1870 / 58 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

b Pohbl in 1e gen. 188 1/5. u. 1/11. 96 ½à zàzbz G [Alsenzb. v. St. g. 1/1. nu. 7.] Amsterdam . Kurz. Abrz 0 0. Amst.-Rotterd.. do. [102; do. .250 Fl. 2 Mt. 143 bz [Oesterr. Papier-Rente Böhm. Westb.. 40. 99285” Hamburg 300 Mk. Kurz. 152 G do. Silber-Rente... do. Gal. (Carl-L.-B.) do. 98 ½bz do. 300 Mk. 2 Mt. 15175bz do. 250 Fl. 1854.. 1¼4. Löbau-ZLittau... 1/1. 69 bz London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 24 ½ bz] do. Kredit. 100.1858 pr. Stück Ludwigsh.-Bexb 1/1. u. 7[172 B 8 15 ee4. Seitn 49 Lott.-Anl. 48% 15. 8 55 Mainz-Ldwgsb., do. 133 ½Qbz V 5 b 8 ien, öst. W. 3 age. 822 2 bz 0. do. 186 r. Stüc Meckle r.. —. 76 * ; .32 u 4 Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mi. 81 5bz sttalienische Rente.. 10l. u. 1/7. 58 ½ dee. n. 36 bz Reichstags⸗Angelegenheiten. Bestim Ueber den Antrag des Abg. Twesten, als §. 49 eine E“ . 22 ¹ 8 3 bz FKReiechenb.-Pard. 0. . I[mãchti pe. b . . 7 Frankfurt a. M., E. Rumän. Eisenb. 7 ½ 1/1. u. 1/7. “; do. 937 bz G tags des Norddeutschen Bundes nahm der Bevollmächtigte zum äußerte der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt: Leipzig, 14 Thlr. Finn. 10 Rl.-TL. pr. Stück 7 Warsch.-Bromb. 1/1. 578 g. Strafgesetzbuchs (Versuch) das Wort: Hause erörtert worden. Ich glaube kaum, neue Gesichtspunkte uss 100 Thlr8 Tage. 99 G Neapol. Pr.-A. do. Wosch. Ldz. v. St. 1/1.u. 7.79b3z3 Meine Herren! Zu dem §. 41 sind zwei Anträge gestellt wor⸗ hervorgehoben werden können, mir stehen sie jedenfalls nicht zu Ge⸗ Leipzig, 14 Thlr. Russ. Egl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1‧0. I“ 14.u1089 6 den. Der erste Antrag des Herrn Kirchmann und Genossen bezieht bote. Der Bundesrath hat bereits zweimal den Antrag geprüft und usss 100 Thlr2 Mt. 99 G do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/*11. 85 ¼ do. Wien. 6 ½ 1/1. 57 ⅞bz G 1 sich auf das erste Alinea des §. 41 und will wiederhergestellt wissen hat ihn nicht angenommen. Es kann nun nicht verkannt werden, Petersburg 100 S. R. 3 Wch. 82 3 bz do. do. de 1870 5 1/2. u. 1/˙8. 8 die Vorschrift desjenigen Entwurfs, welcher der Bundeskommission daß die formellen Bedenken, die dem Antrage entgegenstanden, ent⸗ do. . 100 S. R. 3 Mt. 8S2 bz 81 5 bz do. Egl. Stücke 1864 5 /‧¼. u. 1/10. 89 ½ 8 8 Baonk- und Inoustrie-Aktiean. zur Prüfung vorgelegt wurde. Der Antrag ist mit der Vorschrift des weder ganz oder gutentheils geschwunden sind, und so wird der Bun⸗ Warschau 90 S. R. 8 Tage. 81 53 bz 74 ¾ do. Holl. - do. Iuu“ ersten Entwurfs, wenn ich ihn so nennen darf, ganz gleichlautend. desrath die Gelegenheit haben, zum dritten Male den Gegenstand einer Bremen 100 T. G. 8 Tage. 74 ½ bz 2 do. Engl. Anleihe 1/5. u. 1/11. 5 EBerl. Abtanr.. Ich möchte Ihnen anheimgeben, meine Herren auf den Antrag nicht sorgfältigen Prüfung zu unterziehen. 100 T. 6. 3 Mt. do. Pr.-Anl. de 1864 5 ⁄1. u. 1/7. 