1870 / 75 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e. ste B zum Koͤniglich Preußischen Sta Seeses

1

Fondse und Staats-Eapiere. Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Inqustrie-Aktien. Er

Fonsclidirte Tnseihe. 4 1⁄4 u. 1/10/92 1bz Kuss. Fr. XnI. de 1864 5 1/1. u. 1J1JI16 5bz DIV. pro1868 1869 uuuutzhitth ““ Sö“ 8. 7 Freiwillge Anleihe 4 ½˖ 1/4 u. 10 do. do. de 18665 114 l4etwa Berl. Abfahr. S. 11.“ 8 Dienstag den 29. Maͤrz EE111. Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 do. 5. Apl. Stiegl. . z bz] do. Aquarium. 4 12 1/1. 108bz B 8 1“ vu““ o. v. 1854, 55 n. 10 E“ 4 * 2 4, 14 . 19 59 8 v gen do. von 1857 o. 9. Anl. Engl. St. EPe Ss o. Kassen-V. 8 3 vilegium vom 21. Ma ü88 2 V 48. 4 ü. 8 5 do. Hand.-G. 1/ u.7. 136 Privileg. ; März 1870 wegen Ausgabe auf den In⸗ Art. 5. 9 * 1 0 do. Ho 9. H2 58 82 6 16 haber e Central⸗Pfandbriefe und Kommunal⸗Obligationen lauf gesetzten “; 8 ht 1 1 u. 11 89 B der »Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft« zu Berlin. des baar eingezahlten Grundkapitals 1iehe re e a a- 88 (Staats⸗Anzeiger Nr. 72. S. 1173.) .2. bleiben hierbei die auf Grund der im Art. E11“ m; Statut der Preußischen Central⸗Bo Aktie; deees ee feccher ezgfandortes 81. 8. . 19688 28 E 8* 8 ““ Kommunal⸗„Obligationen. X“ J130 5b2 v116“ E“ „Art. 6. Das Hypothekengeschäft d d 104bz Art. 1. Un E“ e Bestimmungen. währung von Darlehen 8 be egeee, 9 nst Le- 85 6 % bz G „Preußisch g Firma: b G EEEIö“ preußische Staatsgebiet beschränkt, insofern es nicht in der Folge durch 159 bz S h ische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft einen der ministeriellen Genehmigung unterliegenden Beschluß der 104 G wir 8 Fgenweetg. Statut eine Aktiengesellschaft gegründet, Generalversammlung auf andere deutsche Staaten auszudeh do. 290*n velckten und EE11““* ist berechtigt, Zweig⸗ feh wird. A1“ o. G n⸗ und Auslande zu errichten. n einem solchen Falle ist bek banr 9 do. [144 bz Zum Zwecke der Hebung des Bodenkredits, des Kom⸗ das § beeide se ae ets tesaale Feceten machen, in welchem Staate do. 108 ¾ bz B munalkredits, sowie der Bodenkultur ist die Gesellschaft zu nach⸗ ie Bestimmungen dieses Artikels si d ni 1 stehenden Geschäften b tigt: z rtikels sind nicht anwendbar auf den do. 95¾ 8 28 berechtigt: 1) Besitzern von Liegenschaften und Fall, wenn die Gesellschaft sich zur Deckung für etwa gefährdete For fr. Zins 22 b2z uden hypothekarische Darlehne zu gewähren, deren Rückzahlung derungen Hypothek im Auslande bestellen läßt 2. 1⁄1 u. 7. 99 ⁄etwhꝛb mungetrennter Summe, in Raten oder in Annuitäten bedungen werden Art. 7. Die Organe der Gesellschaft sind: die Direktion, d 1/1. [111½6 kann; E1““ zu beleihen, zu erwerben und für Verwaltungsrath, die Generalversammlung 8 do. 109 G Rechnung BETö1““ gegen Sicherstellung einzulösen; 3) an Art. 8. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane 8 heenge⸗ 168 tädte, Landes⸗Meliorationsgesellschaften und Kor⸗ gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den Königlich vmußifcgn —1/1 u. 7. 98 ¼ 1 zu ihme durch das Gesetz oder e sofort nach erfolgter landesherrlicher Genehmigung der G ell do. 9 ,⅞ 8 tesezmaͤßig erwirkte Bewilligung berechtigt sind, beziehentlich die schaft im Staats⸗Anzeiger zu bezeichnende Zeitun 1 b 8 8 48 he zeig ckt werden 1/1. 106 ⁄5bz Schulden derartiger Verbände und Korporationen abzulösen, 4) auf Der Verwaltungsrath beschließt 1 L1“ 171 u. 7. 118 5bz B Grund der unter Nr. 1 bis 3 erwähnten Geschäfte und bis zum Belaufe Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis 2/11. 105 zetwht 9 LT“ welche die Gesellschaft aus diesen Geschäften zu fordern blättern, soweit dieselben nicht etwa 1öö Fsanct Angschalt⸗ 2/4u.10% hat, Pfandbriefe (genannt Central⸗Pfandbriefe) und Kommunal⸗ lich sind, bekannt gemacht wird. gäng 1/1. 