1870 / 71 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrechte nach dem Tode des irmeninhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe 8 malie Joyeuse, geborne Seiffert, zu Berlin, und demnächst mit

dem Firmenrechte auf den Hutmacher Jules Altmayer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5887 des Firmenregisters. Unter Nr. 5887 des Firmenregisters ist heut . der Hutmacher Jules Altmayer zu Berlin, als Inhaber der Handlung, W. Joyeuse 8 (ietziges Geschäftslokal: Oranienstr. 68) eingetragen. 8 Die unter Nr. 5397 des Firmenregisters eingetragene FirmaU. Emanuel Cohn, Inhaber Kaufmann Emanuel Cohn, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Herrmann Baer und dem Julius Cohn, beide zu Berlin, für die zu Nieder⸗Wuestegiersdorf mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung, Firma: Emanuel Cohn, ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist zurückgenommen und unter im Prokurenregister gelöscht.

8

Unter Nr. 3166 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗·

lung, Firma: 1 8 Jean Demessieur, Königlicher Hof⸗Juwelier, und als deren Inhaber der Königliche Hof⸗Juwelier Wilhelm Friedrich vermerkt steht, ist zufolge heutiger? getragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 11. Februar 1870 er⸗ folgten Tode des Firmeninhabers mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ gang auf seine Töchter, die verehelichte Kaufmann Fiedler, Auguste Wilhelmine Marianne, geborene Friedrich, zu Berlin, und die ver⸗ ehelichte Gutsbesitzer Moeller, Auguste Sophie Fanny, geborene Friedrich, zu Scharfenbrück bei Luckenwalde übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 2855 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jean Demessieur, Königlicher Hof⸗Juwelier,— (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 25) 1“ am 11. Februar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 8 1) die Kauffrau, verehelichte Kaufmann Fiedler, mine Marianne, geborene Friedrich, zu Berlin, 2) die Kauffrau, verehelichte Gutsbesitzer Moeller, Auguste Sophie Fanny, geborne Friedrich, zu Scharfenbrück bei Luckenwalde. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2855 eingetragen. Die dem Wilhelm Baumann für die theilte Prokura ist zurückgenommen und kurenregisters gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8

Ehrlich & Feldblum, SGSeeschäftslokal: Neuer Markt 2, am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgese 2) der Kaufmann Gustam Fbcbum,

belde zu Verlin. v1 8 Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2856 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: George & Bennemann, Geschäftslokal: Gitschinerstraße 61, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft 1.) der Kaufmann Victor Eugen George, 1 2) der Fabrikant Carl Wilhelm Bennemann, 8 beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2857 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Kaufmann Isidor Danziger zu Berlin hat für sei er- selbst unter der Firma: 1 88 4 ömg 81 1

erfügung ein⸗

vorgedachte Handlung er⸗ unter Nr. 1372 des Pro⸗

(lschaft sind:

sind:

sidor Danziger

bestehende, unter Nr. 3740 89 Firmenregisters eingetragene Handlung

seiner Ehefrau Johanna ies ist zufolge heutiger Ver ügung unter Nr. 1520 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. 9 1 Sexäg

Die Handelsgesellschaft Jean Demessieur, Königl. Hof⸗Juwelier

zu Berlin, hat für ihre hierselbst unter der Firma: ü Jean Demessieur,

Danziger, geborne Sachs zu Berlin,

Königl. Hof⸗Juwelier LI unter Nr. 2855 des Gesellschaftsregisters eingetragene

dem Kaufmann Arthur . hur Willibald Fiedler zu „Dies ist zufolge heutiger registers eingetragen. Berlin, den 22. März 1870. b Königliches Stadtgericht. Abtheil

Berlin,

v Kaufmann Salomon Jacoby aus Germau hat für seine Ehe mit Ernstine Kecker die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 10. d. Mts. ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen

898 August V

.

