2 —,.2 2 „ „ „ 1““ .“ Beellge zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. “ “ 3 4 ½—, L“ 8 2 8 8 1 8 Wechsel. Fonds und Staats-Papierc. Eisenbahn-Stamm-Aktien. r9 84 — „ 8 2 Montag den 7. Maͤrz 88½ 2 1 8 ( 8 5. März. Amerik. rückz. 15 Ne. 2. MIgt. 1 v. 2 3 — ——— 1“ “]
.. 250 Fl. Kurz. 143 ½ bz do do. 1 0. 2 Aemst.-Rotterd.. 0. 2 — egüsxaes —
1 Zorr. 2 Mt. 1424 b2z Oesterr. Papier-Rente versehieden 50 5 bz öhm. Westb. do. 95 58 bz h“ Landwirthschaft. aen Telegraphische Witterungsberichte v. 5. März. Hamburg.. 300 Mk. Kurz. 152 ⅛bz do. Siber-Rente. 4 ½⁴ 585 bz G Gal. (Carl-L. B.) do. 99 ¾ bz Berlin, 7. März. Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium eeeeeheeeevö
do. 300 Mk. 2 Mt. 151 ½ bz do. 250 Fl. 1854. 73 ⅔ G Löbau-Zittau.. V 1 g
London ...... 1 L. Strl. 3 Mt. 6 24 ⁄ bz] do. Kredit. 100.1858 p ück 90 5 bz Ludwigsh.-Bexb Pars 300 Fr. 2 Mt. 81 bz do. Lott.-Anl. 1860 80 5à zài xbz [Mainz-Ldwgsh.. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 82 5 bz do. do. 1864 p ück 66 bz Mecklenburger.. Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. 81 5 bz sttalienische Rente... 7. 55 8 bz G Oberhess. v. St. g. Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. 6 d 92 bz Oest. Franz. St. üihr 100 Fl. 2 Mt. 56 24bz] do. Tabaks-Akt. 424 etwà 26 bz Reichenb.-Pard. Frankfurt a. M., Rumäin. Eisenb.. 71 ¾ bz 8. G[Russ. Staatsb.. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 bzRumänier . 95 bz sSsüdöst. (Lomb.). Leipzig, 14 Thlr. Finn. 10 Rl.- L... ück 7 ½ bz Warsch.-Bromb. uss. 100 Thlr 8 Tage — — 99 ¾ G Neapol. 34 etwbz Wsch. Ldrz.v. St.
HIIEEEIIIII
1/1. 69 B hatte aus seiner Mitte eine Kommission ernannt, welche den Auftra Ort. 9* P. Wind. g. — 11„ 170⅔ 0 erhielt, Vorschläge zur Stellung von Preisaufgaben für die 1“ 18 1 F. E.veer. R. v.M. E Himmelsansicht do. 1344¼ 6 ’ zu machen. Die Kommission hat sich dieser Arbeit unterzogen “ 75 — 52 = SW. schwach. bedeckt.
er das Resultat ihrer Thätigkeit Bericht erstattet. Der Bericht . elsingör. — V 88 I -— [— NNO., schwach. — ¹)
— d+—doNS OD.