95 G. Obligationen auszugeben und dieselben kündbar oder auf bestimmte 11““ 1““ /1 u. 7. 94 G Zahlungsfristen oder verloosbar auszustellen; 11111X“*“ Zweiter 05 G serigen efn eelofananr efe uor Söltggag n8 süzuteufta und Vor. Das Grundkapital. 8 105 G u gewähren. as Gesellschaftskapital wird Art. 9. Das WW1“ EE. 1170 bonugemeüse den oben angeführten Geschäften gewidmet werden. Die 12 Nee Grecr ett.e auf 103 ⅛Qbz he p ö berechtigt: 6) Gelder verzinslich anzunehmen, festgesetzt. Dasselbe kann auf Beschluß der Generasversam I it 124 bz G p 68 rwerbung von Hypotheken zu vermitteln, oder dafür ministerieller Genehmigung bis auf b W 870 etwbag 1E oder auszuhändigen. 7) Depo⸗ 20 Millionen Thaler = 75 Millionen Francs 1““ 12 6 Fngbe und Effekten zu desas bas Tntasts Fen Rehshalt Geldchihar⸗ 2hsh. 9 deh Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals kann nur 5 2 7 jederzeit rückzahlbare au⸗ Beschluß de ; 1 80b, Hender ber welchegin ico, abse Eheckrecnung dersügt wird, nur gung I“ mit landesherrlicher Genehmi⸗ 24 ½ B 1 Gelder, welche in laufender technung verzinst Bei jeder Erhöhung des z. 1 1 digungsfrist von mind 1s er Festsetzung einer Kuün⸗ ältniß ihrer Zeichnungen ein Drittheil und die übrigen jeweiligen 136 G n indestens drei Tagen angenommen werden Aktionäre V igen 1 gen 366 1 8) Disponible Kassenbestä 18 . ire nach Verhältniß des Aktienbesitzes zwei Drittheile der neu 158 1à9 8 1— nbestände zur Beleihung der von der zu ienbef r FlS8s x18 füschaft ausgegehenen, encgae 88 ndörlcfe 8 vbdattoen vvAb1“ Aktien zum Emissionscours zu übernehmen be⸗ 60 ½ 8 u. b up iese estände nutzbar zu machen Dieser Co 5 1 durch Diatontrung cbauf ade eläzung cft ün, 98 pari Sese Ffcn wird vom Verwaltungsrathe jedoch nicht unter 90 B üwe ung von Wer papieren nach den Grund⸗ Das eingeräumte Vorrecht zur 1 1 b jSapebe LLE11““ Fi 88 iewhns 68 89 Sngs. vom Verwaltungsrathe abf Aiseenagge er ochen e⸗ behen . es 1 uf jeden Inhaber lau- menden und in den Gesellschaftsblä zri seir⸗ tenden Papiere, welche Staaten Kommunalverbä d d and äkl r sgeü aftsblättern gehörig zu publizirenden v Forporationen des Zollvereins aus⸗ Beweande umer aßese Präklusivfrist ausgeübt werden, widrigenfalls dasselbe erlischt. Bei 104 des Zo vereins ausgeben, desgleichen auf Certifikate etwaigen Theilberecht - 1 j h 1/1u.7. 1343etmh CEö welche für die im Vorstehenden genannten Papiere dleich angsnbdus Fesh igungen setzt der Verwaltungsrath den Aus⸗ do. 100 bz egegegem ne deg⸗ endlich durch Hinterlegung bei Bankhäusern und Art. 10. Die Aktien, jede im Betrage von 200 Thalern = do. festzustell 8 In den vom Verwaltungsrath über den Geldverkehr 750 Francs, lauten auf den Inhaber; sie werden nach dem anli n. 1/1. 91 B chaft dn Noͤrmen muß vorgesehen werden, daß die der Gesell⸗ den Schema A. ausgefertigt. b W“ 1/1u.7. 114353 hFen ban Gn Depositenverkehr und dem Inkassogeschäft (Nr. 7) zu⸗ Art. 11. Alle Einzahlungen auf die Aktien sind nach Wahl 11. 178 11ö11““ Arüsnäre in Thaler Wahrung eder Francs. Wahrung zu lessen. . Iund Schatzanweisunge e bc eihung von Wechseln „Art. 12. Bevor die Gesellschaft ihre Wirksamkeit beginnen darf, do. 1218 eisungen oder durch Beleihung von anderen Werth⸗ müssen vierzig Prozent des Nomi d 821 do. 87t ebEö““ sühr Höoͤhe eines Drittheils dieser 300 auf lede Aktie Lin ezacgte seine e, 1 s (Cos. Odb. do. 975 b2z wae d irfen. „Art. 13. Die Zeichner der Akt ür die Ei 8 ImerIk. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11. 557206bz Wlhb. (Cos ) Thüringer...... 1/1 u. 7. 90½ 6 zu veigece elelschaft ist untersagt, ihre eigenen Aktien zu kaufen oder vierzig Prozent des Jeüchen hea64 ber Aetin eee Schgenase von dieser Verpflichtung koͤnnen dieselben weder durch Uebertragung

