1870 / 56 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ; 2 8 8— u

Oe li

8

riefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Theodor Arndt aus Schneidemühl soll die Untersuchung wegen betrüglichen Bankerutts eingeleitet werden. Seine Verhaftung hat nicht erfolgen können, da derselbe flüchtig ist. Es wird ergebenst ersucht, den ꝛc. Arndt im Betretungsfalle festzunehmen und an das unterzeichnete Gericht abzu⸗ liefern. Schneidemühl, den 5. März 1870. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbrief. Gegen den Hartmann Knöpfel von Nieder⸗ nöllrich wegen Bettelns außerhalb des Wohnorts ist die gerichtliche Haft erkannt worden. Es wird ersucht, den ꝛc. Knöpfel im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und an das hiesige Amtsgerichtsgefängniß ab⸗ zuliefern. Felsberg, am 28. Februar 1870. Königliches Amtsgericht.

EEEI111“

SHKandels⸗ Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1881 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die aufge⸗ löste Handlung, Firma: C. Knädler &, Co.,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Carl Hermann Schaeffer als Liqui⸗ dators der aufgelösten Handelsgesellschaft C. Knädler & Co. ist er⸗

loschen.

Unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die

Genossenschaft, Firma: 8

Konsum⸗Verein nach Schulze⸗Delitzsch zu Berlin.

Eingetragene Genossenschaft. s .

vermerkt steht, ist Atfeg⸗ heutiger Verfügung eingetragen: 8

An Stelle des Sekretärs Wilhelm Karow ist der Buchhändler Ernst Heinrich Raeb zu Berlin zum Controleur erwählt. Berlin, den 4. März 1870. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

20 ““ önigliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 zufolge Verfügung vom 2. März 1870 an demselben Tage die Firma Res 141, . zu Lübben und als deren Inhaber der Maurermeister und Gas⸗ Ib Senator Karl Friedrich Schmidt daselbst eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister ist unter 3 1 rt2

zufolge Verfügung vom 25. Februar 1870 eingetragen worden Firma der Gesellschaft: 28 »Heinrich Ebell & Schultzs. Sitz der Gesellschaft: »Neu⸗Ruppin«. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Traugott Hartwig Ebell und der Tuchfabrikant August Brunow Robert Schultz, beide zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1870 begonnen. Neu⸗Ruppin, den 25. Februar 1870. 1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 231 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma »W aucks« und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haucks zu Fehrbellin eingetragen steht, ist Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 26. Februar cr. vermerkt: Die Zweigniederlassung in Langen ist aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 26. Februar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von der LI“ A. Feinberg et Rosa zu Eydt⸗ kuhnen dem Herrn Jacob Glaser ertheilte Prokura, eingetragen sub Nr. 16 unseres Prokurenregisters, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. 1e Stallupönen, den 3. März 1870. 1n Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. März ist am 4. März 1870 die von dem Kaufmanne Hugo Lewi zu Danzig hier unter der Firma Hugo Lewi, Eisner Nachfolger errichtete Handelsniederlassung in unser Firmenregister unter Nr. 800 ngetragen worden. Danzig, den 4. März 1870. Kosonigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 5. März ist am 5. März 1870 die von dem Kaufmann Daniel Feyerabendt zu Danzig hier unter der Firma Daniel Feyerabendt

errichtete Handelsniederlassung in unser Firmenregister unter Nr. 801 eingetragen worden.

Danzig, den 5. März 1870.

Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

v. Groddeck. h“

hiesige

Zufolge Verfügung vom 3. März cr. ist an demselben Tage die in Carthaus bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma: J. Jacobsohn

in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 51 eingetragen. Carthaus, den 3. März 1870. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ist bei Nr. 1 zufolge Ver⸗

In das hier geführte Firmenregister fügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Firma Noa Jacobi in Kaldau erloschen ist. Schlochau, den 4. März 1870. t gfI Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

W11 Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Kindermann & Raddatz am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) 89 Sgsen genm Friedrich Heinrich Ferdinand Kindermann zu Stettin, 2) der Kaufmann Joachim Zacharias Raddatz, ebendaselbst.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 368 zufolge Verfügung vom 3 März 4. desselben Monats eingetragen. ö“ v1“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.

ztt ““ In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft, ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1870 am 25. desselben Monats sub Nr. 18 eingetragen: Der Kaufmann August Berner zu Jarmen hat für seine Ehe mit Dorothee, geb. Droese, die in Jarmen geltende Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 6. d. M. ausgeschlossen. E1“ 8 Demmin, den 24. Februar 1870. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

N. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 11 Kolonne 4 Firma: C. Saalfeld zu Bärwalde zufolge Verfügung vom 1. März cr. eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 86 MNeustettin, den 2. März 1870. ““ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. Februar cr. eingetragen: bei Nr. 222. olonne 6 Ftetets Franz Kühl zu Tempelburg. 8 iese Firma ist erloschen. Neustettin, den 2. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma Elias Heil⸗ mann in Dobrzyca und als deren Inhaber der Kaufmann lias Heilmann zu Dobrzyca zufolge Verfügung vom 2. März 1870 heut eingetragen worden.

Krotoschin, den 3. März 1870.

5

88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.-

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftse.

register sub Nr. 9 am 1. März cr. eingetragen: Handelsgefellschaft zu Nakel

2

11“ (H. Hendricks) 1I114A“; auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 11. Dezember 1869. Die Gesellschaft hat zum Zweck den Betrieb des von den Ge⸗ brüdern Hendricks in der Stadt Nakel etablirten Gaswerkes und ist ihre Dauer bis zum 25. Februar 1898 festgesetzt. 1 Zeitige Vorstandsmitglieder sind neben dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Heinrich Hendricks zu Nauheim der Aufsichtsrath, bestehend aus: a) dem Kaufmann Reinhold L b) dem Gas⸗Inspektor Friedrich des Vorsitzenden, c) dem Gas⸗Direktor Adolf Naumann, d) dem Ebeen Robert Diester, 1 ee) dem Civil⸗Ingenieur August Hendricks. ad a bis d in Nakel, ad e in Nauheim wohnhaft. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder zwei dazu committirten Mitgliedern des Aufsichtsraths unterschrieben und gelten alle die Gesellschaft angehenden Bekanntmachungen für ge⸗ hörig geschehen, wenn sie zweimal in der Bromberger Zeitung und in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht oder durch schriftliche Mittheilung allen im Aktienbuche verzeichneten Kommanditisten kundgegeben sind. 8 Lobsens, den 28. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2389 das Erlöschen der Firma⸗: R. T. Baensch heute hier eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1870. Koonigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

88Z“

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 939 die Firma b .“ Isidor Cohn zu Ober⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufman daselbst heut eingetragen worden. v11.“] Beuthen O.⸗S., den 4. März 100. 4 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 831 eingetragene n Zabrze ist erlosch 1 u“

zu Alt⸗ e ist erloschen und im Register heut gelöscht Beuthen O.⸗S., den 5. März Ie giste fäfe geitsshh

1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilungg.