119 ¾ 8 do. Aquarium. weiter einzugehen. Die Kommission hat diesen Gegenstand mit der Eine Kleinigkeit mag es sein, wenn ich den Herrn Antragsteller do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. do. Br. (Tivoli) allergrößten Sorgfalt behandelt. Ich glaube, daß kaum ein anderer bitte, seinen Antrag nicht zum §. 49 zu stellen. Aus verschiedenen FII, ISteer Priere do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 6 do. Kassen-V. . Punkt des Entwurfs gleich gründlich erwogen worden ist. Auch habe Gründen möchte er hier keine angemessene Stellung finden. Ich hebe 0 9 7 2. do,. 6. do. 8 dSo. Hand.-G. 137 etwbz ich aus demjenigen, was zur Begründung des Antrages vorgetragen nur den einen Grund hervor, daß die neue Vorschrift sich doch nur Freiwillige Anleihe. 1⁄¼1 u. 10 97 ½ 8( (do. 9. Anl. Engl. St. do. (do. Immobilien 78 0 ist, genügende Gründe nicht entnehmen können, um mich für diesen auf Rechtsverletzungen gewisser Art bezieht, und ich möchte anheim⸗ Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 102 b2z (do. do. Henh. do. do. Pferdeb... 88 ’36 Antrag zu erklären. In einer Versammlung, wie diese, glaube ich, ist geben, den Antrag zu §. 57 zu stellen, so daß er den Schluß der Straf⸗ do. v. 1854, 55 1¼4 u. 10 93 ½3 do. Bodenkredit 5 13/1. u. 13/7. 83 Sb z sraunschweig.. 115 bz 8 es immer schwer, feine, schwierige Definitionen festzustellen. ausschließungsgründe bilden würde. do. von 1857 do. 93 5 G do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 69 ½ B irre ait. 112½ 6 „Was nun den zweiten Antrag anlangt, so ist derselbe an und Nach dem Abg. von Kardorff fügte der Justiz⸗Minister do. von 1859 do. 93 i lg sequss.-Peln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 69 bz G oburg. Kredit. 98 ⅞6 8 für sich ein rein formeller. Es soll die Beschlußfassung ausgesetzt wer⸗ noch hinzu: do. von 1856 4 1/1 u. 7 94bz3 do. do. Heine do. 67 bz PDanz. Privat-B. [109 v3 Ĺu nnen, bis die zweite Berathung erledigt worden ist. Wenn nun der Eine Aeußerung des Herrn Vorredners veranlaßt mich zu wenigen do. von 1864 1¼4 u. 10 93 ½ 6 Ffpoln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/1269 ½ 6G6 Darmstädter.. J129 5 bz Herr Antragsteller in dieser Beziehung zurückgeht auf den Beschluß zu Worten. Wenn ich von gewissen formellen Bedenken gesprochen habe do. von 1867 93 63 do. Liquid. 4 1/6. u. 1⁄12 56 5 b o do. Zettel 104 ½ bz G § 1, so glaube ich, liegt darin keine Analogie. Der §. 1 enthält weiche nicht mehr vorhanden sein möchten, so habe ich daran gedacht, do. v. 1868 Lit. B. 93 %bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7.92 ½ 06 Oess. Kredit-B. 6 bz rechtliche Konsequenzen aus dem besondern Theil; wie im §. 