Hesse, Carl, Hesse, Carl Richard, Heyner, Theodor Robert, Hilbert, Emil Oskar, Hofmannn, Franz Moritz, Hübler, Eduard Julius, 1 Hübsch, Ferdinand Hermann, gau. Kämffe, Traugott Israel, . Markneukirchen. Keßler, Carl Robert, Reichenbach.
Klebert, Robert, Reichenbach. Knötger, Friedrich Ottomar, Füetgan. Köhler, Hermann Richard, 8 erdau. 8 Köhler (Vetterlein), Hermann, Niederalbertsdorf. König, August Ferdinand, Schedewitz. Kunze, Carl Jacob,
Kunzmann, Tarl Friedrich Ferdinand, Krauß, Carl Ferdinand Adolf, Krügel, Heinrich Robert, Lehnert, Otto Oskar, Lorenz, Carl David Gottsorg,
Löwe, Carl August,
Manghold, Fiedrich Hermann,
Nehnert, Louis Emil, Meyer, Paul, Miersch, Robert Hermann, Michel, Ernst Wilhelm,
Möbius, Paul Arno,
Mothes, Christian Gottlieb,
Mühlstein, Friedrich Wilhelm,
Müller, Franz Wilhelm,
Müller, Heinrich August,
Müller, Gustav Adolf,
Nendel, Emil Hugo,
Peschke, Georg Rudolph, Peterhänsel, Martin Theodor, R. au, Anton Julius,
Reimann, Friedrich Moritz,
Reißig, Friedrich Hermann,
Renner, Hermann,
Richter, Friedrich Wilhelm,
Rottluff, Carl August, Raver, riebrich Brünow,
Rudowsky, Robert Carl, Sievers, Carl Richard, Schlehan, Bruno, Schneider, Hugo, “ Schneider, Johann Carl Fried Schreiber, Heinrich Louis, Schott, Christian Gottlieb, Schuster, Carl Wilhelm, Sonntag, Friedrich Wilhelm, Spindler, Friedrich Moritz, Sturm, Julius Gustacv, Taubert, Richard Fridolin Teuscher, Carl Julius, Uhlrich, Friedrich Wilhelm, Ulbricht, Emil,
Ulrich, Carl Friedrich,
Veit, Ludwig Herrmann, Viehweger, Carl August, Vogel, Friedrich Wilhelm Adolf, Wagner, Ferdinand Ludwig, Wiedemann, Ernst Julius, Wieprecht, Bernhard Theodo Winter, Eduard Emil, Wohlfarth, Carl Gottlob,
Hammerunterwiesenthal. Wolfersgrün. Glauchau. Cunnersdorf. Bernsdorf. Hohenstein. Waldenburg. Oberwiesenthal. Kirchberg. Chemnitz. Rothenkirchen. Chemnitz. Wermesgrün. Mühltroff. Waldkirchen Falkenstein. Netzschkau. Chemnitz. Zwickau. 8— Markneukirchen Lauter, G Plaue. Schönerstadt. Reichenbach. Eibenstock.
Crummhernersdorf.
Werdau. Pausa. Meerane. Zschopau. Neukirchen. Krebes. Langenbach. Plauen. Meerane. Meerane. Oberlungwitz. Wildenfels. Glauchau. Plauen. Chemnitz. Wünschendorf. Chemnitz. Meerane. Auerbach. Crimmitschau. Werdau.
4
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 1692 unseres Gesellschaftsregisters je hi Fandlung, Firma: sellschaftsregisters, woselbst die hiesige Jean Kohlweck 6“
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Johann Heinrich Kohlweck zu Berlin ist *
1870 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die dem nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Johann Heinri Kohlweck ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen nd 18 Nr. vic. im Prokurenregister gelöscht. Berlin, den 26. Fedruar 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. .X“
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende
Eintragung zufolge Verfügung vom 22. Februar 1870 am 28 9 m.
et anni bewirkt worden: Unter Nr. 454. 8
Bezeichnung des Firmeninhabers: “ B Apotheker Friedrich Carl Paul Kutschbach in Werder.
“
Ort der Niederlassung: Werder. ’ Bezeichnung der Firma: Paul Kutschbach. 8 Potsdam, den 22. Februar 1870. Koönigliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 197: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann August Fer Ort der Niederlassung: Wriezen a. O.) 1 Bezeichnung der Firma: A. F. Ninnig, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1870 am ejusdem mensis et anni. In unser Firmenregister ist ad Nr. 40, Colonne 6: 8 Die Firma A. F. Ninnig zu Dorf Kienitz ist erloschen,“ eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1870 am 14ten ejusdem mensis et anni. 81“ Wriezen, den 14. Februar 1870. h Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.
l4ten
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 22. Februar 1870 folgende Eintragungen geschehen:
Firma.
Nr. Name des Inhabers.
Rebbecca Lewin. Joseph Czabanski. Samuel Abraham. Meses Bry.
Moritz Lewin.
