Italien. Florenz, 11. April. In der heutigen Kam⸗ einnehmen. Der vorhandene Raum reicht nach einer oberflächli ie J b Si il. (Ni ti 6G 1 1— 7.7. 8 — b 6 8 beziehen ur Hälfte auf das Leben Simsons Berlin, 12. April. (Nichtamticher Getreideberich
mersitzung wurden anläßlich der Genehmigung der proviso- Schätzung noch für 200 Jahre aus. laͤchlichen 14 zuesft Segeerneen. Leben Löccag da adf afl dee vSüncans weizen locCo 52 r66 hlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität
— — b 9 ber P. 3 zur Hälfte auf das L ) 1 g P 5 rischen Finanzgebahrung für den Monat Mai die jüngsten Die Neubauten haben in Hamburg mit dem Wachsthum der wiederhergestellt und von außerordentlicher Schönheit. April-Mai u. Mai-Juni 58½ — 59 Thlr. bez., Juni-Juli 60 i — ½ Aufstandsversuche besprochen. An der Debatte hierüber bethei⸗ Bevölkerung immer gleichen Schritt gehalten, da die leerstehenden Brüssel, 10. April. Der Violinist Charles de Bériot bez., Juli-August 61 ¾ — Thlr. bez.
ligten sich Billia, Pistanelli, Civinini, Nicotera und Lanza. Wohnungen im Ganzen stets ca. 3 pCt. sämmtlicher Wohnungen betra⸗ (Vater) ist in voriger Nacht nach langer Krankheit gestorben. Er war Roggen 44 — 46 Thlr. ab Bahn bez., poln. 43 ⁄2 — 44 ½˖ Thlr., Schließlich genehmigte die Kammer mit 78 gegen 41 Stimmen gen haben. Jedoch ist der Prozentsatz bei den kleinen Wohnungen öööö 1 feiner do. 44 ½ — 45 Thlr. bez., pr. April-Mai 44 ½ — — Thlr. bez., die Finanzgebahrung eringer. Im J. 1867 waren von 54,073 Wohnungen 31,916 oder 11“ 8 8 dMMai ⸗-Juni 44 —1— Thlr. bez., juni- Juli 45 — ¼ Thlr. bez., Juli 8. 8 8 * 55 opt. Mieihenes. 98 unter 99 Thlr. pr. Crt; während 8 1 August 45 — ¼ Thlr. bez. t
G 8 1 8 8 on den gesammten Wohnungen 2,71 pCt. leerstanden, ware Gerste, grosse und kleine à 33 — 44 Thlr. er 1750 Pfd. 8 Türkei. Konstantinopel, 11. April. (W. T B.) Der von den kleinen nur 1,84 pe nie in deln ten 82 Zung., 6 8 . 10p II. 8 8. 184 pCt. unvermiethet. In Berlin hatten in . ar⸗ 8 „ Witterungshbericl v. 12. April. Hafer loco 23 — 27 ¼ Thlr. pr. 1200 Pfd. oln. 24 ½ Thlr., Entwurf, betreffend die Gerichtsreform Aegyptens, von Nubar 3. 1807 101,658 oder 66,66 pEt, der Wohnungn einen Müton im erreMblgehe vedtremeeeegdenen,88.7. 12. — pomm. 22 —263 Thlr. U2. vr. rnho 254,2—z Thlr. be2., Mal. Pascha in einigen unwesentlichen Punkten amendirt , wurde von weniger als 100 Thlr.; während in Berlin 3,5s pCt. sämmt⸗ St. D. Bar. Abw Temp. Abw Wind V Allgemeine Juni 25 ⅞ Thlr. bez., Juni-Juli 26 ½ — ¼ Thlr. bez.
