1021
gefallenen Erbquote von dem Nachlaß seiner verstorbenen Schwester,
Frau Hofrath Hempel, zu melden, widrigenfalls derselbe als ver⸗
schollen angesehen und in gesetzlicher Frist pro mortuo erkannt, dessen
1e asservirtes Vermögen aber seinen gesetzlichen Erben ausgereicht erden wird. G
1020
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hesse und Justiz⸗Rath Wästewaltersdorf, ist zur Anmeldung Droste hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. gläubiger noch eine zweite Frist Das bei Klein⸗Schulzendorf, resp. bei Trebbin belegene, im 8 Pr. Stargardt, den 2. März 1870. 1114“ bis zum 20. März 1870 einschließlich hyypothekenbuche von Klein⸗Schulzendorf Band III, Nr. 71, fol. 49 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht auf den Namen der Handelsgeellschaft Paul A. H. Friedheim und Der Kommissar des Konkurses. eidner verseichnn⸗ Vaat ip § 1 und Heidner'schen
“ K 5 11“ smasse gehörige Grundstück (Paulshöhe genannt) nedst Zubehör Fellin, d — 8 1 [838 Konkurs⸗Eröffnung. Konkur 2 Fma 8 1 Fellin, den 30. Januar 1870. e esligliches Kreisgericht zu Bromberg. Erste Abtheilung. veranlagt zur 1u1 mit einem Flächeninhalt von 108,04 Im Namen und von wegen Eines Kaiserlichen Den 10. März 1870, Nachmittags 6 Uhr. Morgen, nach einem Reinertrage von 38/58 Thlrn; und zur Gebäude⸗ Pernauschen Landgerichts.
der Forderungen der Konkurz. 1431] Nothwendiger Verkauf.
festgesetzt worden. 1 G 8 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits 8 feechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an. zumelden. —
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Januar
cuer nach einem Nutzungswerthe von 135 Thlrn., wird auf Antrag Nr. 142. Landrichter G. v. Stryck.
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in
1731] 8
Fabrikanten Carl August Schmidt
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Jauer hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Januar 1870 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 24. März 1870, Vormittags 10 Uhr, 8
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 30. April 1870 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 14. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erschei⸗ nen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 1 Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗
vpollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Justizräthe Schopke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck und
die Rechtsanwalte Hänschke, Giessing, Janisch, Quenstedt und Joëél
zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
[816] Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Handelsmanns Roman Wachtel zu Gostyn haben nachträglich angemeldet: 1) der Kaufmann Joseph Weyl aus Lissa eine Waarenforderung von 29 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf.; 2) der Kaufmann J. Zucker aus Breslau eine Waarenforderung von 115 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf.; 3) Friedmann Louis aus Rawicz eine Wechselforderung von 200 Thlr. nebst Zinsen seit 18. Mai 1868; 4) B. Wachtel aus Rawicz 75 Thlr. für geleistete Dienste; 5) die Wittwe Hannchen Jacobsohn aus Krotoschin eine Wechsel⸗ forderung von 100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. August 1868. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 28. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale anberaumt,
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. T Gostyn, den 10. März 1870. 8 “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.
1“ 8 F1“ 8
Nachdem in dem Konkurse über den Nachlaß des Handelsmanns Roman Wachtel zu Goöstyn die Erben des Gemeinschuldners die
Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in
Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 28. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Sitzungssaale anbe⸗
raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen
Kenntniß gesetzt.
Gostyn, den 10. März 1870. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses.
Wehmer. “ Aufforderung der Konkursgläubiger, nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist
gesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und (in Firma C. A. Schmidt) zu
8 “ 88 “ “ 8
wenn fest⸗
1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 5. April 1870, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Boehme, im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er. scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordect, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihre Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Behrends, von Chappuis, Contenius und Justiz⸗Rath Stuckart zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Waldenburg, den 23. Februar 1870.
