befugt,
rung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch machung.
8 Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werd un
in New-Jork à 7 % ge Kansas-Pacific-Bonds No.
3350, 6001 — 20 gestohlen worden. kauf
““ 8
W in Köln bei dem A. Schaaffhausen 'schen Bank⸗Verein; „ Vonn bei dem Herrn Jonas Cahn;
„ Düsseldorf bei den Herren Baum⸗Boeddinghaus &Com » Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann,
» Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler;
» Elberfeld bei den Herren v. d „ „ bei unserer H aupt⸗Kasse,
ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗
. welcher mit Datum, Präsentanten resp. dessen Be⸗ ie Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor⸗
1— — Bei der Anmeldung sind zugleich auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal⸗
folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, Namen, Wohnort und Unterschrift des vollmächtigten versehen sein muß. gedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. betrages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen. Soweit als möglich werden die einzelnen Stellen pelten Aktien mit dem Duplikate des Anmeldung zurückgeben und den
scheines quittirt und dieser dem
Präsentanten zurückgegeben.
lichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Einzahlung entgegengenommen, alten Aktien unter ausgehändigt.
einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen legung des Interimsquittungsbogens
Zinsen von — Sgr. 10 Pf. 5) Den Aktionären ist
von fünf Prozent Ppro anno zu leisten; in Aktie zu zahlen sein:
28 Sgr. 4 Pf.,
im zweiten Termine am 1. Juli cr. als Restzahlun 8 Sgr. 4 Pf.⸗,
im dritten Termine am 1. Oktober cr. als Re zahlung 37 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. fclugg
Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1871 und ff. und Talons werden bei den in den ersten drei Terminen ge⸗ leisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und bei der Vollzahlung im letzten Termine am 2. Januar 1871 thunlichst Zug um Zug aus⸗ gehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 3. und 4. Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims⸗Quittungsbogen zurückzugeben.
6) Diejenigen Aktionäre, welche die in Absatz 3 gedachte Prä⸗ klusivfrist vom 20. d. Mts. die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 40 Pro⸗ zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. “
7), Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten oder den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Konventionalstrafe von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständig ge⸗ blieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt. Außerdem steht der letzteren frei, wenn festgestellten Terminen nach einer erneuerten öffentlichen A die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der der Konventionalstrafe gerichtlich einzutreiben oder aber hierauf zu verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion
die durch die geleistete Anzahlung erworbenen Ansprüche auf den Empfang der Aktien für erloschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. Eine solche Erklä⸗
öffentliche Bekannt⸗
Die von den Inhabern der alten Stammaktien nicht in Anspruch genommenen neuen Aktien, sowie diejenigen neuen Aktien, auf welche n
—
ufforderung Aktien nebst
im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben. Elberfeld, den 11. April 1870. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Gestohlen 2 Den Herren Dabney,
Morgan
& co. sind am 13. d. Mts.
Dollars 62,000
den; auch gestattet, in den einzelnen Terminen statt der Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des Zinsgenusses
diesem Falle würden pro im ersten Termine vom 20. April bis 19. Mai cr. 96 Thlr.
g 57 Thlr.
innerhalb zweier ferneren Monate nach den
„H * P./)
8 gX aNner von der Haftung für weitere Heydt⸗Kersten & Söhne und
die abgestem⸗ Zeichenscheins sofort bei der 1 1 Interimsquittungsbogen aushän⸗ digen sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, so⸗ wie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen⸗
8 . Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög⸗
Anmeldung und den, den Interimsquittungsbogen und die Wiederbeifügung des Duplikats des Zeichenscheins
4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei
unter Vor⸗ b zu zahlen und zwar am 1. Juli J. mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oktober d. J
gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 2. Januar 1871 mit 20 Prozent oder 20 Thalern pro Aktie, abzüglich 1 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. den früheren Einzahlungen, also noch 18 Thlr
Y V
V
bis einschließlich den 19. Mai d. Is. für Kreisgerichts zu Poln.⸗Wartenberg bis her
e“ “
V [1269] 8 In Gemäßheit des §. 8
und Stahl⸗Werk zu Osnabrück wird hiermit die
Einzahlungen ausgesprochen. Hamburg, den 12. April 1870. 4*4*“*“ Joh. Cesar Godeffroy
Vorsitzender.
