I“
. 1 Ei des laufenden 11) Die Strecke »Cöslin⸗Stolp⸗ der Hinterpommerschen Bahn,; n dem hiesigen Handelsfirmenregister ist die unter Nr. 83 ein- Rothe, geb. Buttenber 4 lben Monas es1 s)end Oieeasaten erreegenehchang, die hfgaben am 1) gal- v. J. eröffnet. Das in Col. 28 aufgeführte konzefstonine 1 Firma: Kaufleute Rudolph Lottermoser und Rudolpoohx Fes fbehe t begberg (besbeaten vgl e gg. nngs 58 sl52 für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Anlage⸗Kapital ist für die ganze Strecke »Cöslin⸗Danzig« bestimmt. Paehlke zu Lyck gelöscht worden zufolge Verfügung vom 8. März 1870. des Firmenregisters übertragen. er Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. 12) Die Strecke »Nordhausen⸗Tettenborn«, 3,3 Meilen lang, ist Lyck, den 8. März 18707. 1“ Zu 1— 3 zufolge Verfüͤgung von heute. 8 “
3) Die Strecke »Rubank⸗Libau«, 2,49 Meilen lang, ist am 29. De⸗- am 18 Vhdus v. J. eröffnet und dem Betriebe der Hauptbahn hin. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nax.. den 18. März 1870. 1 v
züßret. Ugesetzt. ; zni 8 8 1r, Hbg ; Königliche ⸗ isgericht. I. 1 zember h 1“ Baulänge beträgt 18,681 Meilen. Zum Be⸗ 58 88) ad Col. 11 u. 12. Inkl. der Zweigbahn »Biendorf⸗Gerlebogke. Die Handelen edeasssuug ecscesa dag Carl Nitz hierselbst ist 2 “ 1 Lees 8 Rüdtghile de b triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, ¹⁴) Es beziehen sich die Betriebs⸗Einnahmen auf 49,14 M., näm. rage n zuf olg 8 Verfügung “ März 8 1. Firmenregister b unser Prokurenregister ist sub Nr. 52 N ol. I. Fol. 16 ein⸗ 0,30 Meilen lang, und eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke lich auch auf die erpachtete 1,74 M. lange Bahnstrecke »Roßlau⸗Zerbste. eing Lyck, den 8März 1870. . Begeschnung des Prinzipals: 8n 1
E5
1““ 5 in Lunden.
³) Die Strecke T eilen la ist um am 17. August v. J. eröffnet. 8 8 G 1— 1 1“ Tettenborn«, 2,2 Meilen lang, ist ar 1) V 8⁄ d eeter er Bahn ist die Strecke »Wanne. Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister ein⸗ Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗
ie S ü 5,5 ilen i is 5 h ü 8 Bode G“
. eröffnet. n) Die Strecke »Neuß⸗Düren«, 6/,55 Meilen im Betriebe lang, ist mit dem Fräulein Rosalie Moses die Gemeinschaft der Güter und Johanne b
8 Iö1s . 8 Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wo⸗ am 1. September v. J. eröffnet. ad Col. 28, 29 und 30. Einschließ⸗ des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 12/19. Januar 1870 Ort der Niederlassung: Erfurt,
ind. ℳ8) Die Strecke »Ehrenbreitstein⸗Neuwied« ist am 27. Oktober v. J. Thorn, den 14. März 1870.. 111“ Die Firma Johannes Bode ist sub Nr. 364 des Einzel⸗ - E1“ v. J. ist die Strecke »Dahlhausen⸗Hat⸗ in einer Länge von 2,04 Meilen eröffnet. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. firmen⸗Registers eingetragen, 8 »Gladbach⸗Odenkirchen«, 1 Meile lang, eröffnet. In der Gesammt⸗ Kahl und Frankfurt⸗Aschaffenburg« mit einer Gesammtlänge von handelsnieder affung des Kaufmanns Julius Badt ebendase Erfarh, den e. Auguft ge0de zu Erfurt. mit enthalten. ²0) Durch Uebernahme der Klosterkrug⸗Schleswiger Zweigbahn 1116“ a 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
