1870 / 70 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Chemische Fabrik Buckau, Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg. 11“ 8 8 1I 8ö“

. 1— 1 G 1 14 ““ 8 8 8 . Bilanz ultimo Dezember 1869. 8 18 hhbbb 11“ ng A iiiiiiiüevn niuis uiiii eeen - eauh- br. Sünmnt 8 Aue post-Anstalten des In⸗- und n 1 g 1 ĩ 82 11” Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. 82 8

b . * für das Vierteljahr. r9 Activa. spf. sg. pf. Passiva. .“ - mmsertionspreis für den Raum einer F, preußischen Staats-Anzei An Fabrik⸗ und Ziegelei · Immobi-:· 2 5 Per it 7 I 111“ 28 pruckzeile 2 ½ Sgr. eEEEE11“ X. 1“ Behren⸗Straße Nr. fa, lien. und Mobilien⸗Conto⸗ Areöievden . 13,051 S8eeee; c(APce der wilhelmsstraße. 8 8 8 1 3,( 1 g.ern 8 1] 131“ 85 . 86 8 2 1 1& 8₰ 4* * b 9* u“

Der gesammte Immobiliar⸗ Ge und Mobiliarbesitzstand ei- » Krankenkassen⸗Conto: ö11113“““

16

hließl. 2 n e⸗ Guthaben der Krankenkasse P 356 2ö” EE“ A8.†ℳ 22 2 nei Se— 8 » Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: WTITööZ“ EEE1“ Mobilien⸗Reserve⸗Conto: 8 Gewinn pro 185d99.. 8 78,623 s C2ne Kesenc WE“ 8 * Verwendung des Gewinnes. 8 8

¹ er Fabrik⸗ und Ziegelei⸗Immobi⸗ aftbhan⸗ 8 8 Fber und etgfler Tonto. b . ͤ111““ Wechselbestand . . Abschreibung 15 pCt. de b h 1I1m1m1“ 88 2 ab Zinsen à 5pCt. p. 31. Dezbr. ꝛThlr. 133,565. 7. 9. 20,034 23 11“ Debitoren: Reingewinn 58,588 1I1“ ab 2p Ct. für Zinsen u. Damno Statutenmäßige Tan V

Fabrikations⸗Conti: tiome an den Auf. . Bestaͤnde an Rohmaterial, fe- 83 3515 1 E11’““ bühen 8 12,3 tiéme an das Direk⸗ r4101 8 —— he tstapterbelttBebitstvsübitzecbesrerewmesdn exm 88 4 Zigelen Betriehe cenanen ferti⸗ Reservefonds.Conto: ““ . Es wird ergebenst gebeten . die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger gen und halbfertigen Ziegell 8 für das mit dem 1sten April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen eecenspcale nn; 8. 11 EI 1 iaß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. rennr : 1 auf Thlr. 280,000 28,000 Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗

Bestände an Brennmaterial. u““ uf. G b Flaschen⸗Emballage⸗Conto: JIE segeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet Bestände an Glasballons, Bal⸗ 8 86 p 22,400 jer preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt. . -

lonseörhen ꝛc. 58,016 16 Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Behren⸗Straße Nr. la, s erbalb

Böttcherei⸗Conto: 1 4 V Bestände an Fässern und bleiben Thlr. 5721 50— 1 shoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

1 LEE1“ 1 2,010 vorzutragen auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1870. 1 er Schmiede⸗Conto: 1 8 Bestände an altem Guß⸗ und 1 . de. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: inisteri 7 8 ; ; Schmelzeisen E.“ Dem bisherigen Kommandanten von Cosel, Obersten a. D. öö slr ee gh, Gewverbe und öffentliche Peferde, eage Heena arn Hen dage, 8 Wesms . dan . Klasse, sowie Der Professor an der Polpte -h ischen Schul R b im Intendantur⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Pietsch zu Pro „Polytechnischen ule zu Riga, 1 1 gesen, dem Wundarzt Joseph Jahn zu Steinau, im Kreise 8. G ist zum ordentlichen Lehrer an der Polytechnischen Bestände an Walz. und Rohr⸗ 8 e de und den Penstönteten Ober⸗Wachtmeister und Schule in Aachen ernannt. b1““ 8 8 b fechnungsführer der 11. Gendarmerie⸗Brigade, Richardt, 8 .“ 8 Dampfverbrauch⸗ und Maschi⸗ W 8 im Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; ferner Deurch die zwischen Oesterreich und A““ JEEEEEEEEA“ 1“ Dem Kammergerichts⸗Rath Schnitger hierselbst bei sei⸗ zember v. J. dlgegcgegene in Berngtschle bandels Archi Nr.I6 II’ WGhhcg hiseamng 48 ffs Ruhestand den Charakter als Geheimer 8* 89 Fgadrzücete Konvention zu dem Handelsvertrage vom 1 . 8 8 8 8 iz⸗Rath zu verleihen; 6. Dezember sind Seitens der Kaiserli d Köͤnigliche 8 2 an Brennöl, Lein⸗ 8 8 3 Dem bei dem Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ gierung für die Einfuhr baumwollener Ehegg ens;. Feuerversicherungs Conto: 16 1 scien als Hülfsarbeiter beschäftigten Professor Dr. Hübler vnbetescheliche Zollermäßigungen zugestanden worden. Nach Artikel?2 Vorausbezahlte Versicherungs.. 8 b in Charakter als Konsistorial⸗Rath beizulegen; Vest ü Zollvertrages zwischen dem Zollverein und 1 1 Den Kreisgerichts⸗Direktor Korsch zu Neidenburg in S. 86ch om .. bg 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt de 1868,

Begünstigungen auch auf die Ein⸗

prämie 5 8 1 ECRGGeegee sicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Bartenstein zu ver⸗ fuhr derartiger, aus dem Zollverein herstammender Waa.

abgeschätzt auf 2.025]‧3 8 —e e; und ren Anwendung. Indem i e stä i W16“ v2SS2 L dem Hofstaats⸗Sckretär Sr. Hohiit des Herzogs Wilbelm ne verglelgeng, Uiverftcht der seh igen ande han sünfhee hnads, Magdeburg, den 31. Dezember 1869. Mecklenburg⸗Schwerin, Seconde⸗Lieutenant a. D. Eduard zugehen lasse, bemerke ich gleichzeitig, daß dieselben nach emner im Chemische Fabrik Buckau, Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg. 1 berlach den Charakter als Hofrath zu verleihen. 8 Verordnungsblatt für den Dienstbereich des K. K. Finanz⸗Ministe⸗ ““ Der Vorstand: . hu¹“]“] 16“ 8 w „ZJahrgang 1870 Nr. 9 abgedruckten Bekanntmachung der 8 . Otto Lienekampf. J. Dannien. 1““ Berli ““ Ministerien der Finanzen und des Handels vom 26. Februar d. Js., 88 8 t erlin, 23. März. J 13“ ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, Chemische Fabrik Buckau, der Station der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn: Krakau, den Stationen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzes—⸗ Berlin, 5 12. Maͤrz gg getreten sind. * tiengesellschaft in Magdeburg. der Galizischen Carl Ludwigs⸗Bahn: Bochnia, Tarnow, Rzeszon n Georg von Sachsen haben sich heute nach Dresden zu⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit Dividenden⸗Auszahlung. 8 Jaroslau, Przemysl, Grodeck Lemberg, Zloczow, Brody und den fückbegeben. Im Auftrage: Moser Die Dividende für das Jahr 1869 ist von unserem Aufsichtsrathe Stationen der Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn: Stanislau, Ko. An sämmtliche Handelsvorstände. auf 8 Prozent oder lomea, Czernowitz, Suczawa, Roman und Jassy nach den Stationen Norddeutscher Bund . 8 Acht Thaler für jede Aktie der Ostbahn: Danzig, Neufahrwasser und Königsberg i. Pr. Vn 8 ) wee a.. W festgesezt worden und kann statutengemäß vom 1. Juni d. J. ab in Alexandrowo in Kraft. Druckexemplare dieses Tarifs sind bei unse⸗ Dem Kaufmann C. Hagen ist Namens des Norddeut⸗ 6“ serg, eheh Uebersicht der Zollsätze, unserem Ceomptoir, Breiteweg 14 hierselbst, gegen Einlieferung des zren vorbezeichneten Güter⸗ Expeditionen für den Preis von 1 Sgr. eben Bundes das Exequatur als Königlich schwedischer Vize⸗ 1r. G oßtsens 8 veisfchn 30. Dezember 1869 zwischen Oesterreich Dividendenscheines Nr. I. erhoben werden. käuflich zu haben. Von dem gedachten Tage ab werden die in dem onsul zu Flensburg ertheilt worden. 1 roßbritannien abgeschlossenen Konvention zu dem Handelsver⸗ Magdeburg ‚den 19. März 1870. 18 vom 1. November 1864 ab gültigen Favis⸗ füs den band. Ggg 114“*“” periin vnch .eeege ass vehch 1. 6 Eegeühr gus gem Zoll Chemi lktien . V vis anzig einerseits, und Krakau und Lemberg ande⸗ 8 . „mit den in der Anlage A. ““ .“ II1 ““ 8 vmischen Secagheäge Fl die Beförderung 11“ Gütes Dem Kaufmann Matthias Wohler ist an Stelle des zu dem Handels⸗ und Zollvertrage zwischen dem Zolvvereine. und Otto Lienekampf. J. Dannien. 28 aufgehoben. Bromberg, den 14. März 1870. uf seinen Wunsch entlassenen bisherigen Königlich schwedischen Oesterreich vom 9. März 1868 festgestellten Sätzen. 8 1 ““ Cbe⸗Konsuls M. J. Lafrenz Namens des Norddeutschen 5 —õ————— -—

