schweiler Gesellschaft
vA11XAX“ 11““
Immobilien und Kon
Vorräthe, Utensilien,
Erze und Metalle
Debitoren. “ 8 Kasse und Portefeuille
Reservefonds 2 Rechnung für event. Ausfälle bei schw Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Dieser Reingewinn wurde erzielt nach Zahlun von:
Thlr. 68,126. 21. 8. für Vorrichtungs⸗Arbeiten, 2. 23,017. 26. 5. „ Reubauten,
Thlr. 91,144. 18. 1
Netto⸗Ueberschuß pro 1869, abzüglich Abschreibungen wovon 15 pCt. für den Reservefonds 3 » für die Aktien II. Serie
Saldo des Gewinn⸗ und Die heute stattgehabte Generalversammlung hat die vorstehe
t i v.
Thl „ã 2 „ 2
ezember 1869. 31. Dezember 1868.
fuͤr Bergbau und Huͤtten zu o
Bilanz pro 2 D
3... Dezember 1869. 8. Thlr. 1,706,248. 25. 8. 8. 146,433. 23.
294,674. 1. 115,019. 2. 25,789. 25.
r. 1,703,743. 15. 117,893. 7. 240,081. 13. 84,462. 21. 21,755. 23.
Thlr. 2,167,936. 21.
Thlr. 2,288,165. 18.
Thlr. 1,500,000.
„
2 2 „
Thlr. 1,500,000. * » 511,097. 25. 184,489. —. 48,378. 22.
9,727. 23.
34,472. 6
412,938. 166,662. —.
10,000. —. 35,244.
Thlr. 2,167,936.:
5. 3,092. 2. 4. 1.
an. 2288165 78.
v““ 8
schlossen, die Zahlung dieses Gewinnes in Obligationen von hundert Thalern, die
2. April 1880 rückzahlbar sind, zu bewirken. Wir haben demgemäß die Ehre, die Coupons Nr. 14, Obligationen präsentirt werden küönnen, bei: “ Herren S. Oppenheim jr. & Comp. in Cöln, 4 8 RNuffer S Comp. in Breslau, Aachen,
Charlier & Scheibler in
und an der Hauptkasse zu Blankenberg⸗Stolberg.
1 Herren Inhaber von welche zusammen ein Anrecht auf Thlr. 3 pro Aktie haben, von heute ab
Prioritätsakti
Verlust⸗Conto zu übertragen nde Bilanz und Gewinndertheilung einstimmig genehmigt und be⸗
WWq— Thür. — 3,80. J725
vom 2. April 1870 an 6 pCt. Zinsen tragen und am
en zu benachrichtigen, daß die Zins⸗ und Dividenden.⸗ zum Umtausch gegen ganze oder Partial⸗
J. Delloye⸗Tiberghien 8& Comp. in Brüssel,“
Leiden⸗Premsel & Comp Ragelmackers & ls in Lüttich,
in Paris
“ “
Die am 2. April 1870 fälligen Zinscoupons der Obligationen I. II. III. IV. VI. & VII. Serie sind gleichfalls bei den vorbezeich⸗
neten Kassen zahlbar. Der Bericht an Bureau und bei den vorstehenden Banquiers zur Abnahme bereit. Blankenberg⸗Stolberg, den 30. März 1870. M“ Der Bureau⸗Chef, H. Hoffmann.
8 3 ZISI
die Generalversammlung über das Betriebs
jahr 1869 liegt zur Verfügung der Herren Aktionäre auf dem Central⸗
Alph. Fétis.
[1104] Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Heren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft werden nach den Bestimmungen des §. 25 des Gesellschafts⸗ statuts zur diesjährigen ordentlichen
General⸗Versammlung Nauf Mittwoch, den 27. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, n unserem hiesigen Gesellschaftsgebaͤude am Königsplatz Nr. 6 erge⸗ benst eingeladen.
Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Statuts bezeichneten
regelmäßigen Gegenstaͤnde der ordentlichen General⸗Versammlung. Die Legitimation der Erscheinenden wird nach dem Aktienbuche (§. 9 des Statuts) geprüft. — Abwesende können sich durch andere Aktionäre auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen (§. 28 des Statuts).
Breslau, am 31. März 1870. 8
Die Direktion.
1
[1028] Allgemeine Gas⸗Aktiengesellschaft zu Maͤgdeburg. Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich bestä⸗
tigten Gesellschaftsstatuts laden wir die Aktionäre
hiermit zur ordentlichen Generalversammlung d
auf den 21. April crx., Vormittags 11 Uhr,
im Börsenhause in Magdeburg ein. 1“ “
Tagesordnung. “ ““
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilance pro 1869.
Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung resp. An⸗
trag derselben, dem Direktorium Decharge zu ertheilen. (§. 37
der Statuten.)
Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und
Bilanzen. (§. 37 der Statuten.)