do do. 1885 do. 95 5z do. St.-Pr.. Vare⸗ 5. 1 1 b 6. 1 ereinsb. Hbg.. 1/4. 112½8 b 8 1 ““ m Oesterr. Papier-Rente 4' verschieden 507bz. do 8 I ß. Wasserwerke 11⁄⁶ Die Gebühren⸗ oder Provisionssätze, welche die Gesellschaft bei ihrer Anrechte auf Dritte sich befreien, noch Seitens der Gesellschaft

do. Silber-Rente.. do. 585 bz B ihren Geschäften zu erheben hat, bestimmt ein von dem Verwaltun en werden; wer ie Zei . neese he chran 8 ¹ 7. gs⸗ entbunden werden; werden die 8 3 do. 250 Fl. 1854.. 1S 8 8 Dsenzb. v. 8 ¹1012 bz G Weimarische 1/1 u. 7. 91 ⁄¶bz Eefcsseg e Reglement. 1 Einzahlung ihrer Anrechte aus 8-s chehnen veneha verkte ö 88 P. Cd.1ds 18. . 111 8 95 ⁄5z e Iö“ 1 Geldern in Grundeigenthum ist nur so bleiben sie dessenungeachtet zur Sinzahlung von s 1 88 9 do. 1864 pr. Stück 66 G Gal. (Carl.L. 8.) 4 n die Erwerbung den Zweck hat, einem Ausfall Nominalbetrages der Aktien verpflichtet. Italienische Rente. 1/1. u. 41/7./55 à55 bz Löbau-Zittau.. do. Tabaks-Oblig. 250 hen 90 bz s v. 1/1. ainz-Ldwgsh.. do. Tab. Reg. Akt. 6 100 v. 13. 514 B Rumün. Eisenb. 7 1/1. u. 1/7. 71 4 bz G Oberhess. v. St. g. Rumänier . do. 963 ggoest. Franz. St. Finn. 10 Rl.-L pr. Stück 8 bz G Oest. Nordwestb. Neapol. Pr.-A. . do. 35 ½ 6 Bleiehenb.-Pard. Russ. Egl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 85 B Russ. Staatsb. 8 „de 1862 5 1/5. u. 1/11. 85 etwbz Südöst. (Lomb.). do. do. de 1870 5 1/2. u. 1/8. 83 b2 WMarsch.-Bromb. do. Egl. Stücke 1864 1/4. u. 1/10. 90½ G 1 Wsch. Ldz. v. St. do. Hol.“„o„⸗

do. von 1859

do. von 1856

do. von 1864

do. von 1867

do. v. 1868 Lit. B.

0/. v. 1850, 52

do. von 1853

8 von 1862

von 1868 Staats- Schuldscheine Pr.-Anl. 18552100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do.