Verfügung unter Nr. 1521 des Prokuren⸗

Pauline Auguste

Nr. 1313

Nr. 8 eingetragen, daß

Auguste Wilhel⸗ V

V

I1“

zub Nr. 2 des Registers für Ausschließung resp. Aufhebung der che lichen Gütergemeinschaft gemäß Verfügung vom heutigen Tage. Fischhausen, den 18. März 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 113 die Firma »W. Lessersohn⸗ u Deutsch⸗Crone und als deren Inhaber der fohn in Deutsch⸗Crone am 19. März c. eingetragen. Deutsch⸗Crone, den 19. März 1870. 1u 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufeolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist am 18. d. Mts. die in Elbing bestehende Han elsniederlassung des Buchdruckereibesitzers Erns Edmund Wernich in Elbing ebendaselbst unter der Firma:

Ernst Wernich in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 433) ein.

getragen. Elbing, den 18. März 1870. Königliches Kreisgericht.

Kaufmann Wolff Lesser.

8

I. Abtheilung.

Zufolge

der Kaufmann Adolph Derzewski zu Christ burg als Inhaber der daselbst unter der Firma 8

Adolph Derzewski 8 3

bestehenden Handelsniederlassung seine Ehefrau Amalie Derzewet)

geborne Hildebrandt, daselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma

per procura zu zeichnen. Marienburg, den 21. März 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unten Nr. 1093 der Kaufmann Reinhold Ferdinand Schultz zu Stettin, Hrt der Niederlassung: Stettin, Firma: Reinhold Schultz, eingetragen zufolge Verfügung vom Monats. Stettin, den 21. März 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

——

„Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die hiesige Handelsfirma Schmeling & Gotte und als deren Inhaber die Kaufleute Bernhard Gottlieb Ferdi⸗ nand Schmeling und Johann Wilhelm Gotte, beide zu Stettin,

vpermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 19. März 1870, am 22. desselben Monats, in Colonne 4 eingetragen: ddie Handelsgesellschaft ist durch den am 1. Januar 1870 0 folgten Tod des Kaufmanns Wilhelm Gotte aufgelöst. De legitimirten Erben desselben, nämlich: 1) die Ehefrau des Gutsbesitzers Rautenburg, geb. Gotte, zu Behnersdorff, 2) die Wittwe Blümchen, Caroline Wilhelmine Amali geb. Gotte, zu Soldin,

3) die verwittwete Rentier Hoppe, otte, zu Beorlin,

Franziska Henriette, geh.

4) der Mühlenbesitzer Carl Eduard erdinand Gotte zu Al—

5) Ceeee aa. eg., 8 hu

ie Ehefrau des Proviantmeisters August Ferdinand Giese

Ida Marie Elise, geb. Gotte zu Trier, 5

haben und zwar die Ehefrauen mit Zustimmung ihrer Ehe⸗ männer

den Kaufmann Gustav Krokisius zu Stettin, zzu ihrem gemeinschaftlichen Vertreter bei Liquidation des 8 Gesellschaftsvermöͤgens bestellt.

II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1094 der Fabrikbesitzer Gustav Carl Leopold Dittmann zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma:

Pommerensdorfer Seifenfabrik, G. Dittmann,

eeingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1870, am 2 desselben Monats.

III. Der Fabrikbesitzer Gustav Carl Leopold Dittmann zu Stettin

hat für seine in Stettin unter der Firma:

Pommerensdorfer Seifenfabrik, G. Dittmann,

bestehende und unter Nr. 1094 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Rudolph Zillmer zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unten Nr. 292 zufolge Verfügung vom 21. März 1870 am 22. März 1870 eingetragen. 88 11

Stettin, 22. März 1870. 1

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die unter Nr. 41 unsers Firmenregisters ein etragene Firma⸗ Gottfr. Beusterien, Inhaber Kaufmann Carl Gottstied T- nelam⸗ ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register ge⸗

. . Anklam, den 17. März 18770.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolze Verfügung F März 1870 heute eingetragen unter 2 der Kaufmann Wolff Rosenberg zu Bärwalde. Ort der Värwalde⸗ Zirma: W. Rosenberg. Neustettin, den 19. März 1870. Königliches Kreisgericht.

