1870 / 55 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ferner ist heute zufolge Verfügung on demselben Tage die dem 3 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol 130 zur Firm 1 nächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ orderungen, sowi 2 emselt 1 1 1hie 3 1G bie nach Befinden zur Bestellung David Aronsohn zu Fordon für die Firma Moritz Cohnheim in Gleidingen heute eingetragen, daß gas Pemna 5 Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ erdonktungepersonals auf . ronsohn zu 8 ertheilte Prokura unter Nr. 53 unseres activis und passivis auf den Sohn des frühern Inhabers, den Kauf lladen worden nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an den 27. April 1870, Vormittags 10 Uhr, Pro geloscht. 1870 mann Philipp Cohnheim zu Gleidingen, übergegangen ist. Fekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Dickmann vor dem Komwissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ 9U berg/ Koöͤne 1 ar 870. ea e 6Hldesheim, 24. Februar 1870. 8 und Romahn und Rechtsanwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vor⸗ gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. d nigüches Kreisgericht. I. Abtheiung. Koniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. JÖAggsclagen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

1 kemex⸗ * asv Scb en . . 1 8- 8 1“ 3 8 jbr 2 92 n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der Metzger Elbing, den 10 Fhecrah 12cs . lene W. bezuftgen.

In Folge Verfügung vom 1. März 1870 haben an demselben meister und Fleischwaarenhändler Carl Wiegandt Königliches Kreisgericht. 1111“ Jeder Gläubiger, welch Tage folgende Eintragungen stattgefunden und zwar K haber der Firma »Carl Ahünancgi. unter 8 n zufciae Werfüg. un . n. aim n. öLE 10I . 1 üns Wohnsitz hat, muß bei der Anmeld

Nr. 50: die Firma Louis Leipziger zu Fraustadt u als deren Hamm, den 26. Februar 1870 Konturs⸗Eröffnung. EkMeariigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

¹ Inhaber der Kaufmann Louis Leipziger zu Fraustadt; Hamm, den niglices Kreisgericht. I. Abtheilung Ee2migliches Kreisgericht zu ad n.v. S., I. Abtheilung. Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

II. in unserem Prokurenregister b . 8 gas Den 1. März, Mittags 12 Uhr. Rechtsanwalte Wilke, Krukenberg, Schlieckmann, Göcking, Fiebiger,

Nr. 5: der Kaufmann Louis Leipziger zu Fraustadt hat für In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Am⸗ Ueber das Vermögen des Premier⸗Lieutenants a. D., Geometers Fritsch, Riemer, v. Radecke, Secgligmüller zu Sachwaltern vor⸗

iin am hicsigen rter unter der chgesch ee- mendungz gides Fümmenregisters; 8 Friedrich Albert Bennecke hierselbst ist der gemeine Konkurs im ab⸗ geschlggil a. d. Saalez den 1. März 1870 1 Rüer geopold, veiphiggr hr Hes iezurn eiheg. Firmen.Inhehene gcdfoge David Joel Westfeld zu Alverdissa gcüten Verfetlt gssee. äuehr her Masse ist der Kaufmann Friedr. —IKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hin das Register, betreffend die Ausschließung der emeinschaft bippe. 8 il bi Di zubi Zemei EE1131“

8 528 Güter. G 8 3 schaf Ort 8 Fddihan⸗ hdehesen im Fürstenthum Lippe und eime berm Fefsrder tn 8s 1. e 8e des Keenetuschn dircr ssß 11152 der Prozeßsache des Phvot E“ 1 8

r. 6: der Kaufmann Louis Leipziger zu Frau adt hat für erford. 1 1 i der Prozeßsache de otographen Wilhelm Hausdörfer in

ziger zu Fraustadt hat f X˙3J. Westfeld und Sohns. auf den 14. März d. J8 Vormittags 11 ½ Uhre Clausthal, Klägers, gegen die Wittwe weil. Untersteigers Ey, geborne

seine Ehe mit Pauline, geb. Lachmann durch Vertrag vom Bezeichnung der Firma: »D. J. isgerichts⸗ ; Fiine Ch 18 die Gemeinschaft der Güter unch zes Erwerbes vorden Rbmmmissar,HerrnKreisgerichts. Rath Stecher,imcherichtägebaudr, Ahrend daselbst, Beklagte, ween Fenern wird auf den Antrag

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1870 am! Si . ausgeschlossen. Treppe hoch, Zunmer Nr. 10 anberaumten Termine die Erklärungen des Klägers in der Zwangsvollstreckungs⸗Instanz der öffentliche Ver⸗

