1870 / 67 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beellage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ 8 Sonnabend den 19. Maͤrz

Q dv

Fonds und Staats-Eapiere. Fonds und Staate-Papiere. Bank- und Industrie-Aktirh.

rreiwühge Anleihe. 1¼4 u. 10 [96 ½ bz Russ. Pr.-Anl. de 1804 5 1/1. u. 1/7.1118 ½ bz G Div. pro1868/186 . Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 [102 b B do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 116 1bz Berl. anch!. n2 p I 1/⁄1. [107 kbz G Reichstags⸗Angelegenheiten.

do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 93 bz G do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.[67 ½ B do. A von 1857 do. 935 bz G 0. 6. do. do. SlI bz do. Ba (Tivoli 135 be 1u

11. 170 G rlin, 19. März. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ ständigen Obrigkeite. Auch hierbei befindet sich der Entwur

lin, 3.2 gestrig zung einem prinzipiell durchaus verschiedenen Standpunkt von

von 1859 do. 935 bz G do. 9. Aul. Engl. St. do. 8S9 ½2 98 sdo. K V von 1856/ 4 ¾ 1/1 u. 7 93 7 b: do. do. Holl. oel do. Hland. 0 : 1/1 u. 7. 138 Ber 1 - 7 27 0 8 8 8 8— 3 8 2 9. . .4.0 B N₰‿ 2 8 27 auf

vn 1864 93 bz G J6. Kandirts ö ötlanc. . 1 u.7 des Norddeutschen Bundes erklärte der Bevollmächtigte zum ir dure . enen „. 1

von 1867 4 ½ do. 93 2 cao. Bodenkredit 4 13/1. u. 13/7. 8321, 09 88 Uiaacahte” S 88 säegrath, Justiz⸗Minister Dr. Leon hardt, als die Dis⸗ S 8n CXX“ b wollen 8 Pefifng, e 1. 8” 4o. v. 1868 Lit. B. 1% do. 93 5b 40. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11.69 =9 sßgraunschweig.. 181111133 Nion über §. 90 des Strafgesetzbuchs begann: vetaedc ders eiezerce derlassen uns dh ggc ween 32 do. v. 1850, 524 do. 83 ½bz seRuss.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10.769 G söremer . do. [112 G Meine Herren! Als Sie beschlossen hatten, im §. 79 eine alter⸗ ib - die Frage Reeceiccer enllschetden lassen. Darnach würde die do. 899b7 G. Ure Strafandrohung eintreten zu lassen, habe ich geglaubt, loyal Sach deben omm „Eine B Urrbregerung, ober andere,

ich diesen Beschluß als Grundlage für mein wei⸗ Seah e wie folgt zu stehen kommen: Eine Bezirksregierung, oder anc vielleicht die höchste Behörde des Landes erlassen eine An

do. von 18534 do. 83 ½ bz do. do. kleine do. 68 B Coburg. Kredit do. von 1862 do. 83 ½6 Fpoln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/12771 ½b2z HDanz. p ivat-B. do. 106 etwbgverfahren, wenn ich 1— -L n 1/⁄1 u.7. 1317bz s Auftreten ansaͤhe, um von dieser Basis aus mich gegen die ein⸗ ordnung, und quivis ex populo an den diese Anordnung

do. von 1868 1/1 u. 7 83 ½bz do Liquid. 5 1/6. u. 1/12. 56 ⅜1bz Darmstadt Staats-Schuldschein do. 78 ½ b2z b . B Sn . Z,8 Füßer . 1 en 2 6 flä de 8 1 4 1 voorllegen dürfen: ist denn diese Bezirksregierung, ist denn diese ander

Pr.-Anl. 1855à 100 †⁄h. 1¼H. [116 ½bz do. Part. Ob. à500 Fl do 98 ⅜˖ B Hess. Kredit- B 6 0G 5 . F 1 2 2 8 2 G 8 8 2 8 8 6 36 üt. Naë 2 4 „. 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stüeck 58 3 0 TTürk. Anleihe 1865. do. (44 ½à bz G 18 5 nach Sie im §. 88 die alternative Strafandrohung zugelassen haben, Obrigkeit auch befugt, eine solche Anordnung zu erlassen? Und dem

