1870 / 71 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 8 JSB“

Aus dem W olff schen Telegraphen⸗Bureau. schaft ist 400 Fuß lang und in der Einfahrt 57 Fuß 6 Zoll breit. Porneck, Hr Schwing. Doctor Platanus Hr. Döring. Jo⸗ Petroleum loco 8 ½⅞ Thlr., pr. März 8 ¼% ½ Thlr. bez., März-

Sttuttgart, Mittwoch, 23. Maärz, Abends. Wie der Pi Ein ahe sannen ene der durch starte gisenarmätung ges gun bann, des Barons Kaͤmmerdienet, Hr. Hancke. Sabine, der Pffgi. Sie. Br. Apth I.e. 8eeens

„Schwäbische Merkur« hört, beantragt die Mehrheit der Finanz⸗ brunnen 18 Fuß unter Null. Zur unmittelbaren Unterstützung des Baronin Kammermädchen, Frl. Ludwig. „Marie, in Diensten Leinöl loco 12 Thlr. Br

tommission (8 gegen 7 Stimmen) die Annahnie des Antrags brunffes auf dem Dockboden dienen 80 Stück mittelst. großer Keise des Doktors, Frl. Tagliont. Stengel, ein Bauer aus Eller⸗ Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., Pr. Mäürz und arunn, Hr. Hiltl. Ein Kellner, Hr. Hildebrandt. Ein Krämer, März-April 15½ Thlr. nominell, April⸗ Mai 15, -3 ½ Thlr. bez.,

der 45 Abgeordneten bezüglich des Militäretats in allen wesent⸗ verstellbarer Klötze, die sogenannten Pallklötze, jeder 3 Fuß hoch . ; g zug daß also unter dem Kiel des trocken stehenden Schiffes noch 3 8 r. Löhmann. Jäger. Bediente des Barons. Ein Gärtner. Mai-Juni 15., ½ Thlr. bez., Juni-Juli 15 1 —5 Thr. bez., Juli- 18

lichen Punkten. Hr. b . und unter dem Boden ein entsprechend größerer, für alle Arbeiten ie Handlung geht auf dem Schlosse Ellerbrunn vor, beg innt August 15 % Thlr. bez.

hehae ar Färt⸗ Hosunsene Marg, Rormgsagc nen genügender Arbeitsraum verbleibt. Das Trockendock ist auf en 98 Morgens und endet des Abends. Anf. 7 Uhr. M. Pr. 1 SWetzerehl No. 0,4 3 ¼ Thlr., No: 0 u. I. 3 ½ H Thlr. 95 Gelther, sowie der eüagster des Innern und des es . Fuß starken Betonschicht, welche unter Wasser eingebracht wurde Sonnabend, 26. März. Im Saal⸗Theater des König⸗ Roggenmehl No. 0 3 ½ * Thlr., No. 0 u. I. 3 ½ 3 Thlr., pr. . 2 J Id bes eg und im tiefsten Punkt auf 25 Fuß unter Null liegt, fundirt und im Schauspielhauses N dvierzi V Il d März-April 3 Thlr. 8 Sgr. Br. April-Mai 3 TPhlr. 6 ¾ Sgr. Br v. Geßler und Freiherrn v. Wagner unter gleichzeitiger Ver⸗ Uebrigen ganz massiv aus Mauerwerk in Cementmörtel hergestellt lchen. T’ eunundvierzigste, 58“ Mas- Juni 3 Thlr. 5 ½ S . 1161“ leihung des Großkreuzes des Kronen⸗Ordens angenommen. Her Abschluß gegen die Elbe erfolgt in bisher hier neuer Weise, durch fanzösischen Schauspieler⸗Gesellschaft: Le gentilhomme Ppauvre. weizen hlr. 5eoner gchalten. Termine, fester. Roggen in Zum Kriegs⸗Minister ist ernannt Generalquartiermeister Oberst einen sogenannten Caisson, d. i. ein gegen einen Anschlag Etre aimé ou mourrr. effektiver Waare begegnete gute Frage. Für Termine S6stana 5 Suckow, während das Portefeuille des Innern dem Staats⸗ schliehendes Schiff, welches derartig konstruirt ist, daß es mir nm] 88 auch heute gute Frage, Käufer mussten Sich in die erhöhten rathe v. Scheurlen verliehen wurde. Das Kultus⸗Ministerium telst Wasserballast beliebig gehoben oder auf richtige Tiefe ver⸗ relegraphische Witterangsberichte v. 23. März. Forderungen fügen, woöbei es denn auch zu einigem Handel wird zunäͤchst provisorisch verwaltet. senkt werden kann. Dieses Caisson oder der Abschlußponton ist gan‚ Bhee bw Temp. Ab —— kam. Hater in disponibler Waare., Termine still. Rüböl fest Der Landtag ist vertagt nachdem der König dem neuen aus Eisen konstruirt. Zur Entleerung des Trockendocks, nachdem das st. Ort. Peg. Aby Temp. AbE- Wind. 1“ aber still. Gek. 1500 Ctr. Pr. 14 Thlr. Spiritus schloss sich Ministerium den Befehl ertheilt hat, den Haupt⸗Finanzetat be⸗ zur Bearbeitung kommende Schiff hineingelegt und der Abschlußponton A. F v.M.ER. .M. Himmelsansicht der festen Haltung für Roggen an und konnten Abgeber eben- hufs Vorschlägen zu weiteren Ersparnissen namentlich im vor seinem Anschlag versenkt ist, dienen 4 Dampfmaschinen, je 2 und 1 8. (Constantin. 336,0 0,6 N., 2. stark. bedeckt. ¹) falls etwas bessere Preise 1“ buffti gsaa igen z r üf n- 2 gekuppelt, welche 4 Centrifugalpumpen, ebenfalls je 2 und 2 kon.. 24. März G“ Berlim, 23. Mirz. (Amtliche Preis-Feststellung