36) Von der »Rechten⸗Oderufer⸗Bahn⸗ ist am 26. Juli v. J. die der am 29. Dezember v. J. erfolgten Eröffnung der Bahnstrecken horn, den 15. März 1870. “ a) sub Nr. 104 Vol. I. Fol. 123 des Gesellschaftsregisters: Strecke »Tarnowitz⸗Beuthen«, 2,/ %0 Meilen lang, und am 1. Februar „Schleswig⸗Jübeck⸗Eggebeck und Jübeck⸗Sollbrück« nunmehr 30,7 M. Forn, Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 “ Durch das Ausscheiden des Gerichtsschöppen Heinrich Schäfer 1 — In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist mann Karl Bennewitz führt das Geschäft unter der bisheri⸗ “ 1 8ou Fr 8 bei Nr. 1, den Spar⸗ und Kredit⸗Verein zu Belgard, eingetragene gen Firma fort, cf. 6 de dne elchaf Fcgiftrs + 0 2 O 8 ent ’1 1 ch e r A nzeig gen worden: , Inhaber der Firma: Kaufmann Karl Bennewi 8 V 8 f 8 2 “ Der zeicherige Direktor, Kürschnermeister Matz ist ausgeschieden Se der vüeüimun; Efman . . 1.“ 1“ .“ 4 8 . . 5 . Di ins ; — 70 ; II 8 üs 6. 2 Sachen. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß ders Direktor des Vereins auf die Zeit bis zu zum 1. Januar 1872 in Erfurt, den 14. März 1870. Steckbriefe und Untersuchunge 8 18* 18 Jahre EEöö“ Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandds⸗ der Generalversammlung vom 13. Februar d. J. gewählt und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
alt, Iüt de ichtli 1. ens 2 mitglieder: I“ - a Ei 8 v Kenicoga Fctnsa EEEE1e““ 3 ) ber ö“ Fehsehs b Jahnke, 1 fügung vom 14. März 1870 an demselben Tage.
s 3 in das hi 20] der Kaufmann Herrmann “ eü Me 870. 8 “ 1b 8 1 q e“ 8 Hegen 1enn ö“.“ 3) der Dr. Bernhard Hermann Franz Baeblich, SFSKFohnialiches Kreisgericht. I Abtheilung. Ieö Kunst⸗ und Handelsgeginer. Gottfried August Berlin, den 18. März 1870. 1 Stralsund, den 16. März 1870 1 V 3
Fdi itati önigli S . — dg ür Ci 1 .“M den 16. Marz B nung der Firma: Gottfr. Aug. merbitz. Fdiktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kaufmann August Honig ist mit seiner unter der Firma Begecrn ü8 1, vüpege, -P-g. g. Schmerbitz Krankenwärter Friedrich Albrecht, den 20. November 1824 zu .“ 8 8 LEL1131X“ .““ geboren, zuletzt in Berlin wohnhaft, evangelisch, 2) den Bauersohn 1 das Firmenregister eingetragen. Die in unser Firmenregister suüb Nr. 239 eingetragene Handels⸗
8 „ s Kaufmanns Bernhard Ebel zu Schwante mit einer Zweignieder⸗ 8 5 3„Ier. g 86. b hr. s — evangelisch, 3) den Schiffer Karl August Hoffmann, den 11. Februar de 98 1b 5, dowski und als deren Inhaber der Buchhändler Paulin Lewandowski ohann Christian Kirschmann, Ort der Niederlassung: Suderode, i 183808 zu Zerpenschleuse geboren, zuletzt in Hranienburg wohnhaft, lassung in Perwenitz ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. mzu Wongrowiec, zufolge Verfügung vom 14. März 1870 heute einge⸗ Ilbschen 88 zufolge heutiger Verfügung Keüissegec 1 zu Lichtenberg geboren, evangelisch, 5) den Stellmacher Christian Wongrowiec, den 14. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Friedrich Theodor Wanzlick, den 9. November 1834 zu Münchehof Königliches Kreisgericht Zufolge Verfügung vom 17ten d. M. ist heute in unser Franz Schulz, den 11. September 1830 zu Friedrichshagen geboren, unter der Firma: F. E. Frisch, ein Handelsgeschäft begründet. st eloschen. Eingetragen im viesigen Firmenregister unter Nr. 354 neg Hun enanr. Chresttan alt Fohaun 1831 zu Herzfelde geboren, evangelisch, dessen letzter Aufenthaltsort Nr. 1414 in das Firmenregister eingetragen. Gleiwitz, den 15. März 1870. ie Bannick unbekannt ist, 8) den Kupferschmied Albert Kortmann, den 4. Sep: Königsberg, den 14. Marz 18750. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11““ Fibenn 888. 