Mehnert, Louis Emil,
Meyer, Paul,
Miersch, Robert Hermann,
Michel, Ernst Wilhelm,
Möbius, Paul Arno,
Mothes, Christian Gottlieb, Wermesgrun.
Mühlstein, Friedrich Wilhelmn, Mühltroff. üller, Franz Wilhelm, e Waldkirchen. “
küller, Heinrich August, Falkenstein. gtssst an 1e
üller, Gustav Adolf, Netzschkau. 1“
Nendel, Emil Hugo, Chemnitt. eschke, Georg Rudolph, 111646*
Peterhänsel, Martin Theodor, WMarkneukirchen. “
Rau, Anton Julius, Lauter. ““
Reimann, Friedrich Moritz, Pllaue. “
Reißig, Friedrich Hermann, Schönerstadt.
Renner, Hermann, “ Reichenbach.
Richter, Friedrich Wilhelm, Eibenstockk.
Rottluff, Carl August, Krummhermersdorf.
Ruder, Friedrich Brunoö,““ ö11“¹“
Rudowsty, Robert Carl, *
Sievers, Carl Richar, Meerane. Gö.
Schlehan, Bruno, Zschopau.
Schneider, Hugo, 4 Neufirchen.
Schneider, Johann Carl Friedrich, Krebes.
Schreiber, Heinrich Louis, Langenbach.
Schott, Christian Gottlieb, Plauen.
Schuster, Carl Wilhelm, Meerane.
Sonntag, Friedrich Wilhelm, Meerane.
Spindler, Friedrich Moritz, Oberlungwitz.
Sturm, Julius Gustavp, Wildenfels.
Taubert, Richard Fridolin, Glauchau.
Teuscher, Carl Julius, “ Plauen.
Uhlrich, Friedrich Wilhelnm, Chemnitz.
Ulbricht, Emil, 8 8 Wünschendorf.
Ulrich, Carl Friedrich, (EChemnitz. 3
Veit, Ludwig Herrmann‧, Meerane.
Viehweger, Carl August, Auerbach.
Vogel, Friedrich Wilhelm Adolf, Crimmitschau.
Wagner, Ferdinand Ludwig, Werdau.
Wiedemann, Ernst Julius,., Limbach.
Wieprecht, Bernhard Theodor, Plauen.
Winter, Eduard Emil, 8
Chemnitz. Wohlfartb, Carl Gottlob, Pausa.
Oberwiesenthal Kirchberg. Chemniz. Rothenkirchen. Chemnitz.
7 1
E11““]
Handels⸗ Negister.
“ “ 2*
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge heutiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 5874. Firma: 8 H. Castner,
Firmeninhaber: Kaufmann Hugo Eduard Moritz Castner zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 21.
Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Lindenfeld zu Berlin, Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 290.
8
Nr. 5876. Firma:
Berlin,
1 Saul Elkan, Firmeninhaber: Kaufmann Saul Elkan zu Geschäftslokal: Königsstraße 14141.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
* 8EEEE1ö“
.
.„18 —
„Der Fabrikbesitzer Julius Richard Eberhardt hier hat für sein hierselbst unter der Firma F. Eberhardt bestehendes und unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Amalie, ge⸗ borene Thiel, zur Prokuristin bestellt. Dies ist heute zufolge Ver⸗ öö 10. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 68 ein⸗
agen. Bromberg, den 10. März 1870. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
— 1111u“
b oe ““ unter Nr. 19, wose die biesige Firma »Albert Fuchs« und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fuchs 28 steht, it ngn Albeert Fuuchs ist er Kaufmann ert Fuchs ist am 5. August 1868 — ben und das Handelsgeschäft kraft Testamente dernfesber STage auf seine Wittwe Dorothea Fuchs, geborene Citron und seine durch die Letztere bevormundeten 5 Kinder: Flora, Bianka, SHelene, Alexander und Max, Geschwister Fuchs, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die nun⸗ mehr bestehende Handelsgesellschaft »Albert Fuchs« ist unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1870 an dem⸗ elben Tage. 8 8
II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 ist einge. tragen: 8 die Handelsgesellschaft »Albert Fuchs« zu Trzemeszn hals Gesellschafter m 1) die Wittwe Dorothea Fuchs, geborene Citron, 2) die minorennen Geschwister Fuchs, Flora, geboren den 27. Januar 1856, Bianka, geboren den 26. Januar 1857 Kelene, geboren den 18. Juli 1858, Alexander, geboren den 7. Oktober 1859, und Max, geboren den 13. Februar 1866 vertreten durch die ad 1 genannte Wittwe Dorothea Fuchs geborene Citron, als befreite Vormünderin. Die Gesellschaft . hat am 5 August 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der 1e. Wittwe Dorothea Fuchs, geborenen Citron zu, die ad 2 ge⸗ nannten Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft 6 zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1870 an
gaugh.
