Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. — 8 Konkurs⸗Ordnung §§. 298. 302.; Instr. §. 54.) Konkurs⸗Eröffnung. 1
ches Kreisgericht zu Königsberg N. Erste Abtheilung. -.
11““
* 220
Den 2. März 1870, Nachmittags 1½ Uhr.
Ueber das Vermögen der verwittweten Rittergutsbesitzer Don⸗ dorff, Louise, geb. Bayer zu Königsberg N. M., ist der gemeine Kon⸗ kurs eröffnet und zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Stirius hier bestellt. Die Gläubiger der
Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf
den 19. März cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, im Ter⸗ minszimmer Nr. IV. anberaumten Termine die Erklärungen über
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der C1 etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. April cr. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem
Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht
bis zum 9. April 1870 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗
meldeten Forderungen, auf ö6
den 4. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, por dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. IV. zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Anwälte Lange und Justiz⸗Rath Hahn hier zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 6 Königsberg N. M., den 2. März 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses
Grand in Arys hat sich herausgestellt, daß der Kridar bei der Cöl⸗
nischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Concordia sein Leben mit
1000 Thaler versichert hat. Die hierüber ausgefertigte Police
Nr. 18464a. soll im Termin
auf den 18. März cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem ernannten Konkurs⸗Kommissar im Sitzungssaale der ersten
Gerichts⸗Abtheilung öffentlich gegen sofortige Baarzahlung meist⸗
bietend versteigert werden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß
gebracht wird. 11 Johannisburg, den 25. Februar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1“ Der Kommissar des Konkurses.
Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. Den 28. Februar 1870, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Restaurateurs F. Paulini zu Osterode ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf 8 — den 15. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. März cr. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 8 „ ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem dafür verlangten Vorrecht Ke
- bis zum 1. April cr. einschließlich G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und d Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeld
mit
zur eten
Forderungen, sowie waltungspersonals
nach Befinden zur Bestellung des definitiven P
auf den 4. April cr., Serm . 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genann
Kommissar zu erscheinen. einreicht, hat eine Abschrift za
Wer seine Anmeldung schriftlich selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnn hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ha wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen B. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwal Alscher und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[693] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julim
Itzig zu Strasburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung übalhfön
einen Akkord Termin auf den 17. März cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anze raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemeria in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasseng Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder eif Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an da Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der van dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurseh erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht an die Betheiligten offen. Als Akkord⸗Quote hat Kridar 25 pCt., zahl⸗ bar nach 6 Monaten, unter persönlicher Garantie des Kaufmann Morz Stenzel zu Strasburg offerirt.
Strasburg, den 17. Februar 1870.
““ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
E“ 6“
1“ 16““ 8
“
[6051 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Reinhoh Schmidt zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet, WZvhorn, den 17. Februar 1870. V 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 14
8 8 8 8
[702]2 Bekanntmachung. ö „Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hi⸗ ronimus von Kurowski zu Jaruszyn haben nachträglich:
1) der praktische Arzt Dr. Wittke zu Nakel eine Honorar⸗Forderung von 168 Thlr. 20 Sgr. mit dem Vorzugsrechte der IV. Klasse;
2) die Handlung Mahnke und Schmidt zu Stettin eine Wechsel⸗ forderung von 45 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. No⸗ vember 1869, 25 Sgr. Protestkosten, 12 Sgr. Provision und Porto und eine Waarenforderung von 58 Thlr. 5 Sgr. nebs 6 pCt. Zinsen seit dem 8. August 1869;
) der Kaufmann Wisniewski zu Bromberg drei Wechselforderun⸗ en von beziehungsweise 400 Thlr. nebst Zinsen, 15 Sgr. Protest⸗ osten und 1 Thlr. 10 Sgr. Provision, 500 Thlr. und 2800 Thlr.;
) der Kaufmann Leopold Goldenring zu Posen eine Waarenfor⸗ derung von 145 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.; der Kaufmann L. Silberstein zu Posen eine Waarenforderung
vpon 26 Thlr. nebst Zinsen
angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. März d. J., 12 Uhr Mittags,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Sitzungszimmer Nr. 1, an⸗
beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
haben, in Kenntniß gesett werden.
Schubin, den 23. Februar 1870.
. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Söihitty-h.
Nachdem über das Vermögen des Baumeisters und Bau⸗Unter⸗ nehmers Heinrich Malcomeß dahier der förmliche Konkurs erkannt worden ist, werden die Termine zur förmlichen Anmeldung der For⸗ derungen an den Kridar wie folgt, bestimmt:
1) für die Gläubiger deren Namen mit einem der Buchstaben 4 bis G einschließlich anfangen, auf den:
29. April 1870, Vormittags 10 Uhr,
für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben H bis R einschließlich anfangen, auf den:
30. April 1870, Vormittags 10 Uhr,
für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben 8 bis Zö einschließlich anfangen, auf den: x
2. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr. *
Den Anmeldungen sind spezielle Rechnungen und etwaige Be⸗ weisstücke alsbald beizufügen; die auswärtigen Gläubiger haben einen in der hiesigen Stadt wohnenden Vertreter zum Zwecke der Annahme der für sie bestimmten Ausfertigungen im Liqusdations.⸗ und Priori⸗ täts⸗Verfahren b bestellen.
„Derjenige Gläubiger, welcher in den betreffenden, für ihn be⸗ stimmten Termine seine Forderung nicht anmeldet wird von der Be⸗ friedigung aus der Masse ausgeschlossen. —
Cassel, am 26. Februar 1870. 8 Königliches Amtsgericht I.
111““ 11“
1“ ““
Abtheilung 3.
u machen haben, werden aufgefordert,
8 . 8 8 Nothwendiger Verkauf. — Das dem Nieruggs.Asfeslor a. D. Hermann Friedrich Carl inrich Grafen von Itzenplitz gehörige, im Kreise Stendal belegene, 8 II., Pag. 57, Nr. 23 des Hypothekenbuchs der Rittergüter ver⸗ chnete Lehn⸗Rittergut Jerchel mit Zubehör, soll “ 1 am 13. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr, bn n hiesiger Gere s tehe vor hem Subhastationsrichter in nothwendiger ion verkauft werden. 9 Luühaftation veftgaftg mit einem Reinertrage von 1677 Thlr. 29 Sgr. „Pf. zur Grundsteuer und mit einem Nutzungswerth von 316 Thlr. „Pfozudesteuer veranlagt. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer lnerliegenden Flächen beträgt 2606 Morgen 99 Quadratruthen.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kaufbedingungen nen in unserm Bureau III. eingesehen werden. 8nb
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte, der “ 1 8 Sypotheten fuch bedche ingetragene Realrechte c S bee bech avesge dieselben spätestens in dem an⸗ heraumten Bei s hiegsen wad anzumelden, widrigenfalls sie mit echten ausgeschlossen werden. “ inen Riech rrhel über Ertheilung des Zuschlags wird— am 16. Mai h1“ 11 Uhr, erichtsstelle hierselbst verkündet werden. 8 8 Erendal den 18. Dezember 186ö909. Königliches Kreisgericht. e.
.““ Der Subhastationsrichter.
Roeber. 8 1126]
Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen: u
.“ —
8 88 8 vI11111“*“
Gegenstand des Verfahrens.
Reallasten⸗Ablösung.
Reallasten⸗ resp. Schärfkorn⸗ Ablösung.
Separation der Holzgrund⸗ stücke zu Berge.
Separation.
Name des Orts.
Bebersee⸗Großväter. Bechlin.
Berge. Altstadt
Brandenburg. Dargersdorf.
“
Lauf. rx.
Temoplin. Ruppin.
West⸗ Havelland. West⸗ Havelland. Templin.
, —
u“
Ablösung der auf dem Ritter⸗ gute Dargersdorf haftenden Waldstreuberechtigung.
Zehntablösung. .
Separation einiger gemein⸗ schaftlichen Wiesen⸗ und Weidegrundstücke zu Gaarz und Baarz. “
Separation. 1
Schärfkorn⸗Ablösung.
Ablösung der auf den bäuer⸗ lichen Grundstücken zu Pfalzheim für die dortige
(Schhule haftenden Dienste. Separation.
