1870 / 69 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1124

Fonds und Staats-Papiere.

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie-Aktien.

Fonsosidirte Anleihe. reiwillige Anleihe. Siaats-Apl. von 1859

do. v. 1854, von von von von von

1857 1859 1856 1864 1867

v. 1868 Lit. B.

55

n —2*—

PE* AMmene

e

1¼4 u. 1/10

⁄¼ u. 10

41

1⁄¼4 u. 10 do

do. 4⁄ u. 7 ¼4 u. 10

do.

do.

93 bz 96 ½ bz 1015 bz 93 bz 93 bz 93 ½ bz 93 bz 93 ½ bz 93 ½ bz 93 ½ bz

do. do.

do. 6. do.

do. do. Ho

Russ. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.,

do. 9. Anl. Engl. St. do. fundirte vs do. Bodenkredit. do. Nicolai-Obligat.

5 Russ.-Poln. Schatz..

1/1. u. 1/7.1118 5 bz 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/40.

do.

do. do.

13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

67 ½ bz 81 ¼¾ G 90 ½ G 89 G 83 5 bz 83 ½ bz 69 ⅔.˖ B 68 bz

Div. pro Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand.-G.

do. Immobilien do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer

18581809

1 12 11 12½ 11

1585

1/1.

IlOetwbz 170 G

82 G

89 ½ bz 115 B 112 G 102 G bz

135 ½ bz G6G

8

136z bz B

Das »Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwal⸗ tung«, Nr. 18, enthält Generalverfügungen 88 1. Hesa. 1870: die Etiquettirung der Geld⸗Fahrpostpackete betreffend; vom 17. März:

ostillons⸗Uniformwesen betreffend; vom 18. März: Seepostverbindung mit Dänemark und Spedition der Fahrpostsendungen nach Dänemark.

Die Nummern 10, 11 und 12 der »Zeitschrift des Königlich Preußischen statistischen Bureaus« haben folgenden Inhalt: Die See⸗ unfälle an den Küsten des preußischen Staates in den Jahren 1867

169,960 Fl., Fünf⸗Gulden⸗Stücke 107,850 Fl. Münzen. 6,249,495 Fl.,

Nach einer Nachweisung der in der Großherzoglichen Münze

zu Darmstadt seit dem Abschluß der Münzkonvention vom 25. August 1837 bis zum Schlusse des Jahres 1869 stattgehabten Großherzog⸗ lich hessischen Ausmünzungen wurden in den Jahren 1838 bis

ausgemünzt: I. Goldmuͤnzen. Zehn⸗Gulden⸗Stücke von 8 II. Silber⸗Courant⸗ a) Vereins⸗Münzen. Zwei⸗Thaler⸗ (3⸗Gulden⸗) Stücke

Ein⸗Thaler⸗ (1 ¼ ⸗Gulden-⸗) Stücke 5,219,061 Fl.,

67 ½ bz 70 etw 57 bz 92 ¾ B 98 ½ B

Coburg. Kredit.U Danz, Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B.

do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. 2500 Fl.

do.

do.

do. 1/1 u. 7

do.

83 bz 83 bz 83 ½ G 83 bz 78 bz

7. 1850, 52 von 1853 von 1862 fdo. von 1868 Staats- chuldscheine

und 1868 und Vorschläge für die Gestaltung der Seeunfall⸗Statistik des Norddeutschen Bundes; von Dr. Carl Hilse, Hülfs⸗ aktbeiter des Königl. statistischen Bureaus. Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel für Menschen und Thiere in den bedeutendsten Marktstädten der preußischen Monarchie (alten Bestandes), die Monate

vön

b) Landes⸗Münzen. Zwei⸗Gulden⸗Stücke 1,873,900 Fl., Ein⸗Gulden⸗ Stücke 3,171,700 Fl., Halbe⸗Gulden⸗Stücke ĩ735,750 Fl. III. Scheide⸗ Münzen. a) in Silber. Sechs⸗Kreuzer⸗Stücke 655,789 Fl., Drei⸗ Kreuzer⸗Stücke 159,866 Fl., Ein⸗Kreuzer⸗Stücke 145,206 Fl.; b) in

do. 22/6. u. 22/⁄12 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

do.

