8 . 8 3 8— .“ 8 1 88 WESEETITnweeeeBellge zum Königlich Preußischen Staats⸗
Freiwil ige Anleihe 4 ½ 171⁄ u. 10 97 ½ =8 Üuss.Fr. Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 1120 58 bz 285 Div. pros1868/1869 1 Staaks-Aal. von 18595 1/1 u. 7 [101 3 bzs [Fqdo. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 119 bz, n. d. Z. Berl. Abfuhr. — V — V 8.,27, en 8 . 8 Montag den 14 Mäͤr 8 do. v. 1854, 55 4 ½ 1⁄¼4 u. 10 93 ½bz (do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10./67ba3 (do. Aquarium. 4 — 1/1. [106 ½bz Seeee . — G z 8 do. von 1857,4 2 g sdo. 6. do. F2 2 ssdo. 82 (e 8½ 12 ½ 14 Psscö⸗ do. von 1859 0. bz (do. 9. Anl. Engl. St. o. ½19 (do. Kassen-V. 11 ⅔ 8 6 — do. von 1856 4 1/1 u. 7 93 3b2z (do. do. Holl.- 1fso. 89 ½ ’G6 do. Hand.-6G. 10 — 1/1 u. 7. Desb v 1I111“ 3 steht dem gegenüber eine Minderaus 13/1. u. 13/7. S2 bz do. Immobilien do. 80 G Berlin, 14. März. In der Sitzung des Reichstages des Ausgaben für das Bundes⸗Oberbandetogerian 1eeg 1S. 18 sehtchen 1 . ellt sich auf diese
do. von 1864 1¼ u. 10 93 zbz (do. Bodenkredit... 1 1/5. u. 1/11./ 69 etwbz Gdo. Pferdeb.. 1 6¼1 u 11 [90 B Norddeutschen Bundes am 12. d. M. leitete der Präsident eise die vorher von mir erwähnte Zahl zusammen
5
5
5
5
8 do. von 18674 ½ 4o. 93 z[bz (döo. Niecolai-Obligat. 4
.v. Lit. B. do. Poln. Schatz. 4 1¹/4. u. 1/10. /68 ¾ bz G Braunschweig.. 1⁄1. [115 B 5 8 S 8. Be s
do. v. 1868 Russ.-Poln. Schatz 4 1 d 2 bz G 8 — 112 G des Bundeskanzleramts, Staats⸗Minister Delbrü⸗ ck, die Be⸗ vorfähtigt Pten nanig east außevordentlichen Ausgaben bedarf der 4 . 5 4 5 6
Neichstags⸗Angelegenheiten.
IJIE“
do. v. 1850, 52/4 do. 4 8 do. do. Kleine 0. .. rathung des Haushal do. von 1853,4 do. Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 2/12 sCcooburg. Kredit. 97 etw bz G g-des Haushaltsetats des Norddeutschen Bundes für das dauer ; o der Berichtigung, wie es bei den fort⸗ 5. 108 3⁄B Jahr 1871 durch nachstehenden Vortrag ein: Vunes-Hanehegegenfen 1hvenncg war. Der Summe, welche in 1145
do. von 1862 4 do. 8 do. Liquid. 5 1/6. u. 1/12. DDanz. Privat-B. . EE— J131 bz B Meine Herren! Die Einleitung des Ihnen vorgelegten Bundes⸗ gerechnet werden ein Betra 181 Sle2a gegeben, mn dürhe
do.é von 1868 4 1/1 u. 7 sdo. Cert. A. à 300 FI. 4 1/1. u. 1/792 ½k s ¹G HDarmstädter.. ne 1 Thlr. Staats-Schuldscheine d s((do. Part. Ob. 2500 Fl. 8 1045 bz Haushalts⸗Etats für 1871 fordert dazu auf, diesen Etat mit dem von Ausgaben der Marine Welche da ea gs Thlr. außerordenilicher