von der Pforte genehmigt. Der Entwurf ist im Wesentlichen licher Wohnungen nicht vermiethet waren, standen von den g1A “ P. L. v. M. R. v. M. e. Himmelsansicht Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwaare 42 — 48 Thlr. . unverändert, wie ihn die internationale Kommission angenom⸗ W“ also 8 ise. F82 3weme 388,5 155 1,7†0,1S., schwach. bedeckt, Nebel- 8b 1N 199s 1 vhr., prj 1 14 * M bez. SIb men hat. Nubar Pascha wird Mittwo 1 de gekehrte Verhältniß gegen Hamburg ob. önigsbrg. 338,4 †2,1 2,2 —0.9 S0., s. schwach. neblig. ai 147. — & Thlr. bez.;, Mai-Juni 14 ⁄¾ — Thlr. bez., Juni-Juli
en h Nubar Pascha wird Mittwoch nach Marseille ab⸗ In der letten Stadt stellte sich der Wohnungsmangel drückender her. 338 . 0,8 — 2,0S80., schwach. wolkig, neblig. 13 ⅜ Thlr., September-Oktbr. 13 ¼1 —— 1, Thlr. bez. Petroleum Iloco 7 ½ Thlr. Br., pr. April 7 ⁄½ Thlr. bez., April-
1 aus, je billiger die Miethe ist; von den Wohnungen mit 80 bis e 3. 2,0 2,9 —0,4 S 2 eiter 8 X“ 1* 1 WD „ Föslin 337,7 + 2, 0 2,9 —0,4 SO., schwach. heiter. 4 1“ 1 100 Thlr. Miethe standen 3,87 pCt. leer, mit 60 —80 Thlr. 3/14 pCt., Sverimn .338,5 + 2,0% 2,6 — 0,8 SW., mässig. wolkig. Mai 7 ½ Thlr., September-Oktober 7 ½⅞ Thlr. G. Amerika. Ottawa, 8. April. Der Finanz⸗Minister mit 40 — 60 Thlr. 1,77 pCt., mit 40 Thlr. 1,0s pEt. Die höchste Putbus .. 335,8 40,8 3,4] 0,0 W., schwach. Neber- 8 Eeinöl 1oco 12 Thlr. 8 legte dem can adischen Parla mente das Budget für das Verhaltnißzahl der leerstehenden Wohnungen stellt sich in Hamburg Berlin. 338,1 †2, 4,4 40,56 SW., schwach. bewölkt.²) Spiritus loco ohne Fass 15 ⁄3 Thlr. bez., pr. April, April-Mai gegenwärtige Finanzjahr vor. Die Einnahmen werden von bns E1 20,24 pCt., in Berlin 27,569 oder 18%s pCt. 336,2 +2,9 2,1 —1,1 SW., schwach. hheit., gest. Reg. und Mai- Juni 15 ½˖ Thlr. bez., Juni - Juli 15 ½ Thfr. bez., Juli-8 den Ausgaben überschritten und schlägt der Minister zur W umfassende Klasse von 100 — 200 Thlr. heraus, von Ratibor. 329,8 +0,9 4.5 *1,3 NW., mässig. trübe. August 15 ⁄ — ½ Thlr. bez., August⸗-Sept. 16 Thlr. Br., 153 Deckung des Defizits die Einführung neuer und eine Erhöhung W’.“ 88 “ nur 2,70 pCt.) nicht vermiethet waren. Breslau 333,6 +2,1 2,9, — 0,7 N., schwach. heit., Ncht. Reg. Weizenmehl. No 0 4 ½ —38 Thlr., No. 0 u. I. 35½ — der bestehenden Abgaben vor. Betreffs ersterer proponirt der 97 Fedhe 5 8 is 186 pCt. Wohnungen zu 2 — 400 Thlr. Miethe Torgau 335,7 +2,2 3,8 —0,3 NW., mässig. bed., gest. Reg. Roggenmehl No. 0 3½ — 3 ⁄ Thlr., No. 0 u. I. 3 ¼. — 3 Thlr., pr. Minister die Erhebung eines Einfuhrzolles für Steinkohlen und 9,6, pECt 99 In Berlin waren 14,698 