Königlich Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
1*
Geschehen Amtsgericht Burgdorf I., 8 am 12. März 1870, 8
““ Vormittags.
Es erschien der Buchbinder Heinrich Gottfried dorf und trug vor: “
Ich werde von meinen Gläubigern gedrängt und ich bin nicht im Stande, sie zu befriedigen
b v14“ eebbqbqbèböPiu— daß der Konkurs gegen ꝛc. Görrig hiermit eröffnet und ihm das Ver⸗ fügungsrecht über sein Vermögen hiermit entzogen werde.
Alle Zwangsvollstreckungen gegen den Kridar werden hierdurch sistirt und der Gerichtsvogt Baumgarte mit der Aufnahme des Inven⸗ tars beauftragt.
Der Kommissionär Louis Klauke in Burgdorf wird durch Aus⸗ fertigung dieser Verfügung zum einstweiligen Kurator bestellt, und ist demselben hierdurch aufgegeben, für die nöthigen Sicherungsmaßregeln des Vermögens zu sorgen. 8
dec. et publ. in fidem. gez. Culemann. Ruhkopf.
Görrig aus Burg⸗
[684] aböPööb
Nachdem über das Vermögen des Baumeisters und Bau⸗Unter⸗ nehmers Heinrich Malcomeß dahier der förmliche Konkurs erkannt worden ist, werden die Termine zur förmlichen Anmeldung der For⸗ derungen an den Kridar wie folgt, bestimmt: 1) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben A bis G einschließlich anfangen, auf den:
M29. April 1870, Vormittags 10 Uhr,
2) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben H.
bis R einschließlich anfangen, auf den: 38 30. April 1870, Vormittags 10 Uhr,
3) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben 8 bis Z einschließlich anfangen, auf den: es,
2. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr.
Den Anmeldungen sind spezielle Rechnungen und etwaige Be⸗ weisstücke alsbald beizufügen; die auswärtigen Gläubiger haben einen in der hiesigen Stadt wohnenden Vertreter zum Zwecke der Annahme der für sie bestimmten Ausfertigungen im Liquidations⸗ und Priori⸗ täts⸗Verfahren zu bestellen.
Derjenige Gläubiger, welcher in den betreffenden, für ihn be⸗ stimmten Termine seine Forderung nicht anmeldet, wird von der Be⸗ friedigung aus der Masse ausgeschlossen. “
Cassel, am 26. Februar 1870. 9
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3.
[818] Ediktalladung. 1 Der Kaufmann B. Grynwald zu Posen hat wider den Kork⸗ schneider Carl Hallmann, früher zu Posen, aus den beiden Wechseln vom 29. Juni und 28. Juli 1869 “ 3 »217 Thlr. 8 Sgr.« 1 nebst 6 pCt. Zinsen von 110 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. seit 10. August 1869 und von 106 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. seit 11. September 1869 eingeklagt. — Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Ver⸗ handlung der Sache haben wir einen Termin 191X“ auf den 1. Juli 1870, Vormittags um 9 Uhr, vor unserer Deputation für Wechselsachen (Zimmer Nr. 13) anbe⸗ raumt, und laden zu demselben den seinem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Carl Hallmann, unter Androhung des weiteren Verf Posen, den 2. März 1870. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gaebler.
des Verwalters der Konkursmasse
Verfahrens
am 23. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle, zu Paulshöhe, im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation öffentlich an den Meistbietenden verkauft, und das Urtheil
über die Ertheilung des Zuschlages 1
am 30. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 4 1
Die Auszüge aus der Gebäudesteuerrolle und Grundsteuer⸗
bnn, sowie der Hypothekenschein, sind in unserem Bureau einzusehen. b
aAll diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗
kit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,
aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Trebbin, den 7. Februar 1870. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8 Der Subhastationsrichter.