—
— “ -2
1+1. 75 bz B und über do Thätigkeit do. 68 B 8 e. EE sich v dem Landes⸗Oeko⸗ * Frederikshav.“ — 1/1. u. 7. 215 ½ à4 ⁄1à6 nomie⸗Kollegium reisaufgaben in nachstehender Reihefolge zu “ g 72 bz 88 empfehlen: 1) Populäre Thierarzneikunde. 2) Populäre Anweisung 2. b. 1 eg. hegs 3,4 — 1,5 NO., schwach. heiter. do. 94bz zur Pflege und Fütterung der landwirthschaftlichen Nutzthiere. e rg. 339˙1 S. 3,2 - 1,8 NO., stark. heiter. 1/5S u. 11 135 ½ à' 3) Praktische Anweisung zum Drainiren. 4) Die Arbeiterfrage und Bensis 9 185 — 0,9 — 0,2 NNO., mässig. heit., Reif. 1/1. 57 x¼ G Ühz ihre Lösung in der Landwirthschaft.⸗ Der Referent, Landes⸗Oekonomie⸗ Stetiin .... 339,1 ö 1,5 —0,s NO., mässig. zieml. heiter 8 1/1. u. 7. 79bz Rath v. Nathustus⸗Königsborn, führte aus, daß die Kommission p “ 338'⁷ 4 1 — 0,7 —0,6 NO., schwach. trübe. Leipzig, 14 Thlr. 1“ Russ. Egl. Anl. de 1822 85 G Warschau-Ter. 1¼4. u 10 89 ¾ G es für maßgebend erachtet habe, sich im Sinne Koppe's auf populäre Barhn. ... 339 % — 5 85* 195 schwach. bewölkt. uss. 100 Thlr 2 Mt. 99 ¼ G0 do. o. de 18625 /5. J85 etw bz G do. Wien. 1⁄1. 57 ⅞bz G Aufgaben zu beschränken. — Bei der hierauf folgenden Debatte ward 88 5 90 49½ 8 „ schwach. bewölkt. Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 825 bz do. do. de 1870 1/2. u. 1/8. 84 bz die vierte Aufgabe besonders Gegenstand der Diskussion. Es wurde “ “ 3 2 1S; — 98 18n. I bedeckt, Sechn. do. 100 S.R. 3 Mt. 52 8153 bz do. Egl. Stücke 1864 ¼ 1¼4A. u. 1/10. i-en geltend gemacht, daß diese Aufgabe zu allgemein gehalten sei und . e — Sr 1 “ ebhaft. trübe. 8. Warachau... 90 8. R. 8 Tage. 815b2z 744 bz do. Hol. „ d Bank- und Inqustrie-Aktler. deshalb, um dem Schriftsteller genau den Weg zu bezeichnen, den . 332,2 + 0,9 — 0,4 †0,1NW., mässig. bedeckt. *)
0. b 8 sig T. 8.] 74 ¾ 111 G do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. S er bei seiner Arbeit zu verfolgen habe, folgende Fassung von Torgau 335,8 +2, 0,0 0,0 NNO., màssig. bedeckt.*) “ 100T. G. 8 Tage. 744¼ o. Engl. Anleihe 2 Div. pro 1868 1869 1 dem Wirklichen Geheimen Ober „Regierungs⸗Rath 118 in Münster . 338,s 44,4 — 1,4 — 2, NO, schwach. heiter.
T. G. 3 Mt. — 110z bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1¼+. u. 1/7. 8 11 338 b V — b do. do. de 18665 /3. u. 1/9. ,1205 z2 Bena. hrsnh . 1/1. 102 6 Vorschlag gebracht: »Was kann der Landwirth thun, um 1“ — 0,3 - 1,2 0NO., schw. sehr heiter. [135 5b2 den ländlichen Arbeiter seinem Berufe zu erhalten und das rier 332,4 †0,s 0,8—0,1 NO., mässig. bewölkt. ⁶)
zti do. Aquarium.
do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 67 etwbz G“ — Fond d Staats-Papiere. 5 do. Br. (Tivoli) ute Verhältniß zwischen den Arbei b b Flensburg. 341,0 — — 1,2 — NO., schwach. heiter. onds un P do. 6 do. do. 81 4¼ bz 1/1. [170 G G h ße zwisch Arbeitgebern und Arbeitern auf dem Wiesbaden 335,3 — 0,0 — NNO., mässig. bewölkt.
. — 1 x 5 h do. Kassen-V. Lande zu befesti Fe. ee 17 1 8. 10 e7e e a2. ““ 4. 978 do. Hand.-g. 111 n. ⁷†1375z Landee chrgufegesger d Finch veecone nes fälginde deufmabe din⸗ Kiejer Haf.341,% — — 1,3 — Windstille. flar. Itaats-Anl. von 18595, 1/1 u. 1, 10172 de. B “ dit 13/1. u. 13/7 83 ⁄6 do. Immobilien WI1“ zuzufügen: »Kritische Zusammenstellung der in neee Zeit purch di Wilhelmsh. 340,7 — 05 — NXNO., schwach. heiter. 8 114“ dgesec bünse 15 u. 1/14. 69: 31 Hdo. Pferdeb..U 111u,146588 G6G ihterphysiologische Versuchsstation erlangten Resultate in ihrer Be⸗ Bremen. 340,0% — N., mässig. Alar.
