v11A“”“
Wir erlauben uns, die Versicherten der Bank darauf aufmerksam
zu machen, daß sie sich als solche zu legitimiren haben, und daß die gefaßten Beschlüsse für alle Bankmitglieder rechtsverbindlich sind.
Berlin, den 8. sce 1870.
Norddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank
Flaaauf Gegenseitigkeit. 8
MWDeer Verwaltungsrath. . is. H. Werner. Schulze⸗W IIII8II111GI
liner Brodfabrik Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19 bis 21 des Statutes zur ordentlichen Generalversammlung auf:
Mittwoch, den 23. März d. J.,
Abends 6 Uhr, 1 im Lokale der Discontogesellschaft, Behrenstraße 43, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legi⸗ timation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 16. bis 22. März im Comptoir unseres Etablissements Holzmarktgasse Nr. 4a., in Empfang nehmen zu lassen. vAAXXX“ Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 8
1) Bericht des Verwaltungsrathes. Prüfung der Bilanz nach §. 25
2) Wahl der 3 Kommissarien zur des Statuts. 3) Neuwahl sämmtlicher Mitglieder des Verwaltungsrathes. Berlin, den 4. März 1870. Der Verwaltungsfath der Berliner Brodfabrik ktiengesellschaft. 8 M. Güterbock. G. Hollmann. Schweidtmann. Wilkens. H. Zwicker “
auk.
[7088 Preußische 111A1“*“ in ettin.
Die Aktionäre der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der
am 14. April, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Große Oderstraße Nr. 7, am 12. und 13. April cr. ver⸗ absolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der Generalversammlung im Börsengebäude ausge⸗ fertigt werden.
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro ab auf unserem Bureau entgegenzunehmen.
Stettin, den 5. März 1870. 5
Der Verwaltungsrath dder Preußischen National⸗Versscherungs „Gesellschaft. Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Baevenroth. Alb. de la Barre. Euchell.
*
1631] “ Eschweiler Gesellschaft für
und Hütten.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch be⸗ nach. in Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes die dies⸗ jährige
ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 30. März d. J., Mittags 12 Uhr, Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wird.
Die im §. 30 der Statuten vorgesehene Niederlegung der Aktien behufs Beiwohnung der Generalversammlung kann bis zum 16. März, sowohl in unserem Geschäftslokale als bei den Herren
S. Oppenheim jr. & Comp. in Cöln, Charlier & Scheibler in Aachen, Ruffer & Comp. in Breslau, Nagelmackers & fils in Lüttich, J. Delloxe-Tiberghien & Comp. in Brüssel, Leiden, Premsel & Comp. in Paris, bewirkt werden.
Blankenberg⸗Stolberg, den 23. Februar 1870.
Eschweiler Gesellschaft. Der Bureau⸗Chef, Der General⸗Direktor, H. Hoffmann⸗ Alph Fetis.
*
Die Herren nachrichtigt, daß
— Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. Der Verwaltungsbericht der Bank für das Jahr 1869 kann: 1) in unserem Comtoir hier, 8 2)/ bei Herrn Louis David Meyer in Berlin, 3) » dem Schlesischen Bankverein in Breslau, v““ 4) » den Privatbanken in Koͤnigsberg, Magdeburg, Stettin, Cöln und Posen in Empfang genommen werden. 4. März 1870.
Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.
Brreslau,
1869 ist vom 31. März c.
Geprägtes GellV.. ö“ 380,887 2 Fentgs Bank⸗Noten, Kassen⸗ und Darlehns⸗Scheine. Wechselbestände bE V Lombardbestän1e . Effekten nach dem Courswerthen.. 3 I116““
950,000 216,417 16 966,070 —
Banknoten im Umlauf. Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr Depositen⸗Kapitalien... Stamm⸗Kapital 1/000,000 — welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßheit d 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. G den 1. März 1870. 8 Die städtische Bank.
8
Hannov aorschen Ban ppro Februar 1870. Aktiva. 8
1) Kassen⸗Vorrath Thlr. 871,5:8 a) Geprägtes Geld .. Thlr. 803,827 b) Hannoversche Stadtscheine, Noten 8
der Preußischen Bank ꝛc
2) Wechsel⸗Bestände
3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand..
4) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher⸗ heiten und Diverse. “ „
Thlr. 5,420,000 2,265 40
1) Eingezogenes Aktien⸗Kapital.. 2) Banknoten im Umlauf... „ 3) Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsug „ “ 4) Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. » Hannover, den 28. Februar 1870. 111“ Die Direktion. Neumann. Wertheimer.