oder Münster. .337,6 .2,6 4,3 + 0,s6 SW., schwach. zteml, heiter. Fpri. 8 85 SSgS1b 22 Ge.bäat 3 Thlr. 7½ Sgr. bez., Sep- für Salz, und zwar soll die Besteuerung des Salzes als Schutz⸗ miethet. Die (2894) e. ee dace 2t- Khs igzpf⸗ 1 Sdn,.: 3857 8 v,2 s S7o ahrigcd. trshhir 11“ 1“ 32 URate sermine fest aber still. Gek. zoll gegen die Vereinigten Staaten von Nordamerika dienen. Hamburg 5,34 pCt. sämmtlicher Wohnungen; es standen 5,34 pCt. öö“ “ NIV. schwach. bewölkt. 14000 Ctr. Pr. 59 Thlr. Roggen auf Termine waren heute un- Alle bisher nach dem Werth abgeschätzten Zollabgaben sollen derselben leer. In Berlin waren nur (7157) 4,69 pCt. derartiger Wiesbaden 335,7 — 111A4“*“ geachtet des veränderlichen Wetters weniger dringend offerirt um 5 pCt. und die Weinzölle um 20 — 25 pCt. erhöht Wohnungen vorhanden, von denen 1/84 pCt. unvermiethet waren. Viile- Haf. 336,2 — 40 — W., schwach. Nebel. unqd hielten Abgeber auf höhere Forderungen, die auch von 1 werden. Diese und einige andere Erhöhungen des Tarifs 718 Wohnungen von mehr als 800 Thlr. Miethe sind in Hamburg Wilhelmsh. 338,6 5,4 — W., mässig. bewölkt. den Käufern bewilligt werden mussten. Der erkehr bewegte sollen die Einnahme um 2 Millionen Dollars vermehren (1 oder 2,22 pCt.) verhältnißmäßig viel zahlreicher als in Berlin Keitum 337,8 — 4,0 — W., lebhaft. bewölkt. sich dabei in den engsten Grenzen. Locowaare fand nur in 8 .“ 6 oder 0,93 pCt.) Dort standen 1,14 pCt., hier 1,48 pCt. der⸗ SBr nen F— 3,4 — W., schwach. bedeckt. 1 den ordinären Qualitäten schwierigen Absatz. Gek. 10,000 Ctr. 8 — selben leer. 2 . [Wacareuahth. 37,8 — 3,8 — W., mässig. bewölkt. Pr. 44 ½ Thlr. Hafer zur Stelle fand wenig Beachtung. Ter- Je. simngichen, szamiltenhaushaltungen Fe ten in Hamburg [Paris 344,9 — 4,9 — W., still. heiter, neblig. mine vnhe eüderung- gc 4000 Ctr. Psa lh 1 8 „ 8 „B Ct., Berlin 24,71 Chambregarnisten und Schlafleute eee 330, 5,5 — SSW., schw. bewölkt. „ vJermochte sich um ein Geringes von dem letzthin gehabten Aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Buüreau. aufgenommen. Rechnet man von der Gesammtzahl diejenigen Haus⸗ W 336,1 3 5 S., mässig. bedeckt. Verluste zu erheben. Gek. 200 Ctr. Pr. 14 Phlr. In Spiritus velen, Dienstag, 12. April, Nachmittags. Gutem Ver⸗ Fleungen cs eh 85 Snehe beseheng so verbleiben für Helsingfrs. 338,0 1,1 Windstile. bedeckt. Ht sehr W I 4 und erfuhren reise nehmen nach erhielt Giskra heute ein Kaiserii . Frei⸗ 3. 10,140 Familien oder 23,16 pCt., für Berlin 37,801 oder tersb g 339,, 3,5 S0., schwach. wenig bewöl ur Termine keine Aenderung. Locowaare wurde dagegen ch erh 9 aiserliches Handschrei⸗ 26,24 Er, welche einen Theil ihrer Wohnung weitervermiethet haben. ö 338,8 1.7 — S., mässig. berhdlks. t (etwas besser bezahlt. 98 e
