zu verwenden blieb.
Wiederbesetzung der Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle Schleusingen. Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle in Schleusingen soll wieder besetzt werden. Mit derselben ist ein Einkommen von 200 Thalern jährlich verbunden. Von diesem Betrage werden 100 Thlr. aus der Staatskasse und die anderen 100 Thlr. aus der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gezahlt. Die Bewilligung der letztgedachten 100 Thlr. ist an die Bedingung geknüpft, daß der anzustellende Kreis⸗Thierarzt, falls er in der Kreisstadt Schleusingen seinen Wohnsitz haben sollte, die Verpflichtung übernimmt, wöchentlich an einem bestimmten Tage
in
sich in der — 2 Meilen von der gedachten Kreisstadt entfernten, mit
“
dieser durch eine Chaussee verbundenen, übrigens einen nicht unerhe. lichen Viehstand besitzenden — Stadt Suhl aufzuhalten, um da Viehbesitzern der dortigen Gegend, welche seine Hülfe in Ansprut nehmen wollen, näher zur Hand zu sein. Thierärzte 1. Klasse, welcte als Kreis⸗Thierärzte approbirt und bereit sind, die gedachte Stelle n übernehmen, werden aufgefordert, ihre desfallsigen Meldungen unie Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungs⸗Zeugnisse, sowie eing eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns ein, zureichen. Erfurt, den 19. März 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1
Feuerversicherungs⸗Vereins der Landbewohner für das Jahr 1869.
von den Geschäfts⸗Ergebnissen des Lübecker
Gesammt⸗ betrag der laufenden Versicherungen am Schlusse des Jahres.
Betrag der auf Preußen fallenden Versicherungen am Schlusse des Jahres.
Datum betrag der
Zulassung
Gesellschaft.
Gesammt⸗
Beitrags⸗ Einnahmen im Jahre.
Betrag der auf Preußen fallenden Beitrags⸗ Einnahmen im Jahre.
Gesammtbetra der am Schlusse des Jahres 18 % noch schweben. den Schäden, in Höhe ange⸗ meldeter
Gesammt⸗ betrag der im Jahre 1869 vorgefallenen Brandschäden nebst Kosten.
Preußen. 1869.
Thlr.
1869. Thlr.
1869.
Töhlr. Thlr.
Lübecker Feuer⸗ Versicherungs⸗ verein der Landbewohner zzu Lübeck auf 8 Gegenseitig keit beruhend. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1868 bis ult. September 1869.
21. August ult. 1er 1867. 18 41,969,822 Thlr. 24 Sgr., bis ult. Dezember 1869 hinzu: 18 Sgr., mithin ult. Dezember 1869 45,295,922 Thlr. 12 Sgr.
1869.
1 ür das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1868 bis ult. September
Mai⸗Termin 1869 und November⸗ Termin 1869 zusammen 66,053 Thlr. 21 Sgr. Der für das Semester vom 1. Oktober 1869 bis 1. April 1870 validirende Beitrag wird erst nach dem 1. April zum Mai⸗Termin
d. 5* (15. — 30. Mai) ausgeschrieben.
19,374 Thlr.
Vom 1. Januar 6 Sgr. 9 Pf.
bis ult. Dezember 1869 wurden in dem Verein für Schaden 78,057 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf, für Kosten und Prämien 1133 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., zusammen 79,191 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. erfordert.
Entschädigung 15,572 Thlr. — Sgr. 7 Pf. Kosten und Prämien 225 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., zusammen 15,797 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf.
ult. Dezember 1869 waren noch zu zahlen an festgestellten Entschädi⸗ gungen 24,944 Thlr. 28 Sgr. 11 P, wogegen der Kassenbehalt ult. Dezember 1869 betrug. 22,095 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf
Bruhn), Sekretär.
der Kasse des Lübecker Heeewargt pro 1. Oktober 186
General⸗Bilance 8 cherungs⸗Vereins der bis ultimo September 1869.
1868 blieben bei dem Vereine versichert.. Versich.⸗Summe. Simplum. 4 Thlr. Sgr. Thlr. Sgr. Pf. hinzu 4,149,928. 12. 7438. I1. 6.