40 8, di. Ne Sea.. 1/4. u. 1,1069 5 bz “ 18 116 deutung für die Aufgabe der landwirthschaftlichen Thierhaltung.⸗ U . slarkh heit, ein Woll.
. . 575 v . . 77 b 1asf 8 8 üssel.. 2 V 8 . 9. t.
. . 1 11 1.. ¹10 93 1br oh. fandͤb. 1 aia, 1/6. v. 1 12 66 b.⸗ vö 1jfo⸗ 1801 x dritten Aufgabe schlug der Regierüngs⸗Präsident v. Vievahn vor Hlcsengin “ bö do. v. 1850, 52 8 v Dess. Kredit-B. 0 6 ½ 6G d . Moskau . 328,8 — 81. do. von o. ““ 08 bz G qJo. Landes-B. 2 198 9 6 lichen Stempelsteuer bei Kaufverträgen über Grundstücke und “ 8 “ bewölkt, Nebel. do. [100 G Grundgerechtigkeiten auf ½ Prozent. ngen 341,2 V . still. bewölkt. do. 148 bz G Aus den Anträgen des Proponenten und des Referenten, General⸗
— No., schwach. 1
ℛœn PHaiIFeEneenn A⸗
—4 2
„aaenesnn
n **
— —
MʒrwN
5
nnnnnn
F- 1“
S5EREEEUE
S — —
OgEügSSSUCoRAANE
do. von 1868 1/1 u. 7 X“ Diskonto-Kom.. Seaats⸗Hebaldzehesne 1 eb; —Qn;zrͤEffckt. Liz. Eiehb. Pr.-Anl. 1855 à „h. 4. 8. 1 4; isen br.-Pr. 80h.240 Tb. pr. Itück ö9 zetwb⸗ Eisenbaha-Stamm-Aktien. vö Kur-v. Neum. Schldv. verschieden 80¾ G Div. pro 1868/ 1869 8 do. Norqdd. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 19¼1 u. 7 —,— Aachen-Mastr.. 1 4/1. 42 bz sSdenf. Kred. in Liq. Berlin. Stadt-Obligat. 1¼ u. 10 102 bz Altona-Kieler. 6 do. [106 ¼ G GeraerV.. v11“ 11 u. 7 93 ⁄bz Berg.-Märk. 8 do. 128 bz Dtsch. Gen.-Bk.. 8 .“ do. 73½ b2 Berfn-Anhait . 43 ½ 1/1. u. 7. 183 bz B. G. Schust. u. C. Damiige do. 9788 Berlin-Görlitz 0 1/1. 68 bz sdothaer Zettel. Schldv. d. Berl. Kaufm. do. 1005 bz do. Stamm-Pr. 5 do. 89 ⅞ bz do. Grd.-Pr.-Pf. FBerliner do. 90b2 Berlin-Hamburg. 9 ½ do. [152 etwbz B [Hannöversche.. Kur -u. Neumärk. do. 73 G Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. [192 ⅞bz Genrichshütte.. do do. S1b2 Berlin-Stettiner. 1,/4.0.7. 136 5 bz Hoerd. Hütt.-V. Ostpreussische 5 24/6 u. 74 ⅔ G rsl.-Schw.-Frb. 1/1. [110 bz B Hyp. (Hübner). ö do. 81 ¾-bz 6 do. neue 1/1. u. 7. 99 ⅞¶bz do. Certifikate pommersche. 3 do. [728b2 Cölm- Mindener.D do. 1225bz do. Pfdb. unkd. do. do. 81IB 4o. ELft. B. do. 97 1 bz Königsb. Pr.-B. do. 91 B3 fall. Sor. Guben 1/1. u. 7. 61 5 bz Leipziger Kredit Posensche, neue. 1/1 u. 81 ⁄¶bz .“ do. St.-Pr. do. [84 bz Luxemb. do. 1 Sächsische 4 do. 82 ½ 6 Hann.-Altenb.. do. 61 5 bz B Mg8. F.-Ver.-G. 36 Sehlesische 24/6 u. 8 do. St.-Pr. do. 82 ½ B Magdeb. Privat.