demselben Tage. Z1“
Fsrzemeszno, den 5. März 1870.
Königliches Kreisgericht. 1 89 Der Handelsrichter. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heut in unserem Gesellschafts. register bei Nr. 52 das Erlöschen der hier unter der Firma: »Rudolp Nixdorff et Comp.« bestandenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Hirschberg, den 8. März 1870. . Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
5*
n
EE“
Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma J. G. Schmidt, Inhaber der Kaufmann Johann George Schmidt zu Landes⸗ hut, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Re⸗ gister gelöscht worden. Landeshut, den 9. März 1870.
;“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 82 im Firmenregister bei der sub Nr. 148 eingetragenen Firma »G. Dierig« zu Nieder⸗Peterswaldau, daß dieselbe durch Erb⸗ gang auf die verehelichte Auguste Duttenhofer, geb. Dierig, die verehelichte Anna Goerlitz, geb. Dierig, das Fräulein Agneh Dierig und die verehelichte Clara Richter, geb. Dierig, übergegan⸗ gen und ist die nunmehr unter der Firma G. Dierig bestehende “ unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen; sub Nr. 75 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma »G. Die⸗ rig« zu Nieder⸗Peterswaldau am 12. Februar 1870 begonnene
6 Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind:
a) Frau Auguste Duttenhofer, geb. Dierig, zu Hennigsdorf,
Kreis Trebnitz,
b) Frau Anna Goerlitz, geb. Dierig, zu Breslau, c) Fräulein Agnes Dierig und d) Frau Clara Richter, geb. Dierig, zu Peterswaldau. „Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft kann nur von allen Mitgliedern derselben gemeinsam ausgeübt werden. MNeeeicchenbach i. Schl., am 8. März 1870. 1 Konigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
b .““
]
g 8
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 70 die Firma des
C. Passek und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Passek zu
Klein⸗Lassowitz zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage heut eingetra⸗
gen worden.
Riosenberg O.⸗S., den 9. März 1870. 4 Koänigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
X.n.
In unser Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafts⸗ Register ist zufolge Verfügung vom 11. März cr. an demselben Tage einge⸗ tragen worden: unter Nr. 4.: Calbenser Konsum⸗Verein, Eingetragene Genos⸗ senschaft. 9 Der Zweck des Vereins ist nach dem Gesellschaftsvertrage vom 20. Januar 1870, seinen Mitgliedern für den Bedarf ihrer Haushaltung unverfälschte Bedürfnisse der Hauswirth⸗ 88 schaft von guter Qualität zu möglichst billigen Preisen zu “ beschaffen, und aus dem hierbei erzielten Ueberschuß jedem keeinzelnen Mitgliede Kapital anzusammeln. MMiitglieder des Vorstandes sind der Tapezierer Friedrich Pabst als Geschäftsführer, der Holzhändler Heinrich Erlecke haals Stellvertreter, der Kämmereikassen⸗Assistent Carl Bergien aals Kassirer, sämmtlich zu Calbe a. S. Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, und muß mindestens von zwei Vorstands⸗ Mitgliedern geschehen.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins werden mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern unter⸗ zeichnet und durch den Stadt⸗ und Landboten zu Calbe a. S.