Ablösung der auf der König⸗ lichen Zossener Forst für das Bienge'sche Pfarrbauer⸗
gut zu Motzen haftenden
ͤͤauholzberechtigung. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem
Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch EEE11““ fissed; hierdurch aufgefordert, sich baldigst und
u 1“ späͤlestens in dem v11“*“ Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstlokale, Niederwallstraße 2 anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse der Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung
der bisherigen erhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinander⸗ setzung selbst im Falle der
Verletzung gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 8. Februar 1
11“
B111“
Ost⸗Havelland.
Fehrbellin⸗Feldberg. “ West⸗Priegnitz.
Gaarz und Baarz. 1“.“ ““
Großväter. Templin. Kerzlin. Ruppin. Pfalzheim. Ruppin.
West⸗ 8 Havelland. Teltow.
&ꝙ “ Königliche Generalkommission für die Kurmark Brandenburg. v. Schmeling.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Be tmachung. Es soll nachstehendes Holz: I. eg den e c dc 8, se z9 anschdude: 1e Je Kiefern Scheit, 1 ⅞ Klftr. Kiefern Ast I., 26 Klftr. Füsöie 24 des Be⸗ indbrüchen in den Jagen 7, 12, 13, 14, 18, ö“ Stangen laufs Bobersberg — 34 Klftr. Kief. Ast II., 450 Stück Kief. v Il. u. III. Klasse, 18 Schock Kief. Stangen IV. u. V. 1 fir. Kief. Reis II. u. III. Klasse im Jagen 26,, 1 ⅞ Klftr. Atazien Schftr, 1½⅞ Klftr. Pappeln Scheit im Jagen 35, 4 ½ Klftr Kief. Schei 645 Sh 8. Kief. Ast I. in den Jagen 80 u. 81 des Belaufs Rehlaug — 445 4 ftr.
88
ofen — 81 Stück Kief. Nutzholz in den Jagen 54 u.
“
88 des Belaufs
Neuendorf — 38 Stück Kief. Nutzholz in den Jagen 26 und 35 des Belaufs Rehlaug, im Wege der Lizitation gegen gleich baare Bezahlung verkauft, dachten Tage, Vormittags um 10 Uhr,
an den Meistbietenden wozu Kauflustige an dem ge⸗ hiermit eingeladen werden.
Braschen, den 1. März 1870. Der Oberförster. Krause. Don⸗
Verkauf von Eichenborke und Kniehölzern. — nerstag, 8 24. März, Vormittags 11 Uhr, sollen in dem
Geschäftslokale des unterzeichneten Oberförsters aus dem Schutzbezirk Loecknitz des Koͤniglichen Forstreviers Gramzow: ca. 30 Klafter geputzte Eichenborke unter den im Termine bekannt zu machen⸗ den Bedingungen öffentlich .““ verkauft werden. Gleichzeitig verden die in diesem Frühjahre aus den fsö- vnd Kahnkniee Zur Sicherung des Kaufgeldes sind im Termine von den Bestbietenden 50 Thlr. anzuzahlen. Forsthaus
Gramzow, den 28. Februar 1870. Der Königliche Oberförster Hertel;
olzverkauf. Am Mittwoch, den 16. März cr., von 9 ½ ün h. “ ab, sollen in Doellenkrug an der Berlin⸗Prenz⸗ lauer Chaussee folgende G v v Forstrevier Reiers
öffentlich meistbietend verkauft werden: 1—
dalf ns 1“ Wucker ge. P Klafter Kiefern Kloben, ca. 80 Klafter Kiefern Knüppel, ca. 7 Klafter Flafen Aehen II. Klasse, ca. 2 ½ Klafter Buchen Kloben, ca. 20 Klafte Kiefern Reisig I. Klasse, ca. 1 Birken Nutzende mit 5 Kubikfuß; II. aus dem Jagen 5 und 15 des Belaufs Wucker ca. 18 Klafter Erlen Knüppel, ca. 10 Klafter Erlen Reiser J. Klasse, ca. 8 Klafter Eichen Knüppel 3 Fuß lang; III. aus der Totalität des Belaufs Doellenkrug ca. 60. Klafter Kiefern Knüppel, ca. 90 Klafter Kiefern Reisig I. Klasse, ca. 8 Stück Kiefern Bauholz mit 140 Kubikfuß; IV. aus dem Jagen 52 des Belaufs Doellen⸗ krug ca. 2 Klafter Erlen Kloben, ca. 2 Klafter Birken Kloben, ca. 1¼ Klafter Birken Stubben, ca. 2½ Klafter Kiefern Kloben, ca. 6 ⅞ Klafter Kiefern Stubben; V. aus dem Jagen 92 des B elaufs Duster⸗ lake ca. 5 ⅞ Klafter Erlen Nutzholz, rund, 3 Fuß 3 Zoll lang, ca. 26 Klafter Erlen Kloben, ca. 20 Klafter Erlen Knüppel, ca. 20 Klafter Erlen Reisig I. Klasse. Reiersdorf, den 1. März 1870. Der Oberförster. Oppermann.