8 März 1870. Alexander Karl Wolter, den 18. März 1826 zu Bernau geboren, evan⸗ “ “ “ 1 . r 1 zelisch, 10) den Kürschnergesellen August Gielsdorf, den 12. Oktober Der Kaufmann Louis Friedrich Richard Moll zu Königsberg hat— Grätz von hier als Prokurist des von dem Mühlenbesitzer Gottlieb Zufolge Verfügung vom 15. März 1870 ist am 17. s. M. in mann Hollefreund, den 26. April 1828 zu Blankenburg geboren, zu⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. März d. J. unter „A Beisert« 1 Firma: R. J. Groth. letzt zu Französisch⸗Buchholz wohnhaft, evangelisch, 12) den Kauf⸗ Nr. 1415 in das Firmenregister eingetragen. bekctriebenen und unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragenen Ge⸗ Ort der Niederlassung: Lunden. geboren, evangelisch, 13) den Zimmergesellen Albert Rieks, am Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Sprottau, den 14. März 1870. b Ftzehoe, den 17. März 1870. 21. Jult 1827 zu Hranienburg geboren, evangelisch, — sämmtlich, so. Die für die hiesige Handlung A. & H. Bloch dem Mathias Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. haft — weil sie ohne Erlaubniß als Landwehrmänner ausgewandert Dies ist 3 3 4 1 b 8 9 In das h G . in. zufolge Verfügung vom 10. am 12. März d. J. unter 1) sub Nr. 83 die Firma 8 — Firma: H. Behrends. sind, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung ein Nr. 246 in das Prokurenregister eingetragen. 66“ »A. Welzel In der Niederlassung: Nesse. den 19. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ Königliche I“ “ . 8 — 1 n — gliches Kommerz⸗ und Admiralit Adolph Welzel hier, Berum, den 16. März 1870. richtslokale hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 14, anberaumt, zu welchem 1e h sub Nr. 84 die Firma Königlich Lreugc Amtsgericht.“
von 0/84 Meilen, so daß die Vetriebslänge 19,88 Meilen beträgt. ³¹) Die »Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn«, 102 Meilen lang, i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Glas⸗ und Porzellanhändler Johannes Bode zu Erfurt, ⁴) Die Zweigbahn »Limburg⸗Hadamar«, 11 Meilen, ist am Münster« 8,94 Meilen lang, am 1. Januar d. J. eröffnet. getragen, daß der Kaufmann Bernhard Leiser zu Thorn für seine Ehe stellt ist: bei die Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in lich der Bahn »Call⸗Trier«. ausgeschlossen hat. Verweisung auf das Firmenregister: tingen«, 0„710 Meilen lang, und am 1. Februar d. J. die Zweigbahn 1n) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke »Frankfurt. gufolge Verfügung vom 15. März cr. ist die in Thorn errichtete Bezeichnung des Prokuristen: länge ist die gepachtete Strecke »Haueda⸗Warburg“, 0,62 M. lang, 5,55 Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen. Firma 8 ²) ad Col. 19. Inkl. 4,500,000 Thlr. Prioritäts⸗Stammaktien. stellte sich die Betriebslänge auf 31,35 Meilen, welche Länge wegen in das diesseitige Firmenregister eingetragen. — Heeuute ist eingetragen: d. J. die Strecke »„Beuthen⸗Schoppinitz«, 2/7 Meilen lang, eröffnet. beträgt. ist die Gesellschaft H. Schäfer & Co. erloschen, der Kauf⸗ e r. “ 1a Genossenschaft, betreffend folgender Vermerk in Colonne 4 einzetra⸗ b) sub Nr. 365 Vol. I. Fol. 66 des Firmenregisters: 1.“ und an dessen Stelle der Rechtsanwalt W. Stettin zu Belgard als Bezeichnung der Firma: H. Schäfer & Co. In Steckbrief. Gegen den Peter Wolf von Rockensüß, derselbe di hl angenon Ein 2 Ver⸗ hat derselbe diese Wahl angeno⸗amen. Eingetragen zufolge Ver- In unser Einzelftrmen⸗Register ist heute unter Nr. 363 Vol. erdinand Julius Krischen, elgard, den 14. März 1870. Fol. 66 eingetragen: Königliches Amtsgericht. Hahn. sämmtlich zu Berlin. Königliches Kreisgericht. g Ort der Niederlassung: Erfurt. 