—
111““
Helder 341,7 V NNO., schwach.
1 Landschafts⸗Direktors von Rabe, ward nachstehender Beschluß zusam⸗ Hörnesand 337,9 O., s. schw. halb bedeckt. 88 1oeöbG mengestellt und von dem Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium schluß. 20 Sa⸗ “ h ennaa. Fügehei
fr. Zins 22 bbz Königliche Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle durch geneigte Fürsprache “““ 336 ⁵ gg 6NO 11“ “
11 v 7,99 ½ 5 8 bei Sr. Excellenz dem Herrn Minister dahin wirken, daß die Stem⸗ Cherbourg 340,0 8“ 0NOÄ* 98 eitor. 3 1/1. 1156 pelsteuer für Kaufverträge über Grundstücke und Grundgerechtigkeiten Sr achicl 3380 — V 188. gta. wenig bewölkt. 40. 1106 auf ½ Prozent erniedrigt und daß bei der Festsetzung des Gebuͤhren⸗ “ cTEI. söbhe bedeekte. do. 106 6 tarifs des neuen Hypothekengesetzes bestimmt werde, daß nach drei⸗ 8 i 1 b N ingznis 29
11 ,7 97 8=b2 sährigen Bestehen des Gesetzes ermittelt werde, wie viel durchschnitt⸗ eeeaneRe 29 C6 V 8. bü 16“ da. 97r 6 lich jährlich die Hypothekenverwaltung gekostet habe, und daß hiernach 4. EEI111““ swenig bewölkt.
1/f. 105 ⅛ 2 der Tarif zu ändern sei, der Art, daß durch die Gebühren lediglich ¹) Strom S. Gestern Nachmittag 3 Uhr NNO. mässig. Strom N
1/1u.7. 113 ⁄b2 jährlich diese Verwaltungskosten gedeckt werden, weil es ungerechifertigt sei⸗ 2) Gestern Nachmittag 3 Uhr NO. mässig. ³) Nachts Schnee. 24. 105 0 aus der Hypothekenverwaltung einen Gewinn für die Staatskasse zuziehen.« ) Gestern Nachm. Regen, Schnee. ³) Gestern Schnee und Regen.
Maässtele. Das Kollegium trat darauf über die Proposition des Ritterguts⸗ *) Theilweise heiter. “) Gestern Abend Regen. ³) Strom Null.
95 G8 besitzers v. Saenger in Berathung. Derselbe beantragt: Gestern Nachmittag 3 Uhr N. mässig. Strom S. ³⁹) Gestern Nachm.
92 G 1) »Kollegium wolle beschließen, im Laufe seiner ersten Sitzung eine 3 Uhr NNW., schwach.
A ommission, bestehend aus so vielen Mitgliedern, als es Provinzen 7. März.
117 ⁄¶b ddees preußischen Staates giebt, mit dem Auftrage zu wählen: über Memel 338,2 + 2,1 — 0,4 W. mässig. trübe.
121 52 deen Erlaß eines Gesetzes, betreffend die Unterhaltung nicht chaussirter Königsbrg. 338,4 + 2,5 2,1 SW., schwach. trübc.
890 ½ Landstraßen und der Kommunalwege, in Berathung zu treten, die Danzig . .339,11† 2,9 2,5 WSW., schw. sbed., Reif.
956 leitenden 6 ein Flches Gesch und w.... “ 86 Fß;⸗ schwach. strübe.
“ G “ 8 “ Nagde 8 222 b2 dem Kollegium in einer der späteren Sitzungen darüber zu re eriren Stettin 340,0*+3,9 „ schwach. bedeckt, Nebel. 18. . do. — eeeeeö 8* 81 ücalee get, und Anträge zu stellen. 2) Kollegium wolle, nachdem es über die Putbus.. 336,8 13,1 V NW., schwach. bewölkt.
