[944] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. IJ. Abtheilung. Den 18. März 1870, Vormittags 9 Uhr. 1
Ueber das Vermögen des Buchbinders Adalbert Mill hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren cröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. April 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ 1 und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mnsen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 30. April 1870 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf
den 7. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlig einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder ’ welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck und die Rechtsanwalte Hänschke, Giessing, Janisch, Quenstedt und Joël zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8
Konkurs⸗Er
“
1“
“ öffnung und des offenen Arrest kürzten Verfahren. 1 111114X*“*“ gliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Neurode. Den 4. März 1870, Vormittags 11 Uhr.
“
n ab
—
Ueber das Vermö T ri Wenzel Grüßner hier Vermoͤgen des Tuchfabrikanten Wenzel Grüßner hier Obgenannten, zu haben vermeinen und geltend zu machen beabsich⸗
ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 8
auf den 2. März 1870 festgesetzt worden. ““
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Parisien hierselbst bestellt. ““ .“
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem 86
auf den 16. März 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Olbrich, in unserem Geschäftszim⸗ mer Nr. III. des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen Ue. ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ I. machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte G
bis zum 4. April 1870 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1870, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Olbrich, in unserem Geschäftszim⸗ mer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Pro⸗ zeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der lterevorgeschlagen.
Rechtsanwalt Seger hier zum Sachwa III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder vwelche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände ““ bis zum 1. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und müech mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger emeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. v11
[549] Nothwendiger Verkauf. Nachstehende der Stolberger Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesa schaft zu Stolberg a. H. gehörige Grundstücke: 1 I. das bei Rottleberode belegene Pochwerk, eine Kupferschiefer⸗An bereitungsanstalt mit Schmiede, Poch⸗ und Waschgebäude, Vol. pag. 319 des Berg⸗Hypothekenbuchs eingetragen und veranlagthe einem Flächeninhalt von 3,69 Morgen zur Gebäudesteuer nat
einem Nutzungswerthe von 324 Thlr. und zur Gebäudesteue 8
nach einem Reinertrage von — Thlr. — Sgr. — Pf.
die bei Rottleberode belegene Mahl⸗, Oel⸗ und Lohmühle, Kiebit. mühle genannt, mit Gebäuden, Gräben und Brücken Vol. pag. 388 des Hypothekenbuchs von Rottleberode eingetragen ung veranlagt zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 36 Thlr. und zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 1,44 Morgen nach einem Reinertrage von — Thlr. — Sgr. — F.
sollen am 29. April cr., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhaftation öffentlich meistbietend verkauft und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags “ am 6. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, 8 ebendaselbst verkündet werden.
Die Auszüge aus der Steuerrolle und die Hypothekenscheine sind in unserer Regtistratur einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung bedürfende, aber nicht eingetragene, Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diesete bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 8 1n“
Stpolberg, den 22. Januar 1870. V Koöhnigliche und Gräͤfliche Kreisgerichts “ Der Subhastationsrichter.
Nachdem für den geringfügigen Nachlaß der am v. Js. ohne Testament hierselbst verstorbenen unverehelichten Amalie Kaehler aus Klinck der Doctor C. Diederichs hierselbst zum curatoy hereditatis jacentis bestellt worden, und von demselben bescheinigt zur Anzeige gebracht ist, daß von nachfolgenden resp. Geschwistern und Geschwister⸗Kindern der Verstorbenen, nämlich: 1) dem Advokaten Senator Friedrich Kaͤehler zu Waren, mocdo dessen Erben, 2) dem Doktor S. Krüger zu Rostock, als Kurator der unperehe⸗ lichten Wilhelmine Kaehler, 3) dem Rentier H. Behrens zu Dolgen bei Dromburg in Pommern, 4) der verehelichten Meldahl, Caroline, gebornen Münchmeyer, und der verehelichten Degener, Charlotte, gebornen Münchmeyer zu Lübeck, in der Grafschaft Wood in West⸗Virginien, die Erbschaft angetreten, von anderen resp. Geschwistern und Ge⸗
schwister⸗Kindern dagegen dieselbe ausgeschlagen sei, so werden auf den
1
Antrag des obgedachten Dr. Diederichs zur Erforschung etwaiger weiterer Erben alle Diejenigen, welche an dem Nachlasse der verstor⸗ benen Amalie Kaehler ein näheres oder gleich nahes Erbrecht, als die
tigen sollten, zur Anmeldun
Erb⸗ rechte auf
Freitag, den 17. Junius d. JIs., Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei, als dem kompetenten Erbschafts⸗-Foro, peremtorisch und unter dem ein⸗ für allemal ange⸗ droheten Nachtheile vorgeladen, daß die obgenannten bereits Gemel⸗ deten resp. die bis dahin sich noch Meldenden und Legitimirenden als die rechten Erben werden angenommen und ihnen der Nachlaß wird überwiesen, die sich später meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber die Dispositionen und Handlungen der in die Erbschaft Getre⸗ tenen anzuerkennen und zu übernehmen gehalten werden. Gegeben Güstrow, am 10. März 1870. 3 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
[849] Proclama.