7
ben, welches die Annahme seiner Demissio Is Minist 1 bes ssion als Minister des 1 5 2—; r 82 w ev; 48 ; 8 E1A6A66 3,8 NW., schwach. heiter. Berlin, 11. April. mtliche Preis-Feststellung Innern unter gleichzeitiger Verleihung der Geheimrathswürde Verkin, 12 Kunst und Wissenschaft. Merrsases 8900 298 Windsülle. beweölkt. ) von, Getrerde, Mehl, 1, Petroleum und Spiritus 8 8 ew⸗L Ma ifer 2 e 6. Fenr Berraltungsbericht n 1 Skudesnäs. 337,3 3,4 0NO., schwach. zieml. heiter. auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der New⸗York, Montag, 11. April, Abends. Der Prozeß 2. P. ais zu Berlin pro 1869 stellte sich der Kostenpunkt für Sranmaan 880,2G 612 SW., still bedeckt vereideten Waaren, und Produktenmabler.) englischer Aktionäre der Eriebahngesellschaft gegen die Direktoren nun Berwaltung der städtischen Bibliotheken in dem ge⸗ 11““ SW., s. schw. 8 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 52 — 66 Thlr. nach Qualitiit, pr. dieser Bahn hat heute begonnen. Die Aktionäre beschuldigen nannten Jahr wie folgt: Die Einnahme betrug 4149 Thlr. e e9. Zcn8 Windstill “ April-Mai 535 à 58 ¼ bez., Mai-Juni 58 ⅞ à 58 bez., Juni- Juli 1 18 Sgr. 7 Pf., die Ausgabe 4144 Hörgssand 339,7 b Ssneg. wee. 60 Br., Juli-August 61¾ bez. Gek. 4000 Otr. Kündigungspreis
Thlr. 9 Sgr. 5 Pf.,
die Direktoren, daß sie sich eine ungesetzmäßige Kontrole der so daß ein Bestand von 5 Thlr. 9 Sgr. 2 †, verblieb Der 8 Christians. 336,.8 — 880., schwach zieml. heiter. 38x½ Tülr 7 8 . 3 3
Gesellschaft angemaßt und daß sie die Gesellschaft in ungerecht. im Depositorio der Stadthauptkasse geszencgtlte Pom des wissen⸗ 1ee. 8778 Fehgssig, Stehe 3 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 ¾ — 46 bez., pr. diesen Monat
fertigter Weise in verderbliche Verbindlichkeiten verwickelt hätten schaftlichen Vereins, ü⸗ 1 ““ Constantin. 338,7 6 NO., schwach. 3 1 1 M. 8 be Verbindlich 1 .“ 8, über welchen der letztere si die Sansta 9e — veSee v à 44 bez -Mai 44½ à 441 bez. I.⸗. i 44 ½ 4 Die Kläger beantragen, daß die Direktoren auf so lange von vorbehalten hat, betrug am Jahresschtuffe sicg gdie Bespostien Harre. 33798 4 Kahnfseln. sis u“ Pen- 8 -186 8 88 EE Ma der Geschäftsleitung suspendirt würden, bis die Entscheidung in 4 ½ proz. und 5 proz. Stadtobligationen, von welchen nach Genehä Cherbourg 340,5 82 8. beAhe. August 45 8 à 45 ⅛ bez. September allein 46 ⅛ bez. Gekündigt in dem schwebenden Prozesse erfolgt sei. Zur Klagebeantwor⸗ migung des wissenschaftlichen Vereins zusammen 1225 Thir⸗ verwen⸗ St Matnigm 832,9 So,,r 10 ghehe.9 bSfatn 2 11,000 Ctr. Kündigungspr. 