7117
andgräflich Hessische concessionirte Landesbanl
in
Homburg vor der Höhe.
8 258. Februar 1870. 1“ — Activa.
1) Kassenbestand
2) Wechselbestand..
3) Effektenbestand: 8) verschiedene
eigene Aktien 4) Lombard-Darlehen 5) Conto-Corrent-Saldo 6) Banknoten-Einlösungsfonds: 8 a) in baar. b) in Effekten c) in Wechseln
227,920. ℳ 123,384.7 20,455.— FLvL2e9ö”
Diverse Forderungen . Aktien-Dividenden-Conto pro 1869
Fl. 1,000,000.— 220,000. — 371,934.2 857. 50,000.—
1) Aktien-Kapital-Conto
2) Banknoten im Umlauf 3) Depositen „ 4) Aktien-Dividenden-Conto pro 1864/65/68 „ 5) Reservefonds-Conto “
J 16.72,701. %
9
Braunschweigische Bank.. Geschäftsübersicht ultimo Februar 1870.
Thlr. 1,020,039. 3. —2
Lombard⸗Bestand. » 1,138,300. 10. b
Platz⸗Wechsel⸗Bestand ö „ 2 ,089,760. 23 Auswärt. Wechsel⸗Bestand .79. ... .. . 1 665.
Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗ 1
2,069,763. 23. —
Kreditoren in Conto⸗Corrent.. 329,999. 9. 2 Banknoten⸗Cirkulation. „ 3,641,000. — Braunschweig, den 28. Fibeugr 1870. 8* ie Direktion. 8 I1 UMrbich.
Kassen⸗Bestand 8 11
Benndorf.. Zweit
E“
Thlr. Sgr. p
glich Preußischen
e 11“] 8*ν
1
Imag i. “n 2 „
“]
effentli cher Anzeiger.
Staats⸗Anzei
2
8 8
2 468 v
8
9e 11““
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter die Nähterin und Friseurin Friederike Christiane Caroline Eckhardt wegen Theilnahme am wiederholten Diebstahl unter dem 10. Juli 1869 in den Akten M. 165. 69. 0.II. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 2. März 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement: Die Eckhardt ist 31 Jahr alt, am 25. Mai 1838 in Ufhoven bei Langensalza geboren, wangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat schwarze krause Haare, niedrige Stirn, dunkle Augenbrauen, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, dergleichen wend, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge chtsfarbe und ist untersetzter Gestalt. 81
Steckbrief. Gegen den Schneidergesellen Hermann Tramer st in den Akten T. 24. 70 C. II. die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Tramer im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ säänden und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ selbst 86 Berlin, den 2. März 1870. — Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. — Signalement: Alter: 26 Jahr, Geburtsort: Dschwinschin, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: schwarz und kraus, kleiner Schnurbart. — Bekleidung: blauflockiger Winterüberzieher mit 1.“ hellgraue Hose mit schwarzen Gallons und schwarzer dyrolerhut.
Steckbrief. Gegen den Schlossergesellen Wilhelm Lorgedon st in den Akten L. 88. 70. OC. II. die gerichtliche Haft wegen Urkunden⸗ fälschung und wiederholter Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Lorgedon im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König⸗ lche Stadtvoigteidirektion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. März 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 32 — 33 Jahre, Geburtsort: Potsdam, Größe: mittel, Haare: blond.
Steckbrief. Durch Erkenntniß Königl. Amtsgerichts dahier vom 25. Januar d. J. ist der Lohgerbergeselle Friedrich Wilhelm Brand von Halle a. d. Saale, welcher früher dahier in Arbeit ge⸗ säanden hat und dessen dermaliger Aufenthalt nicht zu ermitteln ge⸗ wesen ist, wegen Nichterscheinens im Departements⸗Ersatz⸗Termine zu 5 Thlr. Strafe, subs. 3 Tage Gefängniß und in die Kosten verurtheilt worden. Man ersucht um Strafvollstreckung und Benachrichtigung.
Carlshafen, den 3. März 1870. Der Polizeianwalt Gieße.
