1870 / 76 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Bekanntmachung

[1039 B Pe bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Schlosser Herrn Petrus Hoerter, Holzmarktstraße Nr. 44a. wohnhaft, die

Berliner Stadtobligationen à 5 pCt. Littr. G. Nr. 34,911 und 34,912 2 Stück à 25 Thlr., zusammen über 50. Thlr. angeblich entwendet worden sind. Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligationen befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate oder dem ꝛc. Hoerter anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amor⸗ tisationsverfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 25. März 1870. ““ 1 M a g i st r a t ““ hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

[1036 Bekanntmachung.

Von den unterm 17. Dezember 1868 ausgeloosten Kreisobliga⸗ tionen des diesseitigen Kreises sind die Nummern 64 und 285 Littr. C. I. Emission à 100 Thlr. und von den unterm 26. November 1869 ausgeloosten Kreisobligationen des diesseitigen Kreises sind die Num⸗ mern 10. 176. 184. 269 346. 396. Littr. C. I. Emission à 100 Thlr. und Nr. 683 Littr. C. II. Emission noch nicht eingelöst worden.

Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Be⸗ merken wiederholt gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Ta⸗ lons nebst den dazu gehörigen Zinscoupons, auch der späteren Fällig⸗ keitstermine, sofort in Empfang genommen werden können.

Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 3 8 8 8 Marienwerder, den 28. März 1870. Die ständische Kommission für den Chausseebau des

Marienwerder Kressees. Im Auftrage: 8 Der Landrath. gez. von Pusch.

.“

[458 Bekanntmachung

e der stattgehabten Ausloosung der 5proz. Kreis⸗Obligationen

zogen worden: 1 8 1I. Emission: 8 1) Littr. B. Nr. 20 à 500 Thlr. 2) Littr. C. Nr. 59 à 100 Thlr. 3 C. » 83 » 100 3) Littr. D. Nr. 198 à 50 Thlr. P. 2438 890 D 169699 4) Littr. E. Nr. 343 1, 367 368

des Kreises Loetzen I. und II. Emission sind folgende Nummern ge⸗ 8

411 416

= 1000 Thlr. II. Emission:

1) Littr. B. Nr. 68 à 200 Thlr.

2) Littr. C. Nr. 85 à 100 Thlr.

2 9„ 2 392 2

C. 160 » 100 »*

3) Littr. D. Nr. 24 à 50 Thlr.

60 » 50 8 136 » 50 137 » 50 138 » 50 253 50 310 » 50 50

25 Thlr.

25 25 25 139 » 25 182 » 25

= 950 Thlr.

Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemer⸗ ken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Juli 1870 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hieselbst und bei dem Banquier S. A. Samter in Königsberg gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli er. fälli⸗ gen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Loetzen, den 9. Februar 1870.

Der Khönigliche Landrath. Bielitz.

2

4) Littr.

.

58E8E8S8SSSSSSSS

[570] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Mai 1855 (Gesetz⸗Sammlung für 1855 Seite 481) und 28. September 1857 (Gesetz⸗Sammlung für 1857 Seite 831) ausgefertigten, auf den In⸗ haber lautenden Obligationen des Wanzlebener Kreises zum Gesammt⸗ betrage von resp. 50,000 Thlr. und 40,000 Thlr. sind nachstehende Schuldverschreibungen:

Littr. G. à 500 Thlr.:

Nr. 2. 10. 15.

Littr. H. à 100 Thlr.: Nr. 16. 22. 46. 47. 53. 67. 70. 74. 75. 119. 126. 127. 131. 139. 141. 151. 162.