AüriE;)

FAAN

REGEERUIGE

Ae

Kupfer.

Pr.-Anl. 18552100 b. 1 Hess. Pz.-Sch. à 40 Th. Kur- n. Jeum. Schldv.

der-Deichb.-Ob

Danziger Schldv. d. Berl. Kaufm.

Berlner Kur -u. Neumärk.

do

gne

ene

lig.

.g’

IRAREEnARES

+ꝙ

E

1/4. pr. Stück verschieden 1/1 u. 7 1/4 u. 40 1/II.

do.

do. do. do.

do.

585⅞ B 80 bz

101 bz 93 bz 73 ½ B 97 B

90 G

73 ½ bz 81 B 74.˖,6G

116 brb

E“

100 z1 bz

do. do.

Türk. Anleihe 1865.

do. do.

45 bz

2

306 ½ 2 G

FLisenbahn-Stamm-Aktien. Hifs

Div. pro Aachen-MVastseä.. Altona-Kieler... Berg.-Märk.. Berfin-Anhalt..

1 4 Berlin-Görlitz..

do. Stamm-Pr.

1868 1 6

8 13 % 0

1869 b 1 do. do.

1/1. u. 7. 1/1. do.

385 bz 106 ½ bz 125 bz 182 ½ bz 70 bz G 91 bz

do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed...

do. Görlitzer

do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel..

+OFE —=ODo CD —e *—

—Sgn SSUg

do. do. do. do. do.

fr. Zins

1/1 9. 7 1/1. do.

do.

1455 bz G 110etwbz 965 bz 22 bz B

99 3 bz G 111 ½ G 109 ½ bz

Januar bis inkl. Juli 1869 und das Erntejahr 1868— 69 (vom Augu

1868 bis inkl. Juli 1869) betreffend. Statistische Uebersicht dngu Postverwaltung des Norddeutschen Bundes. Die Bewegung der Zevölkerung des preußischen Staats im Jahre 1867; mitgetheilt von Dr. Engel. Zur Statistik der Todesstrafe; von Ch. Die meteoro⸗ logischen Stationen in Europa und in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und deren Publikationen; mitgetheilt von H. W. Dove. Das Jahrbuch für die amtliche Statistik des preußischen Staats, herausgegeben vom Königl. statistischen Vureau. Literaturanzeigen. Antwort auf verschiedene Anfragen. Als besondere Beilage: Verzeichniß der neueren, der Bibliothek des Königlich statistischen Bu⸗ in den Monaten Oktober bis mit Dezember 1869 einverleibten Werke.

18,512,939 Fl. Stücke 59,118 1338 Fl., zusammen 64,679 Fl.

Ein⸗Pfennig⸗ (Heller⸗) Stücke 24,362 Fl. Zusammen Im Jahre 1869 wurden ausgemünzt: Ein⸗Thaler⸗ Fl., Ein⸗Kreuzer⸗Stücke 4153 Fl., Ein⸗Pfennig⸗Stücke Totalsumme 18,577,618 Fl. Kunst und Wissenschaft.

Die Zeitschrift für preußische Geschichte und Landes⸗

kunde, redigirt von Dr. Hassel, hatte im Frühjahre 1869 eine Preisaufgabe ausgeschrieben, deren Thema lautete: Wie stellen sich die Thaten Friedrichs II. dar in der deutschen Literatur seiner Zeit, vor⸗ nehmlich in der deutschen Dichtung? 8 schiedenen Theilen Deutschlands, auch aus nicht preußischen, ein⸗ gelaufen. Monats verkündigt werden.

