsingör. 1 S., schwachh. ) April-Mai 56 à 56 i bez., Mai-Juni 57 ½ bez., Juni-Juli 59 Br., geschlossenen Ehen. 58 ½⅛ G., Juli-August 60 à 60 ¼ bez. u. G.

nnover, 27. Februar. Am 24. d. Mts. ist, wie alljährli⸗ Abgang na . Roggen pr. 2000 Pfd. 10co 42 44 ¾ bez., pr. April-Mai 42¼ die bn z8. ö“ 1“ wier gltlah 8 An uns 8 Hamburg. fr.“* )) Nebel. Gestern Schneec. ²) Strom S. Gestern Nachmittag à 42 5 43 à135 à 42 à 429 e Niau. Juni“4 1 à 48à 128 den; der Katalog ist diesmal besonders reichhaltig und unter den Abgang nach. 3 Uhr S. schwach. Strom S. ³) Gestern Nachm. 3 Uhr S. mässig. Juni-Juli 43 ½ à 43 bez., Juli-August 44 bez. Gek. 5000 Otr. 443 Nummern, die er aufzählt, befinden sich Stücke von hervorragen⸗ Ankunst in. Kiel. Künqigungsprei 8 UIIr 980 und kleine à 30 44 Thlr. nach

Æ.2=8v

v v 81*

I1

909o90

Abgang nach Cherbour.

über Oberhausen oder Salzbergen.

Ankunft in.

do SSgO

Frederikshav.

90 b

Seag. V V

.

der künstlerischer Bedeutung. 5 I 8 itcle 101 künstgenscher Bedetgageh Dr. Karl Mayer ist am 25. Februar Abfang, sach. Köniasberg i. Pr. ([ Befre⸗ Königliche Schauspiele. Ä Ä HMualität. 1200 Pfd. 10c0 21 26 v Thl h Qualittit, 22 ½ afe 122 8 26 ½ Thlr. nach Qualität,

Fübi im fäast vollendeten 84. Jahre gesierbrrn. WMlt vn, bem . . 2 G 2 reun Mlhkands und Nenders, 88 der letzte aus dem ältern Kreis Aogang 52 eeves hegen⸗ vr 2 Miittwoch, 2. März. Im Opernhause. (48. Vorst.) Morgano. bis 25 boz., pr. April- Mai 24⅞ Pr., 24 G., Mai - Juni 25 Ur.,

schwäbischer Dichter geschieden. ““ k10. 30 Ab.“ Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel von Paul 25 G., Juni-Juli 26 bez. u. G., Juli-August 56 ⅞½ bez. Landwirthschaft. Aüsanß nach Leipzi 8 fr. * 8.30 Ab.⸗ Taglioni. Musik von Hertel. Gast: Frl. Amanda Forsberg, Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 50 55 Thlr. nach Qua- Berlin, 1. März. Der in verschiedenen Sessionen des Landes⸗ Ankunft in pPzig. 11. 20 V. * vom Königlichen Hoftheater zu Stockholm: Eloa.é Margano: lität, Futterwaare 40 46 Thlr. nach Qualitätt.

Oekonomie⸗Kollegiums schon zur Sprache gekommene und zum Abgang nach.. 8.45 fr. Hr. Ebel. Retzka: Hr. C. Müller. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack

Beschluß erhobene Antrag auf Erweiterung der Ressortverhältnisse des London. 10. 15 Ab.²“* Im Schauspielhause. (60. Ab. Vorst.) Die zärtlichen Ver⸗ pr. diesen Monat 3 Thlr. 5 Sgr. bez., Durchschnittspreis 3 Thlr.

landwirthschaftlichen Ministeriums, ist jetzt von dem Landesältesten Ankunft in. über Ostende oder Calais. 5. 40 N. ““ wandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedigx. Vorher: 5, Sgr., F ebruar-März 3 Thlr. 2 ½ Sgr. Gld., April-Mai 3 Thlr.

Elsner von Gronow in folgender Fassung wiederholt worden: »In 3. 55 fr.* 6.·10 fr.* Zwischen Thür und Angel Lustspiel in 1 Akt von Alfred de 1 ¼ Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 2 Sgr. bez. Gek. 2500 Ctr. Kün-

Anbetracht, daß sich während des Tages des Kongresses norddeutscher Abgang nach. Lübeck 215 ] 52l J. t, üb eg il i. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr digungspr. 3 Thlr. 5 Sgr.