8

19. März 1870 am 21. dessebe

Louise Auguste

agen. 1 SPosen,

Verfügung von heute ist in unser Prokurenregister unten

In unser Firmenregister ist chocsszewski zu P shociszewski daselbst zufolge Verfügung vom den 16. März 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei 2495, die Firma H. W. Bern⸗

sein & Co. betreffend, Folgendes eingetragen worden: Breslau, den 19. März 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

In unser Firmenregister ist Nr. 2656 die Firma F. Wiehle

und als deren Inhaber der Kaufmann Freymund Wiehle hier heute

ingetragen worden. . Breslau, den 21. März 1870. . Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

In unser

J. in dem esellschaftsregister

*

zu

hierselbst Lehmgruben.

II. in dem Firmenregister unter & Preußv« hierselbst, als deren

Breslau, den 21. März 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 175 die Firma Joseph

Reichenstein zufolge Frankenstein, den 15. März 1870. Königliches Kreisgericht.

unser Firmenregister ist zufolge Nr. 51 die Firma F. Pippig zu Christian Friedrich

zu Erste Abtheilung.

In unter vitacer der Gasanstaltsbesitzer ogolin, engetragen worden. Fraustadt, den 18. März 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ffema aregc e ist bei 9

In unserm Firma Leopold vermerkt worden.

Waldenburg, den 18. März 1870.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 254 die Firma

Benno Lax

zu Waldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Lax

daselbst, heut eingetragen worden. Waldenburg, den 18. März 1870 Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht n unser Gesellschaftsregister ist sub Firma der Gesellschaft: Lippert & Wisselinck. Sitz der Gesellschaft: .“ . Halle a./S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Franz Lippert und Rudolph Wisselinck, beide in Halle.

alle a/S. 8. H8)

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert

Franz Lippert in Halle a. S. berechtigt.

Die Gesellschaft hat

genden Tage. Königliches Kreisgericht Halle a./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 551 Folgendes Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 der Kaufmann Carl Ernst Schober in Halle a./S. Ort der Niederlassung: 1 Halle a./S. Bezeichnung der Firma: Carl Ernst Schober. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. genden Tage.

Die Firma Nr. 88 unseres

b 8

am 15. August 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17, März 1870 am fol⸗ ö“ 8—

Verfügung von heut gelöscht worden.

Verfügung von heut Fraustadt und als deren Pippig zu

ü

.“

vermerkt

gelöscht worden.

den 18 März 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Stilhoff⸗ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Friedrich Stilhoff daselbst zufolge Verfügung vom heute eingetragen.

Flensburg, den 22. März Königliches Krei

pckingetragen auf b . iesigen Handelsregisters hiesigen H güs 8

daͤß dieselbe erloschen ist

ndal,

I. Abtheilung. zur Firma rons,

8

Nr. 802 die Firma »O. F. Kaufmann Otto 21. März 1870

8

unter Nr. 1171 die Firma Jözef osen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph heutigen Tage einge⸗

Die in Breslau bestehende Zweigniederlassung ist aufgegeben.

Hentegae geses ist heut Folgendes eingetragen worden: zu Nr. 13: die Auflösung der dort verzeichneten offenen Handelsgesellschaft »Weiß & Preuß⸗

1 Nr. 112: die Firma »Weiß im vormaligen Dorfe Lehmgruben, und Inhaber der Hausbesitzer David Weiß daselbst.

der unter Nr. 251 eingetragenen

ergler zu Gottesberg das Erlöschen derselben heut 1“

8—

Folgendes vermerkt:

»S. Eisenberg⸗ zu Stendal ist erloschen und unter Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage

März 1870 am fol⸗

1169

Ude. W. Brons & Sohn, 88 rt der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber: Wessel Brons und

mann Brons, beide zu Emden, 2 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 19. März 1870. 9.