ilitäretat, einer erneuten Prüfung zu un erwerfen. binirt, treiben. Die Tentrifugalpumpen haben jede ein Saugrohr 8 von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus

Stuttgart, Donnerstag, 24. März, Mittags. Der Kam⸗ 30 Zoll engl. weit, und einen Saugekorb mit entsprechendem Gummi 6 Memel .337,2 +1, 11 4,8 —3,1 1SO., mässig. heiter. auf Grund des §. 15 der Börsenordnun Io. 2 2 2 2 . . 7 8 6 b 82 2 8 S9 8 2 82 2 unte L. 2 J mer wurde das Königliche Dekret mitgetheilt, durch welches die ventil von 4 Fuß engl. Diameter. Diese Pumpen wirken bis 15 Fuß Königsbrg. u 1 1 d Fsdsee vereideten und er.) 6 Danzig. 336, 8 †0, 6 7⸗4,4 W., s. schwach. wolkig. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 48 64 Thlr. nach Qualität, pr.

Sitzungen auf unbestimmte Zeit vertagt werden, unter gleich⸗ Hubhoͤhe einzeln, später kombinirt. Laut Kontrakt sollen sie das Dock 4 1 F“ zeitiger Zurückziehung des Häupt⸗Finanzetatz. in 3 ½ Stunden entleeren, faktisch haben sie die Wassermenge in Cöslin... e 8 1 G. 18e April-Mai 56 ¼ à 56 à 56 ½ à 56 ½ bez., Mai-Juni 57 ¾ bez., Juni- v“ 1⁄⅞ Stunden gefördert, was einer durchschnittlichen effektiven Leistung etin.. 3330 116414“ wach. lheiter. Juli 59 bez., Juli-August 60 ½ à 60 bez. —/† von 60 Kubikfuß per Sekunde oder mehr als 200,000 Kubikfuß per e 334,0 8 89; T““ S Roggen pr. 2000 Pfd. loco 45 ½ 46 bez., pr. diesen Monat 4*“ tellen Bere Berin. 938,099k= 1,—21 8eh, vdehen strübe, gs Apr-Niai 411 à 44 à 462 à 418 ben., a. Jun 81z38 in den Königlich preußischen Staaten« hat folgenden 1“ Töö11’““ g eis gans det 1“ der Ratibor 326,3 6 02*0 N Hnssig * 10ss. I“ v pez., Juni-Juli 45 à 45 à 45 ⅛i bez., Juli-August 45 ¾ nhalt: Verhandlungen der XV. Sitzungsperiode des Königli 88 1 d ans ööF90. 1- 1,8,0., schwac 1 2 48 hgr. V Nehotetsedaenbergreliegidenns. John Fowters mdsbeeaee a⸗ wonnene Quantum Häringe wird zu 150,000 Tonnen abgeschatzt, und Breslau.- 88020 2 1 1“ be Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 30 44 Thlr. nach Grog Zinken⸗Egge. Von Richard Toepffer. (Mit Abb.) Stickstoff⸗ ig so unbedeutend, daß man sich in Norvede einge0 169 e Jorgau- 637,1 2,2 —1, SWr, sehwac verlust für die Landwirthsch aft bei der Nübenzuckerfabrikation. De Ergebnisses zu erinnern weiß. In der Periode von 1851 1868 war ünster.. 