zahlung auf die Stammaktien Lit. B. unserer Gesellschaft davon in
Kenntniß gesetzt, daß die 8 8 vierte (Rest⸗) Einzahlungsrate von 20 Prozentt pro Aktie ad
abzüglich 5 Prozent Zinsen für die erste und zweite Einzahlung von Thlr. 120 pro 1. Juli bis ultimo Dezem-:· ber 1869 „ 1 8 mit Thlr. 37 nebst 5 Prozent Zinsen von obigen Thlr. 40 für d
vom 1. Jannar er. bis zum Zahlungstage, sp 9
am 1. Juli Cr., zu leisten ist, und zwar in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroder, * Fembarg bei der Norddeutschen Bank, 1““ » Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 8 „ Cöln bei unserer Hauptkasse. Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese vierte und letzte
Rate nich spaätestens am 1. Juli cr. einzahlen,
haben nach §. 11 unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine
Conventionalstrafe von zehn Pro⸗
zent der in Rückstand gebliebenen Rate zum Vortheile unserer
Gesellschaft verwirkt.
Bei der Einzahlung, welche portofrei zu erfolgen hat, sind die Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten, auch den Namen und Wohnort des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Empfangsstellen vorzulegen, welche dagegen die entsprechende Anzahl Stammaktien Lit. B. nebst Zins⸗ coupons resp. Dividendescheinen Nr. 2 (pro 1870) bis inkl. 5 und Talons aushändigen beziehungsweise portopflichtig und unter Angabe des Nominalwerths, sofern eine andere Werthdeklaration nicht begehrt sein sollte, übersenden wird.
Nach dem 1. Juli exr. bis zu einem noch näher bestimmt werdenden Präklusivtermin können Einzahlungen inkl., der verfallenen Conventionalstrafen nur noch bei unserer Haupt⸗ kasse geleistet werden. 1
Cöln, den 15. April 1870.
“ “ 8
Bergsch⸗Mrtsche Eisabatn.
Emission von 15 Millionen Thalern 8 Stamm⸗LAktien.
1
Von den der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahngesellschaft durch Statutnachtrag vom 26. Februar d. . (Gesetz⸗Sammlung S. 166 ff.) konzessionirten 25 Millionen Thalern Stamm⸗Aktien sollen zuvörderst illionen Thaler begeben und den In r bis jetzt emittir⸗ ten Stamm⸗Aktien der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft nach Maßgabe
ihres Besitz ari zur Verfügung gestellt werden.
ung findet unter folgenden Bedingungen statt: sitz von fünf Stammaktien giebt Anrecht auf drei der neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thalern.
2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit⸗ tirten Stammaktien 8 nehmen an den für das Geschäftsjahr 1871 und folgende en Dividenden Theil. Für das Jahr 1870 werden fünf Prozent Zinsen vom 20. Mai d. J. ab von den eingezahlten Beträgen vergütet, resp. bei der letzten Einzahlung in Ab⸗
zug gebracht. Diejenigen Aktionäre, welche von obigem Rechte Gebrauch
machen wollen, haben in der präklusivischen Frist vom 20. April
bis einschlieülich den 19. Mai d. J. bei einer der nachbezeichneten
Stellen:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft;
Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein,
» Hamburg bei den Herren Haller Soehle & Comp.; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plant, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
& Söhne; Köln bei dem A. Schaaffhausen/schen Bank⸗Verein; Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; Düsseldorf bei den Herren Baum⸗Boeddinghaus & Comp.; Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler;, Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne und 8 „ bei unserer Haupt⸗Kasse, ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗ folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be⸗ vollmächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor⸗ gedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind ugleich auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal⸗ betrages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen. Soweit als mö die einzelnen Stellen der abgestem⸗ h it d 8 Zeichenscheins sofort bei der g zurückgebe Interimsquittungsbogen aushän⸗ digen; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, so⸗ wie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen⸗ scheines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen
Die Direktion.
von Rothschild
Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög⸗ lichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interimsquittungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Zeichenscheinz
ausgehändigt.
4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vor. legung des Interimsquittungsbogens zu zahlen und zwar am 1. Juli. d. J. mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oktober d. 3 gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie am 2. Januar 1871 mit 20 Prozent oder 20 Thalern pro Aktie, abzüglich 1 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. Zinsen von den früheren Einzahlungen, also noch 18 Thlr. — Sgr. 10 Pf.
3 Den Aktionären ist auch gestattet, in den einzelnen Terminen statt der Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des Zinsgenusses von fünf Prozent pro anno zu leisten; in diesem Falle würden pro
Aktie zu zahlen sein: 8 vom 20. April bis 19. Mai cr. 96 Thlr.
im ersten Termine 28 Sgr. 4 Pf. - 1 b im zweiten Termine am 1. Juli cr. als Restzahlung 57 Thlr.