Es sind acht Arbeiten aus ver⸗

Das Urtheil der Preisrichter wird noch im Laufe dieses Es besteht die zu diesem Zwecke zusam⸗

A EʒEʒRʒRʒRʒREʒSʒESgEEe’AgEgE

Ostpreussische.. 19 38 bz

975 bz 117 bz G 105 B

94 9

106 G

117 ½ B 8 104 bz G6 124 b2z 890 B 95 bz G 122 ½ bz G 845 bvz

1/1 u. 7. do.

48¼

1/1 u. 7. 2/1. 2/4 u. 10 1/1. 1/1 u. 7.

1/1. do. do. do. do. do. 1/1 u. 7. 1/1. do.

1/7. 1/1. 1/1. 80 p v. 1/7. 1/7. 1/1 u. 7.

d

0. 1/7.

do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit p. St. à 160 Fl. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B.. Renaissancee.. Rittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.- B. Wasserwerke do. neue Weimarische..

mengetretene Kommission aus den Herren Prof. Dr. Dryoysen, Geh. Rath und Direktor der Königl. 1“” Prof. Dr. Dunqder, E“ Dee he 1e. Hele. e Dr. v. Ledebur, . - igl. Kunstkammer erlehrer Müller, Ge Archiv⸗Rath Prof. Dr. Riedel. 14“ Von dem Werke »Der Norddeutsche Bund und ins—⸗ besondere der Preußische Staat. Ein Handbuch der Vaterlandskunde von Fr. Ed. Keller« ist soeben die 1. Liefe⸗ rung in einer 2. umgearbeiteten und vermehrten Auflage erschienen. Das gante Werk, 5 Bücher (Halbbände) umfassend, wird einen historisch⸗geographisch⸗statistischen Abriß von Land und Volk, Staats⸗ verfassung und Verwaltung, Kultur⸗, Gewerbs⸗, Handels⸗ und Ver⸗ kehrsverhältnissen im Norddeutschen Bunde enthalten. Das 1. Buch wird von dem Gebiete des Norddeutschen Bundes, das 2. von der

VBerxfessang eune Derneuaheeng eüeleF Hgan 2 an 1 . Preußen, das 4. von der Verfassung des preüiscandehd Volk ig 3. Buch endlich von der Verwaltung des preußischen Staates handeln. Die 1. Lieferung, die bis jetzt vorliegt, beschäftigt sich mit dem Ge⸗ biete des Norddeutschen Bundes, d. h. mit der Lage, den Grenzen, den Bestandtheilen und der Bevölkerung des Norddeutschen Bundes, ferner mit der Gestaltung des Bodens (dem Tieflande, den Landrücken und Gebirgen), endlich mit den Gewässern daselbst.

Nr. 98 des Notizblattes des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheini⸗ schen geologischen Vereins (Februar, 1870) hat folgenden Inhalt: Uebersicht der Normal⸗Steuerkapitalien nach Kreisen des Großherzogth. Hessen für das Jahr 1870. Haupt⸗Uebersicht des Schulden⸗ und Vermögensstandes der Gemeinden des Großherzogthums Hessen am -1. Januar 1869. Uebersicht über Anpflanzung, Ertrag und Preis des Tabaks in den Staaten des Zollvereins für das Jahr 1868. Vergleichende meteorologische Beobachtungen im Januar 1870. Uebersicht über die im Großherzogthum Hessen vorhandenen Kranken⸗, Hülfs⸗ und Sterbekassen für Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeiter nach dem Bestande am Schlusse des Jahres 1868. Uebersicht der im esschen Hospital in Offenbach im Jahre 1869 behandelten Kranken.

Nr. 84 der Mittheilungen der Großherzoglich hessi⸗ schen Centralstelle für die Landesstatistik (Februar 1870) hat folgenden Inhalt: Uebersicht des Güterverkehrs im Hafen zu Mainz im Jahre 1868. Tägliche Wasserstände im Juli, August und Sep⸗ tember 1869. Meteorologische Beobachtungen im Monat Dezember 1869. Uebersigt der in den Monaten November und Dezember 1869 in den 12 volksreichsten Gemeinden Geborenen und Gestorbenen, sowie der geschlossenen Ehen. .