1 zu daß, wie mir erinnerlich, bei den früheren Berathungen über diesen do. v. 1850, 52 84 bz do. Part. Ob. 2500 Fl. do. 98 5 b2z 2 158 3etwb G ändern, ergiebt sich ohne Weiteres, wenn die zweite Berathung ge⸗ Gegenstand formell bedenklich gefunden wurde, diesen Punkt durch ein do. von 1853 83 G 1865. do. 45 % % bz B do. Landes-B. 104 G schlossen ist. Dagegen scheint mir die Vorschrift im zweiten Alinea Strafgesetz ad hoc zu regeln, das würde jetzt nicht weiter in Frage do. von 1862 83 bz v 11““ do. 309 2 5 bz Diskonto-Kom.. für die Berathung des speziellen Theils präjudiziell zu sein; ich glaube sein. Daß eine solche Vorschrift in einem allgemeinen Strafgesetzbuch 6o. von 1868 83 1bz 16 Effekt. Liz-Eichb. 8 also, man wird sich hier schlüssig machen muͤssen über ven Grund⸗ Platz finden kann, ist nicht zu verkennen, obwohl ich mit dem Herrn Staats-Schuldscheine 79bz 8 146 ½bz B sat, ob der Versuch allgemein zu bestrafen sei, oder nur allgemein bei Ver⸗ Abg. von Kardorff gerade nicht annehmen möchte, daß es leicht wäre, Pr.-Anl. 1855à100 Th. 4. [1161bzs 7 8 28. ig itzer 109 5 bz brechen, dagegen nur ausnahmsweise bei Vergehen. Wenn der Herr Antrag⸗ einen angemessenen Platz für diese Vorschrift zu finden. Hess. Pr.-Sch. à 40 Tb. pr. Stück [59 bz Eisenbaha-Stamm-Aktien. 1. Lordd. 95 G 8 steller davon ausgeht, daß der Versuch bei Vergehen in gleichem Um⸗ Ueber die Anträge zu §. 66 (Unterbrechung der Ver⸗ Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden 80 G . pro1808 1800 Gen „Kred. in Liq. 22 ½ bz G fange wie bei Verbrechen zu bestrafen sei, so ist er nicht konsequent; jährung) erklärte der Justi Minister: Oder-Deichb.-Oblig. 1/1 u. 7 8 ben⸗=Fintn ““ 1/1. 40 b2z Geraer. .. 99 G die Konsequenz erfordert vielmehr ein Gleiches auch rücksichtlich sämmt⸗ Mei PT 3 rs 1. S in. Stadt-Obligat. 1¾ℳ u. 10 1017 bz , b. 1 B Dtsch. Gen.-Bk.. 111 G licher Uebertretungen. W d A keine Herren! Die Lehre von der Verjährung, sei es der Straf⸗ Berlin. Sta 8 8 Altona-Kieler... 6 do. [105 6. 8.6. Sch 8 ch öö enn der Herr Antragsteller bemerkt, daß der verfolgung, sei es der Strafvollstreckung, gehört richtiger in die Straf⸗ do. 4 1/1 u. 7 93 ⅜Qbz Berg.-Märk. 8 do. 127 bz v8 199½ 6 Grundsatz, wie der Entwurf ihn aufgenommen hat, der deutschen vnasee. e und in diesem vusahͤrenhang. böhandele würde do. 40. 73 ½ bz Berfin-Anhalt 13 % 1/1.u.7. 183 b2z Seis E W“ Gesetzgebung nicht bekannt sei, vielmehr französisches Recht sei, so halte man auch nestiger darüber urtheilen können, durch welche Handlungen Danziger do. 88. 97 Eenn a 2 ”1. 682 b⸗ Gothaer Zettel. 104 bz 8 ich das nicht für richtig. Nach altgermanischem und römischem Rechte die Verjährung unterbrochen werden soll; allein die formelle Lage Scehldv. d. Berl. Kaufm. do. 100 G Y0. Stamm⸗Pr. 40. 897 do. Grd.-Pr.-Pf. 97½ bz 1 war der Versuch keinesweges allgemein strafbar; wenn ich eine neuere I1“ AX“” chti 8 4 3 . 894⁄ b:z G Hannöversche.. 97 ½ bz G * Fese 8 s 1 1 ven. der Verhältnisse gestattet es nicht, diesen richtigeren Weg einzuschlagen. Berliner.. do. 903 bz Bersin-Hambur do. 151 B Sebe. 4 98 Gesetzgebung berücksichtigen soll, so finden sich dieselben beschränkenden Nun willl ich nicht verkennen, daß bei der großen Verschiedenheit des Far Sn. iscmaibdh. 