1/1 u. 7 e fundirte Anl.. do. Immobilien 1⁄¼4 u. 10 S Bodenkredit 4 13/1. u. 13/7. S3¼ do. Pferdeb.. do. lssdo. Nicolai-Obligat. Braunschweig. do. 93 bz Russ.-Poln. Schatz.. 1/4. u. 1/10. FBBremer do. 83 bz do. do. kleine do. Coburg. Kredit. do. 83 b2z FpPpoln. Pfandb. III. Em. 22/6. u. 2⁄12 70 bz G. Danz. Privat-B. do. 83 bz do. Liquid. 5 1¹/6. u. 1/12. 56 1bz B Darmstädter.. 1 u. 7 83 ⅞bz 4 1/1. u. 1/7. 92 ½ 3 do. LZettel do. 77 ½bz G do. 98 B Hpess. Kredit- B. 1/4. do. 45 5aà Xbz do. Gaas... pr. Stück 1 do. do. Landes-B. verschieden Diskonto-Kom.. 1⁄1 u. 7 Effekt. Liz. Eichb. 1¼4 u. 10 1014 bz Eisenbahnbed.. 1/1 u. 7 5 8 8 do. Seüace 73 ½ 6 Div. pro 1868 3o. Lordd. Danziger do. 973B3 .1 1/1. 39 bz B [Genf. Kred. in Liq. Schldv. d. Berl. Kaufm. . 100 6 Altona-Kieler.. do. 107 6 sderarrr Berliner .02202 . 4 . 90 bz Sere.lns 8. 6. do. 125 bz Dtsch. Gen.-Bk.

Kur-u. Neumärk. 3 ½ 73 bz Anhalt. 132 1/. u. 7. 178 bz 6 B. G. Schust. u. C. n V 3 ä 1 1171. 69 bz Goth. Privatbank

81 3 bz Berlin-Görlitz. 0 t sische.. 74 6G Pr. 5 40. 91bz sdGothaer Zettel. de eebas 8. 8. s(do. Grd.-Pr.-Pf. de. do. gbz Hannöversche..

Sr⸗ hHs Berln-Hamburg.

8 Brl.-Ptsd.-Mgdb. 1 8 ö 50

Pommersche . 1/1. u. 7. 3 Henrichshütte.. do. 1/1. Hoerd. Hütt.-V.

72½⁶ Berlin-Stettiner. do. Hyp. (Hübner).

82 bz 6 Brsl.-Schw.-Frb.

90 ¾ 6 do. neue

Posensche, neue. 815 bz G Brieg-Neisser... 0. Certifikkate

Sächsischoee ““ Cöln-Mindener. 8 do. A. I. Preuss.

Schlesische do. Pfdb. unkd. do. Lit. A. do. do. do. Pomm.

2.*IS

’EN’A’g’E’ 1[11

K- 28 *8—

HneSS 90 —.

2258n 28

&̃ÆüFFü=SFFöFEFFEFEFEFSESSsgSgEEE

EIö“ B

cSn

8—

**

FFEFFERE=SnRES

Pfandbrieke.

75 ½ ’G do. Lüit. B.

853 fHl. Sor. Guben 2.46 do. St.-Pr. Eühh. 8.. . 4 8 ipziger Kr tenh B 1a. Hex.h. 87 ⁄7 bz ärk.-Posener.D Luxemb. Kredit 96 5 bz Uir Mgd. F.-Ver.-G. 11 u. 7 81b2z INHNagdb. Halberst. Magdeb. Privat.

do. 87 ½ B3 do. B. (St.-Pr.) Meininger Kred. 8 1⁄4 u. 10 86 B Magdeb. Leipz. Minerva 8.* & pommersche. do. 85 G do. Lit. B Sgetwbz Moldauer ank. * Posensche.... do. [84 bz HHünst. Hamm. 86 ⅔˖ B do. volle Preussischee. do. 84 bz Niedschl. Märk.I 85 51 bz Neu-Schottland 2 86 5 G6 Norddeutsche..

74 5 bz G Oesterr. Kredit 84 ½ bz p. St. à 160 Fl. 168 bz A. B. Omnibus-G. 155 B Brl. Passage-Ges. 45 ½ bz G Brl. Centralstr. G. 745 bz G fpPhönix Bergw. 89 ½6 bz G do. do. B. 96 ¾ bz G Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B.. KRenaissancee.. Rittersch. Priv.. Rostocker.. Sächsische. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr.

900 eIIIIISIII

Uiills.

UIsi PEði FʒüGgEFgES;REgEꝓ*en

S

Rhein. u. Weatph. do. 92 B Ndschl. Zweigb..

8₰

. Sächsische do. SS bz Nordh. Erfurter.

sschlesische do. S85¼ bz 8 do. St.-Pr. Fadische Anl. de 1866 1/1. u. 1/7. 92 ½ B Obersehl. A. u. C. do. Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1 9. 106 ½ bz do. Lit. B... do. 35 Fl.-Oblig... pr. Stück 33 ¾ 3 ostpr. Südbahn. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1 9. 99 ½3 (do. St.-Pr... Bayer. St.-A. de 1859 1/6. u. 1¼12.92 6 f. Oder-Ufer-B.