Pferde⸗Auktion. Die diesjährige Auktion von Graditzer Ge⸗ sütpfrben soll Freitag, den 25. März d. J, von Vormittags 10 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz bei Torgau stattfinden, und zwar werden circa 45 vier⸗, fünfjährige und ältere Hengste, Stuten und Wallache, sowie einige Fohlen zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren, und wird das Nähere über Abstammung ꝛc. derselben aus den vom 15. März ab im Unions⸗ Klub zu Berlin, Untern Linden 18, beim Universitäts⸗ Stallmeister Herrn Bieler in Leipzig, in Repitz und hier in Graditz zur Empfang⸗ nahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein. “
Hauptgestüt Graditz, den 1. März 1870. 8 —Der Königliche Land⸗Stallmeister Graf Lehndorff.
(67: Bekanntmachung. 1672 Zimmerarbeiten und Materiallieferungen zum Neubau eines Arrest⸗ und Gerichtsgebäudes in der Brunswyk zu Kiel, veranschlagt z .9000 Thlr, sollen am j 111X“A“ .““ 249 März cr., Vormittags 11 Uhr, im Wege der Submission verdungen werden. . Anbernehmungslustige wollen ihre desfallsigen rift: “ 8 Ahifscha . auf Zimmerarbeiten zum Bau eines Arrest⸗ und Herichtsgebäudes« detietehn . bis spätestens zu dem obengedachten Termin der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die Bedingungen, der Kostenanschlag und die Bau⸗ zeichnungen liegen im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der ialien werden davon auch Kopien per Post übersandt werden. K iel, den 1. März 1870. Die Königliche
8
und mit der
sowie
Hafenbau⸗Direktion.
rlitzer g. sn;
chwellen 8 1 werden und ist Termin
Die Lieferung von 6000 Stück kiefernen und 2000 Stück eichenen Bahns soll im Wege der Submission verdungen
hleh a „,Vormittags 11 Uhr
2 tag, den 21. März d. Js., Vormittag 2 im Mo ee9,9s. Inspektions⸗Vurtan, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude Aufschrift:
X“X“
anberaumt. d Trehhe, üge Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der
—
Ee . elftr. Kief. Reis I. u. III. Kl. Kief. Scheit, 26 Klftr. Kief. Ast I., 17 Klftr vKaiten Kief. Reis II. u.
3 Klftr. Ei Scheit im Jagen 34 und 200 Reis II.; n' ser 8 c., 8 89 des Wicufs Theerofen — 100 Klftr. Kief. ehet Klftr. Kief. Ast 1, 6 ¾ Klftr. Kief. Neis he Bagen vö 7 aufs 9 — II. Freitag, den 18.
nafe. uendor⸗ Ia nn⸗ 1330 Stück Kief. Nutzholz und 1 Eichen⸗ stůück Nutzholz in den Jagen 27, 32, 33, 40 u. 47 des Belaufs Theer⸗
»Submission auf Schwellenlieferung versehen, an den Unterzeichneten einzureichen. sind vier in einzusehen, auch gegen 5 S Kopialien pro E von hier zu beziehen. 8
in, de ebruar 1870. i. Ie Ober⸗Betriebs⸗Inspektor, e
Kessel.
I. aus der Totali⸗ Birken Kloben, ca. 1 ¾ Klafter
Plätteichen fallenden Schiffs⸗ 8
J“
2
Die Submissions⸗ und Gieferungsbedingunges nplar abschriftlich