1870 / 72 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

verabfolgen oder zu zahlen,

1181

In dem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. März 1870 die Firmen: Nr. 23. Adolph Hoepner zu Petricken, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Höppner zu Petricken, Nr. 33. Wilhelm Schmidt zu Popelken, Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Popelken eingetragen stehen, gelöscht 1“ Mehlauken, den 14. März 1870. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sufolge Verfügung vom 19. ist am 22. März 1870 in unser Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 124 eingetragen worden, daß der Kaufmann Fischel Keimann zu Danzig fuͤr die Dauer der Ehe mit Emma Johanna, geb. Rieß, durch gerichtlichen Vertrag vom 7. März 1870 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesamm⸗ ten Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt hat. b Danzig, den 22. März 1870. 1b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. In unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist mit Bezug auf Nr. 116 des Firmenregisters unterm 18. März cr. nachstehende Eintragung verfügt, und am 21. ej. m. erfolgt: hat für seine Ehe

Der Kaufmann Rudolph Manthey zu Uscz mit der Pauline Koglin die Gemeinschaft der Güter und des Er werbes ausgeschlossen. 1b 8

70.

Schneidemühl, den 18. März 8 Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist sub Nr. 422 die Firma: Herrmann Büchner zu Cölleda, ““ und als deren alleiniger J Sh daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Naumburg, den 18. März 1870. Konigliches Kreisgericht I. Abtheilungg.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 2633 die Firma g

1“

Dora Behrens, als Ort der Niedelassung: Lüneburg, als Firmeninhaberin: die Ehefrau Dora Henriette Elisabeth Behrens, geb. Daetz in Lüneburg 8 eingetragen. 1 Lüneburg, den 23. März 1870. rönigliches. Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.

8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 587 eingetragen worden, daß der zu Coͤln woh⸗ nende Kaufmann Joseph Linde für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 8 »Joseph Linde«“

Abtheilung III.

den zu Cöln wohnenden Nan Pierre Bulterma bestellt hat.

Cöln, den 23. März 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

zum Prokuriste

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1881 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Dr. Julius in Heiligenhaus; r. philos. Julius Held daselbst, hat sein Geschäft in Heiligen⸗ haus aufgegeben und wird seinen Wohnsitz nach Bonn verlegen. 1 21. März 1870. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretr— Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ““ Vorladungen u. dergl.

[99000 Fvonkiurs⸗Eröffinunng. 8 8 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers und Gastwirths August Fresdorff zu Werder ist am 17. März 1870, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. März 8Sbböö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstr. 23 wohnhaft, Faug

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 29. März 1870, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfan ““ andere mit denselben

als deren Inhaber der

Anwälte Justizräthe Licht,

Inhaber der Maschinenfabrikant Herrmann V

der Inhaber derselben, Kaufmann V

. 8

gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den i ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprügt

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre N⸗

sprüche, dieselben mögen bereits rec tshängig sein oder nicht, mit dey dafür verlangten Vorrechte 1 bis zum 19. April 1870 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst za der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 3. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannte Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirt wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht.

Stöpel und Kelch und die Rechts⸗Anwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Potsdam, den 17. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[6844

Nachdem über das Vermögen des Baumeisters und Bau⸗AUnter⸗ nehmers Heinrich Malcomeß dahier der förmliche Konkurs erkanm worden ist, werden die Termine zur förmlichen Anmeldung der Fer⸗ derungen an den Kridar wie folgt, bestimmt: 1) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben bis G einschließlich anfangen, auf den: 2 2 10 Uhr,

29. April 1870, Vormittags

für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben U bis R einschließlich anfangen, auf den:

30. April 1870, Vormittags 10 Uhr, 3) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben 8 bis Z einschließlich anfangen, auf denhn 2. Mai 1870, Vormittags 10 -Uhr. Den Anmeldungen sind spezielle Rechnungen und etwaige Be⸗ weisstücke alsbald beizufügen; die auswärtigen Gläubiger haben einm in der hiesigen Stadt wohnenden Vertreter zum Zwecke der Annahme

der für sie bestimmten Ausfertigungen im Liquidations⸗ und Prier⸗

täts⸗Verfahren zu bestellen.