- Fur 9* 1 1 hnen im vorigen Jahre ehmi F 5 2 1 1 8 Pr.-Anl. 1855à 100 Th. 1/4. Türk. Anleihe 1865. 8 6 ½ B I! b sen Jahre gene omigten Etat für das laufende Jahr Linie verm b undes⸗Haushaltsetat vor der ur-u. Neum. Schldv. verschieden 2* A“ es 1 — 8 s laufende Jahr durch zwei Nachtrags⸗ gericht. Es ergi “ lur da undes⸗Oberhandels⸗ Oder-Deichb.-Oblig, 45 1/1 u. 7 1. Diskonto-Kom. Eir d auch in seinem Inhalte, wenngleich d. gabe des dessehrigen iane dien berichtigte außerordentlicke Aus⸗ Berlin. Stadt-Obigat. 5 174 u. 30 W11“ I111““ 1 rialien enthält, doch ne cgadenh und Ausgaben nothwendigen Mate⸗ liegende Etat für oel nimmt an umme von 5,869,351 Thlr. Der vor⸗ 4. 8 88 46 5 “ 8 Eisenbahn-Stamm-Aktien. Hhcrb-a ae linzu⸗ summen nicht genau “ Es. die F 8. handelt, als End. 40724126 Thlr. also weniger aig gee enalichen vrogan AnAnspruch 8 8 4 8 e 1 o. Görlitzer 5 bz Wierr 8 wie bt. edarf deshalb für eine Ver⸗ Dieses Weni er erklärt si E o 1870;: 1,144,925 Thlr. Danziger do. n Fv. pro 1868 1860 1 do. Norqdd. 1 4 ee. ga 68 v7 mit dem Etat für 1870 zunächst einer die im Jahre 1870 1“ die außerordentlichen Ausgaben, IvESööö 85 8 Aachen-Mastr. 1 11. Genf. Kred. in Liq. 15 2* vorfinden zahlen, welche sich in dem letzterwähnten Etat und bei der Konsulatsverwaltung mst-178 h dem amnit 800, 9. Bnc 8 er E16 8 8 Altona-Kie er.. 0. 4 88 8 Lhs 22 8 7 2 2 und mit 9000 esehe „ . 1 ; 8 r., mi. . 9 hlr. Kur -u. Neumärk. Berg.-Märk. 8. do. 128 3bz Dtsch. Gen.-Bk.. 8— vüeeces Sn 71gr2 18002enthält an fortdauernden Ausgaben die daß sich das Eehrocheesehe des üasaeehraseh n herrmgsesh⸗
“ über den Bundeshaushalts⸗Etat als S umme, die in dem Gesetz und das der Telegraphenverwaltu (waltung um 19,853 Thlr.
2 . 8 ptsumme angeführt d ersteres Sb 6 ng um 17,985 Thlr. vermindert hat do. [105 B ist, sind jedoch noch nicht unerhebliche Beträge hinz worden weil die entsprechenden im laufend v cg
bg st di ge hinzuzusetzen. Zunächst gaben im Jahre 1871 ni enden Jahre nöthigen Aus⸗ 1/0 u.7. 973b2 ist diesen fortdauernden Ausgaben hinzuzusetzen der B veil die U ²1871 nicht wieder in Ansatz gebracht sind, und Letzteres do. 97 ⅞ 30,000 Thlr., welcher in dem Etat für das laufende Jahohe. etrag von weil die Ueberschüsse niedriger haben in Ansatz gebracht den müeirm.