Bi 1
2,593,273 I4 85 5,005
1h
1u““
14
9v
Bestand ult. September 1869 75,571,370 Tölr. 2 Sar. mit einem Simplum von 067,009 Thlr. 26 Sgr. 3 f.
—
Ultimo September 1868 waren an Schulden aus den letzten und fruͤheren
Semestern noch unberichtigt
Vom 1. Oktober 1868 bis ultimo September 1869 trafen den Verein 488
Schäden im Betrage von
nedst Regulirungskosten und Prämien.
Es waren ausgeschrieben und zu erheben:
2) ⸗ Mai „ 1869 ¼ 3) an Rückständen gingen ein 4) aus dem Vermögen eines Brandstifters
ein Theil der Entschädigung mit....
5) zu viel gezahlte Entschädigung zurück
Ultimo September 1869 blieben rückständig Ultimo September 1868 waren an Kassen Saldo verblieben.
res wurden bezahlt: 1) auf Schäden, Ta
an den Lübecker Staaau.. “
3 Ultimo September 1869 blieb Saldo. 1 neben welchem zur Deckung des unberichtigten Restes der Sommerschäden ꝛc. für den November⸗Termin 1869
Ltel Simplum mit . 1v- ng die Summe von
1“
Lübeck, de
1) pro Novbr. Termin 1868 1 Simplum mit
ationskosten und Prämien 2) an Verwaltungskosten incl. 824 Thlr. Stempel
45,730 Thlr. — Sgr. 9 PLF.
22 » 15 »
e dlr. 9Sgr. .
912
61,455 Thlr. 16,068 » W““ ““ 20 » 8 „ — 9 V,623 Thir. 2 Sgr. 7 218 » 29
111“
71,873 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. 7,475 9 11 9
“
1 . 78,848 Thlr. 29 Sar. 7 . 3,078 Thlr. 16 Sgr. 8 f
49,964 „ 6 24
5302 Fö Sa⸗ = I.
Bruhn, Sekretär.
11) Zwischen Christiani
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer 8— Druckzeile 2 ½ Sgr.
I“ ö1“
0 85 Allle post-Anstalten des In- und er Auslandes nehmen Bestellung an, füfr Berlin die Expedition des Königl. G11“ h . 9 Prreußischen Staats-Anzeigers: 8 8 u 8 1 Behren⸗Straße Nr. fa,
Eche der Wilhelmsstraße.
—
“ “ 1.1
1I1
90
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Doktor der Rechte de Cazenove zu Lyon den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Bildhauer Arnold zu Kissingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; sowie Den Kreisgerichts⸗Rath von Zieten in Glogau zum Direktor des Kreisgerichts in Lüben zu ernennen.
— * 88
Eö“
Berlin, 26. März.
Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu Hohenzollern⸗ Sigmaringen ist heute Mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Norddeutscher Burd.
Bekanntmachung Zgywischen Norwegen einerseits und hagen andererseits werden während der bevorstehenden Schiff⸗ fahrtsperiode vom Anfang des Monats April cr. ab regel⸗ mäßige Post⸗Dampfschiffahrten in folgender Weise stattfinden: a und Kiel: aus Christiania jeden Donnerstag 8 Uhr Vormittags, aus Kiel jeden Sonntag Nachts (Nacht vom Sonntag zum Montag). 2) Zwischen Christiania und Kopenhagen: a) aus Christiania: .. Ahr Vormittags und jeden Fonmabend 6 Uhr ; 1 ch jttas und S Sonnabend 11 5 Uhr Vormiftaics. nittr Ineneünnii Berlin, den 24. März 1870. “ General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
1“
2 2 2 . 92 . 8 72 ntliche Ministerium für Handel, Gewerbe und öffe Arbeiten. ssess in H -rist zum Der Regierungs⸗Assessor Sch midt in Hannover is
Mitgliede 88 Könsglichen Direktion der Ostbahn ernannt 9 das Mitglied dieser Direktion, Regierungs⸗Assessor Rapinu nd, in gleicher Eigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover versetzt worden. 8 E“ . Der Christian Wilhelm Köhler zu Cüstrin ist zum Königlichen Kreis Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeisterstelle zu Königsberg N. M. verliehen
Friedrich August
8 und Wagenschmiedemeister 1 8 Dem Huf⸗ und Wagensch dem 24. März d. J.