Ort. Wittwe Rebbecca Lewin in Dolzig. Dolzig. Kaufmann Joseph Czabanski do. in Dolzig. Kaufmann Samuel Abraham do. in Dolzig. Kaufmann Moses Bry in do. Dolzig. Kaufmann Moritz Lewin in do. Dolzig. Kaufmann Hirsch Wolf Hart⸗ do. mann in Dolzig. Apotheker Julius Walther in Xions. Pions. Kaufmann Joseph Wilczynski do. in Pions. Kaufmann Johann Nie⸗ do. radzinski in Rions. Kaufmann Julius Remann do. in Pions. Wittwe Amalie Paschen in do. Pions. Wittwe Jette Bernstein in do. Pions. Kaufmann Julius Klisch in do. Pions. Apotheker Bernhard Toltz in Kurnik. Kaufmann Fabian Stern in do.
Kurnik. 1
Kaufmann Wolf Friedlaender Schrimm. in Schrimm.
Kaufmann Meyer Abel Becher do. in Schrimm.
Kaufmann Louis Kuntz in do. Schrimm.
Kaufmann Raphel Stern in do. Schrimm.
Kaufmann Franz Wagner in do. F. Wagner. Schrimm.
Kaufmann Florian Meyer in do. Florian Meyer.
Schrimm. .“ Kaufmann Max Meyer in do. M. Meyer. Raphael Kempner.
Schrimm. Kaufmann Raphael Kempner K. Kuntz R. Abraham.
in Schrimm. Kaufmann Koppel Kuntz in Paul Kuntz.
Schrimm. Kaufmann Raphael Abraham
Joseph Lichtenberg. R. Kadzidlowski.
in Schrimm. Kaufmann Paul Kuntz in J. Madalinski. M. Pomorski.
115. 116. 117. 118. 119.
Julius Walther. Joseph Wilczynski. Johann Nieradzinsli.
J. Remann. Amalie Paschen. Jette Bernstein. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144.
Bernhard Toltz. Fabian Stern.
Kurnik.
Meyer Abel Becher. Louis Kuntz. R. Stern.
Schrimm. Kaufmann Joseph Lichtenberg in Schrimm. Kaufmann Romann Kadzi⸗ dlowski in Schrimm. Kaufmann Ignatz Madalinski in Schrimm. Apotheker Maximilian Po⸗ morski in Schrimm. sub Nr. 77 die Firma Herrmann Lange, sub Nr. 82 die 11n Nuche Baum, sub Nr. 94 die Firma Nicodem Kucharski ist Küescpa.
m, den 22. Februar 1870.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
H. W. Hartmann. .
Wolf Friedlaender.
und als deren Inhaber der
1“ 111“ 8 “
In unser Firmenregister sind heute unter Nr. 103 der Brauer und Kaufmann Albert Schulz zu Greifen⸗ 2₰ 13 89.
agen, Firma Albert Schulz, eid händler Wilhelm
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenhagen, den 24. ebruar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die unter Nr. 2 unseres Gesellschafsregisters eingetragene, zwischen den Kaufleuten Moses Lehmann und Leopold Lehmann hierselbst unterm 1. September 1857 errichtete Handelsgesellschaft »M. Leh⸗ mann« hat sich aufgelöst, und ist die Firma M. Lehmann erloschen.
Neustettin, den 24. Februar 1870. ö““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfuüͤgung vom 23. Februar cr. heute eingetragen unter
111““
Pfuhl zu Greifenhagen,
zufolge
Nr. 223: 8 Der Kaufmann Leopold Lehmann zu Neustettin,
Ort der Niederlassung: Neustettin,
Firma: Leopold Lehmann. b
den 24. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 316 das Ausscheiden des Kaufmanns Theodor Selling
aus der Handelsgesellschaft: W. & Th. Selling.
Breslau, den 22. Februar 1870. .. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 723 die von den Kaufleuten
““
Neustettin,
8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr.
August Sigerist und
Ernst Rogierk,
Beeide hier, . am 15. Januar 1870 hier unter der Firma:
A. Sigerist & Comp. 8
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Februar 1870. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. “ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 724 die von den Kaufleuten
ulius Tamm und ohann Thusa, am 15. Januar 1865 hier unter FirmmaM:M!. 2 Tamm & Thusa errichtete offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Februar 1870
Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 429 das durch den Eintritt des Kaufmanns Julius Oliven hier in das Handelsgeschaft des Kauf⸗ manns Jacob Oliven erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: J. Oliven & Co. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 725 die von den
Kaufleuten 8 Jacob Oliven und Julius Oliven hier, nter der FirmaM:!. J. Oliven & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 497 v1“ 8 . Kaufmann Adolph Schindler . 1 hier als Prokurist des Kaufmänns Carl Schiff hier für dessen hier
bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 818 eingetragene Firma
heute eingetragen worden. v166“ Breslau, den 23. Februar 1870. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist Nr. 2639 die Firma: 8 1s 1 E. Januscheck 1 als Zweigniederlassung hier, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Januscheck zu Schweidnitz heute eingetragen worden. Die Haupt⸗ niederlassung ist in Schweidnitz, Territorium Croischwitz. 8 Breslau, den 23. Februar 1870. 1 8 G 5 † Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist Nr. 2640 die Firma: und als deren Inhaberin die verehelichte Instrumentenmacher Rosalie Kihr, geb. Kurpiers hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist Nr. 2641 die Firma Heinrich Lion, 1 M Kaufmann Heinrich Lion hier heute ein⸗ getragen worden. 8
lau, den 24. Februar 1870. Känigliches Stadtgericht.