2

12211

¶nn 1“

erchrParereeeeenönn e.“ Ol U

do. Prämien-Anl. 1/6. 105 ½ G do. St.-Pr.. graunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7.100 GG Rheinische... do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück 18 ⁄1 bz do. St.-Pr.. Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. 99 ½ B do. Lit-B. (gar.) Gothaer St.-Anl . 99 ½ ’36 Rhein-Nahe.. Lübecker Präm.-Anl. 1¼4. p. Stck.49 bz Thüringer... ManheimerStadt-Anl. 4 ½. 1/1. u. 1/7. 92 ¾˖ G do. 70 %. Meininger Loose.. 3 15 ½ bz do. Lit. B. (gar.) Sächs. Anl. de 1866 31/12. u. 30/6 102 ½etwbz B] do. Lit. C. (gar.) Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. do. 40 %.

˙. 21

☚ᷣ

Sco

wüiIIISEIIIIIEITELELTIIIIII

II

*—

cHPESE 2Ez ;n

[SehEIII.

*

99,.— 55—2

FEüSesgegsSsee

OSHF O S. 00 —— [S

99 ½ bz an Forderungen vorzubeugen; auch in diesem F ü 8 haiech Ill scchtz 1 n; h in diesem Falle ist, unter Berück⸗ Art. 14. Nach Einzahlung von vierzi 2 8 1Sn Se 8 LEE“ 14“*“ Wiederveräußerung des 89. lähenoihen van der Haecan ser 5133 b2 Feld- en und Bankn 88 Die vorstehende Vestanmun . veitere Einzahlungen befreit sein sollen, und daß auf den Inhab 8 3 gbezieht sich nicht auf die Erwerbung lautende Interimsschein t 89 7 ein 1 ; . 4 ½4½ e na an b 1 eegeüsse IT Löö wenn dieselbe als nothwendig oder nütlich er⸗ Henh in diesem S ch 11“ (68,5 18,b2 G0ld-Kronen 9 10 bz Vremd.Banbn.89 2 Eine solche Erwerbung d anaige Zusti o in diesem Statut von Aktien der Geselischaft die Rede ist, 1lib⸗ 4 Ge 8 96 112 ½ bz 9 n 09 9 Serrdaltungsralhs nicht shs enh. ohne vorgängige Zustimmung des . 1 an deren Stelle, bis die Aktien ausgegeben 75 1 bz 6 „Alrt. 4. Zur Erreichung der im Art. 2 bezeichnete h j

1— Sosa .16 25 g FF Af. V 8; ung der im Art. ezeichneten Zwecke ist Art. 15. Weitere 1 V E Nacin aechen 11 38„vegecr. 8* lein ge v““” 86 Verwaltungsrathes Fücglohrungent sen 8 Fecg eer Sestgchung zàxbz [Imperials ....5 17 G Russ. Bankn. 742b2 Diese sollen i sb. eGeschäftsverträge zu schließen. auf zwanzig Prozent des Nominalbetrages festgese ie 57½ 6 4 I e sollen insbesondere zum Zwecke haben, Central döriefe fuͤr minalbetrages festgesetzt werden darf. Die Dolars. ..1 12 G Rechn I Zwecke haben, Cen ral⸗Pfandbriefe für Aufforderung zur Zahlung jeder einzelnen Rat

80 8 technung dieser Vereine und an Stelle derjenigen Pfandbriefe,! 8 Zahlung jeder einzelnen Rate muß mindestens vier G do. 89 ½ G Warschau-Ter. 87 %bz G sSilber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Benkpr. Thk. 219 Sbe statutmäßig auszufertigen berechige hn en 111u.*“ A“ do. Engl. Anleihe 1/5. u. 1/11. 53 6G6 do. Wien. V 56 bz Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard] 8 ätgek en die Central⸗Pfandbriefe zu überweisen, oder denselben Art. 16. Nach Einzahlung des vollen Nominalb ie b1bö1’““ Courswerth zu verguͤten, wogegen sich die Aktien⸗Dokumente ausgehändigt. rges Werben 3 ereine behufs Verzinsung und Amortisation dieser Art. 17. Sowohl den Interimsscheinen als auch den Attien

Redaction und Rendantur: Schwieger. .8 1 2 g entral⸗Pfandbriefe zu den entsprechenden Leistungen an die Gesell⸗ sind Dividendenscheine auf zehn Jahre nach dem anliegenden Schem

dOhNSANSO⸗

2

bTI

½ =&n8—

=

*—

m⸗ά

11

6&o&ʒUSGOSSSXS

N.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge eimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei shaft verpflichten. 8 8 1 8 (RN. 1e v“ und Talons nach anliegendem Schema D. beizufügen. Nach

Folgen zwei Beilagen