Se Jahr bei dem auswär. Die extraordinäre Aus ; llits gebracht werden müssen. 1/1f. s105 %02 tigen Amte vor der Linie angegeben war und in dieser Form 1b äre Ausgabe der Militärverwaltung für Küstenbefesti⸗ 1/1 u. 7. I1Setwbz den mußte, weil bei der Berathung des E11““ wer⸗ gung ist um 1,002,152 Thlr. verringert und die außerordentli
8 w. en Legi — vbes⸗He ts der preußn⸗ gabe für das Bundes⸗Ober⸗Hand erordentliche Aus⸗
211. 105 ¼ 6 schen Legislatur vorbehalten bleiben mußte, in welcher For 58 Fh nicht wi es⸗Ober⸗Handelsgericht von 91,338 Thlr. kommt 2712 40 — — Beitrag zu den Kosten des auswärtigen Amteo arnmnsir enjenigen ““ vor. Dieser Minderausgabe im Extraordinarium ven
1/1. 95 G welcher hier im Hause als richtig angesehen 1 nehmen wollte, 1,348,385 Thlr. steht gegenüber eine Mehrausgabe im Extraordinati 311/1 u. 7. 88 . h Hör helschen Zechelatur ist Eeee n erfolgt, und zwar ncinn daß bezeichnete Mlseenisgate e⸗ Eer acebenassge 1“ 6“ 2 deutschen Bundes fr I70rbnn⸗ 188 aufenden Ausgaben des Nord⸗ Ich gehe nun über zu den Mitteln, durch welche diese Aus neae. unter den verschedenen “ 1n Rerdenglaiche - e,decen “ Gesanuntausabe, welche hahar s hehepecehn do. 104 bz G züsäͤtzlich in Einnahme gestellt werden muß. en Bundes 70, auf 77,733,757 Thlr. und für 1871 auf 77,446,287 Thlr. wird do. 121 b2z G vorhin bezeichneten Hauptsumme ferner bis Es treten der gedeckt durch den Kredit, also aus dem Gesetz über die Marine⸗Anl t do. 886 G fortlaufende Ausgaben für das Bundes⸗Ober⸗He 160g altr 8 die Anleihe zur Küstenbefestiung im laufenden Jahre un. do. 95 8 Grund des in der vorjahrigen Session amsd⸗ er⸗Handelsgerichts auf 2,822,700 Thlr., im Jahre 1871 mit 2,020,924 Thl 8 bleib —
5 rjährigen Sessi genommenen ersten Nach⸗ durch andere Einnab “ r., es bleiben also 4/1 u. 7. 1225 bz G frags zum Bundeshaushaltsetat. Es treten Thalere 1 abmen zu decken: im laufenden Jahre 74,911,057 1/1. 175 bz G hinzu noch 19,700 Thlr. an fortlaufenden Ausgaben er Hauptsumme Ths eer, im Jahre 1871 75,425,363 Thlr., also im nächsten Jahre mehr do. 24 ½ 5 seit kurzer Zeit berathenen und beschlossenen gaben, welche in dem wie im laufenden durch anderweitige Einnahmen zu decken 306 592 b zweiten Nachtrag zum Thaler. Die Deck jeses zu decken 514,306 72 ½bz G Bundeshaushalt vorgesehen sind als Dotation für d g zun 8 eckung dieses Mehr erfolgt durch eine veranschlagte 7 3 bz in Peru, als Zula ür di “ r das Generalkonsulat Mehreinnahme bei den Zölle Ver — 3 agte 1/01.80p 1557456358 Rechnungshofe. ehalt fuüͤr die drei Revisoren bei dem 18. Thalern, durch eine Vermehrung “ emn⸗
9 Dana ichti jch di ahmen von 720 Thal das jr 3 8 8” e. lbr Jahres 1 vericheigen dece eö vncfecgen 1 Mehremnnahmen ehen inden geresnenen 8805 Se hen. 1/1 u. 7.— — Etatszahl des laufenden Jahres in Vergleich „die als richtige erwaltung eine Mindereinnahme von 17,985 Thlrn., so daß von d 1