28. Februar 1870. 1G 2 31 1 Fraustadt, den 1. März 1870. 18 (Akten über das Firmenregister Bd. V. S. 140.) 5b Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab kauf des der Beklagten zugehörigen Hauses sammt allen Zubehörungen, 991 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. . E1“ I. Abtheilung ln zuge Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren “] Hof, Fcx 1he belegen zu Clausthal, an der . b 1““ v oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Berg aße unter Nr. 232; verfüͤgr. 1 G ür die auf das Handelsregister und Genossenschaftsregister sich 521 Der Kaufmann David Joel Westfeld zu Alverdissen im Fürsten⸗! ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ b wird angeste ang A 8 beziehenden Geschäfte ist zum Vertreter des ordentlichen Richters der thum Lippe hat für sein daselbst, mit einer Zweigniederlaͤssung zu folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände onnersaag, 88 I pril d. J. Kreisrichter Theremin bestellt. Landeshut, den 28. Februar 1870. Herford bestehendes, Nr. 230 des Firmenregisters eingetragentg bis zum 16. April d. einschließlich Nach V ift d Morge 1 88 d.n grer d Kreisrichter Theasnancheg Kraisgericht. 1. Abtheiluuuuig. Herforde at dem Micha lis Westeld zu Herford Prokura erttlt %ndem Gerichtgpor⸗ um 16. Ahribd. Measse Anzeige zu machen, und werden g ecc. desh. .. bürgerlichen Prozeß ⸗Srhmneg ““ edin Ku. Auf Anmeldung eingetragen- Nr. 40 des Prokurenregisters zufolg. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ bfrnden sacgedaüms. lch aenste tanto⸗ ecg Fauscnehg. Zu⸗ In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßi er Verfügung vom 26. Febtuar 1870 am 28. Februar 1870, masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe; und andere din liche Nechte dhpbefondere auch Servituten und Real⸗ b Smäßig (Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 540). eccchtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 9 7I Anmeldung in⸗ HanelageLelgegenh b er. H der Firma: Herford, den 26. Februar 1870. eFesit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen 11g F8 haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte eidnitzer uhr⸗Institut »Ceres«, :8 Königliches Kreisgeri t. I. A . 25,5 di M A 8 in dem angesetzten Termine anzumelden. 8 5 gagbegehee aer gericht. I. Abtheilung. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die asse Ansprüche b . Uam Heisn hewnse 8 8 ha 8 22 fön das Se Se- - Feefces ist zufolge ga Fonteggttäle mashenteräegtargig sem gefofce inns für 8 vic mic Miedendemn nim Perhütenige ücele wecn me s unter nachstehenden Rechtsver ältnissen: 1““ erfügung vom 25. Februar 70 heute Folgendes eingetragen: langten V te bis FNs aimk, das Recht verloren geht. Geesellschafter sind: C., , mäͤun 86n5021 Laufende Nr. 70: dafür verlangten Vorrechte bis zum LEE11“ Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts⸗ 1) Herr Ignatz Padrock, 1 nugue 29802 8 b »Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: »Fabrikant und Kaufmann ; ; 6. April d. 8 einschließlich Sag stube und 8” Geeülian - den FFleben L sihe den Harz ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. 8 (8 DOtt der Niederlassung: * üdinghausen⸗ bb1u. e Bafi b sti VBeschlossen Zellerfeld, den 23. Februar 1870. am 3. März 1870 eingetragen worden. wada E” Bezeichnung bef Firma: »Paul Klostermann⸗ grderengeng gonals nach Befinden zur Bestellung des desgmichpeßn 8 Gb Selterfetich 1 Amtsgericht. 