1870 / 86 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Theodor Thum & Co.

fortgeführt, und ist sodann die gedachte Firma folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem b Theodor Thum erloschen

1.

Demnach ist heute

Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

Handelsgesellschaft eingetragen und bei Nr. 917

vermerkt worden, daß

loschen sei.

Gladbach, am 6. April 1870. 148

Der Handels erichts⸗Sekretär, 1b

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Johann Ernst Zartmann und Albert Jacob zwischen ihnen bestandene mann & Oechelhaeuser in Rheydt d. J. aufgelöst worden und das andelsgeschäft mit Aktiven und acob Oechselhaͤeuser ini Rechnung in

die oben b

die Firma Theodor Thum i

übergegangen, welcher dasselbe Rheydt unter der Firma Demnach ist heute bei Nr. 300 des Handels⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die gedachten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1090 des F registers der genannte Kaufmann ederlassung in Rheydt eingetragen worden. Gladbach, am 6. April 1870. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

sub num. 542 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) esagte des Firmenregisters

n Dülken er⸗

Kaufleute Oscar Oechelhaeuser ist die Handelsgesellschaft unter der Firma Zart⸗

durch Uebereinkunft am 31. März bis dahin gemeinschaftlich gewesene Passiven auf den Theilhaber Albert für seine Alb. Oechelhaeuser

(Gesellschafts.) Auflösung der irmen⸗ Der Albert Jacob Oechelhaeuser mit der .

unter der Firma Alb. Oechelhaeuser

1434

Besitze der Gegenstände J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Mass⸗ ige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Ffandstücde uns Anzeige zu machen. 111“4“

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham

Michaelsohn zu Pleschen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

den 6. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken

in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen

V Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

Vovrrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗

rungsrecht in Anspruch deeemnam wird, zur Theilnahme an der Be⸗ chlußfassung über den Akkord rechtigen.

Pleschen, den 12. März 3 Känigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses.

Trusen.

[1182] . Konkurseröffnung. 8

.I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Rosenthal, in irmaU. S. & P. Rosenthal hierselbst, Karlsstraße Nr. 13, ist heute kachmittags 12 10˖ Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

bis zum 9. Mai

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1092] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuch h D. Ernst Gloel zu Kirchhain hat der Tuchfabrikant zu Kirchhain nachträͤglich eine Forderung von 11 Pf. zur Vermögen rung ist

1622 Thlr.

angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser

auf den 3. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Han⸗

drigk, im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, wovon die Gläͤ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in K Wi Luckau, den 24. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses.

—;

11186] Bekanntmachun

„In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Meyer zu Bischofstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 29. April 1870, Vormittags 11 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, neten Kommissar anberaumt worden. von mit dem Bemerken in Kenntniß

Uhr,

gesetzt,

dieselben weder ein Vorrecht,

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen

daß die Handelsbuͤcher, die Bilanz nebst dem Verwalter über die

erstattete schriftli

theiligten

n Charakter des

il 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

LIl8, 1 er Konkurs über das Vermögen des Ka

in Tuetz ist durch Akkord beendigt. 8 Deutsch⸗Crone, den 4. April 1870. 8 IKäöniglich es Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtbeilung, den 9. April 1870, Vormittags 11 1e4“ UAeber das Vermögen des Kaufmann August Rudolph Hülsen, in Firma R. Hülsen, zu Elbing ist der kaufmännische Konkurs eröff⸗ v der Tag der Zahlungalinsenane auf den 7. April d. J. fest⸗ gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Silber hier bestellt. Die

Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat h

8 2 2

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger

Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder welche

ren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben,

1u“

nichts an denselben zu verab⸗

G. Schütze prioritätischen Befriedigung aus dem Fabrik⸗Societäts- im

Forde⸗

vor dem unterzeich⸗ Z“ Die Betheiligten werden hier⸗ IV. Zugleich werden alle

daß alle festgestellten oder vorläuflg zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht

wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und

dem Inventar und der von Konkurses insicht der Be⸗

b verloren.

Amortisation der Aktie und des Talo

Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. April 1870 festgesetzt

worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Gustav riederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.

ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert

in dem

auf den 14. April 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

Y

V Gegenstände

bis zum 1. Mai 1870 einschließlich

V dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzei

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eb

masse ab 3 t

berechtigte Gläubiger d b

Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zug werden Diejenigen, welche an die Masse An⸗

V sprüche als Hcgerknahstubiger machen wollen, hierdurch ausgefordern,

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht 8

bis zum 20. Mai 1870 einschließlich

b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldezen

(Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 8. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, 8

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Nath Fürst, im Zimmer Nr. 47

im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

n Orte wohnhaften Bevollmächtigten

seiner Forderung ei zeigen. Denjenigen, welchen es hier

bestellen und zu an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Plath⸗ oser, Salzmann, Teichmann und v. Wilmowsty zu Sachwal⸗

ner, P tern vorgeschlagen. Breslau, den 8. April 1870. XX“ 1 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 1— Aufgebot. „Der Kaufmann Eduard Prepte i Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie der Saͤchsis⸗ für Braunkohlen⸗Verwerthung Nr. Courant, datirt vom 1. Oktober 1859 ne Es werden daher alle Diejenigen, welche und Talon als Eigenthümer, Cessionarten, Pfand⸗ ode stige Brief⸗ Inhaber Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich bei uns binnen drei Monaten und spätestens im Termine den 20. Juli d. IJs., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls die Präklusion ihrer Ansprüche und

olgen wird. Halle, den 1. April 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe,

8 Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 111899

ge. Holz und Borke⸗Verkauf. er öffentlich meistbietende Verkauf des diesjährigen Einschlags

von 20 rh. Faden geputzter Eichen⸗Borke, so wie noch von

Nutzenden, 8 wbicgaden Eichen loben, Eichenknüppel, Buchenkloben, fe⸗ Es Buchenreiserer, 16 Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 13 ½ rh. Faden öö 84 » » Kiefernknüppel 8 I rförsterei Steinfoerde 98 1“ d. J., von Vormittags

Collins Hotel zu Fürstenberg statt.

UIm’a ch un g. 42. 1 U Mra., Peike ag⸗ 12 Uhr, sollen die Arbeiten und

2 4 Lie⸗ ; mermaterial und der L b Zimmerarbeiten und Zimn iffsinventa⸗ Lieferungen (T6l. Zr und Kalk) zum Bau eines Schiffsin

ferung Magazins im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ rien⸗

si ter 8 Uene dne⸗ werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten un

vder d ec ines Inventarien⸗Magazins« n auf den Bau ein heie an die -a e bis zur obenangegebenen Ze⸗

zufenr Submissionsbedingungen liegen im Kommissionsbüreau zur

insich 8us . dan 2. April 1870. 1“ Whee c ebasr e hsn sür das Jadegebiet.

Bekanntmachung.

2 zt Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mi der Aufschrift:

bis zum Termine

»Offerte auf Lieferung von Lokomotiven⸗

Montag, den 2. Mai cr., Vormittags 11 Uhr

; irekti inreichen. 9 Merzeh.eereon einren die Zeichnungen der Maschinen ie Lieferungsbedingungen, sowie die jalien ö I. an gegen Postnachnahme der Kopia

erden. 8 Fea ern⸗ den 8. April 1870.

igliche Direktion der Wilhelmsbahn. meserir⸗ gez. le Juge.

Die Erdedeten 68” [Loose III. und IV. der Gleiwitz⸗Beuthen⸗

S Gleiwi k), enthaltend rot S ini isenbahn (Strecke Gleiwitz⸗Borsigwer ) 3 . S 1 Gae Schachtruthen, sollen im 8 r I. 1“ werden und liegen hierzu die Beding ile i bureau aus. 1 v Wefilt, imn Beezurbeiten auf Loos III. r7 8 1“ F „asecee gien Ihd Feset Eröffnung in Gegen aubureau 1 1“ Submittenten stattfinden wird.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

7 il 1870. b Beuthen, den Aotbeitangs⸗Baumeistr gez. Mentzel.

IIIS EEbe3111 8 nn. und Blecharbeiten zum Neubau eines verdungen werden. Hußeatins im Wege der öfentlichen Submissiom vnrc die Pofi zu⸗ Mazazie Bedinaunigen, Seg h ttsen eiwünnzen sind im Büreau e nebst den azu ge II1ö 881 Kommission zur Fnsten 8828n chrift: 8 der Unternehmer wollen - e nventarien⸗Magazin⸗ niede Se 1 i⸗ b geae Suf cs zur oben angegebenen Zeit an die Hafenbar zu

9. ei den. Komnmiission portofrei einsen April 1870. Whete Vehenben. Hommlssion für das W

2 ℳ½

gesende

b 111“”“ Güterzug⸗ 8 tiven 5 Stück Eilzug⸗Lokomo

soll im Wege der ö vergeben werden.