8 8 2 159 B

Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden S0 baàaà3 .. II11 18 306 ½ bz SS. Tandes- B 10. ; 85, k iese Stell icht innehalt - 1 b 1 1

b . L11A1“X“ —. 3606 ½ 1 2B. 4 it aber in §. 85, kann ich diese Stellung nicht mehr inneha en. Ich 8 1 n

düe. Zx1 8 16 198. 1 8 8 Hiskomto-Hom. 3 13555bg - deshalb mich über die Strafandrohungsanträge bei sämmtlichen a Peeega gen h bab⸗ sfh EE

1“ 1/1 u. 7 93 ½b2 Ii ; PHtek Lär Wiekb. . e Verhrechen 8 e 8 bztte dhben 885 der Paragraph will zunächst den Gehorsam gegen jede obrigkeitliche

1I1“*“ Eisenbahn-Stamm-Aktien. Eisenbahnbed.-. 146 bz ein wenn gc⸗ nur eventuelles Einverständniß der verbündeten Re- Anordnung erzwingen und erst demnächst, wenn eine solche Anordnung

40. 97 5b2z2 e do. Görlitzer 109 bz Jungen zu schließen. * nicht gerechtfertigt gewesen sein sollte, dann wird es Sache der höheren do. [1051 bz Div. pro1868 1869]) b do.é Nordd. 978 Der Bundes⸗Kommissar Präsident Dr. Friedberg Instanzen sein, Remedur zu treffen. Im Augenblick aber muß Ge 4. 90 ½ 6 ve . 1/1. 38 2 Genf. Kred. in Liq. 23 bz2 B pom zu §. 108 das Wort: horsam gefordert werden, wenn überhaupt ein Staatswesen in seinen 13 7 bz ve er... 6 . 1002“ Meine Herren! Als mir heute die Abänderungsvorschläge der Fugen bleiben soll. 8 Fesüht Gatitt an 8 311 1 8 .32 6 0. 1 b2 sch. Gen.-Bk.. 21 ies H §. ging Die vi end h esteht darin, daß Sie di

81½ bz Berfn-Anhalt.. 13 11.u.7. 18278 6,6 Sehust. u. C 2bz iren Abgeordneten Fries und Henossen zu dem §. 108 zugingen, Die vierte Aenderung, meine Herren, besteht d S 8“

12 12½ 11½

Sie wollen statt der Worte: setzen »gegen die gesetzlich gerechtfertigten Anordnungen der zu

w

e S0, —ꝗ☛ SH tSSHS

nn SASREESnNEnES

2

No —A2

——

8

22.

E11.“.“ hanriger Schldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. Kur-u. Neumärk. do Ostpreussische..

ANlGSSEn ne

88

Ftil IieltiIIkaneh

*

. N⸗

110G im ich dieselben in der Voraussetzung in die Hand und unterwarf Worte: »wer in gleicher Weise strasbare Ha [I der Voraussetzung einer Prüfung, daß sie nur den §. 108 ab⸗ fertigung anpreist« ganz streichen wollen, weil das wenn ich den H rstanden habe eine Frage der

102 ½ 0 Nnern sollten. Nach einer genaueren Kenntniß dessen, was nach jenen Herrn Abgeordneten Fries richtig ve Doktrin wäre; man könne ja über eine solche Frage so oder so denken.

88 ⅞62 nendements an die Stelle des Paragraphen gesetzt werden soll, nehme V 222 G. Naͤber keinen Augenblick Anstand, zu erklaͤren, daß ich die Amen- Nun, meine Herren, ich will Sie auf einen ganz konkreten Fall hin⸗ 100 ½ 7G gnents nicht anders verstehen kann, als wie folgt: Streichen wir führen. Es ist auch eine Doktrin gewisser Leute: Eigenthum 1165 b2 6 lr den §. 108 und setzen an Stelle des §. 108 einen neuen Para⸗ ist Diebstahl! und der Gesetzentwurf will allerdings nicht, daß

nyhen. Nun wäre ja auch diese Absicht eine durchaus berechtigte man öffentlich diese Doktrin predigen soll, daß man diese Doktrin d eine solche, der sich die Bundesregierungen anschließen könnten, als eine berechtigte hinstelle und die daraus folgenden Handlungen preisungen schmackhaft mache. Der Abg.