8 ,8 02 I IW'’ ö“ bez, N W 8 Hafer pr. 1200 Pfd. 10c0 22— 27 Thlr. nach Qualität, 23 ½ 25 ¾ Verhandlungen des dritten Kongresses Rurddeutscher Landwirthe das geringste Resultat, nämlich im Jahre 1857: 380,000 Tonnen, Trier 328˙% V 1 SW. In888. beveli Schn. pez., pr. April-Mai 24 ¾ à 24½ bez. Mai-Juni 25 ¼ bez., Juni-Juli (Schluß.) Deutscher Fischerei⸗Verein. Berichte und Korrespon⸗ während es im Jahre 1862 sogar auf 1 Million Tonnen kam. Flen burg. 332˙2 04 58 80 11“ 26 ¾ Br., 26 G., Juli-August 26 à 26 bez. denzen: Aus der Provinz Preußen Anfangs März. Aus dem Reg.⸗ AVBerkehrs⸗Anstalten 331,4 1= WV’SW.,, s hw. bew., gst. Soh . Erbsen pr. 2250 Pid. Kochwaare 50 55 Thlr. nach Qua- Bezirke Stralsund. Notizen: Oeffentliche unentgeltliche Vorträge b 16“ U Kieler Haf 334, 0. 880 Iasa 3. bewölkt Sohn, Uese, Hutter sare, .—eh Tlr. maeh. Analfbäe im landwirthschaftlichen Museum zu Berlin. Papier aus Pappe 1X“ I n „Bast Fülhel 81,832,8 08 8., ma trübe, gst. Scl Roggenmehl No. 0 u. 1 pPro Ctr. unversteuert inkl. Sack. und Torf. Produktion der preußischen Bergwerke 1868. Aufruf an öö L daeraae he 8 332; 9 SVamsgig sJe em. Pr. 1 3e Sgr. bez., März-April 3 Thlr. die Landwirthe. (9 Klagepunkte der Landwirthschaft.) Zum Hopfen⸗ 9. der Schi 9 1 il mit dem I“ . S. 6 ½ Sgr. Br., April-Mai hlr. 5 ½ Sgr. bez. Mai-Juni 3 Thlr. 1 arte b Zum L er S d der Zahnstange begonnen werden kann. Mit 337,4 0,9 WSW., schw. sehr bewölkt. ¼ Sgr. Br., Juni-Juli 3 Thlr. 7 Sgr. Br. Ge vötr. bau. Empfehlung des Arnoldi'’schen Obstkabinets zu Prämiirungen Aüfa⸗ e ö ie i Brüssel 334 SW., schwach. sehr bewölkt. 5) jr. 7 Sgr. Br. Gek. 500 Ctr. Kün- bau aelungen- Ausstellungen in Cannstadt u v nfang Mai hofft man die Strecke bis zum Schnurtobel, wo ein rüssel .. 83336 EEu 28 digungspreis 3 Thlr. 8 Sgr. lan 2 landio⸗ Ingitast an Fe vFanfat Hn Glagas 111“ Feneln nes en erwelte deee le e. 340 V 880. venae heseg.. 8 1öI 8 Ct eaft eg 14 F.rg, Pr. dicSen Mgnas ehrinstitut in Worms. Ueber das v. Raumersche Ventil. Wirkung, und des Ob 8 der Brücke à 13 bez., März-April 13 ³1, à 13 bez.; April-Mai 13 à it in . Jentil. s hinaufzutransportiren. Der Tunnel ist bereitz Petersburg 341, 3 9 NO., schwach. heiter. x pbez., Mai-Juni 13 ½¼. à 13 i-Juli 13 ½ à 132

der Elektrizität auf den Wein. Beschneidung der Weinstöcke. Ankauf Bi Fsngnc 8 1 ässi iter. 1[13. 8 böö. 13¾ à 13 5 bex., Jumi.Jnli 132 4 132 1829

1 9. . zur Hälfte durchbrochen und wird bis Mai vollendet sein. In den Riga 339,1 1”] EE1“ 1 FMuli-August 13 G., Sept Okt 2. à 13 à 12 ⁄2