Landwirthe fortwährend der Wunsch geltend gemacht hat, daß dem An unst in. 88 Izeretz ober Ühr Ha Hn8 30- 7. + 11, U. Ab.⸗ Kusset, übersetzt von Emil Ferrari. Anf. A küͤndigt Rüböl pr. Ctr. ohne Fass 1oco 13 ¾ Thlr., pr. diesen Monat landwirthschaftlichen Ministerium durch Ueberweisung der natürlich in Abgan r Hamburg.(9. 30 A. 9. 27 Vm. Wegen Erkrankung des Herrn Hiltl kann die angekündigte 13 ¼ à 13 à 13 bez., Durchschnittspreis 13 ½ Thlr., Februar- dessen Ressort gehörigen, bisher aber noch in anderen Ministerien be- A lunst nach Mluünchen. 8 N.* 10. 30 A. Vorstellung des Lustspiels »Das Liebesprotokoll⸗ nicht stakt- März 13 ⁄2 à 13 bez., März-April 13 ⁄82 Thlr., April-Mai 13 ⁄2 à

arbeiteten Angelegenheiten gestärkt werden möge, erneuere ich den An⸗ Ab st m. on.. 88.40 fr.“ [9. 40 Ab. finden. 13 à 13 bez., Mai-Juni 13 ¼, Br., Juni-Juli 12 bez., Juli-August

trag früherer Jahre: Se. Excellenz den Herrn Minister zu bitten, gang nach Pparis. 8.45 fr.† 8. 45 fr. Donnerstag, 3. März. Im Opernhause. (49. Vorst.) Der 12 ½ Thlr., September-Oktober 12 ½ à 12 ½ bez. G

fernerhin dahin zu wirken, daß dem landwirthschaftlichen Ministerium Ankunft i über Cöln oder 7.45 Ab.* 10. 15 Ab.“ Liebestrank. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. Kündigungspreis 13 ¼2 Thlr.

die in sein Ressort gehörigen Angelegenheiten, welche, wie z. B. das ntunft in.... . Frankfurt am Main. 10. 15 V. 8. 50 Ab. Gast: Hr Fischer vom Stadttheater zu Danzig: Belcore. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Thlr.

Veterinärwesen, die landwirthschaftlichen Kredit⸗Institute ꝛc., noch in 9 U. Ab.“* 4. 35 fr.* Adi 8 5 Malli 8 Nemorino: Hr Lederer. Dulcamara: Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Otr. mit anderen Ministerien bearbeitet werden, überwiesen werden.« Die Be⸗ Föang nach Pra 6 45 Ab. ine: Fr. Mallinger. 88 1.enag dch 8 Panto. in Posten von 50 Barrels (125 Cr.) loco Thlr., pr. diesen rathung uͤber diesen Gegenstand wurde auf eine spätere Zeit in Aus. Ankunft in-. 5. 49 fr. Hr. Bost. Hierauf: Das schlech ewachte vAr ber. Monat 8 ¾˖ bex, Durchschnittspreis 8. X¾.² Thlr., Februar-März 7 ½ sicht genommen. Abgang nach 9- V./.. 1 A⸗ mimisch⸗komisches Ballet in 2 Abth. und 4 Bildern nach dAuber⸗ peãg., April-Mai 7 ¾ Br., September-Oktober Br. Gek. 1625 Ctr.

Die Verhandlungen wandten sich demnächst dem Antrage Ankunst in.... St. Petersburg. 12 50 N.*⸗ val von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lisette: Frl. Kündigungspreis 8¾% Thlr. 1t des Landesältesten Elsner von Gronow und des Ministers a. D. Abgang nach 8 1““ 8 David. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 2 Spiritus pr. 8000 pOt. mit Fass pr. Februär-März 14 Krafen, en Horpig zu: Has Fenigliche Sö. Ankunst in. Stettin. 11 11. 8 Im Schauspielhause. (61. Ab.⸗Vorst.) Emilia 8 L I 1 April 1442 5 138 Föeesr. .e e in Erwägung ziehen, ob die gegenwärtige Vertretun - 2 9 jel i 2 „E. Lessing. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. ril- Mai 14 ¾¼ à 14 à 14 ¼ bez. u. G. ½ Br., Mai-Juni 14 ⅛⅞ à- der landwirthschaftlichen Interessen eine entsprechende ist oder niche Acgang fiscch 5 tockholm. 11 U. A. * Fehesgene hs vüsen ürs. Gin SCeleg. des is Michen 19 boz., Br. u. G., Juni-Juli 15 ¾˖ à 15 ½ à 15 bez., Br. u. G. Sollte sich das Letztere herausstellen, so wolle Kollegium Sr. Excellenz 8 geeee. er Kopenhagen. 75. 52 N. * S iel 3. Sechsunddreißigste Vorstellung der französi⸗ Juli-August 15 ⁄6 à 15 ½ bez., August-September 15 ¾ à 15 ⁄8 bez., dem Herrn Minister geeignete Vorschläge zur Abhülfe machen.w Mo⸗ Abgang nach 8. 40 fr. ** chauspielhauses. Sechsunddreißigste Bor Iles 8. Zaint⸗G September 15 %2 à 16 bez. tivirt wird der Antrag wie folgt: »Hurch die gesammte landwirth⸗ 1 3 Triest. Ii.”9 Ab.† 7. 45 Ab. schen Schauspieler⸗Gesellschaft; Les demoiselles de Samtoor. Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 14 à 14 ½ bez., im schaftliche Presse zieht sich seit geraumer Zeit ein Streit über die land⸗ Ankunft in. (über Breslau oder Dresden.) 9. 39 A. Laufe der Woche 14 bez. wirthschaftliche Interessenvertretung, es scheint dies ein Zeichen, daß in 8.15 Ab. 8. 15 Ab. Weizenmehl No. 0 3 ½4 à 35, No. 0 u. 1 3 à 3 ⁄24. Roggen- dieser Vertretung irgend etwas mangelhaft ist. Die Proponenten hal⸗ Ahang nach Warschanu. 11 Wö8J“ Produkten- und Waaren-Börse. mcehl No. 0 3 ¼%˖ à 3 ¼, No. 0 u. 1 3 ¾˖ à 2 pr. Ctr. unversteuert