Westpr., rittschftl.) do. [72 ½ 8 Magdb. Halberst. 101. (118 bz Moldauer Bank. 4 24½ 6 Anträͤge der Kommission Beschluß gefaßt, an den Herrn Minister für Berlin. 328,2 13,2 NW. schwach. neblig.
*ℳ 8 dc. 80fbr agd. (g. Pr) d4. söörtr 88 wolj- 73 die landwirthschaftlichen Angelegenheiten die Bitte richten, zu bestim⸗ Posen 2336,6 +₰ 2,2 — 1;8 ONO., mässig. heiter. 4641ae. do. 865 bz3 HAMagqdeb. Leipz.- do. Feu-Schottland. 11438 men, daß von einer Kommission des Kollegiums uneer Vorsit und 1A“ d,N, Z do. II. Serie do. ẽ96 b5z3 do. Lit. % de. 88b 28. EETEE“ 134G eitung eines Ministerial⸗Kommissarius, auf der Grundlage der vom Breslau. 333,4 †2,1 N., schwach. strübe, gst. Schn.
2 1/1 u. 7 80 B Hünst. Hamm. 1/1. u. 7. 86 ¾ B Oesterr. Kredit V 1/1.80p 155 ½1à 6à5⁄ Plenum gefaßten Beschlüsse ein Gesetzentwurf über den betreffenden Torgau 8 .336,1 12,8 2,0 NO., schwach. dichter Nebel do. 86 5bz NAiedschl. Märk.I WEE1“ p. St. a 160 Fl- v. 1/7. lbi Gegenstand behufs Vorlegung desselben an den Landtag ausgearbeitet 885* 43,1 4,38 NWo schwach. heiter.
4 u. 10 85 bz Aqdschl. Iweigb.ü 11. SsSB à4.8. 0wmibus-G. 1/1. 61bz u“ Cen... S 338,110⸗ 228 810 zar haster.
d 85 8 bz Nordh. Erfurter. 1/1. u.7. 74 ⁄ bz Brl. Dassage-Ges. Nöp. enn. “
84 bz do. St.-Pr. 1
1/1 u. 7. Nachdem der Vorsitzende darauf hingewiesen hat, daß die Angelegen⸗ ¹
Je. 872 bz EE116““ d. heit nicht zum Ressort des landwirthschaftlichen Ministeriums gehöre nang. Bünn, — 1 NW., lebhaft. strübe.
8478 Oberschl. A. u. C. do. 170 ½ b G Phönix Bergw. Wiesbaden 335,1 V O., mässig. völlig heiter. 90½ 6 do. Lit. B..
1/7. 17 8 und daß gegenwärtig im Handels⸗Ministerium ein diese Materie be⸗ 9 — — do. 156 ⅔ B So. .1 68 handelnder Gesetzentwuf ausgearbeitet werde und aller Wahrscheinlich⸗ Kieler Haf. 340,7 — NW., schwach- leicht bezogen. 88 bz Ostpr. Südbahn. 11. 44 ½b1bz Ptie . r4d. 1. keit nach in der nächsten Sitzungsperiode des Landes⸗Oekonomie⸗Kolle⸗ I ” — W., schwach. heiter.
85 8 6 do. St.-Pr. do. 72bz Fosener Prov... JecqtSN 66 . O. soEg ch. helter. 92 ½ B R. Oder-Ufer-B.
1/1. iums zur Begutachtung vorgelegt werden würde, stellte der Landes⸗ örer 340
do. 86 8 bz G ö 1/1u.7. 133 252 “ Oekonomie⸗Rath v. Nathusius⸗Königsborn folgenden Antrag, welcher Paris. 339,4 NNO., schwach. beiter.
1/½. u. 1/½. 107 B PeePr-. Jo. 96 bz Dr. Beden r.⸗H. do. 100 6 1 Fnüehommen ward: 1) das Kollegium bittet Se. Excellenz den Herrn Brüssel 340,0 NO., schwach. heiter.
pr. Siüick 334 bz Rheinische.. do. 114 bz E“ I11 Minister a) für die Regelung der Wege⸗Ordnungsfrage einzutreten Rai Scgför 333,1 N., schwach. bedeckt.