1

““

Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J.

munal⸗Kasse hierselbst zurückzugeben. Die im Jahre 1868 ausgelvoste

derselben wiederholt aufgefordert, deren Einlösung zu bewirken. Wanzleben, den 18. Februar 1870. Die kreisständische Kommission für den Ch im Wanzlebener Kreise. Der Vorsitzende. Königliche Landratb. 1

ie Ausloosung der statutenmäßig zu amortisirenden Prioritäts⸗ obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft findet am 25. April cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale hierselbst statt. 8 Görlitz, am 28 März 1870. 1 3

8X

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Die für das Jahr 1869 auf 18pCt. festgesetzte Dividende unserer Aktien wird gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine Nr. 3

Serie III. —, denen ein Nachweis über Stückzahl und Betrag beizu⸗ fügen ist, vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8 und 9, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, so wie bei unserer Billetkasse in Magdeburg und ferner

in Berlin bei den Herren Meyer Cohn, Unter den Linden 11,

in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie, „in Frankfurt am Main bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie,

in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp., iihnn Leipzig bei den Herren Frege & Comp. und Meyer & Comp. und

in Hamburg bei den Herren Eduard Frege & Comp. ausgezahlt werden.

Berlin, den 29. März 1870. 3

as Direktoriu

Gelsenkirchener Bergwerksverein Detillieux frêres & Comp. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur gewöhnlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 20. April dieses Jahres, Mittags, zu Paris, rue de la Paix 3, eingeladen.

Côöln⸗Mindener Eifenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro Februar 1870: a) au der Hauptbahn: 1870: für Personen 78,730, für Güter 435,301, sonstige Einnahmen 20,072, Summa 534,103, Summa bis ult. Februar 1,092,659; 1869: für Personen 77,684, für Güter 384,565, sonstige Einnahmen 16,847, Summa 479,096, Summa bis ult. Februar 1,001,888; 1870 mehr für Personen 1046, für Güter 50,736, sonstige Einnahmen 3225, Summa 55,007, Summa bis ult. Februar 90,771. b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1870: für Personen 9012, für Güter 38,373, sonstige Einnahmen 490, Summa 47,875, Summa bis ult. Febr. 95,155; 1869: für Personen 8772, für Güter 28,823, sonstige Einnahmen 329, Summa 37,924, Summa bis ult. Febr. 80,918; 1870 mehr für Personen 240, für Güter 9550, sonstige Einnahmen 161, Summa 9951, Summa bis ult. Februar 14,237. c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1870: für Pers onen 14,916, für Güter 140,557, sonstige Einnahmen 7626, Summa 163,099, Summa bis ult. Febr. 321,709; 1869: für Personen 16,588, für Güter 110,075, sonstige Einnahmen 7611, Summa 134,274, Summa bis ult. Febr. 272,213; 1870 weniger für Personen 1672 mehr für Güter 30,482 sonstige Einnahmen 15, Summa 28,825, Summa bis ult. Febr. 49,496. d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 102,658, für Güter 614,231, sonstige Einnahmen 28,188, Summa 745,077, Summa bis ult. Februar 1,509,523; 1869: für Personen 103,044, für Güter 523,463, sonstige Einnahmen 24,787, Summa 651,294, Summa bis ult. Februar 1,355,019; 1870 weniger für Personen 386, mehr für Güter 90,768, sonstige Einnahmen 3401, Summa 93,783, Summa bis ult. Februar 154,504. e) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger

Wanne⸗Münster (eröffnet am 1. Januar 1870). 1870: f

eeh

vAX““

ausgeloost worden.

4310, für Güter 5998, sonstige Einnahmen 397, Summa Summa bis ult. Februar 23,335656. Zweite Beilage

sind mit den dazu G Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗Kom⸗

Schuldverschreibung Littr. D. à 50 Thlr. Nr. 72 ist bis jetzt nicht eingelöst und wird der

8 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3

Steckbrief. Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition An dem unten näher bezeichneten Schuhmachergesellen Franz Fox aus Braunsberg, zuletzt in Köpenick wohnhaft, soll eine sechs⸗ wöchentliche Gefängnißstrafe wegen Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt, da er sich von Braunsberg aus auf die Wanderschaft begeben hat. Wir ersuchen, ihn behufs der Straspollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier⸗ von Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Berlin, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. ([Kriminal⸗) Abtheilung. Signalement. Der ꝛc. Fox ist am 29. Dezember 1846 zu Braunsberg geboren, 5 1“1 groß, hat dunkelblondes Haar, dunkele Augenbrauen, graue Augen, gewöhnliche Nase und Mund, einen blonden Schnurbart, ein opvales Gesicht, eine untersetzte Statur und keine besonderen Kennzeichen.