Vorladung eines Verschollenen. Der im August 1859 in Berlin verschwundene Fleischergeselle Friedrich Gottlieb Kleppel aus Querfurt, geboren den 12. November 1836, Sohn des Fleischer⸗ meister Christoph Heinrich Gottlieb Kleppel hierselbst, hat seit seiner Entfernung von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗ geben, weshalb auf seine Todeserklärung angetragen ist. Es wird daher der ꝛc. Kleppel oder die etwa von ihm zurückgelassenen unbe⸗ knnten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich innerhalb „Monaten und spätestens in dem auf den 31. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Direktor Rukser, un hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten sich als solche legitimirenden Erben, in deren Ermange⸗ lung aber dem Fiskus überwiesen werden wird.
Querfurt, den 1. März 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
823] Ediktalladung. Der Hof⸗ und Mühlenbesitzer Carl Wilhelm Hermes zu Bockum hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Han⸗ noverschen Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Dar⸗ lhns⸗Hypothek mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen, insonderheit mit seinem Vollhofe Haus Nr. 1 zu Bockum benebst Vassermühle und den dazu gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ vlle der Ortschaft Bockum, unter der Haupt⸗Nr. 3 und dem Namen Lolhofner Ludwig Warncke aufgeführten Grundstücke ad: 716 Mor⸗ gen, 85 Quadratruthen, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Gerechtsamen ꝛc. ꝛc. zu bestellen beabsichtige. Nachdem deselbe als verfügungsfähiger Eigenthümer dieses Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die g. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12 August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ fichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu önnen glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Obereigenthums⸗ dichten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder ualnderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, oiche Ansprüche in dem dazu auf Sonnabend, den 23. April d. J “] Morgens 11 Uhr, v „X. hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine anzumelden. Durch die ichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im aältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek „Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ sländigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu be⸗ lellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. 6 on der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen ver ihre Ansprüche von der Direktion der Landes⸗Kreditanstalt müfikate ausgestellt worden. 1“ Lüneburg, den 9. März 1870. Königliches Amtsgericht IV.
Ediktal⸗Citation. . Herr Kollegien⸗Assessor Fridolin Stroöͤhmberg seit einem Jahr sich aus der Stadt Fellin, seinem seitherigen und dem gegenwärtigen Wohnort seiner Familie, entfernt sein gegenwärtiger Aufenthaltsort der Frau und den Ange⸗ 8 sselben völlig unbekannt ist, demnach ferner seit der Ab⸗ Fabtit des genannten Kollegien⸗Assessor Fridolin Ströhmberg so⸗ iun dessen unbeerbte Schwester, Frau Hofrath Hempel, als dessen 1- er, Frau Dorothea Ströhmberg, verstorben und der abwesende nugien⸗Assessor Fridolin Ströhmberg gleichfalls zu den Erben der sannken beiden Verstorbenen gehört, von Einem Erlauchten livlän⸗ 8888 Hofgericht aber die Eröffnung einer cura absentis bei diesem bers richt angeordnet worden, als wird andurch von diesem Kaiser⸗ täü Pernauschen Landgerichte der Herr Kollegien⸗Assessor Fridolin felomberg öffentlich und edictaliter citirt und aufgefordert, sich
st zur Erhebung der bei diesem Landgerichte asservirten, ihm zu⸗
11 9 EE“ 1 ““ 8
8
„Demnach der gehr als
C111““ —
814] .“ Diee in der Schmid⸗ und Michaelkirchstraße belegenen, dem Mili⸗ tärfiskus gehörigen neun Baustellen sollen meistbietend verkauft wer⸗ Zu diesem Behuf haben wir einen Licitationstermin auf Mon⸗
Müllrose. — tags 10 Uhr, im Gründerschen Gasthofe hierselbst 1) aus den Windbrüchen des ganzen Reviers ca. 1800 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz verschiedener Dimensionen, wobei auf die stärkeren Hölzer der Beläufe Schwarzheide und Biegenbrück besonders aufmerk⸗ sam gemacht wird. 2) Aus dem Schlage Jagen 16 Belauf Kaiser⸗ mühl ca. 270 Stück Kiefern Bauholz und 12 Stück Eichen Nutzenden. 3) Aus dem Aufhieb der neuen Gestelle im ganzen Revier ca. 550 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidecholz unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet
[847]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . “ Bekanntmachung.