Der am 1. Februar 1800 geborene Nathan Goldschmidt von Gelnhausen, — welcher sich vor etwa 45 Jahren von da entfernt hat und dessen Aufenthalt seitdem unbekannt ist, — sowie dessen etwa vorhandene Leibeserben werden hierdurch aufgefordert, im Termin
den 31. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, dahier in Person oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen, widrigen⸗ falls der Erstgenannte für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens das Nöthige veranlaßt werden wird.
Zugleich wird bemerkt, daß alle weiter in dieser Sache ergehen⸗ den Verfügungen durch Anschlag an Gerichtsstelle werden bekannt ge⸗ macht werden. v“
Hanau, am 8. März 1870.
Königliches Kreisgericht.
g und gehörigen Nachweisung solcher
8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[557] Bekanntmachung.
Die Königliche Saline zu Münster a. Stein im Kreise Kreuznach soll am Mittwoch, den 6. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale der dortigen Köͤniglichen Salinen⸗Verwaltung vor dem von uns bestellten Kommissar, Ober⸗Bergrath Fabricius, zum öffentlichen Verkauf ausgesetzt werden.
Das genannte Werk liegt in romantischer Umgebung, an der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn und dicht bei der Station Münster a. Stein, ist auch auf den Betrieb von Soolbädern eingerichtet und liefert neben Kreuznach und Theodorshalle die durch ihre Heilerfolge allgemein bekannte Kreuznacher Mutterlauge.
—
Die Licitations⸗ und Verkaufsbedingungen sind im Amtslo der Königlichen Salinen⸗Verwaltung jederzeit einzusehen und kön ch von letzterer ebenso, wie von uns, Bonn, den 14.
mitt
5
ferd
fünfjährige
Stuten des
11““ e-Auktion. ags von 11 ½ Uhr ab, sollen zu. Berlin in Ober⸗Marstallgebäude, Dorotheenstraße Nr. 97,
Hengste, Wallachen und Stuten, so Königlichen Friedrich⸗W jictend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
kale — ei bezogen w Februar 1870. zog erden
Königliches Ober⸗Bergamt.
“ Mittwoch, den 30.
z Cr., Vor⸗ in dem Königlichen circa 20 vier⸗ und b wie einige ältere gedeckte ilhelms⸗Gestüts öffentlich meist⸗ Sämmtliche
Mär
gferde sind mehr oder weniger rittig und können am Tage vor der
Anktion an dem bezeichneten Orte gemustert werden. über deren Abstammung ꝛc. geht aus den vom 26. göniglichen Ministerium für die landw
Das Nähere - am März c. ab im irthschaftlichen Angelegenheiten,
wie auch auf dem Königlichen Ober⸗Marstall⸗Amte zu Berlin und im desseitigen Bureaulokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen
jevvor. Friedrich⸗Wilhelms⸗Gestüt bei Neustadt a. Do 870. Der Königliche Landstallmeister. (gez.) Wetti
§¹9.
ricksichtgt zu werden wünschen, teste spätestens bis
in mich einzureichen. hereit, in meinem Baubureau (bis zum 1. April Köpnickerstr.
Ein
8
Loos
Neue Berliner Verbindungsbahn. 1b
se den 7. N
8
der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Ver⸗ gindungsbahn (ca. 16,500 Schachtruthen, aus Seitenentnahmen, bei 2. 30 Ruthen mittlerer Transportweite) soll im Wege beschränkter zubmission vergeben werden. — Qualifizirte Bau⸗Unternehmer, welche bei dieser Submission be⸗
werden ersucht, Abschriften ihrer die Arbeiten bin ich 29, von
zumni G. Rpril d. Jö Nähere Auskunft uͤber
mab Langestr. 18) zu ertheilen.
Berlin, den 22.
—8
Königliche Saarbrücker
März 1870. Der Abtheilungs⸗Baumeist W. Housselle.
er.
EBEnEB
50 Stück eiserne Kohlenwagen,
100 Satz Achsen mit Rädern,
200 Stück Gußstahl⸗Tragfedern,
200 Stück Puffer⸗Spiralfedern und
50 Spiralfedern zu Zugapparaten vlen im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben
rden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
Submission zur Lieferung von Wagen, resp. Achsen mit Rädern, resp. Federn« sehen, bis zum Submissionstermine am
Donnerstag, den 31. März cr., Vormitttags 11 Uhr, siegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗
hart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden
△
sollen.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Geschäfts⸗
ile auf Bahnhof St. Johann einzusehen, auch w selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. G
7
erden Exemplare 1u.“ 3
Saarbrücken, den 15. März 1870.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
78.