inn aus den Anträgen hervorginge, daß in der That etwas dem großen Haufen durch An Abg 1 8 Z Fries hat sich zwar darauf berufen, daß ein hochangesehener Gerichts⸗

inderes an die Stelle gesetzt werden soll, was mit den 1 her 2 bsichten und den Anschauungen, die in dem §. 108 nieder⸗ hof seines Heimathslandes sich gegen die Vorschläge des Entwurfs ge⸗ ggt sind, mindestens etwas Verwandtes hätte. Ich kann aber wendet habe und weiter daraus gefolgert: da man somit in seinem 117½ B ichen Ihren Vorschlägen und den Vorschlägen des Gesetzentwurfs Vaterlande damit ausgekommen sei, so würde man auch in dem 104 1 b2 ine Verwandtschaft mehr erkennen. Es ist nicht blos etwas Neues großen Norddeutschland damit auskommen können. Meine Herren, 123702 0 1ld Anderes, sondern es ist vielfach geradezu das absolute Gegen⸗ darauf antworte ich: Eines schickt sich nicht für Alle; womit Sie in

890 B seil desen, was der Entwurf vielleicht mit Unrecht ge⸗ kleineren Gemeinden und Staatswesen auskommen koͤnnen, damit 94 ⁄[bz ollt hat. kann man in einem großen Gemein⸗ und Staatswesen nicht auskom⸗

123etwhr er Herr Abg. Fries hat ausgeführt, es seien vier Aenderungen, men; und wenn Sie sich dabei gut befunden haben, so wollen wir 80 ½ 52 G 11““ dhese esgact werden sollen. Die ö uns nicht der Gefahr aussetzen, uns schlecht zu befinden, indem wir 24 ½⅜ B jünet er als eine blos redaktionelle, wenn statt der Worte: wer durch Bestimmungen aufgeben, die wir bisher in unsern Strafgeseten gg. 73 ½8 riften oder andere Darstellungen, weiche verbreitet oder öffentlich habt und bei denen wir die Ordnung haben erhalten . tle 82 113 B gschlagen werden«, gesetzt werden soll: »durch Verbreitung oder rungen zulieb aufgeben, die sich schließlich doch nur in äußerst eine. 135 ½ 0 JPpanllichen Anschlag oder öffentliche Ausstellungen von Schriften oder Kreisen bewährt haben. 18428,, dere Darstellungen«. Zur dies nur ““ 1 1 ne redaktionelle Aenderung sei, gegen welche die Bundesregierungen 1 60 G wiß nichts einzuwenden Fätten, 8c2su er sich darauf, daß bei dem Das »Amtsblatt Nr. 3 und Nr. 5 der 82 en

1 Se ne 8 bereits eine ähnliche Aenderung vorgenommen worden sei, ohne Telegraphen⸗Verwaltung« hat folgenden Inhalt: Ver 46 3bz G sürl. Centralstr. G. 100 8 h seitens der Bundesregierungen gegen diese Aenderuug etwas ge⸗ vom 8. Februar 1870. Telegraphen⸗Vereins⸗Verträge vom 55. 1 74½2 bz G rhönix Bergw. 185½ bz 6 hvochen worden wäre. Meine Herren, da darf ich wohl daran er⸗ tober 1868. Verfügung: vom 15. März 1870. Angabe der n cc G 5 F dS5 300 etwhr Pnern, daß wiederholt von dieser Stelle dagegen Nerwaßzrung ünge. der 88 1 Depeschen⸗Formutare in der Arbeits⸗Nach⸗