1
den.
tag, den 21. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, in unse⸗
rem Geschäftszimmer — Klosterstraße 76, Lagerhaus — anberaumt,
wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Die in unserem Bureau offen liegenden Verkaufsbedingungen und
Situationspläne sind gefälligst rechtzeitig einzusehen.
Berlin, den 12. März 1870. Königliche Garnisonverwaltung.
11“ 11““ Der auf den Namen des Ober⸗Appellationsgerichts⸗Raths Dr. Knorr katastrirte, in der Gemarkung Gläserzell im Kreise Fulda, Regierungsbezirk Cassel, und zwar eine Stunde von der Stadt Fulda und ½ Stunde von der im Baue begriffenen oberhessischen Eisenbahn entfernt gelegene, 207 Acker 63 ½ Ruthen casseler Katastermaß große, theils mit eichen und buchen Hochwald, theils mit eichen und buchen Mittel⸗ und Niederwald bestandene, forstwirthschaftlich behandelte Privatwald Untertretzberg mit der dieser anklebenden Jagdberechtigung, soll einem öffentlich meistbietenden Verkaufe ausgesetzt werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Ballhaus dahier anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen in dem Ter⸗ mine veröffentlicht werden, diese aber auch schon vorher bei dem Unter⸗ zeichneten eingesehen werden können. Fulda, am 28. Februar 1870. er seitherige Waldadministrator Müller.
[442] Bekanntma ch u n g. Auf den Antrag mehrerer Bewerber um die Pachtung des Kö⸗
niglichen Krontresor⸗Guts Papenzin im Kreise Rummelsburg haben wir uns veranlaßt gesehen, den nach unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember v. J. auf den 22. dieses Monats anberaumten Ver⸗ pachtungstermin auf
»Dienstag, den 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr«,
zu verlegen. Beerlin, den 10. d8 1870. 8 5
8 Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
Großer Bauholzverkauf der Königlichen Oberförsterei Es sollen Montag, den 28. März cr., Fonstahe.
Muͤllrose, den 12. März 1870. Der Oberförster Tücksen.
Holzverkauf. Am Freitag, den 25. März d. J., Vorm.
von 10 Uhr
ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a Oder aus dem diesjähri⸗ gen Einschlage der Gräflich von Rothenburgschen Bezirks⸗Forstverwal⸗ tung Neu⸗Nettkau folgende Hölzer versteigert werden:
I. Aus dem Reviere Seifersholz
7 Klftr. Kiefern⸗Scheitholz,
38 „ » Astholz I. Kl.
II. Aus dem Reviere Seedorf. 370 Klftr. Kiefern⸗Scheitholz, 400 „ „» Astholz I. Kl.
III. Aus dem Reviere Plothow.
60 Klftr. Kiefern⸗Scheitholz,
“ » Astholz I. Kl., 95 Elsen⸗Scheitholz,
1 „ Astholz I Kl.
IV. Aus dem Reviere Poln. Nettkow. ca. 20 Klftr. Eichen⸗, Rüstern⸗, Elsen⸗ ꝛc., Scheit⸗ 340 » Kiefern⸗Scheitholz, .
40 » „» Astholz I. Kl. V. Aus dem Reviere Dei 67 Klftr. Kiefern⸗Scheitholz, 23 2* „ Astholz I. Kl. b Die betreffenden Forstbeamten werden Kauflustigen die Hölzer
auf Verlangen vorzejgen. Bis zur Höhe von 50 Thlr sind die Kauf⸗ gelder im Termine sofort ganz, bei größeren Käufen aber mindestens
2 1““ “ 8 “