1 “ Etatszahl gleichung zu stellen ist mit der Mehrausgabe des nächst 69₰ T1.“ II“ She hee.. 8 18370 gohr egeesete enswanemn Fhengpee eanheh Eiat für 1bas naͤchsi — 1Sg nee, de evone FeI 8s8 ö1 2 885 B 300: Tha Wt s 1 tere Zahl beträgt 72,721,86 est dieses Mehr von 127,6 IeerHeitran⸗ 88b2z 6 „ 98 8 28 . 300 6 süilee egcge also 8 sss ezhenden Ausgaben eine Mehrforderung decken. Dieser EEEEETEEEöö’ “ t 965bz G bortl-F. Jord.H. vereonichcn KürabDieses Mehr vertheilt sich in 449498 Thlr; an Budget von 77446,297 Thalern 11““ 114 ⁄ bz * ner “ 148 ees die besten or n G 957 Thlr. an sächlichen Ausgaben; haupten läßt, daß, wenn nicht eeee 89 . wohl be⸗ “ brencssa nes 8 “ Fs fortdauernden Aus 1 oßen Fategorien, in die der Mehrbetrag an welche, sei es auf eine Verminderung der 8 tnisse eintreten, eg vr SeS.es . 3 ⸗ vertheilt sich dieser ehb ke ach. ee 0 Iöenfehnen ehg e; “ der Ausgaben einwirken, die Mantrstatarbeistäge vre n⸗ I ö gg. kanzleramt k 89% - Leise: Auf das Bundes⸗ dieselbe Höhe haben werden wie 1870. 93 bz Rittersch. Priv.. 1/1. 93 bz B 3 ommen 52,500 Thlr., davon sind 45,000 T ersönli I II“ 8 I34 etwbz 1/1 u. 7. 5 8 neö Sht biesg i ausschließlich .ölr iegee eg: Mmneher 1erbea erbneten Miquél erklärte der Staats⸗ 127 zetwb B Sächsische, 25 8 bz sälesw) bewilligten Pensionen für die Unterklassen d . 27 5 eswig⸗ 1 B klast er vormals Meine Herren! ; b 798 SacHö Eeabe. I- 1 . sich ⸗ E11“ und 7500 Thlr. an sächlichenz Ausgaben, der beiden Herren 1e 1. l th ge B rkanoe, gif hie Aeußeretzen 87 ⅔ B denles. Bermed. 8 8 en e hem Che nainte Helhaangs osten und esscen für Bau⸗ ich mich zunaͤchst an die Fre gesü- 5 do. 109 etwb G do. Stamm-Pr. do. 97 ½ b: nsobärcgie vee »Seewarte⸗. Auf das auswärtige Amt faclen Sehise gieiss ehrsr, erichee SS und ich folge diesen Fragen in umge⸗- Pe. “ Febriageripe.. 8 8 6 Eihshungen der Bes 90hgelr personliche Ausgaben / zumgrößeren Theil den früheren. ge mit der letzten an und werde hinaufsteigen zu o. 109 etw insb. 9. 1/1. 2 fün . gen und Remunerationen bei der Centralverwal⸗ Was di je z n — B. “ 15 B Se eist dezn -bbeaeeeeeeeeüehhehenang. impfeien möchletür Aeer nattish glsnsämelic e. 8 s0 meh. I1.u.7. 1100 Th e bei den Gesandtschaften, und anleihe die in dem Anleihegese eeehe ames do. 95 ⁄ ¼z G . darang ais nesg endn nehseangen EE“ 88 ;89 8 kann ich an tegtlech eee dend acn chem cpila zen eünen güb jaffene 0. 5 bz G. . .“ ehrausgabe 75. CAAAI61XuX“ o n beträgt die Osnabrück in di Bezi g. 8 do. 99 bz G wiegend, LEEEEö“ . Ausgaben, und zwar über⸗ kommen ist. C. enlchüng ausgeshrochen ve1e gehegt hhephe⸗ 1 4 “ “ es Remuncrationsfonds eer . Ee rath bereits eine Vorlage in diesem Seinnn ea eae Hat. dhg 1. .u. 7 w 387 78. zundesheer eine Mehrausgabe 1 — — die age ist
Geld-Sorten nnd Hanknoten. en. 156,873 Thlr. Diese Mehrausgabe bildet sich daraus⸗ segen vchgci he fshef ngh gelangt, ich glaube indessen votaus⸗
do. [133 ½ bz vpersöͤnlichen † 7„II. 2 1 tdauernden Ausgaben ein 2 8 8*& e vielleicht noch L 1 d 1/1. 76 bz “ Seeas. vor henn sgaben ein Mehr von 209,516 Thlrn. im Laufe der nächsten Woche 91. 68 8 Friedrichsqor I157157 Imperials p. Pf. 167 zetwbr 2len den ist; diesem Mehr steht aber gegenüber ein Wentwger voh dem Saas. veegelgn Feech ö ntg int Dehabinch t 8 Esnabrück knüpfte