3

Ausstellung landw. Lehrmittel in Karlsruhe. Marktberichte. berei V 8 ässi .“ 8 A“; 1.““ ereit, und bis Ende April werden die erste Lokomotive und drei Stockholm. 338,8 080., mässig. bew. gest.Schn. Strole ir Standa mi b Butterpreise. Viehpreise. Stärkeprese. Güterwagen abgeliefert werden. Falls der Landerwerb in der Ge⸗ Skudesnäs. 336,8 NNO.,schwach.heiter, in Phötng hn (igsctr9 Lhigeh, DFpsr.⸗

1 meinde Weggis sich nicht zu weit hinauszieht, so wird die ganze Gröningen. 333,0 8SW., still. sbewölkt. NMonat 8 ¼⁄ Thlr., März-April Thlr., April-Mai 7 ⁄¾ Thir., Sep-

8 Strecke noch in diesjähriger Saison befahren werden können. Helder. 333,5 NNW., schw. 1 -Okt 5 Statistische Nachrichten. London, 21. März. Die dccca sieht sich zu der Bekannt⸗ Hörnesand 340,6 O. s. schwach. ffast heiter. tehasnäs 8 1Soo vot mit Fass pr. diesen Monat 15 1⁄% à , CxeMnves Preußische Bank und 12 preuß. Pdi⸗ Rscede machung, veranlaßt. daß der legraphenverkehr mit Irland durch Christians. 337,8 NO., mässig. halb heiter. 4 154 Iing.Anri Py. T 11“ 25154 preuß. Privatdantken; Men Riß in dem Kabel 1n- phenr J b 15 bez. u. Br., 15 ¾ G., März-April 15 % à 154 bez. u. Br., 15 ½ F'mitteldeutsche Banken, 6 Vanken der Hansestädte) stellt sich für Ende gestört ist und daß das Mbllkan Zaverfordwest und Wexford seht ¼Q. 0roe.. 3361 NNSV., stark. Schneec. (GId., Aprii-Mal 15 ½, d 15 bez. u. Br., 15 G., Mai-Juni 15 % à 1 Sannar 1eS Ra⸗ der Zusammenrechnung des Brem. Handelsbl., Telegrammen bis zur Wiederherstelin Iet daran thue, sich in den e .339,] 1 86 b zlkt 15 ½ bez. u. Br., 15¾ G., Juni-Juli 15 ⁄2 à 15 bez. u. Br., 15 G., EEEEEö“ 372,2609,000 Thlr. (gegen Ende Dezember 1869 zwischen England ellung dieses Kabels (der Hauptrout herbourg 338,2 NW., stark. wenig bewölkt. Juli-August 15421 à 16 bez., August-September 16 à 16 ¾ bez. 7,712,000 Thlr., 2 pCt.); darunter: Metall 115,790,000 Thlr 3 gland und Irland) auf das Allernothwendigste zu Helsingör. SO., mässig b Spirit 72 8000 pCt. ohne F be: Ir. /790, hlr. beschränken. 1b 1““ boob1ö“ Ea“ As iritus pr. pCt. ohne Fass loco 15 ¼ bez. 1 4,723,000 Thlr., 4 pCt.), Kassenanweisungen und fremde Noaten böbPöö Erederikshav.-- 0803 geMrR.. .. ) Weizenmehl No. 0 4 à 3 ⅞, No. 0 u. 1 3 à 3⁄1. Roggen- 10,249,000 Thlr. (4 4,819,000 Thlr., 47 pCt.), Wechselbestände 1““ b““ ) Schnee. Gestern Abend heftiger Sturm mit Schnee. mehl No. 0 3⁷ à 35 No. 0 u. 1 à 3 pr. Ctr. unversteuert 11“ 85 1 Thlr, 3 pCt.), Lombardbestände .“ ““ 8 ²) Gestern Vormittag Regen u. Schneec. ³) Gest. Schnee. ⁴) Nachts exkl. Sack. 8 668,000 Thlr. (— 5,078,000 Thlr., 10 pCt.), Effekten und sonstige Fchnec. *) Gestern und Nachts etwas Schneec. ° Schnee in Inter- Danzig, 23. Mürz. (Westpr. Z.) Für Weizen herrschte stig ) V

Aktiva 40,593,000 Thlr. (— 6,844,000 Thlr., 17 pCt) Die Anlage ö vallen. ⁷) Strom S. Gest. Nachm. 3 Uhr SS0. mässig. Strom S. V an unserem heutigen Börsenmarkte fast gar keine Kauflust und sind nur mühsam 50 Tonnen verkauft. Die hierfür be-