Sgr. 42 f./
8 du Termine am 1. Oktober cr. als Restzahlung 37 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.
Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1871 und ff. und Talons werden bei den in den ersten drei Terminen ge⸗ leisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und bei der Vollzahlung im letzten Termine am 2. Januar 1871 thunlichst Sug um Zug aus. gehändigt; bei Volleinzahluͤngen im 2, 3. und 4. Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims⸗Quittungsbogen zurückzugeben.
6) Diejenigen Aktionäre, welche die in Absatz 3 gedachte Prä⸗ klusivfrist vom 20. d. Mts. bis einschließlich den 19. Mai d. Js. für
die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 40 Pro⸗-
zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten oder den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Konventionalstrase von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständig ge⸗ blieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt. Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier ferneren Monate nach den festgestellten Terminen nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Konventionalstrafe gerichtlich einzutreiben oder aber hierauf zu verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung erworbenen Ansprüche auf 8 ür erloschen und die geleistete Anzahlung zu erwirkt zu erklären. Eine solche Erklä⸗ rung erfol der Direktion durch öffentliche Bekannt⸗
machung.
Die von den Inhabern der alten Stammaktien nicht in Anspruch genommenen neuen Aktien, sowie diejenigen neuen Aktien, auf welche nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden von uns im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben.
Elberfeld, den 11. April 1870.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
DPVerschiedene Bekanntmachungen.
Erste Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Unter Hinweis auf Art. 21 des Statuts machen wir bekannt, daß das den Stand der Amortisationtsconten enthaltende Verzeichniß in unserem Bureau, Behrenstraße 43 hier, und bei unsern auswärtigen Agenturen in Empfang genommen werden kann.
Berlin, den 16. April 1870. .
Der Vorstand.
76 Kreisthierarztstelle des Kreises Osterode, mit welcher ein jähr⸗ liches Gehalt von 100 Thlr. verbunden ist, wozu dann noch für die drei nächstfolgenden Jahre ein Jahrgehalt von 100 Thlr. aus Kreis⸗ Kommunal⸗Fonds hinzukommt, ist erledigt und werden qualifizirte Bewerber aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen
selbstgeschriebenen curriculum vitae
Atteste, sowie eines 6 Wochen bei uns zu melden. Königsberg, den 10. April 1870.
Koöͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Direkter ostdeutsch⸗ und russisch rheinischer Güterverkehr. a) Vom 1. Mai c. ab ist die Sta⸗ tion Hattingen der Bergisch·Märkischen Eisenbahn in obige Verkehre als Verbandstation aufgenommen. b) Von demselben Tage ab wer⸗ den »polirte« wie nicht polirte« eiserne Maschinentheile in beiden ge⸗ nannten Verkehren tarifirt. Demnach sind die »polirten eisernen Ma⸗ schinentheile⸗ in Klasse B. des russisch⸗rheinischen und in Klasse C. des ostdeutsch⸗rheinischen Verband⸗Tarifes versetzt. c) »Kartoffeln« werden im ostdeutsch⸗rheinischen Verkehr in der Zeit vom Ersten November bis Ersten April nur in Francofracht zur Beförderung angenommen.
Die berliner Ueberführungskosten für »Umzugs⸗Effekten⸗ und »außergewöhnliche Gegenstände⸗ (conf. Seite 36 Nr. 5 Littr. b. und c. des ostdeutsch⸗rheinischen, sowie Seite 20 Nr. 5. Littr. S. des russisch⸗ rheinischen Tarifes) sind auf 8 Sgr. pro Achse festgesezt und werden neben den an den angeführten Orten bemerkten Frachtsätzen erhoben. e) Fortan werden in den obigen Verkehren nicht blos alle: »der Selbst⸗ entzündung und Explosion«, sondern auch alle der „Selbstentzündung oder Explosion⸗ unterworfenen Gegenstände der Seite 20 u. ff. des russisch⸗rheinischen und Seite 29 u. ff. des ostdeutsch⸗rheinischen Tarifes aufgeführten Bestimmungen über die Zulässigkeit und eventuell über die Bedingungen ihrer Beförderung unterstellt.
Bromberg, den 10. April 1870.