- . V blr. Das Mehr b chli 1 1/1.u.7. 213etw. X.2b Gold-Kronen 9 10G Fremd. Bankn,99 %b — sel ehr beruht hauptsächlich auf der Nothwendig⸗ do. 112⁄ bz* hehc or. 112 G do. einlösb. 6 9 G. und Unterstützungsfonds bei der Militärverwaltung sich an 8I. Ich will durchaus nicht in eine Dis. do. 75 ¼ àà 1 bz ““ p. 86 — 32 Leipziger 99 10 beruht eerese Die Ersparniß an sachlichen Ausgaben mich meinersekis zan gben elicen WPernt dicc i eeters ontzern do. 94 7à , b2 overeigns. 6 24 ⁄bz Fremde kleine — — ersparunde iegend darauf, daß für die Bekleidung der Armee durch bezieht. D ganz streng an das halten, was sich auf den Etat 1/5 u. 11 133 ½ à zà4 ½ Napoleonsd'or Sb Dest Bankn. S2 8b2 ge oche gen an Tuch⸗Lieferungen ein geringerer Betrag hat in Ansatz er mir alle 8* Abg. für Osnabrück hat bemerkt, und damit hat 1/1. 57 ⅞ 6 Imperialgs 5 17 ½ 6 Russ. Bankn. 74 ⅞ bz Marime 18198] können. Die bedeutendste Mehrausgabe betrifft die vorjährigen 4 Wägc nichts Neues gesagt, daß, wenn bei der 1,1.u.7.79 b Doflars 1 12 ⅞bz V Fhlr. 9⸗ C“ Thlr. und diese vertheilt sich mit 172,782 rungen 8 die . vsgfs von Seiten der verbündeten Regie⸗ 1/4. u 10 89 G Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. persönlichen X“ 292,000 Thlr. auf sachliche Ausgaben, die des Steuersatzes fallen i. För Aörlage beabsichtigte Erhöhung 4/1. [57 ½ bz G LZinsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 p(t. Personals, theils bei vn leiten Verhateng des angenommen haben en. Paruber st 86.hg HAe ie Bsh89⸗ — Cchalte; die sachlichen Aus 1 dur rhöhung der hier noch da in Zweifel gewesen. Das möchte i hrs Redaction und Rendantur: Schwieger. ahfensistelung der Schiffe und Natane. Fernaee höurch, Vers Hühh des. Herr Abgeordnete für Osnabrück chee aca! Pes erzn Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei schuld Füarsetenels ierbeseicgen Mehraufwendungen. Die Bundes⸗ fatueanist/ Halloitescheneine vedeaeeetch Fabrikatsteuer, sondern eine (R. v. Decker). einer Mehrausgabe ven 162,000 Thlr. Endlich fakultative Fabrikatsteuer eine Erhö er aus einer Vorlage über eine Zeilage — 1“ “ “ 8; veretcs eegde⸗ Af FPice
1“
’nN
do. Dess. Kredit-B.
‿
85
SSGochann- SS=FSS=e=Sn=S=S=S
— ₰' —
—,—D 8 *—
9 Ae
—
tSil EELSSEiIEI
s56sos.Fê·
— N
d0 Berfn-Anhalt . 13 ½ 10.n.7. 1835 bz B B. G. Schust. u. C. 9
Ostpreussische.. Berlin-Görlitz.. 1/1. 71 bz Goth. Privatbank do. do. Stamm-Pr. do. 90 ½ bz G Gothaer Zettel.
de6.. Berlin-Hamburg. 9⁄ do. 151 G do. Grd.-Pr.-Pf. 1 8½
*
8
e
Pommersche... Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. 194etwbz G Hannöversche.. 1/1. u. 7. 136 bz Henrichshütte ..
1/1. 108 5 bz G Hoerd. Hütt.-V. 1/1. u. 7. 99 B Hp. (Hübner).
1/1. [90etwbz G. . Certifikate do. [123 bz do. A. l. Preuss. do. 97 ¾ bz do. Pfdb. unkd. 1/1. u. 7. 62 ½ G do. do. do. Pomm. do. 84 bz G. Königsb. Pr.-B. 61 ½6 bz Leipziger Kredit 82 ½ 3 Lüb. Comm. B. 57 bz Luxemb. Kredit 82b3z Mgd. F.-Ver.-CG. 118 ½bz NMagdeb. Privat. 685 bz G hleininger Kred. 185 ⅔ G Minerva Bg.-A. . [88 bz Moldauer Bank. .u. 7. 86 B do. volle 86 bz Neu-Schottland. 88 B Nporddeutsche.. 74½ bz Oesterr. Kredit 85 bz p. St. à 160 Fl. 169 % bz A. B. Omnibus-G. 154 G Brl. Passage-Ges.