Bekanntmachung. Es wird um schleunige Anzeige darüber ersucht, wo der Töpfergeselle Heinrich Kochmann aus Neiße, welcher in der Untersuchungssache wider Wilhelm Casper aus Herzberg als Zeuge vernommen werden soll, sich aufhält. Liebenwerda, den 24. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[642] Bekanntmachung,

Vorladung Militärpflichtiger betr.

Nachverzeichnete in dem Jahre 1848 im Königreiche Sachsen ge⸗ borene und militärpflichtige oder zurückgestellte Mannschaften haben weder bei der im Jahre 1868 stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt, und werden des⸗ halb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit der auf dieselben noch Anwendung leidenden Bestimmungen in §. 75 des Gesetzes über Erfüllung der Militärpflicht vom 24. Dezember 1866 und §. 84 sowie §. 143 der Ausführungs⸗Verordnung zu demselben unter dem Bemerken hiermit vorgeladen, daß sie, wenn sie nicht als— bald sich gestellen und über ihre Abwesenheit sich genügend zu ent⸗ schuldigen vermögen, nach den gesetzlichen Bestimmungen als Aus⸗ getretene werden betrachtet werden.

Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Indivi⸗ duen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, dieselben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangspasses oder da nöthig mittelst Schubtransports in ihre Heimath zu weisen.

Die unter dem 27. Mai 1867 und 30. September 1868 wegen der Militärabsenten aus den Jahren 1865 und 1867 erlassenen Be⸗ kanntmachungen haben sich bezüglich der in den denselben beigefügten Verzeichnissen mit aufgeführten

Karl Heinrich Gudera aus Annaberg

Julius Louis Herrmann Erfurt aus Mühltroff

erledigt. 1“

Zwickau, den 31. Januar 1870. Königlich sächsische Kr der abwesenden Militärpflichtigen des Zwickauer Regierungs⸗ Bezirkes aus der Altersklasse 1868.

Vor⸗ und Zuname.

Baum⸗Beck, Friedrich Oswald, Oberfrohna. Beuchmüller, Hermann Ludwig Gustav, Niederplanitz. Binner, Heinrich Albrecht, Chemnitz. Bude, Gustav Adolf, 8 Zwickau. Buchhold, Ernst Louisea5s, Chemnitz. Burkhard, Wilhelm Robert Immanuel, Bärenstein Dorn, Adolf Richard, (ECEChemult. Döhler, Franz Louis, Schönfels. Dolge, Alfred, Chemnitz. Donner, Wilhelm Max, Plauen. Einhorn, Friedrich, 8 Bockwa. Engel, Carl Theoder, Johanngeorgenstadt. Erler, Emil Friedrich, Zwickau.

eistel, Carl Hermann, Röttis. 8 Ficker, Franz Richard, Markneukirchen. Förster, Johann Friedrich, Zwickau. Frisch, Christian Wilhelm, Drochaus. Frommelt, Robert Clemens, Mülsen St. Jacob. Geyer, Karl Ferdinand, Annaberg. Göldner, Franz Ferdinand, Werdau. Gränz, Gustav Adolph, 1. Limbach. Greger, Bruno Alexander, Rückerswalde. Groß, Wilhelm Friedrich (Grüna.

Geburtsort.

8 8 2 8 Heffentlicher Anze

EC1““

Vor⸗ und Zuname.