vperöffentlicht. — SDOOas Verzeichniß der Mitglieder kann an Gerichtsstelle ein⸗ ggesehen werden. 1 Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 10. März cr. Calbe a. S., den 11. März 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
. 1097
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 105 die Firma Wilhelm Paul 181
u Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Robert schard Paul zu Winzig am 11. März 1870 eingetragen worden. den 11. März 1870. “
Abtheilung 1.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1) Laufende Nr. 23. 2 2) Firma der Gesellschaft: »Gebrüder Baßler⸗, 3) Sitz der Gesellschaft: »Heiligenstadt..“.. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ Die Gesellschfter sind: IIö1öuau 111) der Kaufmann und Fabrikant Theodor Baßler, 2)) der Kaufmann und Fabrikant Guido Baßler “ zu Heiligenstadt. 1 SDdie Gesellschaft hat am 10. v. Mts. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1870 am selbigen
age. Tägeiligenstadt, den 4. März 1870. —Keozonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die sub Nr. 330 unseres Firmenregisters eingetrag F. A. Oertel zu Naumburg st zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Naumburg, den 7. März 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen worden: “ Kolonne 1. Laufende Nr. 100. v“ 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Bucerius. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Gustav
“
8
und b) der Kaufmann Johannes Anton Oscar Buscerius
in Naumburg. 8 Die Gesellschaft hat am 1. März 1870 den 7. März 1870. 1 I. Abth
1MIMX“ begonnen. Naumburg, Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 9. dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 47 das Erlöschen der hierselbst bestandenen Firma »Wilhelm Schwenckes« eingetragen.
Altona, den 10. März 1870. 3 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Firmen Nr. 234 und resp. 959 eingetragen:
Wilhelm Block unter der Firma »Stoltzenberg & Uffhausen⸗ hierselbst betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Bertha Sophie Emerentia Block, geb. Niese, übergegangen.
Altona, den 10. März 1870. 1“
Königliches Kreisgericht.
Züuͤfolge register unter Das von dem Kaufmann
Die verw. Frau Kaufmann Bertha Sophie Emerentia Block, geb. Niese aus Altona hat für ihr daselbst unter der Firma „Stoltzen⸗ berg & Uffhausen« bestehendes und unter Nr. 959 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herren Fritz Constantin Vasmer und Johannes Anton Christoph Trettler aus Altona Kollekliv⸗ Prokura ertheilt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. in unser den 10. März 1870. “ Köönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
8* 8
Pro ster unter Nr. 119 eingetragen. “
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 18 zur Firma: L. Hertz zu Ottersberg
vermerkt: »Die Firma ist erloschen.« den 9. März 1870. . 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 “ EE X“
m 166 die Firma Wilhelm Schlikker, “ als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Schlikker in Schüttorf, und als Ort der Niederlassung Schüttorf heute eingetragen. Bentheim, den 10. März 1870. 1 Königliches Amtsgericht. E I1“
Im hiesigen Handelsregister ist auf Foli
ü- 4 8 . 8
Eingetragen auf Fol. 269 hiesigen Handelsregisters zur Firma: »Erste Assekuraranz⸗Compagnie für Seegefahr⸗, daß der Kaufmann W. G. Mattheessen zu Emden für den abgegan⸗ genen Deputirten Landschaftsrath Hinrich Klug in den Vorstand ge⸗
treten ist. den 11. März 1870. 1 8 — Abtheilung III.
»Privat⸗Versicherungs⸗Verein der Austritt des Kaufmanns R. W. und der Eintritt des Kaufmanns selben vermerkt. Emden, den 11. März 1870. Kovönigliches Amtsgericht. Thomsen.
6 Firma: A C. F. Timmermann.
Drt der Niederlassung: Lindau. boldehausen, den 8. März 1870.
Rüdiger.
Registers:
eingetreten ist. .“ IFsenhagen, den 8. März 1870.