—
Berlin-Stettiner. 8 ¾ 9ö. Brsl.-Schw.-Frb. 8 ½ 8 1 1“ do. neue F. do. B rieg-Neisser.. Schlesische... 24/6 u. 12 — EveneMünasner. . 8 ¼ 0. “ 8 II. Sor. Gube Westpr., rittschftl. As “ Fee St Pr. 5 18 85 ” 52 ü . 0. 3 8 b 0. .SFr. do. II. Serie o. härk.-Posener. do. neue do. St.-Pr. .4o. “ Magdb. Halberst. er Fefineber 3 do. B. (St.-Pr.) Seene Ne ewn⸗ Maaed. Fibg Preussische.. Münst. Hamm. Rhein. u. Westph. Niedschl. Märk.. SF w Ndschl. Zweigb.. Schlesische Nordh. Erfurter. 1 do. St.-Pr. J92 ⅓ B Oberschl. A. u. C. J106 ½ bz B do. Lit. B.. 8. 8 Deshr. etwbz o. St.-Pr. 91 ⅛ 6 fa. Oder-Ufer-B. 105 Qbz do. St. Pr... 100 G RFRheinische. 99etwbz do. Lit-B. (gar.) SsStarg.-Posener.. 1/4. p. Stek. 47 ¾ 3 Thuüeüinger., 1., 1/1. u. 1/7. 5 8 18. .) — o. Lit. B. (gar. 8 1 16160 Lir B. Er. pr. Stück 1 do. do. 40 %. 15. 1 11175655ö7bz h 0. 96 ½ bz B o. St.-Fr.. verschieden 50 ⅜bz do. do. do. Silber-Rente... do. 58 ½ bz G do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 73 G Alsenzb. v. St. g. do. Kredit. 100.1858.— pr. Stück S9 ½ 30 Amst.-Rotterd.. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 80 ½ bz BBöhm. Westb.. do. do. 1864 — pr. Stück [66 ½ bz Gal. (Carl-L.-B.) Italienische Rente.. 11. u. 1/7. 55 ⅞ bz G Löbau-Zittau... do. Tabaks-Oblig. “ 90 ½1 bz Ludwi sh.-Bexb 4o. Tab. Reg. Akt. 6 100 v. 1/b. 514etwbz Nlaina -Ldmgsb. Rumän. Bisenb. . 8. 1/1. u. 17. 71820 Oberbes.. 85 0. I“ est. Franz. St. pr. Stück 728 (oest. Nordwestb. 13. . 19 obze Bass St.ashanc- 1/. u. 1/11.85 5b2z sSüdöst. (Lomb.). 1/2. u. 1/8. 84 zetwbz B —— 1/4. 8 1/10. † Feeheae o0. L1I16“ arschau-Ter.. 1/5. u. 1/11. 54 G do. Wien.
I
do. Posensche, neue. Sächsische
FE E 8—
Pfandbriefe. E EE —
BEREFSgE;Eg=ESEE =SgF
E=SSE=SEEg 225829 va 16444—
——U
e⸗
=F====FgZ
38 84— S 5 — 2 —— 8 —
Fadsche Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... do. St.-Eisenb.-Anl.
Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..
Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose
Dess. St.-Präm.-Anl.
Gothaer St.-Anl..
Hamb. Pr.-A. de 1866
Lübecker Präm.-Anl.
ManheimerStadt-Anl.
Meininger Loose..
Sächs. Anl. de 1866
Sechwed. 10 Rthl. Pr. A.
Amerik. rückz. 1882 do do. 1885
Oesterr. Papier-Rente
P *
n
P AUASUE R EUE PEnEgEgESnEggE
bZ“ S —
SerNnhneheseraereenn w
EOAGU
m 29 EAeN-
—jj ——
*—
A&
exe
222]nS 11
FE EnSEe“
O.OE Oo SOo O0
n
P E EO Oo.
f
do. 102 b2z G Weimarische.
—6 —
EIIüIImim
PFüoeCEEFEEEngESNNSNSIN
e
EETEEEE1““
Se
Neapol. Pr.-A Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de. 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl . . do. Engl. Anleihe.
Si
lö
v1““ 00 ☚ ℛnnnn