Steckbriefserledigung. Der von uns unterm 3. Februar d. J. hinter den Schmiedegesellen und Tagearbeiter Gottlieb Wittschick aus Altforst erlafsene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 3 März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In der Nacht vom 11. zum 12. Januar cr. ist eem Bauer August Raebiger zu Droskau ein Fäßchen von Eichen⸗ holz mit eisernen Reifen und blecherner Tille, in welchem im Boden die Zahl 13 ⅛ eingebrannt ist, aus einer Kammer vermittelst Ein⸗ bruchs, sowie in der Nacht vom 2. zum 3. Februar cr. demselben ein Gesindebett aus dem Keller gestohlen worden; während in der Nacht vom 26. zum 27. Januar cr. dem Bauergutsbesitzer Karl Traugott Müller in Droskau von dessen Hausboden 7 bis 8 Mannshemden, von denen 2 mit C. M. und 4 mit J. M. gezeichnet, ein Betttuch, zwei handtücher, ein Deckbett und ein Kopfkissen mit blau gedruckten Ueber⸗ sügen und in der Nacht vom 3. zum 4. Februar cr. demselben ein Sack mit Leinsaamen daselbst mittelst Einbruchs entwendet worden. Es wird um Ermittelung des Diebes und des Verbleibs des gestoh⸗ lenen Guts ersucht, auch vor dem Ankauf der gestohlenen Sachen ge⸗ warnt. Sorau, den 2. März 1870. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter.
FSFandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Ar Mesdas Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter die Kauffrau Wittwe Pietschmann, Caroline Josephine Henriette, csa⸗ Thiel, zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges eschäftslokal: Alte Jakobsstraße 69, Firma: C. Pietschmann Wwe,,F zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 11 r IE 1 12 Unter Nr. 1646 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: eee. C. Wagener & Co., 1
1“ v1111AXA“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Samuel Gottlob Wagener vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: .
₰
ͤo111131““
das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf
den Kaufmann Carl Richard Wagener zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 5866 des Firmenregisters.
„Unter Nr. 5866 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Carl Richard Wagener zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: EWEEEEII1 SnS C. Wagene & Co., 6
11n jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 10, eingetragen. 188 ]
8.
411 — Unter Nr. 5859 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: August Müller & Co., vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Wohnort des Firmeninhabers ist »Möllenkotten«.
Die unter Nr. 2197 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft, Firma: A11“ 1 181 Leopold & Robinson, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Wilhelm Leopold und Hugo Robinson, aufgelöst.
tache⸗ Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register ge 8
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer August Müller zu Möllenkotten hat für seine zu Schwelm, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin
— *
11111“ August Müller & Cco. bestehende, unter Nr. 5859 des Firmenregisters eingetragene Handlung 9 seinem Sohne August Müller junior‧, 2) dem Wilhelm Leopold, 8 3) dem Hugo Robinson, sämmtlich zu Berlin,
IS1.
1I11414““ 1p“*“ Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß zur Gültigkeit der Firmen⸗ zeichnung die Namensunterschrift des August Müller junior und eines der beiden anderen Prokuristen erforderlich ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1515 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 3. März 1870. Käöänigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——— I“ 3
Konigliches Fig g dng⸗ zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 558
als Firmeninhaber: Kaufmann Simon Levy zu Müncheberg,
als Ort der Niederlassung: Müncheberg,
als Firma: Simon Levy, zufolge Verfügung vom 3. März 1870 am 3. März 1870 eingetragen.
Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters eingetragene Hand-. lung des Kaufmanns Heinrich Schotte zu Marwitz ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. 1“ “ Königliches Kreisgericht. JIIN n
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗
getragen: Nr. Anton und Robert Schwarz, Sitz der Gesellschaft: Seeburg, Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1870. Die Gesellschafter sind: b 1) Schuhmachermeister Anton Schwarz, 2) Schuhmachermeister Robert Schwarz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Theilnehmer zu. G Reaeoessel, den 22. Februar 1870. 92 Koͤnigliches Kreisgericht.
e11“ 4
“
I. Abtheilung. 8
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 228 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Joseph (Julius) Lippmann zu Posen für seine Ehe mit Helene Jeremias durch Vertrag vom 1. Fe⸗ bruar 1870 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
Posen, den 26. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
D“ W11ö1 9.. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1168 die Firma Moritz Glück zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Glück daselbst, zufolge Verfügung vom 26. Februar d. J., heute eingetrage
osen, den 28. Februar 1870. 8gs Feniclches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die unter der Firma Moritz Aronsohn Söhne zu Fordon am 1. Januar 1870 errichtete Gesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute Samuel 8 und Meyer Goldmann zu Foͤrdon sind, eingetragen zufolge Verfügung
vom 2. März 1870