ten es daher für zweckmäßig, die gedachte Frage im Kollegium zu dis. Ankunft in ¹ 18 . ti eeh xXkl. Sack. 8 1 b 3 U. N.⸗ 8. Berlin, 1. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) M 19

kutiren, damit an geeigneter Stelle den etwa vorhandenen Mängeln Abgang nach 4 Fe 3 3 . 18 NR. 1 Mr; N: g nach.. 18 8.40 fr. ** Danzig, 28. Februar. (Westpr. Ztg.) Die am heutigen eahearn. egen Lroee frit der dereeltere Neetlateeee han 5 b 8 Wien. 1149 F. 7. 45 Ab. Von Bis Mittel Von] Bis Mitt. Börsenmarkte verkauften 120 Tonnen W 1 bedangen mit in dieser Angelegenheit abgegebenes Referat. An der Debntie Ankunft in.. über Breslau oder Dresden.)5. 23 fr. ** 8 thr sg. Pf.Ithr sg. Pf. lthr eg. Pf. 5g. Pf. sg. Pf. eg. Ef. wenig Ausnahme die vorwöchentlichen Sonnabendspreise. betheiligten sich außerdem der Proponent Elsner von Gronow 3. 15 Nm. Weqiz. Schi. 1 27 61217 6]1 2 7 6 Bohnen Mtz.] 8— 10,— d Käufer zeigen sich immer zurückhaltender und deckt der täg- der Mitproponent Graf v. Borries, der Minister a. D. v Patow, Abgang nach JEI1I1 1 8.30 Ab. * Roggen 1 20 8 1 23 10 Kartoffeln [1 3 1 9 1 7 liche Umsatz nur den nöthigsten Bedarf der Konsumenten. v. Saenger⸗Grabowo, sowie der Wirkl. Geh Ober⸗-Reg Rath Wehrmann! Zi fr. 10. 15 Ab.* gr. Ferste 1 7 6 1225 1 16 3 Rindfl. Pfd. 4 6 5 1 Bezahlt wurde für: bunt 119 120pfd. 505 Thlr., 123 pfd. 52 Thlr., Danzig, 28. Februar. Die »Westpr. Ztg.“« schreibt. In dem Ankunft i. 1z. W. .26, 3 (Zchwbin.. *†bhphðoðp Jpkhellbunt 120fd. 51 ½ Thlr., 122 —23 pfd. 52 Thlr;; 126 272 pfd. diesseits der Memel unmittelbar vor Kowno delegenen russischen Dorse V 9. 25 Vm. †¼ 88. dzu L.] 1 V 10111 UI eei 7 698. 8 88.n I“ 8 34 lasig, 7 1“ Büeceten Sets des aher 8 E 1 Schnellzüge. * Courierzüge. *% Eilzꝛge. Hen Sen. 10— 928,b Kalbilcisch 3 6, 5 6 4 5 70 vnr zjemlich unveründert. 121pfd. 38 Thlr., 123 24pfd. Warschau gehörend, stattgefunden Waqperkizeeh V 8 6 5 1 Itads tIt, Erbsen Mtz. V 7 Butter Pfd. 9 10 5 40 ½ Thlr., 125 26 pfd. 42 ½6 Thlr. pr. Tonne. Gerste, kleine 3 s eeeeeeFilga. 8 14“*“ Linsen EEEEAF““ Eier Mandel] 6 1 106-, 107 pfd. 32, 32 ½ Thlr. Tonne. Weisse Erbsen schwach