Derjenige Gläubiger, welcher in den betreffenden, für ihn be⸗ stimmten Termine seine Forderung nicht anmeldet, wird von der Ve⸗ friedigung aus der Masse E“

Cassel, am 26. Februar 1870.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3.

[58s65°6 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Buüdner Johann Carl Friedrich Philipp zu Blandickow gehörige, in Blandickow belegene, im Hypothekenbuch von diesem Orte Band J. Blatt 263 verzeichnete Grundstück soll

ddern 26. April 1870, Vormittags 11 Uhr; an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebenda

am 30. April 1870, Vormittags 11 Uhr,

verkündet werden.

Von 30,40 Morgen Flächeninhalt unterliegen 29,68 Morgen dee Grundsteuer.

Das Grundstück ist mit 9 85 Thlr. Reinertrag zur Grund⸗ und mit 25 Thlr. jährlichem Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Bureau IIa. einzusehen.

Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkei gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, haben dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungsterminmt

anzumelden. Wittstock, den 17. Februar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter (gez.) Bardua.

[3841] Ediktal⸗Citation. Der Oekonom Heinrich August Traugott Grünig, geboren den 21. September 1828, Sohn des verstorbenen Freigutsbesitzers und Gerichtsscholz Grünig zu Spahlitz, welcher im Jahre 1853 aus Spal⸗ litz nach Amerika ausgewandert und zuletzt aus dem Staate Illinol im Jahre 1858 Nachricht von sich gegeben hat, resp. dessen etwalce zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hierduic vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem

auf den 24. August 1870, Vormittags 11 Uhr, - vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Steiner, im Gerichtszimme Nr. 3 des hiesigen Koͤniglichen Kreisgerichts anstehenden Termine 88 fönlich oder schriftlich zu melden, unter der Warnung, daß derselbenn Falle des Ausbleibens für todt erklärt, die etwaigen unbekannie Erben mit ihren Erbesansprüchen werden präkludirt und das Ven mögen des Provokaten den nächsten Erben, die sich als solche legitim ren, ausgeantwortet werden wird. .

Oels, den 1. November 1869. Königliches Kreisgericht.

38

1. Abtheilung.

8 wen

1) des ve genen Seefahrers Daniel Friedrich Ferdinand Gaertner von hier 2) des verschollenen Matrosen Ernst Friedrich David Reetzke von hier,

angetragen worden. Der ꝛc. Gaertner ist vor circa 30 Jahren mit einem Schiffe als

1185

1601) Bekanntmachung.

Die Wittwe des Hofmusikus Philipp Mosenthal, Goldchen, ge⸗ nannt Laurette, geb. Gans dahier, welche bei dem in der Nacht vom 8. bis zum 9 Dezember 1869 dahier stattgefundenen Brande umge⸗ kommen ist, hat nach Angabe des Vollstreckers ihres Testaments,

Partikuliers Jeremias Rothfels dahier, nachstehende Werthpapiere besessen

8

Datum

Betrag der Schuldverschreibung.

Thlr. Litt.