1/3. u. 1/9. 99 6G N. Sr. Pr.. ö 8 Rüitbethah. rik. 11. 89 6G6 und dieselbe nach Kräften zu beschleunigen; b) es zu veranlassen, daß He singfrs. 333,2 WSW.) mässig. bed., Schnee.
166- n. 1112,91 ½ 6 do. Lit-B. (ar.) 14.n40 80 zetwbz G Rostogkar .:. 1/1 u. 7. 1146 dem Kollegium Gelegenheit geboten werde, seiner Zeit d. h. wenn Petersburg 334,4 SW., schw. pbed., Schnee.
1/6. 106 b2 Rhein-Nahe.... 1/1. 23 ⁄ bz B sSzchsische 8 126 bz G die Frage sich noch im Stadium der Vorberathung durch die König⸗ Riga 337,8 V S., mässig. bewölkt.
n. 4/7.100 G Starg.-Posener.. 1/1. u.7. 93 1 bz Säch. Hlyp. Pfdbr. 1/1. 48 ½, bz lichen Staatsbehörden befindet, durch Berathung und Beschlußnahme Moskau. 1 329,4 Windstille. —
18 ½ 3 Thüringer..... 1/1. [133 bz Schl do. 1185bz 52 konsultative Mitwirkung bei der Wegegesetzgebung zur Wahrung Stockholm. 335,4 WNW., schw. bedeckt.
g9etwbz 1/4 127 6 Schles. Bergb 1 do. 9Sctwhz der landwirthschaftlichen Interessen auszuüben. 2) Kollegium kann auf die Skudesnäs. 339,8 NNW., lebh. sbedeckt, Nebel.
99 ½bz sdo. Lit. B. (gar.) 1/1. 78 ⅔ G 6 11“ do. 984 bz Proposition des Hrn. v. Saenger, betreffend die Ausarbeitung einer neuen Gröningen. 340,6 NW., still. neblig. 43 ½b2z do. Lit. C. égar.) do. 872 6 Thüringer 14 u.7. 00 G “ Wege⸗Ordnung für den preußischen Staat, zwar zur Zeit nicht eingehen, —* Helder. 340,2 NNW., s. schw. —
—1/42 47 G do. do. 40 %. 87 ¾ 6 Vereinsb. Hbg.- 1/1. 1120 nimmt aber daraus die Veranlassung zu vorstehendem Beschlusses. Hörnesand 333,5 NW., mässig. fast heiter.
1/⁄1. u. 1/7,[92 bz WIhb. (Cos. 0db.) do. 109 ⁄etwb G[B. Wasseecwerke
31/12. u. 30/6 ½102z G do. St.-Pr...
15 B 8 Christians.. 336,8 WNW., lebh. bedeckt.
do. [1092etwb G b 8.g. 12 1 8 8 8 6 8 S9n 1I111“ 3,0 NNW., schw. wolkig. 1
pr. Stück 111 6 do. do. do. 109 etwb G (Weimarische.. 8 4 ½ 4 1/4 u.7. 93 bz — * Ua eesses 8892 88 F. Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 8 St. Mathieu 339,2 NNO.; lebh. sbedeckt 8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei
e.S 85 —*
1
— N.”
21812
2 2₰
— —½
2IIrhhl
zandbriefe. 8528—
0. —
— FFFAFEnnSEAegmigegeeece*e*n*n.
*
—, ’Sn
—
Kur- u. Neumärk. Pommersche. Posensche Preussische Rhein. u. Westph.]“ Sächsische.. 8
NIOUR
— —
SeUgEgeg ꝗ —281*
Mere
Songeneseg.: *q
7 8
Kentenbriefe.
819 f
00 282⸗*
Fadische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl.
Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.
Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose
Dess. St.-Präm.-Anl.
Gothaer St.-Anl....
Hamb. Pr.-A. de 1866
Lübecker Präm.-Anl.
ManheimerStadt-Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
2—
zScmå E
& 0 2 10 .%☚
2—2
——V———
8
—2— 8
qnES=XgðW=SoSq+8nnnn
2— G
8—
=S
1A14A4“““
’ÖAʒE
2₰
-
n 2
Beilage