1“
’ 21 1“ ö“ I 88 Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahl⸗Werk zu Osnabrüch des Statuts der Aktiengesellschaft Eisen. Befreiung der Zeich.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Germania⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Stettin. 2
Die nach §. 31. abzuhaltende ordentliche General⸗Versammlung der Gesellschaft findet
Mittwoch, den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsenhause hier statt.
Die Herren Aktionäre der »Germania« dem Bemerken ergebenst eingeladen, karten am 23. und 24. Mai d. J. in den Bureaus Paradeplatz Nr. 16, hier in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht des Verwaltungs⸗Rathes und
V tungs⸗Rath Seitens der General⸗Versammlung, Y 2) Babn. 6 Mitgliedes des Verwaltungs⸗Rathes (§. 21 Statuten), 3) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren. Stettin, den 8. April 1870. Der Verwaltungs⸗Rath. V A. Bredt. Karkutsch. A. Haase.
Ferd. Brumm. 1 E. H. Köppen. Dr. Mette.
11287]
In der am 16ten d. Mts. in Poln.⸗Wartenberg stattgefundenen Versammlung des Verwaltungsraths der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft wurde an Stelle des auf seinen Wunsch ausgetre⸗ tenen Mitgliedes, Rittergutsbesitzers Herrn von Rappard, der Rittergutsbesitzer und Major a. D. Herr von Schmeling auf Schreibersdorf einstimmig zum Verwaltungsrathsmitgliede gewählt und hat Letzterer diese Wahl angenommen.
Es wurde ferner beschlossen, mit dem Bau der Bahn, für welchen alle technischen Vorbereitungen bereits seit Monaten getroffen sind, sofort zu beginnen, sobald die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister erfolgt sein wird, was Seitens des Königlichen
1 noch wegen eines fehlers beanstandet worden. .“
[12895) Privatbank o“ In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre der Privat bank zu Gotha sind
Herr Geheime A. Hansemann in Berli
un Herr Bank⸗Direktor A. Matthaei in Gotha
zu Mitgliedern des Verwaltungsraths wiedergewählt worden. In Gemäßheit des Art. 53 des Statuts wird Solches hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gotha, den 11. April 1870.
Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha.
L. Braun. G. Hopf
1X“
1“
Nordhaus en-Erfurter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. b
677, 3310 bis
Vor An- wird gewarnt.
Berlin, 16. April 1870. “““ KRobert Thode £ Co.
8 4 1 8 111“ “ Bauwerth, einschließlich Grun erwerb, Be⸗ triebsmittel
triebsm und Verzinfung der Aktien Rückständige
G Einzahlungen auf die Aktien... Activ⸗Ausstände
Reservefonds...
2,639,490 6 1 39,600 — 26,388 15 b 20,000 — 136,142 9/—
128525222—7
1 II. Passiva. V 1) Gesammt⸗Aktien⸗Kapital...... dg. 2) Zinsen, Strafgelder und andere Einnahmen. 111,621 — 8
6
—
1 5 [2807,522 —7
Die Direktion. ͤ
der Statuten der »Germania« in diesem Jahre der Herren Aktiodnäre
werden zu derselben mit daß die Stimmlegitimations⸗ der Gesellschaft,
” — an diesen sich an⸗ schließend Bericht der Revisoren und Decharge für den Verwal⸗
1533 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag den 19. April
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
S rief. Der Buchhalter Hugo Gustav Grünthal ist durch tectehefliges Erkenntniß vom 25. September 1865 wegen wiederholter Unterschlagung zu einem Jahre Gefängniß und Unter⸗ sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr ver⸗ urtheilt worden. Derselbe hat von dieser Strafe drei Monate 8 Tage verbüßt, ist dann aus der Strafhaft beurlaubt worden und 8 dieser Zeit nicht wieder aufzufinden gewesen. Es wird ersucht, den Grünthal im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen Seg nn sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an
die nächste Gefängnißverwaltung abzuliefern, uns aber sofort von der
u benachrichtigen. Berlin, den 8. April 1870. Königliches 1g. Abtheilung sür Untersuchungssachen, Deputation 88 für Verbrechen und Vergehen. Sig nalement. Der Buchhalter Fuge Gustav Grünthal ist 33 Jahr alt, am 30. Oktober 1836 in Ber in geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, seehks s e g braune Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, längliche ö roportionirte Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Ge⸗ sichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
Steckbrief. Gegen den Schuhmacher, auch Gärtner, Carl 14“ Zachariae ist die gerichtliche Haft 1. wissentlichen Meineides in den Akten M. 383. 69. C. II. besch 1g worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. 8 wird ersucht, den ꝛc. Zachariae im Betretungsfalle festzunehmen 88 mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern 18 ie Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. 18 13. April 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Commission II. für Voruntersuchungen. — 8 lement. Der Schuhmacher, auch Gärtner, Carl be 2 nand Zachariae ist 32 Jahr alt, am 23. Juli 1837 in L c boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3—4 Zoll groß/ hat und krause Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, hel — 8 starken Backenbart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen? * ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, 8 unter⸗ setzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache mit berliner Dialekt.
Sʒ riefs⸗Erledigung. Der unterm 18. Oktover 1807 Uättes bes brick bieth Friedrich isedir nr. 8 gbg Putlitz erlassene Steckbrief ist durch dessen Geste nerledigt. bö1“ April 1870. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