18

a. vom 20. Oktober 1836. b. 455 1. April 1843. a. 1,215 8 24. März 1835. a. 5,284 18. März 1857. a. 6,113 8 17. Mai 1859. vvF 6ö1 18. Mai 1859. a. 6,118 .Mai 1859. a. 6,119 Mai 1859. b. 1,062 2. September 1843. b. 3,052 „November 1849 c. 53 September 1853. c. ue September 1853. c. 466 .März 1854. a. 13,784 November 1866 b. 3,417 November 1843 a. 4,189 Juli 1853. 8 b. 9,135 1— .November 1849. .b. 11,775 » 24. Oktober 1851. 50 D. a. 227 Oktober 1833. nebst den vom 1. September 1869 abwärts laufenden Zins⸗ abschnitten. 8 II. Fünf Großherzoglich Hessen Darmstädtische 50 Fl.⸗Loose, nämlich die Nr. 98,631. 98,632. 98,633. 98,737 und 98,676. III. Ein 25 Fl.⸗Loos der Großherzoglich 14“ Ka⸗ binetsschulden⸗Tilgungskasse Nr. 47,383. Der genannte Testamentsvollstrecker hat an hiesiger Gerichtsstelle erkklärt, daß diese Papiere bei dem oben erwähnten Brande zerstört worden seien und sich behufs Amortisation bereit erklärt, den in der Verordnung vom 18. Dezember 1823 vorgeschriebenen Eid abzuleisten, vorher jedoch beantragt, etwaige Besitzer der gedachten Papiere zur Geltendmachung ihrer Ansprüche öffentlich aufzuforderr. Diesem Antrage gemäß fordert das unterzeichnete Gericht alle Diejenigen, welche etwa eins oder mehrere der angeführten Werth⸗ papiere besitzen, auf, ihre Ansprüche 1 8 8 bis zum 8. April d. J.

1000 1000 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500

PerEggn

5

2. 2⁴

Ü

geltend zu machen. Cassel, am 16. Februar 1870. Königliches Amtsgericht I., Abth. 2. Limberger.

.

457 die verehelichte Tagearbeiter Trautmann, Johanna Caroline geb. Wittwer, früher in Altlässig, ijetzt in Seitendorf, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Johann August Trautmann, welcher bis zum Jahre 1867 in Altlässig wohnhaft war und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angestrengt.

Zur Vornahme des gerichtlichen Sühneversuchs und event. zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf

den 1. Juni 1870, Vormittags 11 ½⅜ Uhr, 8

an hiesiger Gerichtsstelle, im Sitzungszimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisrichter Kletschke anberaumt worden, z der hiermit unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem unge⸗ rechtfertigten Ausbleiben der thatsächliche Klagevertrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß, was Rechtens, er⸗ kannt werden wird. Waldenburg, den 5. Februar 1870.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation. ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Todeserklärun

Matrose nach Riga in See gegangen, soll dort auch angelangt, dem⸗

nächst aber von dem gedachten Schiffe entwichen und zuletzt vor cirea

20 Jahren in Amsterdam gewesen sein

Der ꝛc. Reetzke befand sich im Jahre 1855 in Memel und wollte nach Ausweis eines von ihm hierher geschriebenen Briefes von da mit dem Schiffe »Urania«, Kapitän Hoppe, nach Schottland fahren. Einige Monate später ist er von einem Seefahrer im Auslande ge⸗

sehen worden. Seitdem fehlen aber alle Nachrichten über das Leben und den

Aufenthalt der gedachten beiden Provokaten. Dieselben werden daher

hierdurch aufgefordert, sich bei uns spätestens in dem 1 am 13. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, 8 n unserm Zimmer Nr. 11 auf dem Rathhause hier anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr Ver⸗ mögen ihren sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird. Colberg, den 9. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[571]

