1870 / 62 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“

Die Firma ist erloschen;

Königliches Kreisgericht Lübben.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 der von der perehelich⸗ ten Amtmann Franz Stein, früher verwittweten Kaufmann Berger, Wilhelmine, gebornen Stammer zu Lübben, als Inhaberin der unter Nr. 113 des Firmenregisters eingetragenen Firma: »Julius August Berger zu Lübben« bestellte Prokurist:

Franz Stein zufolge Verfügung vom 9. März 1870 an demselben Tage eingetragen

8 Köniagliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 72 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »Moritz Großmann⸗ zu Krugau, Inhaber: Kaufmann Moritz Großmann daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. März 1870 an demselben Tage gelöscht. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 165 eingetragene Firma F. Brähmig zu Sommerfeld ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut gelöscht. Sporau, den 8. März 1870. 1111““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .

Die hierselbst unter der Firma: Adolph Wolff & Co. bestandene

Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden und die für dieselbe dem

Kaufmann Saaling Hirschberg von hier ertheilte Prokura erloschen, die Liquidation der Gesellschaft wird durch letztern bewirkt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. März d. J. die Firma unter Nr. 343 im Gesellschaftsregister und die Prokura unter Nr. 249 im Prokurenregister gelöscht worden. 6

Königsberg, den 9. März 1870. 1“

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 10. März cr. ist am 10. März cr. die in Strasburg errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Fer⸗ dinand Marquardt ebendaselbst unter der Firma

b F. Marquardt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 162 eingetragen Strasburg Wpr., den 10. März 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3. Firma: Wilhelm Dietze, in Kolonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1870, am 2. März 1870, und sodann in demselben Register unter Nr. 155 als Firmeninhaber: der Verlagshändler Christian Friedrich Heinrich Wilhelm Dietze zu Anklam, g als Ort der Niederlassung: Anklam, als Firma: 8 W. Dietze's Verlag zufolge Verfügung vom 1. März 1870 am 2. März 187 agen. AKLnklam, den 1. März 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1u In unser Firmenregister ist bei Nr. 54 Firma: E. Jente, in Colonne 6 eingetragen: »Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1870 am selbigen Tage. 1““ Anklam, den 5. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 68. Firma: B. Meyer in Kolonne 6. eingetragen:

eingetragen

9. März 1870 am 10. März 1870. Anklam, den 9. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 8. März 1870. Der Kaufmann Wilhelm Bartels hier ist mit seiner Handlungs⸗ firma Wilhelm Bartels sub Nr. 419 des Firmenregisters eingetragen.

„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 229 die von dem Banquier Sigmund Wolff zu Posen für seine Ehe mit Ida Briske durch Vertrag vom 1. März d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes zufolge Verfügung vom 8. März 1870 heute eingetragen.

Posen, den 8. März 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 118 die Firm Oser Henschel 8 zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Henschel hier am 10. März 1870 eingetragen worden. Meseritz, den 10. März 1870. Königliches Kreisgericht. un

zufolge Verfügung vom

8

Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 940 die Firma Adolph Rose, vormals W. Blumenreich zu Beuthen O.⸗S., und als vens Inhaber der Kaufmann Adolph Rose daselbst heut cingetragen worden. 11

Beuthen O.⸗S., den 10. März 1870. 1

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

e“ 85

In unser Firmenregister ist bei Nr. 50 das Erlöschen der Firma M. Sonnenfeld, Inhaberin Malvine Sonnenfeld, geb. Waldmann ier, Lufolge Verfügung vom 2. März 1870 heut eingetragen 1 osel, den 5. März 1870. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 121 die Firma Peter Ertel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Ertel zu Märzdorf zu⸗ dlhdg Verfügung vom 7. März 1870 am 8. März 1870 eingetragen worden. Grottkau, den 7. März 1870. es 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .

Die unter Nr. 65 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »Friedrich Pahms zu Zeißholz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8, März 1870 im Firmenregister gelöscht am 9. März 1870.