Maen ngs en We. Ayril b. 3. Moxm tags 11 hr, , e.

8 LEE 11A1A4AX4“*“;

I die Offerten frankirt und versiege n zu 114“ auf Lieferung von Lokomotive

1 reicht sein müssen. 1 ichnungen liegen in den eina Pier Sub. dhn n mbecae zur Einsicht aus

ittags im vorbe 1 ab Abschriften der Bedingungen, so wi

Kosten in Empfang genom⸗ pien der Zeichnungen, gegen Erstattung der st 8

men werden.

22. März 1870. u“ Kntlce Dkestion her Nrzersclesüch⸗Prerkichen Eisenbabn

1 bahn. rsche Staatseisen ““ ntmachung

8

g

1

im Wege b. Ffemtlihen Submsen 1u“ mnin 1““ iden Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst

inzureichen. i demselben zur Einsicht aus Len ie ieserungstedingungen liegen bet enaselbr gegen Erstattung

Die Offer⸗

von ihm auch au ; 89 Wecgen. pro Exemplar mitgetheilt.

il 1870. egeged eno 4 Lühche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. 1 8

Wilbelmsbahn. bst rsone „Maschinen ne

ie Wilhe d zwei Personenzug⸗M : .

1,,85 h.can 1n. . e g der öffentlichen Submission be⸗

[ĩ1202]

Besitzer unters

Tha

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren. Union«, 1 Aktiengesellschaft fuͤr Flußversicherungen 1— in Ste 4 Die Zahlung der auf 18 pEt. oder 9 Thlr. per Aktie festgesetzten

Dividende pro 1869 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 13

vom 9. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse,

was dem II. Nachtrag sub III. des Statuts gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe.

Stettin, den 8. April 1870 Der Direktor

[1197]

. . EII1o

Neisse⸗Brieger Eisenbahn. ““ GeNen 8b Neisse⸗Brieger Eisenbahn für das

Die auf die 5 pCt. festgestellt worden.

Jahr 1869 entfallende Dividende ist 8 des Dividendenscheins

elben findet gegen 8 Di r 6 edeaeegades. 8* Sonn⸗ und Festtage, täglich statt . 1,

; 8 bis 12 Uhr: a aun as ders Oberschlesischen Eisenbahn vom

h ab, und s in Berlin dp Fafse der Diskontogesellschaft vom 19. Ap

bis 31. Mai Cr. einem vom Präsentanten resp.

DüeienderscnnHn Stazaht und den Gesammtbetrag an⸗

eichniß zur Realisirung zu bringen. E11““ Geldsendungen finden nicht statt.

E“ Oberschlesischen Eisenbahn.

Königliche Direktion 1

rgisch-Märkische Eisenbahn. rIe.e. Zahlung.

für di h h Stamm⸗ Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen akee üdepas Zabr 1869 auf 8 ½ pCt., oder ach

h 3 ird gegen schen pro Aktie festgesetzt 9 ge

Er ünf Silbergro pr d betreffenden Dividendenscheines von

8 lschaft; in ab ausgezahlt; irektion der Disconto⸗Gesell. in Düssel · TeBüi nrdh 88 fh gasen sea Lomp.) in Aachen 1. ren Baum, Böͤddinghaus & d bei dem Herrn dorf bei den Herenarlier K Scheibler; in Crefeld bei⸗ n Jonas bei den Herren Char u1. in Bonn bei dem Firr Roth⸗ von Beckerath⸗He bei den Herren M. A. von Roth

8* t a. M. bei den Herre C. Plaut; in Cahn; in Francgütr. Leipzig bei dem Herrn S. Hamburg bei hld , hme Schlesischen Bankverein, l'bck der Haupt⸗ Breslau bei dem Schl. le & Comp.; in Cassel be n); in den Herren Süechbahn⸗Direktion (Hese e 5 ne Eslernrd Herren von der Heydt,

e

vn bet ugserna son C Dividendenscheine ist desilescen 9 i Prã Sv h Nunmeernbüreschne beizuflge7 8 . en 9. everfeKoͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.