ZAls Prokurist der am Orte Burg⸗Branitz bestehenden und in Firmenregister sub Nr. 176 unter der Firma: Phenden von Eickstaedt Mälzerei und Brauereiverwaltung Burg⸗Branitz ein⸗ getragenen, dem Friedrich Freiherrn von Eickstaedt auf Silberkopf ge⸗ hörigen Mälzerei⸗ und Brauereiverwaltung ist der Geschäftsführer Adolph Fiedler zu Burg⸗Branitz, in unser Prokurenregister Nr. 7 hägercase und die sub Nr. 7 eingetragene Kollektiv⸗Prokura des Rentmeisters Adolph Fiedler und Brauermeisters Richard Ribbeck zu⸗ folge Verfügung vom 27. Februar 1870 gelöscht worden. Leobschütz, den 27. Februar 1870. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1] Cs Mesne 88 Keet zn Ernsdorf⸗Klinkenhaus n Inhaber der editeur selbst, am 26. d. M., b Fe d 1“ 6 2) die Pe hs 8n Schwedler zu Ernsdorf und als aber der Kaufmann und 9 Scadenafiae d Fabrikant Gottlieb und 3) da rlöschen der unter Nr. 218 eingetragenen Fir „„G. Michael zu Ernsdorf⸗Klinkenhaus⸗ 88 veütsenn G Rieicckenbach i. Schl., den 28. Februar 1870. 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden: 1) das Erlöschen der sub Nr. 152 eingetragenen Firma: C. ei 3zu Ober⸗Peterswaldau) 6 2) 899 es e⸗ d Ferma⸗ Puus Freeh zu Ober⸗Peterswaldau und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Ertel daselbst. Reichenbach i. Schl., am 2. März 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist heute: 1¹) sub Nr. 69, die Firma R. Suck, und als deren Inhaber der Gastwirth und Holzhändler Robert Suck zu Rosenberg OS. 2) bei Nr. 7, Firma M. Bloch in Rosenberg OS., die Errichtung einer bvbeböee in Sausenberg zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Reoeosenberg OS., den 2. März 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Maschinenfabrikant Friedrich Theodor Georg Leopold Schmid zu Neustadt⸗Magdeburg ist als Inhaber der en Feobela nch da⸗ selbst unter Nr. 1230 des Firmenregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung von heute. Magdeburg, den 4. März 1870.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 56 die Firma: B. D. Hinsch, als deren Inhaber der Schiffsrheder Barthold Diedrich Hinsch und als Ort der Niederlassung Neuland heute eingetragen. Freiburg, den 3. Maͤrz 1870. J“ Königliches Amtsgericht. vh“

Im hiesigen Handelsregister üi W 57 die Firma: Kordt

als deren Inhaber der Schiffsrheder Matthias Kordts und als Ort

der Niederlassung Drochtersen heute eingetragen.

Freiburg, den 3. März 1870. 8

Sr Königliches Amtsgericht.

8 In das Handelsregister ist eingetragen: irma: S. J. Leszynsky, rt der Niederlassung: Hameln, . Firmeninhaber: Kaufmann Sally L Hameln, den 1. März 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Firma

.

Ins hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 25

Zur Firma Georg Möser eingetragen: 1g; Das Geschäft ist nach dem Tode des Georg Wilhelm Möser auf dessen Wittwe Marie Sophie Möser, geb. Westermann, 8 übergegangen. Verden, den 4. März 1870. Königliches Amtsgericht I. 8

v Laut Anzeigen vom 17. Dezember 1869 und 1. Januar bezw. h Februar d. J. ist die in Nr. 71 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ 8 ragene, unter der Firma: Central⸗Gas⸗Gesellschaft zu Marburg er⸗ rechtefe Kommandit⸗Aktiengesellschaft, deren einziger persönlich haften⸗ g Gesellschafter Knoblauch⸗Dietz gegenwärtig zu Aschaffenburg ist, Iurch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. November und „Dezember v. J. unter Zustimmung zu dem von Knoblauch Dietz

n Isidor Cohn

ö“ 8 öXA“ ““ Liquidatoren sind 1) der gedachte persönlich haftende Gesellschafter Knoblauch⸗Dietz, dieser vermöge gesetzlicher Bestimmung, 2) L8 5 zu Frankfurt a. M., 3) Hütten⸗Direktor Jakob Rummel zur Rhein⸗ böllerhütte, die letzteren vermöge Wahl. Eintrag vom heutigen Tage. Marburg, den 3. März 1870. . G Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: unter Nr. 154 des geregchertistAalgen gereas

Firma der Gesellschaft: C. Spelsberg & Kipper.

Hart

Sitz: Wehringhausen. MReeechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 3

1) der Fabrikant Carl Spelsberg in Wehringhausen,

2) der Fabrikant Carl Gustav Kipper daselbst.