2n Schweidnit, den Meäemesgerict E111141A4*X4*“ Lüdingbaufsn din 2, gicgrriche unsepen-29. April d. 3, Vormittags 11 Uhrg. vI1“ v““ EEEI1131 281 588 1 g. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ E Sr ongv gesfs besoftescassteire Ih u . 9, b ess gsag 8. deeennss n9 1* 1r in das hiege Hanzeis⸗ (Firme eine hoch, Zinmech Nr. 103 zum erscheineitsc ft d er Geno egister ist zu Nr. etreffend den Vor⸗ Register unter Nr. eingetragen worden der in iI wohrende er seine Anmeldun riftlich einreicht, hat eine rift der⸗- 2 W sFabvernn zu Genossenschaft, unter Kolonne 4 öö Fen daselbst eine e eesasa. selben 8n ihrer Anlagen Pecufügen 1 nitsbeztctn Verkäufe, Verpachtungen, Smubemsites nen 18 olgender Vermerk eingetragen wor en: assung errichtet hat, a nhaber der Firma: eder äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezir einen k ““ 85 8 An Stelle des Rechts⸗Anwalts und Notars Herzfeld zu Sprottau „Fr. Schaeffer.« “% Wohlsis hat, r e der ö“ seiner ine am hiesi⸗ 8 en 8 ist der Baurathsberr Fabian zu Sprottau in den Vorstand mit Cöln, den 3. März 1870. 1“ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗: fiskalischen Saline⸗ und Mühlen⸗Etablissements zu der Fiateee 818 Hghehrh gewahlt marden. Fingetragen zufolge Der kommisfarisches Handelsgerichts⸗Setretär. 5 8 tigen Bevollmächtigten 58. und szufdef⸗ fes ecac. mah. Sülbeck und Hollenstedt, Amts Einbeck. erfügung . Februar 1870 am 1. März 1 Weber. W jenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Das fiskalische Saline⸗ und Mühlen⸗Etablissement zu Sprottau, den 1. März 1870. de.g2 c. mäß Anmeldung des K Anwalte Wilke, Krukenberg, Schlieckmann, Göcking, Fiebiger, von Sülbeck, wie auch die fiskalische Wassermühle zu Hollenstedt 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eln der Füe assacchenich Fhaee e hate aen. Aehage n Frlsch, Niemer, v. Radecke und Seeligmüller zu Sachwaltern an der Leine, Amts Einbeck, sammt allen Zubehörungen und Gerech⸗ geb. Ziellenbach, frühere Wittwe von Franz Meurer beide in Glad vorgeschlagen. 8 tigkeiten und zwar: ztti 3 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ein⸗ bach wohnend, ist die zwischen betundene Handelsgesellschaf Halle a. d. Saale, am 1. März 1870. 1) die Saline zu Sülbeck mit gesättigter Bohrlochssoole, se getra en. 8. vecheder Firma Seff & Schiffer in Gladbach durch Uebereinkun 6 Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vunveichenden einigrec Sr hnessen ecngen⸗ sub Nr. 121: 2. ; 2 um Februar d. J. aufgelöst und gänzlich aufgehoben und das hi .““ hannov. Fläche, entsprechwohnt 8 Die Firma: Wiener Schuh⸗Ru. Stiefel⸗Bazar, sͤahin zwischen denselben femmenschaftüch Risch gngg Boobelsgescheft mi 132* Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen, sowie 12 Morg. 54 . Baumann & Techow. allen Aktiven und Passiven von dem Metzgermeister Rudolph Schiffer 1683] Konkurs⸗Eröffnu⸗ N hannov.), gleich 12 Morg. 140 —R. preuß. Maß Grundstücken; Sitz der Gesellschaft: Lübeck, mit Zweigniederlassung in Gladbach wohnend, übernommen worden; sodann die für besanuge Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. 2) die Muͤhle zu Sulbeck mit 2 Mahlgängen sammt Wasserwerkenf 1 Handelsgesellschaft dem Heinrich Julius Schiffer in Gladbach erihei den 1. März 1870, Mittags 12 Uhr. Faltrungen n gedfesdäner hegfat and es an 1“