86. 73 ²bz ECE ü5. 888 Henrichshütte 8 105 ½ bz Bestimmungen in dem bayerschen Strafgesetzbuch. Strafverfahrens es immer recht schwieri d- mag, in diesem Gesetz⸗ do do. SI1 :bz erlin-Stettkner. 1/1 u.7. 13636b Send. W. öö Wesentlich kommt aber in Betracht, daß Sie das Gebiet des Straf, buch zu bestimmen, welche Handlun end die Verjübrung unterbrechen Ostpreussische .. 3 246 u. 1274 ½bz G üer vprb. 1 SeSe. 2 Hyp. (Hübner) 3 105 bz rechts in außerordentlicher Weise ausdehnen, wenn Sie den Versuch b Im §. 66 ist die Rede 8S daß sorschl eine Handlung do. do. 81 ½ 6 do. neue 1/1.u.7. 992 8 JEö 1“ allgemein bestrafen wollen. Das ist ein Satz, der jedenfalls für die der Staaksan waltschaft als auch eine Handlung des Richters immer de. do. 88⁄¶bz Brie Neisser 1/1. 9072b 1* 1 preußische Monarchie richtig ist. Wenn im Gebiete der preußischen wenn sie wegen der begangenen That 8 en den Thäter gerichtet ist o. ... eeihasden. ö1“ Monarchie der Grundsatz des zweiten Alinea, welcher aus dem preußi⸗ unterbrechen sol Ich vn kein Vroßes Wedenken bei jettah Sachlage q.“ do. Lit. B do. 97 ⁄¶ bz bbb schen Strafgesebbuch entnommen ist, keine Bedenken mit sich führt, so mich mit dem Antrage Lasker einverstanden zu erklaͤren, weil ich 91 B Hall Sor Füibes 1/4.u.7 622b EPEPeipziger Kredit glaube ich, können wir über die möglichen doktrinellen Bedenken zvohl daß i 8g St tsanwaltschaft, wenn sie selbst nicht die J1““ 71. u. 7. 62 ¼ 2 Püb. Comm.-B. hinweggehen, werden uns auch nicht daran stoßen dürfen daß ein vKP“ 5 I 1 do. St.-Pr. do. 84b z Lbuxemb. d v 1 u“ Verjährung unterbrechen kann, in der Lage ist, sie durch den Richter mb. do. gleicher Grundsatz für Frankreich, für Belgien, ebenso für Holland s z b 1 . Hann.-Altenb.. do. öletwbz G Mgd. F.-Ver.-G. und andere größere Staaten gilt. Wenn in diesen Staaten es keine E. zu lassen. Dagegen möchte ich mich verwahren, daß ich 122 zu lassen, so werden wir wohl annehmen dürfen, daß kein praktisches Eigotcantwalesch aft Uah 88. diefer dies aag 70 bz Bedürfniß vorliegt, das Gebiet der strafbaren Handlungen zu erwei⸗ näh 5 San.g 8 8 8 - äher zu treten, ihr jedenfalls nicht zu präjudiziren. Wenn deshalb 25 B tern; eine Erweiterung des Gebiets der strafbaren Handlungen gegen nicht von der einen oder andern Seite des Hauses in Betreff eines 73 ½ 3 das Bestehende hat immer seine großen Bedenken, wenn nicht ganz Landesrechts behauptet werden sollte, daß der §. 66 in der amendirten 113 bz B überwiegende Gründe des öffentlichen Interesses vorliegen. EE“ nies .ve 88 E“ 135 ¾ bz e he hnn⸗ e LS Fassung bedenklich wäre, so würde ich gegen den Antrag keinen Wi⸗ 1 Der Königlich sächsische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ derspruch erheben, jedenfalls würde ich in diesem Punkte keinen casus 154 ⁄1Aà bz rath, Geheime Justiz⸗Rath Klemm, erklärte hierauf: belli erblicken, um mit dem Herrn Abgeordneten Lasker zu sprechen.