Wittwe Wilhelmine Ballauf in Münden »Laut notariell beglaubigter Erklärung 22. Juni 1869 ist
Münden, den 5. März 1870.
Abtheilung III.
Koönigliches Amtsgericht.
Auf Fol. 381 hiesigen Handeloregisers, ist zur Firma:
ür Seegefahre
Remmers aus dem Vorstande H. H. Foget zu Emden, in den⸗
8 8
das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 42 heute eingetragen:
1.“ 8
Inhaber: Anton Carl Friedrich Timmermann.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 2. März 1870 ist in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister heute eingetragen zur Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Hankensbüttel, Seite 1 und 2 des
der Genossenschaft:
daß aus dem bisherigen Vorstande (Direktorium) der Kaufmann Wode ausgeschieden und der Agent Johannsen zu Hankensbüttel
Zu der auf Fol. 36 in das Handelsregister eingetragenen Firma
ist heute bemerkt: der Firmen⸗Inhaberin vom
die Firma erloschen und die von der Firmen⸗In⸗ haberin dem C. L. Ballauff ertheilte Prokura zurückgenommen.
Königliches Amtsgericht I.
Wittwe heute eingetragen: Das Geschäft ist nach dem geb. Antoni,
Tode
Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Münster.
In das
Ort der Niederlassung: Weener. .“
Firmeninhaber: Georg Penon.
Bemerkungen: Die Firma
8
getragen. Weener, 10. März 1870. Koänigliches Amtsgericht.
E. Kramer Wittwe, schäft früher betrieben wurde, findet sich Fol. 155 ein-
b In das hiesige Handelsregister ist Fol. 155 zur Firma E. Kramer
der Wittwe Jantje Kramer,
auf Georg Penon übergegangen. Vergl. Fol. 193.
hiesige Handelsregister ist Fol. 193 eingetragen: Die Firma Egbert Kramer Wittwe
82
unter welcher das Ge⸗
Abtheilung I.
“ *
Königliches Kreisgericht Der Kaufmannn Emil Felsenthal
geführten Handelsregister zur Eintragung
vom 5 März 1870 am
1) dem Peter Hoffmann,
86 2) dem Fritz Trosset,
beide zu Dortmund, für die Führung des & Rheinen zu Dortmund bestehenden theilt.
Königliches Kreisgericht Zum Handels⸗ (Firmen⸗) Register
Geschäfts des Kaufmanns Johann Carl 1870 eingetragen worden.
»Joh. Carl Wenker« als die Firma des
zu Dortmund. zu Schwerte hat für seine
Ehe mit Lilly geb. Moses aus Ahlden laut Vertrages vom 6. Januar 1870 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns der Ausschließung oder Auf⸗
hebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 3 zufolge Verfügung 7. desselben Monats eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht Dortmund. 8 Die Handelsgesellschaft v. Köppen & Rheinen zu Dortmund hat
unter der Firma von Köppen
Geschäfts Kollektivprokura er⸗ Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 78 am 28. Februar 1870 eingetragen worden. 8
zu Dortmund. 8 ist sub Nr. 304 der Name zu Dortmund befindlichen
Wenker daselbst am 4. März
Verfügung vom 9 d. Mts. daß die der Wittwe des
und von diesem unter der verändert betriebene Handelsgeschäft ertbeilte 2 Limburg a. Lahn, 9. März 1870. Ksönigliches Kreisgericht.
Em Königliches Amtsgericht. Thomsen.
Jeckeln.
In dem Prokurenregister des Amts Nastätten ist heute zufolge in Col. 8. lfde. Nr. 1 eingetragen worden,
Wilhelm Guntrum,
schmidt, von da für das daselbst unter der Firma 1 schmidt bestandene, an den Kaufmann Heinrich Schenk übergegangene en Firma »Heinrich Schenk« weiter⸗
Prokura erloschen ist.
Jeanette, geb. Wald⸗ J. Guntrum & Wald⸗
I. Abtheilung 14““