3 Königliche Direktion
innerhalb
“
Beilage zum Königlich Preußischen Sponnabend den 16. A
pril
Verkäufe,
1248 Mittwoch, den 27. April, sollen im Willschen Gasthofe in Mirow, von Morgens 10 Uhr ab, aus dem diesjährigen Ein⸗
schlage der Mirower Forst versteigert werden: 1““
250 Klafter buchen, 194 „ birken, erlen, u 6 kiefern Kloben und Knüppel. Miirow, den 12. April 1870. “ F. Scharenberg.
Auf der am 27. April in Mirow abzuhaltenden
kommen aus der Wesenberger Forst auf das Gebot
ca. 40 Klafter buchen, 40 „ birken, 30 „ erlen und 500 kiefern Kloben⸗ und Knüppelholz jährigen, sowie 9 Kiefernholz vom vorjährigen Einschlage. 1 Wesenberg, den 12. April 1870. v1144A“
R. Hahn.
[1243] Bekanntmach Die Lieferung des Bedarfs an Torf Strafanstalt für das Jahr 1870,1871, circa 350 Klafter, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung »Submis⸗ sion auf Torflieferung⸗ bis zum 5. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen. Es wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Schrei⸗ ben und der Torfprobe eine Kaution von 200 Thalern an die Anstaltskasse eingezahlt werden muß, die übrigen Be⸗ dingen aber von heute nstalt einzusehen sind. Nachgebote werden ni 1 — Brandenburg, den 12. April 1870. 8 Königliche Direktion der Strafanstalt. Schn
[1196] Bekanntmachung. u Wilhelmsbahn.
Für die Wilhelmsbahn sind zwei Personenzug⸗Maschinen nebst Ten der erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission be⸗ schafft werden sollen.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mi
der Aufschrift: 1 8 »Offerte auf Lieferung von Lokomotiven⸗« 8 bis zum Termine 1 * Montag, den 2. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Lieferungsbedingungen, sowie die Zeichnungen der Maschinen können von unserem Centralbureau gegen Postnach ahme der Kopialien bezogen werden. “ v Ratibor, den 8. April 1870. v1“ Koöoͤnigliche Direktion der Wilhelmsbahn. 6 gez. le Juge. 8
8
8
Verloosung, Amortisation, Finszahlung u.
von öffentlichen Papieren.
kanntmachung. 88 isse⸗Brieger Eisenbahn. usloosung der pro 1870 zu amor⸗ und Obligationen der Oberschlesischen und Neisse⸗ sind gezogen worden: A. Der Oberschlesischen Eisenbahn. 1) Von den Prioritäts⸗Aktien Littr. A. „ 49 Stück und zwar die Nummern: 5. 105. 122. 142. 204. 262. 507. 679. 700. 711. 717. 773. 803. 890. 960. 965. 1016. 1032. 1149. 1239. 1342. 1366. 1379. 1431. 1507. 681. 1795. 1872. 1911. 2045. 2509. 2777. 2794. 2887. 2906. 2923. 2926. 2968. 3092. 3225. 3257. 3275. 3286. 3295. 3322.
3635. 36098S. 2) Von den Prioritäts⸗Aktien Littr. B. 112 Stück und zwar die Nummern: 41. 52. 71. 99. 255. 335. 413. 558. 622. 816. 842. 930. 986. 1372. 1429. 1611. 1621. 1694. 1897. 2068. 2076. 2168. 2325. 2573. 2707. 2764. 2822. 2878. 2880. 2888. 3166. 3321. 3434. 3591. 3855. 4180. 4226. 4268. 4360. 4404. 4571. 4625. 4659. 4835. 5249. 5277. 5332. 5349. 5602. 5619. 5803. 6218. 6306. 6397. 6613. 6636. 6761. 6894. 7090. 7679. 7850. 8037. 8041. 8057. 8220. 8275. 8280. 8302. 8567. 8600. 8725. 8745. 8943. 9303. 9418. 9523. 971 9736. 9756. 9914. 9951. 9987. 10,035. 10,194. 10,208. 10,210.
2559. 3493. 4729.
vom dies⸗
Koͤnigliche
10,292. 10,344. 10,436. 10,520 10,561. 10 612. 10,751. 10,87
11,464. 11,548. 11, — 229 1989
12,556. 12,621. 12,645. 3) Von den Prioritäts-Obligationen Littr. C.
12,442.
47. 88. 158. 1373. 1410. 2415. 2441. 3520. 3576. 4740. 4780. 5617. 5722. 6621. 6646. 8043. 8266. 9198. 9368.
1,313.
11,749. 11,866. 11,875. 11,982. 12,217. 12,308. 12,326.
100 Stück und zwar die Nummern: 189. 227. 685. 889. 942. 1003. 1146. 1322. 1424. 1529. . 1635. 1884. 2082. 2652. 2742. 3137. 3157. 3401. 3667. 3668 3857. 4028. 4188. 4240. 4278. 4824. 4829 5130. 5236. 5312. 5382. 5387. 5743. 5912. 5994. 6225. 6317. 6483. 6486. 3 6795. 6864 6 . 7261. 7319. 7422. 7493. 7656. 8418. 8509. 8538. 8654. 8826. 8838. 8855. 8956. 9134. 9396. 9447. 9539. 9659. 9786. 9894. 9918. 9952. 8
1338. 1360. 2263. 2270. 3436. 3500. 4495. 4538. 5514. 5551. 6596. 6609
4) Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. D.