141 Thlr. 2 8 tung ist den Verklagten der 2. Mat als Termin gesetzt worden. den “ TI atss em Bestande hoß 1150 Thlr. Pswdeechare. “ “ Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 30 — 44 Thlr. nach 8 . 1 8 7 em 2 8 „† 6 *2 * 242* die Volksbibliotheken noch einen von Geschenken veg ts ger Fondo für .y) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. ²) Nebel. Gestern he. pr. 1200 Pfd. loco 23 — 27 ½ Thlr. nach Qualität, 24 ½ Vereins gesammelten eisernen Fond von 10,000 Thlrn., welcher sicher Schnee u. Regen. ³) maxim. 13,3. minim. 4,3. ⁴) Strom N. Gestern bis 26 i bez., pr. April-Mai 25 à 257¼ bez., Mai- Juni 25 ⅛ à 25 ¾ — Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung Nr. 26.z ent⸗ den her sch ehcht und wovon die süglcheg Zinsen zur Unterhal⸗ Nachmittag 3 Uhr NW., schwach. Strom. S. ³) Gestern Nachrmnirt. bez., Juni-Juli 26 ⅞ bez., Juli- August 27 à 26 ⅞ à 27 bez. Gek. hält zwei General-⸗Verfügungen vom 7. April 1870: 1) Die Eröffnung vorigen Jahre zur Gtünzuvg zweer Bion un Geldgeschenken sind im 3 Uhr WSW., mässig. 8 a11XA“ Kündigungspr. 25 ½ Thlr. ““ der Eisenbahn zwischen Gotha und Mühlhausen, 2) die Einrichtung Kommunalbehoͤrden 1000 Wäe nerd totheren, und zwar von den - ́ “ Erbpsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 50 — 55 Thlr. nach Qua- S2 1G K. österreichischen Postanstalt in Santi Quaranta in Alba⸗ 2000 Thlr., zusammen 3000 Phlr veingegangen fS liceh Fae 18 itht hntter aarg 42. 9, 2 ICh. ZL inkl. Sack en betreffend. 1 vom Magistrate, dem Königlichen statistischen Bureau, einzelnen Per⸗ öniali S spi Pr. diesen Monat 3 Thlr. 8 Ser. beg. April.Mai 3 Thlr. 7 Sgr feheghehis vnerich vefchegett enicages Geheimen Ober.Hofbuch⸗ Königliche Schauspiele. à 3 Thlr. 74 Sgr. bez., Alai. Junt 3 Thir. 7½ Sgr. 4 3 Thlr. ² Sgr. 1 8 J. er) geschenkt. — Die Zahl der Leser betrug im Mittwoch, 13. April. Im Opernhause. (83. Vorstellung.) bez., Juni-Juli 3 Thlr. 8 ½ Sgr. Br., Juli-August 3 Thlr. 9 Sgr. 1 Statistische Nachrichten. vergmehet SJe , 90 ünd hat sich gegen das Jahr 1868 um 729 Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in bezahlt. “ ,— Die Monatsübersichten der (27) Banken des Norddeut⸗ gender Art: 43 pCt. gehören der gewerbtrelbenden Kfesl⸗ 5 19: 88 Abth. von Scribe. Musik von Auber, Hecrbeitet von C. Slsz 0⸗ 14 ¾ Künnh- b Cr. snes 108 19 %,2 4 14 ⁄¾ ”, drsgs longe schen Bundes Ende Februar 1870 berechnen sich (im Vergleich zu sind Studenten, Gymnastasten, erwachsene Schüler vEes. Zerline: Fr. Lucca. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lorenzo: à 14 bez Jünai. 