I. in unserem Firmenreg ister ꝙꝗ&½ vom 26. Februar 1870 am 26. Februar c. eingetragen. 11““ g 1“] hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxi

bestehendes Schnittwaaren⸗ und Tuchgeschäft seinem Sohne

9 4

2.

iin Kiel.

Di Uschaft besteht zufolge Anmel vom 4. 8 1 2 b Loui idt 1

ie Gesellschaft besteht zufolge Anme dung vom 4. Februar 1870 gewesene Prokura erloschen. Demnach ist heute bei Nr. 493 des Ueber das Vermögen der unverehelichten e eene schfchn 3) die it 3 Mahlgängen und einer Säge⸗ 1

in Lübeck seit dem 1. Oktober 1869 und hat am 6. Januar 1870 eine Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelz⸗ hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten V 8 4 Zweigniederlassung in Kiel errichtet. eerichts die Auflösung der gedachten Ulgen, Fan gfean vnd 1 hGee 1 . riage seee Feüehchen ab Kiel, den 2. März 1870.. NMNrr. 205 des Prokurenregisters die Erlöschung gedachter Prokura vec Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Hein⸗ 1 rundstü 288 zu Rn gesammeʒ erg Königliches Kreisgericht. Abtheilung UbEO n6 S, eae, eeimaeg deH n2 ka4 Litr. 37907951 rich Karmrodt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ETT1“ 3R. preuß. Maß nebst O. Bon piessce Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen: .eeachame Der ürz 1810; richts⸗Sekretär, hüesden aufgefordertgin demn g, Vormittags 11 ½⅔ Uhr, sollen öffentlich nach Meistgebot mit der Maßgabe verkauft werden, 2d i. dem August Friedrich Rudolph Ki⸗ in in Ki Kanzlei⸗Rath Kreitz. inr . d6 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ daß die Uebergabe an den Käufer in der Zeit vom 1. bis 8. Mai 8 der Fürma J. H. Fafrenz 2heFa chge Ri Kcta ag. höne⸗ 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 anberaumten Termine die 1 I8 ste fürkaen wird in verschiedener Weise versucht werden und Ernestine Lafrenz, geb. Unbehauen, in Kiel ertheilte Prokura Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,“ EEET“ Vorschläge zur Bestellung des definitiven Be⸗ zwar so, daß 1 R erer Vorladungen u. SesUlh, nen e Aüen -. von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, einmal das Salinen⸗Etablissement in Gemeinschaft mit der Mühle als Prokurist der Firma J. H. Lafrenz, Inhaberin Lucie [621 8 deze 8 ae.zaEnh 7 Papieren bder anderen Sachen in Besitz oder 5 „ö 8;” unter Zugrundelegung eines Kaufgelder⸗Minimi von 8— n dem Konkurse über da erme äulei q 1 ird icht . 1 ; ermögen des Fräulein welche ihm etwas verschulden, abend aufgegeben, nichts Zaig de sodann das Mühlen⸗Etablissement zu Hollenstedt, unter Zugrunde⸗

Magdalena Ernestine Lafrenz, geb. Unbehauen, in Kiel, der Schwarzrock hier Firma A. S 1„ t 1— . warzrock, werden alle Diejenigen en, vielmehr von dem Besitz der lisen ¹ Kiel 8 err, 8hedsa arcus Reese in Kiel. vitrpntüe) welche 6 die Masse Ansprüche ; Kontursgläubiger lvolle e b c oder zu zahlen, 9 3 legung eines Kaufgelder⸗Minimi von 8740 Thlr, und Königliches Kreisgericht. Abtheilung lhhierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechte bis zum 16. April 1870 einschließlich endlich alle drei Etablissements in Gemeinschaft unter Zugrunde⸗ . 1— . g91. hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zun dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und legung eines Kaufgelder⸗Minimi von 38,990 Thlr., n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1. April cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prot 1s Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ alternativ zum Ausgebot gelangens ad Nr. 352 zur Firma H. C. Wörpel, Inhaber Hans Conrad anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inne⸗ masse abzuliefern. Pfandinbhaber und andere mit denselben gleich⸗ Der Verkaufstermin ist au Dienstag, Wörpel in Preetz: 1 8 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach 2 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Morgens 10 Uhr, anberaumt worden und n. Die Firma fsterloschen finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Königlichen Salzamts zu Sülbeck vor müoneil aus Kiiel, den 3. März 1870. Foin 1nC. auf den 26. April cEr., Vormittags 11 Uhr, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche beiden unterzeichneten Behörden, dem Kreis⸗Haupkmann den!” 3 tahrWonk Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. vspor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, im Vor als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf efordert, ihre Einbeck und dem Ober⸗Bergrath Osthaus a *.½ Sas 1 G handlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nal Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein Rer nicht, mit Die Verkaufsbedingungen, die vorhan ene Rente e Husbr Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlun dem dafür erlangten Vorrecht Nachweise können vom 8. d. M. an auf 8. 8 19 lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. März 1870. über den Akkord verfahren werden. 3 bis zum 6. April*) 1870 einschließlich eingesehen, auch können Abschriften 2 8. ae Fös. Eiinngetragen ist heute auf Fol. 289 die Jimmamu: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschtt bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur mitunterzeichneten Königlichen Ober⸗Bergan e 5 geg Ernst Behrens cec erselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Erstattung der Kopialien bezogen wer här 1870 zu Harburg, und als deren Inhaber E udwig Behrens Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seina Hannover und Clausthal, Kard liches Ober⸗Bergamt daselbst. 68 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen anx, „) und nicht 6. März wie in Nr. 53 d. Bl. irrthümlich gedruckt Konigliche Finanz-Direktion, 9 1“ 9. . Bornemann Amtsrichter. lAAhhiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten B steht. e“ Abtheilung für Domainen.

11“ E11““ v111““

vD111 8. 9 * 162