12* 1A“ aeseen t worden i e aus dem Schweigen der Vertreter der Bun⸗ weisung J. pro Marz cC†. w 1145 bz Posener Prov... 103 B eenen 8 eine Zustimmung unserer⸗ Das «Central⸗Blatt der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und ee —, Foreussische B. 1344 bz its schießen dürften. Wir haben bei dem §. 83 dieser Aenderung Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten« 80 bz sor. Bodenkr.-B. 100 bz icht widersprochen, weil unser Widerspruͤch bei ähnlichen Ge⸗ enthält; Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, 23 b2z Renaissancec... genheiten gestern und schon vorgestern fruchtlos in diesen die Befugniß des Königlich bayerischen Nebenzollamtes Speyer 62 93 6 sKittersch. Priv.. 92 ⅔G iumen verhallt ist. Indeß, was beim §. 83 allenfalls treffend, vom 1. Januar 1870, die Befugniß der Großherzog sch 134bz skostocker 114 B stäglich war, würde, glaube ich, bei diesem Para⸗ hessischen Ortseinnehmereien Bechenheim und Büdingen 127 6 sSsächzsische. 127 G raphen 108 nicht sein. Die Aenderung bewirkt hier ganz etwas vom 19. Dezember 1869. Bekanntmachung zur Ausführung den 796 Seeb. 48 ½bz anderes, denn Sie machen einen ganz anderen Thatbestand, wenn Sie Gesetzes, betreffend die Wechsel⸗Stempelsteuer im ö.“ 2, ebit 871 8 sSebles. B.-V. . 120 6 lo; Denjenigen mit der Strafe treffen wollen, der selbst die Schrif. vom 13. Dezember 1869. Bekanntmachung, Pa 9 rrich⸗ E111““ Sehles. Bergb.-G. 97 % 2 nͤffentlich anheftet oder kolportirt, oder wenn Sie mit der Strase der Bundes⸗Stempelmarken und gestempelten Blanke 110bz „4o. Stamm-Pr. 98 ⁄b G ANut den treffen, der die Schrift, welche verbreitet worden ist, verfaßt tung der Wechsel⸗Stempelsteuer, sowie das Verfahren bei sta 86g do do. 1885 6 do. 95 ½ bz do. St.-Pr.. 110 bz Thüringer 91½ it. Soviel über die an sich so unscheinbare redaktionelle Aenderung. verdorbener Stempelmarken und Blankeis, vom 13. Dezember 9. Hrsbemi heplorrente 43 vers häedan 8 0. do. 110 bz3 FeS-he Ab. 113 bz G Die Anträge Fries und Genossen beobachten aber einen gewissen EETE“ Ueckesg 1 b“ 1

vvvs 0. 82 bbzb 88 . Wasserwerke 114 ¾ 8 slin di ite on eine um Vieles mehr marken und gestempelten Blankets zur En er B do. 250 Fl. 1854. 4 1¼l. [73 ½bz qAkenzb. v. St. g. de-8 do. neue vee mükerle E111 ve veten mit Strafe, der 9 Stempelsteuer zum Betrage von 22 Groschen vom 21. Februar do. Kredit. 100.1858 pr. Stück [S9 bz G6 Amst.-Rotterd.. 102 bz Weimarische.. 92 bz eUngchorsam⸗ gegen Gesetze oder Verordnungen auffordert, und Sie 1870. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriume,

ehullen dem Worte »Ungehorsam⸗- das Wort »Widersetzlichkeite sub⸗ die Ausführung des Wechselstempel⸗Steuergesetzes vom 10. Juni 18s69

do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11./80 ½S bz söhm. Westb 95 etv⸗ 1864 pr. Stück 66 G sGal. (Carl-L.-B.) Jetwbz G ehe vom 19. Dezember 1869. Anweisung, betreffend das 28 ( ) 1 1 iiren. Auch damit machen Sie einen ganz anderen Thatbestand. betreffend, 88 b; wbeftempei⸗Hinterzichung gach dem Bundee⸗