Heidelberg, 19. März. Gestern Abend starb hier im Alter von 78 Jahren der Geheimerath Dr. Karl Heinrich Rau, seit 48 Jahren Professor der Kameralwissenschaft an hiesiger Hochschule. Der Verstorbene war lange Jahre Mitglied der ersten Kammer, mehr⸗ mals Abgeordneter zu protestantischen General⸗Synoden.

Stockholm, 12. März. Die für 1870 beschlossene erste nor⸗ dische ärztliche Versammlung soll laut Bekanntmachung des betreffenden Komites vom 14. bis 18. Juli in Gothenburg abgehalten

werden.

Lübeck, 17. März. Der hiesige landwirthschaftliche Verein hat in seiner gestrigen Versammlung beschlossen, im Spätsommer dieses Jahres hierselbst eine Ausstellung landwirthschaftlicher Maschinen, verbunden mit praktischen Versuchen über die Leistungsfähigkeit der ausgestellten Maschinen, zu veranstalten. Als Zeit ist die zweite Hälfte des Monats August und die erste Hälfte des Septembers in Aussicht genommen, so daß in die auf etwa vier Wochen sich aus⸗ dehnende TDauer unserer Ausstellung zugleich der volkswirthschaftliche Kongreß hineinfallen wird, der um eben diese Zeit hier tagen so. In der nämlichen Versammlung des landwirthschaftlichen Vereins

82 bz G 885 bz 72 ½ bz

151 bz 194 bz 136 bz 110 bz B 99 ½ bz G 90 ½ G 124 ½ bz 98 bz

64 ½ bz 85 bz

62 ½ bz 82 ½ bz G 58 ½3 b2 84 bz 119 ⅔˖,bz 68etwbz 185 ½⁄ bz 88 G 86 8 85 ½ bz 87 ½ G 74 ½ bz G 84 bz G 170 ¾˖ bz 156 G 47 % bz 74 ½ bz 89 bz B 96 ½ bz G 1145 bz 80 B

23 ½ bz B 93 ½⅜ B 133 etwb G 126 ½ B 78 bz 86 etw bz G 110 B 110 B 110 B

do. do. 1/1. u. 7. 4/1. 1/1. u. 7. 1/1 do.

Berlin-Hamburg. Brl. Ttsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser 1.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.· Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm.ü Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr.. Rheinische .. do. St.-Pr.. do. Lit-B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posener.. Thüringer. do. 70 % do. Lit. B. Eeer) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %. Whb. ((Cos. Odb.) do. St.-Pr.. do. do.

Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltu ngen« Nr. 11 enthält im Beiblatt: Statistik der preuß. Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1868: V. Finanz⸗Ergebnisse. Frankreichs Eisenbahnen im Jahre 1869. Die Haftpflicht der Eisen⸗ bahnen, eine Rechtsbetrachtung. Zur Frage des Einpfennigtarifs im norddeutschen Bundesgebiet. Technische Notizen. Die Frequenz und Einnahmen der österr.⸗ungarischen Eisenbahnen im Februar 1870. Im Hauptblatt: Mittheilungen über Eisenbahnen: Vom Berliner kisenbahn⸗Aktien⸗Markt. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, Generalversammlungs⸗Beschlüsse. Gotha⸗Leinefelder Bahn. Oester⸗ nichische Korrespondenz: Buschtéhrader Eisenbahn; Iglau⸗Budweis; Wiener Verbindungsbahn; Kaschau⸗Oderberger Bahn; Oesterr.-russi⸗ 1 (cer Bahnanschluß. Ungar. Staatsbahn. Die Bauten der Kronprinz⸗ 1 Audolfbahn und der Kaiserin Elisabeth⸗Bayn. Vorschrifren sür den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Güterverkehr, Tarife ꝛc. Personal⸗ Nachrichten. Ausland: Romanshorn⸗Kreuzlingen. Schweizerische Nordostbahn, Generalversammlungs⸗Beschlüsse. Gotthard⸗Bahn. Schweiz, Basler Verbindungsbahn und Bern⸗Luzern. Frankreich, lille⸗Bethune, Bully⸗Grenay, Belleville⸗Beaujeu. Rußland. Die Mormonen⸗Bahn. Literatur: Handbuch des Handelsrechts, von Dr. L. Goldschmidt. Eisenbahn⸗Kalender. Anzeiger.

Mecö’hb

SSgS

AEme

Pommersche. do. do.

82

2—*

Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. I-. Serie do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. (Saehgeehe e Schlesischoe

FSazoche Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 0. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManbeimerStadt-Anl. Meininger Loose.. Sjächs. Anl. de 1866 Scehwed. 10 Rthl. Pr. A. Dumerik. rückz. 1882 do do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. DLott.-Anl. 1860/5 do. do. 1864 stalieniseche Rente. 5 do. Tabaks-Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb.. Rumänier

Neapol. Pr.-A

Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl..-. do. Engl. Anleihe.

EgðgESUF

S⸗

8—

11319.1““

Pfandbriefe.

nEn9Ogn

7

J R

1/1 u. 7 do. ¼4 u. 10 do. do. do. do. do. do. 17. u. 86. 1/2. u. 1/85. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. u. 1/12. 1/6. 4/1. u. 1/7. pr. Stück 1/4.

1/4. p. Stcek. 1LE1

31/12. u. 30/6 pr. Stück 1/5. u. 1/11. do. verschieden do.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. 4/7.

0. 250 v. 1/1. 100 v. 1/3. 48 1/7.

0. pr. Stück do. 1/3. u. 1/9. 1⁄5. u. 1/11. d 1/2. u. 1/8. 8⸗ 1/4. 5 1/10.

0. 1/5. u. 1/11.

APamesonechebaenüöennnnünün

/—

do. do. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. do. do. do. 1/1. do. do. do. do. do. 1⁄4. u 40 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 4/4. 1/1. do.

1/1. u. 7. do. do.

ohFCSE

nOʒʒEU

riefe.

112 bz 6G 157 à bz 606 100 B

187 ½ bz G 300 ½ bz

+i ESSSFEFEER

EPEEF

ERentenb

E=

B 106 ½ bz G 99 ½⅞ B 91 ¾ G 105 ½ G 100 G 18 ½ bz 98 ½ G 99 ½⅔ bz 43 B 48 B 92 G 3 16 bz 102 G 8 12 G 96 bz 95à 95 ½ bz G 50 ½ G

B

Steatistische Nachrichten. Das Gebiet des Norddeutschen Bundes umfaßt 22 Staa⸗ ten, von zusammen 7377,342 —-Meil. (7537,752 geogr. Meil.) mit 29,964,163 Bewohnern nach der Zählung vom Jahre 1867, so daß scch durchschnittlich 4062 Menschen auf 1 Meile berechnen. Ueber dem Durchschnitte von 4062 Einwohnern auf der Quadratmeile stehen d6 Staaten des Norddeutschen Bundes (Königreich Sachsen, Braun⸗ shweig, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Provinz Ober⸗Hessen, Sachsen⸗ Meiningen⸗Hildburghausen, Anhalt, Coburg⸗Gotha, Sachsen⸗Alten⸗ burg, Lippe, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß j. L., Reuß ält. L., Hamburg, Lübeck, Bremen), unter dem Durchschnitte 6 Staaten (Preußen, Mecklenburg⸗Schwerin, ldenburg, Mecklenburg⸗Strelitz, Waldeck und Pyrmont, Schaum⸗ burg⸗Lippe). Am dichtesten bevölkert ist Hamburg (mit 41,543 M. auf 1 MM.), am dünnsten Mecklenburg⸗Strelitz (mit 2037 M. auf 1QM]. In Bezug auf die Dichtigkeit der Bevölkerung ordnen sich die Staaten des Norddeutschen Bundes folgendermaßen: 1) Hamburg 9) Bremen, 3) Lübeck, 4) Sachsen (9098 M. auf 1 M., 5) Reuß ilt. L., 6) Sachsen⸗Altenburg, 7) Reuß j. L., 8) Lippe, 9) Sachsen⸗ Loburg⸗Gvtha, 10) Anhalt, 11) Braunschweig, 12) Schwarzburg⸗ Sondershausen, 13) Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, 14) Schwarzburg⸗ Audolstadt, 15) Provinz Ober⸗Hessen, 16) Sachsen⸗Meiningen⸗Hild. kurghausen, 17) Schaumburg⸗Lippe, 18) Preußen (3851 M. auf 10 M.), 19) Waldeck und Pyrmont, 20) Oldenburg, 21) Mecklenburg⸗ Schwerin, 22) Mecklenburg⸗Strelitz. Vergleicht man den Norddeut⸗ chen Bund als Einheit mit den uͤbrigen Staaten Europas, so ran⸗ girt derselbe unter den 27 Staaten Europas, die zusammen eine Größe 1575z von 165,827 ⁷M. mit einer Gesammtbevölkerung von 290,629,682 B. 994, bz ümfassen, hinsichtlich seiner Größe hinter 5 Staaten (Rußland, Schwe⸗