386. 576. 732. 769. 785. 1002. 1022. 1128
1329. 1343.
2085. 2262. 3607. 3869. 5109. 5114. 6062. 6140.
7064. 7225. 8727. 8828.
10,397. 10,543. 10,633. 10,680. 11,268. 11,318 11/701. 11,707. 11,778. 11,853. 273. 13,327. 13,352. 13,461. 60. 13,980. 14,180. 176. 15,290. 15,510. .16,396. .17,038. 73. 17,689. .18,719. 18,724. .19,157. 19,185. 20,045. 20,084. 20,859. 20,921.
.25,914. 25,9 . 26,819. 26,975.
.241 Stück und zwar 18 Stück à 1000 Thlr. die Nummern:
G 1167. 1188. 1195. 1737. 1817. 1891. 1960.
44 Stück à 500 Thlr. die Nummern: 2392. 2561. 2790. 2894. 2925. 3127. 3348. 3998. 3999. 4079. 4366. 4369. 4405. 4676.
5236. 5282. 5401. 5546. 5691. 6. 5757. 5784 6151. 6154. 6486. 6512. 6555. 6563. 6661. 6735.
179 Stück à 100 hlr. die Nummern:
7669. 7775. 7790. 7 80. 8018. 8040. 8054 8249. 8626. 8956. 9056. 9142. 9320. 9509. 9607. 9850. 9892. 10,105. 11,353. 11,551. 11,689. 12,428. 12,441. 12,446. 13,572. 13,609. 13,701. 13,774. 14,931. 15,024. 15,042. 15,055. 15,843. 15,886. 15,952. 16,131. 16,702. 16,780. 16,916. 16,947. 17,250. 17,393. 17,430. 17,537. 18,045. 18,067. 18,122. 18,312. 18,893. 18,896. 18,952. 19,030. 19,247. 19,319. 19,411. 19,442. 19,583. 19,612. 20,088. 20,352. 20,382. 20,402. 20,432. 20,458. 21,354. 21,711. 22,221. 22,765. 22,872. 23,034. 5. 23,479. 23,494. 23,532. 23,722. 23,724. 23,876. . 24,045. 24,100. 24,229. 24,485. 24,523. 24,652. .24,863. 24,872. 8. 25,058. 25,142. 25,316. 25,430. 25,588. 25,641. 2 25,813. 25,820. 25,823. 25,840.
68. 26,028. 29. 26,329. 26,441. 26,540. 26,60
26,989. “ D osr Neisse⸗Brieger Eisenbahn.
11,985. 12,271. 13,503. 14,693. 14,808. 15,575. 15,589. 16,549. 16,701. 17,043. 17,219. 18,/008. 18,034. 18,755. 18,847.
16,530. 17,039. 18,006.
23,435.
1. Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. A.
84. 499. 738
7 Stück und zwar die Nummern
. 790. 930. 957. 965.
2. Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. B.
Nr. 58.
Nr. 771 Die Va
gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälli
erhoben wer
18 und zwar 2 Stück à 500 Thlr. 3 Stück à 100 Thlr. . 1098. 1140.
luta der voraufgeführten Aktien, resp. Obligationen kann f igen Zins⸗Coupons
1) bei unserer Haupt⸗Kasse hier:
vom 1.
2) vom 1 bei bei bei bei
e) bei
f) bei
Juli cr. ab in den gewöhnlichen Geschäͤftsstunden, Juli cr. bis zum 15. August cr.: 8 der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Banhause S. Abel jun. in Stettin, 1u““ dem Bankhause Frege & Comp in Leipzig,
der Nordoeutschen Bank in Hamburg, den Herren J. Schultze & Wolde in Bremen dem Bankhause M. A. von Rothschild K Söhne in
Frankfurt a. M.,
g) bei
Cl n) bei
i) bei k) bei
8 Wir bemerken hierbei ausdrücklich, d Verzinsung Von den
Aktien und
ex 1867 Nr.
dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in n a./Rh., der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, den Herren Pflaum & Comp. in Stuttgart, der Bayerischen Vereinsbank in München. s mit dem 1. Juli cr. die gationen aufhoöͤrt.
der ausgeloosten Akti ausgeloosten Prioritäts⸗
im J früher Obligationen sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt: A. Oberschlesische Eisenbahn. “ J. Prioritaͤts⸗Aktien Littr. A.
. 68. 1606. 2132.
» 1868 Nr. 310. 744. 1225. 2697.
» 1869 Nr.
ex 1867 Nr. *» 1868 Nr.
. 1138. 1769. 1824. 1927. 2260. 2915.
II. Prioritäts-Aktien Littr. B. 956. 2646. 3167. 6582. 7677. 9402. .625. 3556. 4182. 6815. 11,938. 11,948. 11,949.