Vorlage der für den ausgeschiedenen Direktor Herrn H. Liebau A. Mohr in Dessau zur
erfolgten Ergänzungswahl des Herrn Bestätigung. (§. 23 der Statuten.) Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäͤre befugt und in derselben stimmberechtigt, welche den Nach⸗ weis über den Besitz von mindestens 5 Aktien innerhalb der beiden letzten Tage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien liefern und dieselben im Centralbureau, Himmelreichstr. Nr. 3, eine Treppe hoch, gegen Eintrittskarte deponiren. (§. 30 der Statuten.) Magdeburg, den 28. März 1870 Das Direktorium. Allgemeine Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Der gedruckte Bericht über das Geschäftsjahr 1869 kann vom 6. April ab in unserm Centralbureau, Himmelreichstr. Nr. 3, eine Treppe hoch, und für Berlin bei Herrn S. Bleichröder daselbst in Empfang genommen werden. 1 8 Das Direktorium. 8
8
unserer Gesellschaft
b V b
V
1
(Inserate
[1115]
im Bückardtschen Lokale stattfindenden ordentlichen
werden unsere
timation für
gewiesen. Bielefeld
Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft Zu der in WGemäßheit des Artikels 33 unseres Statuts
Der General⸗Direktor,
für mechanische W
am 4. Mai c., Morgens 11 Uhr,
8 9
Aktionäre hiermit eingeladen und hinsichtlich der Legi den Eintritt auf Artikel 34 — 38 unseres Statuts hin⸗
2
So eben
sind erschienen und durch jede Buchhandlung
und Post-Anstalt im Norddeutschen Bunde zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- u. Dampfschifr-
5
Cours-Buch. 1870.
Nr. 2. April. Preis 15 Sgr.
Bearbeitet im Coursbureau des Ganeral-Post-Amts
des Norddeutschen Bundes.
Enthaltend: Die Eisen bahnen und die bedeutenderen Post- und Dampfschiff-Verbindungen in Deutschland und den angrenzen- den Ländern mit Tabellen der Extrapost-Zahlungssätze und
der verschiedenen Geldsorten
und Meilen-Maasse nebst der
Zusammenstellung der Bestimmungen über die Benutzung der
Telegraphenlinien und
Gebühren-Tarif. Mit einer kleinen
Karte der Schweiz und einer néuen grossen Karte von Europa,
auf welcher
dirende SeitenzaHl
“
enthaltend
Norddeutschen Bu ndes, in
Bearbeitet
die Eisenbahn-Verbindungen in den Staaten
einzelnen Bahnstrecke die korrespon-
bei jeder in rother Farbe beige-
des Coursbuchs druckt ist. n darin aufgenommen, Tarif siehe am
Schluss.)
isenbahn-Anzeiger Nr. 1. April, Preis 7 ⅞ Sgr.,
““
des Süddeutschland und Oesterreich. im Coursbureau des General-Post-Amts
des Norddeutschen Bundes. “
Erscheint am isten eines Jeden Monats. (Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am
Berlin, d Köni glich
Schluss.)
en 1. April 1870.
Gehei e Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
b H nuristischen Fakultät Generalversammlung 8½
die Feststellung des
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. „ r 0 2¶ eeenr Königlich Insertionspreis für den naum einer WEEEEEö
TW“ 111“X““ 116“ eeeee eehhcühah hhthen. .7II“ „ 8 † 8 ; 4
2 7 “ 1 s
88.
8 EEI1““ 0 ö1“] e
8 8 .““ 8
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellun für Lerlin die Expedition des Aönigl. 8 18 Preußischen Staats Anzeigers: EE61“ Zieten⸗Platz Nr. 3. EE“] I mn 1. 2 gzambins 11X
„ „ 11“
8EE152
„ 111“ 8
Berlin, Mittwoch den 6. April Abends 1n
Das Bureau des Königlich Preußi hoch verlegt worden.
8 8 8
schen Staats⸗
—
r. 3, 2 Treppen
2
— ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten , dem General⸗Lieu⸗ tenant z. D. Grafen zu Mü⸗ nster⸗Meinhövel, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, sowie Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, dem Obersten Freiherrn von Steinäcker, den Rothen Adler⸗Orden zweiter
Klasse mit Eichenlaub und dem Obersten von Stiehle, Abthei⸗
lungs⸗Chef im großen Generalstabe, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausord von Hohenzollern zu verleihen.
E“ 88 “ 2v 1 8u“
Se. Ma ig haben Allergnädigst geruht:
b Dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Noah, vortragenden Rath im Ministerium des Innern, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; und
Dem Sanitäͤts⸗Rath Dr. Frick in Burg den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen;
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Richard Schroe der in Bonn zum ordentlichen Professor in der der dortigen Universität zu ernennen 3
Den Wahlen des Oberlehrers am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin Professors Dr. Kempf zum Direktor des Friedrichs⸗Gymnasiums daselbst und des Oberlehrers an diesem
Gymnasium Professors Dr. Run ge zum Direktor der Friedrichs⸗
Realschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
1.“
MNorddeutscher Bu n d.
Dem bisherigen Kaiserlich französischen Konsul zu Boston, Bellaigue de Bughas, ist Namens des Norddeutschen
Bundes das Exequatur als Kaiserlich französischer Konsul zu
Danzig ertheilt worden. 8eSE vb
2
III1“““
b Finanz⸗Ministerium. F’ragero;- K I11113““
1““ anntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Re ierungsbezirten Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges. S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 31. März d. J. 2,212,243 Thlr. Darlehnskassen⸗Scheine im Umlauf sich befunden haben. 1 EEE Berlin, den 2. April 1870. 66
Der Finanz⸗Minister.
8 ““ “
81
2. 1
II 1 1 1““ Auf Grund des Gesetzes vom 24. Dezember v. J. betreffend Staatshaushalts⸗Etats für 1870 (Ges. S 5. 1205) werden 5 Millionen Thaler Schatzanweisungen, zu vier Prozent für's Jahr verzinslich und zum Betrage von 1,500,000 Thlr. auf vier Monate, „» 2,000,0 2 » sechs „ 1II“ » 1,500,000 „ „ acht 2 vom 1. Mai d. J ab lautend, in Abschnitten von 10,000 Thlr., 1000 Thlr. und 100 Thlr. ausgegeben werden. Die Königliche General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societaät ist ermächtigt, den Verkauf dieser Schatzan weisungen, insoweit über dieselben nicht
11 * “ 11]
bereits verfügt ist, zu bewirken.
welchen die Ueberlassung erfolgt, sind
tion zu erfahren. Berlin, den 2.
Die Bedingungen, unter
bei der genannten Direk
EEEEEE“ 1717
111“
Der Finanz⸗Minister. Camphausen. 8
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Kavallerie⸗Brigade, von Mirus, nach Cöln.
Berlin, 6. April. Se. Majestät der König h
Allergnädigst geruht: dem General⸗Major von
berg, Commandeur des Kadetten⸗Corps, und dem
Spohr, à la suite des Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗R
Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers,
niß zur Anlegung der von des Großherzogs . Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Insignien resp. des Com⸗ mandeurkreuzes erster Klasse und des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen, sowie dem Major de Claer, à la suite des Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13 und Adjutanten bei dem Chef des Generalstabes der Armee, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen.
Verz eichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche auf der hiesigen Königlichen hierarzneischule im bevorstehenden Sommersemester, vom 5. April cr. ab, gehalten werden. 1) Der Herr Geheime Medizinal⸗Rath, Direktor Gerlach, wird täglich des Vormittags von 9 bis 11 Uhr und des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht in den Pferdekrankenställen ertheilen. Außer⸗ dem wird derselbe des Morgens von 8 bis 9 Uhr über gerichtliche Thierheilkunde und Veterinärpolizei lesen. 2) Herr Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Hertwig lehrt täglich, mit Ausnahme des Mittwochs, von 6—7 Uhr Morgens, Arzneimittellehre, und am Montag, Dienstag und Donnerstag, von 7—8 Uhr Morgens, Chirurgie; Freitags und Sonnabends in denselben Stunden liest derselbe über Gestütkunde. Außerdem wird derselbe mit Zuziehung von Eleven der Anstalt er⸗ krankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger Residenz als im Teltowschen und Nieder⸗Barnimschen Kreise, in den Ställen ihrer Besitzer, auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgeld behandeln. err Professor Dr. Erdmann hält Montag, Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr über Physik und Freitags Nachmittags von 3 bis 4 Uhr Vorträge über Pharma⸗ kologie und Formulare und leitet außerdem die pharmaceutischen Ar⸗ beiten in den Schulapotheke. 4) Herr Lehrer Müller wird Mon⸗ tags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 — 10 Uhr Botanik — mit Exkursionen an dazu geeigneten Tagen verbunden — und von 10 bis 11 Uhr die Naturgeschichte als allgemeine Uebersicht und Ein theilung der gesammten organischen Natur vortragen. An denselbe Tagen von 2 bis. 3 Uhr lehrt derselbe die Physiologie. Unter seine Leitung geschehen die Sektionen der in den Krankenställen gefallenen Thiere. 5) Herr Le⸗ ütz wird täglich des Morgens von 8—9 Uhr den II. T speziellen Pathologie und Therapie der Krankheiten der Hausthiere, am Dienstag und Freitag von 11 bis 12 Uhr die allgemeinen Grundsätze der Hausthierzucht und Diätetik vortragen und außerdem wird derselbe in geeigneten Stunden Unter⸗- richt über Mikroskopie ertheilen und den praktischen Unterricht in der Behandlung der in die Anstalt gebrachten kranken Hunde und anderer kleinen Thiere leiten. 6) Der interimistische Lehrer, Thierarzt Herr Dieckerhoff, wird in noch zu bestimmenden Stunden Exterieur des Pferdes lehren und in den Kliniken der Anstalt assistiren.
Zugleich wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, da
8 8