Hoyerswerda, den 9. März 1870. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 18 zur Firma: L. Hertz zu Ottersberg

»Die Firma ist erloschen. Achim, den 9. März 18707.ͤ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Dieckmann.

vermerkt:

8 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf F die Firma 8 Sophie Vollmer, u als Ort der Niederlassung Osterode, als Inhaberin die Ehefrau des Färbermeisters Albert Vollmer, Dorothee Sophie geborne Vollmer, in Osterode und als Prokurist deren obengenannter Ehemann daselbst. Osterode, den 10 März 1870. 8 5 8 Königliches Amtsgericht II. Bethe.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilu In unser Handelsfirmenregister haben folgende Eintragungen stattgefunden: a) ad Band I., Seite 53, Nr. 208: Firma A. D. Müller in Min⸗ den. Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Werner Clamor Theodor Müller in Minden hat das Handelsgeschäft dem Buchhändler Ernst Friedrich Müller abgetreten und ist die Firma hier gelöscht und Band I., Seite 58, Nr. 225 neu ein⸗ getragen. Bezeichnung des Firmeninhabers Buchhändler Ernst Friedrich 8 Müller in Minden, 8 Drt der Niederlassung Minden, 1

Bezeichnung der Firma A. D. Müller. 1 Eiingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1870 am selbi-

gen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath. 8

Nr. 44. Die Firma Ludwig Rohleder Sohn dahier ist laut An⸗ zeige vom 8. d. M. auf den Kaufmann Hermann Freese dahier über⸗ gegangen.

Eingetragen am 9. März 1870.

Nr. 679. Der Kaufmann Theophil Julius August Schuchardt sapie⸗ ist laut Anzeige vom 8. d. M. Inhaber der Firma A. Schuchardt

ahier. 8 1

Eingetragen am 9. März 1870.

Nr. 680. ist Inhaber der Firma E. Pfeiffer dahier, laut Anzeige vom 8. d. M.

Eingetragen am 9. März 1870.

Nr. 681. der Firma Heinr. Spengler dahier, laut Anzeige vom 9. d Eiingetragen, Cassel, am 9. März 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Schultheis.

Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unser Genossen⸗

schaftsregister unter Nr. 12 die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Fe⸗

bruar 1870 unter der Firma: »Wissen'er Volksbank eingetragene Genossenschaft⸗

mit dem Sitze zu Wissen gegründete Genossenschaft eingetragen. 1—

Der Verein hat zum Zweck, den Betrieb eines Bankgeschäfts be⸗ hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Geldmittel.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei Controleuren, welcher von der Generalversammlung auf drei Jahre gewählt wird. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Friedrich Merttens zu Brückhöf, Direktor, 8

2) Friedrich Jäger zu Alte Wissener⸗Hütte, Controleur,

3) Carl Mauelshagen zu Wissen, Controleur. 8 Allle durch das Altenkirchener Kreisblatt zu publizirenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden von dem zur Zeit aus fünf Mit⸗ gliedern bestehenden Verwaltungsrathe gezeichnet, wenn sie sich auf Gegenstände beziehen, welche statutgemäß nur von diesem erledigt wer⸗ den können; die Unterzeichnung aller übrigen Bekanntmachungen er⸗ folgt durch den Vorstand. Die Zeichnung des letzteren geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen, und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung

für den Verein, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

geschehen ist.

„Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetze vom 4. Juli 1868 ihm ertheilten Befugnissen.

Die Generalversammlung wird von dem Verwaltungsrathe mit⸗ telst öffentlicher Bekanntmachung mindestens 8 Tage vor dem Zu⸗ sammentritte unter Angabe des zu berathenden Gegenstandes beru en.

Der Kaufmann Johann Georg Eduard Pfeiffer dahier

Der Kaufmann Heinrich Spengler dahier ist vSe M.

in unserem

1005

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier ein⸗ gesehen werden. 3 8 Altenkirchen, am 10. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die zu Trier wohnende Handelsfrau Friederike Mühlenbrock, Ehefrau von Emmerich Herzig, Buchdrucker daselbst, hat unter Auto⸗ nisation ihres Ehemannes das von ihr zu Trier unter der Firma:

-Fr. Herzig, geb. Mühlenbrock⸗

Handelsgeschäft ihren Geschwistern Maria und Anna Müh⸗ lenbrock, beide Handelsstandes, wohnhaft zu Trier, nebst Aktiven und

gssiven übertragen, welche dasselbe seit dem 1. Januar d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jede der beiden Theil⸗ haberinnen berechtigt ist, unter der neuen FirmaM.