ö n begonnen am 1. Sse 1869. e olge Verfügung vo 24. 7

1. Mir⸗ Isag 3 1g fügung m Februar 1870 am HSagen, den 1. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 126

In das Firmenregister des Kreisgerichts Nr. 203 ist Folgendes eingetragen worden: C11“ 8 Bezeichnung des Firmeninhaberee;: Kaufmann August Müller zu Soest. Ort der Niederlassung: 8 Soest. 8 Bezeichnung drr Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1870 am selbi⸗ gen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. I. S. 275.) Soest, den 17. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Der Kaufmann Peter Walther Blancke zu Heinsberg, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma 9 W. Bla mche fuͤtcher ist gestorben, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf den ebenfalls zu Heinsberg wohnenden Kaufmann Adolph Blancke übergegangen. Auf Anmeldung wurde daher: die besagte Firma unter Nr. 552 des Firmenregisters und die dem genannten Adolph Blancke für das Geschäft ertheilte Pro⸗ kura unter Nr. 158 des Prokurenregisters gelöscht; 2) unter Nr. 2844 des Firmenregisters eingetragen, daß der mehr⸗ ggenannte Adolph Blancke zu Heinsberg ein Handelsgeschäft unnter der Firma: P. W. Blancke betreibt. Aachen, den 2. März 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariauau.

Der zu Eupen wohnende Inhaber einer Spinnerei, Arnold Reul, hat am 1. Januar 1870 sein daselbst unter der Firma: Arn. Reul geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven dem ebenfalls zu Eupen wohnenden Kaufmann Andreas Reul übertragen.

Auf Anmeldung wurde daher heute die gedachte Firma unter

Nr. 2156 des Firmenregisters und die für das Geschäft dem genann⸗ ten Andreas Reul ertheilte Prokura unter Nr. 305 des Prokuren⸗ registers gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2845 des Firmenregisters eingetragen, daß der mehrgenannte Andreas Reul zu Eupen unter der Firma André Reul ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 4. März 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

3 Zufolg⸗ Anmeldung vom heutigen Tage wurde die Firma Vict. Lülsdorff unter Nr. 2516 des Firmenregisters gelöscht, weil deren Inhaber, Kaufmann Victor Lülsdorff in Aachen, unter derselben kein Handelsgeschäft mehr betreibt. Aachen, den 4. März 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 866 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. März 1870 unter der Firma Krout & Bülle eine Handelsgesellschaft besteht, welche ihren Sitz in Aachen hat, und von jedem der beiden Theilhaber, Kaufmann Ferdinaud Krout zu Aachen und Kaufmann Fritz Bülle daselbst, vertreten werden kann. Aachen, den 4. März 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regierungs⸗ Abtheilung hier anhängige Auseinandersetzungssachen: die Ablösung der dem Besitzer des Theerofens Hypoth. Nr. 38 zu Althütte, Kreis Arnswalde, in den Forstrevieren Regenthin und Hochzeit zustehenden Brennholzberechtigungen, die Ablösung der Verpflichtungen des Besitzers der Win mühle zu Laubst gegen das Rittergut daselbst, die Ablösung der von den Bauern zu Missen dem Archi⸗ diakonat zu Vetschau zustehenden Reallasten, ad 2 und 3 im Kreise Calau, b die Forstservituten⸗Ablösungssache in der Königl. Tauersche Forst, Kreis Cottbus, 8 die Theilung der gemeinschaftlichen Hütungsgrundstücke zu Pommerzig, Kreis Crossen, die Ablösung der der Schule zu Raeschen, Kreis Guben, von der Gemeinde daselbst zu leistenden Fuhren, die Ablösung der bäuerlichen Besitzern zu Zorndorf in der

erklärten Austritte aufgelöst worden und wird die Firma nur noch Liquidationsfirma gezeichnet. .

Königl. Neumühler Forst zustehenden Hütungsberechtigungen,