13 Br., Juli-August 13 ½ bez., Se tember- Ende Januar 1870 pgl. Nr. 71 d. Bl.) nach dem Bremer Handels⸗ Frauen, 10 pCt. Beamte, 8 pCt. Arbeitsleute, 5 Ct Lehrer Hr. H. Krüger. Anf. 7 Uhr. Extra⸗Pr. Oktober 12 82 à 13 be⸗z Oktöber-Novéember 122. à*'13 bez. No- blatt wie folgt: Aktiva 368,277,000 Thlr. (— 3,992,000 Thlr., 1pCt.), und 1 pCt. Soldaten. Die Gesammtzahl aller in v Fehrer 8 Im Schauspielhause. (102. Abonn.⸗Vorst.) Die Harfen⸗ Fember-Dezember 12²⁸⁷ à 13 bez. Gek. 100 Ctfl Kündiguünas- vnmwefsunen und 7o1rbin-cü62as cg 8 eag. 2 Jahre Uusgfliehenen Bücher betrug 174,388, 18,124 mers en schule. Schauspiel in 3 Akten von A.E. Brachvogel, nach einer vren 14 ½ Thlr. s b 8 Semss⸗. 8ce dechselbeande 189081,000 Thir. (= 9886,000 TFbir, tet Uabdet Lsnisg Kastefenegi deinun nurden bel aüen esne. Ihisode des Nomans „Beaumarchais« desselben Verfassers, I“ t F Lombardbestände 40,171,000 Thlr. (— 497,000 Thlr., 1 pCt.), Effekten Geographie und Reisen, Biographien Naturwissenschafr da Leschichte, Ause 7,U. MePr. il, Frei 15. April, Sonnabend, in 150 G (123 gir F1 30 SePnlr.- 88 Je eh und sonstige Aktiva 42,314,000 Thlr. († 1,721,000 Thlr., 4 pCt.). siker Technologie, Kunst 1 . 1e Klaf⸗, 8 Donnerstag, 14. April, Freitag, 5. Ayril, Sonnabend⸗, Me s e b 11-Mai 7 Br. Septe Dnen nnloge (Wechsel. und Lombardbestände) belief sich mithin ai erfte Pollolozie und dangit, gfpelbhadiel 1eäeh cgfe chg 16. April sind die Königlichen Theater geschlosen. “ Eb11 195,253,000 T “ 8 8 1 . 2 8 1— „ 3½ „ atik, Theologie un “ 8 “ C(C nie⸗Soire Piritus T. n n asS . diesen Monat 1 1 274722000 Süin 81s32,090. vclr. 5 Se.h S wofgpa waren Erbauungsschriften, Philosophie, Staatswissenschaft, Sprach kunde. Donnerstag, 14. April: Siebente Sinfonie⸗Soirée. 8 N15 ⁄2 bez. Br. u. G., April-Nlai 15 4 15 9 4 b9. Bnen. G. Marg. 834, Ehlr., ), 65, woten im Die Bändezahl der am Schlusse 1869 vorhandenen Bücher bezifferte 1 8 Juni 15 à 15 12 bez., Br. n. G., Juni-Juli 15 ½ à 15 ¼, bez., Br. u. 9 ziffert
379g02 4212000 Thlr. — 2623 ccg e Grbh. 1Se isich “ Sr 112eS LE“ — G., EEE“ à 15 ⅞ bez. u. G., 15 Br., August-Septem- Kredit⸗ 4251,000 Ltir 200, lr. Tdeees ee,gch se “ westellung des Vereins deutscher Zeichnen⸗ ber 15 ⅞ à 15 1 bez. 1 8 7 2. Thlr. 2,2 oh hrer wurde am vergangenen Sonntag in d igli 8 Imsree. “ Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass 10W00 14 ⅞ à 15 bez. de nabng Von der No0000 Lühlr 9 885 09 So0r, 16 pEt.) Akademie der Künste eröffnet, Vieseloe vereinigt ein FFsasrsihhg C Weizenmsil No. 90 4 3 ½, No. 0 u. 1 3¾ à 3⁄½. Roggen- tall gedeckt. pCt. pCt.) mit Me⸗ Venn Henenden Deutschlands 1chethanehgacere Material bildlicher Berlin. 