; Di . Heerespflichtigen: tal⸗Citation. Die nachbenannten 124 b 1) eencan Pawlowski aus Gr. Samoklensk, geb. am 1“ vember 1846, 3) Jacob Isaak aus Mieczkow am 13. September 1846, bnbiee öbeeeebhehhs 1ne ge Fhtowb geb 11 Februar I Inf 0 geb. am Fe 5) Wilhelm Julius Kakuschke aus ee “ Februar 1847, 16, 6) Carl Adolf Lange aus Exin, geb. am 5. Februc 154—18 Martin Riemer aus Exin, geb. am 8172veil 186 8) Joseph Olewiciak aus Exin, geb. am 5. Januar 1847, 2b nn Absehe aus Exin, geb. am 5. Januar 1847, 10) venind Lewy aus Exin, geb. am 1 Wö“ hxäöG de hee aus Exin, geb. am 16. Februar 1847, 12) L. 8 Er eb. am . il 18 3) Aron Krakowiak aus Exin, geb. geb. am 20. April 1847, 2 s Exin, geb. am 24. Mai 1847, 4. Mai 1847, 14) Marcus Feibusch aus vin, 8192 16) Jacob Tuch⸗ 15) Moses Moses aus Exin, geb. am 19 Vavid Bonas aus Exin, ler aus Exin, geb. am 26. Mai 1847, 17) t aae Grin, geb. Ae⸗ Juni 1847, 18) Joseph Hirsch Chik aus Exin, geb. 8b. Fun 392. 19) David Schmerl aus Exin, geb. am 88 Juni 18”” 20) Herrmann Amerikaner aus Exin, geb. am 1. Augu 184 21) Herrmann Neugarten aus Exin, geb. Ruanst 1847, 22) Arndt Mendel aus Exin, geb. am 18. Ietgb⸗ 1847, vCCC1414747656565 25) Wojciech Kuczma aus ö“ v amm 20. Dezemurr 1847, 26) Johann Feifer aus Gonsawa, ge 8 März 1847, 28) Johann — bki aus Labischin, geb. am 13. Juni 1847, 29) — Lehnegztvske das CC 8 Sen 82 vhe 394 8 2 öa Lewinski aus Labischin, geb. am 18. Mai 1847, jichi epte 1847, 32) Marcus Lippmann aus Labischin, geb. am 18. September ie ses aus 19 1 1847, 33) Schmul Moses ar aus Labischin, geb. am 29. Oktober öbert Brandt aus Barcin jschi : ar 1847, 34) Robert Brandt aus Barein, gebisenne parn 187739 Augustin ““ o 111““ 8 in, geb. am 20. November tember 1847, 37) August Brenk aus Znin, geb. d Dezember 1847 38) Valerian Sporny aus Znin, geb. am 7. Deze S 187891,8h annarrsne, W“ 5 1“ 1847, 40) Friedrich Julius Nimke au — 6“ Theh. en 5 Fe⸗ nuar 1847, 41) Mathias Kowalski aus Dobüüs ewto geboren am bruar 1847, 42) Andreas Bukowski aus Do 8 8 düsee d r 26 r 1847, 43) Anton Wecki aus Dobie zewto, geb. 8 Deeender 187, 44, Meicharl Busgpnokt aus ET1“ 28. Juli 1847, 45) Oitomar Lomgard OQuade aus Ositka, geb. e . 8 42 a 1
„März 1847, 46) Ernst Ludwig Eichstädt aus Kazmierzewo, geb. am 13nna 1847 17) Ireedrsch Wiese aus Kowalewkodorf, geb. am 31. März 1847, 48) Friedrich Wilhelm Bleich aus Laskownica, geb. am 14. Februar 1847, 49) Andreas Wachowiak aus Mycielewo, geb. am 19. Novem⸗ ber 1847, 50) Friedrich Wilhelm Pischke aus Oleszno⸗Abbau, geb. am 22. Oktober 1847, 51) Peter Henke aus Paulina, geb. am 5. Mai 1847, 52) Ernst Moege aus Siernik, geb. am 2. Januar 1847, 53) Gustav Lemke aus Sipiory, geb. am 9. Januar 1847, 54) Adal⸗ bert Kaminski aus Klein⸗Sacharencz, geb. am 2. April 1847, 55) Ernst August Kühn aus Veronika, geb. am 16. November 1847, 56) August Carl Siering aus Isabella, geb. am 26. August 1847, 57) Jacob Zupp aus Jezewo Hauland, geb. am 10. Februar 1847, 58) Julius Günther aus Pturke, geb. am 19. Dezember 1847, 59) Carl Ludwig Müller aus Wladislawo, geb. am 227. Oktober 1847, 60) Wilhelm August Spickermann aus Bielawy, geb. am 3. August 1847, 61) Joseph Krause aus Brzyskorzystew, geb. am 24. Januar 1847, 62) Stanislaus Olejkowski aus Chobielin, geb. am 16. April 1847, 63) Mielke aus Chomentowo, geb. am 10. Oktober 1847, 64) Friedrich Emil Boch aus Godzimirz, geb. am 21. Januar 1847, 65) Carl Wilhelm Brumm⸗ hard aus Godzimirz, geb. am 25. August 1847, 66) Joseph Sztupek aus Görki dabskic, geb. am 21. Februar 1847, 67) Mathias Sielaff