60 B 1 Ses Ge zwfäte Absag. des §. 41 gechert vn derssn gen 1 * 7. 1 in Bezug auf welche die hsische Regierung im Bundesrathe einen Statisti 9 1 66 88 86 Fen do. St.-Er. do. 87 3 BBrl. Centralstr. G. 100 bz Antrag auf Abänderung gestellt hat; erlauben Sie mir deshalb, daß t Oberschl. A. u. C. do. [170 bz Phönix Bergw. 180 bz ich in Bezug auf diesen Paragraphen hier noch einige Worte spreche. Das Bremer Handelsblatt enthält eine Zusammenstellung der do. 886 Ndo. Lit. B.. do. 154 2 bz G do. do. B. 300 B t Was zunächst die formelle Seite der Frage betrifft, so möchte Status der Norddeutschen Banken für das Jahr 1869. Die in 40. 88 8 38 s(ostpr. Südhahn. 1/1. 44 ½b2 G sportl.-F. Jord. H. 1““ 1 der Zusammenhang mit dem §. 1 des Strafgesetzbuches doch nicht zu Betracht kommenden Banken sind 1) außer der Preußischen Bank die 4 do. St.-Pr.. 72 bz G Posener Prov... 103 B bestreiten sein. Der §. 1 enthält die Dreitheilung in Verbrechen, 12 preußischen Banken zu Berlin, Breslau, Cöln, Danzig, Magde⸗ 1¼1. u. 171,92 ½ 3 sK. 0der-Ufer-B. 86 ⅜1bz Preussische B... 134 bz B Vergehen und Uebertretung, der Beschluß über die Beibehaltung der burg, Königsberg, Posen, Stettin, Görlitz, Hannover, Frankfurt a. M., 1/2. u. 1/9. 1063bz do. St.-Pr... 96 b2z Pr. Bodenkr.-B.. 100 bz Dreitheilung ist von dem hohen Hause ausgesetzt worden. Wenn Komiburg v. d. H.; 2) die 8 mitteldeutscher Banken: Braunschweig, pr. Stück 33 G PRbeinische.. Renaissaneek. nun im §. 41 gesagt wird, daß der Versuch bei allen Verbrechen be⸗ Dessau, Dresden, Gera, Gotha, Meiningen, Sondershausen, Weimar; 1/3. u. ei; [do. St.-Pr... Rittersch. Priv.. 1/1. 89 ¾ bz straft werden soll, der Versuch bei Vergehen aber nur dann, wenn 3) die 6 Banken der Hansestädte: Bremen, Lübecker Commerz⸗Bank, 1/6. u. 1/12. 91 ½ G J[do. LitB. (gar.) Rostocker 1/1 u. 7. 114 G6 das Gesetz es aus drücklich bestimmt, so kann man sich hierüber wohl Lübecker Privatbank, Hamburger Norddeutsche Bank, Vereins⸗Bank, 166. [105 ½brz Rhein-Nahe.... Sächsische 126 ½ bz G nur dann schlüssig machen, wenn gewiß ist, ob im Entwurf die Drei⸗ Giro⸗Bank. Der Status des Jahres 1869 stellt sich nach der Berech⸗ 1/1. u. 1/7. 100 G Starg.-Posener. Säch. Hyp. Pfdbr. 1/1. 49 ½2 bz theilung beibehalten werden soll. Der Beschluß hierüber steht aber nung de Bremer Handelsblattes im 12monatlichen Durchschnitt (d. h. pr. Stück [18 ½ B Thüringer... Schles. B.-V... do. 119½ zur Zeit noch aus. im Durchschnitt am Ende jedes der 12 Monate) in Tausenden von 1/4. s4o. 70 %. Schles. Bergb.-G. do. 985etwbz- Was sodann die materielle Seite der Frage betrifft, so läuft die Thalern, wie folgt: Aktiva: Bestände an Metallen 121,338 (davon 9n sdo. Lit. B. (gar.) do. Stamm-Pr. do. 99etw bz Argumentation der Motive und auch das, was das Haus aus dem Preuß. Bank 85,443, die übrigen 12 preuß. Banken 15,301), Kassen⸗ 2 8 1— 1/3. scdo. Lit. C. (Lar.) 87etwbz Thüringer 1/1 u. 7. 91 B Munde des Herrn Staats⸗Ministers gehört hat, eigentlich auf den anweifungen und fremden Noten 6762 (Pr. Bank 1976, die übrigen Lübecker Präm.-Anl. 3 †1/4. p. Stek. qSdo. do. 40 %. 87 ⁄etw bz Vereinsb. HUbg.- 1/1. [112 bz Satz hinaus, daß man anerkennen müsse: minima non curat praetor. pr. B. 3820), Wechseln 151,779 (77,107 und 29,686), Lombard 42,999 ManheimerStadt-Aul. 44 1/1. u. 1/7. Wlhb. (Cos. Odb.) do. 109 zetwb G [B. Wasserwerke 15B Ich möchte aber bezweifeln, daß dieser Satz gerade bei der Gesetzgebung (17,691 und 8024), Effekten und sonstige Aktiva 43,102 (14,616 und Sächs. Anl. de 186615 31/12. u. 30/6 do. St.-Pr.. do. 109 etwb G do. neue base. durchgeführt werden könnte. Die Gesetzgebung würde in eine un⸗ 10,191), Summe 365,980 (196,833 und 67,022). Passiva: Noten im

Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück L111A“ do. do. [1092 etwb G Weimarische 42 1 1/4 u. 7. 921 ergründli kasuisti 204,970 (145,103 und 26,924), Depositen 42,893 (20,720 und . 4 ½ % 7. 92 bz gründliche Kasuistik gerathen, wenn sie sich zur Aufgabe machen Umlauf 204, (145,103 und 26,/924)¼ ;893 (20,

.“ 8b 21. 28 wollte, jenen Shusstatr eufäören. Ich glaube, das Gesetz muß prin⸗ 4877), sonstige Passiva inkl. Giro 27,876 (1198 und 11,643), Summe

M Redaction und Rendantur: Schwieger. zipiell sein. Wenn einmal das Gesetz anerkennt, 8 1 d8 1ge 6 funa 8S 8 ohne i; fenden

1 Berli r 8 strafb h afbar, so muß auch das Gesetz grund⸗ in Umlau un 623). 55 mlaufenden

Berlin, Druck und Verlag g 1öö Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 stalaaren Hendlung is Uon alahe se⸗ as fuchten Ha.S soll. Noten (59 pCt. resp. 56 pCt.) waren mit Metalldeckung.

. 1 1 Die Ausführung des Satzes: minima non curat praetor wird wohl Die Veränderungen im Status für 1869 gegen diejenigen von

Beilage besser der Uran 111AAA4“; 1868 (und 1867) waren: Aktiva: an Metallen 7 pCt. (— 3 pECt.),

A

E O.O.

EEEESS 8 ꝓE

* 8ο

IIEISeE!ErIÜIm

nmnamnenenn†nen

852—

t1Sl1SISESI

8* *—

—— ASSU Rx FEsG FSMgSgEEE=g==InUgSnE SEgEssRsssgSSe=S==gssS=g

EGEE

’A

82 nöe*- KHüobe’e

Ex · Saße߆aeerenrennnen 1“ O. 00 —9. Nn —228SS e

e

.₰ 50

AAIE

ꝙS &8—

g

*

v

Pommersebe.. 8 do. do. Posensche, neue. Süächsischee Schlesische do. Lit. A.. do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. do. do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersehe.. Posensche Preussischhe. Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische. Fadsche XnI. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl. Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866

2

FEA=ÖAcÖAESF —ö:

do do. St.-Pr. do. 82 ½ 3 Magdeb. Privat. ds. Märk.-Posener. do. 56 bz HMeininger Kred. So0. 1. ; do. St.-Pr. do. S15 5b2. Minerva Bg.-A. d8. 2 Nagdb. Halberst. 1/1. [118 bz Moldauer Bank. do. do. B. (St.-Pr.) do. 68 ⁄3¾ bz B do. volle 8 4 MHagdeb. Leipz.. do. 186 bz B Jen⸗-Sechottland. 1/1 u. 7 8 o. Lit. B. do. SSb2 Norddeutsche. 8 do. 1 ven n 11, 8 Oesterr. Kredit 8 . Niedschbl. Maärk. 0. 5 e 2 St. à: 14 F. 10 1⸗ 6 Ndschl. Zweigb.U 1/1. 88 ⁄z LEE“ 29 AEbz NNordh. Erfurter. 1/1. u. 7. 74 bz Brl. Passage-Ges.

RͤR!ͤ %.I1111111424“*“

PFandbriefe. EA*

vöemgnomoeoaroaeresmieeeßemeeg

AxU 28

S

00 EIIEIISIIE8II1I

+

q * *⸗

o oEePSSEnE

A==F====Z

8 8 112

Rentenbriefe. V

Oc*

=F==V=S=

EG 1 *— 2SEn!

* EE

☛—

EFEüEüAEEEsSsgE=EE

885

SISnS O O S. O00

2221* 5S