12. April. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) menn 8 3 ½ à 3 X, No. 0 u. 1 3 % à 3 pr. Ctr. unversteuert üs. Bon⸗ z7 b ger der dazu erforderlichen Requisiten, sowie e — — — — — ———e exkl. Sack. *»Hamb de eece egch gec gra öö enthaͤlt der und Probe⸗Exemplare neuerer Erfindungen 888 Feiegdtetoshe Von] Bis Mittel Von] Bis Königsberg, 12. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter den Jahren 1846 — 1865 hat sich die Elerr c al e scemnen⸗ In Vereinfachung der Unterrichtsmethoden. Unter den ausgestellten Ge⸗ thr sg. Pf. Ithr sg. Pf. Itbr g. Pf. IEhIse. PüEs. pf. trübe. Weizen unverändert. Roggen pr. 80 Pfund Zollgew. Verhältniß von 100: 131 8 jährlich um 1 3 30 Sgs urgs im genständen befinden sich auch die Restaurationspläne der Berliner Weiz. Schsi. 2 2 6222 62 12 6 Nohnen IIi7. —10, 19 stiller, loco 121 — 122pfd. holländisch 48, pr. Frühjahr 49 †8, pr. das Jahr 1867 erreichte der Zuwachs egen 1866 ca 900gehrt. n Gerichtsgaube⸗ 3 Rgoggen 1 22 6 1 29 5]/ 1 26 — Kartoffeln 2..4 Mai-Juni 49, pr. September-Oktober — Sgr. Gerste matt. oder 3,14 pCt. Imn Berlin dermehrte Lecg ; B völt Personen — In der Krypta der Pfarrkirche St. Gereon in Cöln besteht gr. Gerste 1 7 ,6 1 25 — 1 16 3 Rindtl. Pfd. 4 ) 3 Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. fester, loco 25, pr. F. rühjahr 26 , Jahren 1864—18691 erlin ede ahedns 5 2 rüng in den der Bodenbelag aus vielen hundert schönen Mosaikstücken, die, wie es . z. W. — 26, 11 / 1 5, 8 1 Schweine- V V pr. Mai- Juni 26 ½ Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. Fur den jaͤhrlicen Saencne e abirl h um 3960 pt. scheint, aus dem Anfange des christlichen Zeitalters stammen. Aus Hafer 328½ 1ee. ve Kas LeJlüor 1 fleisch — [6 6 5 53 Sgr. Spiritus 8000 Tr. 10c0 15 ⅛, pr. Frühjahr 15 7⁄8, pr. auf die Haushaltung mfr selbständit Wohnumg urgs sind, diesen Stücken ist es nun — wie Huyxssen in der Zeitschrift für Hen Centn. — 27— 1 7 6 1 3 Hammelfl. V 6 4 9 Mai⸗-Juni 15 ⁄2 Thaler. gerechnet, lährlich iwa 2000 fün Wohnungen rfeeelic-ersonen preußische Geschichte und Lande itthei 88 Stroh Schcek. 9,15 — 10 15 — 10 — — (Kalbfleisch 3 6, 6 — 4 Sanszis, 11. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loco heute ¹ neue Grundstacke 8ez neue “ e welche J. Avenarius, im Frühlinge des verflossenen Jahres , . Erbsen Mtz. — 6—— 8 — — V Zutter Pfd. — [12 matt. Verkauft sind 160 Tonnen Zu unveränderten Sonnabends- 8 von zusammen 96—97 preußische Morgen Größe testamentliche und noch einige andere Vilder zusam Linsen — 8- — 10,—— 18 9 Eier Mandei] 5 V b preisen. Bezahlt wurde: für bunt 122fd. 51 Thlr., 123 — 4pfd.