. 1/1. u. 1/7. 155 5 bz Löbau-Zittau... N 5 Lenn beispielsweise die Anordnung der Obrigkeit ergangen ist, es Strafverfa do. Tabaks-Oblig. So Eern 89 5kbz sLudwigsh.-Bexb E*“ alen die Reserven der Armee zusammentreten und öffentlich dazu gesetz vom 10. Juni 1869. g zit: Allerb. Kab.⸗ do. Tab. Reg. Akt. 6 100 88 17. 513 3 r F. 133b2z3 Geld-Sorten und Banknoten. ufgefordert wird, die Mannschaften möchten dieser Auffor⸗ Das Löö-. nen. e. 8 18 1 üten 1 8 b 4. ½2 [Mecklenburger.. F NWeun isten⸗ nn haben Sie den Ordre vom 3. März u. Ver ügung de legs⸗ 9. Femnsst Eisenb. 1g.n 1/7. 1v gHoberhess. v. St. g. 68 52 6 [àzb Eriedrichsd'orI13 bz sImperials p. Pf. 467 G EEe1111“ den That- März, die diesjährigen Truppen⸗Uebungen betreffend. E“— Finn. 10 KL.I. pr. Stück zbn 87* * Fens. . 8 213 ½àæ1Zetw 1* ESeee ehhdder Widersetzlichkeit. Ich führe dieses Beispiel an, bgegchich sehr 1 ET 1 Beförderung zu Unterofsitene dlaubienstandes, Neapol. Pr.-A.. ... do. 34 1bz G Reichonb.- Pard. ii fetebs haeniog . 51 . wohl weiß, daß die Aufforderung zum Ungehorsam von Militärveri der emeinen angehörenden vscMagazindienst geeignet gezeigt 8 88 . . St. ..99 ½ 8 mit Strafe bedr ill welche sich zur Verwendung im Feld⸗Magazin geeig 4 Russ. Egl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9./85 B 88 Russ. Staatsb s Soverei 58 6 25 b 7 8 Flei san noch ganz besonders mit Strafe we 970. Vor sten über das Verfahren be G Se., 8 .. 3 .. Fremde kleine Ihnen ei d Beispiel geb Es droht ein Deichbruch, die zu⸗ haben; vom 27. Februar 1870.— 2. orschrifte do. o. de 1862 5 [1¹/5. u. 1/11.85 etwbz B Südöst. (Lomb Napol 6ng, Süe onen ein anderes Beispiel geben. 2 ht en Kituten⸗Forstbeamtenstellen; von lb poleonsd'or5 12 ½bz Oest. Bankn. S2 %b2 fündi daß die Gemeinden, die Ortschaften Besetzung der Gemeinde⸗ und Instituten⸗F en; vomn do. do. de 1870/ 5 1/2. u. 1/8. 84 B Warsch.-Brom Inperials 5 172 b 8 III zu gen Behörden fordern auf die Ge br. 1870 Aufenthalt der Burschen der wachhabenden Aerzte in den do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/10./90 etwbz Wsch. Ldz.v. St.- .5 17 ⁄Qbz Russ. Bankn.. 74 3 b2 sammentreten, um dem Deichbruch zu steuern. Wenn sie da »Un⸗ 4. Febr. 1870. Aufen tder Bürschen der Handwehr⸗Kavallerie⸗Offtl. do. Holl. do. 1“ Warnchau-Fer.- nach Ihrer Lazarethen; vom 9. März 1870. ss ee Reisekosten für die von

Dollars. 1 12 ⅔R G gehorsam« leist 5 % 6 . sten, so verfallen sie dem Paragraphen; 9— b do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. [54 B Wien. sten. ziere; vom 11. März 1870. Bewilligung

2

. 3 1— andlungen durch Recht⸗ 24/6 u. 1274 ½ 86 PBBerln-Görlitz .. 161. 707 sGoth. Privaibank u“

X

do. 81 ½96 (do. Stamm-Pr. 5 d 3 . -Pr. 3 0. 90 % bz Gothaer Zettel. 1 8

**

Pommersche . do. do.

Posensche, neue. Sächsischee Schlesische

do. Lit. A.

do. Westpr., rittschftl.

do. do.

do. do.

do. II. Serie

do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . Posenschee Preussische Rhein. u. Westph. Sächsischoee. Schlesische

—9 ₰△ —,— & Ho. dse e ‧EEEE

4o. „2 2r al. Ptsd. Igdp. do. [194 zetwbz Hannöversche.. P. 5 B Berlin-Stettiner. 91⅞ 8 Brsl.-Schw.-Frb. 5 7 [S1 ½ bz do neue o. 84bz jeo. N*

8 Brieg-Neisser. 5 3⁄ 888 u. 1276 b3z3 Cöhe Mindener.. 87¾ vS do. Lit. B. 5 0. 2— fHHall. Sor. Guben 4 do. 735b 1o. St.-Pr. 5 do. 81 G fHann.-Altenb.. do. 87 bz do. St.-Pr. 7 Iärk.-Posener. 7 s . 8* ee 1 Magdb. Halberst. —14 9 10 s ba8 428 B. (St.-Pr.) 8 Iagdeb. Leipz.. o. bed. Lit. B.

do. s8öhbz FHKünst. Hamm. 4do. H17bz. Niedscbl. Märk. 40. S9 etwbz sNdschl. Zweigb. o. 85 G sNcordh. Erfurter. 1⁄1. u. 1/7. 92 B Oberschl. A. u. C. 1/2. u. 1/8. 106 zbz de. Lit. B..U pr. Stück 33 ½ G sostpr. Südbahn. 1/3. u. 1⅛. 99 ½ 3 Ndo. St.-Pr.. 1/*G. u. 1/⁄12.191 ½ 6 a. Oder-Ufer-B. 16. 105 ½ bz G do. St.-Pr... 11. u. 1/7.1100 G skheinische.. pr. Stück [18 ½ 3 doe. St.-Pr... 1 ¼l. 99 B scdo. Lit-B. (gar.) 9 99 G Rhein-Nahe.. 1/3. 43 B ade. Starg.-Posener.. Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ ,1/4. p. Stek. 48 3 Tphüringer.. ManheimerStadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 ½ G6 do. 70 %.. Meininger Loose.. 3 16 bz G do. Lit. B. (gar.) Sächs. Anl. de 186615 31/12. u. 30/61102 G6 do. Lb B. Er) Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück sdo. do. 40 %.

Tmeri. rückz. 1882 6 15. u. 1/17[5671500[bz Wlhb. (Cos. Odb.)

1/1. u. 7. 135 ½ bz denriehshütte.. 1/1. [109 bz G Hoerd. Hütt.-V. 1/1. u. 7. 99 G Hyp. (Hübner). 1/1. 90 etwbz G do. Certifikate do. [124 5 bz do. A. I. Preuss. do. 97 56 bz G do. Pfdb. unkd. 1/1. u. 7. 64 bz do. do. do. Pomm. do. 84 ½4 bz G Königsb. Pr.-B. do. [62 ½ G Leipziger Kredit do. S2 B Lüb. Comm.-B. do. 57, z (Cuxemb. Kredit do. 33 ½ bz G Mgd. F.-Ver.-G. 1/1. [119 Gbz Magdeb. Privat. deo. 68 6 bz G Neininger Kred. 185 etwbz Minerva Bg.-A. 88bz 8 Moldauer Bank. J86 B do. volle 85 G Neu-Schottland. 87 ½ bz G Norddeutsche.. 75 bz G Desterr. Kredit 84 bz G p. St. à 160 Fl. 168 ½ bz G A. B. Omnibus-G. 154 G Brl. Passage-Ges.

228—

855*

Pfandbriefe. 8 q

1 EEÆ=S *

BAU

8

GEDn

PgeSq+

99 44 0 18 A 0 —2 8 cas

8öq8gSSr

Fsache Xn. de 1895 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859

do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1866

do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866

H

7

n

2

AnamnEPonehs

△— S.

84—

0

AꝓES ee-

2

2

⁸Hnnò2ͤ

2

222

AE

9

—4-—;,öööe

33I3II 1111411“1“

ee

=, TT“

˙8ꝓ 55—2

ErIIIlhllhl

AUAUAFEURAFESʒRREʒ

* .

0 8O.O.

-

O△+—n

5

H18”

*e⸗

SSSISASSSS R 2—

œg

—₰½

7

, .„ v Aend je thätliche »Widersetzlichkeit« lei 1

dbni SeFrs. Sgcn Peelic. das dbatliche 7 8 8 efaͤhrlichste Offizieren auszuführenden Reisen nach Berlin 8 Feietpärnüsa 8* chsel 4, f. Lombard P. Seit des Ungehorsams, die man denken kann, darstellt, soll sie nach des mündlichen Examens für die hoͤhere Intesdantun E1“

nrer Absicht straflos sein! Ich komme zu der dritten Aenderung. 22. Febr. 1870. Eise n⸗Transport der Dienstpferde der Reserde

BHIgS

½nI

1

Berlin, Druck und Verlag der Königli t Wf niglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 1 W

Folgen zwei Beilagen