Wechsel- und Lombardbestände) betrug mithin 205,635,000 1.“ 5 „1„1 8 , e 8 1 ““ Königliche 1 1 6 ) Gestern Nachm. 3 Uhr SSO. mässig. EE“ 5 pCt.). Passiva: 280,558,000 Fblr. 6 Av 98 1 8 zahlten Preise sind reichlich 1 Thlr. pr. 2000 Pfd. gegen Ende 203 895 00⁰ 8 2 pCt), darunter: Noten im Umlauf Freitag, 25. März. Im Opernhause. (67. Vorst.) Tann⸗ —vANũẽoriger Woche billiger anzunehmen. Bezahlt wurde für: roth Thlr. (— 12,159,000 Thlr., 6 pCt.), Depositen 37,339,000 häuser und der Sängerkrieg auf der Wartbur Große roman⸗ Produkten- und Waaren-Eörse. 130 pfd. 57 Thlr., bunt 124fd. 54 Thlr., hellbunt 122pfd. 54 ½ Thlr., ““ 1, 000 Thlr., 5 pCt), Giro und sonstiger Kredit tische Oper in 3 Akten von R. W g. Große ron 127 Spfd. 56 ½ Thlr., hoch. unt glasig 129pfd. 59 Thlr., fein weiss E; 1826 000, ‧0 Iber e-. An Noten ohne vom Stadttheater in Danzig: veee rgh deKPale V 1“ Bombe en PsShe 11 7345, r. (— 5,897,000 Thlr. Fli . .“ / von , - - ; +₰½ einem Umsatz von 6 onnen. Preise meistens unbekann 8 pCt.). Die gedeckten Noten betrugen 53 pCt. sämmntlicher umlau. G Elisabeth: Frau von Voggenhuber. Tannhäuser: Hr. 86 Von Bis Mittel Von Bis e e geblieben. 120 pfd. 40 ¼ Thlr., 124pfd. 43 Thlr. per Tonne. fendes Noten († 3 pCt.), und zwar bei der Preußischen Vank 57 Ct., 7 iemann. Wolfram von Eschinbach: Hr. Betz. Anfang halb % Fa. 8C. Srles. Pelur es Pcla. e.EF JPfles. Ecles. ec. Kuf Lieferung pr. Juni-Juli 122pfd. 42 ½ Thlr. Br., pr. Juli-Aug den 12 preußischen Privatbanken 55 pCt., den 8 mitteldeutschen .““ Uhr. M.⸗Pr. eiz. Schfl. 1 27 6 2 2.8.,2 Bohnen Mtz.]7 10 —8 3 43 Thlr. G. Gerste, kleine 109pfd. 35 ½ Thlr., 111pfd. 36 Thlr., ken 37 pCt., den 6 Vanken der Hansestädte 58 pct. Im Schauspielhause. (83. Ab.⸗Vorst.) Der Graf von hosgen 24 5]1 12611 Kartoffeln 1 6,1 9(1 7 grosse 1169fd. 39 Thlr.; 115pfll. 40 Tmlr. nach Qualität per Kunst 1 SI. Hammerstein. Historisches Schauspiel i 86 A b gr. Gerste 1 1116 Rindfl. Pfd. 4 1 e Prbsen loco unverändert; 37 ¾ Thlr. per Tonne. 2 uf ö unst und Wissenschaft. 8 Wilbrandt. Anfang halb 7 U in 5 Akten von Adoff Mfer 88 W. 1 1— 4 Schweine- V V April - Mai -Lieferung Futtererbsen 39½ Thaler Brief. ie Nachlaßregulirung, das Erbrecht und Vor⸗ Sonnc ug 7 Uhr. M. Pr. zu L. —— neisch V V 11 icken 39, 39 Thlr. per Tonne bez. Spiritus zu 14 ½ E“ nach preußischem Recht von Maerker Ul onnabend, 26. März. Im Opernhause. Keine Vor⸗ Heu Centn. (Hammeln. V V 8 11 8000 vOt. Fralles Herkaufh 8e Hereege aa lLss Wülr⸗ Fönd gestcntgr stase I. Auflage. Verlag der Königl. Geh. Ober⸗ f StrohSchck. ——— Kalbfleisch V 5 Pr. Irertim, 24. Mürz, 1 Uhr 20 Minu. (Tel. Dep. des Staats- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). Seit der im Jahre 1863 erschienenen Si Im Schauspielhause. (84. Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Male⸗ Erbsen Mtz. n 6 ,10 Butter, Pfd. 12 6 Anzcigers.) Weizen 52—61 be⸗ Frühjahr 61—g1 ½ bea. u. G ersten Auflage dieser Zusammenstellung ist sowohl die Gesetzgeb Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt lfgan Linsen 8 2 Eier Mandel 6 2 V eei . Je EEe als die Rechtsprechung des höchsten Gerichts 8 gebung Müller v Köni von Wo fgang 8 1 Mai-Juni 61 bez., u. G., 61 ¾ Br. Roggen 37 —44 bez., Frühjahr. so thätig gewesen, daß das Werk nicht mehr boftsanu wer. Soe be⸗ Fernand 8 “1“*“ Regisseur Feheer es 21.In7. Feht. . getreichehgeL1ng) Ie Ir Be⸗ Be2. ub 8 e 1 F. ö 1 . 9 . In der eizen 64 ½ -. pr. Pfd. alität, r. il- 3 ½ bez., Mai Juni 5 2 —I: 1 ve hat der Verfasser die entstandenen Besetzung: Wolfhart, Hauptmann, Hr. Wünzer. Hedwi Mai 80,1099 510,6,1 e-, 3 wdCrnn mncn,g mnlr. 83. ee V 12* Br. u. G. Spiritus 1e FrIhjahr-u. Mai- Juni 15 2 bez. zingüͤgefagt. Die Cind des Depositalwesens seine Enkelin, Frl. Buska. Ursula, un, Hr. Monser. He grrah Juli 59 8 ½8 Thlr. bez., Juli-August 60 ¾ à— ½ Thlr. bez. 3 Posen, 23. Mürz. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel zweckentsprechend. ist übersichtlich und Frieb⸗Blumauer. Volker, Oberförster, Hr. Siegrist Reinhold, b Roggen loco poln. 44 ½ 45 ¾ Thlr. ab Bahn bez., feiner 45 ½ = 2000 Pfd.), gek. 25 Wspl., pr. März 40 ½, Frühjahr 40 ½6, April- 88 sein Sohn, Hr. Dehnicke „Hr. grist. 2 üir 88 blr. gF. April-Mai 44 ½ —-& Thlr. b2., Tfai-Inf do., Juni- 812 408 Ae hia 8 T öö Pa. 19. Jen. 82 Friedrichshafen (am Bodensee Mäaͤ 8 x vir⸗ 5 ½ Thlr. bez., Juli-August 46 Thlr. Br. i pCt. Tralles) (mit Fass), pr. Marz 2, April 14 ½, Mai 14 7% Minlten nach 5 daf ver ürn- b11“ 1e9, 5 h 3 Abcaul, ö Der Ball zu Ellerbrunn. Lustsp. Gerste, grosse und ö“ 33 44 Thlr. per 1750 Pfd. FsfJuni 14 ¼2, Juli 15 ⁄8, August 15⁷. L. co-Spiritus ohne Fass) 14. 8 888 Gewerbe und Handel Besetzung: Baron Jacob von Ellerbrunn Hr. Liedtcke. bezahlt. 8o Pr. erl-plal 248- 28 Thm. boke Baarnr 0s za Br. Weizen. weisser 52 —77 gelber 62 72 Le heggen Hamburg, 21. März (5 88 n* xräütoet Heceige en den Gilöhn⸗ seine Gemahlin, Fil. Keßler. Kom⸗ 1“ Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwaare 4 . 21. 1 - 88 8 8 Drydock 1 1““ das neue kurzlich gete ssions⸗Rath Zucker, Hr. Fernand. Henriette, sei Fr. „Rüböl loco 14 ½1 Thlr. bez., pr. Mär⸗ 14 ⁄. 12 Thlr. bez., Magdebrrg, 23. März. (Magdés. tg.) eizen 56 bis der Hamburg⸗Amerikanischen Dampfschiffahrt⸗Aktiengesell⸗ Breitbach. Nina, seim Tochter, a vroß⸗ dhe hret⸗ 85 Hlürg-April 14 Thir. Br., Aprü Mi 9.hrhlr. bez., Mai- 57 ½ Thlr. Roggen 4749 Thlr. Gerste 37 44 Wir. Hafer 11 Dofsf. due uni 13 ¾ ¼ Thlr. bez., Septe nber-Oktbr. 12 ⁄4 13 Thlr. bez. 27 29 Thlr. Kartoffelspiritr. Locowaare g. t behauptet

u“