Günther, Johann Paul, Hahn, Friedrich Carl, Häuptner, Emil Oskar, Heinrich, Christian Friedrich, Hesse, Carl, Hesse, Carl Richard, Heyner, Theodor Robert, Hilbert, Emil Oskar, Hofmannn, Franz Moritz, Hübler, Eduard Julius, Hübsch, Ferdinand Hermann, Kämffe, Traugott Israel, Keßler, Carl Robert, Klebert, Robert, Knötger, Friedrich Ottomar, Köhler, Hermann Richard, Köhler (Vetterlein), Hermann König, August Ferdinand,⁊, Kuchs, Carl Richard, 1 Kunze, Carl Jacob, Kunzmann, Tarl Friedrich Ferdinand, Krauß, Carl Ferdinand Adolf, Krügel, Heinrich Robert, Lehnert, Otto Oskar, Lorenz, Carl David Gottsorg, Löwe, Carl August, Manghold, Friedrich Hermann, Mehnert, Louis Emil, Meyer, Paul, Miersch, Robert Hermann, Michel, Ernst Wilhelm, Möbius, Paul Arno, Mothes, Christian Gottlieb, Mühlstein, Friedrich Wilhelm, Müller, Franz Wilhelm, Müller, Heinrich August, Müller, Gustav Adolf, Nendel, Emil Hugo, 8 Peschke, Georg Rudolph, Peterhänsel, Martin Theodor, Rau, Anton Julius, 1b Reimann, Friedrich Moritz, Reißig, Friedrich Hermann, Renner, Hermann, Richter, Friedrich Wilhelm, Rottluff, Carl August, Ruder,- Friedrich Bruno, Rudowsky, Robert Carl, Sievers, Carl Richard, Schlehan, Bruno, Schneider, Hugo, Schneider, Johann Carl Fri

schreiber, Heinrich Louis, chott, Christian Gottlieb, chuster, Carl Wilhelm, onntag, Friedrich Wilhelm, pindler, Friedrich Moritz, turm, Julius Gustap, aubert; Richard Fridolin,

Carl Julius,

rich, Friedrich Wilhelm,

richt, Emil,

„Ludwig Herrmann, Viehweger, Carl August, Vogel, Friedrich Wilhelm Adolf, Wagner, Ferdinand Ludwig, Wiedemann, Ernst Julius.⸗, Wieprecht, Bernhard Theodor, Winter, Eduard Emil, .

EESENNGGGGOGG

Zwickau. Crimmitschau. Chemnitz. Langenbach. Buchholz. Meerane. Kappel. Zwickau. Treuen. Werdau. Lugau. Markneukirchen. Reichenbach. Reichenbach. Zwickau. Niederalbertsdorf. Schedewitz.; Reichenbach. Chemnitz.

Hammerunterwiesenthal. Wolfersgrün. Glauchau.

Cunnersdorf.

Bernsdorf.

Hohenstein.

Waldenburg. Oberwiesenthal.

Kirchberg.

CTChemnitz. Rothenkirchen.

Chemnitz. Wermesgrün. Mühltroff. Waldkirchen. Falkenstein. Netzschkau. Chemnitz. Zwickau.

Markneukirchen.

Lauter.

Plaue. Schönerstadt. Reichenbach. Eibenstock. Krummhermersdorf. Werdau. 8 Pausa. Meerane. Zschopau. Neukirchen. Krebes. Langenbach. Plauen. Meerane. Meerane. Oberlungwitz. Wildenfels. Glauchau. Plauen.s Chemnizz. Wünschendorf. Chemnitz. G Meerane. Auerbach. Crimmitschau. Werdau. Limbach. Plauen. Chemnitz.

Pausa.

Wohlfarth, Carl Gottlob,

Handels⸗Register.

ster des Königl. Stadtgerichts hierselbst unter der Firma:

Fränkel & Levy, Königsstraße 29, am 1.

Geschäftslokal: offenen Handelsgesellschaft sind:

Februar 187