8 den und Norwegen, österreichisch „ungarische Monarchie, Frankreich, Spanien), in Betreff der Zahl seiner Bevölkerung hinter 3 Staaten Rußland, Frankreich, Großbritannien und Irland), rücksichtlich der Hichtigkeit der Bevölkerung hinter 10 Staaten (Monaco, Belgien, Niederlande, Hessen ohne Ober⸗Hessen, San Marino, Großbritannien und Irland, Italien, Württemberg, Baden, Luxemburg). Am dich⸗ tssten bevölkert in Europa ist abgesehen von Hamburg und Bremen (mit 23,769 M. auf 1 M.) Monaco (12,027 M. auf 12 M.), am dünnsten Schweden und Norwegen (436 M. auf 1 M.)].

Wiesbaden, 19. März. Die heutige Kurliste zeigt einen Frem⸗ denbestand von 4175 Personen an. 8

¶”n eN

„SI An

2*

.

103 G 134 % bz

100 bz . 93 B

113 ½ G 127 bz 48 ½ bz 123 ¾ bz G 97 ½ bz

98 ½ bz

91 B

113 bz

14 ½ B

1/1. 1/1 u. 7. do. do. 1/1. 4/1u

IJUcncaherenen

ee’-

‧S PPEEEE†PFooheseeenmneeenme

82 00

* -2 1 A

Sg”ES

899;

88X“X“ *ꝓq EFPFpPpaopPaonrüPae߆ N⸗

0A + 28— 2˙582

8

5Setwbz 73 ½ bz

EEEÖSA —0—

1/1. u. 7. do. do. do.

1/1.

1/1. u. 7

do. 1/1. do.

1/1. u. 7. do. do. do.

1/5 u. 11

1/1. 1/1. u. 7. 1/4. u 10

1/1.

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb.. Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter..

do. Wien.

=

102 ⅞bz B 95 ½ bz G 99 ½ bz

70 bz 170 G 8 76 ½ bz

68 bz 215 ½ à4¾ 111 bz 77 ½ bz 93 bz G 133 ½bz 57 ½ G

79 G 57 G

Redaction und Rendantur: Schwieger.

98 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

d5 S. S.

88

EE11“A“ Banknoten.

90

113 bz 9 9 G0 112 ½ G

riedriechsd'or Gold-Kronen. Louisd'or. Ducaten p. St. Sovereigns.. Napoleonsd'or Imperials.. Dollars

HImperials p. Pf. Fremd. Bankn. do. einlösb. Leipziger. Fremde kleine est. Bankn.. Russ. Bankn..

iiIIIEIII

RᷓFUGüGSüSFFFEFEqESqʒRANʒFEßS

82 ½ bz

EGm

R 210 S REEE —— 222A2

PfH. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. Weehsel 4, f. Lombard 5 PCt

Silber in Barr. u. Sort. Zinsfuss d. P. Bank für

II

nnn

1