8 »Geschw. Mühlenbrockk“ zu Trier fortführen.

Die Firma: »Fr. Herzig, geb. Mühlenbrock⸗, ist demzufolge heute

eführte

unter Nr. 304 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und die Firma:

»Geschw. Mühlenbrock« unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. ʒ Trier, den 10. März 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Hasbron.

1“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vpovrladungen u. derl. 5 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann E. Domnick in Liebemühl ist der Rechtsanwalt Schulze zum definitiven Verwalter heche de, den 7. März 1870.. 8 Königliches Kreisgericht.

1] 8 Beendigung des Konkurse. Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Beyer zu Regenwalde ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. 8 8 Greifenberg i. Pomm., den 8. März 1870. b Koöhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1““ der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes.

Ueber das Vermögen des Banquiers Schaufuß zu Hirschberg, allinigen Inhabers des unter der Firma: Rich. Schaufuß zu Hirsch⸗ berg bestehenden Bank⸗, Wechsel⸗, Kommissions⸗ und Inkassogeschäfts st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung 1 auf den 8. März 1870 festgesezt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechtsanwalt Aschenborn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. März 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fliegel, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen. - Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 31. März 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. G I Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1ö“ . bis zum 25. April 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

2.

Peüfung der sämumtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

sorerungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 12. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, G'erichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem genannten ommissar zu erscheinen 1 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der ethandlung über den Akkord verfahren werden. 1“ Sugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 8 bis zum 23. Juni 1870 einschließlich ““ festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf er ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin A““ b auf den 7. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr‧, vor dem genannten Kommissar, in demselben Zimmer, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ üben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei S.

ie Rechts⸗

anwalte, Justiz⸗Rath v. Münstermann, Fistiz⸗Rath Bayer, Rechts⸗

anwalt Wentzel und Wiester hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Hirschberg, den 11. März 1870. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs 1“ und Aufforderung er 8 Konkursgläubiger. Köoͤnigliches Kreisgericht zu Brilon, am 10. März c., Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levi Schoenemann zu Pad⸗

berg ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet.

Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Carpe hier ernannt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 23. März 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Voelkel anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder über Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 58

Gegenstände 8

bis zum 22. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht 1“

bis zum 22 April cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Ferbern der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

[819]

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf 1“

den 22. April cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Voelkel zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kayser hier, Rechtsanwalt Teuto hier und Rechtsanwalt Rath zu Marsberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brilon, den 10. März 1870.

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*

[822] Bekanntmachung. 1

Die Subhastation des der verehelichten Pastor Paufler, Silb

geb. v. Wöͤlffersdorff gehörigen, zu Lieske belegenen, sub Nr. 13 vol. J.

fol. 145 und sub Nr. 19 vol. I. fol. 117 des Hypothekenbuches von

Lieske verzeichneten Grundstücke wird aufgehoben.

Der Versteigerungstermin am 26. März 1870 fällt weg. Senftenberg, den 11. März 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission JI.

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von: 216 S aese von Gußstahl (Tiegelguß⸗ oder Bessemer ta 670 Stück Kadreifen aus Puddelstahl, 2100 Stück schmiedeeisernen Siederöhren für Lokomotivkessel, erforderlich geworden. Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗ stände ist ein Submissionstermin auf: Vormittags 11 Uhr,

Dienstag, den 29. März cr., in dem Bureau des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hier⸗ versiegelt mit der Auf⸗

selbst angesetzt. Königliche

8

ch 68* Offerten sind portofrei und rift: auf Radreifen resp. Siederöhren

ahn⸗« S bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu

ersenden. Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch

ausdrücklich zu bemerken: 3 85 „Bahnhof⸗ 8

für die