Königliche Direktion der Ostbahn. hescuns EE1111““ 8 b as Exequatur als Königlich schwedischer Vize⸗Konsul G“ Inach d Personen⸗ und Gepäck⸗Beförderung Bekanntmachung. Die Station Posen der Oberschlefiscen Burg auf der Insel Fehmarn ertheilt worden. v ““ 1. Mäͤrz

Berlin, Mittwoch den 23. Mäaͤrz Abends

8 8 9 8

I

8

&

*

auf direkte Billets Eisenbahn ist in den direkten Hamburg⸗Preußischen Verband⸗Güter⸗ ] 8 4 vI vom 1870 resp.

zwischen Frankfurt a. O. und Großschönau Vrerkehr als Verband⸗Station aufgenommen worden; es findet dahe ¹+ b 9. findet fortan und zwar: 1 187 ine diree 8 V Gütersendungen ¼ Bekanntmachung. E“ vom 1. April 1870 ab eine direkte Abfertigung der Güterse dal. Sobald auf Briefen nach Rußland der Bestimmungsor 1868 V 1871 ab

mit Courierzügen in I. und II. Wagenklasse, 8 und umgeke zrrife sind bei⸗ E 4 mit Eil⸗ und Personenzügen in I., II. und III. 85 Farn eng acgch, Besentenen beneeedrn fe zusehen Rrussischer Schrift ausgedrückt ist, empfiehlt es sich, daß 8. pro Centner Wagenklasse statt. Berlin, den 17. März 1870. 1 Fonigliche Direktion der Ostbahn. Königliche Direktion der Over Absender denselben noch in deutscher oder französischer eRne. FlI. Kr.] Fl.] Kr. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. schlesischen Eisenbahn. Direktion der Berlin⸗Hamburger dr englischer Schreibweise hinzugefügt, da die russischen 27. Baumwollwagren, d. i. Eisenbahn⸗Gesellschaft. ffriftzüge den Norddeutschen Post⸗Anstalten nicht hinlänglich Webe⸗ und Wirkwaaren aus Baumwolle . 8 mannt sind. oder aus Baumwolle und Leinen, auch

emeinschaftlicher Spezial⸗Tarif für Getreide, Hülsenfrüchte und Oel- [935] 8 t Es ist ferner wesentlich, daß bei den nach mittleren und in Verbindung mit Metallfäden oder ge⸗ x sch ¹ f Ferd w 1988 HtaA h n. m. . h 88 , daß 49 8 sponnenem Glase, jedoch ohne Beimischung

saaten, als: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Spelt, Hirse Vom 1. k. Mts. ab werden im Norddeutsch⸗Galizischen Verband⸗ leineren Orten in Rußland gerichteten Briefen die Lage des b 1.

(rohe), Buchweizen, Linsen, Bohnen, Erbsen, Wicken, Lupinen, Oel⸗ Verkehr »leere gebrauchte Säcke⸗ auf dem Rücktransport nach d4 bistimmungsortes durch Faablich Angabe des CNR 86 Seide, Wolle oder anderen Thier⸗

samen (Raps⸗, Rübs⸗, Hanf⸗ und Leinsamen, Dotter), Senf⸗, Baum⸗ Galizischen und Moldauischen Verband⸗Stationen in jeder Quantits er Zweifel gestellt werde. 8 Jaaren ““

wollen⸗, Sesam⸗, Sonnenblumen⸗, Canarien⸗, Mohn⸗ und Spörgel⸗ zu den entsprechenden Ausnahme⸗Tarif⸗Sätzen für Getreide verfrachtet. Berlin, den 21. März 1870 8 9 Gemeinste

samen, sowie für Malz, Malzkeime, Kleie und Mehl bei Aufliefe⸗ Breslau, den 19. März 1870. 18 n Ge eral⸗Post⸗Amt 8 b ochte, gewebte Gitter (marly), Gurten,

rung von mindestens 100 Ctr. auf einen Frachtbrief von Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn 89 eneral-Host⸗ . E111“3“ und ähn⸗ netze (stiff 11“

1 2

Bekanntmachung. Vom 1. April dieses Jahres tritt ein 1“