Jörgens zu Wermelskirchen ist unter ein Patent 8 nn eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung darge⸗ stellte und für neu und eigenthümlich crachtete Vhnriceg, Radachsen zu richten, ohne Jemand in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.
—
Preußische Bank.
8 Bekanntmachung. Indem ich den nachstehenden (2) Auszug aus dem Verwal⸗ ungsberichte der Preußischen Bank für das Fahr 1869 gemäß §. F der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringe, bestimme ich zugleich, 1 daß
6
die
Kiel resp. Kopen⸗
““ 8 ““ 3
Zahlung der Rest⸗Dividende für das Jahr 1869 zum Be⸗ trage von 2 46 Thlr. 20 Sgr.«
gegen den betreffenden Dividendenschein vom 26. d. Mts. ab bei der Königlichen Hauptbank hierselbst, sowie bei den Provin⸗ zial⸗Comtoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. P., Mag⸗ deburg, Münster, Posen und Stettin, sowie bei den Komman⸗ diten zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bromberg, Cassel, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O., Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Gräaudenz, Halle a. S., Hannover, Insterburg, Lands⸗ berg a. W., Memel, Minden, Nordhausen, Osnabrück, Sie⸗ gen, Stralsund, Stolp, Thorn und Tilsit geleistet werde.
Der Bericht wird den Bankantheils⸗Eignern in Berlin bei der Hauptbank im Archiv der Bankantheile, in öö bei den vorgenannten Bankanstalten verabfolgt Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,
Graf von Itzenplitz.
“ 8.
11
1n
Auszug aus dem Verwaltungsbericht der Preußischen Bank für 8 das Jahr 1869.
Der Gesammt⸗Umsatz der Preußischen Bank belief sich im Jahre 1869 auf 2649 Millionen Thaler und einschließlich
der im Verkehr mit den Provinzial⸗Bankanstalten und anderen Thaler, er uderfecẽn vwnelbren ta⸗ns NMa4rnn 25 4274 Weinhneeee
270 resp. 423 Millionen Thaler. “ g 4 Am Wechseln wurden gekauft und zur Einziehung über⸗ nommen: 1,326,044 Stück über 698 Millionen Thaler, gegen 1868 167,407 Stück und dem Betrage nach 105 Millionen aler mehr. Ssh Lombard⸗Darlehne bb 18 b 24,949,980 Thlr., das sind 11,979,505 Thlr. mehr als im Pao bee hlrZchlusse des Jahres 1869 blieben 21,634,666 Thaler ausgeliehen gegen 23,074,038 Thlr. im Jahre vorher. Die durchschnittliche Wechsel⸗ und Lombard⸗ Anlage betrug 95,807,000 Thlr., gegen 10 ½ Millionen mehr
als im Jahre 1868. 1 betrug zu Anfang des Jahres 4 pCt. für E1““ 88 Am 18. Januar wurde
jsel, 4½ pCt. für Lombarddarlehne. Wechsele e güengstg auf 5 pCt. und am 4. Oktober der Dis- kont wie der Lombardzinsfuß um 1 pCt., also auf 5 resp. 6 pCt. erhöht. Im Durchschnitt des ganzen Jabres berechnet sich der Diskont auf 4,24, der Lombardzinsfuß auf 5,22 pCt. An Banknoten sind ö 8 bö 9 Aauf gewesen, 5 Millionen mehr a s im Vorjahre. 09 ssen,shnatt des ganzen Jahres mit 59 PCt. durch Metall gedeckt, mit weniger als 50 pCt, nur zwei Tage lang unmittelbar vor dem Jahresschluß. 11“ An fremden Wechseln sind gegen das Vorjahr 58,00 0 hlr. mehr gewonnen, daggen äter 1 Geschäfte in edlen Metallen einen Verlust von 1267 Thlr. ergeben. einech ge ns am 31. He aniber 1869 im Bestande gewesenen Platz⸗Diskonto⸗ und Remessen⸗Wechseln aufs Inland wurden
15 Tagen Thlr. 32,186,000 16 — 30 een „ 15,750,000 31 —60 Tagen * 23,244,000 1 61 — 90 Tagen „ 18,651,000
149 9 8