aus Gutenwerder, geb. am 1. Januar 1847, 68) Martin Kryger aus Gutenwerder, geb. am 28. Oktober 1847, 69) Christian August Krause aus Jaroszyn, geb. am 16. Oktober 1847, 70) Adal⸗ bert Borock aus Lawrenzhoff, geb. am 15. März 1847, 71) Sta⸗ nislaus Paprocki aus Pinsk, geb. am 19. September 1847, 72) Stanislaus Egierski aus Retkowo, geb. am 24. September 1847, 73) Ziegler Samuel August Otto Weidemann aus Kania, geb. am 8. Juni 1847, 74) Friedrich Wilhelm Schoendel aus Gr. Slonawy, geb. am 19. September 1847, 75) Adolf Buchholz aus Klein⸗Slo⸗ nawy, geb. am 3. November 1847, 76) Wojciech Ches aus Sobie⸗ juchy, geb. am 14. April 1847, 77) Anton Lis aus Sobiejuchy, geb. am 15. April 1847, 78) Friedrich Wilhelm Nitz aus Thurmühle, geb. am 20. Februar 1847, 79) Carl Wilhelm Fehnhahn aus Thurmühle, geb. am 29. Juni 1847, 80) Gustav Melchow aus Thurmühle, geb. am 23. Juli 1847, 81) Friedrich Wilhelm Kleps aus Zasdroseé, geb. am 19. September 1847, 82) Bartholomeus Rozanski aus Annowo,
eb. am I. Angvse 18247, 83) Jangtz Adolf Deresinski aus Annowo, heh am 10. November 1847, 84) 880dch Mazaänhy uvy Dictoeeneee,
; cril 1847, 85) Adreas Felix Bialodzierski alias Bialod⸗ LEE1112* . am 20. November 1847, 86) Matuszak aus Adlig E“ am 1 vW 889
Rajkowski aus Adli omiaza, geb. ““ Bann. alter Mecinski aus Adlig Chomiaa, geb. am — eb 1847,/ 89) Mathias Smolinski aus Neudorf, geb. am ö“ 1847, 90) Anton Pielarski aus Neudorf, geb. am 4. Zuni 7 91) Michael Nowak aus Neudorf, geb. am 28. September 1— 92) Anton Szymankiewicz aus Venetia, geb. am 3. 8geb 8 89 93) Julius Krüger aus Vistorowo, geboren am 24. Febru 1847, 94) Valentin Galgan aus Wosjcin, er t 85 1. Januar 1847, 95) Wilhelm Bethke aus “ geb. am 4. Oktober 1847, 96) Knecht August Warnke aus geb. am 16. Oktober 1847, 97) Knecht Franz Zientara h geb. am 14. August 1847, 98) Heinrich Adolf Priewe aus Schu 8 8 am 8. September 1847, 99) bö E“ aus Gr. Samoklensk, geb. am 18. März - 14 “ 8. ie i aus Sobiejuchi, geb. am 26. Januar 1841 1) Ziegle Hefeennt gh at aus “ geb. am 6. September 1855, 88“ Woseiech Nowak aus Rzemieniewice, geb. am . 8 5 103) Riemer Maximilian Maniewski aus Wonsosz, W tober 1837, 104) Gastwirth Julius Wilhelm Kunz aus diesg e, 88 am 26. September 1839, 105) Knecht Joseph Pakulec aus “ ⸗ kowo, geb. am 8 Januar 1839, 106) Frs dn. Johse aus Kowalewo, geboren am 3. Dezember 182 “ Mathias Bazia aus Zalaska, geb. am 18 Fe 108) Knecht Johann Hinz aus Wydartowo, geb. am G 1837, 109) Tischler Julius Friedrich Domke aus geb am 1. September 1836, 110) 1erhsterer Zarc ch elge aus Labischin, geb. 12. Januar 1838% Flei E“ aus Exin, geb. am 28. Oktober 1839, 119) S aus Exin, geb. am 25. Januar 1838, 113) Schuhr 18g vinski aus Exin, geb. am 16. September 1831 2 A. beitsmann Georg Przybilinski aus Retkowo, 1 .“ ; oh Wrobel aus Chraplewo, geb. am 2. Janua 118% Knch Felerher Ernst Reas “ SSe 38 8) August Volske aus Gr. Stonawy, gebore 1 111.“ CE1 1u“ ger; cguli eadr. 721) Stefan Krueger aus Ludwikowo, 122) Knecht Stänislaus Pierszehalski aus Rzemieniewice, geb. am 28 April 1833, 123) Johann Altenburg aus Sobiejuchi, . 8 25. Juni 1833, 124) Arbeitsmann Johann Kielinsti aus Neudorf, geb am 20. September 1834, haben sich nach der Bescheinigung der
192