1 “ anwaltschaft ist gegen die nachstehend aufgeführten Personen: 1dens 8 1n a “ August Honig hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 420 in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b “ “ 8 Gottlieb Schulze, den 5. April 1834 zu Groß⸗Schönebeck geboren, ie unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragene Handlung In unser Firmenregister ist sub Nr. 81 die Firma P. Lewan⸗ firma: J. Chr. Kirschmann, Bezeichnung des Inhabers; Kaufmann evangelisch, 4) den Musikus Nudolph Bartel, den 4. Januar 1833 Spandau, den 15. März 187 Kreisgericht. 8 8 tragen worden. 1ö1“ Guedlinburg, den 12. März 1870. 8 8
geboren, zuletzt in Berlin wohnhaft, evangelisch, 6) den Arbeiter Der Kaufmann Friedrich Eduard Frisch von hier, hat hierselbse Die Firma des Buchhändlers August Gramer zu Peiskretscham r unter Nr. 960 eingetragen:
l ;„ Cꝙ. : 8- ; 2 2 „ 8 es evangelisch, 7) den Schauspieler Friedrich Rückheim, den 20. Februar Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. März 8 88 98 zufolge Verfügung vom 15. März 1870 an demselben Tage. Ort der Niederlassung: Wedel. tember 1837 zu Oranienburg geboren, evangelisch, 9) den Weber Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleg ium. 8 IS. e13 1879. eg-. 3 4 9,+ — glich 3 8 In unser Prokurenregister ist sub Nr. 8 der Buchhalter August Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1832 zu Uhlenhoff geboren, evangelisch, 11) den Oekonomen Herr⸗ hierselbst unter der Firma: Louis Moll ein Handelsgeschäft begründet. Oskar Adolph Beisert zu Sprottau unter der Firma unser Firmenregister unter Nr. 560 eingetragen worden: mann Ferdinand Blankenburg, den 16. Februar 1834 zu Liebenwalde Koönigsberg, den 14. März 1870. wvbäfts am 14. März 1870 eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Reimer Johansen Groth weit nicht ein Anderes notirt ist, zuletz in ihrem Geburtsorte wohn⸗ Eduard Otto Kammer von hier ertheilte Prokura ist erloschen. In unser Firmenregister ist heut: In das hiesige Handelsregister Fol. geleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf Königsberg, den 14. März 1870. und als deren Inhaber der Getre er Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Hinrich Behrends zu Nesse. die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Die hiesige Firma: Carl. Lange ist erloschen. Dies ist zufolge R. Uerampfe b
Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen Verfügung vom 11. am 12. März d. J. unter Nr. 309 in das Firmen⸗ und als deren Inhaber der Getreide⸗- und Produktenhändler ö“ 8 und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle register eingetragen. 8 8581 hhhsennts 8 - X händ du Hanbeis⸗ aiges ee lerr Gerichte t “ 8 zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erwei⸗ Königsberg, den 14. März 1870. h 1 sub Nr. 85 die Firma 8 SFSCage Folto 68 eingetragen
senden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß 0 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. »A. Baer⸗ 1 1 die Firma Wittwe Minna Schmidt, geborn
noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die An⸗ Das hierselbst unter der “ Eduard Jacobson bestehende und als deren Inhaber der Zirke wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. — 8
„ 1A‿8 7 te! Ent gjd * “ 8 b r j 1 1 r.
Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. duard Jacobson von hier auf dessen Erben, die verwitiwete Frau engetragen worden. Königliches Amtsgericht.
; M Lucia Geschwister Jacobson, sämmtlich 1I11ö6“ w Handels⸗Negister. Mariha, Olga, Albert und Lucia acase Folio 75 eingetragen: Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. fuüͤrd “ vetter deee serct 1) Der Schlosser Hoffmann und Maschinenbauer Brandt hier sind daß die Firma Carl Karrmann
nseres 6 die htesi⸗ 8 1 1 f e fuat. aus der hier unter der Firma Hoffmann & Co. bestandenen zu Herzberg hesat W“ Gesenschaftsregistere, Peselöst dit hiesige 8s haen . c, i9, an 1. Feninsagrt banse Fandelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen.
2 erli 1— 288]; Ge b 8 8 .ꝗ Ki Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Henschel setzt Herzberg, den 16. März 1870. 1“ Nr.. eesin das Gchelschaftaragiter eingetragen, und die Fffma in ¹ das Feschaat vneer der Firme ise Henschel fort, und ist als 8 Königliches Amtsgericht.
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Firmenregister unter Nr. 834 gelöscht worden. d Nr. 1231 des Firmenregisters eingetragen 1 e 8 Der Banquter Friedrich Wilhelm Brose ist durch Tod aus dem Königsberg, den 14. März 1870. 81 eren Inhaber unter Nr. es Firmenreg getragen, 8 1 — . Verwaltungsrath geschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Königliches Honimeras und Admiralitäts-Kollegium.¼. dagegen die Gesellschaftsfirma Nr. 546 des Gesellschaftsregisters⸗ Fma hiesigen Sessesssecese hcenchras dur Firühe Ludwig Wilhelm Simon zu Berlin zum Mitglied des Verwal⸗ 8 „ Lelöscht. g “ 15. zählt 8 — 2 2) Der Schlosser Robert Gustav Julius Hoffmann und Maschinen heute nachgetragen: F“ tungsraths gewählt. 8 Zufolge Verfügung vom 8. März 1870 ist am 11. März 1870 bauer August Heinrich Wilheli Brandt, beide hier, sind als die Das Geschäft ist cum activis et passivis in Gemäßheit Kontrakts Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige in das diesseitige Handels⸗ (Prokura) Register unter Nr. 2 eingetragen Gesellschafter der feit 13. März 1870 hier unter der Firma vom heutigen Tage auf die beiden bisherigen Prokuristen Kauf⸗ Genossenschaft, Firma: worden, daß der Kaufmann Carl Nitz hierselbst in Firma C. Nitz de Hoffmann & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter mann Fritz und Kaufmann Meier Falk zu Sulingen heute über⸗ Friedrichsstädtische Volksbank zu Berlin. 9 Kausmann Rudolph Paehlke hierselbst für den Fall seiner Behinderung Nr. 563 des Gesellschaftsregisters eingetragen. gegangen. 16“ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Otto Rothe betriebenes Handelsgeschäft auf seine Ehefrau Elwine 8—Kosznhigliches Amtsgericht, 11“*“ “ — 2
Ida Jacobson, geborene Levinsohn, und die minorennen Elisabeth) Striegau, vE asds Krasnerrcr y“ Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist am
3
1 u“