„Bei der heute bewirkten Ausloosung von 3225
8
Amortisation, Seg u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Thlr. und resp.
s5 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind fol⸗ nde Nummern gezogen worden.
1. Von Stück Litt. A.
11“
(Stück loitt
„
„
Von der 2. Emi
de à
„
r 1. Emission vom Jahre 1856. 500 Thlr. Nr. 9. 200 Thlr. nämlich:
117. 100 Thlr.
nämlich: . Nr 117.174.237. 284. 315. 320. 394.
nämlich: Nr. 7K. 14. 94. 128. 147. 149. 224. 249. 261. 2982.
7* 517. 1
443. 460. 504.
ssion vom Jahre 1863
Nr. 26. “ vG“
nämlich:
Nr. 31. 56. 174. 191.
nänmlich: 8 Nr. 59. 66. 73. 84. 108. 184. 185.
erden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗
25 Thlr. 114.
B. à 500 Thlr. C. » 200 Thlr. D. » 100 Thlr.
Wiittenberg, den 29. Dezember 1869. .“
1147
forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1870 bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse in Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1870 ab aufhört, so sin mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinscoupons Serie III. Nr. 6 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 1863 die Zinscoupons Serie II. Nr. 5 bis 10 nebst Talons zurückzugeben
Für etwa fehlende, unentgeltlich mit abzuliefernde Coupons wer⸗ den die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. 1— Hierbei wird zugleich, zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende, schon früher zur Ausloosung gekommene Obligationen: I. Von der 1. Emission de anno 1856.
Nr. 73 à 25 Thlr., am 1. Juli 1867 verfallen Nr. 251 à 25 Thlr, am 1. Juli 1868 verfallen, Nr. 78 à 100 Thlr,
A Nr. 363 à 25 Nr. 388 à 25 T. “ b II. Von der 2. n de anno 1863. Litt. C. Nr. 63 à 200 Thlr., am 1. Juli 1869 verfallen, in Erinnerung gebracht Eisleben, den 16. Dezember 1869.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansf
Seekreise: Koch. Hirsch. F. Boettger. W A. Brause.
E. E. D. E. E. E.
Hitt.
“
von Neumann. erner
In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem wittenberger Deich⸗ verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbcetrage von 180,000 Thlr., hat durch die dazu gewäblte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1870 zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage von 2825 Thaler stattgefunden. Nachstehende Nummern der Deich⸗ obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden: 28 Von 88 1. Abtheilung: V 88 Iner 5 Rb hskunge 8 Nr. 71. Litt. A. EEECEbIitt. . u Thlr. Nr. 145. Litt. A. Y zu je500 Thlr. Nr. 219. Liitt. E. s9 1 Töö Nx. 337. Litt. E. Nr. 51. Litt. B. Nr. 432. Litt. Nr. 113. Litt. B. Nr. 435. Litt. Nr. 143. Litt. B. ¼ Nr. 452. Litt. Nr. 174. Litt. B. Nr. 210. Litt. Nr. 189. Litt. B. Nr. 300. Litt. Nr. 92. itt. C. Nr. 418. Litt. Nr. 58. Litt C. V zu je 25 Thlr. Nr. 474. Litt. Nr. T. 9... Nr. 476. Litt. F. 3
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligationen am 1. Juli 1870 der Kasse des wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu prä⸗ sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusivbestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗ obligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren T
zu je 100 Thlr.
zu je 25 Thlr.
Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. Der Landrath und Deichhauptmann.
von Jagow.
g⸗C
oͤthen
Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Verloo⸗
sung von:
unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen A. Prioritätsaktien,
nach dem Privilegio vom 28. März 1840,
resp. 15. Januar 1842. 69. 103. 117. 160. 188. 203. 247. 256. 301. 343. 359. 372. 478. 490. 500. 771. 775. 854. 953. 1008. 1160. 1236. 1369.1572. 1872. .2008. 2112. 2206. 2223. 2257. 2317. 2318.2351. 2464.2590. .2740. 2803. 2817. 2829 2878. 2893. 2906. 2909. 2919.3002. .3024. 3046. 3173. 3180. 3208. 3679. 3710. 3921. 4050. 4160. .4240. 4280. 4328. 4381. 4486. 4533. 4544. 4629. 4737.4817. .4939. 4941. 4986. 5072. 5073. 5132. 5171. 5203.5238.5248. .5514. 5535. 5568. 5704. 5843. 5880. 6004. 6011. 6055. 6070. 6132. 6230. 6264. 6291. 6349. 6470. 6511.6533.6545.6571. 6686. 6709. 6778. 6793. 6981. 7087. 7122. 7173. 7188.7333. 7348. 7478. 7493. 7566. 7764. 7774. 7814. 7821. 7934.7985.8042. 8045
“ —
284 Prioritätsaktien, 178 4proz. Prioritätsobligationen
8 1
worden: