1870 / 83 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1373 m Koͤniglich Preußischen Staats⸗

Fonds und Sze Friere. e ; Sve. und Staats-Pa 9 s Eieze. Bank- und Industrie-Aktien 8 8 b D 4 8 Danmgerstag den 7. April

Consolidirte Anleihe. 4 ½11/4 u. 1/10/92 ½bz Russ. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/77,I1 16 1 5z G Freiwillige Anleihe .4 1/4 u. 10 96 bz (do. do. de 1866 13. u. 115 76z G Berl. .“ Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 1018 bz s(ssdo. 5. Anl. Stiegl., 5 1/4. u. 1/10. 66 ½ bz do. Aquarium. 4 12 4o. v. 1854, 55/4 ¼ 1/4 u. 10 92 5 bz do. 81 G do. Br. (Tivoli) 11 12 ½ von 1857 do. 92 ½ bv (do. 9. Anl. Engl. St. do. 90 ½6 do. Kassen-V. 9 11 von 1859 do. 92 bz [do. do. Holl. do. 89 G do. Hand.-G. 10 10 von 1856 V 1/1 u. 7 92 ½ G (do. fundirte Anl... 83 bz do. Inmobilien von 1864 4 1/4 u. 10 . do. Bodenkrediu 4A 13)/1. u. 13/7. 83 ½ bz do. Pferdeb... . von 186 do. 2 ½ bz C9. de. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 69 bz Braunschweig.. v. 1868 Lit. B. do. 2½902 sAàAuss.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 68 bz EKremer . u L do. HI do. do. kleine 4 do. 68 ½ bz Coburg. Kredit.I don 1853 do. S525 bz Ffooln. Pfandb. III. Em.,/4 22,6.u.22/1269; Danz. Privat-B. 8 von 188 do. do. Liquid. 5 1/6. u. 1/12. 56 ½ bz G Darmstädter... 111“ 1/1 u. 7 [do. Cert. A. à 300 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 92 B do. Zettel Staats-Schuldscheine do. [do. Part. 0 b. à500 Fl. do. 99 B Dess. Kredit-B Pr.-Anl. 1855à 100 Th. 1/4. 1— TIürk. Anleihe 1865. do. 46 ½ bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.— pr. Stöück 58 ¾ E“ V do. 8312 bz do. Landes-h. Kur-u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden 1“ V Den Oder-Deichb.-Oblig. 1/1 u. 7 1 ie. Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 102 ½ bz B bisenbahn-Stamm-Aktien. 1 do. 1/1 hg 8 D. pros186818895 Eisenbahnbed... 971 Aachen-Mastr. 1 1 1/1. 385 bz do. Görlitzer 2 1 G 9 (Altona-Kieler.. 109 ½ bz B do. Nordd. 81A1.“ . [124 bz sGenf. Kred. in Liq. 745 2 Berlin-Anhalt. 1 77. 178 bz Geraer 8191b Berlin-Görlitz .. 69 z bz HDtsch. Gen.-Bk.. 752 6 do. Stamm-Pr. 91 3 bz . G. Schust. u. C. 825 6 Berlin-Hamburg. 151 ½ bz Goth. Privatbank 897bz Brl.-Ptsd.-Mgdb. . [193 , bz Gothaer Zette]. 73 ⁵6 Berlin-Stettiner, 7. 136 ½1 bz do. Grd.-Pr.-Pf. 927 bz Brsl.-Schw.-Frb. . 108 ½ bz Hamb. Kom.-Bk. 92 6 1 do. 100 B Hannöversche.. 522 5b Brieg-Neisser.. 9letwbz Harpen Bgb. Ges. 33 8 Cöln-Mindener. 124 bz Geurichsbütte .. do. Lit. B. 98 bz Hoerd. Hütt.-V. Cref. Kr. Kemp. sd'yp. (Hübhner). do. do. St.-Pr. do. Certifikate 74bz Hall. Sor. Guben 62 B do. A. I. Preuss. glzbhn do. St.-Pr. 84 % bz G do. Pfdb. unkd. 871 bz Hann.-Altenb.. . 63 ½ bz do. do. do. Pomm. 977 6 do. St.-Pr. 83 G Königsb. Pr.-B. 20½ 1 Märk.-Posener. 57 ⅔˖ bz Leipziger Kredit 872 b2z 46o. St.-Pr. 53 ½ bz G Lüb. Comm.-B. 6 ½ 1 Magdb. Halberst. 120 bz G Luxemb. Kredit 10 86 bz do. B. (St.-Pr.) 68 ½ bz Mgd. F.-Ver.-G. 36 Magdeb. Leipz. 183 b2z Magdeb. Privat. 4 ‧% do. Lit. B. 91 G Meininger Cred. 8 ½

——

SIü

1924b⸗ b Ni tes8. Die Bahn zwischen Calcutta und Bombay ist 7 5 8 ay ist für den direkten 1“ Nichtamtliches Verkehr eröffnet worden. ö 82 G Amerika. Washington, 4. April. (Kabeltelegramm.) Die letzten Nachrichten von Japan, welche bis Mitte 903 Es wird hier bekannt gemacht, daß die französische Regierung Februar reichen, melden, daß bereits alle Vorkehrungen getroffen 114 bz die von ihr ertheilte ausschließliche Konzession zur Landung sind, um dieersten Eisenbahnen dort einzuführen. Die erste Linie soll 113 B eines amerikanischen Kabels in Frankreich rückgängig gemacht Neddo und Osaka, die alte und die neue Hauptstadt, mit ein⸗ 101 z3 hat, und daß die diesfallsige diplomatische Differenz zwischen ander verbinden, und dann sollen Zweigbahnen von Yeddo nach be FSrankreich und den Vereinigten Staaten ausgeglichen ist. Yokuhama und von Osaka nach Tsuruga längs des Riwa Sees zur 102388 6 Im Einklange Fnt fiesise e A ö ban⸗ e d 8 besder g 6t 111“ eS zur Annahme gelangten Resolution legte der Marine⸗Minist er den. Auf diese letzteren Linien wird viel Ge gelegt, weil sie I se die in b Besitz befindliche Informatlon über den die Reisbezirke in schnellere Verbindung mit den größeren Städten 105 B Untergang des amerikanischen Kriegsschiffes »Oneida« vor. V bringen. Die Bahnen werden Eigenthum der japanesischen Re⸗ 101bz Borie sprach seine Ansicht dahin aus, daß die verschiedenen gierung sein, und von einer Anzahl englischer Ingenieure 136etwbz Zeugenaussagen zur Genüge darthun, wie die »Oneida« zur gebaut worden. Um die Kosten zu decken, soll eine englische An⸗ 100 bz Zeit des Zusammenstoßes (mit dem Dampfer »Bombay“«) leihe von einer Million Pfd. Sterling kontrahirt werden, welche G ihren richtigen Cours aus dem Hafen der Füe ge 78. v eria E“ veeh 88 ] verfolgte. Das Schiff sei gut kommandirt gewesen, die Hypothek auf die in den Häfen erhobenen Zollabgaben sicher Ceehc ts habe Nichts 8 wünschen übrig gelassen, und der gestellt würde. Zur Fertigstellung der Bahn werden drei bis 99 ½ B Commandeur habe alle nothwendigen Sicherheitsmaßregeln ge⸗ fünf Jahre in Aussicht genommen. Der »Japan Mail« zufolge 113 G froffen, um einen Zusammenstoß zu verhüten. Die Schiffahrts⸗ sind die Unterhandlungen wegen der Anleihe und der Eisen⸗ 108 bz vorschriften der Marine der Vereinigten Staaten seien auf das ge-: bahnbauten schon seit mehreren Monaten im Gange, und B naueste eingehalten worden, und Öffiziere oder Mannschaft der widmet das japanesische Ministerium ihnen seine ungetheilte [101 5bz G »Oncidav treffe für den Zusammenstoß keinerlei Tadel. Die Aussage Aufmerksamkeit. »Die Regierung«, so heißt es ferner, »hat nie des Kapitäns und einiger Offiziere der »Bombay« dagegen G in 16ea W seersarhe „den b“ 8 desber B 7. 96 ½22 G 111“ 111““ e- lichkeiten sie ohne Zaudern übernimmt, auszuführen«. 993 bz G (Pe rerne 1 b LEE1“ 106 G Zusammenstoß einzig und allein durch schlechte Leitung der 118 G8 bz „Bombay⸗«⸗ herbeigeführt worden. Außerdem ergebe sich, daß der 1e“ „Angelegenheiten. 105¾ Kapitän des letztgenannten Schiffes keinerlei Mittel ergriffen Reichstags N. g genh 1 habe, der Oneida« zu Hülfe zu kommen, obwohl die Annahme Berlin, 7. April. Die Erklärung, welche in der gestrigen W“ unvermeidlich scheine, daß er hinreichend Grund gehabt habe, Sitzung des Reichstages der Präsident des 8 Anrichtung eines ernstlichen und gefährlichen Schadens anzu- amts, Staats⸗Minister Delbrück, bei der wag hung nehmen. Was für Zweifel man auch über die Verantwortlich⸗ den Antrag des Freiherrn zur Rabenau wegen Annahme 112 8 keit für den Zusammenstoß hegen möge, das Betragen des Ka⸗ vorgeschlagenen Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung der 103 b2z pitäns der »Bombay« nach der Kollision sei kaum fraglich, und Braumalzsteuer in dem zum Norddeutschen Bunde gehörigen 123 3 das 11“ sich genöthigt, s8 decsff 18 ööö Großherzogthums Hessen abgab, hatte folgen⸗ 875 G 1 auszusprechen, daß dies Betragen augenscheinlich das Ergebni örtlaut: W nveran woritcher Rücschticfgtet gegen die gewöhuücen daks bi see Ich bin daher, da es sich um

7.l21ctwbz B Pflichten der Menschlichkeit war. . je 28 zion., dem Hause angenommenen Antrages. 93 G In Folge dieser Auseinandersetzungen hat das Repräsen⸗ eine 8 ünd im Bundesrathe diskutirte Frage handelt, in de

88 Bünst. HE 85 ¾, G Minerva Bg.-A. 0 1

I1 Niedschl. Märk.. 852: Moldauer Bank. 24 ½ sb

do. 89 7 b2 Ndschl.2Weigb. 8 d. 4 tantenhaus eine Resolution angenommen, welche den Marine⸗ Lage, sofort eine Erktärung auf diesen Antrag abzugeben. Ich glaub

do. 395 bz B Nordh. Erfurter. 747 bz Jeu-Schottland. Minister anweist, eine genaue Untersuchung über den Zusam⸗ diese Erklärung nicht besser geben zu können, als indem ich mittheile

1/1. J“ do. St.-Pr. 83 ½1 bz Norddentsche menstoß anzustellen, um zu untersuchen, wen die Verantwort⸗ wie sich der Bundesrath zu dem vorjährigen Antrage, der mit diesem

1½. u. 1/⁷. 104;,b2 Oberschl. A. u. C. 166 bz Oesterr. Kceedit lichkeit für das Unglück treffe, und was von dem Betragen des wie gesagt, bis auf einen Vorbehalt gleichlautend war, gestellt hat.

pr. Stück 33 ½ B deo. Lit. B... 150 bz G p. St. à 160 FI ¹³ Kapitäns der »Bombay« nach der Kollision zu halten sei. Diese Als der im vorigen Jahre von dem Hause beschlossene Gesetz 1/3. u. 19. 99 etwbz Ostpr. Südbahn. 45 ½ bz A. 8.0mnibus-G. 5 Resolution bedarf der Bestätigung des Senats. entwurf im Bundesrath zur Berathung kam, wurde von Seiten d

1/6. u. 1/⁄12. 8 do. St.-Pr... 73 hz G Brl. Passage-Ge 8 ; in 2 Präsidiums dreierlei erklärt: erstens, daß es gegen den Gesetzentwur 8 5 ö“ New⸗York, 6. April. Die Revolution in Venezuela I1“ dak. 88 9

1/6. 106 B R. Oder-Ufer-B. 89 ½ bz B Brl. Centralstr. G. die Ins enten unter Blanco selbst keinerlei Einwendungen zu erhbeben hätte; zweitens, daß es mi.

vimmt größeren Umfang an, die Insurgenten unter Ble⸗ Rücksicht auf die vertragsmäßige Lage zwischen dem Norddeutschen

rücken gegen Caracas vor. Bunde und dem Großherzogthum Hessen nicht glauben würde, in der

1/1. 8 8 8- 6o. St.-Pr... 96 bz G Phönix Bergw. pr. Stück 4 bz Rheinische.. 13 ½ bz do. do. B. 2 1 1 8 Toronto, 5. April. Die Regierung von Kanada er⸗ Lage zu sein, den Gesetzentwurf zu publiziren, sofern nicht von de

1/4. 98 ⅞˖ bz do. St.-Pr.. . Portl.-F. Jord. H. t . 1 1 b 8 1 995 bz (sdo. LitB. (gar.) 80 ½etwbz Posener Prov... hielt Kenntniß von einem beabsichtigten Feniereinfall. Großherzoglich hessischen Regierung die ausdrückliche Zustimmung er theilt würde; drittens endlich, daß die Publikation des Entwurfs

1/3. 44 B hein-Nabe.... 23 Preussische B... 1 8. G 8 . 14. p. Stek.48 ⅞j SStarg.-Posener.. pr. Bo Asien. Aus Calcutta wird unter dem 2. April der auch unter der Voraussetzung der Zustimmung der Großherzoglich 1/1. u. 1/1. 11bz Thuriager..... 135 B Renaissanbe .. Hauptinhalt des neuen Budgets telegraphisch mitgetheilt. hessischen Regierung nicht würde erfolgen können, sobald der Reichsta⸗ pr. Stück 3 16 bz do. 70 % 125 ½ 6G Rittersch. Priv.. Während das Finanzjahr 1868—1869 mit einem Defizit der zu einer neuen Session berufen sei. Der Bundesrath schloß sich diese 31/12. u. 30/6/102¼ B do. Lit. B. (gar.) 78 ½bz Kbostocker Einnahmen (51,657,658 Pfd. St.) gegen die regelmäßigen Aus⸗ Auffassung an. Ich würde also heute auch nur wiederholen können, pr. Stück —- (do. C. (gar.) 87 ½ bz E1“ 126 B gaben im Betrage von 2,7 74,030 Pfd. St. abschloß, und das daß nach EE1’“ 16“ 15. . 1111-50TEz I“ 0„%. äch. Hyp. r 192689— 187 S fe mnfalls ein De er Ein⸗ Gesetzentwurfe einverstanden sein wir z er 16. 3, 11 884b2G 8c ddn P.eahr Jaeg 16 . e c keüie benfans ein Heüthit der 1* Jahre, davon ausgeben wird, daß der Erlaß des Gesetzes

8 47 bz do. 95 ½ 62 G Wlhh. (Cos. Odb.) 110½ bz G Schles. B.-V. .. 1⸗ 1 8 5 0195 88 F e; 8. m f verschieden 49 bz 1 V 1218 nahmen (52,942,480 Pfd. St.) gegen die regelmäbigen Aus nicht erfolgen könne, bevor nicht die Großherzoglich hessische Regierung do. Stamm-Pr 8

Schles. Bergb.-G. 72 G E1“ 1

do. 5Sba 1— 88et⸗ 66 8 ö dazu ausdrücklich ihre Zustimmung gegeben habe. Der im vorigen

1“ v V Thüringer.... 1/1 u.7. 90 t zb wird für 1870 1871 ein Ueberschuß von 16 ;440 Pfd. St. in Jahre gemachte dritte Vorbehalt ist erledigt durch die veränderte pr. Stück 87b25 smst.-Rotterd.. 27 1014 b Vereinzb. Hbg. 1/1. [1122B den Voranschlägen (52,327,755 Pfd. St. Einnahmen gegen Fassung des §. 3 der heutigen Vorlage.

do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 79 ½bz Böhm. Westb. 3—973, 5 B. Wasserwerke 9 G 4 53,568,676 Pfd. St. regelmäßige Ausgaben) in Aussicht gestellt.

do. do. 1864, pr. Stück 66 ½etwbz (Gal. (Carl-L.-B.) o. neue Im Jahre 1869—1870 war die Ein kommensteuer auf 12d. per

stalienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 155 bz Löbau-Zittau...

do. Tabaks-Oblig. 6 2. 89 ½ bz Ludwigsh.-Bexb 50 v. 1/1. 5 Mainz-Ldwgsh., do. Tab. Reg. Akt. 6 100 v. 13. 5löetwbz 8 Neexlentek .. 1/1. u. 1/7. 71 ⅞bz Oberhess, v. St. g. do. 95 53 bz Oest. Franz. St.“ pr. Stück S B Oest. Nordwestb. aapol. V do. 35 ½ 0 Reichenb.-Pard. Russ. Egl. Anl. de 1822 5 ¼/3. u. 1⁄9. 84 ½ 3 Kkuss. Staatsb... do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 85 bz Südöst. (Lomb.). do. do. de 1870/ 5 1/2. u. 1/8./ 83 ½bz Warsch.-Bromb. do. Egl. Stücke 1864, 5 1⁄4. u. 1/10. 90 5 G Wsch. Ldéz. v. St. g do. Holl. 5 do. 89 ½ 16 Warschau-Ter., do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. 53 5bz3 do. Wien.

[süeSemgeeEE

W’üNngN

AoqhnNAE

——— *

8ꝗꝙ4, =

.△△ε- 1 vF.

nAen —vS=ðSESSnEE==SF

&̊S —ö

ngSgSZ

.₰

§99. 89 œ2

2 5 8

Berliner Kur -u. Neumärk. do Ostpreussische..

do. de. Pommersche. do. do. Posensche, neue. Süchsische. Schlesische do. Lit. A.. do. neue... Westpr., rittschftl. do. do. do.

PG ww’

HA8 SS-0Oe. 1“ s

,

WeE

002 N

SeN

00

909

’⸗

PEHSoEEÆS

8590q

*

E;EPE= U

n’

8

——

+%⸗

☛— PSGCgiaGEEA=gg

I

*

gUaECUGAEAR;AgEEA=EggZ

do. Kur- u. Neumöärk. Pommersche... Posensche. 8 Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische. 1 Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. Sraunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl.... Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Meininger Loose... Sächs. Anl. de 1866 Sechwed. 10 Rthl. Pr. A. Amerik. rückz. 1882 do do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858

8— A

+=S=s e

H *

Kentenbriefe.

FEEFgE=X=

;

nSmEEEUPEE

85 —90 Sr —2*

2₰

I 1 vö“ 1

nn

·—

8

I

0„

nS;

nSC.U

n

7

2,—

8*

—sqSnnchn SenSe

dov⸗ *—

Sgn vSgSüv

2

888

809

1“ [SSn S

A

Æ52’

9ꝙ

ErEESEEE

H

97 ½ bz 98 ½ bz

229*

r 1[2 .

819

69 ½ B stah I17 Pfd. St. normirt, während im kommenden Finanzjahre 9 Wimnthh⸗ 1/1 u. 3; 8 S F ichts i r Berlin, 7. April. Gestern Abend fand im Handels⸗Ministerium 3 ¼ d. erhoben werden sollen. Sonst wird nichts in der nh Vorsit Ihrer Majestät der Königin, der

Protektorin des Vereins, die 4. Generalversammlung oer M. b ns statt, welche von einer sehr.

7168 G Weimarische. 4 ½ 5 ½ 4 1/1 u.7. 91 G 8% d. b Besteuerung geändert. Auch die Salzauflage bleibt. Die amen und Herren, darunter

132 ½ bz G 9 Geld-Sorte 1 8 - bng E“ Opiumeinnahmen sind auf 6,922,281 Pfd. St. gegen 7,953,800 des Vaterländischen Frauenverei Imperials p. Ef. 107 G Pfund St. im Jahre vorher angesetzt. Für die Armee sollen großen Zahl der Vereinsmitglieder, D. 1 Goid-Kronen.9 95 bz G EFremd. Bankn. 99 bz G 734,551. Pfd. St. weniger als im Jahre vorher verausgabt auch Deputirte von 20 auswärtigen Vereinen, 18 e Vorsitzende des

110 bz G [1, nisd'or. 112bz do. einlösb. werden. Die regelmäßigen Ausgaben für öffentliche Bauan⸗ Auftrage Ihrer Majestät der Königin eröffnete die orsitzen eS Centralvereins Berlin, die Frau Minister Gräfin ETE“ eine orlc

74 bz Dacaten p. St. Leipziger 1; 8 6,250,000 92 2 G Sovereigns 8 25 0 remde (lein⸗ 0.“ lagen sind stark verändert. Gegen eine Summe von 250,00 8 verein 125tALàzbzspoigonsd'orß 13 b2 Hest. Bankn. 528bz 11“ 1 hne hgh 81 g1 Bericht erst später 57 bz Imperials 5 17 G Russ. Bankn. 742 bz Jahre 1869—70 sollen im laufenden Jahre 4,000,000 Pfd. St. die Mitalieder zus Vertheilung gelangen wird. Wir d G Dollars J1 120 8 nicht überschritten werden. Dagegen sind die extraordinären entnehmen dennselben folgende Mittheilungen: Bald nach der Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24 Ausgaben für reproduktive Anlagen, welche im Wege der An⸗ l(etzten Generalversammlung sind dem Verein von Sr. Majestät dem t. 56 ½ bz B Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt leihe gedeckt werden ¼ höher als im vorigen Jahre mit Könige Korporationsrechte verliehen. Der Verein ist in dem ver⸗ —-A-— mnna. 1 5 pCt. 3,062,300 Pfd. St. angesetzt. Der Finanzsekretär äußerte die flossenen Vereinsjahre beträchtlich gewachsen; er zählt gegenwärtig 19 Redaction und Rendantur:⸗ Schwieger. Absicht 2,000,000 Pfd. St. in England aufzunehmen, vorder⸗ 291 Zweigvereine. In Ostpreußen gingen zwar 8 kleine öö“

igw E. hand in Indien selbst aber keine neue Anleihe zu plaziren. im Laufe des Jahres ein, es wurden jedoch dafür folgende 25 neue

lin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

8 7

(R. v. Decker). Folgen zwei Beilagen

S

ꝓ* 2gg

I

n I n

nIANe

Ihn E. 2

eu 91

1 ——

A e

1