J. Schuldverschreibungen der hiesigen Königlichen Landes⸗Kreditkasse: V

fenstrigen und

zu welchem der Verklagte

Vorladung unbekannter Lehnberechtigter. Der Vorsteher der Familie von Kleist, der Königliche Ober⸗ Präsident z. D. von Kleist⸗Retzow auf Kiekow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der lehnberechtigten Mitglieder der Familie von Kleist darüber herbeizuführen: ob das im Belgarder Kreise in Hinterpommern belegene von Kleist⸗ sche Lehngut Zarneckow gegen Erlegung von 6 pCt. der Lehnstaxe, welche ad depositum des Königlichen Kreisgerichts zu Belgard zu zahlen und dem Gesetze vom 4. März 1867 gemäß zu einer von Kleist'schen Familienstiftung zu verwenden, aus dem Lehnsverbande zu entlassen. Zur Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event. zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15 Februar 1840 haben wir einen Termin auf den 2. September 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗Rathe Boehmer in dem hiesigen Appellationsgerichts⸗Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle un⸗ bekannten, auf das genannte Gut zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist'schen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrechte prä⸗ kludirt werden wird. Cöslin, den 4. Februar 1870. Königliches Appellati 2 8 v. Kitzi

——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc Vermiethung.

In den fiskalischen Häusern am Mühlendamm sind auf die Zeit vom 1. April bis ult. September d. J. folgende Räumlichkeiten aus freier Hand zu vermiethen: 8 1 v“

1) im Hause Mühlendamm 535 eine Wohnung im ersten Stock, bestehend aus einem zweifenstrigen und drei einfenstrigen Zimmern nebst Küche und finsterer Kammer, und eine Wohnung im Zwischengeschoß, bestehend aus einem zwei⸗ drei einfenstrigen Zimmern nebst finsterer Kammer, 2) im Hause Mühlendamm 2—4 der, dem Hause Mühlendamm 1 zunächst belegene Laden nebst Entresol

barüber und

8 3) im Hause Mühlendamm 10

der mittlere Laden daselbst mit Entresols darüber. Mieth⸗Liebhaber wollen ihre Gebote hierauf bis zum 29 d. M.

auf dem Domänen⸗Rent⸗Amte Berlin, Kl. Jägerstr. 1, abgeben, wo⸗

selbst auch die Vermiethungs⸗Bedingungen während der Vormittags⸗

[972]

stunden eingesehen werden können.

Berlin, den 24. März 1870. ¹Kéönigliches u“ Berlin. rack.

. Zur Verpachtung des Gasthauses »Hotel de Cassel« mit Neben⸗ gebäuden und sonstigen Zubehörungen am Bade zu Nenndorf auf 12 Jahre, von 1870 an, wird weiterer Steigerungstermin auf Montag, den 11. April d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt.

Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 5000 Thalern erfordert, das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 400 Thlr. be⸗ stimmt, und die näheren Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗ Zekretariate der unterzeichneten Regierung, ⸗so wie auch bei dem Bade⸗ Inspektor Jacobi zu Nenndorf zur Einsicht offen. Pachtbewerber wollen ihre Legitimationen spätestens im Termin vorlegen. b Cassel, am 21. März 1870. 1 Königliche Regierung,

Abtheilung für direktt Steuern, Domänen und Forsten Ledderhose.

A. Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1u“ 4710 Centnern breitbasiger Eisenbahnschienen mit Puddelstahlkopf, 190 Laschen (2668 Stück), 8

81 Schraubenbolzen (5336 160 5 Hakennägel, für die zwischen dem Marine⸗Etablissemens bei Ellerbeck und dem Kiel⸗Altonaer Bahnhofe an ulegende Verbindungs⸗Eisenbahn, soll 9. April d.-Jab ecace 11 88 ““ im Wege der öffentlichen Submi ion vergeben werden. P- detdecg ssig⸗ wollen ihre desfallsigen mit der Aufschrift: „Submission auf Eisenbahnschienen ꝛc.« versehenen Offerten der unterzeichneten Direktion bis spätestens zu dem oben angegebenen Termine, verschlossen und portofrei einsenden. Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht ausgelegten Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post übersandt werden. Kiel, den 23. März 1870. Königliche Hafenbau⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. In der öffentlichen Sitzung des Kuratoriums und in Gegenwart eines Notars fand heute die planmäßige Ausloosung von 2 unkündbaren Hypothekenbriefe der Pommerschen Hypothe⸗ ktien⸗Bank statt und wurden felgende Nummern gezogen: