1870 / 59 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gerichts vom 8. Februar cr. gemäß §. 110 des Strafgesetzbuches und §. 4 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet wor⸗ den und zur Verantwortung derselben, sowie zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache ein Termin auf den 9. Juni 1870, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Audienzsaale Nr. 26 des hiesigen Kreisgerichts⸗ Gebäudes anberaumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen den Ausbleiben⸗ den mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contuma⸗ ciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder uns solche so zeitig vorher anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschaft werden können. Grünberg, den 8. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

8 *

LWW11“

1 71 1 1 18 ,9 4

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5870 dedder Kaufmann Ludolf Benjamin Engel zu Berlin, Ort der Nieder⸗ :Oranienburgerstraße 54,

lassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal Ludolf B. Engel, 8

Firma: Verfügung eingetragen.

zufolge heutiger

Die unter Nr. 5865 des Firmenregisters eingetragene Firma:

C. Pietschmann Wwe⸗., Inhaberin: Kauffrau Wittwe Pietschmann, Caroline Josephine Henriette geborne Thiel, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma:U:U!. Albfuhr.Gesellschoft L. Wollstein & Co.,, . jetziges Geschäftslokal: Weinmeisterstraße la., errichteten Kommanditgesellschaft ist 8 der Kaufmann Leopold Wollstein zu Berlimng. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 2846 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. X

Unter Nr. 289 unseres Gesellschaftsregisters, wo ie hiesige e h mge⸗ sellschaftgreaif b I erliner Land- und Wasser⸗Transport⸗Versicherungsgesellschaft vermerkt stedt, ist zufolge heutiger Verfügung veens desge 11 Die Kaufleute Jacob Saling und Heinrich Mertens sind durch Tod aus der Direktion geschieden. An Stelle des Ersteren ist der Kaufmann Wilhelm Herz zu Berlin als Direktor eingetreten. Zu Stellvertretern sind:

1) der Kaufmann Hermann Friedlaender,

2) der General⸗Konsul Paul Gutike

beide zu Berlin, h.. gewählt. : Berlin, den 8. März 1870. 1

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreis In unser Firmenregister ist am März 1870 unter Nr. 254 ein⸗

getragen die Firma H. Gottschall zu Bärwalde N.⸗M. und a . haber derselben der Kaufmann Heinrich Gottschall zu Bärnwalals 88

gerfche Cüstrin.

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregi 6 die Firma Nr. 2 Eduard Gumpert gelöscht, dagegen vnce Nr. 59 5

Firma Albert Labus für den Kaufmann Alber eingetragen worden. hchabus zu Driesen

Driesen, den 3. März 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Königliches Kreisg ericht zu Frankfurt a. O. 561 3

In unser Firmenregister ist unter Nr.

als Firmeninhaber: verwittwete Ziegeleibesitzer Wersich, Friederike, 982 Lehmann zu Frankfurt a. O.,

als Ort der N ederlassung: Frankfurt a. O.; a

als Firma: Johanne 8. März 1870 am 8. März 1870 eingetragen.

zufolge Verfüguͤng vom Königliches Kreis ericht zu Frankfurt a. O. In unser 7 irmenregister ist unter Nr. 8 4h ginbabg. Kaufmann Itzig Baumgarten zu Frank⸗ rt a. O.; als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.; als Firma: J. Baumgarten; Verfügung vom 8. März 1870 am 8. März 1870

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen d tragenen hiesigen Firmen: Nr. 66 »Gustav Heinze«, deren Ludwig Gustav Heinze hierselbst ist, und Nr. 152 »Osmald Kretschmar«, deren Inhaber der Tuchfabrikant Hermann Oswald Kretschmar hierselbst ist, zufolge Verfügung vom 1. März und resp. 8. Februar d. J. an den⸗ selben Tagen notirt worden. Guben, den 1. März 1870. Köoͤnigliches Kreisgericht. 1

v“

aBII

Johanne

v;11“ 8 5

““ zufolge eingetragen.

er daselbst einge⸗

Inhaber der Kaufmann Johann

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. In unser Genossenschaftsregister

In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 1) die Firma Nr. 76 C. Steinchen zu Sorau, (Inhaber Carl Wilhelm Steinchen sen.); 2) die Firma Nr. 96 8. W. Teichert zu Sorau,

(Inhaber Friedrich Wilhelm Teichert), zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut gelöscht. 8 Sorau, den 5. März 1870. 8 IRKanigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. 4 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind: 1) unter Nr. 352 die Firma R. Selge zu Sorau und als deren

Inhaber der Kaufmann Robert Heinrich Adolf Selge zu Sorau,

2) unter Nr. 353 die Firma .

. C. Loeweke zu Sorau

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Loeweke zu Sorau,

3) unter Nr. 354 die Firma eEE“

H. Schubert zu Sorau

und als deren Inhaber der Kaufmann und Messerschmiede⸗ meister Joseph Heinrich Schubert zu Soraukü,

J. G. Hensel zu Sorau

uud als deren Inhaber der Leinewandfabrikant Johann Gustav

Ferdinand Hensel zu Sorau,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden. Sorau, den 5. März 1870.

Keosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 2G In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft: 1I1““

E. Ubse zu Syoraakzazkzkg“ eseda Vermerk zufolge Berfügung vom heutigen Tage heut ein⸗ getragen:

Die Gesellschafterin Wittwe Uhse Christiane Dorothea, geborne Schneider, hier ist aus der Gesellschaft mit dem 22. Oktober 1869 ausgeschieden.

Der Kaufmann Magximilian Traugott Erdmann Uhse zu Spoörau ist am 22. Oktober 1869 als Gesellschafter eingetreten. Sorau, den 7. März 1870.

6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ind unter Nr. 356 die Firma August Thiemig zu Eehnc sünd unund als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur August Tvhiemig zu Sommerfeld, unter Nr. 357 die Firma Traugott Tschernig zu Sorau unnd als deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Trau⸗ ggott Benjamin Tschernig zu Sorau, 8 unter Nr. 358 die Fennc August Schulz zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Gott fol 1 hugus zu. 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden. Sorau, den 7. März 1870. 8 segprt Pdeh Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11

Kreisgericht Bartenstein. vn das Handelsregister (Abtheilung IV.) ist am 7. Februar 1870 eingetragen:

Nr. 34 der Apotheker Wilhelm Sommer in Creuzburg O. Pr. hat

für seine Ehe mit Elise Schulz durch Vertrag vom 2. Februar 1870

7

Verfügung vom

G ist zufolge 27. Februar 1870 am 1. März 1870 eingetragen: Laufende Nummer: 3. Firma der Genossenschaftt. Kreditverein zu Kreuzburg, e Sitz der Genossenschaftt.— Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut Gesellschaftsvertrags (Statuts) vom 27. Dezember 1869 und Beschlusses der Generalversammlung vom selben Tage bilden den Vorstand der Genossenschaft, deren Zweck ist: das Gewerbe und die Wirthschaft der Mitglieder durch Hingabe verzinslicher Darlehne zu fördern,

zur Zeit: Rittergutsbesitzer August Thimm in

1) als Direktor der Korschellen, 2) als dessen Stellvertreter der Kaufmann Wilhelm Boy, 3) als Kassirer der Bürgermeister Graumann, 4) als Kontroleur der Zimmermeister Schmidt, 3 und 4 in Kreuzburg. 1114““ Die in den Generalversammlungen zur Verhandlung kom⸗ menden Gegenstände werden 8 Tage vorher durch das Pr. Eylauer Kreisblatt und mindestens 48 Stunden vorher in Kreuzburg in ortsüblicher Weise mit Angabe des Tags und der Stunde, sowie des Versammlungslokals bekannt ge⸗ Sonstige Bekanntmachungen werden außerdem noch urch die »Königsberger Hartungsche Zeitung« veröffentlicht. 1 T Bczzeschniß der Genossenschafter Fass jeder Zeit in u“ in Bureau III. (Zimmer 6) eingesehen werden. Bartenstein, den 27. Februar 1870. Nrecmgeßsb 18 3 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

y1““

Fhaings. Ort der Niederlassung: Schippenbeil. Firma: J. Pannke.

hinn i zufolge Verfügung vom

Kreisgericht Bartenstein. des Firmenregisters ist am 24. Februar cr. ein- Rittergutsbesitzer Julius Pannke auf

E11““

Unter Nr. 300 Firma⸗Inhaber:

Daß der Kaufmann Heinrich Herrmann Wiskandt in Gr. Dirsch⸗ ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma „H. Wiskandt⸗ heutigen Tage in unser Firmenregister zob Nr. 50 eingetragen worden. Fischhausen, den 1. März 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 185 die Hanzig unter der Firma 8 Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft gut Statuts vom 26. Januar 1870 landesherrlich bestätigt am l Februar 1870 errichtete Aktiengesellschaft unter folgenden näheren gestimmungen eingetragen worden: 1““

a) See⸗ und Flußschiffe jeder Art ganz oder theilweise zu er⸗ werben, zu bauen, zu verkaufen;

b) allein oder in Gemeinschaft mit Dritten Rhederei, Fracht⸗ geschäft und Personenbeförderung zu betreiben oder betreiben zu lassen;

c) die für solchen Geschäftsbetrieb etwa n stücke zu erwerben (Art. 4).

die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre seit Eintragung in das Handelsregister festgesetzt.

das Grundkapital beträgt 350,000 Thlr. und kann auf Beschluß der 8“ auf 1 Million Thaler erhöht werden

Art. 5).

die Aktien lauten über je 100 Thlr.

(Art. 5 a. b.). V

der Vorstand der Gesellschaft besteht bis zu der ordentlichen

Generalversammlung im April 1872 aus: .

1) dem Kommerzien⸗Rath Laser Goldschmidt als Vorsitzenden,

2) dem Kommerzien⸗Rath Carl Robert von Frantzius als dessen Stellvertreter, dem Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath George Migx,

4) dem Kaufmann John Sprot Stoddart,

5) dem Kaufmann Felix Behrend,

6) dem Kaufmann Robert Otto, sämmtlich zu Danzig.

Die Gesellschaft wird durch die unter ihrer Firma von dem Vor⸗ sizenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitglied unterschriebenen Willenserklärungen

Ddie Bekanntmachungen erfolgen

durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Ostsee⸗-Zeitung zu Stettin, 88 die Danziger Zeitung,

FdSZazs veegierungs Amtsblatt zu Danzig.

Danzig, den 8. März 1870. “] Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. FG

v. Groddeck. ““

Die von dem Kaufmann Daniel Feyerabendt zu Danzig hier inter der Firma:

Daniel Feyerabendt ünlich errichtete Handelsniederlassung ist von dem Kaufmann Edwin giedrich Maximilian Lubatz mit Aktivis und Passivis übernommen worden, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Hiernach ist zufolge Verfügung vom 7. März am 8. März 1870 Nunserem Firmenregister die Firma Daniel Feyerabendt inter Nr. 801 gelöscht und auf den Namen des Kaufmanns Edwin ftiedrich Maximilian Lubatz zu Danzig unter Nr. 802 neu einge⸗ vagen worden.

Danzig, den 8. März 1870. eg0s. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

„Sufolge Verfügung vom 8. März ist am 9. März 1870 in unser vimenregister eingetragen worden, daß die bisher von dem. Kauf⸗ unn Franz Julius Alexander Schnibbe zu Danzig geführte Firma: (Schisibbe G zumenregister Nr. 564, erloschen ist. ““ G Danzig, den 9. März 1870. 1“ Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiu⸗ 111——

menre

othwendigen Grund⸗

und auf den Inhaber

gister ist Nr. 2645 die Firmma: als Zweigniederlassung hie deren Inhaber der Kaufmann August Schultze hi enggen worden. Die Hauptniederlassung ist in Altwasser. reslau, den 7. Maͤrz 1870. Königliches Stadtgericht Abtheilung I. g

Zusolge Verfügung vom 1. März d. Js. ist die unter Nr. 39. 6 irmenregisters eingetragene Firma 8 b

ghaber Kaufmann Simon Michaelis zu Sagan, gelöscht und unter 140 der Kaufmann Max Michaelis zu Sagan mit der Firma Nichaelis eingetragen worden.

Sagan, den I. März 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

In unser Fir

dals

111““

glieder ist an Gerichtsstelle einzusehen.

SFgnigliches Kreisgericht.

Die sub Nr. 33 unseres Firmenregisters eingetragene, bisher von

1“ 111144“*“ In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. März 1870 am 5. desselben Monats 1) im Firmenregister bei Nr. 224 der Uebergang der dem verstor⸗ bbenen Kommerzien⸗Nath Gustav v. Kramsta zu Freiburg ge⸗ hörigen Firma: G. v. Kramsta'sche Bergwerks rSveee zu Altwasser, durch Erbgang auf die verwittw. Kommerzien · ath v. Kramsta, Pauline, geb. Schmitt, zu Freiburg, die Pauline v Johnston, geb. v. Kramsta, zu Breslau, den Egmont von Kramsta und den Georg v. Kramsta zu Freiburg, vermerkt; 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 59 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: G. v. Kramsta'sche Bergwerks⸗Verwaltung zu I unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 8 a) Fg- vgwaelh. Kommerzien⸗Rath v. Kramsta, Pauline, geb. mitt, 1 8 b) die Pauline v. Johnston, geb. v. Kramsta, in Breslau, 8 c) Georg v. Kramsta, d) der von diesem bevormundete Egmont v. Kramsta, beid zu Freiburg. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nur dem Georg v. Kramsta eingeräumt, jedoch steht ihm bezüglich des aam 17. Juni 1853 gebornen Pmonk v. Kramsta als Ge seellschafters, diese Vertretungs⸗Befugniß nur bis zur Been digung der über diesen eingeleiteten Vormundschaft zu. Waldenburg, den 5. März 1870. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Seeas2z und Wirthschafts⸗Genossenschaftsregister ist 5. März cr. am 8. ejd. m. eingetragen

In unser Erwerbs⸗ zufolge Verfügung vom worden:

unter Nr. 3: nossenschaft. vadn. hlz. Der Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern unver⸗ fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofor⸗ tige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. 3 Die Vorstandsmitglieder sind der Fabrikbesitzer Dr. Adolph 18 iS. als Geschäftsführer, der Fabrikbesitzer Dr. Theodor uchen als Stellvertreter, der Kassirer August Hoppe als Beisitzer des Vereins, sämmtlich zu Staßfurt. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins er⸗ ehen unter dessen Füwma und werden mindestens von zwei 8 Porstandsmitalledern gezeichnet. Das Verzeichniß der Mitt.

Consum⸗Verein zu Staßfurt. Eingetragene Ge⸗

Eingetragen auf Grund des Staruts vom 25. November 185) und der Anmeldung vom 10. Februar. cr. 88 8 Calbe a. S., den 5. März 1870. vis

““ 8

In unter Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 87 Nachstehendes eingetragen: 8 Firma der Gesellschaft: 8 Bandel & Co. Sitz der Gesellschaft: 1 Halberstadt. g Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 .“ Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Bandel zu Halberstadt, 2) der Kaufmann Friedrich Bethge zu Halberstadt, 8 .3) der Kaufmann Gottfried Eckstein zu Calbe a. S. Die Gesellschaft hat am 3. März 1870 begonnen. Halberstadt, den 5. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

dem Kaufmann Ludwig Eichmann hierselbst geführte Firma: Ludwig Eichmann in Iserlohn ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. v. Mts. unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden.

Iserlohn, den 3. März 1870.

v“ Königliches Kreisgericht

JI. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. 88 heutigen Tage sub Nr. 106 die Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schleifenbaum & Comp. 1 mit dem Sitze zu Buschgotthardshütten eingetragen worden. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: 6 Gesellschafter sind: 1) August Schleifenbaum zu Fickenhütten, 8 2) Friedrich Schleifenbaum II. zu Fickenhütten, 1 3) Schleifenbaum zu Haardt, 1 4) Johannes Fick zu Buschgotthardshütten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 3 Erstgenannten zu. Dem unter 4 Genannten und dem Buchhalter Wilhelm Schütz zu Fickenhütten ist Kollektivprokura ertheilt. In Folge der am 25. Februar c. erfolgten Anmeldung ein⸗

etragen. 1 I. 8 irma der Gesellschaft ist dem Johannes Fick in Busch⸗

II. Für diese Johanne. gotthardshuͤtten und dem Wilhelm Schüͤtz in Fickenhütten Kol⸗ lektivprokura ertheilt; eingetragen Nr. 55 des Prokurenregisters. 1 Siegen, den 4. März 1870. s Ih hg r

Königliches Krei I. Abtheilung. 16“