In unserem Prokurenregister und zwar unter Nr. 20 »Firma: Direktion der Friedrichshütte zu Greulich«- haben wir die Kollektiv⸗
Abtheilung I.
v
V1J Krantz zu Bunzlau mit den den übrigen Prokuristen dieser
irma zustehenden, unterm 22. Mai 1867 bereits publizirten Befug⸗
nissen und Maßgaben, zufolge Verfügung vom 19. Februar 1870 am
21. Februar 1870 eingetragen. 1
Bunzlau, den 21. Februar 1870. 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma »J. Rutsch«, und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Julie Rutsch, geborne Scholz, zu Ohlau zufolge Verfügung vom 22. Februar 1870 am 22. desselben Monats eingetragen worden. Ohlau, den 22. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Am 24. Februar 1870 ist in unserm Gesellschaftsregister die sub Nr. 13 eingetragene Firma: »E. u. G. Kramsta« in Puschkau ge⸗ löscht und dagegen in unser Firmenregister sub Nr. 270 dieselbe
Firma:
»E. u. G. Kramsta« zu Puschkau und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Eduard von Kramsta zu Freiburg i. Schles. eingetragen worden. Schweidnitz, den 24. Februar 1870. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 8
1) Die Fabrikanten Carl Hoffmann und August Dietloff sind der zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma C. Prange & Co. cbestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von dden übrigen Gesellschaftern Schlossermeister Carl Prange, Fabri⸗ fant Christoph Isensee und Schlosser Carl David unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 550 des Ge⸗ sellschaftsregisters. Der Kaufmann Ernst Ludwig Neumann hier ist als vahe der Firma E. Ludw. Neumann hier unter Nr. 1228 des Firmen⸗ reegisters der Versicherungsbeamte Johann August Wilhelm Schu⸗ mann hier als Prokurist für die Firma E. Ludw. Neumann Nr. 276 des Prokurenregisters eingetragen. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 25. Februar 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zu der laufende Nr. 3 unsers Genossenschaftsregisters eingetra⸗ genen Firma: »Konsum⸗Verein zu Mühlhausen« eingetragene Genossenschaft ist in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt: „An Stelle des Stadtkassenbeamten Hagedorn ist Stellvertreter des Direktors der Geometer Carl Friedrich Rudolph Krüger zu Mühlhausen i. Th. geworden. 8 Mühlhausen, den 19. Februar 1870. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.
n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der Kauf⸗ ad Richard Schaefer zu Artern unter Nr. 198 als In⸗ haber der Firma Richard Schaefer zu Artern, zufolge Verfügung vom 17. Februar 1870 am 19. Februar 1870 eingetragen worden.
Sangerhausen, den 19. Februar 1870. . 1 Könmigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote
Vorladungen u. dergl.
[658] Der aus Versehen auf den 22. k. Mts. bestimmte und in Nr. 49 des Staats-Anzeigers unter 594 bekannt gemachte Termin zur sum · marischen Schuldenliquidation und zum Güteversuch in der Konkurs⸗ sache des Schuhmachers Carl Göller und dessen Ehefrau zu Macken⸗
ird au zell wi f den 29. März d. J., Vormittags 9 — 11 Uhr,
“
verlegt.
G am 28. Februar 1870. Königliches Amtsgericht.
Hünfeld, [3789090909 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Der bei Neuzelle belegene und Band III. Seite 878 Nr. 121 des Hypothekenbuchs von Schlaben verzeichnete herrschaftliche Priors
einem Reinertrage von 11/76
lächeninhalte von 23/60 Morgen nach Nas bs Nutzungswerthe von 225 Thlr
Thlr. zur Grundsteuer und nach einem
zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 17. März 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. 1“ Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, in besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau eingesehen
werden. welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam
Alle diejenigen, Eintragung in das othekenbuch bedürfende keit gegen Dritte der Eintragung Son nes E““
ber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen 1 d E“ Pieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens in Versteigerungstermine anzumelden. 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll 19 am 26. März 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. N
Neuzelle, den 21. Oktober 18s69 Koönigliches Kreisgericht.
Prokura des Rathsherrn und Kaufmanns Eduard Höfig zu Bunzlau gelöscht und an dessen Stelle als Prokuristen den Senator Gustav
r Subhastationsrichter. 1
Weinberg nebst Zubehör mit einem der Grundsteuer unterliegenden
ingleichen