Koönigliches Amtsgericht. Thomsen.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Fol. 291 zur Firma: C. Pape in Sarstedt,

n

saac

Firma ist erloschen. Auf Fol. 537: Firma: Franz Hoffmann. Ort der Niederlassung: Sarstedt. Inhaber: Ziegeleibesitzer Franz Hoffmann zu Sarstedt. Hildesheim, 14. März 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Verfügung v

IJn unser Handelsregister ist zufolge Tage Folgendes eingetragen worden: 1““

a) unter Nr. 150 des Firmenregisters: 11“

Der Kaufmann und Bauunternehmer Wilhelm Koch Bocholt, als Inhaber der Firma W. Koch für das zu

Bocholt bestehende Handelsgeschäft;

Nr. 34 des Prokurenregisters:

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann unternehmer Wilhelm Koch zu Bocholt, irma: W. Koch; 1

rt der Niederlassung: Bocholt;

Bezeichnung des Prokuristen: Baueleve Heinrich Koch zu Bocholt.

Borken, den 16. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die Kommanditgesellschaft »Dortmunder Bierbrauerei Herberz &

Comp.« hat dem Kaufmann Jacob Mauritz ührung des unter der angegebenen Firma zu Dortmund bestehenden eschäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt.

Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren-) Register unter Nr. 79

am 17. März 1870 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht z

Bei Nr. 104 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Dortmunder Bierbrauerei, Herberz & Comp.«,

Verfügung vom 16. März

eingetragen worden:

Die Gesellschaft wird nunmehr Mauritz zu Uerdingen treten, während der Kaufmann Heinrich Herberz zu persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden geworden ist. Der Kaufmann Jacob Mauritz zu Dortmund der Gesellschaft als Kommanditist beigetreten.

In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: 1) Unter Nr. 57 des Prokurenregisters: ö Die den Kaufleuten Theodor Möller und Emil Boͤing in Haspe von der unter Nr. 80 des . tragenen Firma: Falkenroth, Kocher & Comp. ertheilte Kol⸗ lektiv⸗Prokura ist erloschen. v““ Unter Nr. 92 daselbst: a) Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktien⸗Kommandit⸗ Gesellschaft:

& Comp. welche der Prokurist zu zeichnen be⸗

b) unter

M

8

4

u Dortmund.

2)

p) Bezeichnung der Firma, stellt ist: Falkenroth, Kocher & Comp. c) Ort der Niederlassung: Haspe. 1 d) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma Falkenroth, Kocher & Comp. unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters. e) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Theodor Moͤller in Haspe und Kaufmann Friedrich Falkenroth junior daselbst, welchen in der Weise gemeinschaftlich die Firma zu vertreten befugt sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 11. Januar 1870. Hagen, den 18. März 1870. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

unter der Firma: »J. H. Bähr in daß der Johann Heinrich Bähr nach Anzeige vom 17. d seinem. ohne Ferdinand Herrmann Bähr in Rodenberg Prokura er⸗ e at. 8 I1““ Rinteln, am 21. März 1870. G Königliches Kreisgericht. Kempf.

hiesigen Handelsregister.

Veröffentlichung aus dem b welche bisher die

1345) Die Aktien⸗Gesellschaft, furter Glasversicherungs⸗Gesellschaft⸗ nehmigung die Firma rankfurter versicherungs⸗Aktien⸗ enden Aenderungen ihrer Statuten vom 1 er Zweck der Gesellschaft erstreckt sich auch auf die Versicherung der

Transport⸗

und Bau⸗

zu Dortmund für die

Registers, »Firma ist zufolge 1870 am 17. desselben Monats Folgendes

durch den Kaufmann Heinrich

als persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ Dortmund als

und Kommanditist

Gesellschaftsregisters einge⸗

Falkenroth, Kocher

Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, daß sie

In dem Handelsregister des Bezirks Rodenberg ist am 19. d. M. Rodenberg« eingetragen worden,

Firma »Frank⸗ führte, hat mit Allerhöchster Ge⸗ und Glas⸗ esellschaft“”“ angenommen und die fol⸗ 24. März 1865 beschlossen: